Adjika aus Zucchini für den Winter ist nicht nur eine Option zur Verarbeitung von Zucchini und eine Alternative zu Zucchini-Kaviar, sondern auch eine würzige Ergänzung zu vielen Gerichten: Suppe, Pilaw, Fleisch, Fisch, Toast und Saucen. Seine Schärfe wird durch unterschiedliche Anteile von Knoblauch, Chili und Meerrettich bestimmt. Zucchini unterscheidet sich von der klassischen Tomate durch ihren milderen Geschmack, sodass sie einfach als separate Sauce zu jedem Gericht serviert werden kann.
- Würzige Adjika aus Zucchini für den Winter „Du wirst dir die Finger lecken“
- Köstliche Zucchini-Adjika mit Tomatenmark
- Adjika aus Zucchini, Paprika und Tomaten
- Würzige Adjika aus Zucchini mit scharfer Paprika
- Wie bereitet man Adjika aus Zucchini mit Knoblauch für den Winter zu?
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Adjika aus Zucchini mit Äpfeln
- Wie bereitet man Adjika aus Zucchini ohne Essig für den Winter zu?
- Adjika aus Zucchini, Karotten, Tomaten und Paprika
- Zucchini-Adjika mit Tomatenmark und Peperoni
- Wie bereitet man Adjika aus Zucchini durch einen Fleischwolf für den Winter zu?
Würzige Adjika aus Zucchini für den Winter „Du wirst dir die Finger lecken“
Zucchini-Adjika hat im Vergleich zu herkömmlichen Tomaten einen reichhaltigeren Geschmack. Ein wichtiger Punkt bei der Zubereitung ist die Verwendung eines Fleischwolfs, damit das Gemüse körnig bleibt. Dieses Rezept, das sogenannte „Fingerlecken“, erfordert scharfes Adjika und wird am besten aus reifen, festen Zucchini zubereitet.
- Zucchini 500 (Gramm)
- Bulgarischer Pfeffer 80 (Gramm)
- Tomate 250 (Gramm)
- Karotte 80 (Gramm)
- Knoblauch 1 (Dinge)
- Chili 1 (Dinge)
- Pflanzenöl 6 (Esslöffel)
- Salz schmecken
- Kristallzucker 1.5 (Esslöffel)
- Tafelessig 9% 20 (Milliliter)
- Tomatenmark 2 (Esslöffel)
- Gemahlener schwarzer Pfeffer ½ (Teelöffel)
-
Wie bereite ich Adjika aus Zucchini für den Winter zu? „Du wirst dir die Finger lecken“? Spülen Sie die Zucchini unter fließendem Wasser gut ab, entfernen Sie die dicke Schale und entfernen Sie das Fruchtfleisch und die Kerne. Alle anderen Gemüsesorten schälen und abspülen. Dann schneiden Sie sie in mittelgroße Stücke und drehen Sie sie einzeln in einem Fleischwolf mit mittlerem Rost.
-
Anschließend das gehackte Gemüse in einen Topf mit dickem Boden oder Antihaftbeschichtung geben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Nachdem die Mischung zu kochen beginnt, kochen Sie sie bei schwacher Hitze 20 Minuten lang und rühren Sie dabei gelegentlich mit einem Spatel um, damit sie nicht anbrennt. Gegen Ende des Garvorgangs salzen Sie die Adjika nach Ihrem Geschmack, fügen Zucker hinzu und fügen für eine hellere Farbe zwei Esslöffel Tomatenmark hinzu.
-
Die Peperoni in kleine Stücke schneiden, scharfe Liebhaber können sie bei den Kernen belassen. Gehackte Paprikaschoten in kochendes Adjika geben, sechs Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen, umrühren und das Adjika weitere 10 Minuten köcheln lassen.
-
Zum Schluss mit einem Messer sehr fein gehackten Knoblauch zur Adjika geben und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Dann 20 ml Tafelessig einfüllen, nochmals umrühren und den Herd ausschalten.
-
Sterilisieren Sie die Gläser für das Werkstück und die Deckel für dieses Werkstück vorab auf irgendeine Weise. Füllen Sie die heiße Adjika in vorbereitete Gläser, verschließen Sie sie fest und kühlen Sie sie kopfüber und unter einem Frotteetuch ab. Bewahren Sie Kürbis-Adjika an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Köstliche Zucchini-Adjika mit Tomatenmark
In diesem Rezept werden Sie gebeten, die Tomaten in der Kürbis-Adjika durch Tomatenmark zu ersetzen, was den Kochvorgang vereinfacht. Diese Adjika ähnelt ein wenig Zucchini-Kaviar, aber der Geschmack ist anders und durch Knoblauch und rote Paprika würziger, und Tomatenmark verleiht dem Geschmack mehr Helligkeit. Nehmen Sie dazu reife Zucchini oder Zucchini und mahlen Sie sie in einem Fleischwolf.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 2,5 l.
Zutaten:
- Zucchini – 2,5 kg.
- Knoblauch – 120 gr.
- Peperoni – 1 Stk.
- Tomatenmark – 350 gr.
- Pflanzenöl – 1 EL.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 250 gr.
- Essig 9 % – 100 ml.
- Gemahlener roter Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Bevor Sie mit der Zubereitung von Adjika beginnen, messen Sie alle Zutaten in den im Rezept angegebenen Mengen ab, um nichts zu vergessen. Schälen Sie die gewaschene Zucchini, entfernen Sie die Kerne mit Fruchtfleisch und schneiden Sie sie in mittelgroße Stücke, damit Sie sie bequem drehen können. Die Knoblauchzehen schälen. Die Peperoni schneiden und die Kerne entfernen. Nach Belieben schneiden.
2. Mahlen Sie dann die gehackten Zucchini und den Knoblauch in einem Fleischwolf auf mittlerer Stufe.
3. Geben Sie die resultierende Kürbis-Knoblauch-Mischung in eine spezielle Schüssel zum Schmoren. Gießen Sie eine abgemessene Menge Zucker und Salz hinein, fügen Sie gehackte Peperoni hinzu und gießen Sie ein Glas Pflanzenöl hinein.
4. Stellen Sie dann das Geschirr auf den Herd und schalten Sie die Hitze ein. Zu dieser Mischung Tomatenmark hinzufügen, mit einem Spatel umrühren und die Adjika eine halbe Stunde unter dem Deckel köcheln lassen. Rühren Sie die Adjika während des Schmorens ein wenig um. Gegen Ende des Eintopfs je nach Geschmack etwas gemahlenen roten Pfeffer zur Adjika hinzufügen, den Essig hinzufügen und erneut umrühren.Adjika mit Essig und Pfeffer weitere 5 Minuten köcheln lassen.
5. Sterilisieren Sie kleine Gläser vorab auf eine für Sie bequeme Weise und kochen Sie die Deckel aus. Schalten Sie die Hitze unter der Adjika nicht aus, sondern füllen Sie die heiße Masse sofort vorsichtig in Gläser und verschließen Sie diese hermetisch. Kühlen Sie dann die Adjika-Gläser kopfüber ab und stellen Sie sie an den Aufbewahrungsort für Ihre Konserven.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Adjika aus Zucchini, Paprika und Tomaten
Als Klassiker gilt Adjika aus Zucchini mit Zusatz von Tomaten und Paprika. Die Auswahl und der Anteil des Gemüses in diesem Rezept ermöglichen es Ihnen, eine Sauce mit erstaunlichem Geschmack zuzubereiten. Sie können es als Ergänzung zu Fleisch- und Fischgerichten verwenden, es zu Pilaw und Nudeln hinzufügen und den Geschmack von Suppen verbessern. Sie können die Schärfe von Adjika nach Ihrem Geschmack ändern.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 5 l.
Zutaten:
- Zucchini – 3 kg.
- Tomaten – 1,5 kg.
- Karotten – 0,5 kg.
- Geschälte Paprika – 0,4 kg.
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Chilischote – 2 Stk.
- Gemahlener roter Pfeffer – 1 EL. l.
- Pflanzenöl – 150 ml.
- Salz – 2 EL. l.
- Zucker – 100 gr.
- Essig 9 % – 100 ml.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst das gesamte Gemüse für die Zubereitung von Adjika in der im Rezept angegebenen Menge vor. Die Zucchini gut abspülen und die Haut mit einem scharfen Messer entfernen. Dann in Stücke schneiden und das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen. Entfernen Sie die Stiele und Kerne mit Trennwänden von Paprika. Den Knoblauchkopf schälen. Die Karotten schälen und abspülen.
2. In einem Fleischwolf mit mittlerem Rost die Zucchinistücke zerkleinern und diese Masse sofort in eine spezielle Schüssel zum Schmoren geben.
3. Anschließend die Tomaten in einem Fleischwolf zerkleinern. Sie müssen nicht geschält werden.
4.Karotten und Paprika ebenso verdrehen. Geben Sie dieses Gemüse zusammen mit der Zucchini in einen Topf.
5. Anschließend die berechnete Menge Salz und Zucker zur Gemüsemasse geben, Pflanzenöl einfüllen, mit einem Spatel umrühren und die Pfanne auf den Herd stellen.
6. Die Gemüsemasse bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze 45 Minuten köcheln lassen, dabei mit einem Spatel umrühren, damit das Gemüse nicht anbrennt.
7. Chilischoten und geschälten Knoblauch ebenfalls in einem Fleischwolf zerkleinern. 5 Minuten vor Ende der Garzeit gehackten Knoblauch und scharfe Paprika zur kochenden Adjika geben und nach Belieben gemahlenen roten Pfeffer hinzufügen. Nach 5 Minuten Tafelessig in die Adjika gießen, umrühren und den Herd ausschalten.
8. Packen Sie die heiße Adjika in vorsterilisierte Gläser und verschließen Sie die Deckel sofort fest. Drehen Sie die Gläser dann auf den Deckel, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und stellen Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen zur Aufbewahrung an einen dunklen Ort.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Würzige Adjika aus Zucchini mit scharfer Paprika
Traditionelles Adjika sollte scharf sein und kann mit Zucchini und scharfer Paprika zubereitet werden. Natürlich ist dies ein Gericht für Liebhaber scharfer kaukasischer Speisen, und wir haben auch Anhänger, insbesondere unter Männern. Wir bereiten diese Adjika zu, indem wir der Zucchini Tomaten und eine große Menge scharfer Paprika und Knoblauch hinzufügen. Wir tragen Handschuhe, da die Paprika sehr scharf ist.
Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 5 l.
Zutaten:
- Zucchini – 5 kg.
- Tomaten – 1 kg.
- Peperoni – 0,5 kg.
- Knoblauch – 3 Köpfe.
- Salz – 3 EL. l.
- Zucker – 3 EL. l.
- Essig 9 % – 50 ml.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie das Gemüse für scharfes Adjika gründlich ab.Die Zucchini schälen, dann in Stücke schneiden, dabei das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen. Schälen Sie die Peperoni von den Kernen, Sie können sie aber auch stehen lassen. Achten Sie darauf, das vorbereitete Gemüse (Zucchini, Tomaten und Peperoni) abzuwiegen. Dann mahlen Sie sie auf beliebige Weise: in einem Fleischwolf oder mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer. Das resultierende Gemüsepüree zum Schmoren in eine Schüssel geben.
2. Bei mittlerer Hitze die Adjika zum Kochen bringen, die berechnete Menge Zucker und Salz hinzufügen und dann bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich mit einem Spatel umrühren. Den Knoblauch schälen und entweder auf einer Knoblauchmühle, auf einer feinen Reibe oder mit einem Messer hacken. Gegen Ende des Eintopfs gehackten Knoblauch zur Adjika geben und 50 ml Tafelessig hinzufügen. Anschließend alles sorgfältig vermischen und nach 5 Minuten den Herd ausschalten.
3. Gläser und Deckel für Adjika einfach mit kochendem Wasser überbrühen. Packen Sie dann heiße Adjika hinein und verschließen Sie sie sofort fest.
4. Auf die Deckel legen, mit einem Handtuch abdecken und nach dem vollständigen Abkühlen an einem dunklen Ort aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Wie bereitet man Adjika aus Zucchini mit Knoblauch für den Winter zu?
Adjika aus Zucchini mit Knoblauch ist eine gute hausgemachte Zubereitung und ist einfach und schnell zubereitet. Für einen besonderen Geschmack und eine besondere Schärfe werden nur Knoblauch und etwas roter Pfeffer hinzugefügt, und Adjika wird mit Tomatenmark versetzt, um ihm eine traditionelle Farbe zu verleihen. Mit einem Fleischwolf oder Mixer zubereiten.
Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 2,5 l.
Zutaten:
- Zucchini – 2 kg.
- Knoblauch – 150 gr.
- Tomatenmark – 350 gr.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 250 gr.
- Essig 9 % – 100 ml.
- Pflanzenöl – 250 ml.
- Roter Pfeffer – 1 EL. l.
Kochvorgang:
1. Um Adjika zuzubereiten, spülen Sie die Zucchini gut unter fließendem Wasser ab. Dann die Schale entfernen und das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen. Schneiden Sie die Zucchini zum leichteren Zerkleinern in mittelgroße Stücke. Die Knoblauchzehen schälen.
2. Anschließend die Zucchini in einem Fleischwolf mit mittlerem oder großem Rost zerkleinern, sodass im fertigen Gericht Stücke dieses Gemüses spürbar sind. Gießen Sie sofort ein Glas Pflanzenöl in einen speziellen Schmortopf und geben Sie die Zucchinimischung hinein. Dann den geschälten Knoblauch drehen und in einen Topf geben. Geben Sie die im Rezept angegebene Menge Zucker und Salz hinzu und vermischen Sie alles mit einem Spatel.
3. Stellen Sie die Pfanne mit Adjika auf den Herd und schalten Sie die Hitze ein. Anschließend die erforderliche Menge Tomatenmark in die Adjika gießen, erneut umrühren und 30 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen, dabei die Mischung regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennt.
4. Sterilisieren Sie in dieser Zeit die Gläser für die Zubereitung auf eine für Sie geeignete Weise und kochen Sie die Deckel aus. Eine halbe Stunde nach Beginn des Schmorens roten Pfeffer in die Adjika gießen und 100 ml Essig hinzufügen. Rühren Sie die Adjika erneut um und schalten Sie nach 5 Minuten die Hitze aus. Heißes Adjika in vorbereitete Gläser füllen und fest verschließen. Anschließend auf die Deckel legen und über Nacht mit einer warmen Decke abdecken.
5. Gläser mit dieser Adjika können Sie an jedem dunklen Ort aufbewahren, sogar in der heimischen Speisekammer.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Adjika aus Zucchini mit Äpfeln
Durch die Zugabe von Äpfeln zu Kürbis-Adjika wird dieses Gewürz nicht scharf und scharf, sondern zu einer süß-sauren Sauce, die gut zu Grillgerichten und allen Fleisch- oder Fischgerichten passt. Jede Hausfrau kann dieser Adjika nach ihrem Geschmack Knoblauch und Pfeffer hinzufügen.Diese Adjika wird oft mit Paprika und Karotten ergänzt.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 4,5 l.
Zutaten:
- Zucchini – 3 kg.
- Paprika – 0,5 kg.
- Karotten – 0,5 kg.
- Äpfel – 0,5 kg.
- Knoblauch – 100 gr.
- Tomatenmark – 250 gr.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 100 gr.
- Essig 9 % – 100 ml.
- Pflanzenöl – 250 ml.
- Paprika – 1,5 TL.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst das Gemüse zum Kochen von Adjika vor. Spülen Sie sie gut aus. Anschließend Zucchini, Paprika, Karotten und Äpfel schälen. Kerne von Äpfeln und Gemüse entfernen. Den Knoblauch sofort schälen. Das vorbereitete Gemüse und die Äpfel einzeln in einem Fleischwolf mit mittlerem oder großem Rost zerkleinern und in eine separate Schüssel geben. Gießen Sie ein Glas Pflanzenöl in eine spezielle Schmorpfanne und fügen Sie zunächst die gehackte Zucchini hinzu. Stellen Sie das Geschirr auf den Herd und bringen Sie die Zucchinimischung bei mittlerer Hitze zum Kochen.
2. Nach dem Kochen gehackte Paprika zur Zucchini geben, dann Karotten und Apfel. Zu dieser Masse die im Rezept angegebene Menge Zucker, Salz, Paprika hinzufügen, ein Glas Tomatenmark dazugeben und alles mit einem Spatel gut vermischen.
3. Kochen Sie die Adjika bei schwacher Hitze 50–60 Minuten lang und denken Sie daran, sie umzurühren, damit sie nicht anbrennt. 5 Minuten vor dem Ende des Garvorgangs gehackten Knoblauch und Essig hinzufügen und die Adjika umrühren.
4. Gießen Sie die fertige Adjika in vorbereitete sterilisierte Gläser und verschließen Sie sie mit sterilisierten Deckeln. Drehen Sie die Gläser um, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie einen Tag lang abkühlen. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Wie bereitet man Adjika aus Zucchini ohne Essig für den Winter zu?
Zucchini erfreut die Besitzer immer mit einer guten Ernte, und eine Möglichkeit, sie auf den Winter vorzubereiten, ist Zucchini-Adjika, da dieses Gemüse im „reifen Alter“ dafür geeignet ist. Adjika ohne Essig stellt hohe Anforderungen an die Lagerbedingungen (nur in der Kälte) und die Behälter dafür müssen steril sein. Die Schärfe des Gewürzes kann durch Ändern der Knoblauch- und Pfeffermenge an Ihren Geschmack angepasst werden, denn ohne diese erhalten Sie Kaviar und kein Adjika.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 3 l.
Zutaten:
- Zucchini – 2 kg.
- Zwiebel – 3 Stk.
- Paprika – 600 gr.
- Karotten – 1 Stk.
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Tomatenmark – 350 gr.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 1 EL. l.
- Pflanzenöl – 150 ml.
- Grüns - nach Geschmack.
- Peperoni – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Schälen Sie zunächst das gesamte Gemüse und spülen Sie es dann ab, um Adjika zuzubereiten. Die Zucchini schälen und das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen. Entfernen Sie außerdem die Kerne und Stiele der Paprika. Anschließend das vorbereitete Gemüse in einem Fleischwolf mittlerer Stufe zerkleinern. Gedrehte Zucchini, Paprika und Zwiebeln in einen speziellen Schmortopf geben.
2. Mahlen Sie die Karotten. Gießen Sie etwas Wasser in die Zucchinimischung, fügen Sie geriebene Karotten und Tomatenmark hinzu und fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Mischen Sie diese Mischung vorsichtig mit einem Löffel und stellen Sie sie auf mittlere Hitze.
3. Adjika ab Kochbeginn 45 Minuten bei schwacher Hitze kochen, ohne die Pfanne mit einem Deckel abzudecken. Rühren Sie die Adjika regelmäßig mit einem Löffel um.
4. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie mit einer Knoblauchmühle. Das Grün waschen und in kleine Stücke schneiden.Gegen Ende des Garvorgangs gehackten Knoblauch und Kräuter zur Adjika geben, Pflanzenöl einfüllen und nach Belieben scharfen Pfeffer hinzufügen. Rühren Sie die Adjika erneut um und schalten Sie nach einer Minute den Herd aus.
5. Während die Adjika kocht, spülen Sie die Gläser gut mit Soda aus und sterilisieren Sie sie anschließend in der Mikrowelle. Kochen Sie einfach die Deckel. Heißes Adjika in vorbereitete Gläser füllen und sofort gut verschließen. Anschließend die Gläser auf die Deckel stellen, über Nacht mit einer warmen Decke fest zudecken und nach dem Abkühlen entweder im Kühlschrank oder in einem kalten Keller aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Adjika aus Zucchini, Karotten, Tomaten und Paprika
Nach diesem Rezept zubereitete Zucchini-Adjika unterscheidet sich von anderen Optionen durch ihren würzigen Geschmack aufgrund der größeren Menge an scharfem Pfeffer. Dieses Gewürz wird eher Männer ansprechen, da es perfekt zu Fleischgerichten und insbesondere zu Grillgerichten passt. Der Garvorgang unterscheidet sich geringfügig vom klassischen Garvorgang, bei dem Gemüse mit einem Fleischwolf zerkleinert wird.
Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 3,5 l.
Zutaten:
- Junge Zucchini – 2 kg.
- Paprika – 500 gr.
- Karotten – 500 gr.
- Tomaten – 500 gr.
- Knoblauch – 2 Köpfe.
- Tomatenmark – 200 gr.
- Peperoni – 4 Stk.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 2 EL. l.
- Pflanzenöl – 100 ml.
- Essig 9 % – 4 EL. l.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst das gesamte Gemüse für diese Adjika vor. Die Karotten schälen. Von den Paprikaschoten Kerne und Stiele entfernen. Bei Zucchini ist es nicht nötig, die Schale zu entfernen, da wir sie jung nehmen. Anschließend spülen Sie dieses Gemüse gründlich unter fließendem Wasser ab. Anschließend das Gemüse in kleine Stücke schneiden.
2.Geben Sie das gesamte gehackte Gemüse außer den Tomaten in einen speziellen Topf zum Schmoren. Anschließend die Pfanne auf den Herd stellen und mittlere Hitze einschalten. Gemüse zum Kochen bringen.
3. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen und die Tomatenstücke in die Pfanne geben. Kochen Sie sie weitere 30 Minuten lang weiter und rühren Sie dabei gelegentlich mit einem Spatel um. Überprüfen Sie gegen Ende des Garvorgangs, ob das gesamte Gemüse weich ist, indem Sie es mit einer Gabel oder einem Messer einstechen.
4. Geben Sie diese Gemüsemasse dann in die Schüssel einer Küchenmaschine oder eines Mixers und mahlen Sie, bis sie glatt und homogen ist.
5. Gießen Sie das resultierende Gemüsepüree in dieselbe Pfanne und fügen Sie 200 g Tomatenmark, die im Rezept angegebene Menge an Hauptzutaten (Salz, Zucker) und fein gehackte Peperoni hinzu. Sie können es durch gemahlenen roten Pfeffer ersetzen. Anschließend Pflanzenöl in die Adjika gießen und alles mit einem Löffel gut vermischen. Die Adjika weitere 15–20 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Während dieser Zeit den Knoblauch schälen, in einer Knoblauchmühle hacken und 10 Minuten vor dem Ende des zweiten Garvorgangs in Adjika geben. 5 Minuten vor Ende Tafelessig einfüllen. Nehmen Sie eine Probe der fertigen Adjika und fügen Sie bei Bedarf Zucker und Salz hinzu. Anschließend die Adjika in vorsterilisierte Gläser füllen und mit gekochten Deckeln fest verschließen. Kühlen Sie die Adjika ab, indem Sie die Gläser auf die Deckel stellen und sie dann an einem kühlen Ort aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Zucchini-Adjika mit Tomatenmark und Peperoni
Obwohl Zucchini selbst keinen Geschmack hat, ist sie eine gute Grundlage für die Zubereitung von Adjika. In diesem Rezept können Sie es mit Tomatenmark, Knoblauch und scharfer Paprika zubereiten. Diese Option gilt als klassisch.Mahlen Sie die Zucchini mit einem Mixer, da Sie nicht immer einen Fleischwolf in der Küche haben.
Kochzeit: 2 Stunden 40 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 4 l.
Zutaten:
- Junge Zucchini – 4 kg.
- Knoblauch – 200 gr.
- Tomatenmark – 500 gr.
- Peperoni – 4 Stk.
- Salz – 2 EL. l.
- Zucker – 150 gr.
- Pflanzenöl – 300 ml.
- Essig 9 % – 200 ml.
- Gemahlener roter Pfeffer – 1,5 EL. l.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie die Zucchini für Adjika gründlich unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einer Serviette. Es ist besser, die dicke Schale zu entfernen. Das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen und die Zucchini in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Zucchini in einem Mixer portionsweise mahlen, da das Volumen des Werkstücks nicht klein ist. Geben Sie die gehackten Zucchini sofort in eine spezielle Schüssel zum Schmoren.
2. Den Knoblauch schälen und wie Zucchini hacken. Anschließend die gesamte Masse in die Pfanne geben.
3. Anschließend die im Rezept angegebene Menge Tomatenmark, pflanzliches und geruchloses Öl zur Zucchini geben und Zucker und Salz hinzufügen.
4. Dann die Hälfte des gemahlenen roten Pfeffers hinzufügen, die ganze Masse gut vermischen und abschmecken, vielleicht reicht der Pfeffer aus.
5. Stellen Sie die Pfanne mit Adjika auf den Herd und schalten Sie die Hitze ein. Die Adjika unter einem leicht abgedeckten Deckel 2 Stunden köcheln lassen und dabei regelmäßig mit einem Spatel umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleibt. Gießen Sie einige Minuten vor dem Ende des Schmorens Tafelessig in die Adjika und gießen Sie sie, ohne den Herd auszuschalten, in vorsterilisierte Gläser. Anschließend die Gläser mit gekochten Deckeln fest verschließen, umdrehen und über Nacht mit einem beliebigen „Pelzmantel“ abdecken. Sie können gekühlte Zucchini-Adjika mit Tomatenmark und Pfeffer an jedem dunklen Ort aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Wie bereitet man Adjika aus Zucchini durch einen Fleischwolf für den Winter zu?
In diesem Rezept werden Sie aufgefordert, Zucchini-Adjika zuzubereiten, indem Sie dieses Gemüse in einem Fleischwolf mit großem Gitter zerkleinern, sodass die Adjika ein körniges Aussehen erhält. Die Zutatenliste ist klassisch: Knoblauch, Tomatenmark, Butter, Salz, Zucker und Pfeffer. Das Rezept ist einfach und ermöglicht Ihnen, dieses Gewürz mit einer guten Zucchini-Ernte schnell zuzubereiten.
Kochzeit: 1 Stunde
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 1 l.
Zutaten:
- Kleine Zucchini – 3 Stk.
- Knoblauch – 5 Zehen.
- Tomatenmark – 1 EL. l.
- Peperoni – ½ Stk.
- Salz - nach Geschmack.
- Zucker – 1/3 EL. l.
- Pflanzenöl – 5 EL. l.
- Essig 9 % – 2 EL. l.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie die Zucchini unter fließendem Wasser gut ab und entfernen Sie Schale und Kerne. Junges Gemüse muss nicht geschält werden. Anschließend die Zucchini in mittelgroße Stücke schneiden und zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen in einem Fleischwolf mit großem Gitter zerkleinern.
2. Fügen Sie der Zucchini-Mischung Zucker hinzu und fügen Sie nach Belieben Salz hinzu.
3. Dann einen Esslöffel Tomatenmark zur Zucchini geben und fünf Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Die Peperoni in kleine Stücke schneiden und zur Zucchinimischung geben. Mischen Sie alle diese Zutaten und geben Sie sie in eine Pfanne oder einen Kessel mit dickem Boden.
4. Die Adjika ab Kochbeginn 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Gegen Ende des Garvorgangs Essig in die Adjika gießen und erneut umrühren. Adjika aus Zucchini im Fleischwolf ist fertig. Nehmen Sie unbedingt eine Probe und passen Sie den Geschmack an.
5. Anschließend die Adjika in ein steriles Glas umfüllen und mit einem ausgekochten Deckel fest verschließen. Es kann sofort verzehrt oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!