Adjika aus Peperoni und Tomaten ohne Kochen für den Winter ist ein gesundes und sehr pikantes Produkt, das nicht nur beim Familienessen, sondern auch bei einem Bankett auf dem Tisch gut aussieht. Diese Vorspeise passt ideal zu Fleischgerichten und ersetzt im Laden gekaufte Saucen durch eine „graue Komposition“. Für die Zubereitung benötigen wir lediglich natürliche Zutaten und einige Zusatzstoffe, die jeder Koch zur Hand hat.
Adjika aus Peperoni und Tomaten ohne Kochen für den Winter
Adjika aus Peperoni und Tomaten ohne Kochen für den Winter ist keine ganz klassische Zubereitung, da die meisten Köche eine wärmebehandelte Vorspeise bevorzugen. Mit Ausnahme des Kochens behalten jedoch alle Komponenten nicht nur ihren hellen Geschmack, sondern auch ihre wohltuenden Eigenschaften.
- Tomaten 2 (Kilogramm)
- Bulgarischer Pfeffer 1 (Kilogramm)
- Chili 4 (Dinge)
- Knoblauch 300 (Gramm)
- Salz 1 (Esslöffel)
- Grün 1 Bündel
- Kristallzucker 1 (Esslöffel)
- Tafelessig 9% 5 (Esslöffel)
-
Wie bereitet man Adjika aus Peperoni und Tomaten zu, ohne für den Winter zu kochen? Legen Sie die notwendigen Zutaten auf den Tisch.
-
Wir waschen und trocknen sie. Knoblauch und Peperoni schälen, Tomaten in Scheiben schneiden.
-
Verschiedene Gemüsesorten in eine Mixerschüssel geben.
-
Die Zutaten glatt rühren.
-
Gehackte Kräuter und Salz zum Püree geben und gründlich vermischen.
-
Wir lassen die Zusammensetzung 24 bis 48 Stunden bei Raumtemperatur, geben sie dann in sterile Gläser und verschließen sie mit Plastikdeckeln – stellen Sie sie in den Kühlschrank.
-
Guten Appetit!
Würzige Adjika mit Pfeffer und Knoblauch, ohne für den Winter zu kochen
Würziges Adjika mit Pfeffer und Knoblauch ohne Kochen für den Winter ist ein aromatisches und sehr schmackhaftes Produkt, das Ihr Mittag- oder Abendessen bestehend aus Fleisch oder Geflügel ideal ergänzt und auch zu jeder Beilage passt. Diese Adjika schmeckt köstlich, sogar nur mit einer Scheibe Schwarzbrot!
Kochzeit - 30 Minuten.
Kochzeit – 25 Min.
Portionen – 15.
Zutaten:
- Scharfe rote Paprika – 15 Stk.
- Knoblauch – 10 Zähne.
- Sonnenblumenöl – 2-3 EL.
- Salz – 1-1,5 TL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die Schwänze der Paprika ab und entfernen Sie die Kerne mit Trennwänden.
Schritt 2. Entfernen Sie die Schale von den Knoblauchzehen.
Schritt 3. Das Pfeffermark durch einen Fleischwolf geben.
Schritt 4. Das Fruchtfleisch in einen tiefen Teller geben, Knoblauch dazugeben und durch eine Presse drücken.
Schritt 5. Salz.
Schritt 6. Mit Pflanzenöl würzen und kräftig mischen, um die Zusatzstoffe gleichmäßig zu verteilen.Schritt 7. Adjika in saubere und trockene Gläser umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
Adjika mit Tomaten, Paprika und Peperoni für den Winter
Adjika mit Tomaten, Paprika und Peperoni für den Winter ist eine herzhafte Vorspeise, die Ihre gewohnte Ernährung ganz einfach abwechslungsreich gestalten und Ihrem Tagesmenü etwas völlig Neues und unglaublich Leckeres hinzufügen kann. Und wenn Sie Gemüse noch nie auf diese Weise zubereitet haben, probieren Sie es unbedingt aus!
Kochzeit - 15 Minuten.
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Tomaten – 500 gr.
- Rote Paprika – 250 gr.
- Knoblauch – 40-50 gr.
- Peperoni – 1-2 Stk.
- Salz – ½ EL.
- Kristallzucker – 1 EL.
- Tafelessig 9 % – 1,5 EL.
- Koriander – 1 Bund.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die Tomaten in 4 Teile und entfernen Sie die Kerne. Machen Sie dasselbe mit Paprika und Peperoni. Entfernen Sie die Schale vom Knoblauch.
Schritt 2. Den Koriander gründlich waschen, überschüssige Feuchtigkeit abschütteln und fein hacken.
Schritt 3. Süße und scharfe Paprika, Tomaten und Knoblauch in einer Mixerschüssel zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Schritt 4. Die Mischung mit Kräutern, Salz, Zucker und Essig würzen – vermischen.
Schritt 5. Geben Sie das aromatische Produkt in ein steriles Glas, schließen Sie den Deckel und stellen Sie es in den Kühlschrank. Guten Appetit!
Rohes Adjika aus Tomaten mit Pfeffer und Meerrettich
Rohe Adjika aus Tomaten mit Pfeffer und Meerrettich ist eine mäßig scharfe Zubereitung, die vielseitig verwendet werden kann: Dieses Produkt eignet sich hervorragend zum Marinieren von Schaschlik und kann auch als Sauce für jedes Fleischgericht serviert werden.
Kochzeit – 90 Min.
Kochzeit – 25 Min.
Portionen – 12.
Zutaten:
- Tomaten – 2,5 kg.
- Paprika – 500 gr.
- Peperoni – 3-5 Stk.
- Meerrettichwurzel – 200 gr.
- Knoblauch – 300 gr.
- Kristallzucker – 1 EL.
- Tafelessig 9 % – 200 ml.
- Salz – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die süßen und scharfen Paprikaschoten der Länge nach auf und entfernen Sie die Kerne und Membranen.
Schritt 2. Schälen Sie die Meerrettichwurzel.
Schritt 3. Die Knoblauchzehen schälen.
Schritt 4. Schneiden Sie die Tomaten in Viertel und schneiden Sie die Stelle aus, an der der Stielansatz befestigt ist.
Schritt 5. Geben Sie das Gemüse in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Schritt 6. Zu einer glatten Masse verrühren, Salz, Zucker und Essig hinzufügen.
Schritt 7Mischen Sie die Adjika gründlich, füllen Sie sie in Gläser und bewahren Sie sie unter den Deckeln auf dem Kühlschrankregal auf. Guten Appetit!
Würziges Adjika ohne Kochen mit Aspirin
Würziges Adjika ohne Kochen mit Aspirin ist eine einzigartige Zubereitung, die Sie mit ihrem hellen und mäßig würzigen Geschmack sowie einem unvergleichlichen Aroma, dem Sie nicht widerstehen können, angenehm überraschen wird. Um die Frische der Komponenten zu bewahren, benötigen wir Aspirin und die Lagerung ausschließlich im Kühlschrank.
Kochzeit - 20 Minuten.
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 500 ml.
Zutaten:
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Tomaten – 500 gr.
- Peperoni – 3 Stk.
- Salz – 3 EL. mit einer Rutsche
- Aspirin – 2 Tabletten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Gewaschene Tomatenscheiben und geschälte Knoblauchscheiben in die Mixerschüssel geben.
Schritt 2. Peperoniringe hinzufügen und das Gemüse kräftig schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 3. Gießen Sie die Mischung in eine Schüssel und mischen Sie die Tabletten unter.
Schritt 4. Salz hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 5. Geben Sie die würzige Adjika in ein Glas und stellen Sie sie an einen Lagerort (Kühlschrank oder kühlen Keller). Kochen und Spaß haben!