Um Ihre Stimmung zu heben, gibt es nichts Einfacheres, als eine saftige, süße und knusprige Wassermelone aus der Tonne zu holen. Dieses Dessert wird Ihren Freunden und Ihrer Familie auf jeden Fall gefallen. Verlassen Sie sich auf Ihre Geschmackspräferenzen und wählen Sie eines der vorgestellten Rezepte. Viel Erfolg beim Experimentieren und gute Laune.
- Eingelegte Wassermelonen für den Winter im Glas
- Süße Wassermelonen im Glas für den Winter zu Hause
- Wie kann man Wassermelonen für den Winter köstlich in Gläsern einlegen?
- Wassermelonenkonserven in Gläsern ohne Sterilisation mit Aspirin
- Wie rollt man Wassermelonen mit Essig in Gläsern zur Langzeitlagerung?
- Wassermelonen in Gläsern mit Zitronensäure für den Winter
- Wie versiegelt man eingelegte Wassermelone mit Knoblauchstücken in Gläsern?
- Leckere Wassermelone im Glas mit Senf für den Winter
Eingelegte Wassermelonen für den Winter im Glas
Dieser Zuckersirup rettet jede ungesüßte und sogar geschmacklose Wassermelone, und wenn Sie Glück mit der Frucht haben, können Sie sich auf ein hervorragendes Ergebnis verlassen.
- Wassermelone 1 (Dinge)
- Kristallzucker 2 (Esslöffel)
- Salz 1 (Esslöffel)
- Tafelessig 9% 60 (Milliliter)
- Wasser 1.5 (Liter)
-
Wie bereitet man köstliche Wassermelonen im Glas für den Winter zu? Wir waschen die Wassermelone gut mit Seife, damit kein Schmutz auf der Schale zurückbleibt, und wischen sie unbedingt trocken.
-
Schneiden Sie dann die gewaschene Wassermelone nach dem Zufallsprinzip in kleine Scheiben, damit sie problemlos in das Glas passen.
-
Anschließend die oberste Krustenschicht von den vorbereiteten Scheiben abschneiden.
-
Wir sterilisieren die Gläser und füllen sie mit Wassermelonenscheiben. Anschließend mit kochendem Wasser auffüllen und mit sterilisierten Deckeln abdecken.Lassen Sie sie in dieser Form 15-20 Minuten bei Raumtemperatur.
-
Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Dosen in einen Topf und stellen Sie ihn auf niedrige Hitze. Sobald die Marinade kocht, Salz und Zucker darin auflösen und zum Schluss Essig hinzufügen. Alles gut umrühren und etwa fünf Minuten kochen lassen. Anschließend die heiße Marinade in Gläser mit Wassermelone füllen, Deckel aufrollen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Süße Wassermelonen im Glas für den Winter zu Hause
Liebhabern und Kennern eines ausgewogenen Geschmacks empfehlen wir, sich die in dieser Marinade eingelegten Wassermelonen genauer anzusehen. Schließlich wird der Karamellgeschmack durch die leichte Säure des Weinessigs verdünnt, was eine aufdringliche Süße verhindert.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 20-25 Min.
Portionen – 15–20.
Zutaten:
- Wassermelone – 1 Stk.
- Kristallzucker – 3 EL. l.
- Salz – 1 EL. l.
- Traubenessig (6%) – 4-5 EL. l.
- Wasser – 1 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Beginnen wir mit der Zubereitung der Sole. Dazu Salz und Zucker in der benötigten Menge Wasser auflösen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Anteile der Zutaten für die Sole werden pro Liter angegeben.
Schritt 2. Schneiden Sie gleichzeitig die saubere Wassermelone zusammen mit der Schale in Scheiben. Wichtig ist, dass die Stücke problemlos in das Glas passen.
Schritt 3. Wir legen die Wassermelonenscheiben in das Glas und achten darauf, sie nicht zu verformen.
Schritt 4. Gießen Sie Essig in die kochende Salzlake und nehmen Sie ihn nach einigen Minuten vom Herd.
Schritt 5. Gießen Sie die heiße Salzlösung sofort in Gläser mit Wassermelonen, decken Sie sie mit Deckeln ab und lassen Sie sie sterilisieren.
Schritt 6. Sterilisieren Sie die gefüllten Gläser innerhalb von 15 Minuten nach dem Kochen des Wassers.
Schritt 7Nach dieser Zeit die Gläser aus der Pfanne nehmen, Deckel aufrollen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Wir wünschen guten Appetit!
Wie kann man Wassermelonen für den Winter köstlich in Gläsern einlegen?
In dieser Salzlake bleiben Wassermelonenscheiben bis zum nächsten Sommer perfekt konserviert, Hauptsache nicht faul sein und alle Fristen einhalten.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 20-25 Min.
Portionen – 20.
Zutaten:
- Wassermelone – 1-1,5 Stk.
- Salz – 1 EL. l.
- Kristallzucker – 2-3 EL. l.
- Tafelessig (9%) – 35 ml.
- Wasser – 1 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Waschen Sie die Wassermelone sorgfältig mit Soda, damit die Schale vollständig sauber ist. Anschließend trocknen und in dicke Scheiben schneiden.
Schritt 2. Und wir schneiden die gleichen Scheiben in Dreiecke, damit sie problemlos in das Glas passen.
Schritt 3. Gleichzeitig sterilisieren wir die Gläser auf die übliche Weise und legen Wassermelonenscheiben hinein. Anschließend kochendes Wasser in die Wassermelonengläser gießen, mit Deckeln abdecken und 10-15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 4. Lassen Sie das abgekühlte Wasser aus den Gläsern ab, fügen Sie Salz und Zucker hinzu und kochen Sie es einige Minuten lang. Dies ist ein notwendiger Schritt zur Herstellung der Sole. Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt Essig in die Gläser.
Schritt 5. Füllen Sie die Gläser mit kochender Salzlake, rollen Sie die Deckel auf und lassen Sie sie stehen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dann schicken wir es zur Lagerung bis zum kalten Winter.
Guten Appetit und gute Laune!
Wassermelonenkonserven in Gläsern ohne Sterilisation mit Aspirin
Während des Sterilisationsprozesses können Wassermelonen weicher werden, was nicht vielen Menschen gefällt. Und Aspirin konserviert in diesem Fall die Wassermelonenscheiben und macht sie knusprig, saftig und ganz, was Ihnen und Ihren Lieben im kalten Winter sicherlich gefallen wird.
Kochzeit: 45 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 20-25.
Zutaten:
Für ein 3-Liter-Glas:
- Wassermelone – 1 Stk.
- Kristallzucker – 3 EL. l.
- Salz – 1 EL. l.
- Aspirin – 2 Stk.
- Knoblauch – 5-6 Zähne.
Kochvorgang:
Schritt 1. Wassermelone waschen und trocknen lassen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir die erforderliche Menge anderer Zutaten herausnehmen und abmessen, die uns während des Kochvorgangs nützlich sein werden.
Schritt 2. Dann kehren wir zur Wassermelone zurück. Wir schneiden die Schale davon ab und schneiden das Fruchtfleisch in kleine Stücke, damit sie problemlos in ein Glas passen.
Schritt 3. Wir schneiden auch die geschälten Knoblauchzehen in kleine Scheiben.
Schritt 4. Fahren Sie reibungslos mit dem Sterilisieren der Gläser fort. Dann füllen Sie sie mit gehackter Wassermelone und kochendem Wasser. Lassen Sie es so abgedeckt etwa fünf Minuten lang stehen.
Schritt 5. Lassen Sie das warme Wasser aus den Gläsern ab und stellen Sie es auf niedrige Hitze. Und fügen Sie den Wassermelonen Knoblauch, Kristallzucker, Salz und Aspirin hinzu. Alles so stehen lassen, ohne umzurühren.
Schritt 6. Füllen Sie die Gläser mit kochender Marinade und rollen Sie die Deckel mit einem Schlüssel auf. Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen.
Wir wünschen guten Appetit!
Wie rollt man Wassermelonen mit Essig in Gläsern zur Langzeitlagerung?
Essig ist ein fast unverzichtbares Konservierungsmittel, wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Wassermelonenscheiben nicht vor dem Wintereinbruch auseinanderfliegen. Es ist auch unmöglich, nicht zu erwähnen, wie würzig und mäßig süß die Marinade in Kombination mit Wassermelonensaft wird.
Kochzeit: 45 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 20.
Zutaten:
- Wassermelone – 2 kg.
- Kristallzucker – 100 gr.
- Salz – 50 gr.
- Tafelessig (9%) – 80 gr.
- Wasser – 1,5 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die Wassermelone in dreieckige Scheiben, sodass sie problemlos durch den Glashals passen.
Schritt 2. Sterilisieren Sie die Gläser und füllen Sie sie mit gehackter Wassermelone.
Schritt 3. Zucker und Salz in eineinhalb Liter warmem Wasser vermischen und gut umrühren.Kochen Sie die Marinade nach dem Kochen etwa fünf Minuten lang und gießen Sie gegen Ende Essig hinein.
Schritt 4. Gießen Sie die kochende Marinade über die Wassermelonen und decken Sie sie mit Deckeln ab. Anschließend sterilisieren wir die gefüllten Gläser sofort in kochendem Wasser für ca. 10 Minuten.
Schritt 5. Nach dieser Zeit die Deckel der Gläser aufrollen, umdrehen und in eine Decke gewickelt abkühlen lassen. Damit ist die Zubereitung der eingelegten Wassermelonen abgeschlossen.
Guten Appetit!
Wassermelonen in Gläsern mit Zitronensäure für den Winter
Diese hausgemachte Zubereitung wird jeden begeistern, der sich im Winter in den Sommer stürzen möchte. Unglaublich leckere Wassermelonenscheiben und erfrischender Saft stillen Ihren Durst, füllen Ihren Körper mit gesunden Vitaminen und zaubern Ihnen einfach ein Lächeln, was besonders wichtig ist.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 15-20 Min.
Portionen – 15.
Zutaten:
- Wassermelone – 1500-1800 gr.
- Kristallzucker – 6 EL. l.
- Salz – 2 EL. l.
- Zitronensäure – 1 TL.
- Wasser – 1,5 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die gewaschene Wassermelone zusammen mit der Schale in dreieckige Scheiben.
Schritt 2. Anschließend in das vorbereitete Glas geben. Und kochendes Wasser darübergießen. Erwärmen Sie die Wassermelonen 15 Minuten lang und decken Sie sie mit einem Deckel ab.
Schritt 3. Anschließend das Wasser abgießen, erneut aufkochen und erneut in die Gläser füllen. Lassen Sie die Wassermelonen weitere 15 Minuten ruhen. Nach dieser Zeit das Wasser wieder abgießen und mit der Zubereitung der Marinade beginnen. Wir stellen das Wasser auf das Feuer, fügen Salz und Zucker hinzu und kochen es einige Minuten lang. Zum Schluss Zitronensäure hinzufügen und kräftig umrühren. Wassermelonen mit kochender Marinade übergießen.
Schritt 4. Wir rollen die Gläser mit sterilisierten Deckeln auf, drehen sie um und bewahren sie 24 Stunden lang unter einer Decke auf. Nach dieser Zeit können sie in die Speisekammer gebracht werden.
Guten Appetit!
Wie versiegelt man eingelegte Wassermelone mit Knoblauchstücken in Gläsern?
Es scheint, als hätten Sie alles versucht, aber das war nicht der Fall. Es ist schwer, an einer solchen Delikatesse vorbeizukommen, ohne das würzige Aroma zu spüren, das von pikanten Noten aller Gewürze begleitet wird. Die Zubereitung dieses Rezepts ist nicht schwierig und das Ergebnis ist angenehm überraschend.
Kochzeit: 80 Min.
Kochzeit: 40 Min.
Portionen – 20.
Zutaten:
- Wassermelone – 1 Stk.
- Kristallzucker – 3 EL. l.
- Salz – 1 EL. l.
- Wasser – 1 l.
- Zitronensäure – 1 TL.
- Knoblauch – 3-4 Zähne.
- Edelwicken – 6 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.
- Nelken – 6 Stk.
Kochvorgang:
Schritt 1. Sterilisieren Sie zunächst die Gläser mit Deckel.
Schritt 2. Schneiden Sie dann die Wassermelone zusammen mit der Schale so vorsichtig wie möglich ab.
Schritt 3. Geben Sie Nelken, Pfeffer und gehackten Knoblauch auf den Boden eines sterilisierten Glases.
Schritt 4. Den Gewürzen folgend die Wassermelonenscheiben schichten.
Schritt 5. Bringen Sie sauberes Wasser zum Kochen und gießen Sie es über die Wassermelone.
Schritt 6. Lassen Sie die Wassermelonen mit Deckeln abgedeckt 15 Minuten lang aufwärmen.
Schritt 7. Lassen Sie nach dieser Zeit das Wasser von den Wassermelonen zurück in die Pfanne ab und stellen Sie sie auf das Feuer.
Schritt 8. Anschließend die Wassermelonen erneut mit kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
Schritt 9. Gießen Sie nach dieser Zeit ein letztes Mal Wasser in die Pfanne, gießen Sie Salz und Zucker hinein, rühren Sie um und stellen Sie das Feuer auf, bis es kocht.
Schritt 10. Zitronensäure in Gläser mit Wassermelonen gießen.
Schritt 11. Zum Schluss die kochende Marinade in Gläser mit erhitzten Wassermelonen füllen, mit Deckeln fest verschließen und in eine Decke gewickelt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Wir wünschen guten Appetit!
Leckere Wassermelone im Glas mit Senf für den Winter
Das einfachste, aber sehr interessante Rezept, das jeden Feiertagstisch leicht abwechslungsreich macht. Einer der Vorteile besteht darin, dass Senfpulver den Geruch in keiner Weise beeinflusst, sondern dem Geschmack interessante pikante Noten verleiht, die mit Worten schwer zu beschreiben sind, aber auf jeden Fall einen Versuch und ein Gefühl wert sind.
Kochzeit: 11 Stunden.
Kochzeit: 10 Stunden
Portionen – 15–20.
Zutaten:
- Wassermelone – 1 Stk.
- Salz – 1 EL. l.
- Kristallzucker – 1 EL. l.
- Senf – 1 EL. l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die vorbereitete Wassermelone zusammen mit der Schale in Scheiben, Hauptsache, sie wird gründlich gewaschen.
Schritt 2. In einem separaten Behälter Kristallzucker, Salz und Senfpulver vermischen. Alles gut vermischen.
Schritt 3. Geben Sie die gehackten Wassermelonenscheiben in ein zuvor sterilisiertes Glas und geben Sie die Trockenmischung zwischen die Wassermelonenschichten.
Schritt 4. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es eine Nacht im Kühlschrank stehen.
Schritt 5. Nach dieser Zeit geben Sie die Wassermelonen in ein kleineres Glas, rollen sie auf und stellen sie zur Lagerung in einen kühlen Raum.
Guten Appetit!