Klassischer Keks

Klassischer Keks

Ein klassischer Biskuitkuchen ist ein Backprodukt aus drei Zutaten: Eiern, Zucker und Mehl, das sich durch eine üppige, feinporöse Textur auszeichnet. Für einen klassischen Biskuitkuchen kommt neben der Zusammensetzung der Zutaten noch deren Grundverhältnis 2:1:1 hinzu, also die gleiche Menge Mehl mit Zucker und doppelt so viel Eier. Wichtige Punkte beim Backen eines guten Biskuitkuchens sind das richtige Aufschlagen und die Reihenfolge der Zutatenzugabe, wie in den Rezepten angegeben.

Klassischer Biskuitkuchen mit Eiern

Es gibt verschiedene Arten von Biskuitkuchen (Jenauz, Chiffon, Dacquoise usw.), aber ein schicker Kuchen erhält man nur mit einem klassischen Biskuitkuchen aus Eiern, Zucker und Mehl. Es zeichnet sich durch Flauschigkeit, zarte Textur, guten Geschmack und einfache Zubereitung aus. Für diesen Keks ist jede Creme geeignet.

Klassischer Keks

Zutaten
+1 (Portionen)
  • Hühnerei 3 PC. (C1)
  • Weizenmehl 100 (Gramm)
  • Kristallzucker 100 (Gramm)
  • Salz 1 Prise
  • Backpulver 1 (Teelöffel)
Schritte
50 Min.
  1. Um einen Biskuitkuchen im Ofen nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, schlagen Sie zimmerwarme Eier in eine trockene, fettarme Schüssel und fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
    Um einen Biskuitkuchen im Ofen nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, schlagen Sie zimmerwarme Eier in eine trockene, fettarme Schüssel und fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
  2. Beginnen Sie mit dem Rühren mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich.
    Beginnen Sie mit dem Rühren mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich.
  3. Wenn die Masse leicht wird, ohne den Mixer auszuschalten, die Hälfte der angegebenen Zuckermenge hinzufügen und weiter schlagen.
    Wenn die Masse leicht wird, ohne den Mixer auszuschalten, die Hälfte der angegebenen Zuckermenge hinzufügen und weiter schlagen.
  4. Nach 1 Minute den restlichen Zucker hinzufügen und weitere 4-5 Minuten weiterschlagen.
    Nach 1 Minute den restlichen Zucker hinzufügen und weitere 4-5 Minuten weiterschlagen.
  5. Die Eier mit dem Zucker zu einer luftigen, schneeweißen und homogenen Masse verrühren.
    Die Eier mit dem Zucker zu einer luftigen, schneeweißen und homogenen Masse verrühren.
  6. Zu dieser Mischung die Hälfte der angegebenen Mehlmenge durch ein Sieb gießen.
    Zu dieser Mischung die Hälfte der angegebenen Mehlmenge durch ein Sieb gießen.
  7. Mit einem Spatel alles schnell und sanft vermischen.
    Mit einem Spatel alles schnell und sanft vermischen.
  8. Anschließend das restliche gesiebte Mehl sowie das Backpulver dazugeben und den Keksteig mit einem Spatel verrühren, bis eine glatte, gleichmäßige Konsistenz entsteht.
    Anschließend das restliche gesiebte Mehl sowie das Backpulver dazugeben und den Keksteig mit einem Spatel verrühren, bis eine glatte, gleichmäßige Konsistenz entsteht.
  9. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Den gekneteten Keksteig in eine Auflaufform füllen.
    Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Den gekneteten Keksteig in eine Auflaufform füllen.
  10. Den Biskuitkuchen im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen.
    Den Biskuitkuchen im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen.
  11. Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren mit einem Holzspieß; der Spieß sollte sauber und trocken bleiben.
    Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren mit einem Holzspieß; der Spieß sollte sauber und trocken bleiben.
  12. Nehmen Sie den Keks aus dem Ofen und lassen Sie ihn, ohne ihn aus der Form zu nehmen, vollständig abkühlen.
    Nehmen Sie den Keks aus dem Ofen und lassen Sie ihn, ohne ihn aus der Form zu nehmen, vollständig abkühlen.
  13. Sobald die Kekse abgekühlt sind, die Formen vorsichtig mit einem Messer herauslösen.
    Sobald die Kekse abgekühlt sind, die Formen vorsichtig mit einem Messer herauslösen.
  14. Es sollte groß und zart werden.
    Es sollte groß und zart werden.
  15. Den gebackenen klassischen Biskuitkuchen auf Eiern vorsichtig in Tortenschichten schneiden und schon kann der Kuchen geformt werden. Leckeres und gelungenes Backen!
    Den gebackenen klassischen Biskuitkuchen auf Eiern vorsichtig in Tortenschichten schneiden und schon kann der Kuchen geformt werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Üppiger Biskuitkuchen mit Kefir für Kuchen

Backen mit Kefir-Teig zeichnet sich durch eine lockere und feuchte Konsistenz aus, die auch für einen Kuchen wichtig ist, daher wäre ein lockerer Kefir-Biskuitkuchen eine gute Option. Die Zubereitungstechnik ist einfach: Zu den Hauptzutaten für den Biskuitkuchen wird Kefir mit Backpulver hinzugefügt und mit Ei und Zucker verrührt, lediglich der Anteil der Produkte unterscheidet sich geringfügig von der klassischen Variante. Alle Zutaten sollten die gleiche Raumtemperatur haben.

Kochzeit: 55 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei C1 – 3 Stk.
  • Kefir – 250 ml.
  • Weizenmehl – ​​320 gr.
  • Zucker – 200 gr.
  • Backpulver – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schlagen Sie die Hühnereier in eine saubere, trockene Schüssel, um den Teig zu kneten. Die Kategorie der Eier (C1) gibt ihr Gewicht an, was Auswirkungen auf den Anteil der Zutaten hat.

Schritt 2. Mit einem Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit beginnen, die Eier zu schlagen.

Schritt 3. Geben Sie den Zucker portionsweise und ohne Unterbrechung des Schlagens zu den Eiern. Die Eier mit dem Zucker zu einer luftigen, homogenen Masse verrühren.

Schritt 4. Fügen Sie dann Kefir zu dieser Masse hinzu und schlagen Sie weiter, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5. Weizenmehl mit Backpulver mischen und durch ein dickes Sieb in die Ei-Kefir-Mischung gießen.

Schritt 6. Den Keksteig bei minimaler Geschwindigkeit mit einem Mixer verrühren, sodass keine Mehlklumpen zurückbleiben.

Schritt 7. Decken Sie die Backform mit Spezialpapier ab. Den gekneteten Keksteig hineingießen.

Schritt 8. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Keks 30-35 Minuten backen. Gegen Ende des Backvorgangs den Gargrad der Backwaren mit einem Holzspieß prüfen.

Schritt 9. Den gebackenen Biskuitkuchen 10 Minuten in der Form belassen, dann vorsichtig herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 10. Aus einem mit Kefir zubereiteten, lockeren Biskuitkuchen kann durch Schneiden in Kuchenschichten ein Kuchen geformt werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Schokoladen-Biskuitkuchen im Ofen

Schokoladen-Biskuitkuchen wird nicht nur für bestimmte Kuchensorten, zum Beispiel „Drunk Cherry“ oder „Snickers“, im Ofen gebacken, sondern kann auch die Grundlage für beliebige Desserts sein. Die Qualität und der Geschmack eines solchen Kekses werden durch die richtige Auswahl der Zutaten und insbesondere des Kakaos bestimmt. Für den Keks ist es besser, alkalisierten Kakao zu verwenden, damit die Farbe schön und der Geschmack reichhaltig wird. Die Eier werden frisch entnommen und das Mehl ist von höchster Qualität.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei C 0 – 6 Stk.
  • Zucker – 150 gr.
  • Weizenmehl – ​​130 gr.
  • Kakaopulver – 30 gr.
  • Backpulver – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schlagen Sie sechs zimmerwarme Hühnereier in eine trockene und saubere Rührschüssel.

Schritt 2. Gießen Sie Zucker hinein und schlagen Sie diese Zutaten bei mittlerer Geschwindigkeit zu einer flauschigen weißen Masse.

Schritt 3. Mischen Sie die im Rezept angegebene Menge Weizenmehl und Kakao in einer separaten Schüssel.

Schritt 4. Gießen Sie diese trockene Mischung durch ein dickes Sieb zu den geschlagenen Eiern.

Schritt 5. Anschließend Backpulver hinzufügen und den Teig mit einem Spatel glatt kneten.

Schritt 6. Wickeln Sie die Springform mit Folie ein, damit der Teig nicht ausläuft.

Schritt 7. Den gekneteten Keksteig in die Form gießen. Den Backofen vorher auf 180°C vorheizen. Backen Sie den Schokoladen-Biskuitkuchen 40–50 Minuten lang und prüfen Sie dabei den Gargrad mit einem Holzspieß.

Schritt 8. Drehen Sie den gebackenen Biskuitkuchen umgedreht auf einen beliebigen Kuchengitter, ohne die Form zu entfernen, und lassen Sie ihn abkühlen.

Schritt 9. Entfernen Sie dann vorsichtig die Form und trennen Sie den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand. Den Keks vollständig abkühlen lassen.

Schritt 10. Um die Textur des im Ofen gebackenen Schokoladen-Biskuitkuchens zart und saftig zu machen, decken Sie den Kuchen mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn 4 Stunden lang in den Kühlschrank. Nach dieser Zeit können Sie einen Kuchen oder ein anderes Dessert formen. Leckeres und gelungenes Backen!

Chiffon-Biskuitkuchen

Chiffon-Biskuitkuchen hat eine leichte, zarte und saftige Konsistenz; er muss nicht in Sirup eingeweicht werden, sodass Sie daraus einen wunderschönen Kuchen backen können. Der Teig dafür wird im Gegensatz zum klassischen Biskuitkuchen mit Pflanzenöl und Milch ergänzt.Es werden weitere Proteine ​​genommen und separat aufgeschlagen, wodurch der Biskuitkuchen zusammen mit dem Backpulver sehr fluffig und hoch wird und die Butter besonders weich wird. Das richtige Verhältnis und die richtige Reihenfolge der Zutaten sind wichtig.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Eiweiß – 4 Stk.
  • Eigelb – 2 Stk.
  • Weizenmehl – ​​130 gr.
  • Zucker – 105 gr.
  • Backpulver – 10 gr.
  • Salz – 1 Prise.
  • Milch 2,5 % – 90 ml.
  • Pflanzenöl – 65 ml.
  • Vanillin – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie für diesen Auflauf alle Zutaten genau nach den im Rezept angegebenen Mengenverhältnissen ab, sodass alles zur Hand ist.

Schritt 2. Eier bei Raumtemperatur mit warmem Wasser abspülen, mit einer Serviette trocknen und vorsichtig in Eiweiß und Eigelb trennen. Geben Sie das Eiweiß sofort in eine trockene, fettfreie Schüssel.

Schritt 3. Mehl und Backpulver durch ein dickes Sieb in eine separate Schüssel geben und vermischen.

Schritt 4. Geben Sie zwei Eigelb in eine Schüssel zum Kneten des Teigs und fügen Sie 80 g hinzu. Sahara.

Schritt 5. Schlagen Sie diese Zutaten 2 Minuten lang mit einem Mixer zu einer leichten, lockeren Masse.

Schritt 6. In einer separaten Schüssel die erhitzte Milch gut mit pflanzlichem und geruchlosem Öl vermischen.

Schritt 7. Die Milch-Butter-Mischung in das geschlagene Eigelb gießen und mit einem Spatel oder Schneebesen verrühren.

Schritt 8. Anschließend die Mehlmischung in zwei Portionen in diesen flüssigen Teigboden gießen.

Schritt 9. Nach jeder Mehlportion den Teig gut verrühren, bis er glatt ist.

Schritt 10. Den restlichen Zucker mit Vanille mischen.

Schritt 11. Geben Sie eine Prise Salz zum Eiweiß und schlagen Sie es mit einem Mixer eine Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich große Blasen bilden.

Schritt 12. Erhöhen Sie dann nach und nach die Geschwindigkeit und schlagen Sie das Eiweiß unter Zugabe von Zucker und Vanille portionsweise auf, bis stabile, schaumige Spitzen entstehen.Mindestens 4–5 Minuten schlagen.

Schritt 13. Richtig geschlagenes Eiweiß bewegt sich nicht, wenn das Geschirr umgedreht wird.

Schritt 14. Anschließend das geschlagene Eiweiß portionsweise auf den Hauptteig geben und mit einem Spatel und Bewegungen von oben nach unten vorsichtig und schnell vermischen.

Schritt 15. Der geknetete Keksteig sollte luftig und stabil sein.

Schritt 16. Schalten Sie den Ofen auf 160 °C ein. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.

Schritt 17. Geben Sie den gekneteten Teig vorsichtig in die Form und klopfen Sie die Form auf den Tisch, damit keine großen Blasen zurückbleiben. Backen Sie den Keks 50-60 Minuten im Ofen und öffnen Sie ihn in den ersten 20 Minuten nicht, da sich die Backwaren sonst setzen.

Schritt 18. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Biskuitkuchens mit einem Holzspieß und Sie können ihn aus dem Ofen nehmen.

Schritt 19. Um zu verhindern, dass sich der Biskuitkuchen beim Abkühlen absetzt, drehen Sie die Form um und stellen Sie sie auf drei Tassen.

Schritt 20. Den abgekühlten Biskuitkuchen vorsichtig aus der Form lösen und mit einem scharfen Messer von der Seite trennen.

Schritt 21. Sie können den vorbereiteten Chiffon-Kuchen in Kuchenschichten schneiden und mit dem Zusammenbau des Kuchens beginnen. Dieser Keks hält sich im Kühlschrank eine Woche lang und kann eingefroren werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Üppiger Biskuitkuchen mit Sauerrahm im Ofen

Ein lockerer Biskuitkuchen mit Sauerrahm im Ofen oder ein Sauerrahm-Biskuitkuchen ist eine gute Basis für einen Kuchen und schmeckt auch pur köstlich. Sauerrahm macht die Konsistenz des fertigen Biskuitkuchens saftiger und dichter, geschlagene Eier und Backpulver verleihen ihm Flauschigkeit. Dem Teig wird geschmolzene Butter zugesetzt und saure Sahne mit hohem Fettgehalt wird verwendet. Das Rezept ist einfach und die Zubereitung von Sauerrahmkeksen unterscheidet sich nicht von der klassischen Variante.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Sauerrahm 20 % – 200 gr.
  • Ei – 4 Stk.
  • Butter – 100 gr.
  • Zucker – 180 gr.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Vanillin – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Eier bei Zimmertemperatur in Eiweiß und Eigelb teilen. Gießen Sie das Eiweiß in eine trockene und saubere Schüssel und schlagen Sie es mit einem Mixer schaumig. Fügen Sie die Hälfte des Zuckers und eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie, bis sich steife Spitzen bilden. In einer Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.

Schritt 2. Die Butter in der Mikrowelle schmelzen, leicht abkühlen lassen, in das geschlagene Eigelb gießen und die Mischung noch einmal gut verrühren. Anschließend Sauerrahm zu dieser flüssigen Basis geben und alles mit einem Spatel vermischen.

Schritt 3. Mehl und Backpulver durch ein Sieb sieben, in den flüssigen Boden gießen, eine Prise Vanillin dazugeben und den Teig glatt kneten. Dann das geschlagene Eiweiß portionsweise zum Teig geben und mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben unter den Teig mischen.

Schritt 4. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Es ist nicht nötig, die Seiten der Form mit Öl einzufetten, sonst geht der Teig nicht gut auf. Gießen Sie den Sauerrahmteig in die Form und glätten Sie die Oberfläche mit einem Löffel.

Schritt 5. Den Biskuitkuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Während dieser Zeit verdoppelt sich das Volumen des Teigs und er wird locker. Schritt 6. Den im Ofen gebackenen Biskuitkuchen 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und schon kann der Kuchen geformt werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Biskuitkuchen für einen Multicooker-Kuchen

Ein Biskuitkuchen für einen Kuchen im Multikocher unterscheidet sich unabhängig von der gewählten Teigvariante von einem im Ofen gebackenen Biskuitkuchen durch eine feuchtere Konsistenz, da der Multikocher Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal hält und die Form der Schüssel dem entspricht Kuchen. In diesem Rezept bereiten wir einen Biskuitkuchen nach dem einfachsten und bewährtesten Rezept zu. Die Zusammensetzung der Zutaten und deren Proportionen bleiben klassisch.

Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei – 6 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Mehl – ​​1,5 EL.
  • Butter – 1 EL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Backpulver – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Brechen Sie die gekühlten Hühnereier in eine trockene und saubere Schüssel.

Schritt 2. Gießen Sie ein Glas Zucker darüber.

Schritt 3. Schlagen Sie diese Zutaten mit einem Mixer und langsam zunehmender Geschwindigkeit schaumig.

Schritt 4. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver durch ein Sieb sieben. Anschließend portionsweise in die verquirlten Eier gießen und gleichzeitig den Teig mit einem Spatel vorsichtig durchkneten. Die Konsistenz des Teigs sollte gleichmäßig und ohne Mehlklumpen sein.

Schritt 5. Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit Butter ein.

Schritt 6. Den gekneteten Keksteig hineingießen und die Oberfläche mit einem Löffel glatt streichen.

Schritt 7. Stellen Sie die Schüssel mit dem Teig in den Multikocher, schließen Sie den Deckel und schalten Sie das Programm „Backen“ für die Standardzeit ein, die normalerweise 1 Stunde beträgt.

Schritt 8. Nach dem Signal über das Ende des Programms die Schüssel aus dem Multikocher nehmen und abkühlen lassen. Im Slow Cooker bekommt man auf dem Biskuitkuchen keine goldbraune Kruste, für den Kuchen spielt das aber keine Rolle.

Schritt 9. Drehen Sie den in einem Slow Cooker gebackenen und aus der Schüssel abgekühlten Keks auf einen Teller und Sie können den Kuchen zusammenstellen oder ihn einfach zum Tee servieren. Viel Spaß und leckeres Backen!

Karotten-Biskuitkuchen

Karottenkuchen erfreuen sich sowohl für Kuchen als auch für andere Desserts großer Beliebtheit. Das Gemüse ist ein gewöhnliches Gemüse, aber es verleiht dem Keks eine leuchtend orange Farbe, verleiht ihm einen besonderen Geschmack und macht die Konsistenz des Kekses locker und saftig. Der Teig in diesem Rezept wird mit klassischen Eiern, Mehl und Zucker vermischt. Gehackte Karotten dazugeben und den Teig mit Backpulver und, für eine Karamellnote, mit braunem Zucker ergänzen.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei – 4 Stk.
  • Zucker – 65 gr.
  • Brauner Zucker – 65 gr.
  • Karotten, geschält – 120 gr.
  • Mehl – ​​130 gr.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Salz – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst alle Zutaten für den Biskuitkuchen nach Rezept abmessen. Wählen Sie Karotten, die hell und saftig sind. Die Eier sofort abspülen und mit einer Serviette trocknen. Wenn Sie keinen braunen Zucker haben, ersetzen Sie ihn durch normalen Zucker. Schalten Sie den Ofen auf 170°C ein.

Schritt 2. Weizenmehl mit Backpulver durch ein dickes Sieb in eine separate Schüssel gießen und mit einem Löffel vermischen.

Schritt 3. Die Karotten schälen, abspülen, mit einer Serviette trocknen und auf einer mittleren Reibe hacken.

Schritt 4. Schlagen Sie die Eier in die Schüssel, um den Teig zu kneten. Sie können kalt sein, da nur ihr Gewicht wichtig ist und 200 Gramm betragen sollte. Eine Prise Salz hinzufügen.

Schritt 5. Schlagen Sie die Eier mit einem Mixer zu einer lockeren Masse.

Schritt 6. Fügen Sie braunen Zucker und normalen Zucker hinzu und schlagen Sie zunächst 2-3 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit weiter.

Schritt 7. Erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit auf Maximum und schlagen Sie die Mischung mindestens 10 Minuten lang. Richtig geschlagene Eier mit Zucker werden 8-10 Sekunden lang auf dem Schneebesen belassen.

Schritt 8Zu dieser Masse die Mehlmischung mit Backpulver portionsweise und in 2-3 Portionen hinzufügen und dabei den Teig mit einem Spatel kneten, damit die Luftigkeit des Teiges nicht gestört wird.

Schritt 9. Anschließend in 2-3 Schritten auch gehackte Karotten zum Teig geben und sofort vermischen.

Schritt 10. Wickeln Sie die Außenseite der Springform mit Folie ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Fetten Sie die Seiten der Pfanne leicht ein, bestreuen Sie sie mit Mehl und schütteln Sie überschüssiges Mehl ab, was als „französisches Hemd“ bezeichnet wird.

Schritt 11. Backen Sie den Karottenkuchen 50-60 Minuten im Ofen und öffnen Sie die Tür in den ersten 20 Minuten nicht, da sich der Kuchen sonst setzen kann.

Schritt 12. Überprüfen Sie nach dieser Zeit die Bereitschaft der Backwaren mit einem Holzspieß. Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie den Keks in der Form etwas abkühlen.

Schritt 13. Anschließend den gebackenen Karotten-Biskuitkuchen vorsichtig aus der Form nehmen und nach dem vollständigen Abkühlen können Sie den Kuchen formen, wobei zu diesem Biskuitkuchen jede Creme passt. Der Karottenkuchen kann eingefroren oder bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Hausgemachter Hüttenkäsekuchen

Ein selbstgemachter Hüttenkäsekeks ist eine gute Basis für einen Kuchen oder einfach nur ein leckeres Dessert, weist aber bei der Zubereitung einige Besonderheiten auf. Hüttenkäse macht den Teig schwer und wenn man Butter hinzufügt, erhält man einen Kuchen, aber wir brauchen einen lockeren Biskuitkuchen. In diesem Rezept vermischen wir den Teig mit 3 Standard-Kekszutaten (Ei, Mehl und Zucker). Fügen Sie zerkleinerten Hüttenkäse mit Milch und Maisstärke hinzu und backen Sie den Biskuitkuchen im Wasserbad, wodurch seine Konsistenz zart und locker wird, ähnlich einem klassischen Biskuitkuchen und einem Hüttenkäse-Auflauf.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei – 6 Stk.
  • Hüttenkäse – 300 gr.
  • Milch – 150 ml.
  • Zucker – 100 gr.
  • Mehl – ​​60 gr.
  • Maisstärke – 30 gr.
  • Zitronensaft – 1 EL.
  • Vanillezucker – 1 TL.
  • Zitronenschale – ½ Stk.
  • Salz – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst alle Zutaten für den Quarkkeks laut Rezept abmessen. Die Eier sofort in Eiweiß und Eigelb trennen.

Schritt 2. Gießen Sie das Eiweiß in eine trockene und fettfreie Schüssel, fügen Sie portionsweise Zucker hinzu und schlagen Sie es 10–15 Minuten lang, bis sich stabile Spitzen bilden.

Schritt 3. Geben Sie das Eigelb in eine andere Schüssel, fügen Sie Hüttenkäse mit einer Prise Salz und Vanillezucker hinzu, gießen Sie Milch und Zitronensaft hinzu.

Schritt 4. Diese Zutaten mit einem Stabmixer gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht, denn mit einer glatten Masse ohne Hüttenkäsekörner können Sie einen echten Biskuitkuchen backen.

Schritt 5. Fügen Sie der entstandenen Quarkmasse Zitronenschale hinzu, gießen Sie die Mischung aus Mehl und Maisstärke durch ein Sieb und kneten Sie den Teig bei niedriger Geschwindigkeit mit einem Mixer oder einem Spatel.

Schritt 6. Anschließend das geschlagene Eiweiß portionsweise dazugeben und alles auf einmal mit Aufwärtsbewegungen verrühren, damit sich das Eiweiß nicht absetzt.

Schritt 7. Der geknetete Teig sollte luftig und fluffig werden.

Schritt 8. Den Boden und die Ränder der Springform mit Folie umwickeln. Den gekneteten Teig in die Form füllen und die Oberfläche mit einem Löffel glatt streichen. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Stellen Sie die Form mit dem Teig auf ein tiefes Backblech, stellen Sie diese Struktur in den vorgeheizten Ofen und gießen Sie kochendes Wasser bis zum Rand des Backblechs hinein.

Schritt 9. Den Quarkkeks in diesem Wasserbad 60-70 Minuten backen.

Schritt 10. Lassen Sie den gebackenen Biskuitkuchen im ausgeschalteten Ofen und bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Übertragen Sie es dann vorsichtig aus der Form auf einen Teller, um den Kuchen zusammenzustellen.

Schritt 11Aus einem selbstgebackenen Quark-Biskuitkuchen mit zarter und poröser Konsistenz lässt sich mit jeder beliebigen Creme ein Kuchen formen. Viel Spaß und leckeres Backen!

Üppiger Honig-Biskuitkuchen im Ofen

Ein lockerer, im Ofen zubereiteter Honig-Biskuitkuchen ist Ihre Alternative zum Honigkuchen, da er einfacher zuzubereiten ist und Sie die Kuchen nicht ausrollen müssen. Der Biskuitkuchen wird groß, porös und mäßig trocken, was man für einen Kuchen braucht. Für den Biskuitkuchen wird natürlicher Honig ausgewählt, Soda hinzugefügt und die übrigen Zutaten bleiben wie beim klassischen Biskuitkuchen. Die Zutaten im Rezept reichen für 2 Kekse, sodass Sie einen hohen Kuchen backen können.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Ei C1 – 4 Stk.
  • Zucker – 120 gr.
  • Honig – 110 gr.
  • Soda – 7 gr.
  • Mehl – ​​160 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Honig in einen Topf geben, Backpulver hinzufügen und umrühren.

Schritt 2: Stellen Sie die Mischung auf mittlere Hitze und rühren Sie, bis sie 5 Minuten lang bernsteinfarben wird. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Schritt 3. Schlagen Sie die Hühnereier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie Zucker hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer bei maximaler Geschwindigkeit 5 Minuten lang zu einer lockeren Masse.

Schritt 4. Gießen Sie die Honigmischung bei laufendem Mixer in einem dünnen Strahl in die geschlagenen Eier.

Schritt 5. Die geschlagene Masse sollte an Volumen zunehmen und die Farbe wird golden.

Schritt 6. Fügen Sie dieser Mischung portionsweise gesiebtes Mehl hinzu und kneten Sie den Teig schnell mit einem Spatel.

Schritt 7. Es sollte ziemlich dick sein. Den Teig halbieren.

Schritt 8. Zwei Springformen mit Backpapierkreisen auslegen. Den gekneteten Honigteig hineingießen.

Schritt 9. Schalten Sie den Ofen auf 160 °C ein. Honigkekse 20 Minuten backen.Dann den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und die Kekse 5-7 Minuten ruhen lassen.

Schritt 10. Nehmen Sie die Pfannen aus dem Ofen und stellen Sie sie umgedreht auf einen Rost.

Schritt 11: Sobald die Kekse abgekühlt sind, entfernen Sie vorsichtig die Formen und das Papier. Schneiden Sie die fluffigen Honigkekse in die benötigte Anzahl Schichten und schon können Sie mit dem Zusammenstellen des Kuchens beginnen. Leckeres und gelungenes Backen!

Hausgemachter Zitronen-Biskuitkuchen

Selbstgemachter Zitronen-Biskuitkuchen ist einfach zuzubereiten und kann als Basis für einen Kuchen oder als eigenständiges Dessert verwendet werden. Der Teig dafür wird mit Eiern, Zucker und Mehl unter Zusatz von Stärke vermischt. Für einen besonders zitronigen und frischen Geschmack werden dem Teig Zitronenschale und -saft zugesetzt. Dieser Keks wird immer weich und zart.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1 Kuchen.

Zutaten:

  • Ei – 2 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Stärke – 1 EL.
  • Zimt – 1 TL.
  • Mehl – ​​100 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Trennen Sie die Eier vorsichtig in Eiweiß und Eigelb und verteilen Sie sie in verschiedenen Behältern. Die Zitrone abspülen, von der Hälfte vorsichtig die Schale entfernen und den Saft auspressen. Gießen Sie das Eigelb in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie die Hälfte des Zuckers hinzu und schlagen Sie es mit einem Mixer, bis es glatt und hell ist.

Schritt 2. In einer trockenen und fettfreien Schüssel das Eiweiß mit dem restlichen Zucker und dem Saft einer halben Zitrone schlagen. Schlagen Sie sie, bis sich steife Spitzen bilden.

Schritt 3. Einen Löffel Stärke, Zimt und Zitronenschale zum geschlagenen Eigelb geben. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Löffel.

Schritt 4. Anschließend durch ein Sieb Weizenmehl in diese Masse gießen und den Teig so kneten, dass keine Mehlklumpen zurückbleiben.

Schritt 5. Geben Sie das geschlagene Eiweiß portionsweise und unter gleichzeitigem Rühren in den gekneteten Teig. Mischen Sie den Teig schnell und mit Aufwärtsbewegungen, damit sich das Eiweiß nicht absetzt.

Schritt 6.Den gekneteten Teig in die Form füllen und den Biskuitkuchen im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Kühlen Sie den im Ofen gebackenen Zitronen-Biskuitkuchen ab, nehmen Sie ihn aus der Form und Sie können den Kuchen zusammenstellen oder als Dessert zum Tee servieren. Viel Spaß und leckeres Backen!

( 320 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch