Tintenfischgerichte

Tintenfischgerichte

Zu den Tintenfischgerichten gehören verschiedene Salate, Suppen, Koteletts, gefüllte Kadaver und andere Optionen auf der Basis von Tintenfischfleisch. Diese derzeit erhältlichen Meeresfrüchte zeichnen sich durch ihre zarte Textur, ihren besonderen Geschmack, ihre schnelle Zubereitung und ihren Nährwert aus, aber solche Gerichte sind auf unserem Tisch nicht alltäglich. Die Besonderheiten ihrer Küche verwirren Hausfrauen oft, daher müssen Sie in der Lage sein, sie richtig zuzubereiten, was normalerweise in Rezepten angegeben ist.

Gefüllter Tintenfisch mit Reis und Pilzen im Ofen

Gefüllter Tintenfisch im Ofen ist einfach und schnell zubereitet und die Füllung mit Reis und Pilzen gilt als der gelungenste Klassiker, wird allerdings oft mit anderen Zutaten ergänzt. Die Kadaver dieser zu füllenden Meeresfrüchte sind mittelgroß, ungeschält und sollten nicht „zusammengeklebt“ sein, was darauf hindeutet, dass sie erneut eingefroren wurden. Für die Füllung in diesem Rezept verwenden wir beliebigen Reis und frische Champignons.

Tintenfischgerichte

Zutaten
+2 (Portionen)
  • Tintenfisch 2 PC. (Durchschnitt)
  • Frische Champignons 250 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 150 (Gramm)
  • weißer Reis 100 (Gramm)
  • Salz  schmecken
  • Knoblauch  schmecken
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
  • Olivenöl  zum Braten
Schritte
60 Min.
  1. Tauen Sie die Tintenfischkadaver vorher bei Zimmertemperatur auf. Dann von der Folie und der Innensehne abziehen, abspülen und 3 Minuten in kochendem Wasser kochen.
    Tauen Sie die Tintenfischkadaver vorher bei Zimmertemperatur auf. Dann von der Folie und der Innensehne abziehen, abspülen und 3 Minuten in kochendem Wasser kochen.
  2. Den Reis mehrmals mit kaltem Wasser abspülen und kochen, bis er weich ist. Nehmen Sie das Verhältnis von Reis und Wasser 1:2.
    Den Reis mehrmals mit kaltem Wasser abspülen und kochen, bis er weich ist. Nehmen Sie das Verhältnis von Reis und Wasser 1:2.
  3. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer separaten Bratpfanne in heißem Olivenöl glasig braten.
    Die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer separaten Bratpfanne in heißem Olivenöl glasig braten.
  4. Die Champignons schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer anderen Pfanne braten, bis sie gar sind und der Pilzsaft vollständig verdampft ist.
    Die Champignons schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer anderen Pfanne braten, bis sie gar sind und der Pilzsaft vollständig verdampft ist.
  5. Den Knoblauch schälen und mit einem Messer fein hacken.
    Den Knoblauch schälen und mit einem Messer fein hacken.
  6. Die Röstzwiebeln und Champignons in eine separate Schüssel geben und gehackten Knoblauch hinzufügen. gekochter Reis und Salz und schwarzer Pfeffer nach Ihrem Geschmack. Die Füllung mit einem Löffel gut vermischen.
    Die Röstzwiebeln und Champignons in eine separate Schüssel geben und gehackten Knoblauch hinzufügen. gekochter Reis und Salz und schwarzer Pfeffer nach Ihrem Geschmack. Die Füllung mit einem Löffel gut vermischen.
  7. Füllen Sie die gekochten Tintenfischkadaver kompakt mit der vorbereiteten Füllung. Legen Sie sie in eine Auflaufform und stellen Sie sie für 10 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Wenn das Gericht saftiger sein soll, backen Sie Tintenfisch in einer beliebigen Sauce. Den mit Reis und Pilzen gefüllten Tintenfisch etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
    Füllen Sie die gekochten Tintenfischkadaver kompakt mit der vorbereiteten Füllung. Legen Sie sie in eine Auflaufform und stellen Sie sie für 10 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Wenn das Gericht saftiger sein soll, backen Sie Tintenfisch in einer beliebigen Sauce. Den mit Reis und Pilzen gefüllten Tintenfisch etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Tintenfischringe im Teig

Die zylindrische Form der Tintenfischkadaver ermöglicht es Ihnen, daraus eine originelle Vorspeise oder ein separates Gericht zuzubereiten – Tintenfischringe im Teig. In diesem Rezept marinieren Sie den Tintenfisch vor dem Braten in Zitronensaft. Die knusprigen Ringe werden aus Teig hergestellt, der mit Mehl, Eiern und Gewürzen vermischt wird. Tintenfischringe werden in einer großen Menge Pflanzenöl in einer Pfanne gebraten oder frittiert.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Tintenfisch – 450 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Mehl – ​​3 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Getrockneter Knoblauch - nach Geschmack.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Kurkuma – nach Geschmack.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Wasser – 3 EL.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Tintenfischkadaver bei Raumtemperatur auftauen, schälen, in Ringe schneiden, in eine separate Schüssel geben und einige Minuten mit kochendem Wasser übergießen. Sie können auch fertige Tintenfischringe verwenden.

Schritt 2. Lassen Sie dann das Wasser ab. Bestreuen Sie die Ringe mit Salz und einer Paprikamischung nach Ihrem Geschmack, gießen Sie den Saft einer halben Zitrone hinein, vermischen Sie alles gut und lassen Sie es 15 Minuten lang marinieren.

Schritt 3. Für den Teig in einer separaten Schüssel zwei Hühnereier mit einer Prise Salz zu einer lockeren Masse verrühren. Gießen Sie Wasser in diese Mischung, fügen Sie Mehl hinzu, fügen Sie getrockneten Knoblauch und Kurkuma hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Der Teig sollte dick sein.

Schritt 4. Die Tintenfischringe in den vorbereiteten Teig geben und gut vermischen, sodass sie von allen Seiten mit Teig bedeckt sind.

Schritt 5. Eine ausreichende Menge Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Die panierten Ringe portionsweise in die Bratpfanne legen.

Schritt 6. Auf beiden Seiten goldbraun braten. Tintenfische sind schnell gebraten.

Schritt 7. Den gebratenen Tintenfisch aus der Pfanne auf Papierservietten geben, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Schritt 8. Dann die Tintenfischringe im Teig in eine Schüssel geben und am Tisch servieren, eventuelle Soße hinzufügen. Guten Appetit!

Mit Krabbenstäbchen gefüllter Tintenfisch

Zartes Tintenfischfleisch passt gut zu anderen Meeresfrüchten, und mit Krabbenstäbchen gefüllter Tintenfisch wird ein neues und interessantes Gericht für Sie sein, insbesondere auf Ihrem Feiertagstisch. Sie können sie als kalte Vorspeise zubereiten, aber in diesem Rezept backen wir den gefüllten Tintenfisch im Ofen.Die Krabbenstäbchen in der Füllung ergänzen wir mit Eiern, Karotten und Kräutern.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 1.

Zutaten:

  • Tintenfische – 2 Stk.
  • Krabbenstäbchen – 30 gr.
  • Karotten – 10 gr.
  • Gekochtes Ei – 1 Stk.
  • Karotten – 10 gr.
  • Mayonnaise – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Tintenfischkadaver vor. Unter natürlichen Bedingungen auftauen, Folie und Eingeweide entfernen und abspülen. Anschließend 1 Minute in kochendem Wasser kochen, nicht länger.

Schritt 2. Die Krabbenstäbchen aus der Verpackung nehmen, fein hacken und zum Füllen in eine Schüssel geben.

Schritt 3. Die Karotten schälen, abspülen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4. Schneiden Sie auch das vorgekochte hartgekochte Ei in kleine Würfel.

Schritt 5. Die gehackten Karotten und Eier auf die Krabbenstäbchen geben, Mayonnaise und Salz nach Geschmack hinzufügen. Anschließend die Füllung gut verrühren.

Schritt 6. Füllen Sie die Tintenfischkadaver kompakt mit der vorbereiteten Füllung, legen Sie sie in eine kleine Auflaufform und bestreichen Sie sie mit etwas Mayonnaise. Schalten Sie den Ofen auf 160°C ein. Den Tintenfisch nicht länger als 10 Minuten backen, damit er nicht gummiartig wird.

Schritt 7. Den gebackenen, mit Krabbenstäbchen gefüllten Tintenfisch auf einen Servierteller geben, mit Kräutern dekorieren und servieren. Guten Appetit!

Tintenfisch in cremiger Sauce

Der Geschmack von Tintenfischgerichten wird durch die richtige Zubereitung und Garzeit bestimmt, daher sind schnelle Kochoptionen am köstlichsten, und eine davon ist Tintenfisch in cremiger Sauce. Die cremige Sauce in diesem Rezept wird nur mit Butter und Knoblauch zubereitet. Um ein Nudelgericht zu servieren, können Sie Sahne hinzufügen.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Tintenfische – 2 Stk.
  • Butter – ¼ Packung.
  • Knoblauch – 5 Zehen.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Sahne (optional.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tauen Sie die Tintenfischkadaver im Voraus und unter natürlichen Bedingungen auf.

Schritt 2. Anschließend entfernen Sie die Folien und den Innengurt davon. Spülen Sie die Kadaver gut mit kaltem Wasser ab und entfernen Sie die gesamte Feuchtigkeit mit einer Serviette.

Schritt 3. Die vorbereiteten Kadaver in Ringe schneiden, in eine separate Schüssel geben, mit Salz und einer Paprikamischung nach Ihrem Geschmack bestreuen, Zitronensaft einfüllen, umrühren und einige Minuten marinieren lassen.

Schritt 4. Die Knoblauchzehen schälen und mit einem Messer fein hacken.

Schritt 5. Die Butter in einer Bratpfanne bei schwacher Hitze schmelzen. Den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis er leicht goldbraun ist.

Schritt 6. Anschließend die marinierten Tintenfischringe in die Pfanne geben und den Tintenfisch 4–5 Minuten braten. Anschließend einen Esslöffel gleichmäßig über die Oberfläche des Tintenfischs streuen. Löffel Mehl, gut vermischen, sodass keine Mehlklumpen übrig bleiben, und nach einer Minute den Herd ausschalten. Wenn gewünscht und mit einer Beilage serviert, fügen Sie dem Tintenfisch Sahne hinzu, um mehr Soße zu erhalten.

Schritt 7. Den in Sahnesauce gekochten Tintenfisch auf einen Servierteller geben, frisches Gemüse hinzufügen und servieren. Guten Appetit!

Tintenfischsalat mit Ei und Gurke

Ein einfaches Set an Zutaten: Tintenfisch, Ei und frische Gurke, aber der darauf basierende Salat ist leicht und lecker. Wir werden in diesem Rezept keine weiteren Zutaten hinzufügen. Wir formen den Salat auf portionierten Tellern mit Eisbergblättern, was eine gute Option für einen Feiertagstisch ist.Kochen Sie den Tintenfisch für den Salat vor dem Kochen und kochen Sie die Eier vorher.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Tintenfisch – 300 gr.
  • Gekochtes Ei – 3 Stk.
  • Frische Gurke – 2 Stk.
  • Eisbergsalat – 3 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Mayonnaise – 2 EL.
  • Zitronensaft – 1 TL.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den aufgetauten Tintenfisch putzen, abspülen und 1 Minute in Salzwasser kochen. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 2. Den gekochten Tintenfisch in dünne Streifen schneiden.

Schritt 3. Die hartgekochten Eier schälen und in gleich dünne Halbringe schneiden.

Schritt 4. Frische Gurken waschen, mit einer Serviette trocknen und in dünne Halbkreise schneiden.

Schritt 5. Den in Scheiben geschnittenen Tintenfisch, die Eier und die Gurke in eine separate Schüssel geben.

Schritt 6. Anschließend Zitronensaft über diese Zutaten gießen, nach Belieben salzen und Mayonnaise hinzufügen. Mit einem Löffel alles vorsichtig vermischen.

Schritt 7. Legen Sie die gewaschenen Eisbergblätter auf portionierte Salatschüsseln und legen Sie den vorbereiteten Salat darauf.

Schritt 8. Den Tintenfischsalat mit Ei und Gurke mit einer Paprikamischung bestreuen und das Gericht kann sofort serviert werden. Guten Appetit!

Tintenfisch in Sauerrahmsoße in einer Pfanne erhitzen

Tintenfisch in Sauerrahmsauce in der Pfanne ist anderen auf diese Weise zubereiteten Meeresfrüchten geschmacklich überlegen. Sauerrahmsauce wird oft mit anderen Zutaten ergänzt, aber in diesem Rezept nehmen wir Lauch und fügen Knoblauch mit italienischen Kräutern und grünem Koriander aus den Gewürzen hinzu. Das Gericht ist schnell und in nicht mehr als 5 Minuten zubereitet. Eine kurze Wärmebehandlung des Tintenfischs zusammen mit Sauerrahm macht das Fleisch sehr zart und schmackhaft.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Tintenfisch – 800 gr.
  • Lauch – 200 gr.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Sauerrahm – 5 EL.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Butter – 50 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Italienische Kräuter - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Dill - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tauen Sie die Tintenfischkadaver vorab unter natürlichen Bedingungen auf. Bereiten Sie die restlichen Zutaten für das Gericht gemäß dem Rezept vor.

Schritt 2. Den Tintenfisch putzen, abspülen und in Ringe schneiden.

Schritt 3. Den gewaschenen Lauch ebenfalls in Ringe schneiden. Den Dill fein hacken und den Knoblauch mit einem Messer hacken.

Schritt 4. In einer Bratpfanne die Butter unter Zugabe von Pflanzenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel hineingeben.

Schritt 5. Knoblauch zur Zwiebel hinzufügen. Bestreuen Sie es und die Zwiebel mit Salz, italienischen Kräutern und schwarzem Pfeffer und rühren Sie, bis die Zwiebel weich ist.

Schritt 6. Anschließend die Tintenfischringe in die Pfanne geben, umrühren und nicht länger als 2 Minuten braten.

Schritt 7. Geben Sie dann saure Sahne in die Pfanne, am besten mit einem höheren Fettgehalt, damit sie nicht gerinnt.

Schritt 8. Den Tintenfisch mit Sauerrahm vermischen, zum Kochen bringen, Mehl hinzufügen und erneut umrühren, bis eine homogene Sauce entsteht. Sobald die Soße dick wird, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und nach 1 Minute den Herd ausschalten.

Schritt 10. Legen Sie den Tintenfisch in Sauerrahmsauce auf Servierteller, fügen Sie eine Beilage hinzu und servieren Sie das Gericht. Guten Appetit!

Tintenfisch mit Zwiebeln in einer Pfanne gebraten

Alle Tintenfischgerichte sind schnell zubereitet, da diese Meeresfrüchte nur aus Eiweiß bestehen und die Variante des mit Zwiebeln in der Pfanne gebratenen Tintenfischs als die einfachste gilt. Wie viel Zwiebel man hinzufügt, ist Geschmackssache, denn dadurch wird der Geschmack des Gerichts nur verbessert.Der Tintenfisch wird ein paar Minuten gekocht, die Zwiebel angebraten, dann werden die Zutaten vermischt, etwas Gewürz hinzugefügt und fertig ist das Gericht.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Tintenfische – 3 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Salz – ½ TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tauen Sie die Tintenfische vorher bei Zimmertemperatur auf. Reinigen Sie die Kadaver von Filmen und Innensehnen und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab.

Schritt 2. Kochen Sie Wasser in einem Topf, geben Sie saubere Tintenfischkadaver hinein und kochen Sie es ab dem Beginn des Wasserkochens 3 Minuten lang. Anschließend aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 3. Die geschälte Zwiebel in dünne Halbringe schneiden und in heißem Öl bei mittlerer Hitze hellgoldbraun braten. Dabei können Sie den Bratgrad ganz nach Ihrem Geschmack bestimmen.

Schritt 4. Den gekochten Tintenfisch in dünne Ringe oder Halbringe schneiden.

Schritt 5. Legen Sie sie mit den Röstzwiebeln in eine Pfanne, bestreuen Sie sie mit Salz und schwarzem Pfeffer und braten Sie den Tintenfisch unter Rühren mit einem Spatel 5 Minuten lang an, nicht mehr.

Schritt 6. Den mit Zwiebeln gebratenen Tintenfisch in einer Pfanne auf portionierte Teller geben und sofort mit einer beliebigen Beilage servieren. Guten Appetit!

Saftige Tintenfischkoteletts

Aus Tintenfisch werden Salate zubereitet, gebraten, gefüllt, mariniert, aber saftige Tintenfischkoteletts gelten als das beste Gericht. Zartes Tintenfischfleisch mit kurzer Wärmebehandlung ist an sich schon saftig und man erhält daraus Koteletts, ähnlich wie weißes Fischfleisch. Traditionell wird dem Hackfleisch Semmelbrösel hinzugefügt, aber in diesem Rezept ersetzen wir es durch Reis, der von einem anderen Gericht übrig bleiben kann. Als Verdickungszutaten verwenden wir Ei und Käse.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Tintenfische – 4 Stk.
  • Gekochter Reis – 100 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Käse – 50 gr.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Semmelbrösel – 3 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die zuvor bei Raumtemperatur aufgetauten Tintenfischkadaver säubern, abspülen und mit kochendem Wasser übergießen. Kochen Sie den Reis, bis er gar ist, oder verwenden Sie vorgekochten Reis. Den Käse auf einer groben Reibe mahlen. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen.

Schritt 2. Anschließend den Tintenfisch mit Zwiebeln und Knoblauch in einem Fleischwolf mit feinem Rost zerkleinern. Schlagen Sie ein Hühnerei hinein und fügen Sie gekochten Reis hinzu.

Schritt 3. Bestreuen Sie das Hackfleisch mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Ihrem Geschmack und vermischen Sie alle Zutaten gut.

Schritt 4. Anschließend mit nassen Händen aus dem gekneteten Hackfleisch Koteletts formen und in Semmelbröseln gut wälzen. Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Schnitzel hineinlegen.

Schritt 5. Die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.

Schritt 6. Servieren Sie die zarten und saftigen Tintenfischkoteletts heiß und fügen Sie eventuelle Beilagen mit Gemüse hinzu. Guten Appetit!

Koreanischer Tintenfisch

Tintenfisch nach koreanischer Art, also in einer würzigen Marinade mariniert, ist eine würzige und würzige Vorspeise für jeden Tisch. Die Mariniertechnik ist einfach: Gereinigte und in Scheiben geschnittene Tintenfische werden mehrere Stunden in Marinade eingeweicht, deren Zutaten nach Rezept ausgewählt werden und denen anderer koreanischer Gerichte ähneln. Dieses Gericht hat einen guten Geschmack und einen geringen Kaloriengehalt.

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Tintenfisch – 500 gr.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Sesam – 1 TL.
  • Essig – 3 EL.
  • Zucker – 1 TL.
  • Getrockneter Paprika – 1 TL.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Reinigen und spülen Sie die unter natürlichen Bedingungen aufgetauten Tintenfische im Voraus ab. Die Kadaver 2 Minuten in kochendem Wasser kochen und abkühlen lassen.

Schritt 2. Den abgekühlten Tintenfisch in beliebig dicke Streifen schneiden.

Schritt 3. Die Karotten schälen, abspülen und auf einer koreanischen Reibe hacken.

Schritt 4. Die Karotten in erhitztem Pflanzenöl goldbraun braten und mit Zucker und getrocknetem Paprika bestreuen.

Schritt 5. Die geschälte Zwiebel in dünne Viertelringe schneiden.

Schritt 6. Die Zwiebelscheiben unter Zugabe von Sesamsamen goldbraun braten, genau wie die Karotten.

Schritt 7. Das gebratene Gemüse abkühlen lassen. Tintenfischstreifen, gebratene Karotten und Zwiebeln in eine Marinierschüssel geben, Essig mit Salz und gehacktem Knoblauch hinzufügen und alles gut vermischen. Legen Sie Tintenfische nach koreanischer Art zum Marinieren für 2 Stunden oder noch besser über Nacht in den Kühlschrank und servieren Sie das fertige Gericht. Guten Appetit!

Hausgemachter marinierter Tintenfisch

Marinierter Tintenfisch als gute und schmackhafte Vorspeise für jeden Tisch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten – gekochter Tintenfisch wird mehrere Stunden in einer Marinade unter Zugabe von Essig oder Zitronensaft aufbewahrt. Dieses Rezept zeigt eine Grundmarinade, die mit Kräutern, Kräutern und Gewürzen für Tiefe und Komplexität des Geschmacks ergänzt werden kann. Wir marinieren den Tintenfisch kalt.

Kochzeit: 6 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Tintenfisch – 500 gr.
  • Wasser – 500 ml.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
  • Zucker – 1 TL.
  • Salz – 1 TL.
  • Zitronensaft – 4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tintenfischkadaver, die zuvor bei Raumtemperatur aufgetaut wurden, 2-3 Minuten in kochendem Wasser kochen.

Schritt 2. Den gekochten Tintenfisch mit kaltem Wasser abspülen und mit einer Serviette trocknen.

Schritt 3. Reinigen Sie dann die Kadaver von der Folie und der Innensehne.

Schritt 4. Den Tintenfisch in mitteldicke Ringe schneiden oder auf andere Weise verwenden.

Schritt 5. Für die Marinade sauberes Wasser in die Pfanne gießen, Salz und Zucker hinzufügen, Lorbeerblätter mit Pfefferkörnern dazugeben und Zitronensaft hinzufügen. Die Marinade 2 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten.

Schritt 6. Kühlen Sie die vorbereitete Marinade ab und legen Sie die Tintenfischringe hinein.

Schritt 7. Dann Pflanzenöl hineingießen, umrühren und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 8. Den abgekühlten Tintenfisch zusammen mit der Marinade in einen Plastikbehälter oder einen anderen Behälter umfüllen, mit einem Deckel abdecken und an einem kühlen Ort 6 Stunden lang marinieren lassen.

Schritt 9. Nach dieser Zeit kann der selbst marinierte Tintenfisch als eigenständiger Snack serviert oder zur Zubereitung von Salaten verwendet werden. Guten Appetit!

( 178 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com
Anzahl der Kommentare: 1
  1. Vladimir

    Es gibt gute Rezepte, mehr als die Hälfte

Fisch

Fleisch

Nachtisch