Klassischer Borschtsch mit Fleisch

Klassischer Borschtsch mit Fleisch

Borschtsch mit Fleisch ist ein traditionelles slawisches Gericht. Die klassische Suppe wird mit Fleisch- oder Gemüsebrühe unter Zugabe der erforderlichen Zutaten – Rüben, Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln und Kohl – zubereitet. Für die Zubereitung gibt es viele Möglichkeiten und jede Hausfrau hat ihr eigenes, bewährtes Borschtsch-Rezept, das ihre Familie liebt.

Klassisches Rezept für Borschtsch mit Fleisch, Rüben und Kohl

Klassischer Borschtsch wird aus Fleisch mit Knochen hergestellt, da dies die Brühe aromatischer macht, und wird nach dem Kochen etwa eine Stunde lang mit Gewürzen und Gewürzen aufgegossen. Idealerweise sollte es im Ofen gegart werden, aber durch langes Schmoren bei schwacher Hitze können Gemüse und Fleisch alle Aromen entfalten und das Gericht wirklich lebendig machen.

Klassischer Borschtsch mit Fleisch

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Rippchen 500 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 2 (Dinge)
  • Karotte 2 (Dinge)
  • Rote Bete 1 (Dinge)
  • Kartoffel 1 (Dinge)
  • Weißkohl ¼ Kohlkopf
  • Knoblauch 2 (Teile)
  • Dill 1 Bündel
  • Petersilie 1 Bündel
  • Pflanzenöl 1 (Esslöffel)
  • Tafelessig 9% 1.5 (Esslöffel)
  • Tomatenmark 2 (Esslöffel)
  • Kristallzucker 1 (Teelöffel)
  • Lorbeerblätter 1 (Dinge)
  • Salz  schmecken
  • Für die Füllung:  
  • Sauerrahm  schmecken
  • Grün  schmecken
Schritte
150 Min.
  1. Klassischer Borschtsch mit Fleisch ist ganz einfach zuzubereiten. Eine geschälte Zwiebel und eine Karotte in einer trockenen Bratpfanne mit dickem Boden anbraten.
    Klassischer Borschtsch mit Fleisch ist ganz einfach zuzubereiten. Eine geschälte Zwiebel und eine Karotte in einer trockenen Bratpfanne mit dickem Boden anbraten.
  2. Gießen Sie 1,5 Liter kaltes Wasser über die Knochen oder Rippen und zünden Sie es an, fügen Sie Zwiebeln und halbierte Karotten hinzu. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Brühe etwa 40 Minuten köcheln lassen.
    Gießen Sie 1,5 Liter kaltes Wasser über die Knochen oder Rippen und zünden Sie es an, fügen Sie Zwiebeln und halbierte Karotten hinzu. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Brühe etwa 40 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Brühe durch ein großes Sieb abseihen, das Fleisch von den Knochen lösen und zum Servieren stehen lassen, das Gemüse entfernen.
    Die Brühe durch ein großes Sieb abseihen, das Fleisch von den Knochen lösen und zum Servieren stehen lassen, das Gemüse entfernen.
  4. Die zweite Zwiebel fein hacken, die Karotten und Rüben auf einer groben Reibe reiben, die Kartoffeln in Würfel mit einer Seitenlänge von 5-7 mm schneiden, den Kohl fein hacken und den Knoblauch hacken.
    Die zweite Zwiebel fein hacken, die Karotten und Rüben auf einer groben Reibe reiben, die Kartoffeln in Würfel mit einer Seitenlänge von 5-7 mm schneiden, den Kohl fein hacken und den Knoblauch hacken.
  5. Stellen Sie eine Bratpfanne mit dickem Boden auf das Feuer, gießen Sie Pflanzenöl hinein und braten Sie die Zwiebeln und Karotten etwa 2 Minuten lang an, bis sie weich sind. Gemüse in eine separate Schüssel geben.
    Stellen Sie eine Bratpfanne mit dickem Boden auf das Feuer, gießen Sie Pflanzenöl hinein und braten Sie die Zwiebeln und Karotten etwa 2 Minuten lang an, bis sie weich sind. Gemüse in eine separate Schüssel geben.
  6. Legen Sie die Rüben in die Pfanne und kochen Sie sie etwa 30 Sekunden lang. Geben Sie dann den Essig hinzu und rühren Sie um, um die Farbe der Rüben beizubehalten. Braten Sie die Rüben dann etwa zwei Minuten lang weiter. Die vorbereiteten Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten braten. Tomatenmark zum klassischen Borschtsch-Dressing hinzufügen und 2 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    Legen Sie die Rüben in die Pfanne und kochen Sie sie etwa 30 Sekunden lang. Geben Sie dann den Essig hinzu und rühren Sie um, um die Farbe der Rüben beizubehalten. Braten Sie die Rüben dann etwa zwei Minuten lang weiter. Die vorbereiteten Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten braten. Tomatenmark zum klassischen Borschtsch-Dressing hinzufügen und 2 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  7. Die abgesiebte Brühe in einen sauberen Topf gießen, zum Kochen bringen und den Kohl hineingeben.
    Die abgesiebte Brühe in einen sauberen Topf gießen, zum Kochen bringen und den Kohl hineingeben.
  8. Wenn die Brühe ein zweites Mal kocht, Kartoffeln hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
    Wenn die Brühe ein zweites Mal kocht, Kartoffeln hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
  9. Geben Sie das Rote-Bete-Gemüse-Dressing in die Pfanne und kochen Sie es weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze.
    Geben Sie das Rote-Bete-Gemüse-Dressing in die Pfanne und kochen Sie es weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze.
  10. Am Ende des Garvorgangs werden dem Borschtsch Gewürze, Salz, Zucker, Knoblauch, Lorbeerblatt und Kräuter hinzugefügt. Das nach der Zubereitung der Brühe übriggebliebene Fleisch hacken und in einen Topf geben, den Borschtsch mit einem Deckel abdecken und etwa eine Stunde ziehen lassen.
    Am Ende des Garvorgangs werden dem Borschtsch Gewürze, Salz, Zucker, Knoblauch, Lorbeerblatt und Kräuter hinzugefügt.Das nach der Zubereitung der Brühe übriggebliebene Fleisch hacken und in einen Topf geben, den Borschtsch mit einem Deckel abdecken und etwa eine Stunde ziehen lassen.
  11. Servieren Sie klassischen Borschtsch mit Sauerrahm und Kräutern.
    Servieren Sie klassischen Borschtsch mit Sauerrahm und Kräutern.

Herzhafter und reichhaltiger Borschtsch mit Sauerkraut und Schweinefleisch

Diese Borschtsch-Variante fällt zwar fettiger aus als die mit Rindfleisch zubereitete, Sauerkraut verleiht ihr jedoch eine pikante Säure und neutralisiert den Fettgehalt. Das Gericht ist aromatisch und reichhaltig, und um den Geschmack beim Servieren abzurunden, sollten Sie etwas Sauerrahm und frische Kräuter hinzufügen.

Kochzeit: 2 Stunden 40 Minuten.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Schweinefleisch – 350–400 gr.
  • Sauerkraut – 250 gr.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Rüben – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 3 Stk.
  • Knoblauch – 3-8 Zehen.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 3–5 EL.

Kochvorgang:

1. Die Schweinefleischstücke mit Wasser füllen und auf den Herd stellen. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren, den Schaum abschöpfen und ca. 2 Stunden köcheln lassen.

2. Schälen Sie die Rüben, reiben Sie die Hälfte davon auf einer groben Reibe und schneiden Sie den zweiten Teil in Streifen.

3. Das Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen, alle Rüben, Zucker, Tomatenmark, Sauerkrautlake und eine halbe Kelle Brühe hinzufügen, gründlich vermischen und etwa 15–20 Minuten kochen lassen, bei Bedarf regelmäßig etwas mehr Brühe hinzufügen.

4. Zwiebeln und Karotten schälen, Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, einen Teil der Karotten auf einer groben Reibe reiben, einen Teil in Streifen schneiden, in einer Bratpfanne ca. 6 Minuten goldbraun anbraten.[adsp-pro70]

5. Sauerkraut und etwas Brühe zum gebratenen Gemüse geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl gar ist.

6.Die geschälten Kartoffeln in Riegel schneiden und in die Brühe geben, nach dem Garen das gehackte Fleisch sowie Rote-Bete- und Gemüsedressings dazugeben. Gewürze hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.

7. Am Ende des Garvorgangs Salz und Pfeffer zum Borschtsch geben und auch zerdrückten Knoblauch hinzufügen. Borschtsch mit Schweinefleisch und Sauerkraut ist fertig!

Geschmackvoller Borschtsch mit Rindfleisch, Rüben und frischem Kohl

Diese Borschtsch-Variante eignet sich für alle, für die fetthaltige und saure Speisen kontraindiziert sind, da das Gericht mit magerem Rindfleisch zubereitet wird und dem Gemüse nur wenig Zitronensaft zugesetzt wird, um die Farbe der Rüben zu erhalten. Gleichzeitig werden Geschmack und Aroma des fertigen Gerichts selbst einen echten Feinschmecker nicht enttäuschen.

Kochzeit: 2 Stunden 40 Minuten.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Wasser - 3,5 l
  • Rindfleisch, Brustteil – 700–800 gr.
  • Kohl – 350 gr.
  • Kartoffeln – 250 gr.
  • Rüben – 150 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Zwiebel – 150 gr.
  • Tomate – 300 gr.
  • Pflanzenöl – 50 ml
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Lorbeerblatt – 2–3 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Dill - nach Geschmack.
  • Kristallzucker – 1 TL.
  • Zitronensaft – 1 TL.

Kochvorgang:

1. Das Rindfleisch abspülen und etwa 10 Minuten in kaltem Wasser halten. Dann in einen Topf geben, kaltes Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen, dabei regelmäßig den Schaum abschöpfen. Dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren, eine kleine Zwiebel und Salz hinzufügen und 1–1,5 Stunden kochen lassen.

2. Gemüse (Karotten, Rüben und Kohl) in Streifen schneiden, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Kartoffeln in größere Würfel schneiden und die Tomate auf einer groben Reibe reiben.

3. In einem Topf oder einer Bratpfanne die Rüben in Öl mit Zucker und Zitronensaft anbraten, eine halbe Kelle Brühe angießen und bei schwacher Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen.

4.Zwiebeln und Karotten separat in Pflanzenöl goldbraun anbraten, geriebene Tomaten, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Tomatensaft verdampft ist.

5. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, in kleine Stücke schneiden und wieder in die Pfanne geben. Dort Kartoffeln und Kohl hinzufügen und 12-15 Minuten kochen lassen. Die vorbereiteten Rüben und das sautierte Gemüse hinzufügen, aufkochen lassen, Knoblauch, Pfeffer, Salz und gehackte Kräuter hinzufügen, dann vom Herd nehmen und abgedeckt 20 Minuten köcheln lassen.

6. Mit Sauerrahm und Brot servieren. Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von hausgemachtem Borschtsch mit Hühnchen

Borschtsch mit Hühnchen ist einfach und schnell zuzubereiten und mageres Hühnerfleisch eignet sich auch für diejenigen, die eine Diät machen oder Einschränkungen beim Verzehr von fettem Fleisch haben. Dem Gericht wird weder Essig noch Zitronensäure zugesetzt, daher kann diese Variante als möglichst magenschonend, aber nicht weniger schmackhaft und reichhaltig angesehen werden.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Hähnchenbrust – 1 Stk.
  • Wasser – 3 l
  • Rüben – 2 Stk.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Karotten – 2 Stk.
  • Kohl – ½ Kopf.
  • Kartoffeln – 4 Stk.
  • Knoblauch - 2 Zehen.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Die Hähnchenbrust gründlich abspülen, Wasser in einen Topf geben und auf hoher Hitze erhitzen.

2. Das Gemüse schälen, die Rüben, Karotten und Zwiebeln in kleine Streifen schneiden, in Pflanzenöl weich braten, Tomatenmark dazugeben und kurz köcheln lassen.

3. Kartoffeln in große Würfel schneiden, Kohl fein hacken.

4. 30 Minuten nach Beginn des Garvorgangs das Hähnchenfleisch aus der Pfanne nehmen und Kartoffeln und Kohl in die Brühe geben.Weitere 20 Minuten nach dem erneuten Aufkochen der Brühe das vorbereitete Röstgemüse dazugeben.

5. Das gekochte Fleisch von den Knochen trennen und fein hacken. Die Fleischstücke wieder in die Pfanne geben, den Herd ausschalten und etwa 20 Minuten köcheln lassen.

6. Anschließend fein gehackten Knoblauch und Kräuter zum Borschtsch geben und mit Schwarzbrot und Sauerrahm servieren. Guten Appetit!

Wie kocht man köstlichen Borschtsch mit Fleisch und Bohnen?

Typischerweise wird Borschtsch aus den üblichen Rüben, Karotten, Kartoffeln, Kohl und Zwiebeln zubereitet, manche Leute bevorzugen jedoch die Zugabe von Bohnen, die dem Gericht Geschmack verleihen und es noch sättigender machen, sowie Paprika, die dem Borschtsch ein besonderes Aroma verleihen .

Kochzeit: 3 Stunden.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Rindfleisch – 300–400 gr.
  • Wasser – 3 l
  • Zwiebeln – 1–2 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 2 Stk.
  • Rüben – 2 Stk.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Knoblauch – 3-4 Zehen.
  • Rote Bohnen (gekocht oder aus der Dose) – 100 gr.
  • Kohl – ¼ Kopf.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Kristallzucker – 2 EL.
  • Tafelessig 9% - 2 EL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Das Fleisch gründlich waschen und bei schwacher Hitze etwa 1,5 Stunden kochen lassen.

2. Das Gemüse schälen, die Paprika entkernen, die Karotten, Zwiebeln, Rüben und Paprika in Streifen schneiden und die Kartoffeln in Würfel schneiden.

3. Den Kohl fein hacken.

4. Pflanzenöl mit Tomatenmark in einem Topf erhitzen und die Rüben unter Zugabe von Zucker und Essig anbraten, zwei Gläser Brühe hinzufügen und bei schwacher Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen.

5. Zwiebeln, Karotten und Paprika getrennt anbraten.

6.Das Rindfleisch aus der Brühe nehmen, Kartoffeln, Kohl und Lorbeerblätter in die Pfanne geben und 10–15 Minuten kochen lassen. Dann das sautierte Gemüse und die Rüben hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Bohnen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 30 Minuten ziehen lassen.

7. Herzhafter Borschtsch mit Fleisch und Bohnen ist fertig!

Diätetischer und unglaublich leckerer Borschtsch mit Hühnerbrühe

Diese Version von Borschtsch ist die diätetischste und gesündeste. Einerseits wird es mit Hühnerbrühe zubereitet, die als möglichst gesund gilt, andererseits ist in der Rezeptur weder scharf noch sauer enthalten. Der Geschmack des Gerichts leidet überhaupt nicht und die Fülle an Gemüse macht es so reichhaltig und gesund wie möglich.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Rüben – 1 Stk.
  • Kohl – 1/3 Kopf.
  • Rüben – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 1 Stk.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Karotten – 2 Stk.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Wasser – 3 l
  • Hühnerfleisch (Keule) – 2 Stk.
  • Pflanzenöl (zum Braten) – 1 EL.
  • Butter – 1 TL.
  • Essig – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.

Kochvorgang:

1. Entfernen Sie die Haut von den Beinen, geben Sie kaltes gefiltertes Wasser hinzu und lassen Sie es bei schwacher Hitze unter dem Deckel kochen, bis das Fleisch vollständig gegart ist.

2. Eine Zwiebel und eine Karotte halbieren, in einer trockenen Pfanne anbraten, bis sie verkohlt sind, und dann in die Brühe geben.

3. Die geschälten Rüben auf einer groben Reibe reiben, in Pflanzenöl anbraten und dann mit etwas Wasser und Essig weich köcheln lassen.

4. Schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel und den Kohl in dünne Streifen. Das gekochte Fleisch und das Gemüse aus der Brühe nehmen, Kartoffeln und Kohl in die Pfanne geben.

5.Die zweite Zwiebel auf einer groben Reibe reiben, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, alles in Pflanzenöl anbraten, bis die Zwiebel durchsichtig ist.

6. Vorbereitete Rüben, Karotten und Zwiebeln in einen Topf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt und Butter hinzufügen und bei schwacher Hitze 2 Minuten köcheln lassen.

7. Vom Herd nehmen, fein gehackten Knoblauch zum Borschtsch geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.

8. Vor dem Servieren den Borschtsch gründlich vermischen und mit Sauerrahm und fein gehackten Kräutern servieren. Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Borschtsch mit Fleisch und Pilzen

Das Fleisch für dieses Gericht können Sie ganz nach Ihren Vorlieben auswählen, denn die Hauptzutat des Gerichts sind Pilze. Besonders lecker schmeckt diese Borschtsch-Variante, wenn man trockene Pilze verwendet, aber auch mit frischen Pilzen wird das Gericht sättigend und appetitlich.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Fleisch (Huhn, Rind, Schwein) – 300 gr.
  • Getrocknete Pilze (können frisch oder gefroren sein) – 100 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Kohl – 300 gr.
  • Pflanzenöl – 2-3 EL.
  • Tomatenmark – 2-4 EL.
  • Rüben – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 4-6 Stk.
  • Wasser – 2,5 l
  • Salz - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zehe.

Kochvorgang:

1. Trockene Pilze abspülen und 1-2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Frisch – geschält, gefroren – bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Die Champignons fein hacken und etwa 10 Minuten braten.

2. Die Karotten auf einer groben Reibe reiben und zusammen mit den fein gehackten Zwiebeln zu den Pilzen geben. Nach ein paar Minuten Tomatenmark in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze weitere 10-15 Minuten kochen lassen.

3.Gießen Sie Wasser über das Fleisch und kochen Sie es etwa eine Stunde lang. Entfernen Sie dabei regelmäßig den Schaum und nehmen Sie dann das Fleisch aus der Brühe.

4. Gebratene Pilze, mittelgroße Kartoffelwürfel und fein geriebenen Kohl in die Pfanne geben. Die Brühe mit Lorbeerblatt und Salz abschmecken.

5. Die Rüben auf einer groben Reibe reiben und in Pflanzenöl anbraten, dann mit etwas Brühe weich köcheln lassen.

6. Die Rüben in einen Topf geben, umrühren, weitere 5 Minuten kochen lassen, gehackten Knoblauch hinzufügen und zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.

7. Vor dem Servieren das Fleisch fein hacken, auf einen Teller legen und dann den Borschtsch mit Pilzen darübergießen. Mit Knoblauchkrapfen und Sauerrahm servieren.

Wie kocht man köstlichen Borschtsch mit Tomatenmark und Fleisch?

Ein einfaches Rezept für köstlichen Borschtsch, den auch eine unerfahrene Hausfrau zubereiten kann. Einfache Schritte, erschwingliche Zutaten und ein wenig Zeit – und das Ergebnis wird sowohl dem Autor des Gerichts als auch dankbaren Haushaltsmitgliedern gefallen.

Kochzeit: 3 Stunden.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Fleischbrühe – 1,2 l
  • Rüben – 200 gr.
  • Kohl – 200 gr.
  • Kartoffeln – 200 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Zwiebeln – 40 gr.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Petersilie oder Dill – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Fett (Rindfleisch, Schmalz oder Pflanzenöl) – 2 EL.
  • Tafelessig 6 % – 1 TL.
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Gemüse waschen und putzen. Rüben und Karotten in lange Streifen schneiden, Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.

2. Gemüse in Pflanzenöl oder geschmolzenem Fett 15 Minuten anbraten, dann Tomatenmark, Zucker und Essig hinzufügen.

3.Die Brühe in einen Topf gießen und zum Kochen bringen, fein geraspelten Kohl und mittelgroße Kartoffeln hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und 8–10 Minuten kochen lassen.

4. Das geröstete Gemüse in die Brühe geben, salzen und kochen, bis die Rüben und der Kohl fertig sind.

5. 3 Minuten vor Ende des Garvorgangs Lorbeerblatt und gehackten Knoblauch zum Borschtsch geben. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Mit fein gehackten Kräutern servieren. Leichter und leckerer Borschtsch ist fertig!

Klassischer ukrainischer Borschtsch mit Rindfleisch zu Hause

Traditioneller Borschtsch wird in jeder Region der Ukraine anders zubereitet: An manchen Orten wird die Brühe mit mehreren Fleischsorten gleichzeitig zubereitet, an anderen mit zusätzlichen Zutaten: Bohnen, Äpfeln, Pflaumen oder Gemüsepaprika. Für dieses Rezept für ukrainischen Borschtsch werden Rindfleisch und etwas geräuchertes Schmalz benötigt, was dem Gericht eine farbenfrohe nationale Note verleiht.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Kohl – 500 gr.
  • Rote Bete – 500 gr.
  • Rindfleisch – 300 gr.
  • Kartoffeln – 250 gr.
  • Geräuchertes Schmalz – 150 gr.
  • Sauerrahm 35 % - 50 gr.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zitrone – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Petersilie - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Das Rindfleisch in 3 cm große Stücke schneiden und mit grob gehackten Zwiebeln und Lorbeerblatt in einen Topf geben. Die Brühe bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen.

2. Das Schmalz in 1 cm große Würfel schneiden, in einer Pfanne anbraten, geriebene Karotten und Rüben sowie in Ringe geschnittene Zwiebeln dazugeben.

3. Tomatenmark zum Braten geben und 1 Minute köcheln lassen.

4. Die vorbereitete Masse in die Brühe geben, den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.

5.Den Kohl hacken, die Kartoffeln in 0,5 cm große Würfel schneiden, alles in die Brühe geben und 15 Minuten kochen lassen.

6. Ukrainischen Borschtsch mit gehacktem Räucherschmalz, Sauerrahm und Kräutern servieren.

Wie kocht man einen herzhaften und würzigen Borschtsch mit Fleisch in einem Slow Cooker?

Für dieses Gericht werden die üblichen Zutaten verwendet, beim Garen im Slow Cooker wird das Gemüse jedoch nicht gebraten: Alles wird direkt in die Schüssel des Gerätes gegeben – schnell und einfach.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Rindfleisch (Bruststück) – 800 gr.
  • Kartoffeln – 500 gr.
  • Rote Bete – 100 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Zwiebeln – 100 gr.
  • Kohl – 200 gr.
  • Pflanzenöl – 4 EL.
  • Zitronensaft - 3 TL.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Wasser – 2 l.
  • Salz – 1 EL.
  • Zucker – 1 Prise.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.

Kochvorgang:

1. Das Fleisch abspülen und in Portionen schneiden.

2. Den Kohl hacken, die Kartoffeln in große Würfel schneiden, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und die Rüben und Karotten auf einer groben Reibe reiben.

3. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und kochen Sie die Zwiebel im Bratmodus goldbraun – etwa 3 Minuten, dabei gelegentlich umrühren. Karotten hinzufügen und weitere 3 Minuten braten.

4. Rote Bete hinzufügen, umrühren, 2 Minuten kochen lassen, dann Zitronensaft und Tomatenmark hinzufügen und weitere 3 Minuten braten.

5. Legen Sie Rindfleischstücke auf den Braten, fügen Sie dann Kartoffeln und Kohl hinzu und fügen Sie Wasser hinzu. Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz und Zucker hinzufügen.

6. Schließen Sie den Multikocher und kochen Sie 30 Minuten lang im Suppenmodus.

7. Borschtsch mit Kräutern, fein gehacktem Knoblauch und Schwarzbrot servieren.

( 302 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch