Borschtsch in einem Slow Cooker

Borschtsch in einem Slow Cooker

Borschtsch im Slow Cooker ist eine moderne und vereinfachte Art der Zubereitung eines Gerichts, die es jeder Hausfrau ermöglicht, es lecker, reichhaltig und leuchtend rot zuzubereiten. Der Borschtsch köchelt in einem Slow Cooker und dies ähnelt der Wirkung eines russischen Ofens. Es gibt keine strengen Rezepte für Borschtsch und die Auswahl an Zutaten ist groß. Die Gemüsebasis und die Fleischbrühe für verschiedene Fleischsorten bleiben unverändert.

Klassischer Borschtsch mit Rüben in einem Redmond Slow Cooker

Klassischer Borschtsch mit Rüben im Redmond Slow Cooker ist sehr einfach zuzubereiten und unterscheidet sich geschmacklich nicht von traditionellen Versionen. Für Borschtsch verwenden wir klassische Zutaten: Fleisch, Kartoffeln mit Rüben, Karotten, Kohl und Zwiebeln. In diesem Rezept kochen wir Borschtsch mit Rindfleisch. Die meiste Zeit wird mit der Zubereitung von Gemüse verbracht. Wir geben alle Produkte gleichzeitig in die Schüssel und kochen mit dem Programm „Suppe“, das es bei Redmond gibt.

Borschtsch in einem Slow Cooker

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Rindfleisch 400 (Gramm)
  • Kartoffel 4 (Dinge)
  • Weißkohl 450 (Gramm)
  • Karotte 1 (Dinge)
  • Rote Bete 2 (Dinge)
  • Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
  • Petersilie 1 Bündel
  • Tomatenmark 2 (Esslöffel)
  • Salz  schmecken
  • Gewürze  schmecken
  • Wasser 2.5 (Liter)
Schritte
120 Min.
  1. Borschtsch im Slow Cooker ist schnell und einfach zubereitet. Das Borschtsch-Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen und in mittelgroße Stücke schneiden.
    Borschtsch im Slow Cooker ist schnell und einfach zubereitet.Das Borschtsch-Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen und in mittelgroße Stücke schneiden.
  2. Das im Rezept angegebene Gemüse schälen und abspülen. Rüben und Karotten auf einer groben Reibe mahlen oder in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
    Das im Rezept angegebene Gemüse schälen und abspülen. Rüben und Karotten auf einer groben Reibe mahlen oder in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Kohl in dünne Streifen schneiden und mit den Händen etwas verreiben, um das Volumen zu reduzieren. Kohlsaft abgießen.
    Den Kohl in dünne Streifen schneiden und mit den Händen etwas verreiben, um das Volumen zu reduzieren. Kohlsaft abgießen.
  4. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, damit sie nicht dunkel werden.
    Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, damit sie nicht dunkel werden.
  5. Geben Sie das gehackte Fleisch und Gemüse in die Schüssel des Redmond Multicookers. Tomatenmark in kaltem Wasser auflösen und in eine Schüssel füllen. Fügen Sie Salz und Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzu und fügen Sie Wasser zu den Zutaten hinzu. Schließen Sie den Deckel des Multikochers. Schalten Sie das Programm „Suppe und Start“ ein. Die Kochzeit für Borschtsch beträgt 1,5 Stunden. Servieren Sie den klassischen, im Slow Cooker gekochten Borschtsch heiß und mit frischer Petersilie garniert. Guten Appetit!
    Geben Sie das gehackte Fleisch und Gemüse in die Schüssel des Redmond Multicookers. Tomatenmark in kaltem Wasser auflösen und in eine Schüssel füllen. Fügen Sie Salz und Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzu und fügen Sie Wasser zu den Zutaten hinzu. Schließen Sie den Deckel des Multikochers. Schalten Sie das Programm „Suppe“ und „Start“ ein. Die Kochzeit für Borschtsch beträgt 1,5 Stunden. Servieren Sie den klassischen, im Slow Cooker gekochten Borschtsch heiß und mit frischer Petersilie garniert. Guten Appetit!

Borschtsch mit Hühnchen in einem Slow Cooker

Borschtsch mit Hühnchen in einem Slow Cooker ist Ihre diätetische Version dieses Gerichts, und das Hühnchen gart schneller. Bei Borschtsch kommt es auf die Farbsättigung an, daher bereiten wir die Rüben separat zu, Sie können aber auch gebackene oder eingelegte verwenden. In diesem Rezept ergänzen wir den Geschmack von Borschtsch mit Hühnchen und Pilzen.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Huhn – 250 gr.
  • Kohl – 250 gr.
  • Kartoffeln – 4 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Rüben – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1/2 Stk.
  • Karotten – 1/2 Stk.
  • Champignons – 5 Stk.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Wasser – 2 l.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für den Borschtsch vor. Das Gemüse schälen, abspülen und in kleine Stücke beliebiger Form schneiden.Legen Sie die Kartoffelscheiben in die Multicooker-Schüssel.

Schritt 2. Gehackte Karotten und Zwiebeln dazugeben und Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 3. Mahlen Sie den Kohl für Borschtsch, insbesondere späte Sorten, mit einem Mixer.

Schritt 4. Anschließend mit dem restlichen Gemüse in die Schüssel geben.

Schritt 5. Schneiden Sie das Hähnchen in mittelgroße Stücke und kochen Sie es 5 Minuten lang in einer separaten Pfanne, um das Fett zu entfernen. Geben Sie das Hähnchen in eine Schüssel und fügen Sie nach Belieben Lorbeerblatt und Salz hinzu.

Schritt 6. Gießen Sie 2 Liter sauberes Wasser in die Schüssel und schalten Sie das Programm „Suppe“ für die Standardzeit ein.

Schritt 7. Die Rüben in Stücke schneiden und vorher dämpfen, bis sie weich sind. Dies kann gleichzeitig mit dem Kochen von Borschtsch erfolgen, sofern der Multikocher dies zulässt.

Schritt 8. Mahlen Sie die gedünsteten Rüben wie Kohl mit einem Mixer.

Schritt 9. Am Ende des Programms „Suppe“ die gehackten Rüben in den Borschtsch geben.

Schritt 10. Champignons waschen, in Scheiben schneiden, in einer Pfanne 5 Minuten braten und zum Borschtsch geben, was dem Gericht ein besonderes Pilzaroma verleiht.

Schritt 11. Bringen Sie den Borschtsch in einem beliebigen Programm zum Kochen. Dann fügen Sie fein gehackte Grüns hinzu. Lassen Sie den Borschtsch 30 Minuten lang im Modus „Aufwärmen“ ziehen.

Schritt 12. Zum Mittagessen können Sie im Slow Cooker zubereiteten Borschtsch mit Hühnchen servieren. Guten Appetit!

Fleischborschtsch mit Rindfleisch in einem Slow Cooker

Fleischborschtsch mit Rindfleisch im Slow Cooker ist nicht schwer zuzubereiten und es gibt verschiedene Technologien. In diesem Rezept kochen wir mit Rindfleisch. Braten Sie Gemüse, außer Kartoffeln, zusammen mit Fleisch im Programm „Backen“. Um die leuchtende Farbe der Rüben zu erhalten, fügen Sie etwas Essig hinzu. Dann Kartoffeln und Wasser hinzufügen und den Borschtsch im Programm „Suppe“ kochen.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Rindfleisch – 300 gr.
  • Knochen für Brühe – 1 Stk.
  • Rüben – 2 Stk.
  • Weißkohl – 250 gr.
  • Kartoffeln – 250 gr.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Paprika – ½ Stk.
  • Wein-/Apfelessig – 1 TL.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Wasser – 2 l.+40 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten für den Borschtsch nach Rezept vor. Das Gemüse schälen und abspülen.

Schritt 2. Die Zwiebel fein hacken. Mahlen Sie die Karotten auf einer groben Reibe. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und schalten Sie das Programm „Braten“ oder „Backen“ ein. Gehackte Zwiebeln und Karotten in erhitztes Öl geben und unter Rühren 3 Minuten anbraten.

Schritt 3. Die Paprika in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 4. Schneiden Sie die geschälten Rüben in dünne Streifen, was als besser gilt als das Reiben. Die Rübenscheiben in eine Schüssel geben.

Schritt 5. Wein oder Apfelessig über die Rüben gießen, dann behalten sie ihre leuchtende Farbe gut.

Schritt 6. Anschließend Tomatenmark mit 40 ml klarem Wasser zum Gemüse geben und alles gut vermischen.

Schritt 7. Schneiden Sie den Kohl mit einem scharfen Messer oder einem Gemüseschäler in dünne Streifen, mahlen Sie ihn etwas, um das Volumen zu reduzieren, und geben Sie ihn mit dem restlichen Gemüse in eine Schüssel.

Schritt 8. Das Borschtsch-Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Gemüse einige Minuten anbraten, damit es beim Kochen nicht schäumt.

Schritt 9: Legen Sie einen Rinderknochen in die Mitte der Schüssel. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in eine Schüssel geben. Diese Zutaten nach Belieben salzen, schwarzen Pfeffer und Lorbeerblatt hinzufügen.Anschließend das Gemüse und das Rindfleisch mit 2 Liter heißem Wasser übergießen und alles vermischen. Schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie das Programm „Suppe“ ein. Die Garzeit sollte 1,5 Stunden betragen, nicht weniger.

Schritt 10. Einige Minuten vor Ende des Garvorgangs fein gehackte Kräuter und Knoblauch zum Borschtsch geben. Am Ende des Programms können Sie den Borschtsch im Modus „Aufwärmen“ noch etwas ziehen lassen, dies ist jedoch nicht notwendig.

Schritt 11. Servieren Sie den in einem Slow Cooker zubereiteten Fleischborschtsch mit Rindfleisch heiß zum Mittagessen und garnieren Sie ihn mit saurer Sahne. Guten Appetit!

Borschtsch ohne Kohl in einem Slow Cooker

Borschtsch im Slow Cooker kann auch ohne Kohl zubereitet werden, wenn Sie ihn aus irgendeinem Grund nicht haben oder nicht in die Suppe geben möchten. In dieser Variante werden dem Borschtsch doppelt so viele Rüben zugesetzt wie beim normalen Borschtsch. Wir bereiten Borschtsch aus jungem Rindfleisch zu und zerkleinern es, damit es schneller gart. Wir braten die Rüben zusammen mit Karotten und Zwiebeln an, wodurch ihre satte Farbe gut erhalten bleibt. Gehacktes Schmalz verleiht Borschtsch einen besonderen Geschmack.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Rinderbrei – 400 gr.
  • Rote Bete – 500 gr.
  • Kartoffeln – 3 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Knoblauch – 4 Zehen.
  • Blattsellerie – 3 Stk.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Lorbeerblatt - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Gesalzenes Schmalz - nach Geschmack.
  • Wasser – 3 l.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie die Zutaten für Borschtsch gemäß dem Rezept vor. Das Gemüse schälen und abspülen. Mahlen Sie die Karotten auf einer feinen Reibe.

Schritt 2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. In einer Multicooker-Schüssel im Programm „Braten“ etwas Pflanzenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin leicht goldbraun braten.

Schritt 3. Karotten zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten.

Schritt 4.Mahlen Sie die geschälten Rüben wie Karotten auf einer feinen Reibe. In einer Küchenmaschine geht das einfacher.

Schritt 5. Die gehackten Rüben in eine Schüssel geben und unter Rühren gut anbraten.

Schritt 6. Schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Würfel.

Schritt 7. Ein Stück junges Rindfleisch gut abspülen und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 8. Den Sellerie (Stängel) in kleine Stücke schneiden.

Schritt 9. Legen Sie Rindfleischstücke, Kartoffelscheiben und Sellerie in eine Schüssel mit dem gebratenen Gemüse, fügen Sie Salz und Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzu und gießen Sie 3 Liter heißes Wasser über diese Zutaten. Schließen Sie den Deckel des Multikochers. Schalten Sie das Suppenprogramm für die Standardzeit ein.

Schritt 10. Am Ende des Programms gehackten Knoblauch und gesalzenes Schmalz zum Borschtsch geben. Lassen Sie das Gericht eine Weile ruhen. Anschließend können Sie den im Slow Cooker gekochten Borschtsch ohne Kohl unter Zugabe von Sauerrahm servieren. Guten Appetit!

Borschtsch in einem Slow Cooker mit Bohnen

Borschtsch im Slow Cooker mit Bohnen schmeckt gut, macht satt und ist zudem gesund, da er aus einer Auswahl an Gemüse zubereitet wird. Für Borschtsch eignet sich jedes Fleisch, in diesem Rezept bereiten wir jedoch eine Diätvariante ohne Fleisch, nur mit Fleischbrühe, zu. Wir nehmen trockene Bohnen und weichen sie vorher ein, und das Gemüse ist das gleiche wie bei normalem Borschtsch. Um die Farbe zu bewahren, braten Sie die Rüben mit Karotten und Zwiebeln an. Wir kochen mit den Programmen „Braten“ und „Suppe“.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Rüben – 1 Stk.
  • Bohnen – 100 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 4 Stk.
  • Weißkohl – 300 gr.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker nach Belieben.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Lorbeerblatt - nach Geschmack.
  • Fleischbrühe – 2,5 l.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Gewürze - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie die Bohnen vorher ab und weichen Sie sie mehrere Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser ein. Das im Rezept angegebene Gemüse schälen und abspülen. Mahlen Sie die Rüben und Karotten auf einer groben Reibe. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2. Schalten Sie den Multikocher auf das Programm „Frittieren“ ein und erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer Schüssel. Das gehackte Gemüse in eine Schüssel geben.

Schritt 3. Unter Rühren mit einem Spatel das Gemüse anbraten, bis es weich wird und gegen Ende des Bratens den Saft einer halben Zitrone dazugeben, damit die Rüben ihre Farbe nicht verlieren.

Schritt 4. Tomatenmark zu diesem Gemüsebraten hinzufügen, Salz, Zucker und eventuelle Gewürze hinzufügen und noch ein paar Minuten braten.

Schritt 5. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 6: Als nächstes die eingeweichten Bohnen hinzufügen.

Schritt 7. Den Kohl in dünne Streifen schneiden, etwas mahlen, um das Volumen zu reduzieren, und zu den restlichen Zutaten geben.

Schritt 8. Heiße Fleischbrühe oder einfach nur heißes Wasser über das Gemüse gießen. Fügen Sie Lorbeerblatt hinzu. Schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie das Programm „Suppe“ für die Standardzeit ein.

Schritt 9. Am Ende des Programms den Borschtsch umrühren, eine Probe entnehmen und nach Ihrem Geschmack anpassen.

Schritt 10. Fein gehackten Knoblauch und Kräuter zum Borschtsch geben. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie den Borschtsch im Modus „Aufwärmen“ 20–30 Minuten ziehen.

Schritt 11. Gießen Sie Borschtsch mit im Slow Cooker zubereiteten Bohnen in Suppentassen, fügen Sie saure Sahne hinzu und servieren Sie das Gericht zum Mittagessen. Guten Appetit!

Borschtsch mit gedünstetem Fleisch in einem Slow Cooker

Borschtsch mit Eintopf in einem Slow Cooker ist eine einfache und schnelle Option aus einer großen Auswahl an Gemüsesuppen dieser Art. Die Zubereitung erfolgt mit Wasser, Sie können es aber auch mit Brühwürfeln ergänzen.Der Eintopf ist qualitativ hochwertig und mit „Fett“ gewählt und man sollte nicht daran sparen. Für einen guten Geschmack von Borschtsch im Slow Cooker ist die Reihenfolge der Zutaten wichtig, wie im Rezept angegeben.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Kartoffeln – 4 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Kohl – 400 gr.
  • Rüben – 2 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Eintopf – 400 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker nach Belieben.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Grüns – 1 Bund.
  • Pflanzenöl – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten für den Borschtsch nach Rezept vor. Gemüse schälen und abspülen. Dann schneiden Sie das vorbereitete Gemüse bequemer und einfacher mit einem Messer oder mit Küchengeräten.

Schritt 2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Mahlen Sie die Karotten und Rüben auf einer groben Reibe.

Schritt 4. Den Kohl in dünne Streifen schneiden.

Schritt 5. Schalten Sie das Programm „Frittieren“ für 20 Minuten ein. Pflanzenöl in einer Schüssel erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anbraten.

Schritt 6. Anschließend die geriebenen Karotten zu den Zwiebeln geben und unter Rühren mit einem Spatel weich anbraten.

Schritt 7. Als nächstes die geriebenen Rüben in die Schüssel geben, Salz und Zucker hinzufügen und nach 5 Minuten Tomatenmark hinzufügen. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Spatel.

Schritt 8. Gewürfelte Kartoffeln und Kohlstreifen zum gebratenen Gemüse geben.

Schritt 9. Gießen Sie kochendes Wasser über das Gemüse und berechnen Sie die Suppenportionen und die Konsistenz des Gerichts, die Sie benötigen. Fügen Sie schwarzen Pfeffer mit Lorbeerblatt hinzu, schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie das Programm „Suppe“ für die Standardzeit ein, die normalerweise 1 Stunde beträgt.

Schritt 10. 10 Minuten vor Programmende den Eintopf in den Borschtsch geben, mit einer Gabel in kleine Stücke zerdrücken und erneut umrühren.Am Ende des Programms kann der im Slow Cooker zubereitete Borschtsch mit Eintopf sofort am Tisch serviert werden, ergänzt mit Kräutern und Sauerrahm. Guten Appetit!

Borschtsch im Slow Cooker mit Maggi-Gewürz

Borschtsch im Slow Cooker mit Maggi-Gewürz/Dressing hat einen guten Geschmack und eine satte Farbe und spart der Hausfrau Zeit. Das Dressing umfasst frisches Gemüse mit Gewürzen und Gewürzen, daher werden dem Borschtsch nur Kartoffeln, Kohl und Karotten hinzugefügt. In diesem Rezept bereiten wir solchen Borschtsch auf Hähnchenflügeln zu, aber das Fleisch kann jede Art sein. Eine Packung Dressing reicht für eine handelsübliche Multicooker-Schüssel und ergibt 3 Liter Borschtsch.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Dressing für Borschtsch „Maggi“ – 1 Packung.
  • Hähnchenflügel – 4 Stk.
  • Kartoffeln – 200 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Weißkohl – 350 gr.
  • Wasser – 2,5 l.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt - nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Knoblauch - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten gemäß dem Rezept vor. Das Kochen beginnt mit dem Kochen der Hähnchenflügel. Spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab.

Schritt 2. Gießen Sie 2,5 Liter sauberes Wasser in die Multicooker-Schüssel und schalten Sie das Programm „Suppe“ für 1 Stunde und 15 Minuten ein. Legen Sie die Flügel in kochendes Wasser und kochen Sie sie 20 Minuten lang bei geschlossenem Deckel.

Schritt 3. Während die Flügel kochen, Kartoffeln und Karotten schälen und abspülen. Schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Würfel und geben Sie sie nach 20 Minuten Kochen der Flügel in die Brühe.

Schritt 4. Mahlen Sie die Karotten auf einer groben Reibe und geben Sie sie nach den Kartoffeln in die Brühe. Alles unter geschlossenem Deckel garen.

Schritt 5. Den Kohl in dünne Streifen schneiden, in eine Schüssel geben und Lorbeerblatt hinzufügen.

Schritt 6.10 Minuten vor Ende des Programms eine Packung Maggi-Dressing in eine Schüssel geben, den Borschtsch umrühren, eine Probe entnehmen und nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Schritt 7. Nach dem Signal über das Ende des Programms fein gehackte Kräuter und Knoblauch zum Borschtsch geben.

Schritt 8. Lassen Sie den im Multikocher mit Maggi-Dressing/Gewürz zubereiteten Borschtsch unter geschlossenem Deckel im Modus „Heizen“ 10-15 Minuten lang ziehen und servieren Sie ihn dann zum Abendessen unter Zugabe von saurer Sahne. Guten Appetit!

Grüner Borschtsch mit Sauerampfer in einem Slow Cooker

Grüner Borschtsch mit Sauerampfer im Slow Cooker bietet viele Kochmöglichkeiten, sowohl mit Fleisch als auch mit leichterem, nur mit Gemüse. In diesem Borschtsch werden Rüben durch Sauerampfer ersetzt und das Gericht hat eine besondere Farbe und einen besonderen Geschmack. In diesem Rezept bereiten wir grünen Borschtsch ohne Fleisch mit Sauerampfer aus der Dose und unter Zugabe von Spinat mit Kartoffeln und Karotten zu. Den Borschtsch mit Ei und frischen Kräutern würzen.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Kartoffeln – 5 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Ei – 4 Stk.
  • Spinat – 20 gr.
  • Sauerampfer, aus der Dose – 100 gr.
  • Petersilie – 10 gr.
  • Dill – 10 gr.
  • Pflanzenöl – 10 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Für den Borschtsch das Gemüse schälen und abspülen. Die Karotten in dünne Streifen schneiden.

Schritt 2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Schalten Sie im Multikocher das Programm „Frittieren“ ein, erhitzen Sie das Pflanzenöl und braten Sie die gehackten Zwiebeln und Karotten hellgoldbraun an.

Schritt 4. Schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Stücke beliebiger Form.

Schritt 5. Die gehackten Kartoffeln in eine Schüssel geben, die Karotten und Zwiebeln unterrühren und einige Minuten braten.

Schritt 6.Anschließend je nach Anzahl der Portionen heißes Wasser in die Schüssel mit dem gebratenen Gemüse gießen. Salz mit schwarzem Pfeffer und Lorbeerblatt hinzufügen. Schließen Sie den Deckel und schalten Sie das Programm „Suppe“ für 30 Minuten ein.

Schritt 7. Am Ende des Programms Sauerampfer aus der Dose und fein gehackten Spinat mit Dill und Petersilie zum Borschtsch geben.

Schritt 8. 4 Hühnereier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut vermischen.

Schritt 9. Gießen Sie die Eimischung in einem dünnen Strahl und unter kräftigem Rühren in den heißen Borschtsch. Nehmen Sie eine Probe und passen Sie es Ihrem Geschmack an.

Schritt 10. Servieren Sie den grünen Borschtsch mit Sauerampfer, der in einem Slow Cooker heiß gekocht wird. Guten Appetit!

( 5 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch