Weißdorn für den Winter

Weißdorn für den Winter

Weißdorn für den Winter bedeutet, eine schmackhafte, gesunde und medizinische Beere in verschiedenen Varianten zuzubereiten: in Form von Marmelade, Marmelade, einem gesunden Getränk und einer ganzen Reihe von Süßigkeiten. Zur Ernte eignen sich sowohl großer Garten-Weißdorn als auch kleiner wilder Weißdorn. Zitrusfrüchte und Äpfel ergänzen Weißdorn gut. Die Rezepte sind vielfältig und das vorgeschlagene Thema ermöglicht Ihnen die Auswahl nach Ihrem persönlichen Geschmack.

Weißdornkompott für den Winter

Weißdornkompott ist für Sie ein leckeres und gesundes Getränk für den Winter. Es wird einfach und ähnlich wie Kompotte aus anderen Beeren und Früchten zubereitet. In diesem Rezept bereiten wir Kompott zu, indem wir zweimal Zuckersirup hinzufügen. Nehmen Sie für ein 3-Liter-Glas nicht mehr als 400 Gramm. Beeren, damit die Gesundheit nicht geschädigt wird.

Weißdorn für den Winter

Zutaten
+3 (Liter)
  • Weißdorn 1 (Kilogramm)
  • Kristallzucker 400 (Gramm)
  • Wasser 2.8 (Liter)
Schritte
60 Min.
  1. Wie bereitet man Weißdorn auf den Winter vor? Es ist wichtig, gute Beeren zu wählen, die nicht runzlig oder übertrocknet sind. Den Weißdorn aussortieren, unter fließendem Wasser abspülen und in ein steriles 3-Liter-Glas füllen.
    Wie bereitet man Weißdorn auf den Winter vor? Es ist wichtig, gute Beeren zu wählen, die nicht runzlig oder übertrocknet sind. Den Weißdorn aussortieren, unter fließendem Wasser abspülen und in ein steriles 3-Liter-Glas füllen.
  2. Kochen Sie Sirup aus der im Rezept angegebenen Menge Wasser und Zucker. Gießen Sie die Hälfte des Sirups über den Weißdorn im Glas. Anschließend das Glas mit einem ausgekochten Deckel abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.
    Kochen Sie Sirup aus der im Rezept angegebenen Menge Wasser und Zucker. Gießen Sie die Hälfte des Sirups über den Weißdorn im Glas. Anschließend das Glas mit einem ausgekochten Deckel abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit den Sirup aus dem Glas durch einen speziellen Deckel in denselben Topf gießen und erneut zum Kochen bringen.
    Nach dieser Zeit den Sirup aus dem Glas durch einen speziellen Deckel in denselben Topf gießen und erneut zum Kochen bringen.
  4. Den Weißdorn noch einmal vollständig mit kochendem Sirup übergießen und das Glas anschließend mit einem Deckel verschließen.Auf den Deckel legen und mit einem Frotteetuch abdecken. Übertragen Sie das vorbereitete und abgekühlte Weißdornkompott an einen Ort, an dem Sie Ihre Konfitüren für den Winter aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Den Weißdorn noch einmal vollständig mit kochendem Sirup übergießen und das Glas anschließend mit einem Deckel verschließen. Auf den Deckel legen und mit einem Frotteetuch abdecken. Übertragen Sie das vorbereitete und abgekühlte Weißdornkompott an einen Ort, an dem Sie Ihre Konfitüren für den Winter aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Weißdornmarmelade für den Winter

Weißdornmarmelade für den Winter ist nicht nur ein köstlicher Nachtisch, sondern auch ein Medikament gegen verschiedene Krankheiten, denn diese Beere hat viele heilende Eigenschaften. Bei diesem Rezept wird der Weißdorn zunächst in Zuckersirup eingeweicht und anschließend einmal aufgekocht. Wir betonen den Geschmack der Beeren mit Zitronensäure und fügen Vanille für das Aroma hinzu. Marmelade mit Steinen zubereiten.

Kochzeit: 14 Stunden.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Weißdorn – 1 kg.
  • Zucker – 1 kg.
  • Wasser – 300 ml.
  • Zitronensäure – ¼ TL.
  • Vanillin – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wählen Sie für die Marmelade Garten-Weißdornbeeren, die mehr Fruchtfleisch enthalten.

Schritt 2. Sortieren Sie den Weißdorn sorgfältig und entfernen Sie kleine Rückstände und beschädigte Beeren.

Schritt 3. Spülen Sie sie anschließend in einem Sieb unter fließendem Wasser gut ab.

Schritt 4. Den gewaschenen Weißdorn gleichmäßig auf ein Handtuch legen und trocknen.

Schritt 5. Gießen Sie Zucker in der im Rezept angegebenen Menge in einen Topf zur Herstellung von Marmelade und gießen Sie 300 ml sauberes Wasser ein.

Schritt 6. Den Sirup bei schwacher Hitze und Rühren kochen.

Schritt 7. Den getrockneten Weißdorn in den heißen Sirup gießen.

Schritt 8. Beeren und Sirup vorsichtig mit einem Silikonspatel vermischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.

Schritt 9Nach dieser Zeit die Marmelade zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 25 Minuten kochen lassen. Entfernen Sie den Schaum regelmäßig. Für einen dickeren Sirup kann die Garzeit auf 40 Minuten verlängert werden. Gegen Ende der Garzeit Zitronensäure und eine Prise Vanillin zur Marmelade geben.

Schritt 10. Schalten Sie dann den Herd aus, legen Sie ein Handtuch und einen Deckel auf die Pfanne, um Kondenswasser aufzufangen, und lassen Sie die Marmelade 1–2 Stunden abkühlen.

Schritt 11. Geben Sie die vorbereitete Weißdornmarmelade für den Winter in trockene, saubere Gläser, schließen Sie die Deckel fest und stellen Sie sie an einen Ort, an dem Sie Ihre Konfitüre aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Weißdorn mit Honig für den Winter

Weißdorn mit Honig für den Winter hat einen doppelten Nutzen und wird wie Marmelade zubereitet: Die Beeren werden in Wasser gekocht, auf einem Sieb gemahlen und mit Honig aufgekocht. Bei dieser Zubereitung wird Honig eine Alternative zu Zucker sein.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Weißdorn – 1 kg.
  • Honig – 700 gr.
  • Wasser – 500 ml.
  • Zitronensäure – ¼ TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sortieren Sie die für diese Zubereitung ausgewählten Weißdornbeeren aus und entfernen Sie beschädigte, zerknitterte Beeren, Sie können sie stehen lassen.

Schritt 2. Spülen Sie den Weißdorn anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab.

Schritt 3. Gießen Sie saubere Beeren in einen Topf zur Herstellung von Marmelade, fügen Sie sauberes Wasser hinzu und kochen Sie es 20 Minuten lang, nicht mehr.

Schritt 4. Den gekochten Weißdorn in kleinen Portionen durch ein großes Sieb mahlen. Damit sich die Beeren leichter mahlen lassen, fügen Sie etwas Abkochung hinzu.

Schritt 5. Als Ergebnis erhalten Sie eine flüssige, homogene Masse. Mit der Brühe in einen Topf geben, umrühren und bei schwacher Hitze erhitzen.

Schritt 6. Anschließend Honig zur Weißdornmasse geben und gut vermischen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.Den Weißdorn unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten kochen und zum Schluss Zitronensäure hinzufügen.

Schritt 7. Die heiße Masse in trockene, sterile Gläser füllen, fest verschließen und vollständig abkühlen lassen. Lagern Sie vorbereiteten Weißdorn mit Honig für den Winter nur an einem dunklen und kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Weißdornmarmelade

Weißdornmarmelade wird zu Hause sowohl als leckeres Dessert als auch als gute Möglichkeit zur Stärkung des Immunsystems zubereitet, denn diese Beere ist reich an Vitaminen. Für die Marmelade werden kohlensäurehaltige Weißdornsorten mit hohem Fruchtfleischanteil gewählt. Die Konsistenz der Marmelade hängt direkt von der Garzeit ab.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Weißdorn – 1 kg.
  • Zucker – 700 gr.
  • Wasser – 500 ml.
  • Zitrone – 1,5 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Alle Zutaten für die Marmelade auf einmal abmessen, entsprechend den Proportionen des Rezepts. Den Weißdorn aussortieren, gut abspülen und in einen Topf für die Marmelade geben.

Schritt 2. Gießen Sie 400 ml sauberes Wasser in die Beeren und bringen Sie alles zum Kochen.

Schritt 3. Den Weißdorn einige Minuten kochen, bis die Beeren weich werden.

Schritt 4. Lassen Sie es dann in einem Sieb abtropfen und geben Sie es in eine andere Schüssel, wobei Sie die Brühe übrig lassen.

Schritt 5. Den Weißdorn portionsweise unter Zugabe von etwas Brühe durch ein Sieb reiben.

Schritt 6. Sie können das Beerenmark wegwerfen.

Schritt 7. Die pürierte Masse in die Brühe geben und die erforderliche Menge Zucker hinzufügen.

Schritt 8. Kochen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze und gelegentlichem Rühren mindestens 10 Minuten lang, bis sie die Konsistenz von dicker Sauerrahm hat. Gegen Ende der Garzeit Zitronensaft in die Marmelade gießen.

Schritt 9Die vorbereitete Weißdornmarmelade in trockene, sterile Gläser füllen, mit normalen Plastikdeckeln verschließen und im Keller oder Kühlschrank aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Weißdornkompott mit Orange für den Winter

Der Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften von Weißdornkompott für den Winter werden durch Orange und Zitrone ergänzt. In diesem Rezept kochen Sie das Kompott in einem Topf, gießen es in ein steriles Glas, sterilisieren es und verschließen es. Für ein besonderes Aroma und Frische geben Sie dem Kompott etwas Minze und Zimt hinzu.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Weißdorn – 300 gr.
  • Zucker – ab 100 gr.
  • Wasser – 2,5 l.
  • Große Orange – 1 Stk.
  • Minze – 1 Bund.
  • Zimt – 1 Stange.
  • Zitronensäure – ½ TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sortieren Sie den Weißdorn, entfernen Sie kleine Rückstände mit beschädigten Beeren, spülen Sie ihn gut aus und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einer Serviette.

Schritt 2. Waschen Sie die Orange gründlich, entfernen Sie die Schale, schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke und entfernen Sie dabei die Kerne und weißen Trennwände.

Schritt 3. Geben Sie den Weißdorn, die Orangenscheiben und den gewaschenen Bund frischer Minze in die Pfanne.

Schritt 4. Fügen Sie dann eine Zimtstange hinzu und fügen Sie Zucker in einer Menge von mindestens 100 g hinzu. und alles mit 2,5 Liter sauberem Wasser auffüllen.

Schritt 5. Das Kompott zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen lassen. Sterilisieren Sie ein 3-Liter-Glas mit Deckel mit einer beliebigen Methode.

Schritt 6. Gegen Ende des Garvorgangs Zitronensäure und Zucker nach Geschmack zum Kompott hinzufügen und die Hitze ausschalten. Gießen Sie das vorbereitete Weißdorn-Orangen-Kompott für den Winter in ein Glas, verschließen Sie es mit einem Deckel, stellen Sie es auf den Kopf und decken Sie es mit einem Frotteetuch ab, bis es vollständig abgekühlt ist. Bringen Sie das abgekühlte Kompott an einen Ort, an dem Sie Ihre Konserven aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Kompott aus Weißdorn und Äpfeln für den Winter

Ein Kompott aus Weißdorn und Äpfeln für den Winter, als Beeren und Früchte, die hier häufig vorkommen und erhältlich sind, ist eine schmackhafte und gesunde Zubereitung für Sie. Weißdorn selbst hat trotz seiner leuchtenden Farbe und medizinischen Eigenschaften einen unausgesprochenen Geschmack und wird daher mit verschiedenen Früchten ergänzt. Die Zubereitung von Weißdornkompott unterscheidet sich nicht von anderen Möglichkeiten zur Zubereitung von Obst- und Beerenkompott. In diesem Rezept bereiten wir es durch doppeltes Eingießen von Zuckersirup zu.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Weißdorn – 400 gr.
  • Äpfel – 300 gr.
  • Zucker – 250 gr.
  • Wasser – 2,5 l.
  • Zitrone – 2 Scheiben.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sterilisieren Sie für diese Zubereitung sofort die Gläser mit Deckel. Sortieren Sie den Weißdorn und entfernen Sie trockene Enden und beschädigte Beeren. Anschließend den Weißdorn unter fließendem Wasser gut abspülen.

Schritt 2. Äpfel, vorzugsweise die saure Sorte, waschen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 3. Kochen Sie in einem separaten Topf Sirup aus dem im Rezept angegebenen Verhältnis von Wasser und Zucker.

Schritt 4. Geben Sie den sauberen Weißdorn in Gläser und füllen Sie diese nicht mehr als ¼ voll.

Schritt 5. Die Apfelscheiben auf den Weißdorn legen.

Schritt 6: Als nächstes die Zitronenspalten in die Gläser geben.

Schritt 7. Weißdorn und Äpfel vollständig mit kochendem Sirup auffüllen, mit Deckeln abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.

Schritt 8. Nach dieser Zeit den Sirup aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in die Pfanne gießen und erneut aufkochen.

Schritt 9. Füllen Sie den Weißdorn mit Äpfeln erneut mit kochendem Sirup und verschließen Sie die Gläser sofort fest. Legen Sie das vorbereitete Kompott aus Weißdorn und Äpfeln für den Winter auf Deckel, decken Sie es einen Tag lang mit einem „Pelzmantel“ ab und bringen Sie es nach dem Abkühlen an einen Ort, an dem Sie Ihre Konfitüren aufbewahren können. Das Getränk lässt sich gut bei Zimmertemperatur lagern.Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 343 Noten, Durchschnitt 4.99 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch