Käsekuchen ohne Backen

Käsekuchen ohne Backen

No-Bake-Cheesecake ist ein Dessert aus Hüttenkäse und Keksen, das ganz einfach zu Hause zubereitet werden kann. Dass köstliche Desserts auch ohne Backen zubereitet werden können, ist kein Geheimnis mehr. Diese 10 Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie köstlichen Käsekuchen backen, ohne einen Ofen zu benutzen.

Klassischer No-Bake-Käsekuchen mit Hüttenkäse, Keksen und Gelatine

Ein wunderbares Hüttenkäse-Dessert ohne Backen. Käsekuchen aus Quarkmasse werden leicht und zart, zur Stabilisierung der Quarkfüllung benötigen wir etwas Gelatine.

Käsekuchen ohne Backen

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Hüttenkäse 500 (Gramm)
  • Kondensmilch 1 Krug
  • Gelatine 10 (Gramm)
  • Wasser  (Gläser)
  • Butterkeks-Plätzchen 250 (Gramm)
  • Butter 100 (Gramm)
  • Saucen  Beere ist besser - zum Servieren
Schritte
240 Min.
  1. Wie macht man zu Hause Käsekuchen ohne Backen? Mahlen Sie die Kekse zu feinen Krümeln. Sie können dies mit einem Mixer tun.
    Wie macht man zu Hause Käsekuchen ohne Backen? Mahlen Sie die Kekse zu feinen Krümeln. Sie können dies mit einem Mixer tun.
  2. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen und mit den Mürbeteigbröseln vermischen.
    Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen und mit den Mürbeteigbröseln vermischen.
  3. Eine Käsekuchenform mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Sandmischung aus und formen Sie mit den Händen den Boden und die Seiten.
    Eine Käsekuchenform mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Sandmischung aus und formen Sie mit den Händen den Boden und die Seiten.
  4. Schnell wirkende Gelatine in 2/3 Tasse Wasser verdünnen und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Glas Gelatine in heißes Wasser stellen und das Gelatinekörnchen vollständig auflösen.
    Schnell wirkende Gelatine in 2/3 Tasse Wasser verdünnen und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Glas Gelatine in heißes Wasser stellen und das Gelatinekörnchen vollständig auflösen.
  5. Hüttenkäse mit Kondensmilch mischen. Gelatine in die Quarkmasse gießen und umrühren.
    Hüttenkäse mit Kondensmilch mischen. Gelatine in die Quarkmasse gießen und umrühren.
  6. Die Quarkmasse auf den Bodenboden geben, die Form mit Frischhaltefolie abdecken und zum Aushärten 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Die Quarkmasse auf den Bodenboden geben, die Form mit Frischhaltefolie abdecken und zum Aushärten 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Den Hüttenkäsekuchen mit Beerensoße übergießen und servieren.
    Den Hüttenkäsekuchen mit Beerensoße übergießen und servieren.

Guten Appetit!

Wie macht man selbstgemachten No-Bake-Käsekuchen mit Frischkäse?

Selbst wer sich seiner Kochkünste nicht rühmen kann, kann einen No-Bake-Käsekuchen backen. Da es ohne Backen zubereitet wird, ist es fast unmöglich, das Dessert zu verderben.

Kochzeit: 4 Stunden.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 6-8.

Zutaten:

  • Quark – 600 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Gelatine – 10 gr.
  • Honig – 60 ml.
  • Für die Basis:
  • Trockene Kekse – 150 gr.
  • Geröstete Mandeln – 100 gr.
  • Butter – 120 gr.
  • Zum Garnieren:
  • Erdbeeren – 300 gr.
  • Erdbeersirup - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Kekse und Mandeln zu Krümeln mahlen, Butter hinzufügen und glatt rühren.

2. Geben Sie die Shortbread-Mischung in die Käsekuchenform und streichen Sie sie mit den Händen glatt. In einer Form mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern sollten die Kruste und die Ränder 1 Zentimeter hoch sein. Form mit Boden für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

3. Gelatine in etwas Wasser verdünnen und 10 Minuten einwirken lassen. Dann Honig zur Gelatinemasse geben und gut vermischen.

4.Anschließend Quark und weiche Butter dazugeben und glatt rühren. Die Füllung auf den Krustenboden legen. Den Käsekuchen für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5. Den fertigen Käsekuchen mit Erdbeeren und Topping dekorieren.

Guten Appetit!

Ein einfaches und köstliches No-Bake-Käsekuchen-Rezept mit Mascarpone und Gelatine

Um einen Käsekuchen ohne Backen zuzubereiten, benötigen Sie hochwertige Gelatine. Besonders im Sommer sind solche leichten Desserts relevant. Darüber hinaus können sie mit frischen Beeren und Früchten dekoriert werden, es sieht sehr organisch aus.

Kochzeit: 8 Uhr.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 6-8.

Zutaten:

  • Für die Basis:
  • Shortbread-Kekse – 250 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Für die Füllung:
  • Mascarpone – 400 gr.
  • Creme – 250 ml.
  • Kondensmilch – 200 gr.
  • Wasser – 80 ml.
  • Gelatine – 25 gr.

Kochvorgang:

1. Die Butter bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen.

2. Mahlen Sie die Kekse mit einem Mixer zu Krümeln. Zerlassene Butter und Mürbeteigbrösel vermischen.

3. Geben Sie die Sandmasse in eine Form mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern. Die Pfanne mit Frischhaltefolie oder Pergament auslegen. Legen Sie die Mürbeteigmischung aus und formen Sie daraus einen Käsekuchenboden und -beilagen. Stellen Sie die Pfanne mit Boden für eine Stunde in den Kühlschrank.

4. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 15 Minuten einwirken lassen. Geben Sie dann die gequollene Gelatine in einen Topf und erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

5. Kalte Sahne steif schlagen.

6. In einer separaten Schüssel Mascarpone und Kondensmilch vermischen. Nicht zu stark schlagen, der Käse könnte sich lösen. Fügen Sie dann der resultierenden Masse Schlagsahne hinzu und mischen Sie die Zutaten bei niedriger Rührgeschwindigkeit.Ohne mit dem Rühren aufzuhören, die Gelatinemasse hinzufügen und gut vermischen.

7. Ein paar Esslöffel Sahne für die Dekoration beiseite legen und den Rest der Mischung auf den Sandboden geben. Stellen Sie den Käsekuchen in den Kühlschrank, damit er 6-8 Stunden lang fest wird.

8. Um den Käsekuchen zu dekorieren, eine beliebige Beerensauce mit der beiseite gestellten Quarkcreme vermischen.

9. Den fertigen Käsekuchen mit einem Spritzbeutel dekorieren.

Guten Appetit!

Zarter No-Bake-Käsekuchen mit Ricotta zu Hause

Anstelle des sehr beliebten Mascarpone-Käses können Sie auch Ricotta verwenden. Es eignet sich auch zur Herstellung von Käsekuchen. Das Dessert erweist sich sogar als noch delikater im Geschmack und in der Konsistenz.

Kochzeit: 9 Uhr.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Creme 33-35 % – 200 ml.
  • Naturjoghurt – 200 ml.
  • Gelatine – 2 EL.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Beeren – 250 gr.
  • Shortbread-Kekse – 300 gr.
  • Butter – 70 gr.
  • Puderzucker – 7 EL.
  • Ricotta – 500 gr.

Kochvorgang:

1. Mahlen Sie die Kekse zu Krümeln. Sie können dies mit einem Mixer tun. Mürbeteigbrösel mit zerlassener Butter vermischen. Aus der entstandenen Masse einen Bodenkuchen formen, in der Form gut verdichten, aufschlagen, Puderzucker, Vanillezucker und Joghurt dazugeben. Mischen Sie diese Zutaten gründlich.

2. Gelatine mit etwas Wasser vermischen. Die Beeren waschen und trocknen, mit zwei Esslöffeln Puderzucker vermischen und die Beerenmasse 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Anschließend mit der Hälfte der gequollenen Gelatine vermischen.

3. Separat die Hälfte der Sahne schlagen, bis sich stabile Spitzen bilden, und mit der Käsemischung vermischen. Die zweite Hälfte etwas in der Mikrowelle erhitzen und mit der restlichen Gelatine vermischen. Wenn die Gelatinemasse abgekühlt ist, mischen Sie sie mit der Hauptmasse.

4. Teilen Sie die Käsemasse in zwei Teile. Eine Hälfte mit Beeren vermischen.

5. Zuerst die Käse-Beeren-Mischung auf den Boden geben, dann den restlichen „weißen“ Teil darauflegen und glatt streichen.

6. Stellen Sie den Käsekuchen für 8 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird. Den fertigen Käsekuchen nach Belieben mit frischen Beeren und Puderzucker dekorieren.

Guten Appetit!

Wie macht man einen No-Bake-Käsekuchen mit Gelee obendrauf?

Käsekuchen, ein Dessert der europäischen und amerikanischen Küche, ist ein delikater Hüttenkäsekuchen auf Mürbeteigbasis. Die Hauptzutat dafür ist Quark. Wir laden Sie ein, die Originalversion des Käsekuchens mit Gelatineschicht zu probieren.

Kochzeit: 9-10 Uhr.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Für die Kirschschicht:
  • Wasser – 200 ml.
  • Kirsche – 400 gr.
  • Zucker – 1 EL.
  • Gelee für Kuchen – 1 Packung.
  • Für die Quarkschicht:
  • Hüttenkäse – 360 gr.
  • Butter – 90 gr.
  • Zucker – 5 EL.
  • Vanillezucker – 1 TL.
  • Milch – 150 ml.
  • Gelatine – 3 EL.
  • Für die Basis:
  • Butter – 90 gr.
  • Shortbread-Kekse – 315 gr.

Kochvorgang:

1. Gelatine für die Quarkbasis mit Milch aufgießen und 40 Minuten einwirken lassen.

2. Mahlen Sie die Shortbread-Kekse zu feinen Krümeln und vermischen Sie sie mit zerlassener Butter. Drücken Sie die Sandmasse fest in die Form. Stellen Sie die Form mit dem Kuchen in den Kühlschrank.

3. Den Hüttenkäse durch ein feines Sieb reiben, Zucker und weiche Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Mixer glatt rühren.

4. Erhitzen Sie die gequollene Gelatine bei schwacher Hitze, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Gelatinemasse abkühlen lassen und mit dem Quark vermischen.

5. Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen und die Form mit dem Käsekuchen wieder in den Kühlschrank stellen.

6. Kirschen entkernen und Beeren mit Zucker vermischen.

7.Mischen Sie die Packung Kirschgelee mit Wasser und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.

8. Nehmen Sie die Käsekuchenform aus dem Kühlschrank, legen Sie die Beeren darauf und gießen Sie das abgekühlte Kirschgelee darüber.

9. Stellen Sie die Form für 7–8 Stunden in den Kühlschrank, bis der Käsekuchen vollständig fest ist. Dank der Beeren wird das Dessert sehr saftig.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für hausgemachten No-Bake-Käsekuchen mit Hüttenkäse und Sauerrahm

Cremiger Quarkkuchen ist ein köstliches Dessert, das Mädchen wegen seiner Leichtigkeit lieben. Die Zubereitung erfolgt ohne Backen, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht und für jedermann zugänglich macht.

Kochzeit: 8 Uhr.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Für die Basis:
  • Shortbread-Kekse – 200 gr.
  • Butter – 70 gr.
  • Für die Füllung:
  • Hüttenkäse – 700 gr.
  • Sauerrahm 26 % – 400 ml.
  • Vanillin - nach Geschmack.
  • Puderzucker – 90 gr.
  • Weiße Schokolade – 80 gr.
  • Gelatine – 20 gr.
  • Wasser – 65 ml.

Kochvorgang:

1. Brechen Sie die Kekse in Stücke, geben Sie sie in eine Mixerschüssel und zermahlen Sie sie zu Krümeln. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Mürbeteigbrösel und Butter vermischen. Die entstandene Masse in eine Form geben, zu einem Käsekuchenboden formen und gut andrücken.

2. Wenn der Hüttenkäse grobkörnig ist, sollte er auch in einem Mixer gemahlen werden.

3. Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen.

4. Gelatine mit Wasser aufgießen und 15 Minuten quellen lassen. Anschließend im Wasserbad erhitzen, bis sich die Körner vollständig aufgelöst haben.

5. Quark, Puderzucker und Vanille glatt rühren. Dann weiße Schokolade hinzufügen und gut vermischen. Die saure Sahne separat verquirlen. Dann kombinieren Sie beide Massen.

6.Die entstandene cremige Quarkmasse mit Gelatine vermischen und auf den Grundkuchen legen. Decken Sie die Pfanne mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für 8 Stunden in den Kühlschrank.

7. Den fertigen Käsekuchen aus der Form lösen und nach Belieben dekorieren.

Guten Appetit!

Unglaublich leckerer Schoko-Käsekuchen ohne Backen

Ein atemberaubendes Dessert, das nicht nur Liebhaber delikater Käsekuchen, sondern auch Schokoladenkenner begeistern wird. Das Rezept ist überraschend einfach und schnell, bis auf die Zeit, die der Käsekuchen zum Festwerden benötigt.

Kochzeit: 8-10 Stunden.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Shortbread-Kekse – 300 gr.
  • Puderzucker – 5 EL.
  • Frischkäse – 600 gr.
  • Butter – 80 gr.
  • Milchschokolade – 150 gr.
  • Weiße Schokolade – 50 gr.
  • Bitterschokolade – 100 gr.

Kochvorgang:

1. Kekse und Butter mit einem Mixer zu Krümeln zermahlen.

2. Geben Sie die Sandmasse in eine Form mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern und formen Sie daraus einen Bodenkuchen.

3. 50 Gramm Zartbitterschokolade und 100 Gramm Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen.

4. Frischkäse mit Puderzucker verrühren.

5. Frischkäse nach und nach zur abgekühlten Schokolade geben und jedes Mal gut verrühren.

6. Als Ergebnis erhalten Sie eine dicke, appetitliche Masse.

7. Auf den Mürbeteigboden legen und glatt streichen.

8. Weitere 50 Gramm dunkle und Milchschokolade schmelzen, leicht abkühlen lassen und über den Käsekuchen gießen.

9. Weiße Schokolade ebenfalls schmelzen und den Käsekuchen damit dekorieren. Stellen Sie die Form über Nacht in den Kühlschrank.

10. Den fertigen Käsekuchen aus der Form nehmen und servieren.

Guten Appetit!

Selbstgemachter cremiger Käsekuchen ohne Backen nach dem klassischen Rezept

Es gibt nichts Besseres als die Klassiker.Ein herrlich cremiger Käsekuchen ohne Zusatzstoffe wird jeden ansprechen: sowohl die großen Naschkatzen als auch die, die Süßigkeiten nicht besonders mögen.

Kochzeit: 8 Uhr.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Shortbread-Kekse – 200 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Hüttenkäse – 250 gr.
  • Sauerrahm – 250 ml.
  • Zucker – 4 EL.
  • Gelatine – 25 gr.

Kochvorgang:

1. Gelatine in etwas kaltem Wasser auflösen und 15 Minuten einwirken lassen.

2. Mahlen Sie die Kekse mit einem Mixer zu feinen Krümeln. Mischen Sie die resultierende Masse mit weicher Butter.

3. Aus der Sand-Sahne-Mischung einen Kuchen formen und gut verdichten.

4. Hüttenkäse, Sauerrahm und Zucker schlagen, bis eine dicke und homogene Masse entsteht.

5. Die Gelatine im Wasserbad erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, abkühlen lassen und mit der Quarkmasse vermischen.

6. Legen Sie die entstandene Masse auf den Mürbeteigboden. Decken Sie die Pfanne mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für 6–8 Stunden in den Kühlschrank.

7. Der fertige Käsekuchen kann mit Puderzucker bestreut und Gästen und Familie serviert werden.

Guten Appetit!

Wie macht man zarten Bananen-Käsekuchen ohne Ofen?

Ein wunderbares Dessert für einen Urlaub. Die Zugabe von Banane verändert nicht nur den Geschmack des Käsekuchens, sondern verleiht ihm auch eine souffléartige Konsistenz. Das ist sehr lecker.

Kochzeit: 4 Stunden.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Bananen – 2-3 Stk.
  • Wasser – 100 ml.
  • Gelatine – 1 EL.
  • Joghurt – 150 ml.
  • Butter – 100 gr.
  • Shortbread-Kekse – 200 gr.
  • Zucker – 50 gr.
  • Hüttenkäse – 400 gr.

Kochvorgang:

1. Die Mürbeteigkekse zu feinen Krümeln zermahlen und mit zerlassener Butter vermischen.

2. Aus der Mürbeteigmasse einen Boden formen, der als Grundlage für den Käsekuchen dient. Gut in die Form drücken.

3.Gelatine mit Wasser aufgießen und einige Minuten quellen lassen.

4. Hüttenkäse, Bananen, Joghurt und Zucker in einem Mixer vermischen.

5. Erhitzen Sie die Gelatine im Wasserbad, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat. Die Gelatinemasse abkühlen lassen und zur Bananenquarkcreme geben und umrühren.

6. Geben Sie die resultierende Masse in eine Form auf einer Sandunterlage. Anschließend den Käsekuchen für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird. Den fertigen Käsekuchen mit Bananenscheiben und Minzblättern dekorieren.

Guten Appetit!

Köstlicher und aromatischer Käsekuchen mit Hüttenkäse und Erdbeeren

Aus Hüttenkäse und Erdbeeren wird ein unglaublich leckerer und aromatischer Käsekuchen hergestellt. Dieses Dessert wird Ihre Lieben begeistern.

Kochzeit: 6 Stunden.

Kochzeit: 80 Min.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Für die Basis:
  • Shortbread-Kekse – 300 gr.
  • Butter – 80 gr.
  • Für die Füllung:
  • Frischkäse – 500 gr.
  • Sahne – 200 ml.
  • Zucker – 150 gr.
  • Erdbeeren – 400 gr.
  • Gelatine – 18 gr.
  • Für das Gelee:
  • Erdbeersaft – 250 ml.
  • Gelatine – 10 gr.

Kochvorgang:

1. 18 Gramm Gelatine eine Stunde lang in 100 Milliliter kaltem Wasser einweichen.

2. Weitere 10 Gramm Gelatine mit Erdbeersaft aufgießen und eine Stunde ruhen lassen.

3. Die Kekse zu Krümeln zermahlen und mit zerlassener Butter vermischen. Aus der resultierenden Mischung eine Kruste formen, die als Grundlage für den Käsekuchen dient.

4. Schlagen Sie die Sahne mit dem Zucker auf, bis eine dicke Masse entsteht.

5. Frischkäse in die Schlagsahne geben und mit einem Spatel verrühren.

6. Erdbeeren waschen, trocknen und 1/3 der Beeren halbieren. Verwenden Sie die Beerenhälften, um die Seite des zukünftigen Käsekuchens zu gestalten.

7. Die gequollene Gelatine erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, abkühlen lassen und mit der cremigen Masse vermischen. Ein paar gehackte Erdbeeren zur Buttercreme geben.Legen Sie die resultierende Masse auf eine Sandunterlage.

8. Die restlichen Beeren in Scheiben schneiden und auf die Oberfläche des Käsekuchens legen.

9. Erhitzen Sie die Mischung aus Erdbeersaft und Gelatine, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, und gießen Sie sie über die Erdbeerschicht.

10. Stellen Sie die Käsekuchenform für 4–5 Stunden in den Kühlschrank. Der Nachtisch ist sehr schön und lecker geworden.

Guten Appetit!

( 385 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch