Hausgemachter Kuchen

Hausgemachter Kuchen

Ein selbstgebackener Kuchen ist ein Meisterwerk, das mit keinem im Laden gekauften Produkt zu vergleichen ist. Mit eigenen Händen zubereitete Desserts werden in unserer Familie doppelt geschätzt. Ich versuche, zu jedem Familienfest Kuchen zu backen, wofür ich unglaublichen Dank und Komplimente bekomme. Das motiviert Sie, Ihre Familie und Freunde zu überraschen. Deshalb versuche ich, verschiedene Rezepte zu verwenden. In dieser Auswahl ist es uns gelungen, unsere Favoriten zu sammeln. Es gibt Streitigkeiten darüber, dass es besser ist, keine Zeit zu verschwenden und einen fertigen Kuchen zu kaufen, aber jedes Mal bin ich vom Gegenteil überzeugt, wenn ich beobachte, wie glücklich meine Lieben sind.

Napoleon-Kuchen zu Hause

Napoleon-Kuchen zu Hause ist ein Dessert, das viele Menschen lieben, aber aufgrund des komplexen Prozesses Angst haben, es selbst zuzubereiten. Ich möchte mit Mythen aufräumen – beim ersten Mal wird es schwierig, bis Sie Ihre Taktik entwickelt haben. Das Schwierigste ist, darauf zu warten, dass der Kuchen durchweicht, der Rest sind Kleinigkeiten. Befolgen Sie die Anweisungen und alles wird klappen!

Hausgemachter Kuchen

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Für den Test:
  • Wasser 150 ml. (kalt)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Salz 1 Prise
  • Butter 400 (Gramm)
  • Weizenmehl 600 (Gramm)
  • Tafelessig 9% 1 (Esslöffel)
  • Für Sahne:
  • Gekochte Kondensmilch 380 (Gramm)
  • Kuhmilch 350 (Milliliter)
  • Creme 500 ml. (33-35%)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Kristallzucker 120 (Gramm)
  • Vanillezucker 10 (Gramm)
  • Kartoffelstärke 1 (Esslöffel)
Schritte
11 Uhr
  1. Ein leckerer Kuchen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Zuerst das Hühnerei waschen und trocknen. Geben Sie es in eine tiefe Schüssel. Mit einer Gabel und einer Prise Salz gut umrühren.
    Ein leckerer Kuchen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Zuerst das Hühnerei waschen und trocknen. Geben Sie es in eine tiefe Schüssel. Mit einer Gabel und einer Prise Salz gut umrühren.
  2. Geben Sie 150 Milliliter Eiswasser in ein Glas. Einen Esslöffel Essig dazugeben und glatt rühren.
    Geben Sie 150 Milliliter Eiswasser in ein Glas. Einen Esslöffel Essig dazugeben und glatt rühren.
  3. Gießen Sie die resultierende Substanz in die Eimischung. Umrühren und kühl stellen.
    Gießen Sie die resultierende Substanz in die Eimischung. Umrühren und kühl stellen.
  4. Die kalte Butter in Würfel schneiden und in eine tiefe Schüssel geben.
    Die kalte Butter in Würfel schneiden und in eine tiefe Schüssel geben.
  5. Als nächstes sieben Sie 500 Gramm Weizenmehl in die Butter.
    Als nächstes sieben Sie 500 Gramm Weizenmehl in die Butter.
  6. Schnell verreiben, bis die Butter lauwarm wird.
    Schnell verreiben, bis die Butter lauwarm wird.
  7. Anschließend die abgekühlte Masse in die Krümel gießen. Gut mischen.
    Anschließend die abgekühlte Masse in die Krümel gießen. Gut mischen.
  8. Den Teig zu einer Kugel formen.Bei Bedarf die restliche Menge gesiebtes Mehl langsam hinzufügen.
    Den Teig zu einer Kugel formen. Bei Bedarf die restliche Menge gesiebtes Mehl langsam hinzufügen.
  9. Teilen Sie den Teig in 10 gleich große Stücke. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank lagern.
    Teilen Sie den Teig in 10 gleich große Stücke. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank lagern.
  10. Verwenden Sie hochwertiges Backpapier. Ein Brötchen aus dem Kühlschrank nehmen. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von maximal 2 Millimetern aus. Verwenden Sie einen Deckel oder einen Teller, um der Kruste eine runde Form zu geben. Lassen Sie die Reste hier.
    Verwenden Sie hochwertiges Backpapier. Ein Brötchen aus dem Kühlschrank nehmen. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von maximal 2 Millimetern aus. Verwenden Sie einen Deckel oder einen Teller, um der Kruste eine runde Form zu geben. Lassen Sie die Reste hier.
  11. Schalten Sie den Backofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 220 Grad. Legen Sie den Kuchen auf Backpapier auf ein Backblech. Machen Sie mit einer Gabel Einstiche entlang des gesamten Umfangs des Kuchens.
    Schalten Sie den Backofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 220 Grad. Legen Sie den Kuchen auf Backpapier auf ein Backblech. Machen Sie mit einer Gabel Einstiche entlang des gesamten Umfangs des Kuchens.
  12. Legen Sie das Backblech für 5-6 Minuten in einen heißen Ofen.
    Legen Sie das Backblech für 5-6 Minuten in einen heißen Ofen.
  13. Während ein Kuchen backt, rollen Sie den nächsten aus. Backen Sie also alle Kuchen.
    Während ein Kuchen backt, rollen Sie den nächsten aus. Backen Sie also alle Kuchen.
  14. Beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. Die Milch erhitzen, bis Blasen entstehen. Zuerst das Hühnerei waschen und trocknen. Geben Sie es in eine tiefe Schüssel. Mit einem Esslöffel Kartoffelstärke, Kristallzucker und Vanillezucker gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
    Beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. Die Milch erhitzen, bis Blasen entstehen. Zuerst das Hühnerei waschen und trocknen. Geben Sie es in eine tiefe Schüssel.Mit einem Esslöffel Kartoffelstärke, Kristallzucker und Vanillezucker gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
  15. Einen Teil der erhitzten Milch in einem dünnen Strahl zur Eimasse gießen und mit einem Schneebesen glatt rühren.
    Einen Teil der erhitzten Milch in einem dünnen Strahl zur Eimasse gießen und mit einem Schneebesen glatt rühren.
  16. Die restliche Milch mit der vorbereiteten Substanz verrühren. Umrühren und aufheizen lassen. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Masse eindicken lassen. Sobald die ersten Blasen entstehen, vom Herd nehmen.
    Die restliche Milch mit der vorbereiteten Substanz verrühren. Umrühren und aufheizen lassen. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Masse eindicken lassen. Sobald die ersten Blasen entstehen, vom Herd nehmen.
  17. Den Vanillepudding abkühlen lassen und 380 Gramm gekochte Kondensmilch hinzufügen.
    Den Vanillepudding abkühlen lassen und 380 Gramm gekochte Kondensmilch hinzufügen.
  18. Mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis eine homogene, glatte Masse entsteht.
    Mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis eine homogene, glatte Masse entsteht.
  19. Die abgekühlte Sahne mit einem Mixer schaumig schlagen. Beginnen Sie mit mittlerer Geschwindigkeit und steigern Sie die Geschwindigkeit schrittweise.
    Die abgekühlte Sahne mit einem Mixer schaumig schlagen. Beginnen Sie mit mittlerer Geschwindigkeit und steigern Sie die Geschwindigkeit schrittweise.
  20. Den Vanillepudding mit Kondensmilch zur Schlagsahne geben und dabei jedes Mal gründlich umrühren.
    Den Vanillepudding mit Kondensmilch zur Schlagsahne geben und dabei jedes Mal gründlich umrühren.
  21. Geben Sie einen Löffel Sahne auf die Form, in der Sie den köstlichen Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn. Den Blätterteig darauflegen und leicht andrücken, sodass er am Boden festklebt. Großzügig mit Sahne bestreichen.
    Geben Sie einen Löffel Sahne auf die Form, in der Sie den köstlichen Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn. Den Blätterteig darauflegen und leicht andrücken, sodass er am Boden festklebt. Großzügig mit Sahne bestreichen.
  22. Stellen Sie auf diese Weise den gesamten Kuchen zusammen. Beschichten Sie die Seiten. Drücken Sie vorsichtig auf den oberen Kuchen.
    Stellen Sie auf diese Weise den gesamten Kuchen zusammen. Beschichten Sie die Seiten. Drücken Sie vorsichtig auf den oberen Kuchen.
  23. Mahlen Sie die Teigreste in einer Kaffeemühle oder mit einem Nudelholz. Großzügig über die Seiten und die Oberseite des Kuchens streuen. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 8 Stunden lang in den Kühlschrank.
    Mahlen Sie die Teigreste in einer Kaffeemühle oder mit einem Nudelholz. Großzügig über die Seiten und die Oberseite des Kuchens streuen. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 8 Stunden lang in den Kühlschrank.
  24. Den Kuchen in Portionen schneiden und mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee servieren. Guten Appetit!
    Den Kuchen in Portionen schneiden und mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee servieren. Guten Appetit!

Hausgemachter Honigkuchen

Selbst gemachter Honigkuchen ist das köstlichste Wunder, das jeder machen kann. Trotz der einfachen Budget-Creme ist das Dessert göttlich. Honigkuchen ist mein Lieblingskuchen, den ich zu jedem Geburtstag backe. Der Kochvorgang ist einfach und die Gäste sind immer begeistert.

Kochzeit – 8 Stunden 10 Minuten

Kochzeit – 1 Stunde 50 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Honig – 150 gr.
  • Kristallzucker – 150 gr.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Salz – eine Prise.
  • Butter – 150 gr. + 30 gr. zum Schmieren der Form.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Weizenmehl – ​​500 gr.

Für Sahne:

  • Fette saure Sahne – 500 gr.
  • Honig – 30 gr.
  • Kristallzucker – 200 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die weiche Butter in Würfel schneiden.

Schritt 2. Zuerst die Hühnereier waschen und trocknen. Brechen Sie sie in eine tiefe Schüssel. 150 Gramm Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Mixer gut verrühren, bis eine schaumige Masse entsteht, dabei die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen. Fügen Sie der resultierenden Masse weiche Butter hinzu und schlagen Sie erneut.

Schritt 3. Geben Sie 150 Gramm natürlichen Honig in einen dickwandigen Topf. Auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze erhitzen. Der Honig sollte schmelzen und kochen. Anschließend einen Teelöffel Backpulver auftragen. Gründlich rühren. Die Masse wird größer und dunkler.

Schritt 4. Geben Sie die Honigsubstanz in einem dünnen Strahl zur Eimasse und rühren Sie mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit um. Etwas Salz hinzufügen. Nach und nach durch ein feines Sieb gesiebtes Weizenmehl hinzufügen und mit einem Mixer bei minimaler Geschwindigkeit verrühren.

Schritt 5. Aus dem fertigen Honigteig eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und etwa eine Stunde kühl stellen. Teilen Sie den gekühlten Teig in 9–10 gleich große Stücke.

Schritt 6. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 3 Millimetern aus. Mit einem Teller eine runde Form geben. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kuchen für 3-4 Minuten in den Ofen geben. Während der Kuchen backt, den nächsten ausrollen. Backen Sie also alle Kuchen und Reste.

Schritt 7. Beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. 500 Gramm fette saure Sahne mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen.Nach und nach 200 Gramm Kristallzucker hinzufügen und 30 Gramm Honig hinzufügen und bei mittlerer Geschwindigkeit rühren, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.

Schritt 8. Geben Sie einen Löffel Sahne auf den Teller, auf dem Sie den duftenden Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn. Legen Sie den Honigkuchen darauf und drücken Sie ihn leicht an, damit er am Boden festklebt. Großzügig mit Sahne bestreichen. Stellen Sie auf diese Weise den gesamten Kuchen zusammen. Beschichten Sie die Seiten. Drücken Sie vorsichtig auf den oberen Kuchen.

Schritt 9. Mahlen Sie die Teigreste in einer Kaffeemühle oder mit einem Nudelholz. Großzügig über die Seiten und die Oberseite des Kuchens streuen. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 6 Stunden lang in den Kühlschrank.

Schritt 10. Den Kuchen in Portionen schneiden und mit frisch gebrühtem Tee servieren.

Schritt 11. Der Kuchen wird ungewöhnlich zart. Guten Appetit!

Roter Samtkuchen

Der Red Velvet Cake ist göttlich! Saftiger und heller Biskuitkuchen mit Buttercreme wird Ihnen ein außergewöhnliches Erlebnis bescheren. Dieses delikate Dessert schmückt jeden Feiertag. Worte können nicht beschreiben, wie lecker es ist! Dieser wunderschöne Kuchen ist einfach zuzubereiten; scheuen Sie sich nicht vor der Vielzahl der verwendeten Zutaten.

Kochzeit – 6 Stunden 30 Minuten

Kochzeit – 50 Min.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kefir 2,5 % – 200 ml.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Salz – ¼ TL.
  • Pflanzenöl – 300 ml.
  • Weizenmehl – ​​350-400 gr.
  • Backpulver – 7 gr.
  • Backpulver – 5 gr.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Kakaopulver – 10 gr.
  • Kristallzucker – 250 gr.
  • Gelroter Farbstoff – 2 TL.

Für Sahne:

  • Quark – 400 gr.
  • Butter – 170 gr.
  • Puderzucker – 200 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Stellen Sie auf Ihrer Arbeitsfläche die Zutaten für einen wunderschönen Kuchen zusammen.

Schritt 2. Gießen Sie 250 Gramm Kristallzucker in eine tiefe Schüssel.Mit einem Sieb das Weizenmehl zusammen mit Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz und Vanillezucker sieben.

Schritt 3. Die trockenen Zutaten gründlich mit einem Schneebesen vermischen.

Schritt 4. Zuerst die Hühnereier waschen und trocknen. Brechen Sie sie in eine tiefe Schüssel. Gießen Sie 200 Milliliter Kefir, 300 Milliliter geruchloses Pflanzenöl und 2 Teelöffel roten Gelfarbstoff ein. Bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Mixer glatt rühren.

Schritt 5. Eine Mischung aus trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten hinzufügen.

Schritt 6. Mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit rühren, bis eine homogene, glatte Konsistenz entsteht. Schalten Sie den Backofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 180 Grad.

Schritt 7. Fetten Sie die Seiten und den Boden der Auflaufform mit Butter ein oder legen Sie Backpapier aus. Den Teig in 3 Teile teilen. Für 20–25 Minuten in den heißen Ofen stellen. Überprüfen Sie die Bereitschaft mit einem Holzspieß oder -stäbchen. Es sollte trocken sein. Backen Sie also 3 Kuchen.

Schritt 8. 170 Gramm weiche Butter in eine tiefe Schüssel geben. 200 Gramm Puderzucker hinzufügen.

Schritt 9. Mischen Sie die Mischung bei mittlerer Rührgeschwindigkeit gründlich.

Schritt 10. 400 Gramm gekühlten Quark zur geschlagenen Butter geben.

Schritt 11. Beginnen Sie mit dem Schlagen der Sahne bei mittlerer Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise. Die Creme wird luftig.

Schritt 12. Kühlen Sie die gebackenen Kuchen vollständig ab. Geben Sie einen Löffel Sahne auf den Teller, auf dem Sie den hellen Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn auf der Oberfläche. Den Biskuitteig darauflegen und leicht andrücken, sodass er am Boden festklebt. Großzügig mit Sahne bestreichen.

Schritt 13. Legen Sie den nächsten Kuchenboden darauf.

Schritt 14. Creme auftragen.

Schritt 15. Als nächstes legen Sie den dritten Kuchenboden aus.

Schritt 16Die Sahne oben und an den Seiten des Kuchens verteilen. Aus der restlichen Creme mit einem Spritzbeutel oder einer Spritze Dekorationen anfertigen. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 4 Stunden lang in den Kühlschrank.

Schritt 17. Servieren Sie den Kuchen mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee.

Schritt 18: In Portionen schneiden und genießen! Guten Appetit!

Hausgemachter Biskuitkuchen

Biskuitkuchen zu Hause wird ungewöhnlich zart und schön. Das Keksrezept ist universell. Und als Creme kann man alles verwenden. Selbst einfacher Sauerrahm oder geschlagene Kondensmilch mit Butter verwandeln einfaches Gebäck in ein exquisites Dessert. Experiment!

Kochzeit – 14 Std. 30 Min.

Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 100 gr.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Salz – eine Prise.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Weizenmehl – ​​100 gr.
  • Vanillin – ein Beutel.
  • Butter – zum Einfetten der Form.

Für Sahne:

  • Weiße Schokolade – 100 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Maisstärke oder Mehl – ​​15 gr.
  • Frische Erdbeeren – 350 gr.
  • Milch – 450 ml.
  • Gelatine – 10 gr.
  • Wasser – 60 ml.
  • Salz – eine Prise.
  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Kristallzucker – 120 gr.

Zur Milchimprägnierung:

  • Kondensmilch – 50 gr.
  • Wasser – 50 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sammeln Sie auf dem Tisch die Zutaten für den Keks.

Schritt 2. Zuerst 3 gekühlte Hühnereier waschen und trocknen. Teilen Sie sie in Eiweiß und Eigelb. Geben Sie das Eiweiß in eine tiefe Schüssel. Fügen Sie eine Prise Salz, eine Tüte Vanillin und 50 Gramm Kristallzucker hinzu. Mit einem Mixer schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Beginnen Sie mit dem Schlagen bei mittlerer Geschwindigkeit und steigern Sie die Geschwindigkeit allmählich.

Schritt 3.Geben Sie das Eigelb in einen tiefen Behälter und fügen Sie 50 Gramm Kristallzucker hinzu. Mit einem Mixer schaumig und weiß schlagen.

Schritt 4. Das geschlagene Eigelb vorsichtig unter das geschlagene Eiweiß heben. Mit sanften Bewegungen von unten nach oben vermischen.

Schritt 5. 100 Gramm Weizenmehl mit Backpulver vermischen. Portionsweise durch ein feines Sieb in die Eimasse sieben.

Schritt 6. Mit einem Schneebesen sanft von unten nach oben vermischen. Schalten Sie den Backofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 180 Grad.

Schritt 7. Fetten Sie den Boden und die Seiten der Form mit Öl ein. Vorsichtig in den Keksteig gießen. Mit einem Silikonspatel nivellieren. Für 20–30 Minuten in den heißen Ofen stellen.

Schritt 8. Überprüfen Sie den fertigen Keks mit einem Holzspieß oder Zahnstocher. Es sollte vollständig trocken sein. In der Form abkühlen lassen und vorsichtig herausnehmen. In Frischhaltefolie einwickeln und 4 Stunden im Kühlschrank lagern.

Schritt 9. Der Keks ruht während dieser Zeit und bleibt gleich hoch.

Schritt 10. Den Keks in zwei Hälften teilen.

Schritt 11. Um den Kuchen saftig zu machen, bereiten Sie die Imprägnierung vor, indem Sie 50 Gramm Kondensmilch mit 50 Milliliter Wasser vermischen. Rühren, bis alles glatt ist.

Schritt 12. Sammeln Sie auf der Arbeitsfläche die Zutaten für die Creme. 10 Gramm Gelatine in 60 Milliliter kaltes Wasser geben und quellen lassen.

Schritt 13. Beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. Zuerst die Hühnereier waschen und trocknen. In eine tiefe Schüssel geben. Fügen Sie das Eigelb hinzu. Mit Maisstärke oder Mehl, Kristallzucker und Salz gut vermischen. Zimmerwarme Milch in einem dünnen Strahl zugießen und mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 14. Aufheizen lassen. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Masse eindicken lassen. Sobald die ersten Blasen entstehen, vom Herd nehmen.Sofort weiße Schokolade hinzufügen und umrühren.

Schritt 15. Die gequollene Gelatine in Impulsen von 15 Sekunden in der Mikrowelle schmelzen. In die Sahne gießen und gut verrühren.

Schritt 16. Als nächstes fügen Sie 100 Gramm weiche Butter hinzu. Mit einem Schneebesen glatt rühren. Den Pudding vollständig abkühlen lassen.

Schritt 17. Gießen Sie ein paar Esslöffel Sahne in eine kleine Schüssel.

Schritt 18. Die Erdbeeren abspülen, trocknen und in 4 Teile schneiden. Lassen Sie einige Erdbeeren zur Dekoration übrig.

Schritt 19. Die vorbereiteten Erdbeeren in eine große Portion der Sahne geben.

Schritt 20: Den Kuchen zusammenbauen. Ich verwende einen Spaltring. Den Boden lege ich mit Folie oder Frischhaltefolie aus. Die Seiten können mit Acetatfolie oder einer Bürofeile ausgekleidet werden, nachdem diese zuvor zugeschnitten wurde. Die Kruste auslegen. Mit der vorbereiteten Imprägnierung einweichen.

Schritt 21. Die gesamte Sahne und die Beeren gleichmäßig darauf verteilen. Dann den zweiten Tortenboden, erneut einweichen und ohne Beeren eincremen.

Schritt 22. Decken Sie den Kuchen ab und stellen Sie ihn mindestens 8 Stunden lang in den Kühlschrank. Anschließend den Spaltring, das Acetat und die Frischhaltefolie vorsichtig entfernen.

Schritt 23. Den abgekühlten Kuchen auf eine Servierplatte geben und mit Beeren dekorieren. Zum Füllen und Dekorieren können Sie Ihre Lieblingsfrüchte und -beeren verwenden.

Schritt 24. Den Kuchen in Portionen schneiden.

Schritt 25. Der Biskuitkuchen wird sehr zart und leicht. Servieren Sie das Dessert mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee. Guten Appetit!

Kuchen „Milchmädchen“

Der Milk Girl Kuchen ist ein tolles Dessert, das alle Familienmitglieder begeistern wird. Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass dieser wunderschöne Kuchen einer Ihrer Favoriten werden wird. Die einfache Zubereitung ist ein zusätzlicher Vorteil für diejenigen, die nicht gerne stundenlang in der Küche stehen. Vorbereiten und genießen!

Kochzeit – 9:00 Uhr

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 10

Zutaten:

  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Salz – eine Prise.
  • Weizenmehl – ​​160 gr.
  • Vanillin – 5 gr.
  • Backpulver – 10 gr.
  • Kondensmilch – 380 gr.
  • Quark – 200 gr.
  • Creme 33-35 % – 500 ml.
  • Puderzucker – 70 gr.
  • Dosenpfirsiche – 250 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zuerst die Hühnereier waschen und trocknen. In eine tiefe Schüssel geben. 380 Gramm Kondensmilch hinzufügen und mit einem Mixer gründlich verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 2. 160 Gramm Weizenmehl zusammen mit Backpulver, Salz und Vanille durch ein feines Sieb in eine separate Schüssel sieben. Nach und nach zu den flüssigen Zutaten hinzufügen. Mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit vermischen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.

Schritt 3. Schalten Sie den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 200 Grad. Verwenden Sie hochwertiges Backpapier. Zeichnen Sie mit einem Bleistift den Deckel oder Teller nach, um der Kruste eine runde Form zu geben. Geben Sie ein paar Löffel Teig hinein und verteilen Sie ihn.

Schritt 4. Legen Sie den Kuchen auf ein Backblech mit Backpapier und stellen Sie ihn für 5-6 Minuten in den heißen Ofen. Während ein Kuchen backt, formen Sie den nächsten. Backen Sie also alle Kuchen.

Schritt 5. Bereiten Sie die Creme vor. Geben Sie 200 Gramm gekühlten Quark in eine tiefe Schüssel, gefolgt von 70 Gramm Puderzucker. Mit einem Schneebesen verrühren. Nach und nach die abgekühlte Sahne hinzufügen und mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Sahne an Volumen zunimmt.

Schritt 6. Aus den vollständig abgekühlten Kuchenschichten den Kuchen zusammensetzen. Die Dosenpfirsiche in dünne Scheiben schneiden. Den Kuchen auslegen, mit der Sahne einweichen und die gehackten Pfirsiche gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 7. Abwechselnd Kuchenschichten mit Sahne und Früchten auftragen und den gesamten Kuchen zusammensetzen.

Schritt 8Übertragen Sie den Kuchen auf eine Servierplatte. Beschichten Sie die Seiten. Die Oberseite mit Pfirsichen dekorieren und mit der restlichen Creme mithilfe eines Spritzbeutels Dekorationen anfertigen.

Schritt 9. Decken Sie den Kuchen ab und stellen Sie ihn mindestens 8 Stunden lang in den Kühlschrank. Dann in Portionen schneiden.

Schritt 10. Servieren Sie den Kuchen mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee. Guten Appetit!

Snickers-Kuchen

Snickers-Kuchen kann wahrlich als König der Desserts bezeichnet werden. Das ist hohe Kunst in der Welt der Süßwaren. Nicht jeder wird die Zubereitung eines solchen Kuchens in Angriff nehmen, nachdem er die Vielzahl der verwendeten Zutaten gesehen hat. Und nur die Mutigen werden nicht nur am Ergebnis, sondern auch am Prozess selbst unvergessliche Freude haben.

Kochzeit – 10 Stunden 30 Minuten

Kochzeit – 40 Min.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 150 gr.
  • Maisstärke – 10 gr.
  • Kakaopulver – 25 gr.
  • Hühnereier – 5 Stk.
  • Erdnüsse – 30 gr.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Weizenmehl – ​​110 gr.
  • Milch – 100 ml.

Für das Baiser:

  • Kristallzucker – 200 gr.
  • Eiweiß – 4 Stk.

Für Sahne:

  • Gekochte Kondensmilch – 450 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Maisstärke – 30 gr.
  • Milch – 300 ml.
  • Kristallzucker – 100 gr.
  • Eigelb – 4 Stk.

Für die Glasur:

  • Dunkle Schokolade – 100 gr.
  • Sahne – 50 gr.
  • Butter – 40 gr.

Zur Montage:

  • Gekochte Kondensmilch – 200 gr.
  • Geröstete Erdnüsse – 200 gr.

Zum Imprägnieren:

  • Kondensmilch – 50 gr.
  • Wasser – 150 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Um das Baiser zuzubereiten, waschen und trocknen Sie zunächst 4 gekühlte Hühnereier. In Eiweiß und Eigelb aufteilen. Geben Sie das Eiweiß in eine tiefe Schüssel und vermischen Sie es gründlich mit 200 Gramm Kristallzucker. In ein Wasserbad geben und auf 60 Grad erhitzen.

Schritt 2.Das erhitzte Eiweiß mit einem Mixer schlagen, bis steife Spitzen entstehen. Beginnen Sie mit dem Schlagen mit minimaler Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise. Schalten Sie den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 90 Grad.

Schritt 3. Geben Sie das geschlagene Eiweiß in einen Spritzbeutel. Legen Sie das Baiser auf ein Backblech, das zuvor mit einer Silikonmatte oder hochwertigem Backpapier ausgelegt ist. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und mindestens eine Stunde backen.

Schritt 4: Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Teig vor. 5 ebenfalls vorgewaschene und getrocknete Hühnereier in eine tiefe Schüssel geben, Maisstärke und 150 Gramm Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis sich die Masse um ein Vielfaches erhöht.

Schritt 5. 110 Gramm Weizenmehl, Kakaopulver und Backpulver durch ein feines Sieb sieben und gut vermischen. Mahlen Sie 30 Gramm Erdnüsse in einer Kaffeemühle und geben Sie sie zu den trockenen Zutaten.

Schritt 6. Gießen Sie 100 Milliliter Milch in die geschlagene Eimasse und fügen Sie nach und nach die trockenen Zutaten hinzu. Mit einem Schneebesen vorsichtig verrühren, sodass keine Klumpen entstehen. Den Teig vorsichtig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen.

Schritt 7. Den Keks etwa eine halbe Stunde bei 180 Grad backen. Überprüfen Sie den Gargrad mit einem Holzspieß oder Zahnstocher. Es sollte trocken sein. Den Keks in der Form abkühlen lassen und vorsichtig herausnehmen. Vollständig abkühlen lassen und in 3 Schichten teilen.

Schritt 8. Um die Creme zuzubereiten, geben Sie das Hühnereigelb in eine tiefe Schüssel, fügen Sie 30 Gramm Maisstärke und 100 Gramm Kristallzucker hinzu. Mit einem Mixer glatt rühren. Die Milch erhitzen, bis Blasen entstehen.Einen Teil der erhitzten Milch in einem dünnen Strahl zur Eimasse gießen und mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 9. Die restliche Milch mit der vorbereiteten Substanz vermischen. Umrühren und aufheizen lassen. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Masse eindicken lassen. Sobald die ersten Blasen entstehen, vom Herd nehmen.

Schritt 10. Kühlen Sie die Vanillesoße ab und fügen Sie 450 Gramm gekochte Kondensmilch hinzu. Mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Anschließend 200 Gramm weiche Butter zur Sahne geben. Mit einem Mixer schaumig schlagen.

Schritt 11. 1/3 der Sahne im Kühlschrank aufbewahren. Legen Sie einen Spaltring auf eine Schüssel und geben Sie einen Löffel Sahne hinein. Den Boden darauf legen und leicht andrücken. Wasser und Kondensmilch vermischen und den Kuchen einweichen. Mit Sahne bestreichen und Baiser hinzufügen. Machen Sie ein Netz aus gekochter Kondensmilch und bestreuen Sie es mit Erdnüssen.

Schritt 12. Stellen Sie auf diese Weise den gesamten Kuchen zusammen. Decken Sie den Kuchen ab und stellen Sie ihn mindestens 8 Stunden lang in den Kühlschrank.

Schritt 13. Nach dem Stabilisieren den Spaltring entfernen und den Kuchen mit der kaltgestellten Sahne auskleiden. Die restliche Creme kann zur Dekoration verwendet werden.

Schritt 14. Bereiten Sie die Glasur im Wasserbad vor, indem Sie die dunkle Schokolade mit Sahne und Butter vermischen. Zu einer homogenen Konsistenz bringen.

Schritt 15: Mit einem Spatel die Oberseite des Kuchens mit Zuckerguss glattstreichen.

Schritt 16: Verteilen Sie den restlichen Zuckerguss auf den Seiten des Kuchens.

Schritt 17. Dekorieren Sie den Kuchen nach Ihren Wünschen. Ich habe die restliche Sahne, Kokosflocken und Stücke eines Snickers-Riegels.

Schritt 18. Den duftenden Kuchen in Portionen schneiden und mit frisch gebrühtem Tee servieren. Guten Appetit!

Hausgemachter Kuchen „Prag“

Der hausgemachte Prager Kuchen ist unglaublich lecker und zart.Ein wunderschönes Dessert schmückt jeden Feiertag. Freundliche Zusammenkünfte mit hausgemachten Kuchen werden zu einem unvergesslichen Ereignis, und die Gäste werden von dieser Köstlichkeit überrascht sein und nicht glauben, dass der Kuchen zu Hause gebacken wurde. Kochen Sie mit Freude und nehmen Sie Komplimente entgegen.

Kochzeit – 5 Stunden 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Hühnereier – 4 Stk.
  • Sauerrahm 15 % – 200 gr.
  • Wodka – 30 ml.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Weizenmehl – ​​2 EL.
  • Kakaopulver – 4 EL.
  • Kondensmilch – 100 gr.

Für Sahne:

  • Butter – 150 gr.
  • Kondensmilch – 100 gr.
  • Kakaopulver – 2 TL.

Für die Glasur:

  • Schokolade – 200 gr.

Für die Ebene:

  • Aprikosenmarmelade – 100 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie den Teig vor. 4 gekühlte Hühnereier waschen und trocknen. In eine tiefe Schüssel geben, ein Glas Zucker hinzufügen und mit einem Mixer schaumig schlagen. Sauerrahm mit Kondensmilch vermischen. Kakao, Mehl und Backpulver in eine separate Schüssel sieben. Flüssige Zutaten vermischen und umrühren.

Schritt 2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den flüssigen Zutaten geben und mit einem Mixer glatt rühren. Eine Backform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig ausgießen und glatt streichen. Legen Sie den Keks für 50–60 Minuten in den heißen Ofen.

Schritt 3. 150 Gramm weiche Butter in eine Schüssel geben. Mit einem Mixer schaumig schlagen. 2 Teelöffel Kakaopulver hinzufügen. Mit einem Mixer vermischen. Nach und nach 100 Gramm Kondensmilch zugießen und glatt rühren.

Schritt 4. Überprüfen Sie den fertigen Schokoladenkuchen mit einem Spieß. Es sollte trocken sein. In der Pfanne leicht abkühlen lassen.Vorsichtig aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und dann in drei Schichten teilen. Die Kuchen mit Wodka einweichen.

Schritt 5. Geben Sie einen Löffel Sahne auf den Teller, auf dem Sie den köstlichen Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn. Den Kuchen darauf legen und großzügig mit Sahne bestreichen. Wiederholen Sie die Schichten erneut. Die dritte Schicht mit Aprikosenmarmelade bestreichen.

Schritt 6. 200 Gramm Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade über die Oberseite und die Seiten des Kuchens träufeln. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 3 Stunden lang in den Kühlschrank.

Schritt 7. Sobald der Kuchen stabil ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und dekorieren Sie ihn mithilfe eines Spritzbeutels mit der restlichen Sahne.

Schritt 8. Den leckeren Kuchen in Portionen schneiden und mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee servieren.

Schritt 9. Guten Appetit!

Kuchen „Vogelmilch“ zu Hause

Vogelmilchkuchen zu Hause ist ein Dessert, das kaum als diätetisch bezeichnet werden kann. Aber das luftige Soufflé verleiht dem Kuchen Leichtigkeit. Dieser Kuchen wird diejenigen ansprechen, die in Desserts nicht viel Teig mögen. Auf den ersten Blick ist der Prozess nicht einfach, aber es scheint nur so. Man muss nur anfangen und alles wird klappen!

Kochzeit – 2 Stunden 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 60 gr.
  • Eigelb – 4 Stk.
  • Weizenmehl – ​​60 gr.

Für das Soufflé:

  • Kristallzucker – 400 gr.
  • Eiweiß – 2 Stk.
  • Agar-Agar – 8 gr.
  • Wasser – 140 ml.
  • Butter – 200 gr.
  • Kondensmilch – 100 gr.

Für die Glasur:

  • Dunkle Schokolade – 150 gr.

Zur Dekoration:

  • Weiße Schokolade – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Stellen Sie auf dem Tisch alle Komponenten des luftigen Kuchens zusammen.

Schritt 2. 8 Gramm Agar-Agar in einen Topf geben und 140 Milliliter kaltes Wasser hinzufügen. Umrühren und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

Schritt 3.Geben Sie 4 gekühlte Eigelb in eine tiefe Schüssel und fügen Sie 60 Gramm Kristallzucker hinzu. Mit einem Mixer schaumig schlagen. Dann 60 Gramm Weizenmehl sieben und bei niedriger Geschwindigkeit vorsichtig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 4. Schalten Sie den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 180 Grad. Boden und Seiten der Auflaufform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig vorsichtig umfüllen und gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilen. 15 Minuten in den heißen Ofen stellen.

Schritt 5. Die weiche Butter in eine tiefe Schüssel geben und schaumig schlagen. Kondensmilch einfüllen und glatt rühren.

Schritt 6. Stellen Sie den Topf mit Agar-Agar auf das Feuer und erhitzen Sie es, bis es vollständig aufgelöst ist. Geben Sie dann 400 Gramm Kristallzucker hinzu und lassen Sie es ebenfalls erhitzen, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Ein paar Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 7. Zwei gekühlte Eiweiße schaumig schlagen und nach und nach in einem dünnen Strahl in den leicht abgekühlten Sirup gießen, dabei bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Mixer weiterschlagen.

Schritt 8. Butter und Kondensmilchcreme zur fluffigen Proteinmasse geben und mit einem Mixer bei minimaler Geschwindigkeit vorsichtig verrühren.

Schritt 9: Den Kuchen zusammenbauen. Den abgekühlten Keks in eine Springform geben.

Schritt 10. Das vorbereitete Soufflé vorsichtig auf den Biskuitboden geben und gleichmäßig verteilen. 1 Stunde kühl stellen, bis es vollständig fest ist.

Schritt 11. In der Zwischenzeit die dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den gefrorenen Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Auf ein Kuchengitter legen und geschmolzene Schokolade über die gesamte Oberfläche und die Seiten gießen. 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 12Legen Sie den gefrorenen Kuchen auf einen Servierteller und dekorieren Sie ihn mit vorgeschmolzener weißer Schokolade und der restlichen geschmolzenen dunklen Schokolade.

Schritt 13. Den Kuchen in Portionen schneiden und mit aromatischem Tee servieren. Guten Appetit!

Kuchen „Grafsruine“

Die Torte „Grafische Ruinen“ ist vielen seit ihrer Kindheit bekannt. Ich erinnere mich, wie wir diesen Kuchen mit meiner Großmutter gebacken haben. Dies war ihr charakteristisches Dessert für jeden Feiertag. Als sich eine große Familie am Tisch versammelte, war ich stolz, dass auch ich etwas an der Zubereitung dieses außergewöhnlichen Leckerbissens beteiligt war. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten, aber das macht ihn nicht weniger lecker.

Kochzeit – 9 Stunden 30 Minuten

Kochzeit – 40 Min.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 200 gr.
  • Sauerrahm – 350 gr.
  • Kakaopulver – 20 gr.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Backpulver – 1,5 TL.
  • Weizenmehl – ​​300 gr.

Für Sahne:

  • Kondensmilch – 300 gr.
  • Vollfette saure Sahne – 600 gr.
  • Nüsse – 100 gr.

Für die Glasur:

  • Kakaopulver – 1 EL.
  • Butter – 50 gr.
  • Sahne – 2 EL.
  • Kristallzucker – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. 3 gekühlte Hühnereier waschen und trocknen. Brechen Sie sie in eine tiefe Schüssel. Mit einem Mixer 200 Gramm Kristallzucker hinzufügen und schaumig schlagen.

Schritt 2. 2 Esslöffel Sauerrahm beiseite stellen. Du wirst es später brauchen. Backpulver in eine Schüssel mit Sauerrahm geben und rühren, bis es schäumt. Gießen Sie die resultierende Substanz in die Eimischung und mischen Sie sie mit einem Mixer.

Schritt 3. Schalten Sie den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 180 Grad. 300 Gramm Weizenmehl in die flüssigen Zutaten sieben und mit einem Mixer glatt rühren.

Schritt 4. Teilen Sie den vorbereiteten Teig in 3 Teile.Die Form mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Etwas Teig einfüllen und gleichmäßig verteilen. Legen Sie den Keks für 15 Minuten in einen heißen Ofen.

Schritt 5. Kühlen Sie den fertigen Biskuitkuchen vollständig ab und legen Sie ihn auf den Teller, auf dem Sie den Kuchen zusammenstellen möchten.

Schritt 6. Kakaopulver in den restlichen Teig sieben und 2 Esslöffel Sauerrahm hinzufügen. Gut umrühren. Den Teig in eine Backform geben und glatt streichen.

Schritt 7: Für 20 Minuten in den Ofen stellen. Mit einem Holzspieß oder Zahnstocher die Bereitschaft prüfen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Pfanne nehmen.

Schritt 8. Den abgekühlten Schokoladenkuchen in Würfel schneiden.

Schritt 9. Kombinieren Sie 600 Gramm vollfette Sauerrahm mit 300 Gramm Kondensmilch. Gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 10. Den weißen Kuchen mit Sauerrahm bestreichen und mit gehackten Nüssen bestreuen. Sie können je nach Geschmack beliebige Nüsse verwenden.

Schritt 11. Den gehackten Schokoladenkuchen in saure Sahne tauchen, dann eine Reihe auf den weißen Kuchen legen und mit Nüssen bestreuen.

Schritt 12. Den restlichen Schokoladenkuchen auf einen Hügel legen. Wechseln Sie den eingeweichten Schokoladenkuchen mit gehackten Nüssen ab.

Schritt 13. Kakaopulver und Kristallzucker in einen Topf geben. Umrühren, Sahne einfüllen und Butter hinzufügen, umrühren und erhitzen, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.

Schritt 14. Gießen Sie die vorbereitete Schokoladenglasur über den Biskuitkuchen und bestreuen Sie ihn mit den restlichen Nüssen.

Schritt 15. Decken Sie den Kuchen ab und stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 16. Den zarten Kuchen in Portionen schneiden und mit aromatischem, frisch gebrühtem Tee servieren. Guten Appetit!

Hausgemachter Karottenkuchen

Karottenkuchen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten.Viele Leute denken, dass Karotten in Desserts unpassend sind. Aber das ist alles weit hergeholt. Der Karottenkuchen wird zart und saftig, das Gemüse ist nicht spürbar und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Auch wer keine Karotten mag, wird dieses schicke Dessert zu schätzen wissen. Das garantiere ich Ihnen absolut!

Kochzeit – 4 Stunden 10 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Kristallzucker – 180 gr.
  • Karotten – 200 gr.
  • Gemahlener Zimt – 1 TL.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Alle Nüsse – 100 gr.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Weizenmehl – ​​200 gr.
  • Pflanzenöl – 150 ml.

Für Sahne:

  • Cremiger Quark – 200 gr.
  • Sahne 33-35 % – 150 gr.
  • Puderzucker – 80 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Hühnereier waschen und trocknen. Brechen Sie sie in eine tiefe Schüssel. 180 Gramm Kristallzucker hinzufügen. Mit dem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit gründlich schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Nach und nach 150 Milliliter geruchloses Pflanzenöl einfüllen und erneut verrühren.

Schritt 2. Mahlen Sie die Nüsse mit einer Kaffeemühle. In flüssige Zutaten umfüllen. Mit einem Mixer vermischen. Sie können beliebige Nüsse verwenden.

Schritt 3. 200 Gramm geschälte Karotten auf einer feinen Reibe mahlen und zum Teig geben. Mit einem Mixer umrühren.

Schritt 4. 200 Gramm Weizenmehl, Backpulver und gemahlenen Zimt durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel sieben. Umrühren und nach und nach zum Teig hinzufügen. Mit einem Mixer glatt rühren.

Schritt 5. Schalten Sie den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie den Schalter auf 180 Grad. Die Form mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig vorsichtig in die Form füllen und gleichmäßig verteilen. Für 40 Minuten in den heißen Ofen stellen.

Schritt 6. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kuchens mit einem Holzzahnstocher oder -spieß. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.Vollständig abkühlen lassen und der Länge nach in 2 Schichten schneiden.

Schritt 7. Bereiten Sie die Creme vor. Den abgekühlten Frischkäse in eine tiefe Schüssel geben und Puderzucker hinzufügen. Bei mittlerer Rührgeschwindigkeit glatt rühren.

Schritt 8. Gießen Sie die abgekühlte Sahne in eine andere Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig und schaumig, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich erhöhen.

Schritt 9. Die Schlagsahne portionsweise zur Buttercreme geben und vorsichtig von unten nach oben verrühren.

Schritt 10. Geben Sie etwas Sahne auf den Teller, auf dem Sie den leckeren Kuchen zusammenstellen möchten, und verteilen Sie ihn. Den Karottenkuchen darauflegen und leicht andrücken, sodass er am Boden festklebt. Großzügig mit Sahne bestreichen.

Schritt 11. Stellen Sie auf diese Weise den gesamten Kuchen zusammen. Bereifen Sie die Seiten und die Oberseite des Kuchens.

Schritt 12. Bestreuen Sie die Seiten des Kuchens dick mit gehackten Nüssen und dekorieren Sie die Oberseite des Kuchens mit der restlichen Sahne mithilfe eines Spritzbeutels. Decken Sie den Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn mindestens 3 Stunden lang in den Kühlschrank.

Schritt 13. Den duftenden Kuchen in Portionen schneiden und mit frisch gebrühtem Tee servieren. Guten Appetit!

( 244 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch