Hausgemachte Pizza im Ofen

Hausgemachte Pizza im Ofen

Hausgemachte Pizza im Ofen – jeder liebt sie. Manche Menschen lieben es zu essen, manche lieben es zu kochen und manche lieben beides. Die hausgemachten Backwaren sind einfach göttlich. Pizzateig wird nach verschiedenen Methoden zubereitet. Bei der Auswahl werden wir verschiedene Optionen berücksichtigen. Und es werden verschiedenste Füllungen verwendet. Hier liegt alles in Ihren Händen und hängt von Ihrer Fantasie ab. Hausgemachte Pizza wird Sie ein für alle Mal erobern. Der zarteste Teig, ein Meer köstlicher Füllungen und Ihr geselliges Beisammensein ist zum Erfolg verurteilt. Abwechslungsreich und mit Genuss essen!

Hausgemachte Pizza mit Wurst und Käse im Ofen

Hausgemachte Pizza mit Wurst und Käse aus dem Ofen ist ein häufiger Gast in unserem Haus. Meine Familie fragt immer nach Extras, also koche ich mit Extras. Um den Vorgang zu vereinfachen, mache ich immer viel Teig und friere einen Teil davon ein. Während Sie die Füllung vorbereiten, hat der gefrorene Teig Zeit zum Auftauen. Alles was Sie tun müssen, ist die Leckereien einzusammeln.

Hausgemachte Pizza im Ofen

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Weizenmehl 200 (Gramm)
  • Wasser trinken 120 (Milliliter)
  • Salz ½ (Teelöffel)
  • Kristallzucker 1 (Teelöffel)
  • Trockenhefe 5 (Gramm)
  • Olivenöl 2 (Esslöffel)
  • Für die Füllung:  
  • Rohe geräucherte Wurst 150 (Gramm)
  • Parmesankäse (oder anderer Hartkäse) 200 (Gramm)
  • Tomatensauce 4 (Esslöffel)
Schritte
120 Min.
  1. Um zu Hause Pizza zuzubereiten, bereiten Sie zunächst den Teig vor. Trockenhefe in 60 Milliliter warmem Wasser auflösen, einen Teelöffel Mehl hinzufügen. Umrühren und beiseite stellen. Wenn die Hefekappe aufgeht, kann der Teig verwendet werden.
    Um zu Hause Pizza zuzubereiten, bereiten Sie zunächst den Teig vor. Trockenhefe in 60 Milliliter warmem Wasser auflösen, einen Teelöffel Mehl hinzufügen. Umrühren und beiseite stellen. Wenn die Hefekappe aufgeht, kann der Teig verwendet werden.
  2. Das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte. Den Teig ausgießen, salzen, Zucker hinzufügen und das restliche warme Wasser hinzufügen. Mit einer Gabel so lange wie möglich umrühren. Einen Esslöffel Olivenöl hineingießen. Als nächstes kneten Sie den Teig mit den Händen weiter.
    Das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte. Den Teig ausgießen, salzen, Zucker hinzufügen und das restliche warme Wasser hinzufügen. Mit einer Gabel so lange wie möglich umrühren. Einen Esslöffel Olivenöl hineingießen. Als nächstes kneten Sie den Teig mit den Händen weiter.
  3. Mit den Händen zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.
    Mit den Händen zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.
  4. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie zum Aufgehen an einen warmen Ort.Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, können Sie mit dem Formen der Backwaren beginnen. Es dauert etwa anderthalb Stunden, alles hängt von der Qualität Ihrer Produkte ab.
    Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie zum Aufgehen an einen warmen Ort. Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, können Sie mit dem Formen der Backwaren beginnen. Es dauert etwa anderthalb Stunden, alles hängt von der Qualität Ihrer Produkte ab.
  5. Schalten Sie den Ofen zum Aufheizen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 220 Grad. Den Teig ausstanzen. Den Teig auf Backpapier mit den Händen ausbreiten oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Auf ein Backblech geben.
    Schalten Sie den Ofen zum Aufheizen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 220 Grad. Den Teig ausstanzen. Den Teig auf Backpapier mit den Händen ausbreiten oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Auf ein Backblech geben.
  6. Schneiden Sie die Rohwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits aufgeschnittene. Den Hartkäse reiben.
    Schneiden Sie die Rohwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits aufgeschnittene. Den Hartkäse reiben.
  7. Den Teig mit Tomatensauce oder Ketchup einfetten. Die Hälfte der Käsespäne gleichmäßig darauf verteilen. Die Wurstscheiben anrichten und mit dem restlichen Käse bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-12 Minuten backen.
    Den Teig mit Tomatensauce oder Ketchup einfetten. Die Hälfte der Käsespäne gleichmäßig darauf verteilen. Die Wurstscheiben anrichten und mit dem restlichen Käse bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-12 Minuten backen.
  8. Nehmen Sie die heiße Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Vorsichtig auf eine Servierplatte geben. Mit einem Spezialmesser in Portionen schneiden. Bedienen und verwöhnen Sie Ihre Freunde. Guten Appetit!
    Nehmen Sie die heiße Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Vorsichtig auf eine Servierplatte geben. Mit einem Spezialmesser in Portionen schneiden. Bedienen und verwöhnen Sie Ihre Freunde. Guten Appetit!

Peperonipizza im Ofen

Peperonipizza im Ofen ist seit meiner Studienzeit in meinem Leben präsent. Zuerst gab es die einfachste und günstigste Pizza aus der Kantine. Mit zunehmendem Alter und Veränderungen der finanziellen Situation – Pizza aus Cafés. Aber es gibt keine Alternative zu diesen hausgemachten Backwaren. Das Rezept wurde von selbst gefunden, und jetzt war die im Laden gekaufte Pizza nicht einmal annähernd da.

Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten

Kochzeit – 25 Min.

Portionen – 4

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​180 gr.
  • Trinkwasser – 120 ml.
  • Salz – eine Prise.
  • Kristallzucker - eine Prise.
  • Trockene Instanthefe – 1 TL.
  • Olivenöl – 20 gr.

Für die Füllung:

  • Rohwurst „Peperoni“ – 100 gr.
  • Mozzarella-Käse – 150 gr.
  • Tomatenmark – 1 TL.
  • Knoblauch – 1 Zehe.
  • Tomaten – 2 Stk.
  • Oregano – eine Prise.
  • Getrocknetes Basilikum – eine Prise.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Olivenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zuerst das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben. Nach Geschmack Salz und Zucker hinzufügen. Fügen Sie Instant-Trockenhefe hinzu. Mit einem Schneebesen verrühren.

Schritt 2. Gießen Sie warmes Wasser. Mit einer Gabel so lange wie möglich umrühren.

Schritt 3: Olivenöl einfüllen.

Schritt 4. Als nächstes kneten Sie den Teig mit den Händen weiter. Weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 5. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie zum Gehen an einen warmen Ort. Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, können Sie mit dem Formen der Backwaren beginnen. Es dauert etwa anderthalb Stunden, alles hängt von der Qualität der Hefe und des Mehls ab.

Schritt 6. Tomaten waschen. Machen Sie kreuzförmige Schnitte. In eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie es nur ein paar Minuten einwirken.In Eiswasser geben und dann die Haut entfernen. Entfernen Sie den Stiel.

Schritt 7. Die geschälten und geschnittenen Tomaten in die Zerkleinererschüssel geben und zu einem Püree zermahlen.

Schritt 8. Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Das Tomatenpüree in einen Topf geben. Zerdrückte Knoblauchzehe, getrockneten Oregano und Basilikum hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Farbe hochwertiges Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 9. Unter ständigem Rühren die Tomatenmischung bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Es dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 10. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 200 Grad ein. Den Teig ausstanzen. Den Teig auf Backpapier mit den Händen ausbreiten oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Auf ein Backblech geben.

Schritt 11. Den Teig mit der vorbereiteten Tomatensauce bestreichen.

Schritt 12. 150 Gramm Mozzarella reiben. Über die Tomatenschicht streuen.

Schritt 13. Schneiden Sie die rohe Räucherwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits geschnittene. Die Wurstscheiben auf den Teig legen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 15–20 Minuten backen.

Schritt 14. Nehmen Sie die aromatische Pepperoni-Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Mit einem Pizzaschneider in Portionen schneiden. Bedienen Sie sich und genießen Sie mit Genuss!

Hausgemachte Pizza mit Teig ohne Hefe

Hausgemachte Pizza mit Teig ohne Hefe ist ein universeller Snack für unerwartete Gäste und nicht nur. Pizza zuzubereiten ist keine schwierige Aufgabe, aber es macht Spaß, die Zutaten und verschiedene Soßenkombinationen für die Füllung auszuwählen.

Kochzeit – 50 Min.

Kochzeit – 25 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Sauerrahm 15 % – 200 gr.
  • Mayonnaise – 50 gr.
  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Geruchloses Pflanzenöl – 20 ml.
  • Premium-Weizenmehl – ​​260 gr.
  • Speisesalz – 0,5 TL.
  • Backpulver – 0,5 TL.

Für die Füllung:

  • Salami – 100 gr.
  • Tomaten – 180 gr.
  • Grüne Oliven, entkernt – 20 gr.
  • Rote Zwiebel – 40 gr.
  • Fetax in Salzlake – 60 gr.
  • Halbhartkäse – 80 gr.
  • Tomatenmark – 40 gr.
  • Mayonnaise – 40 gr.
  • Senf – 10 gr.
  • Getrockneter Thymian – 0,3 TL.
  • Getrockneter Oregano – 0,3 TL.
  • Getrocknetes Basilikum – 0,3 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Nehmen Sie alle notwendigen Zutaten zum Kneten des Teigs sowie alles, was Sie zum Füllen der Pizza benötigen. Sie benötigen außerdem Pergament oder eine Silikonmatte.

Schritt 2. Sauerrahm und Mayonnaise in eine Schüssel geben, Hühnereier aufschlagen, Pflanzenöl einfüllen, Salz und Backpulver hinzufügen.

Schritt 3. Alle Zutaten glatt rühren.

Schritt 4. Weizenmehl in die flüssige Masse sieben.

Schritt 5. Den Teig kneten, bis alle Mehlklumpen verschwunden sind. Es wird zähflüssig und klebrig.

Schritt 6: Pizzabelag vorbereiten. Senf, Mayonnaise und Tomatenmark getrennt vermischen.

Schritt 7. Salami und Oliven in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 8. Waschen Sie die Tomaten, entfernen Sie den Stielaufsatz und schneiden Sie sie in dünne Halbkreise. Von der Zwiebel die Haut entfernen und in halbe Ringe schneiden.

Schritt 9. Den Fetax-Käse mit den Händen zerbröckeln und den Halbhartkäse reiben.

Schritt 10. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Silikonmatte darauf legen. Fetten Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl ein und legen Sie den Teig auf ein Backblech, glätten Sie ihn und formen Sie einen dünnen, runden Pizzaboden.

Schritt 11. Den Teig mit der zuvor zubereiteten Soße bestreichen.

Schritt 12. Die Salamischeiben und die roten Zwiebelhalbringe gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 13. Als nächstes fügen Sie Tomaten und Oliven hinzu.

Schritt 14Bestreuen Sie das Werkstück mit zwei Käsesorten und getrockneten Kräutern.

Schritt 15. Legen Sie das Backblech mit der Pizza für 20-25 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen.

Schritt 16. Die fertige hausgemachte Pizza etwas abkühlen lassen, in Portionen schneiden und servieren. Guten Appetit!

Kefir-Pizza zu Hause

Kefir-Pizza zu Hause ist einfach unvergleichlich. Der Teig ist äußerst einfach zuzubereiten und erfordert kein Gehen. Einfach mischen und fertig. Wählen Sie Ihre Lieblingsfüllung. Wenn Sie mit Hefe nicht befreundet sind, nutzen Sie die schicke Variante.

Kochzeit – 1 Stunde 00 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 4

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​200 gr.
  • Kefir – 125 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Kristallzucker - eine Prise.
  • Backpulver – eine Prise.
  • Backpulver – 0,5 TL.

Für die Füllung:

  • Rohwurst – 70 gr.
  • Speck – 70 gr.
  • Kirschtomaten – 60 gr.
  • Mozzarella-Käse – 120 gr.
  • Tomatensauce – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kombinieren Sie die Zutaten für fantastische Backwaren gemäß dem Rezept.

Schritt 2. Weizenmehl durch ein Sieb in einen großen Behälter sieben und mit Sauerstoff anreichern. Zucker und Salz hinzufügen. Natron und Backpulver hinzufügen. Rühren Sie die trockene Mischung mit einem Löffel um.

Schritt 3. Nach und nach zimmerwarmen oder in der Mikrowelle leicht erwärmten Kefir einfüllen. Mit einem Löffel so lange wie möglich umrühren.

Schritt 4. Mit den Händen zu einem lockeren, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 4 Minuten. Mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen. Schalten Sie den Ofen zum Aufheizen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 180 Grad.

Schritt 5.Legen Sie ein Blatt Folie oder Backpapier auf ein Backblech, bestreichen Sie es mit Butter und beginnen Sie mit der Formung des Kuchens. Den Teig mit den Händen ausdehnen oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Den Teig mit Tomatensauce oder Ketchup einfetten.

Schritt 6. Den Speck in Würfel schneiden. Schneiden Sie die Rohwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits aufgeschnittene. Auf der Tomatenschicht verteilen.

Schritt 7. Tomaten waschen und trocknen. In Kreise schneiden und auf die Fleischschicht legen.

Schritt 8. Den Mozzarella reiben. Käsespäne gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 9. Legen Sie das Backblech in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und backen Sie es 20-25 Minuten lang. Nehmen Sie die leckere Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Vorsichtig auf eine Servierplatte geben. Mit einem Spezialmesser in Portionen schneiden. Laden Sie Gäste an den Tisch ein. Guten Appetit!

Pizza mit Hefeteig im Ofen

Pizza aus Hefeteig im Ofen wird so appetitlich wie möglich. Pizza schmeckt sowohl warm als auch kalt. Perfekt für einen Snack oder geselliges Beisammensein bei einem Glas Schaumwein. Praktisch zum Mitnehmen auf Reisen, zum Picknick oder als Mittagessen zur Arbeit. Für die Füllung verwenden Sie, was Sie möchten.

Kochzeit – 1 Stunde 00 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 6

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​2 EL.
  • Trinkwasser – 1 EL.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Trockene Instanthefe – 1 TL.
  • Olivenöl – 1 TL.

Für die Füllung:

  • Rohwurst – 60 gr.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Paprika - nach Geschmack.
  • Tomaten - nach Geschmack.
  • Schwarze Oliven ohne Kerne – 10 Stk.
  • Mayonnaise – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sammeln Sie zunächst die Zutaten für leckere Backwaren.

Schritt 2.Das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben.

Schritt 3. Trockenhefe und Salz hinzufügen. Rühren, bis alles glatt ist.

Schritt 4. Gießen Sie ein Glas warmes Trinkwasser hinein.

Schritt 5. Mit einem Löffel so lange wie möglich umrühren.

Schritt 6. Olivenöl einfüllen. Anschließend mit den Händen weiterkneten. Weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Mit einer Schüssel abdecken und an einen warmen Ort stellen. Es dauert etwa eine halbe Stunde, alles hängt von der Qualität der Hefe und des Mehls ab.

Schritt 7. Bereiten Sie die Zutaten für die Füllung vor.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 220 Grad ein. Den Teig ausstanzen. Auf Backpapier mit den Händen ausbreiten oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Auf ein Backblech geben. Mayonnaise darübergießen und auf dem Boden verteilen.

Schritt 9. Schneiden Sie die rohe Räucherwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits geschnittene. Die Wurstscheiben auf den Teig legen. Die Tomaten waschen, in Kreise schneiden und auf den Boden legen.

Schritt 10. Reiben Sie 100 Gramm Ihres Lieblingshartkäses. Über die Wurst streuen.

Schritt 11. Paprika abspülen, entkernen, in Ringe schneiden und auf die Käseschicht legen. Die schwarzen Oliven in Ringe schneiden und auf der Pizza verteilen. Formen Sie die Seiten. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-15 Minuten backen.

Schritt 12. Nehmen Sie die helle, aromatische Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. An den Tisch servieren. Bedienen Sie sich und genießen Sie mit Genuss!

Pizza mit Pilzen im Ofen

Pizza mit Pilzen im Ofen ist einfach fantastisch und lecker. Dünner Teig mit viel Füllung wird Ihnen unbeschreiblichen Genuss bereiten. Duftendes Gebäck wird zu Ihrem Favoriten.Und wenn Sie Fertigteig auf Lager haben, ist die Pizza schnellstmöglich zubereitet.

Kochzeit – 1 Stunde 00 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 6

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​200 gr.
  • Trinkwasser – 125 ml.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Trockenhefe – 5 gr.
  • Olivenöl – 2 EL.

Für die Füllung:

  • Champignons – 300 gr.
  • Halbhartkäse – 200 gr.
  • Tomatensauce – 5 EL.
  • Olivenöl – 1 EL.
  • Getrockneter Oregano – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst den Teig vor. Trockenhefe in 60 Milliliter warmem Wasser auflösen, einen Teelöffel Mehl hinzufügen. Umrühren und beiseite stellen. Wenn der Teig mit einer Kappe aufgeht, können Sie mit dem weiteren Vorgang beginnen.

Schritt 2. Das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben. Machen Sie ein Loch in der Mitte. Den Teig vorsichtig übergießen, salzen und das restliche warme Wasser hinzufügen. Mit einer Gabel so lange wie möglich umrühren. Als nächstes kneten Sie den Teig mit den Händen weiter.

Schritt 3. Olivenöl einfüllen und zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 4. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie zum Aufgehen an einen warmen Ort. Wenn sich der Teig um das Eineinhalb- bis Zweifache erhöht hat, können Sie mit der Bildung des Bodens beginnen. Es dauert etwa eine Stunde, alles hängt von der Qualität Ihrer Produkte ab.

Schritt 5. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 220 Grad ein. Den Teig ausstanzen. Mit den Händen auf Backpapier ausbreiten oder mit einem Nudelholz zu einer Schicht ausrollen. Auf ein Backblech geben.

Schritt 6. Es ist besser, die Champignons nicht zu waschen, damit sie nicht mit Feuchtigkeit gesättigt werden. Ich entferne die Haut vom Hut und erneuere den Schnitt am Stiel. Die Champignons in dünne Scheiben schneiden. Den Hartkäse reiben.

Schritt 7. Den Boden mit Tomatensauce oder Ketchup bestreichen.Mit getrocknetem Oregano bestreuen. Die Champignonscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Mit Käsespänen bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-15 Minuten backen.

Schritt 8. Nehmen Sie die heiße Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht die Hände zu verbrennen. Mit Olivenöl beträufeln. In Portionen schneiden. Bedienen und verwöhnen Sie Ihre Freunde. Guten Appetit!

Hausgemachte Margherita-Pizza

Hausgemachte Pizza „Margherita“ ist ein duftendes Gebäck, nach dem jeder zu Hause verrückt ist. Wir gehen sehr sorgsam mit Pizza um und experimentieren immer mit Belägen. Allerdings belegt „Margarita“ einen der ersten Plätze im Ranking und ist möglichst einfach zubereitet.

Kochzeit – 2 Stunden 00 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 4

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​1,5 EL.
  • Trinkwasser – 120 ml.
  • Salz – 1/3 TL.
  • Kristallzucker – 1/2 TL.
  • Trockenhefe – 1 TL.
  • Olivenöl – 1 EL.

Für die Füllung:

  • Tomaten – 4 Stk.
  • Mozzarella-Käse – 150 gr.
  • Grüner Basilikum – mehrere Zweige.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Olivenöl – 2 EL.
  • Oregano – eine Prise.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kristallzucker und einen Esslöffel Mehl in einen großen Behälter geben. Fügen Sie Instant-Trockenhefe hinzu. Mit einem Schneebesen verrühren. Warmes Wasser einfüllen. Aufsehen. Wenn die Hefekappe aufgeht, kann der Teig verwendet werden.

Schritt 2. Weizenmehl zu einem geeigneten Teig sieben und Salz hinzufügen. Mit einem Schneebesen so lange wie möglich umrühren.

Schritt 3. Olivenöl einfüllen. Weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 4. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie zum Aufgehen an einen warmen Ort. Es dauert etwa eine Stunde, alles hängt von der Qualität der Hefe und des Mehls ab.Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, können Sie mit dem Formen des Bodens beginnen.

Schritt 5. Tomaten waschen. Machen Sie kreuzförmige Schnitte. In eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie es nur ein paar Minuten einwirken. In Eiswasser geben und dann die Haut entfernen. Entfernen Sie den Stiel. Die geschälten und geschnittenen Tomaten in den Zerkleinerer geben und zu einem Püree zermahlen. Sie können es einfach reiben.

Schritt 6. Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Das Tomatenpüree in einen Topf geben. Gehackte Knoblauchzehen hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter ständigem Rühren die Tomatenmischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie eindickt. Es dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 7. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 200 Grad ein. Den Teig ausstanzen. Den Teig auf einer Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Den Boden auf ein gefettetes Backblech legen.

Schritt 8. Den Teig mit der vorbereiteten Tomatensauce bestreichen. Mit Oregano bestreuen und Basilikumblätter darauf verteilen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-15 Minuten backen.

Schritt 9. 150 Gramm Mozzarella in Würfel schneiden. Nach 10 Minuten den Boden entfernen und auf die Pizza streuen. Und noch ein paar Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 10. Nehmen Sie die duftende Margarita vorsichtig aus dem Ofen. Vorsichtig auf eine Servierplatte geben.

Schritt 11. Mit einem Pizzaschneider in Portionen schneiden. Bedienen Sie sich und genießen Sie eine köstliche Pizza!

4-Käse-Pizza im Ofen

Diese ofengebackene 4-Käse-Pizza wird Sie überzeugen, wenn Sie Käse genauso lieben wie ich. Darüber hinaus kann die Käsefüllung nach Belieben kombiniert werden, indem jedes Mal ein anderer Käsesatz verwendet wird. Die appetitliche Pizza macht einfach wahnsinnig und die dehnbare Füllung macht sprachlos.Bereiten Sie sich vor und überraschen Sie Ihre Lieben!

Kochzeit – 45 Min.

Kochzeit - 15 Minuten.

Portionen – 3

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​280 gr.
  • Trinkwasser – 150 ml.
  • Flüssiger Honig – 2 EL.
  • Meersalz – 0,25 TL.
  • Trockenhefe – 4 gr.
  • Olivenöl – 3,5 EL.

Für die Füllung:

  • Mozzarella-Käse – 150 gr.
  • Käse „Tilsiter“ – 100 gr.
  • Weicher Ziegenkäse – 100 gr.
  • Gorgonzola Picante-Käse – 100 gr.
  • Frischer Thymian – 4 Zweige.
  • Olivenöl – 1,5 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zuerst das Weizenmehl durch ein feines Sieb in einen großen Behälter sieben. Etwas Salz hinzufügen. Fügen Sie Instant-Trockenhefe hinzu. Mit einem Schneebesen verrühren.

Schritt 2. Flüssigen Honig in warmem Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten gießen. Mit einer Gabel so lange wie möglich umrühren. Olivenöl einfüllen. Als nächstes kneten Sie den Teig mit den Händen weiter.

Schritt 3. Zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten.

Schritt 4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 15–20 Minuten gehen lassen. Es hängt alles von der Qualität der Hefe und des Mehls ab.

Schritt 5. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einer dünnen Schicht aus.

Schritt 6: Auf ein Backblech legen. Schalten Sie den Ofen zum Aufheizen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 200 Grad.

Schritt 7. 150 Gramm Mozzarella reiben. Machen Sie dasselbe mit Ihrem Lieblingshartkäse. Gorgonzola Picante und weichen Ziegenkäse vorsichtig mit den Händen zerkleinern.

Schritt 8. Bestreuen Sie den vorbereiteten Pizzaboden mit Mozzarella und verteilen Sie dann die gebrochenen Käsesorten. Den geriebenen Tilsiter-Hartkäse darüber streuen. Mit Olivenöl beträufeln. Thymianzweige darauflegen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten backen.

Schritt 9Nehmen Sie das elegante Käse-Meisterwerk vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. In Portionen schneiden. Den Gästen servieren. Essen Sie und erleben Sie ein unvergessliches Erlebnis. Guten Appetit!

Hausgemachte Blätterteigpizza

Selbstgemachte Blätterteigpizza erfordert nur minimalen Aufwand, wenn Sie Fertigteig verwenden. Ich mache das immer. Blätterteig ist mit viel Aufwand verbunden und es kann schwierig sein, Zeit für die Zubereitung zu finden. Und mit einer gekauften Basis gelingt es schnell und lecker. Und Sie können jede gewünschte Füllung verwenden.

Kochzeit - 30 Minuten.

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 4

Zutaten:

  • Blätterteig ohne Hefe – 500 gr.
  • Rohwurst – 100 gr.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Ketchup – 4 EL.
  • Tomaten – 100 gr.
  • Marinierte Pilze – 50 gr.
  • Oliven – 50 gr.
  • Paprika – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst sammle ich alle Zutaten für das Gericht. Bequemer ist es, wenn alles griffbereit ist. Im Laden gekauften Blätterteig ohne Hefe aus dem Gefrierschrank nehmen.

Schritt 2. Tomaten abspülen und trocknen, in dünne Kreise teilen.

Schritt 3. Schneiden Sie die rohe Räucherwurst in dünne Scheiben oder nehmen Sie eine bereits geschnittene.

Schritt 4. Paprika waschen, trocknen, entkernen und in Streifen schneiden.

Schritt 5. Teilen Sie die Oliven in Ringe.

Schritt 6. Die eingelegten Pilze in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 7. Den Hartkäse reiben.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 200 Grad ein. Teilen Sie die Blätterteigschicht in 4 Teile. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Übertragen Sie die Teigquadrate.

Schritt 9. Den Teig mit Tomatensauce oder Ketchup einfetten.

Schritt 10. Die Wurst- und Tomatenscheiben auf dem Boden anordnen.Eingelegte Pilze, helle Paprika und Oliven hinzufügen.

Schritt 11. Käsespäne darüberstreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 10-15 Minuten backen.

Schritt 12. Nehmen Sie die Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Etwas abkühlen lassen. Verwöhnen Sie Ihre Lieben. Guten Appetit!

Pizza mit Milch im Ofen

Pizza mit Milch im Ofen zuzubereiten könnte nicht einfacher sein. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Teig aufgeht oder nicht. Sogar ein Amateur kann mit dem einfachsten Teig umgehen, der möglich ist. Kombinieren Sie die Produkte und voilà! Ich nutze diese tolle Option immer, wenn ich Zeit sparen muss.

Kochzeit - 30 Minuten.

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 4

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​190 gr.
  • Milch – 100 ml.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Pflanzenöl – 1,5 TL.

Für die Füllung:

  • Geräucherte Wurst – 100 gr.
  • Hartkäse – 30 gr.
  • Oliven – 6 Stk.
  • Mayonnaise – 1 EL.
  • Ketchup – 1 EL.
  • Tomaten – 2 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Geben Sie zunächst die Zutaten gemäß Rezept hinzu.

Schritt 2: Milch in eine große Schüssel gießen und vorsichtig in der Mikrowelle erhitzen.

Schritt 3. Das Weizenmehl durch ein feines Sieb mit Sauerstoff anreichern. Etwas Salz hinzufügen. Pflanzenöl einfüllen. Weichen, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 5 Minuten.

Schritt 4. Schalten Sie den Ofen zum Aufwärmen ein und stellen Sie den Temperatursensor auf 200 Grad ein. Den Teig mit den Händen ausdehnen oder mit einem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Auf ein Backblech geben.

Schritt 5. Ketchup mit Mayonnaise vermischen und glatt rühren. Den Boden mit vorbereiteter Tomatensauce einfetten.

Schritt 6. 30 Gramm Hartkäse reiben. Die Hälfte davon über die Tomatenschicht streuen.

Schritt 7. Die geräucherte Wurst in dünne Scheiben schneiden oder eine bereits geschnittene nehmen.Die Wurstscheiben auf den Teig legen. Tomaten waschen und in Scheiben teilen. Die Oliven in Ringe schneiden. Tomaten und Oliven auf der Wurstschicht verteilen. Den restlichen Käse darüber verteilen.

Schritt 8. Legen Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie es 15–20 Minuten lang. Nehmen Sie die duftende Pizza vorsichtig aus dem Ofen, um sich nicht zu verbrennen. Mit einem Pizzaschneider in Portionen teilen. Bedienen Sie sich und genießen Sie mit Genuss!

( 360 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch