Hefe-Blätterteig

Hefe-Blätterteig

Blätterteig ist ein einzigartiges Produkt, aus dem Sie sowohl komplette Mahlzeiten zum Mittag- oder Abendessen als auch köstliche Backwaren für jeden Geschmack zubereiten können. Sie können den Teig selbst kneten oder ein Halbzeug verwenden – das Ergebnis wird ausnahmslos auch einem weniger erfahrenen Koch gefallen.

Blätterteigkuchen im Ofen

Kohlkuchen ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das zum Abendessen oder zum Tee serviert werden kann. Auf Wunsch werden der Füllung noch Pilze und Röstzwiebeln hinzugefügt, dann werden die Backwaren noch aromatischer und schmackhafter.

Hefe-Blätterteig

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Blätterteighefe 500 (Gramm)
  • Weißkohl 500 (Gramm)
  • Hühnerei 4 (Dinge)
  • Pflanzenöl  zum Braten
  • Salz  schmecken
  • Gewürze  schmecken
Schritte
70 Min.
  1. Wie macht man zu Hause Hefe-Blätterteig? Den gefrorenen Teig zum Auftauen eine halbe Stunde lang in einen warmen Raum stellen.
    Wie macht man zu Hause Hefe-Blätterteig? Den gefrorenen Teig zum Auftauen eine halbe Stunde lang in einen warmen Raum stellen.
  2. Den Kohl in dünne Streifen schneiden und mit Öl in eine Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse weich wird. Salz und Kräuter hinzufügen, gut vermischen.
    Den Kohl in dünne Streifen schneiden und mit Öl in eine Pfanne geben.Bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse weich wird. Salz und Kräuter hinzufügen, gut vermischen.
  3. Die Eier verquirlen, etwas salzen und die Hälfte des Eigelbs beiseite stellen, um die Oberfläche des Kuchens einzufetten. Eier zum Kohl geben und erneut verrühren.
    Die Eier verquirlen, etwas salzen und die Hälfte des Eigelbs beiseite stellen, um die Oberfläche des Kuchens einzufetten. Eier zum Kohl geben und erneut verrühren.
  4. Den Teig halbieren und so ausrollen, dass die Dicke jedes Stücks 0,5 cm beträgt. Einen Teil davon auf einem gefetteten Backblech verteilen. Legen Sie die Füllung darauf und bedecken Sie sie mit dem zweiten Teil des Teigs, den Sie einschneiden müssen, damit der Dampf entweichen kann. Die Teigränder gut zusammendrücken, die Oberfläche mit Eigelb bestreichen und im warmen Raum etwa 10 Minuten ruhen lassen.
    Den Teig halbieren und so ausrollen, dass die Dicke jedes Stücks 0,5 cm beträgt. Einen Teil davon auf einem gefetteten Backblech verteilen. Legen Sie die Füllung darauf und bedecken Sie sie mit dem zweiten Teil des Teigs, den Sie einschneiden müssen, damit der Dampf entweichen kann. Die Teigränder gut zusammendrücken, die Oberfläche mit Eigelb bestreichen und im warmen Raum etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Legen Sie den Kuchen in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen.Um vollständig zu garen, benötigt das Produkt 25–30 Minuten. Warm, in Portionen aufgeteilt, mit Tee oder Kaffee servieren.
    Legen Sie den Kuchen in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Um vollständig zu garen, benötigt das Produkt 25–30 Minuten. Warm, in Portionen aufgeteilt, mit Tee oder Kaffee servieren.

Hausgemachte Blätterteigbällchen

Ein einfaches Rezept für leckeres Blätterteiggebäck mit Hüttenkäse zum Tee. Die Backwaren werden krümelig, aber gleichzeitig saftig und garen recht schnell. Kann zum Familientee oder für gesellige Zusammenkünfte serviert werden.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Gefrorener Hefeblätterteig – 500 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Quarkmasse – 500 gr.
  • Weizenmehl – ​​zum Ausrollen von Teig.
  • Pflanzenöl – 3 EL.
  • Kristallzucker - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Zum Auftauen den Teig 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

2. Das Ei in einer separaten Schüssel schlagen.

3. Bestreuen Sie die Teigausrollfläche mit Mehl und rollen Sie den Teig 3 mm dick aus.

4. Den Teig in Rechtecke schneiden. Geben Sie die süße Quarkmischung in die Mitte jedes Stücks, bestreichen Sie die Ränder mit vorgeschlagenem Ei und drücken Sie es fest zusammen.

5.Die Blätterteiggebäcke im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, fünf Minuten vor Backende die Produkte mit Ei bestreichen. Wenn das Blätterteiggebäck eine angenehme goldene Farbe angenommen hat, wird es aus dem Ofen genommen und serviert. Guten Appetit!

Hausgemachte Blätterteigbrötchen

Duftende Brötchen mit originellem Belag werden jedem gefallen und sind ganz einfach zuzubereiten. Sie werden fluffig und lecker, perfekt als Snack oder Abendtee.

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

Für das Baby:

  • Weizenmehl – ​​120 gr.
  • Kristallzucker – 150 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Ei zum Einfetten – 1 Stk.

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​500 gr.
  • Trockenhefe – 6 gr.
  • Kristallzucker – 70 gr.
  • Milch – 200 ml
  • Butter – 40 gr.
  • Pflanzenöl – 30 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Wasser – 50 ml

Kochvorgang:

1. Gießen Sie die Hefe in warmes Wasser und lassen Sie sie einige Minuten stehen.

2. Zerlassene Butter mit zimmerwarmer Milch, Salz, Zucker, geschlagenem Ei, Hefe und Mehl vermischen. Den Teig kneten und stehen lassen, bis er an Volumen zunimmt.

3. Für den Belag die gehackte Butter mit Zucker und Mehl vermischen und mahlen.

4. Den Blätterteig 5 mm dick ausrollen, mit Streuseln bestreuen, halbieren und noch einmal etwas ausrollen. Nochmals mit Krümeln bestreuen und erneut falten und ausrollen. Anschließend den Teig in etwa 8 cm breite und 1,5 cm dicke Streifen schneiden, weitere Krümel darüberstreuen und in Quadrate teilen. Auf ein Backblech legen und etwas gehen lassen.

5. Die Brötchen mit Ei bestreichen, mit weiteren Krümeln bestreuen und im Ofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen. Leicht gekühlt servieren. Guten Appetit!

Wurst im Blätterteig

Wurst im Teig ist ein von Kindern geliebtes Gericht. Und nach diesem Rezept können sie es unter Aufsicht von Erwachsenen selbst zubereiten. Manche Leute verwenden dieses Rezept, um ein Halloween-Gericht namens Mumienwurst zuzubereiten.

Kochzeit: 30 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Gefrorener Hefeblätterteig – 250 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Würstchen – 10 Stk.
  • Sesam – zum Bestreuen.

Kochvorgang:

1. Den Teig zum Auftauen bei Zimmertemperatur aufbewahren.

2. Auf einer mit Mehl bestreuten ebenen Fläche ausrollen und in 2-3 cm breite Streifen schneiden.

3. Jede Wurst spiralförmig mit einem Teigstreifen umwickeln.

4. Das Ei verquirlen und den Teig rund um die Würstchen damit bestreichen. Jedes Stück mit Sesamkörnern bestreuen.

5. Würstchen im Teig im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten garen. Das Gericht ist fertig!

Hausgemachte Blätterteigpizza

Duftende hausgemachte Pizza mit zwei Käsesorten, Kräutern und Aufschnitt schmückt den Tisch und wird alle Haushaltsmitglieder und insbesondere Kinder ansprechen. Dieses Gericht können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zubereiten: Es ordnet die Zutaten für die Füllung auf dem Teig an und wird so zum echten Pizzabäcker.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 1 Packung.
  • Schinken – 2 Scheiben.
  • Balyk – 2-3 Scheiben.
  • Gekochtes Schweinefleisch – 2-3 Scheiben.
  • Tomatensauce – 2 EL.
  • Mozzarella-Käse – 100 gr.
  • Geriebener Parmesankäse – 1-2 EL.
  • Frühlingszwiebeln – 2 Stk.
  • Oliven – 8 Stk.
  • Olivenöl – 2 TL.
  • Frischer Basilikum – nach Geschmack.
  • Frische Petersilie - nach Geschmack.
  • Gemahlener Oregano – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1.Tauen Sie den Teig auf, indem Sie ihn einige Zeit in einem warmen Raum aufbewahren, und rollen Sie ihn dann so aus, dass er die gesamte Oberfläche des Backblechs bedeckt.

2. Balyk-, gekochte Schweine- und Schinkenscheiben in dünne Streifen schneiden.

3. Tragen Sie eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Teig auf.

4. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf der Teigoberfläche verteilen. Mit gemahlenem Oregano bestreuen. Fleischzutaten auf den Käse legen.

5. Die Frühlingszwiebeln sehr fein hacken, auf die Pizza streuen und die Oliven halbieren oder im Ganzen auf dem Teig verteilen. Den geriebenen Käse darüberstreuen und mit Olivenöl beträufeln.

6. Die Pizza im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, dann in Portionen schneiden, mit gehackten Kräutern bestreuen und servieren.

Leckere Croissants aus Blätterteig

Croissants sind ein klassisches Gebäck, das gerne zum Frühstück serviert wird. Die Zubereitung ist nicht schwer, aber mit der richtigen Kombination der Zutaten und deren Proportionen ist der Teig innen zart und außen knusprig.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Ei – 2 Stk.
  • Wasser – 1 EL.
  • Trockenhefe – 2 TL.
  • Kristallzucker – 6 EL.
  • Butter – 300 gr.
  • Weizenmehl – ​​450-500 gr.
  • Vanilleessenz – 1 TL.

Kochvorgang:

1. Mischen Sie warmes Wasser mit Hefe, einem Löffel Kristallzucker und Mehl. Mit Frischhaltefolie abdecken und eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis ein Teig entsteht.

2. Eier mit 4 EL vermahlen. Zucker, Vanilleessenz, Butter und den vorbereiteten Teig hinzufügen, gut umrühren und den Teig kneten, dabei nach und nach gesiebtes Mehl hinzufügen. Legen Sie den fertigen Teig für eine Stunde oder länger bei Raumtemperatur unter Folie, bis er haltbar ist.

3. Wenn der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn aus und stellen Sie ihn 20 Minuten lang in den Kühlschrank.

4.Als nächstes müssen Sie ihn auf eine Dicke von 2-3 cm ausrollen und die Butter darauf verteilen, sodass sie 2/3 der Teigoberfläche einnimmt, und mit Zucker bestreuen.

5. Falten Sie den Teig in Drittel: Der Teil ohne Öl sollte nach innen gewickelt werden. Den Teig ausrollen, dann vierteln und erneut auf eine Dicke von 1,5 cm ausrollen. Den Teig in Dreiecke schneiden und den Croissants die entsprechende Form geben.

6. Die Stücke werden auf ein Backblech gelegt, mit Ei bestrichen, eine Weile warm stehen gelassen und dann bei 180 Grad gebacken, bis die Croissants gebräunt sind.

Napoleon-Kuchen aus fertigem Blätterteig

Das Lieblingsdessert vieler Erwachsener und Kinder lässt sich zu Hause aus fertigem Blätterteig zubereiten. Es ist wichtig, die Zutaten für die Creme richtig zu kombinieren, da die Creme das Hauptgeheimnis eines guten „Napoleon“ ist.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Eier – 3 Stk.
  • Milch – 1 l.
  • Butter – 40 gr.
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Creme – 300 ml
  • Vanillezucker – 1 Packung.
  • Hefeblätterteig – 1 Packung. (1 kg.)

Kochvorgang:

1. Nehmen Sie den Teig aus der Verpackung und lassen Sie ihn auftauen. Lassen Sie die Butter bei Zimmertemperatur stehen und schalten Sie den Ofen auf 190 Grad ein.

2. Der aufgetaute Teig wird in 4 gleiche Teile geschnitten, mit einer Gabel vollflächig eingestochen und auf einem Backblech bis zu 20 Minuten gebacken, bis die Kuchen goldbraun sind. Bevor Sie die Kuchen eincremen, müssen Sie sie abkühlen.

3. Um französische Sahne zuzubereiten, müssen Sie Milch in einen Topf gießen, dort Zucker hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen, bis er sich auflöst. Nachdem die Milch kocht, reduzieren Sie die Hitze auf dem Herd und lassen Sie den Topf weiterhin auf dem Feuer.

4.In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und Mehl dazugeben. Nachdem eine homogene Masse entstanden ist, die heiße Milch und den Zucker vorsichtig unterrühren. Rühren, bis die Creme geleeartig wird. Erhitzen Sie die resultierende Mischung erneut und bereiten Sie die Creme zu, bis sie eindickt. Die Mischung vom Herd nehmen und das Öl einrühren.

5. Die Sahne separat aufschlagen und die leicht abgekühlte Sahne vorsichtig mit der Sahne verrühren. Lass es abkühlen.

6. Legen Sie die Kuchen auf einen geeigneten Teller und verteilen Sie die Creme gleichmäßig, auch am Rand. Streuen Sie die zerkrümelte Kruste darüber und lassen Sie den Kuchen mehrere Stunden quellen. Genießen!

Strudel mit Äpfeln aus Blätterteig

Strudel ist eine originelle Delikatesse mit Äpfeln, Rosinen und Nüssen aus Blätterteig. Die süße Füllung mit Zimt und Zucker lässt weder Gäste noch Haushaltsmitglieder gleichgültig, Sie können sie mit jedem heißen oder kalten Getränk essen.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 400 gr.
  • Apfel – 4 Stk.
  • Gehackte Walnüsse – 4 EL.
  • Zitronensaft – 2 EL.
  • Kristallzucker – 5 EL.
  • Zimt – 1 TL.
  • Butter – 4 EL.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Milch – 4 EL.
  • Mandelflocken – 3 EL.
  • Rosinen – 0,5 EL.
  • Puderzucker – zum Servieren.
  • Eisbecher – zum Servieren.

Kochvorgang:

1. Lassen Sie den Teig bei Zimmertemperatur stehen, bis er vollständig aufgetaut ist.

2. Äpfel schälen, entkernen, in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht dunkel werden.

3. Die Rosinen eine Minute lang mit kochendem Wasser übergießen und das Wasser abgießen. Kombinieren Sie es mit Nüssen und Äpfeln, fügen Sie Zucker, Zimt und zerlassene Butter hinzu. Die Füllung gründlich verrühren.

4. Den Teig in zwei Hälften teilen und ausrollen.Geben Sie die Hälfte der Füllung in die Mitte jedes Stücks und lassen Sie am Rand etwa 3 cm frei.

5. Rollen Sie den Teig mit der Füllung zu einer Rolle und legen Sie diese mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech. Die Oberfläche des Strudels mit Butter einfetten, den Teig einschneiden und den Teig erneut mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.

6. Lassen Sie den Strudel 25 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen. 10 Minuten vor Ende des Garvorgangs die Backwaren mit Mandelblättchen bestreuen und weiterbacken. Das fertige, mit Puderzucker bestreute Produkt mit einer Kugel Eis servieren.

Ein einfaches und leckeres Brötchen mit Mohn aus Blätterteig

Saftiges Mohnbrötchen auf Hefeblätterteig ist eine köstliche Delikatesse, die allen Familienmitgliedern gefallen wird. Das Dessert ist ganz einfach zuzubereiten und kann als Dessert auf einem Feiertagstisch serviert werden.

Kochzeit: 45 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 500 gr.
  • Mohn – 200 gr.
  • Honig – 5 EL.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Vanillezucker – 1 Packung.
  • Milch – 50 gr.
  • Ei (Eigelb) – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Mohn waschen und im Mörser oder in der Küchenmaschine zermahlen, Mehl hinzufügen.

2. Kochen Sie die Milch und gießen Sie sie über die vorbereitete Mischung aus Mehl und Mohn. Vanillezucker und Honig hinzufügen und verrühren.

3. Rollen Sie den Teig in einer Richtung auf eine Dicke von 3 mm aus, damit er beim Backen seine Schichtung behält.

4. Die Mohnfüllung wird im Abstand von 1,5 cm vom Rand über den gesamten Teigumfang verteilt. Danach wird der Teig vorsichtig zu einer Rolle gerollt, damit die Füllung nicht herauskommt, die Rolle aber dicht ist und sich nicht auflöst.

5. Legen Sie das Werkstück mit der Nahtseite nach unten auf Backpapier, das auf einem Backblech liegt, und bestreichen Sie die Oberfläche der Rolle mit Ei. Das Dessert im Ofen bei 170 Grad etwa 35 Minuten garen.In Portionen geschnitten mit Tee oder Erfrischungsgetränken servieren.

Khachapuri mit Käse aus Blätterteig im Ofen

Khachapuri ist ein beliebtes georgisches Gericht, das auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist. Die Kombination aus Blätterteig mit Käse und frischen Kräutern ist ein universelles Produkt für einen Snack zu jeder Tageszeit. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch für die Behandlung von Kindern.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Adyghe-Käse – 250 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Hefeblätterteig – 1 Packung.
  • Frisches Grün - 1 Bund.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Butter – 60 gr.

Kochvorgang:

1. Den Teig auf eine ebene Fläche legen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

2. Käse und gefrorene Butter reiben.

3. Das Grün so fein wie möglich hacken.

4. In einer tiefen Schüssel Käse, Butter und Kräuter vermischen und das Eiweiß eines frischen Eies hinzufügen.

5. Legen Sie den Teig in eine gefettete Form und formen Sie rundherum 1,5–2 cm hohe Ränder. Verteilen Sie die Füllung auf der gesamten Teigoberfläche und bedecken Sie sie mit einer zweiten Teigschicht. Die Kanten müssen gut eingeklemmt werden.

6. Das Werkstück mit einem Pizzaschneider in Portionen schneiden und mit Eigelb einfetten. Bei 180 Grad im Ofen goldbraun backen. Dies dauert in der Regel etwa 25 Minuten. Es ist besser, Khachapuri warm zu servieren, damit sich der Käse darin verteilt.

( 69 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch