Kirschpflaumen liefern normalerweise eine gute Ernte und eignen sich hervorragend für die Winterernte. Dickflüssige und leckere Kirschpflaumenmarmelade ist eine gesunde Ergänzung zum Tee und eine hervorragende Füllung für hausgemachte Kuchen. Der Artikel enthält 6 wunderbare Rezepte für Kirschpflaumenmarmelade.
- Entkernte gelbe Kirschpflaumenmarmelade für den Winter
- Schritt-für-Schritt-Rezept für rote Kirschpflaumenmarmelade für den Winter
- Dickflüssige Kirschpflaumenmarmelade mit Gelatine für den Winter im Glas
- Wie macht man köstliche Kirschpflaumenmarmelade in einem Slow Cooker?
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Kirschpflaumenmarmelade mit Orange
- Dicke Kirschpflaumenmarmelade mit Agar-Agar zu Hause
Entkernte gelbe Kirschpflaumenmarmelade für den Winter
Kirschpflaume ist eine Pflaumenart und eine Pflanze mit einer sehr alten Geschichte. Diese Beeren enthalten viel Pektin, Vitamin C und organische Säuren. Kirschpflaumenmarmelade ist einfach zuzubereiten und wird sehr reichhaltig und dickflüssig.
- Kirschpflaume 1 (Kilogramm)
- Kristallzucker ¾ (Kilogramm)
-
Wie bereitet man dicke Kirschpflaumenmarmelade für den Winter zu? Waschen Sie die Kirschpflaume und entfernen Sie die Kerne auf beliebige Weise.
-
Die Kirschpflaume in einen großen Behälter geben, mit Zucker bedecken und 5 Stunden ruhen lassen.
-
Stellen Sie anschließend den Behälter auf das Feuer und bringen Sie die Kirschpflaume zum Kochen. Entfernen Sie regelmäßig den Schaum von der Oberfläche der Marmelade und kochen Sie sie 5 Minuten lang.
-
Nach dem ersten Aufkochen die Marmelade vom Herd nehmen und 5-6 Stunden ruhen lassen. Dann wieder auf das Feuer stellen und nach dem Kochen weitere 5 Minuten kochen lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch zweimal.
-
Nach dem vierten Aufkochen die Marmelade in die Gläser füllen und diese mit Metalldeckeln verschließen.Lassen Sie die Marmelade auf Zimmertemperatur abkühlen und lagern Sie sie dann an einem kühlen Ort.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für rote Kirschpflaumenmarmelade für den Winter
Aus roten Kirschpflaumen lässt sich eine ausgezeichnete süß-saure Marmelade für den Winter herstellen. Im Gegensatz zu gelben Beeren sind rote Beeren fleischiger und süßer. Sie können die Marmelade löffelweise essen oder in allerlei hausgemachten Backwaren verwenden.
Kochzeit: 3 Stunden.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Rote Kirschpflaume – 0,6 kg.
- Zucker – 0,5 kg.
Kochvorgang:
1. Kirschpflaumen sortieren, gut waschen und in ein Sieb geben, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
2. Die Beeren halbieren und die Kerne entfernen.
3. Die Kirschpflaumen mit Zucker bedecken und einige Stunden ruhen lassen, damit sie den Saft abgeben.
4. Dann die Kirschpflaume mit Zucker auf schwache Hitze stellen und 35-40 Minuten kochen lassen. Rühren Sie die Marmelade regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
5. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und mit Deckel verschließen. Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort.
Guten Appetit!
Dickflüssige Kirschpflaumenmarmelade mit Gelatine für den Winter im Glas
Marmeladen werden wegen ihrer dicken Konsistenz und dichten Struktur geliebt. Kirschpflaumenmarmelade mit Gelatine ist viel schneller zubereitet, da der Sirup nicht lange gekocht werden muss, damit er dick wird.
Kochzeit: 60 Min.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Kirschpflaume – 1,7 kg.
- Zucker – 1 kg.
- Gelatine – 15 gr.
Kochvorgang:
1. Die Kirschpflaume gründlich waschen und trocknen.
2. Die Beeren in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Die Beeren in eine beschichtete Bratpfanne geben.
3. Nach der Kirschpflaume Zucker und Gelatine hinzufügen und vermischen.
4. Kochen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
5. Es dauert etwa 30–35 Minuten, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
6.Geben Sie die Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese mit Deckeln. Kirschpflaumenmarmelade mit Gelatine ist sehr lecker und dickflüssig.
Guten Appetit!
Wie macht man köstliche Kirschpflaumenmarmelade in einem Slow Cooker?
Es ist sehr nützlich, Kirschpflaumen frisch zu essen, aber wenn Sie eine reiche Ernte haben, können Sie sehr leckere hausgemachte Zubereitungen zubereiten. Ein Slow Cooker eignet sich perfekt für die Zubereitung dicker Kirschpflaumenmarmelade.
Kochzeit: 140 Min.
Kochzeit: 50 Min.
Portionen: 10.
Zutaten:
- Kirschpflaume – 2 kg.
- Zucker – 1,5-2 kg.
- Vanillin – 1 Prise.
Kochvorgang:
1. Kirschpflaumen sortieren, waschen und in ein Sieb geben, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
2. Anschließend die Beeren halbieren und die Kerne entfernen.
3. Die Beeren in eine Multicooker-Schüssel geben, mit Zucker bedecken und 40 Minuten ruhen lassen, damit die Beeren ihren Saft abgeben. Anschließend aktivieren Sie den Modus „Kochen“ für 40 Minuten.
4. Während dieser Zeit kochen die Beeren ein und Sie erhalten eine dicke Marmelade mit einer schönen Bernsteinfarbe.
5. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, mit sterilen Deckeln verschließen, abkühlen lassen und zur Lagerung in den Keller stellen.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Kirschpflaumenmarmelade mit Orange
Kirschpflaumen- und Orangenmarmelade zu Hause zuzubereiten ist sehr einfach. Diese Früchte harmonieren nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich miteinander. Ihre Delikatesse wird hell und reichhaltig.
Kochzeit: 18 Stunden.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Kirschpflaume – 1 kg.
- Zucker – 1 kg.
- Orangen – 2 Stk.
- Wasser – 200 ml.
Kochvorgang:
1. Die Kirschpflaumen verlesen, die Schwänze abreißen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2. Die Kirschpflaumen entkernen, die Orangen mit kochendem Wasser übergießen und gut waschen.
3. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, fügen Sie die Hälfte des Zuckers hinzu und kochen Sie den Sirup.Den Sirup zum Kochen bringen und kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
4. Die zweite Hälfte des Zuckers über die Kirschpflaume gießen und stehen lassen, damit die Beeren Saft ergeben.
5. Die Orangen mit der Schale in Würfel schneiden.
6. Kirschpflaumen und Orangen in kochenden Zuckersirup geben, umrühren und 5 Minuten kochen lassen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen und diesen Vorgang noch 2 Mal wiederholen.
7. Nach dem dritten Aufkochen die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und diese fest verschließen. Wenn die Brötchen vollständig abgekühlt sind, stellen Sie sie an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Dicke Kirschpflaumenmarmelade mit Agar-Agar zu Hause
Um der Marmelade die gewünschte dicke Konsistenz zu verleihen, können Sie das natürliche Verdickungsmittel Agar-Agar verwenden. Wie Sie Kirschpflaumenmarmelade mit Agar-Agar für den Winter richtig zubereiten, erfahren Sie in diesem Rezept.
Kochzeit: 20 Uhr.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Kirschpflaume – 0,8 kg.
- Zucker – 0,8 kg.
- Agar-Agar – 1 EL.
- Orange – 1 Stk.
Kochvorgang:
1. Die Kirschpflaume waschen und in ein Sieb geben, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Die Beeren in kleine Scheiben schneiden und die Kerne entfernen.
2. Die Orange gründlich waschen, die Schale auf einer feinen Reibe abreiben und den Saft auspressen.
3. Die Kirschpflaume in einen Topf mit dickem Boden geben, Zucker hinzufügen, Orangensaft einfüllen und die Schale hinzufügen. Lassen Sie die Früchte bei Zimmertemperatur stehen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
4. Danach die Pfanne auf das Feuer stellen, zum Kochen bringen und 5-7 Minuten kochen lassen. Anschließend die Marmelade vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Wiederholen Sie diesen Kochvorgang noch zweimal.
5. Nach dem dritten Kochen Agar-Agar hinzufügen, umrühren und die Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen. Nachdem die Brötchen abgekühlt sind, lagern Sie sie an einem kühlen Ort.
Guten Appetit!