Schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter

Schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter

Schwarze Johannisbeermarmelade ist ein duftender und unglaublich leckerer Leckerbissen, der sich ganz einfach zu Hause zubereiten lässt. Diese Delikatesse kann mit Tee serviert, auf Weißbrot gestrichen oder als Füllung für Kuchen und Torten verwendet werden. Um köstliche Beerenmarmelade zuzubereiten, verwenden Sie bewährte Rezepte mit einer Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Prozesses.

Köstliches Schritt-für-Schritt-Rezept für schwarze Johannisbeermarmelade

Mit einem einfachen und schnellen Rezept lässt sich köstliche und aromatische Johannisbeermarmelade zubereiten. Die Delikatesse kann für den Winter zubereitet, zum Tee serviert oder als Ergänzung zu anderen Gerichten verwendet werden.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 6 Dosen

Schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Schwarze Johannisbeere 1.5 (Kilogramm)
  • Kristallzucker 3 (Gläser)
  • Frischer Basilikum 1 Zweig
Schritte
20 Minuten.
  1. Wie macht man nach einem einfachen Rezept schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter? Wir sortieren die Beeren sorgfältig und spülen sie unter Wasser ab.
    Wie macht man nach einem einfachen Rezept schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter? Wir sortieren die Beeren sorgfältig und spülen sie unter Wasser ab.
  2. Mahlen Sie saubere Beeren mit einem Metallsieb oder mahlen Sie sie in einem Mixer.
    Mahlen Sie saubere Beeren mit einem Metallsieb oder mahlen Sie sie in einem Mixer.
  3. Das entstandene Beerenpüree mit Zucker bestreuen und vermischen. Fügen Sie hier Basilikum hinzu und lassen Sie den Inhalt 2 Stunden lang stehen.
    Das entstandene Beerenpüree mit Zucker bestreuen und vermischen. Fügen Sie hier Basilikum hinzu und lassen Sie den Inhalt 2 Stunden lang stehen.
  4. Nach einer Weile nehmen wir das Basilikum heraus, legen die Beerenmasse selbst auf das Feuer, bringen sie zum Kochen und nehmen sie sofort vom Herd.
    Nach einer Weile nehmen wir das Basilikum heraus, legen die Beerenmasse selbst auf das Feuer, bringen sie zum Kochen und nehmen sie sofort vom Herd.
  5. Die Marmelade sofort in saubere Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und vollständig abkühlen lassen. Anschließend können Sie es zur Lagerung einsenden. Fertig ist die duftende Johannisbeermarmelade!
    Die Marmelade sofort in saubere Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und vollständig abkühlen lassen. Anschließend können Sie es zur Lagerung einsenden. Fertig ist die duftende Johannisbeermarmelade!

Fünfminütige Johannisbeermarmelade

Schnelle Johannisbeermarmelade lässt sich nach einem Fünf-Minuten-Rezept zubereiten. Dank der Eigenschaften der Beeren selbst und einer großen Menge Zucker wird die Delikatesse dickflüssig.

Kochzeit: 35 Minuten

Kochzeit: 5 Minuten

Portionen – 2 Dosen

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 1 kg.
  • Zucker – 3 EL.

Kochvorgang:

1. Sortieren Sie die Beeren, entfernen Sie Rückstände und Zweige. Anschließend gründlich unter Wasser abspülen.

2. In einem Topf die Hälfte des Zuckers zu den Johannisbeeren geben.

3. Zum Kochen auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und dann 3 Minuten kochen lassen.

4. Die restliche Hälfte des Zuckers zur Beerenmischung geben, vermischen und erneut aufkochen lassen. Nach 5 Minuten garen und vom Herd nehmen. Vergessen Sie nicht, den Schaum zu entfernen.

5. Heiße Johannisbeermarmelade in sterilisierte Gläser füllen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Produkt sofort flüssig wird. Nach dem vollständigen Abkühlen wird der Beerengenuss gut eindicken. Bereit!

Schwarze Johannisbeermarmelade als Gelee

Aufgrund ihres hohen Pektingehalts ist die schwarze Johannisbeere eine der am besten geeigneten Beeren für die Herstellung von hausgemachter Marmelade. Diese aromatische Köstlichkeit ist praktisch in der Anwendung: Sie können sie zu Backwaren hinzufügen oder einfach zum Tee servieren.

Kochzeit: 3 Stunden

Kochzeit: 30 Minuten

Portionen – 4 Dosen

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2 kg.
  • Zucker – 3 EL.

Kochvorgang:

1. Beeren waschen und in einen Topf geben. Zucker hinzufügen, umrühren und 1-2 Stunden ruhen lassen, bis die Johannisbeeren Saft abgeben.

2. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und kochen Sie den Inhalt 10–15 Minuten lang. Schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie die Beerenmasse abkühlen.

3. Stellen Sie die Johannisbeeren erneut auf den Herd, bringen Sie sie zum Kochen und lassen Sie sie weitere 10 Minuten bei mäßiger Hitze stehen. Denken Sie daran, umzurühren.

4. Mahlen Sie die resultierende heiße Masse mit einem Mixer zu Brei, legen Sie sie dann auf das Feuer, bringen Sie sie zum Kochen, kochen Sie sie 5 Minuten lang und nehmen Sie sie heraus.

5. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und mit Deckel verschließen.

6. Lassen Sie die Gläser mit Johannisbeermarmelade bei Raumtemperatur abkühlen und lagern Sie sie dann ein. Bereit!

So bereiten Sie kernlose Johannisbeermarmelade zu

Die zarteste Johannisbeermarmelade wird ohne Kerne hergestellt. Die Delikatesse schmeckt süß-sauer. Es lässt sich bequem aufs Brot streichen oder zu Pfannkuchen servieren. Probieren Sie das Rezept für Ihre selbstgemachte Teeparty aus.

Kochzeit: 40 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen – 6 Dosen

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2 kg.
  • Kristallzucker – 1,5 kg.

Kochvorgang:

1. Wir sortieren die Beeren und entfernen alle Zweige. Anschließend unter Wasser abspülen.

2. Lassen Sie die schwarzen Johannisbeeren etwas trocknen und mahlen Sie sie dann mit einem Mixer oder Fleischwolf.

3. Als nächstes müssen Sie die Johannisbeeren von den Kernen trennen. Geben Sie dazu Gaze in eine tiefe Schüssel und gießen Sie gehackte Beeren darauf.

4. Den Saft vorsichtig auspressen. Nur die Knochen und Häute, die wir nicht brauchen, sollten in der Gaze bleiben.

5. Den Beerensaft und das Fruchtfleisch in einen Topf geben und dort Zucker hinzufügen.Auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 20–25 Minuten garen.

6. Duftende kernlose Johannisbeermarmelade ist fertig! Es muss in sterilisierte Gläser gefüllt, mit Deckeln verschlossen, abkühlen gelassen und gelagert werden.

Ein einfaches Rezept ohne Sterilisation für den Winter

Johannisbeermarmelade lässt sich ganz einfach und ohne Sterilisation für den Winter zubereiten. Der Kochvorgang wird Ihnen einfach erscheinen und die aromatische Köstlichkeit wird Sie das ganze Jahr über begeistern.

Kochzeit: 40 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen – 2 Dosen

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2 kg.
  • Zucker – 1 kg.

Kochvorgang:

1. Wir sortieren die schwarzen Johannisbeeren aus und spülen sie gründlich unter Wasser ab. Anschließend die Beeren in ein Sieb geben und in kochendes Wasser tauchen. 7-10 Minuten blanchieren. Lassen Sie nach dem Eingriff das Wasser stehen.

2. Mahlen Sie die überbrühten Beeren oder mahlen Sie sie in einem Mixer zu einem Brei.

3. Die entstandene Masse mit Zucker bestreuen und bei mäßiger Hitze erhitzen. 20–25 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren und den Schaum abschöpfen.

4. Gießen Sie ein paar Esslöffel Wasser, das nach dem Blanchieren übrig bleibt, in saubere, trockene Gläser. Heiße Marmelade bis zum Rand einfüllen. Mit Deckeln abdecken, abkühlen lassen und an einem kühlen Ort aufbewahren. Bereit!

Schwarze Johannisbeer- und Stachelbeermarmelade

Johannisbeermarmelade mit Stachelbeerzusatz ist zart und süß. Das Originalrezept ist einfach nachzumachen und das Ergebnis wird Sie zu jeder Jahreszeit begeistern.

Kochzeit: 1 Stunde

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen – 1 Glas

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2 EL.
  • Stachelbeeren – 1 EL.
  • Zucker – 2 EL.
  • Wasser – 70 ml.

Kochvorgang:

1. Die Beeren einige Male in Wasser einweichen, die Zweige entfernen und abspülen. In ein Sieb geben.

2. Schneiden Sie die Enden der Stachelbeeren vorsichtig mit einem scharfen Messer ab.

3.Die vorbereiteten Stachelbeeren mit Wasser und Zucker in einen Topf geben. Bei schwacher Hitze 15–20 Minuten kochen lassen.

4. Die schwarzen Johannisbeeren mahlen oder mit einem Mixer schlagen und dann zu den Stachelbeeren geben.

5. Mischen Sie die Zutaten. Weitere 20–25 Minuten bei mäßiger Hitze kochen lassen. Gelegentlich umrühren und den Schaum abschöpfen.

6. Das fertige heiße Produkt in ein trockenes, sterilisiertes Glas füllen, den Deckel schließen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen wird die Johannisbeer-Stachelbeer-Marmelade dicker und ist bereit zum Probieren.

Schwarze und rote Johannisbeermarmelade für den Winter

Reichhaltige, süß-saure Marmelade wird Ihren Tisch zu jeder Jahreszeit perfekt ergänzen. Die Kombination aus schwarzen und roten Johannisbeeren verleiht einen hellen Geschmack und ein helles Aroma. Ideal für Familientee.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 1 Glas

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 1,5 EL.
  • Rote Johannisbeeren – 1,5 EL.
  • Zucker – 300 gr.

Kochvorgang:

1. Schwarze und rote Johannisbeeren mehrmals in kaltem Wasser einweichen. Wir sortieren und waschen.

2. Die vorbereiteten Beeren in einen Topf geben und Zucker hinzufügen. Lassen Sie es ziehen, bis die Zutaten ihren Saft abgeben. Dann auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze 20-25 Minuten kochen lassen. Vergessen Sie nicht, umzurühren und den Schaum abzuschöpfen.

3. Die heiße Beerenmarmelade in ein sauberes, sterilisiertes Glas füllen und mit einem Deckel abdecken. Nach vollständiger Abkühlung härtet das Werkstück aus und ist servierfertig. Guten Appetit!

Ein einfaches und köstliches Rezept für schwarze Johannisbeer- und Himbeermarmelade

Johannisbeermarmelade mit der Zugabe von Himbeeren wird noch reichhaltiger und aromatischer. Die Beeren ergänzen sich perfekt. Und die zubereitete Köstlichkeit wird Sie zu jeder Jahreszeit begeistern.

Kochzeit: 2 Stunden

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 1 Glas

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 1,5 EL.
  • Himbeeren - 1,5 EL.
  • Zucker – 300 gr.
  • Wasser – 50 ml.
  • Zitronensäure – 0,5 TL.

Kochvorgang:

1. Die Beeren mehrmals in kaltem Wasser einweichen.

2. Wir sortieren die schwarzen Johannisbeeren aus und entfernen Zweige und Blätter.

3. Gewaschene Himbeeren zu den Johannisbeeren geben, Zitronensäure dazugeben.

4. Zucker zu den Beeren gießen, mischen und 1-2 Stunden ruhen lassen.

5. Anschließend mahlen oder hacken wir die Beeren mit einem Mixer.

6. Johannisbeer- und Himbeerpüree auf den Herd stellen, Wasser hinzufügen und 10-15 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

7. Himbeer-Johannisbeer-Marmelade ist fertig. Sie können es in ein sterilisiertes Glas füllen und den Deckel aufschrauben.

Dickflüssige Johannisbeermarmelade mit Gelatine

Schwarze Johannisbeermarmelade mit Gelatinezusatz erweist sich als zart und zähflüssig. Die Delikatesse kann zum Tee oder als Beilage zu Pfannkuchen oder Pfannkuchen serviert werden.

Kochzeit: 45 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen – 1 Glas

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2,5 EL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Gelatine – 10 gr.

Kochvorgang:

1. Schwarze Johannisbeeren gründlich waschen, Stiele und eventuellen Schmutz entfernen.

2. Die Beeren mit einem Sieb etwas zermahlen, dann Zucker hinzufügen, gründlich vermischen und in einen Topf geben. Die Delikatesse zum Kochen bringen und dann 20-25 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen.

3. Wir verdünnen Gelatine gemäß den Anweisungen auf der Packung. Normalerweise ist eine 10-minütige Infusion in kaltem Wasser erforderlich. Das Produkt zu der vom Herd genommenen Marmelade geben und gründlich vermischen.

4. Die Beerenmarmelade in ein sterilisiertes Glas füllen, den Deckel schließen, umdrehen und abkühlen lassen. Dann schicken wir es zur Lagerung an einen kühlen Ort. Bereit!

Köstliche Johannisbeermarmelade mit Pektin

Schwarze Johannisbeeren mit Pektinzusatz werden bei der Herstellung hausgemachter Marmelade noch dicker. Die Beerensüße passt perfekt zu einer Teeparty mit der Familie.

Kochzeit: 30 Minuten

Kochzeit: 10 Minuten

Portionen – 1 Glas

Zutaten:

  • Schwarze Johannisbeere – 2,5 EL.
  • Zucker – 2 EL.
  • Pektin – 10 gr.

Kochvorgang:

1. Die Johannisbeeren in Wasser einweichen, Blätter und kleinen Schmutz entfernen. In ein Sieb geben.

2. Mahlen oder hacken Sie die vorbereiteten Beeren in einem Mixer. Zucker separat mit Pektin mischen und zum Johannisbeermark geben. Gründlich mischen.

3. Die Beerenmasse in einen Topf geben, bei mäßiger Hitze erhitzen, zum Kochen bringen und sofort herausnehmen.

4. Heiße Johannisbeermarmelade kann in ein Glas gefüllt, mit einem Deckel verschlossen und aufbewahrt werden. Nach dem vollständigen Abkühlen wird das Produkt dick und zähflüssig.

( 119 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch