Marmelade hat eine einheitliche Konsistenz und wird aus verschiedenen Beeren und Früchten für den Winter zubereitet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 bewährte Rezepte für Erdbeermarmelade vor. Jeder von ihnen kann leicht zu Hause wiederholt werden.
- Wie macht man zu Hause Erdbeermarmelade für den Winter?
- Dickflüssige Erdbeermarmelade mit Gelatine für den Winter
- Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Erdbeermarmelade mit Agar-Agar
- Dickflüssige und duftende Erdbeermarmelade mit Pektin
- Ein sehr leckeres und einfaches Rezept für Erdbeermarmelade mit Zitrone.
- Wie macht man Walderdbeermarmelade im Glas für den Winter?
- Wie macht man für den Winter köstliche Erdbeermarmelade in einem Slow Cooker?
- Unglaublich leckere Winter-Erdbeermarmelade mit Banane
- Natürliche kalorienarme Erdbeermarmelade ohne Zuckerzusatz
- Ein schnelles und einfaches Rezept für Erdbeermarmelade für den Winter ohne Kochen
Wie macht man zu Hause Erdbeermarmelade für den Winter?
Ein Rezept für köstliche und aromatische Erdbeermarmelade für den Winter. Erdbeeren sind eine Beere, die am häufigsten in Gärten angebaut wird, weshalb sie um ein Vielfaches häufiger für den Winter vorbereitet werden. Wir bieten Ihnen eine einfache und bewährte Methode, diese wunderbare Beere für den Winter vorzubereiten.
- Erdbeere 1 (Kilogramm)
- Kristallzucker 1 (Kilogramm)
-
Wie macht man einfache Erdbeermarmelade für den Winter? Die reifen Beeren gründlich unter fließendem Wasser waschen und zum Trocknen in ein Sieb geben.
-
Dann mahlen Sie die Beeren auf beliebige Weise zu Püree.
-
Zucker in das Erdbeerpüree gießen, umrühren und anzünden.Die Mischung zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen lassen, den entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen.
-
Anschließend den Behälter vom Herd nehmen, mit einer Serviette abdecken und 8 Stunden ruhen lassen.
-
Nach dieser Zeit die Marmelade wieder auf das Feuer stellen, zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Anschließend die Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, aufrollen, abkühlen lassen und kühl lagern.
Guten Appetit!
Dickflüssige Erdbeermarmelade mit Gelatine für den Winter
Erdbeermarmelade zuzubereiten ist ganz einfach, ebenso wie die Vorbereitung für den Winter. In diesem Rezept wird Gelatine in kleinen Mengen verwendet, um die Marmelade leicht anzudicken, ohne dass sie zu Gelee wird.
Kochzeit: 40 Min.
Kochzeit: 40 Min.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Erdbeeren – 600 gr.
- Zucker – 500 gr.
- Gelatine – 1 TL.
- Wasser – 50 ml.
Kochvorgang:
1. Erdbeeren sortieren, Kelchblätter abreißen und waschen.
2. Geben Sie die Beeren in eine Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und mahlen Sie die Zutaten mit einem Mixer oder Stampfer.
3. Dann den Behälter auf das Feuer stellen, zum Kochen bringen und 20-25 Minuten kochen lassen.
4. Gelatine in Wasser verdünnen und 10 Minuten quellen lassen.
5. Dann die Gelatinemasse zur Marmelade geben, umrühren und 5-7 Minuten kochen lassen.
6. Anschließend die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel fest verschließen. Kühlen Sie die Brötchen auf Zimmertemperatur ab und legen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Erdbeermarmelade mit Agar-Agar
Marmelade ist eine einfachere Möglichkeit, Beeren und Früchte für den Winter zuzubereiten, enthält aber dennoch eine große Menge an Vitaminen. Dieses Rezept zur Herstellung von Erdbeermarmelade verwendet ein natürliches Geliermittel – Agar-Agar.
Kochzeit: 40 Min.
Kochzeit: 40 Min.
Portionen: 5.
Zutaten:
- Erdbeeren – 1 kg.
- Zucker – 500 gr.
- Agar-Agar – 3 TL.
- Wasser – 250 ml.
Kochvorgang:
1. Erdbeeren verlesen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
2. Gießen Sie die Beeren in einen großen Behälter und fügen Sie Zucker hinzu.
3. Die Beeren mit einem Mixer pürieren. Die Beerenmasse auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und 15-20 Minuten kochen lassen.
4. Agar-Agar in einem Glas Wasser verdünnen. Gießen Sie die resultierende Mischung in die kochende Marmelade und vermischen Sie sie gut.
5. Danach die Marmelade weitere 5 Minuten kochen und in sterilisierte Gläser füllen. Die Marmelade ist sehr lecker und aromatisch.
Guten Appetit!
Dickflüssige und duftende Erdbeermarmelade mit Pektin
Um dicke Erdbeermarmelade herzustellen, können Sie verschiedene Arten von Verdickungsmitteln verwenden. Wir empfehlen, der natürlichen Variante Pektin den Vorzug zu geben. Gleichzeitig behält die Marmelade das natürliche Aroma und die natürliche Farbe der Beeren.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 5.
Zutaten:
- Erdbeeren – 1 kg.
- Zucker – 700 gr.
- Pektin – 2 EL.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie einen Behälter für Marmelade vor. Gläser und Deckel waschen und sterilisieren.
2. Die Erdbeeren waschen und in einen Mixer geben. Mahlen Sie die Beeren zu einem Püree.
3. Pektin mit Zucker mischen, zum Erdbeerpüree geben und verrühren.
4. Die entstandene Masse auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und 5-6 Minuten kochen lassen. Vergessen Sie nicht, die Marmelade umzurühren, damit sie nicht anbrennt.
5. Heiße Marmelade in Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen. Decken Sie die Brötchen mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Guten Appetit!
Ein sehr leckeres und einfaches Rezept für Erdbeermarmelade mit Zitrone.
Von allen hausgemachten Zubereitungen sind Marmeladen die besten.Auch überreife Erdbeeren eignen sich für die Zubereitung. Zitrone in der Marmelade sorgt für eine leichte Säure und bewahrt die satte Farbe der Erdbeeren.
Kochzeit: 12 Stunden.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Erdbeeren – 1 kg.
- Zitronen – 2 Stk.
- Zucker – 1,3 kg.
- Pektin – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Die Zitronen mit kochendem Wasser übergießen und gründlich waschen. Schneiden Sie eine Zitrone in Scheiben und mahlen Sie die zweite durch einen Fleischwolf. Zitronen mit der Hälfte des Zuckers mischen.
2. Die Erdbeeren in einem Mixer zerkleinern, bis sie püriert sind, mit dem zweiten Teil des Zuckers vermischen.
3. Die Erdbeermischung auf das Feuer legen und zum Kochen bringen, 3-5 Minuten kochen lassen, dabei ständig umrühren. Machen Sie dasselbe mit der Zitronenmischung.
4. Lassen Sie beide Mischungen vollständig abkühlen und kochen Sie sie dann erneut 5 Minuten lang. Danach die Pfannen vom Herd nehmen und die Erdbeer-Zitronen-Marmelade über Nacht stehen lassen.
5. Morgens die Zitronenmarmelade zum Kochen bringen, die Hälfte des Pektins hinzufügen, 3 Minuten kochen lassen, die Gläser zur Hälfte füllen, Zitronenscheiben darauf legen.
6. Anschließend die Erdbeermarmelade zum Kochen bringen, Pektin hinzufügen, 3 Minuten kochen lassen und in Gläser füllen.
7. Rollen Sie die Gläser auf und kühlen Sie sie bei Raumtemperatur ab. Bewahren Sie Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Guten Appetit!
Wie macht man Walderdbeermarmelade im Glas für den Winter?
Die Sommerzeit ist nicht nur eine Zeit der Entspannung, sondern auch eine heiße Zeit der Vorbereitungen für den Winter. Hausfrauen versuchen zu dieser Zeit so viel leckere Marmelade wie möglich zuzubereiten. Marmelade bewahrt perfekt den Geschmack und das Aroma von Walderdbeeren.
Kochzeit: 1 Tag.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 5.
Zutaten:
- Walderdbeeren – 1 kg.
- Zucker – 1 kg.
Kochvorgang:
1. Erdbeeren sortieren, Kelchblätter abreißen und waschen.
2.Die Beeren in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und 8–10 Stunden ruhen lassen, damit sich der Saft entfaltet.
3. Danach den Behälter mit den Beeren auf das Feuer stellen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, den Topf vom Herd nehmen, mit einer Serviette abdecken und über Nacht stehen lassen.
4. Mahlen Sie morgens die gekochten Beeren mit einem Mixer, stellen Sie sie wieder auf das Feuer und bringen Sie sie zum Kochen. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel fest verschließen.
5. Die Marmelade ist lecker, aromatisch und hat eine herrlich satte Farbe.
Guten Appetit!
Wie macht man für den Winter köstliche Erdbeermarmelade in einem Slow Cooker?
Marmelade ist eine universelle Zubereitung, die zur Herstellung von hausgemachten Backwaren und Desserts verwendet, zu Eis hinzugefügt und zu Pfannkuchen und Aufläufen serviert werden kann. Wir machen Sie auf ein einfaches Rezept für die Zubereitung köstlicher Erdbeermarmelade in einem Slow Cooker aufmerksam.
Kochzeit: 40 Min.
Kochzeit:40 Min.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Erdbeeren – 1,5 kg.
- Zucker – 1,3 kg.
- Vanillezucker – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Beeren gut waschen, grüne Blätter und Zweige entfernen. Mahlen Sie die Erdbeeren in einem Mixer zu einem Püree.
2. Geben Sie das Beerenpüree in die Multicooker-Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie mit einem Silikonspatel um. Stellen Sie die Schüssel in den Multikocher, schließen Sie den Deckel und wählen Sie den Modus „Kochen“.
3. Sobald die Beerenmasse kocht, den Herd ausschalten und den Schaum abschöpfen.
4. Schalten Sie dann den Modus „Kochen“ wieder ein und lassen Sie die Marmelade nach dem Kochen 5 Minuten lang kochen.
5. Gießen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese mit Deckeln. Wickeln Sie die Brötchen in eine Decke und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Es ist besser, Marmelade an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren.
Guten Appetit!
Unglaublich leckere Winter-Erdbeermarmelade mit Banane
Eine Kombination, die sehr häufig vorkommt: Erdbeeren und Banane. Daraus lässt sich köstliche Marmelade für den Winter zubereiten. Naschkatzen werden diese Kombination aus exotischer Banane und Gartenerdbeeren auf jeden Fall mögen.
Kochzeit: 4 Stunden.
Kochzeit: 50 Min.
Portionen: 10.
Zutaten:
- Erdbeeren – 2 kg.
- Bananen – 1 kg.
- Zitronen – 2 Stk.
- Zucker – 2 kg.
Kochvorgang:
1. Erdbeeren waschen und Stiele entfernen. Bananen waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden.
2. Erdbeeren mit der Hälfte des Zuckers mischen und einige Stunden ruhen lassen, damit die Beeren ihren Saft abgeben. Den entstandenen Saft in einen Topf gießen, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
3. Erdbeeren und Bananen in einem Mixer zerkleinern, bis ein glattes Püree entsteht.
4. Den Sirup in die Beeren-Frucht-Mischung gießen. Fügen Sie auch Zitronensaft hinzu, rühren Sie um und zünden Sie es an. Kochen Sie die Marmelade nach dem Kochen 15 Minuten lang und rühren Sie dabei gelegentlich um.
5. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, mit Deckeln verschließen und vollständig abkühlen lassen. Bewahren Sie Erdbeer-Bananen-Marmelade an einem kühlen Ort auf.
Guten Appetit!
Natürliche kalorienarme Erdbeermarmelade ohne Zuckerzusatz
Natürliche Erdbeermarmelade, die in wenigen Minuten zubereitet ist und keinen Zuckerzusatz enthält. Diese Köstlichkeit ist nicht nur gesund, sondern schadet Ihrer Figur auch überhaupt nicht.
Kochzeit: 80 Min.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 1.
Zutaten:
- Erdbeeren – 300 gr.
- Stärke – 1 EL.
Kochvorgang:
1. Erdbeeren waschen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel leicht andrücken, um den Saft freizusetzen.
2. Stärke zum freigesetzten Saft hinzufügen und umrühren.
3. Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht.
4. Mischen Sie die Lösung mit Stärke und Beerenpüree.Die Mischung auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und 5-6 Minuten kochen lassen.
5. Gießen Sie die heiße Marmelade in ein sterilisiertes Glas, decken Sie es mit einem Deckel ab und sterilisieren Sie es 10 Minuten lang in kochendem Wasser. Schließen Sie dann den Deckel fest, wickeln Sie ihn in eine Decke oder ein dickes Handtuch und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Bewahren Sie die Marmelade im Kühlschrank auf.
Guten Appetit!
Ein schnelles und einfaches Rezept für Erdbeermarmelade für den Winter ohne Kochen
Sie können Erdbeermarmelade für den Winter zubereiten, ohne zu kochen. Dies ist eine einfache Marmeladenalternative, die jeder zubereiten kann. Zudem bleiben alle Vitamine der Beeren vollständig erhalten.
Kochzeit: 80 Min.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Erdbeeren – 1,2 kg.
- Zucker – 1,2 kg.
Kochvorgang:
1. Beeren verlesen, Stiele entfernen und waschen.
2. Die Erdbeeren in eine Emailleschüssel geben und mit Zucker bedecken.
3. Beeren mit Zucker vermischen, 2 Stunden kühl stellen, damit die Beeren ihren Saft abgeben.
4. Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer zu einem Püree.
5. Teilen Sie die resultierende Masse in Gläser oder Behälter auf und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.
Guten Appetit!