Gehackte Igel mit Reis im Ofen mit Soße

Gehackte Igel mit Reis im Ofen mit Soße

Gehackte Igel mit Reis im Ofen mit Soße sind ein ausgezeichnetes komplettes Gericht zum Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie. Diesen süßen Namen erhielten Fleischbällchen aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens mit anhaftenden Reiskörnern. Fügen Sie eine köstliche Soße hinzu, die den Geschmack verstärkt und das Gericht buchstäblich auf der Zunge zergehen lässt, und Sie werden keinen Grund haben, sich eines unserer Rezepte nicht zu schnappen und es sofort auszuprobieren.

Klassische Igelhackfleisch mit Reis und Soße im Ofen

Klassisches Igelhackfleisch mit Reis und Soße im Ofen ist ein ausgezeichnetes herzhaftes Gericht für Kinder und Erwachsene. Das Geheimnis der hervorstehenden „Nadeln“ besteht darin, rohen Reis direkt zum Hackfleisch zu geben. Ansonsten ist das Rezept sehr einfach und wird keiner Hausfrau schwerfallen.

Gehackte Igel mit Reis im Ofen mit Soße

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Hackfleisch 1 (Kilogramm)
  • Tomatenmark 5 (Esslöffel)
  • Butter 3 (Esslöffel)
  • Pflanzenöl  zum Braten
  • Salz  schmecken
  • weißer Reis 1 (Gläser)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Karotte 3 (Dinge)
  • Zwiebelzwiebeln 4 (Dinge)
  • Creme ½ Kunst. (fett)
  • Weizenmehl 3 (Esslöffel)
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
  • Knoblauch 2 (Teile)
  • Hühnersuppe 5 (Gläser)
  • Wasser ½ (Gläser)
Schritte
60 Min.
  1. Wie kocht man gehackte Igel mit Reis und Soße im Ofen? Bereiten Sie Ihr Essen vor und schalten Sie den Ofen ein. Das Reismüsli mit kochendem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. In einer großen Schüssel Hackfleisch, Reis, zwei gehackte Zwiebeln, ein Hühnerei, gekochtes Wasser, Salz und gemahlenen Pfeffer vermischen.
    Wie kocht man gehackte Igel mit Reis und Soße im Ofen? Bereiten Sie Ihr Essen vor und schalten Sie den Ofen ein. Das Reismüsli mit kochendem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. In einer großen Schüssel Hackfleisch, Reis, zwei gehackte Zwiebeln, ein Hühnerei, gekochtes Wasser, Salz und gemahlenen Pfeffer vermischen.
  2. Mischen Sie den Inhalt der Schüssel gründlich mit Ihren Händen. Das Hackfleisch sollte homogen und zähflüssig sein.
    Mischen Sie den Inhalt der Schüssel gründlich mit Ihren Händen. Das Hackfleisch sollte homogen und zähflüssig sein.
  3. Nehmen Sie eine Auflaufform und fetten Sie sie mit Butter ein. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen und in einen Behälter geben. Praktisch ist auch die Verwendung eines Eisportionierers.
    Nehmen Sie eine Auflaufform und fetten Sie sie mit Butter ein. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen und in einen Behälter geben. Praktisch ist auch die Verwendung eines Eisportionierers.
  4. Für eine Kugel reichen zwei Esslöffel Hackfleisch.
    Für eine Kugel reichen zwei Esslöffel Hackfleisch.
  5. Jetzt können Sie die Soße zubereiten. Zwei weitere Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und in Pflanzenöl weich braten.
    Jetzt können Sie die Soße zubereiten. Zwei weitere Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und in Pflanzenöl weich braten.
  6. Die Karotten schälen und waschen, das Gemüse auf einer groben Reibe reiben. Die Späne zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten weiterbraten. Den Braten leicht salzen.
    Die Karotten schälen und waschen, das Gemüse auf einer groben Reibe reiben. Die Späne zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten weiterbraten. Den Braten leicht salzen.
  7. Als nächstes drücken Sie die Knoblauchzehen direkt durch eine Presse in die Pfanne und fügen außerdem Tomatenmark und Weizenmehl hinzu. Alles gut vermischen und einige Minuten braten. Anschließend etwas Hühnerbrühe angießen.
    Als nächstes drücken Sie die Knoblauchzehen direkt durch eine Presse in die Pfanne und fügen außerdem Tomatenmark und Weizenmehl hinzu. Alles gut vermischen und einige Minuten braten. Anschließend etwas Hühnerbrühe angießen.
  8. Rühren Sie die Soße um, lassen Sie sie 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln und fügen Sie nach und nach die restliche Brühe hinzu.
    Rühren Sie die Soße um, lassen Sie sie 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln und fügen Sie nach und nach die restliche Brühe hinzu.
  9. Nach 15 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen und die Sahne hinzufügen. Rühren Sie die Soße um und passen Sie ihren Geschmack an, indem Sie noch etwas Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
    Nach 15 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen und die Sahne hinzufügen. Rühren Sie die Soße um und passen Sie ihren Geschmack an, indem Sie noch etwas Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
  10. Gießen Sie die entstandene Soße über die Igel in der Form.
    Gießen Sie die entstandene Soße über die Igel in der Form.
  11. Decken Sie die Pfanne mit Folie ab. Das Gericht im Ofen bei 200 Grad 40-50 Minuten backen.
    Decken Sie die Pfanne mit Folie ab. Das Gericht im Ofen bei 200 Grad 40-50 Minuten backen.
  12. Igel mit Soße können separat oder mit einer Beilage wie Kartoffelpüree serviert werden. Guten Appetit!
    Igel mit Soße können separat oder mit einer Beilage wie Kartoffelpüree serviert werden. Guten Appetit!

Gehackte Igel mit Reis in Sauerrahmsauce im Ofen

Gehackte Igel mit Reis in Sauerrahmsauce im Ofen – das ist lecker und sättigend. Das sind Minikoteletts, geschmort in einer unglaublich leckeren Soße. Das Rezept zeichnet sich auch durch seine Vielseitigkeit aus: Sie können der Soße ganz einfach Ihr Lieblingsgemüse oder Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen.

Kochzeit – 1 Stunde 15 Minuten

Kochzeit – 35 Min.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Karotte – 1 Stk.
  • Reis – 0,5 EL.
  • Speisesalz – 1 TL.
  • Hackfleisch – 700 gr.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1-2 Prisen.
  • Hühnerei – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Sauerrahm – 200 gr.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Weizenmehl – ​​2 EL.
  • Wasser – 0,5 EL.
  • Süße Paprika – 0,5 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie den Reis ab und legen Sie ihn in kochendes Wasser. Kochen Sie das Müsli, bis es halb gar ist, und lassen Sie es dann in einem Sieb abtropfen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen. Zusammen mit dem Hackfleisch noch einmal das Hackfleisch zusammen mit der Hälfte der Zwiebel durch einen Fleischwolf rollen.

Schritt 3. Wenn der Reis etwas abgekühlt ist, geben Sie ihn zum Hackfleisch.

Schritt 4. Fügen Sie außerdem Salz, eine oder zwei Prisen gemahlenen Pfeffer hinzu und schlagen Sie ein Hühnerei auf.

Schritt 5. Mischen Sie die Mischung gut.

Schritt 6. Die Karotten schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben. Restliche Zwiebel und Paprika in Würfel schneiden.

Schritt 7. Gehacktes Gemüse in Pflanzenöl anbraten, damit es weich wird.

Schritt 8. Sauerrahm zum gebratenen Gemüse geben, salzen und abschmecken. Die Soße bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 9. Lösen Sie das Mehl in einem halben Glas Wasser auf, es sollten nicht einmal kleine Klumpen übrig bleiben. Gießen Sie die Mischung in die Pfanne, rühren Sie um und lassen Sie sie kochen.

Schritt 10Mit nassen Händen eine kleine Menge Hackfleisch aufnehmen und in runde Stücke formen. Legen Sie sie in eine Auflaufform.

Schritt 11. Sauerrahmsauce über die Igel gießen und 40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen.

Schritt 12. Sie müssen keinen Käse hinzufügen, aber wenn Sie den cremigen Geschmack und den geschmolzenen Käse mögen, dann fügen Sie ihn unbedingt hinzu. Den Käse auf einer groben Reibe reiben.

Schritt 13. 10 Minuten vor Backende die Igel mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 14. Gehackte Igel mit Reis in Sauerrahmsauce sind fertig. Servieren Sie sie heiß. Guten Appetit!

Gehackte Igel mit Reis und Tomatensauce im Ofen

Gehackte Igel mit Reis und Tomatensauce im Ofen sind eine ebenso leckere, aber nicht so fettige Alternative zu normalen Koteletts. Sie können dafür jedes Hackfleisch verwenden, auch verschiedene Fleischsorten in beliebigen Anteilen mischen. Mit einer Beilage aus Kartoffeln oder gedünstetem Gemüse erhalten Sie ein hervorragendes Mittagsmenü.

Kochzeit – 60 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 2.

Zutaten:

  • Hühnerei – 1 Stk.
  • Hackfleisch – 0,4 kg.
  • Rundkornreis – 150 gr.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Für die Tomatensauce:

  • Wasser – 250 ml.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Kleine Karotte – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Provenzalische Kräuter – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1: Spülen Sie die Reiskörner mehrmals mit kaltem Wasser ab. Dann kochen, bis es halb gar ist. Das gekochte Müsli in ein Sieb geben und nochmals mit Wasser abspülen, dann etwas abkühlen lassen.

Schritt 2. Das Hackfleisch in eine tiefe Schüssel geben, salzen und mit gemahlenem Pfeffer würzen.

Schritt 3. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und abspülen.Das Gemüse fein hacken und mit dem Hackfleisch in die Schüssel geben.

Schritt 4. Fügen Sie das Hühnerei hinzu und kneten Sie die Masse gründlich durch, sie sollte mehr oder weniger homogen sein.

Schritt 5. Gekochten Reis zum Hackfleisch geben, alles noch einmal vermischen, damit sich das Müsli gleichmäßig in der Fleischmasse verteilt.

Schritt 6. Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, formen Sie das Hackfleisch in runde Stücke und legen Sie diese in eine hitzebeständige Form.

Schritt 7. Mischen Sie in einem separaten Behälter Wasser mit Tomatenmark.

Schritt 8. Gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl goldbraun braten.

Schritt 9. Als nächstes fügen Sie geriebene Karotten zu den Zwiebeln hinzu und gießen die Tomatenmasse hinein. Die Soße mit gemahlenen provenzalischen Kräutern würzen, gut vermischen und etwas köcheln lassen.

Schritt 10. Gießen Sie die Soße über die Fleischzubereitungen. Stellen Sie die Form für 45-50 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen.

Schritt 11. Gehackte Igel mit Reis in Tomatensauce sind sehr lecker. Servieren Sie das Gericht mit oder ohne Beilage. Guten Appetit!

Gehackte Hühnerigel mit Reis und Soße im Ofen

Gehackte Hühnerigel mit Reis und Soße im Ofen sind eine originelle Idee zum Mittag- oder Abendessen. Diese Art der Zubereitung von Hackfleischgerichten im Ofen mit Soße ermöglicht es Ihnen, saftige Fleischbällchen zu erhalten, die auch ihre Form perfekt behalten.

Kochzeit – 50 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Hühnerfleisch – 550 gr.
  • Zwiebeln – 100 gr.
  • Reisgrütze – 80 gr.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Butter – 30 gr.
  • Petersilie – 3 Zweige.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Creme 20 % – 500 ml.
  • Gemahlener süßer Paprika – 1 TL.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Tomatenmark – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1.Kochen Sie Wasser in einem Topf, fügen Sie etwas Salz hinzu, fügen Sie Reismüsli hinzu und kochen Sie es ab dem Moment, in dem es wieder kocht, 5 Minuten lang. Den halbgekochten Reis in ein Sieb geben.

Schritt 2. Hähnchenfilet und Oberschenkelfleisch durch einen Fleischwolf zerkleinern oder eine Küchenmaschine verwenden. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Pflanzenöl anbraten. Die geschälten Knoblauchzehen durch eine Presse geben. Die Hälfte der Zwiebel und des Knoblauchs zum gehackten Hähnchen geben.

Schritt 3. Petersilie waschen, Blätter abreißen und mit einem Messer hacken. Geben Sie das Gemüse und den gekochten Reis mit dem gehackten Hähnchen in die Schüssel. Die Mischung gut vermischen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Schritt 4. Aus dem Hackfleisch kleine Kugeln formen. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und von allen Seiten goldbraun braten. Übertragen Sie die Igel in eine hitzebeständige Schüssel.

Schritt 5. Sahne mit Tomatenmark mischen. Die resultierende Mischung mit Paprika, gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Die Zubereitungen mit cremiger Tomatensoße übergießen. Die Igel mit Soße im Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen.

Schritt 6. Servieren Sie die Igel mit Soße und einer Beilage aus Kartoffeln oder gekochtem Brei. Guten Appetit!

Gehackte Igelfleischbällchen mit Reis und Kohl im Ofen

Gehackte Igelfleischbällchen mit Reis und Kohl im Ofen sind ein sehr interessantes, schmackhaftes und nahrhaftes Gericht für jeden Tag. Wenn Sie das Gericht nicht mit einer Beilage beschweren möchten, können die Frikadellen auch mit Sauerrahm und frischen Kräutern serviert werden, es gelingt auch gut und Sie können problemlos satt werden.

Kochzeit – 90 Min.

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Hackfleisch – 0,5 kg.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 30 ml.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Tomatensaft – 150 ml.
  • Weißkohl – 200 gr.
  • Wasser – 300-400 ml.
  • Reisgrütze – 100 gr.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Hühnerei – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie die Reiskörner mehrmals unter fließendem Wasser ab. Hackfleisch auftauen, alle anderen im Rezept geforderten Produkte abmessen.

Schritt 2: Zwiebel und Karotte schälen und waschen. Die Zwiebel in Würfel schneiden und die Karotten auf einer feinen Reibe reiben.

Schritt 3. Pflanzenöl in eine gut erhitzte Bratpfanne gießen. Zwiebeln und Karotten 3-5 Minuten anbraten.

Schritt 4: Hackfleisch in eine Schüssel geben.

Schritt 5. Den Kohl dünn hacken, Sie können dies mit einem Messer oder einer speziellen Reibe tun.

Schritt 6. Gewaschenen Reis, Kohl, 2/3 des Bratens zum Hackfleisch geben, ein Hühnerei aufschlagen, salzen und abschmecken.

Schritt 7. Das Hackfleisch gründlich mit den Händen vermischen.

Schritt 8. Befeuchten Sie Ihre Hände und formen Sie aus dem Hackfleisch etwa gleich große Kugeln. Legen Sie sie in eine Auflaufform.

Schritt 9. Tomatensaft mit dem restlichen Bratgut in die Pfanne geben, umrühren und die Soße aufkochen.

Schritt 10. Tomatensauce über die Fleischbällchen gießen.

Schritt 11. Wasser aufkochen und leicht salzen. Gießen Sie kochendes Wasser in die Form.

Schritt 12. Decken Sie die Pfanne mit Folie ab und stellen Sie sie in den Ofen. Bei 180 Grad 50-60 Minuten backen.

Schritt 13. Igelfleischbällchen werden weich, saftig und sehr sättigend. Guten Appetit!

Gemahlene Putenigel mit Soße im Ofen backen

Igel aus Putenhackfleisch mit Soße im Ofen sind eine Fleischbällchen-Variante für alle, die kalorienarme Speisen mögen. Allein der Geruch dieses Gerichts macht Appetit und sorgt dafür, dass sich Ihre Familie auf das Abendessen freut. Als Beilage zu den zartesten Igeln eignen sich Kartoffelpüree oder Nudeln perfekt.

Kochzeit – 50 Min.

Kochzeit – 40-45 Min.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Putenfilet – 600 gr.
  • Hühnerei – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Reisgrütze – 100 gr.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1/2 TL.
  • Speisesalz – 1 TL.

Für die Tomaten-Sauerrahmsauce:

  • Tomatensauce – 4 EL.
  • Wasser – 200 ml.
  • Sauerrahm – 200 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zwiebeln schälen und waschen. Spülen Sie das Putenfilet ab und spülen Sie die Reiskörner mehrmals unter fließendem Wasser ab.

Schritt 2. Um das Hackfleisch zuzubereiten, benötigen Sie einen Fleischwolf oder Mixer. Filet und Zwiebel in mittelgroße Stücke schneiden. Mahlen Sie diese Produkte.

Schritt 3. Das resultierende Hackfleisch in eine Schüssel geben, gewaschenen Reis hinzufügen, ein Hühnerei aufschlagen, salzen und abschmecken.

Schritt 4. Das Hackfleisch mit den Händen gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 5. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen und diese sofort in eine hitzebeständige Form legen.

Schritt 6: Bereiten Sie die Soßenmischung vor. In einer Schüssel Sauerrahm, Tomatensauce und Wasser vermischen.

Schritt 7. Gießen Sie die resultierende Mischung über die Fleischzubereitungen. Anschließend die Pfanne mit Frischhaltefolie abdecken und in den Ofen stellen. Die Igel bei 180 Grad 40 Minuten backen. Entfernen Sie die Folie 10 Minuten vor Ende des Garvorgangs.

Schritt 8. Servieren Sie heiße Putenigel zum Mittag- oder Abendessen. Guten Appetit!

Igel mit Hackfleisch, Reis und Pilzen im Ofen

Igel mit Hackfleisch, Reis und Pilzen im Ofen sind ein unvergleichliches Gericht. Diese harmonische Produktkombination sorgt für einen köstlichen Geschmack. Der einfachste Weg, Pfifferlinge im Rezept zu verwenden, besteht darin, dass sie unprätentiös und einfach zuzubereiten sind. Wenn Sie möchten, können Sie sie jedoch durch andere Wildpilze ersetzen.

Kochzeit – 80 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Hackfleisch – 300 gr.
  • Pfifferlinge – 250 gr.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Sauerrahm – 3 EL.
  • Gekochter Reis – ¾ EL.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zahn.
  • Hartkäse – 50 gr.
  • Gehackter Dill – 2 EL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Tomaten im eigenen Saft – 3 Stk.
  • Tomatensaft – ½ EL.
  • Zucker – 1 TL.
  • Wasser – ½ EL.
  • Weizenmehl – ​​2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Pfifferlinge schälen, gut abspülen und in große Stücke schneiden. Anschließend in eine Mixerschüssel geben und mahlen.

Schritt 2. Hackfleisch, Pfifferlinge und gekochten Reis in eine tiefe Schüssel geben und gut vermischen.

Schritt 3. Reiben Sie ein Stück Hartkäse auf einer mittleren Reibe. Gehackten Dill und Käsespäne zur Gesamtmischung hinzufügen. Die Mischung salzen und mit gemahlenem Pfeffer würzen.

Schritt 4. Mehl und Wasser getrennt vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Schritt 5. Schälen Sie die Tomaten im eigenen Saft und hacken Sie sie. Tomatensaft, Sauerrahm und Zucker zu den Tomaten geben, verrühren. Das verdünnte Mehl in die Tomatenmasse geben, alles gut vermischen.

Schritt 6. Rollen Sie das vorbereitete Hackfleisch mit nassen Händen zu Kugeln und legen Sie diese sofort in eine hitzebeständige Form. Tomatensauce über die Zubereitungen gießen. Decken Sie die Pfanne mit Folie ab und stellen Sie sie in den Ofen. Igel in Soße bei 180 Grad eine Stunde backen.

Schritt 7. Nehmen Sie die leckeren Igel mit Soße aus dem Ofen, entfernen Sie die Folie und servieren Sie sie warm zum Mittag- oder Abendessen. Guten Appetit!

In cremiger Soße gebackene Fleischigel

In cremiger Soße gebackene Fleischigel werden zu einem echten Highlight auf Ihrem Esstisch. Ihr Geschmack ist ausgezeichnet und jedes Stück Fleisch zergeht sofort auf der Zunge. Wie man sie zubereitet und serviert, verraten wir Ihnen im Rezept ausführlich.

Kochzeit – 40 Min.

Kochzeit - 15 Minuten.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Gehacktes Schweinefleisch – 300 gr.
  • Hackfleisch – 200 gr.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Rote Zwiebel – 2 Stk.
  • Reis – 30 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Frischer Thymian – 3 Zweige.

Für die Sahnesauce:

  • Gemüsebrühe – 100 ml.
  • Weizenmehl – ​​1 EL.
  • Sauerrahm – 100 gr.
  • Butter – 30 gr.

Für Kartoffelpüree:

  • Kartoffeln – 600 gr.
  • Milch – 200 ml.
  • Grün – zur Dekoration.
  • Butter – 30 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schalten Sie sofort den Ofen ein und stellen Sie die Temperatur auf 190 Grad ein. Kartoffeln schälen, jede Knolle in 4 Teile schneiden und kochen. Spülen Sie das Reismüsli ab, legen Sie es in kochendes Wasser und kochen Sie es ab dem erneuten Kochen 8 Minuten lang. Dann das Wasser abgießen und den Reis abkühlen lassen.

Schritt 2. Zwiebeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. In Pflanzenöl weich braten und etwas davon in eine Auflaufform geben.

Schritt 3. Die geschälten Karotten in Würfel schneiden und ebenfalls in Pflanzenöl anbraten. Legen Sie das Gemüse in die Form.

Schritt 4. Die restlichen Röstzwiebeln, Reis, Hühnerei und Thymian zum Hackfleisch geben und gut vermischen. Die Mischung nach Geschmack salzen und pfeffern.

Schritt 5. Befeuchten Sie Ihre Hände, nehmen Sie kleine Portionen Hackfleisch und formen Sie daraus Kugeln, legen Sie die Rohlinge in die Form auf die Zwiebeln und Karotten.

Schritt 6: Jetzt machen wir die Soße. In einem Topf das Mehl einige Minuten goldbraun braten.

Schritt 7. Danach 30 Gramm Butter hinzufügen und mit der Brühe aufgießen. Unter ständigem Rühren die Mischung zum Kochen bringen. Dann saure Sahne hinzufügen, eine Kelle Wasser, in dem die Kartoffeln gekocht wurden, aufgießen, salzen und würzen, weitere 1-2 Minuten kochen lassen.

Schritt 8. Die cremige Sauce über die Fleischzubereitungen gießen.

Schritt 9. Die Igel in der cremigen Sauce 20 Minuten im Ofen backen.

Schritt 10. Wenn die Kartoffeln fertig sind, bereiten Sie Kartoffelpüree mit Milch und Butter zu und salzen Sie es nach Geschmack.Servieren Sie die Igel mit Kartoffelpüree und bestreuen Sie das Gericht mit gehackten Kräutern. Guten Appetit!

( 262 Noten, Durchschnitt 4.98 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch