Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis ist ein beliebtes Gericht, ursprünglich aus der bulgarischen Küche, schön, lecker und mit einer einfachen Kochtechnik. Das geschälte Gemüse wird mit Hackfleisch und Reis gefüllt, mit gebratenen Karotten und Zwiebeln ergänzt und mit verschiedenen Saucen gedünstet oder gebacken. Dieser Artikel bietet Ihnen die köstlichsten Optionen sowohl für ein Abendessen zu Hause als auch für einen Feiertagstisch.

Klassische gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in einer Pfanne

Klassische gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis im Topf sind die einfachste, leckerste und relativ schnelle Variante eines hausgemachten Gerichts für jeden Tisch. Hackfleisch wird mit gekochtem Reis, Zwiebeln und Gewürzen vermischt. Geschälte Paprika werden damit gefüllt. Die Soße wird aus Tomatenmark, Saft oder zerkleinerten frischen Tomaten bzw. Tomaten aus der Dose hergestellt und mit Röstzwiebeln und Gewürzen ergänzt. Das Gericht wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis

Zutaten
+3 (Portionen)
  • Bulgarischer Pfeffer 12 (Dinge)
  • Hackfleisch 800 (Gramm)
  • weißer Reis ½ (Gläser)
  • Tomatensaft 800 (Milliliter)
  • Zwiebelzwiebeln 3 (Dinge)
  • Salz  schmecken
  • Gewürze für Hackfleisch 1.5 (Teelöffel)
  • Kristallzucker  schmecken
  • Lorbeerblätter 3 (Dinge)
  • Pimenterbsen  schmecken
  • Pflanzenöl  zum Braten
Schritte
80 Min.
  1. Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis lassen sich ganz einfach zubereiten. Den Reis abspülen, in Salzwasser im Verhältnis 1:2 kochen, bis er halb gar ist, und abkühlen lassen.
    Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis lassen sich ganz einfach zubereiten. Den Reis abspülen, in Salzwasser im Verhältnis 1:2 kochen, bis er halb gar ist, und abkühlen lassen.
  2. Hackfleisch in eine separate Schüssel geben. Gießen Sie Salz und Gewürze hinein und fügen Sie fein gehackte Zwiebeln hinzu.
    Hackfleisch in eine separate Schüssel geben. Gießen Sie Salz und Gewürze hinein und fügen Sie fein gehackte Zwiebeln hinzu.
  3. Dann gekochten Reis zum Hackfleisch geben.
    Dann gekochten Reis zum Hackfleisch geben.
  4. Mischen Sie das Hackfleisch mit dem Reis von Hand, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
    Mischen Sie das Hackfleisch mit dem Reis von Hand, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
  5. Paprika gleicher Größe von den Stielen mit Trennwänden und Kernen schälen und abspülen.
    Paprika gleicher Größe von den Stielen mit Trennwänden und Kernen schälen und abspülen.
  6. Die vorbereiteten Paprikaschoten mit dem gemischten Hackfleisch füllen.
    Die vorbereiteten Paprikaschoten mit dem gemischten Hackfleisch füllen.
  7. Für die Soße in heißem Pflanzenöl anbraten und die restliche Zwiebel weich hacken.
    Für die Soße in heißem Pflanzenöl anbraten und die restliche Zwiebel weich hacken.
  8. Zerkleinern Sie frische Tomaten/Tomaten aus der Dose mit einem beliebigen Küchengerät, um etwa 800 ml Tomatenmark zu erhalten, oder nehmen Sie fertigen Tomatensaft.
    Zerkleinern Sie frische Tomaten/Tomaten aus der Dose mit einem beliebigen Küchengerät, um etwa 800 ml Tomatenmark zu erhalten, oder nehmen Sie fertigen Tomatensaft.
  9. Den Tomatensaft mit den Röstzwiebeln in die Pfanne geben, Salz, Zucker und gemahlene Gewürze (z. B. Ingwer, Zimt, Nelken) hinzufügen, umrühren und einige Minuten kochen lassen.
    Den Tomatensaft mit den Röstzwiebeln in die Pfanne geben, Salz, Zucker und gemahlene Gewürze (z. B. Ingwer, Zimt, Nelken) hinzufügen, umrühren und einige Minuten kochen lassen.
  10. Alle gefüllten Paprikaschoten in einen Schmortopf geben und Lorbeerblatt mit Piment hinzufügen. Gießen Sie die vorbereitete Tomatensauce darüber und lassen Sie sie ab Kochbeginn 40 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln. Dann den Herd ausschalten und das Gericht weitere 20 Minuten unter dem Deckel stehen lassen.
    Alle gefüllten Paprikaschoten in einen Schmortopf geben und Lorbeerblatt mit Piment hinzufügen. Gießen Sie die vorbereitete Tomatensauce darüber und lassen Sie sie ab Kochbeginn 40 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln. Dann den Herd ausschalten und das Gericht weitere 20 Minuten unter dem Deckel stehen lassen.
  11. Die klassischen gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis auf portionierte Teller verteilen und heiß servieren. Guten Appetit!
    Die klassischen gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis auf portionierte Teller verteilen und heiß servieren. Guten Appetit!

Paprika mit Hackfleisch und Reis, im Ofen gebacken

Im Ofen gebackene Paprika mit Hackfleisch und Reis schmecken wie alle gebackenen Gerichte noch köstlicher. Wählen Sie zum Backen kleine Paprikaschoten aus, die weniger Garzeit benötigen. In diesem Rezept fügen Sie etwas gebratenes Gemüse zum Hackfleisch und Reis hinzu und backen die Paprika in Sauerrahm und Tomatensauce.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Paprika – 700 gr.
  • Hackfleisch – 400 gr.
  • Reis – 50 gr.
  • Karotten – 200 gr.
  • Zwiebel – 200 gr.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Sauerrahm 20 % – 100 gr.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Wasser – 400 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.
  • Grüns – optional.
  • Pflanzenöl – 4 EL.
  • Wasser – 300 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten für das Gericht vor. Wir verwenden gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind). Wir verwenden fetthaltigen Sauerrahm, damit dieser nicht gerinnt. Kochen Sie den Reis, bis er halb gar ist.

Schritt 2. Schneiden Sie die Oberseite der Paprika vorsichtig ab und entfernen Sie die Kerne mit Trennwänden. Die Karotten und Zwiebeln schälen und die Karotten auf einer Reibe sowie die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Das gehackte Gemüse in heißem Pflanzenöl anbraten und in zwei Hälften teilen.

Schritt 4. Hackfleisch in eine separate Schüssel geben, gekochten Reis, die Hälfte des gebratenen Gemüses, fein gehackte Kräuter, etwas Wasser für die Saftigkeit sowie Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Anschließend das Hackfleisch gründlich vermischen.

Schritt 5. Füllen Sie die Paprika vollständig mit dem vorbereiteten Hackfleisch.

Schritt 6. Tomatenmark, Sauerrahm, gehackten Knoblauch, Salz in eine Pfanne mit dem restlichen Bratgemüse geben, 250 ml heißes Wasser aufgießen, gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht, und die Soße zum Kochen bringen.

Schritt 7Legen Sie die gefüllten Paprikaschoten senkrecht in eine kleine Auflaufform, bedecken Sie sie mit den abgeschnittenen Spitzen, gießen Sie saure Sahne und Tomatensauce darüber und fügen Sie ein Lorbeerblatt hinzu.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Die Paprika 50 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 9. Die im Ofen gebackenen Paprika mit Hackfleisch und Reis heiß servieren. Guten Appetit!

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika mit Sauerrahm

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprikaschoten werden traditionell in Tomatensauce gedünstet, aber durch die Zugabe von Sauerrahm wird das Gericht zarter und weicher. Es kann nur in mit Wasser oder Brühe verdünnter Sauerrahm gedünstet werden. In diesem Rezept fügen wir dem Sauerrahm eine kleine Menge Tomatenmark hinzu, um ihm eine leichte Säure zu verleihen, dies ist jedoch optional. Wir bereiten Hackfleisch und Soße für Paprika zu, ohne Gemüse zu braten, sondern nur mit Gewürzen.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Paprika – 6 Stk.
  • Hackfleisch – 600 gr.
  • Halbgekochter Reis – 150 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Petersilie – 1 kleiner Bund.
  • Sauerrahm 20 % – 350 gr.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Tomatensauce – 100 gr.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Paprika – 1 TL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Wasser – 200 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schneiden Sie die Spitzen der zum Füllen ausgewählten Paprikaschoten vorsichtig ab, entfernen Sie die Trennwände mit den Kernen und spülen Sie das Gemüse unter fließendem Wasser ab.

Schritt 2. Das Hackfleisch in eine separate Schüssel geben. Die Zwiebel und einen kleinen Bund Petersilie mit einem Messer sehr fein hacken und zum Hackfleisch geben. Fügen Sie dann halbgekochten Reis und je nach Geschmack Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Das Hackfleisch gut vermischen.

Schritt 3.Die Paprikaschoten mit dem vorbereiteten Hackfleisch füllen, zum Schmoren senkrecht in einen Topf stellen, mit Deckeln abdecken, 200 ml Wasser aufgießen und ab Kochbeginn und unter dem Deckel 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Schritt 4. Mahlen Sie die geschälten Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse. Reichhaltige saure Sahne in eine Bratpfanne oder einen Topf geben, gehackten Knoblauch und etwas Tomatensauce hinzufügen, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen und zum Kochen bringen.

Schritt 5. Gießen Sie die Sauerrahmsauce vorsichtig in die Pfanne rund um die Paprika und lassen Sie sie weitere 10 Minuten köcheln.

Schritt 6. Die gekochten, mit Fleisch und Reis gefüllten Paprikaschoten mit Sauerrahm auf Teller legen und heiß servieren. Sie können mehrere dieser Paprikaschoten gleichzeitig zubereiten und sie mehrere Tage lang verzehren, indem Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Mit gehacktem Hähnchenfleisch und Reis gefüllte Paprikaschoten

Mit gehacktem Hühnchen und Reis gefüllte Paprikaschoten sind ein kalorienarmes Gericht, das für Liebhaber der richtigen Ernährung geeignet ist. In diesem Rezept das gehackte Hähnchen mit Zwiebeln leicht anbraten. Ergänzen wir das Gericht mit Karotten, Knoblauch und Kräutern und schmoren wir die Paprika in Tomatensauce, diese kann aber auch durch Sauerrahm ersetzt werden.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Paprika – 1,5 kg.
  • Gehacktes Hähnchen – 900 gr.
  • Reis – 200 gr.
  • Zwiebel – 100 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Knoblauch – 5 Zehen.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Petersilie - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie alle Zutaten für das Gericht gemäß dem Rezept vor. Gemüse schälen und abspülen. Nehmen Sie fertiges Hackfleisch oder mahlen Sie Hähnchenfilet durch einen Fleischwolf.

Schritt 2.Von den Paprikaschoten den Stielansatz entfernen, mit Kernen bestreuen und nochmals mit kaltem Wasser abspülen.

Schritt 3. Spülen Sie den Reis gut ab und kochen Sie ihn in Salzwasser, bis er halb gar ist.

Schritt 4. Die Zwiebel fein hacken. 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel und das gehackte Hähnchen darin unter Rühren leicht anbraten. Anschließend das Hackfleisch abkühlen lassen und mit Reis vermischen.

Schritt 5. Mahlen Sie die Karotten auf einer Reibe. Den Knoblauch mit einem Messer hacken. Gießen Sie zwei Esslöffel Pflanzenöl in eine Schmorpfanne und fügen Sie gehackte Karotten und Knoblauch hinzu. Tomatenmark mit Salz und schwarzem Pfeffer hinzufügen.

Schritt 6. Füllen Sie die Paprika mit dem vorbereiteten Hähnchenhackfleisch und legen Sie es senkrecht auf die Karotten-Knoblauch-Schicht. Gießen Sie heißes Wasser über die Paprika bis zur Hälfte ihrer Höhe, nicht weniger. Die Paprika ab dem Beginn des Wasserkochens zugedeckt bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7. Die gekochten, mit Hähnchenhackfleisch und Reis gefüllten Paprikaschoten auf portionierte Teller verteilen, Petersilie hinzufügen und heiß servieren. Guten Appetit!

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce ist eine Variante des Klassikers und erweist sich als sehr leckeres Gericht. Tomatensauce lässt sich am einfachsten aus Tomatenmark oder zerkleinerten Tomaten herstellen. Dieses Rezept lädt Sie ein, diese Soße einmal anders und schmackhafter zuzubereiten. Sie können Paprika in Tomatensauce entweder auf dem Herd oder im Ofen schmoren.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 7.

Zutaten:

  • Paprika – 15 Stk.
  • Hackfleisch – 800 gr.
  • Reis – 1 EL.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Frische Tomaten – 10 Stk.
  • Knoblauch – 5 Zehen.
  • Chilischote – ¼ Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker – 2 TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Sauerrahm – 5 EL.
  • Frischer Thymian – 1/5 Bund.
  • Olivenöl – 2 EL.
  • Gekochtes Wasser – 0,5 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Tomatensauce für die Paprika vor. Die Tomaten waschen, in kleine Würfel schneiden und bei starker Hitze in einem Topf in erhitztem Olivenöl 7 Minuten anbraten, damit sie viel Saft abgeben. Während des Bratens fein gehackten Knoblauch und Chilischote zu den Tomaten geben. Anschließend weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gegen Ende des Schmorens Salz und Zucker hinzufügen.

Schritt 2. Mahlen Sie die Tomatenmasse durch ein dickes Sieb, um Schalenstücke zu entfernen.

Schritt 3. Mahlen Sie die Karotten auf einer feinen Reibe. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Braten Sie dieses Gemüse in einer Pfanne in erhitztem Olivenöl an, bis es leicht goldbraun ist.

Schritt 4. Das Hackfleisch in eine separate Schüssel geben. Fügen Sie halbgekochten Reis, gebratenes Gemüse sowie Salz und schwarzen Pfeffer hinzu.

Schritt 5. Um das Hackfleisch saftig zu machen, gießen Sie ein halbes Glas kochendes Wasser ein und vermischen Sie alles gut mit der Hand.

Schritt 6. Paprika waschen, Oberteil mit Stiel abschneiden, Trennwände mit Kernen entfernen und mit vorbereitetem Hackfleisch füllen. Die gefüllten Paprikaschoten senkrecht in einen Schmortopf legen und mit den abgeschnittenen Spitzen bedecken.

Schritt 7. Anschließend die vorbereitete Tomatensauce über die Paprika gießen. Sauerrahm und frische Thymianzweige auf die Paprika legen. Die Paprika zum Kochen bringen und auf dem Herd bei schwacher Hitze mit einem Deckel abgedeckt 40 Minuten köcheln lassen. Sie können die Gerichte mit Paprika in den bei maximaler Temperatur eingeschalteten Ofen stellen. Sobald das Kochen beginnt, reduzieren Sie die Ofenhitze auf 200 °C und lassen die Paprika 1 Stunde köcheln.

Schritt 8Die vorbereiteten gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce auf portionierte Teller legen und heiß servieren. Guten Appetit!

Gefüllte Paprikahälften

Die Möglichkeit, gefüllte Paprika in Hälften zuzubereiten, ist sehr praktisch, wenn die Paprika groß sind, insbesondere wenn sie im Winter und Frühling auf dem Markt gekauft werden. In diesem Rezept füllen wir Paprikahälften mit Hackfleisch, Reis und Gemüse. Im Ofen mit Sauerrahm und Tomatensauce backen.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Paprika – 1 kg.
  • Hackfleisch – 500 gr.
  • Reis – 100 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Sauerrahm – 4 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker – 2 TL.
  • Paprika – 1 Prise.
  • Grünes – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wählen Sie zum Füllen Paprika in verschiedenen Farben aus. Waschen Sie sie gut, schneiden Sie sie in zwei Hälften, lassen Sie den Stiel übrig und entfernen Sie die Kerne mit Trennwänden.

Schritt 2. Große Paprikaschoten haben normalerweise dickes, dichtes Fruchtfleisch. Dämpfen Sie sie daher einige Minuten lang und trocknen Sie sie mit einer Serviette ab.

Schritt 3. Fertiges oder hausgemachtes Hackfleisch in eine separate Schüssel geben.

Schritt 4. Fein gehackte Zwiebeln zum Hackfleisch geben.

Schritt 5. Mit einer mittelgroßen Reibe die geschälten Karotten hacken und zum Hackfleisch geben.

Schritt 6. Fügen Sie dem Hackfleisch nach Ihrem Geschmack Salz, Paprika und schwarzen Pfeffer hinzu.

Schritt 7. Das Grün waschen, fein hacken und zum Hackfleisch geben.

Schritt 8. Den gewaschenen Reis vorher in Wasser mit Salz kochen, bis er halb gar ist, und abkühlen lassen.

Schritt 9. Den Reis zum Hackfleisch geben und alles gut mit der Hand vermischen.

Schritt 10. Für die Soße in einer separaten Schüssel Sauerrahm mit Tomatenmark vermischen und außerdem Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen.

Schritt 11Die Paprikahälften mit Hackfleisch füllen und in einer Reihe in eine Auflaufform legen. Die vorbereitete Soße über die Paprika gießen. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein.

Schritt 12. Das Gericht 35-40 Minuten backen. Die vorbereiteten gefüllten Paprikahälften sofort heiß servieren. Guten Appetit!

Paprika mit Hackfleisch und Reis in einem Slow Cooker

Viele Hausfrauen wissen, dass Gerichte in einem Slow Cooker einfacher zuzubereiten sind und schmackhafter werden, und Paprika mit Hackfleisch und Reis in einem Slow Cooker bilden da keine Ausnahme. Der Kochvorgang und die Zusammensetzung der Zutaten unterscheiden sich nicht vom herkömmlichen, und Sie können jede beliebige Soße wählen. In diesem Rezept fügen Sie rohen Reis zum Hackfleisch hinzu, köcheln die Paprika in Sauerrahm und Tomatensauce, ergänzt mit gebratenen Karotten und Zwiebeln im Programm „Eintopf“. Wir wählen kleine Paprika.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 7.

Zutaten:

  • Paprika – 14 Stk.
  • Hackfleisch – 500 gr.
  • Reis – 100 gr.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Tomatenmark – 1,5 EL.
  • Sauerrahm – 3 EL.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gewürze - nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Wasser – 400 ml.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Geben Sie das fertige oder selbstgekochte Hackfleisch in eine separate Schüssel.

Schritt 2. Fügen Sie gut gewaschenen rohen Reis, fein gehackte Zwiebeln und Kräuter hinzu, fügen Sie Salz und Gewürze hinzu und vermischen Sie alles gut mit der Hand.

Schritt 3. Bereiten Sie die Paprika zum Füllen vor.

Schritt 4. Füllen Sie die Paprika mit dem vorbereiteten Hackfleisch, ohne sie vollständig zu füllen, da unser Reis roh ist und beim Schmoren an Volumen zunimmt. Legen Sie die Paprika kompakt und senkrecht in die Multicooker-Schüssel.

Schritt 5. Die zweite Zwiebel hacken. Reiben Sie die Karotten auf einer mittleren Reibe.Braten Sie dieses Gemüse in einer Pfanne in erhitztem Pflanzenöl an, bis es weich ist.

Schritt 6. Sauerrahm mit Tomatenmark, Salz und vielleicht etwas Mehl hinzufügen, um die Sauce dicker zu machen, verrühren und einige Minuten braten. Dann heißes Wasser in einem dünnen Strahl aufgießen, salzen, nochmals umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 7. Gießen Sie die vorbereitete Sauce über die Paprika in der Schüssel. Schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie das Programm „Eintopf“ für die Standardzeit ein.

Schritt 8. Am Ende des Programms die Paprika mit Hackfleisch und Reis im Multikocher 10 Minuten im Modus „Aufwärmen“ garen lassen, dann auf Tellern anrichten, mit Kräutern bestreuen und heiß servieren. Guten Appetit!

Gefüllte Paprika in Tomaten-Sauerrahmsauce

Gefüllte Paprika in Tomaten-Sauerrahm-Sauce sind einfach zuzubereiten, passen aber auf jeden Tisch und ihr Geschmack wird maßgeblich von der Sauerrahm-Tomaten-Sauce bestimmt. Zum Füllen eignen sich sowohl frische als auch gefrorene Paprika. Um der Füllung Saftigkeit zu verleihen, geben Sie in diesem Rezept zusammen mit dem Reis gebratenes Gemüse zum Hackfleisch. Um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen, braten wir die gefüllten Paprikaschoten an, bevor wir sie in der Soße schmoren. Die Paprika in einer tiefen Pfanne anbraten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 7.

Zutaten:

  • Paprika – 14 Stk.
  • Hackfleisch – 500 gr.
  • Reis – 4 EL.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Karotten – 2 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zehe.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Sauerrahm – 3 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker – ½ TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Wasser – 300 ml.
  • Pflanzenöl – 4 EL.
  • Grün – zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den gut gewaschenen Reis sofort kochen, bis er halb gar ist. Wir putzen und waschen das Gemüse. Die Zwiebel fein hacken.Mahlen Sie die Karotten auf einer groben Reibe. Braten Sie dieses Gemüse in heißem Pflanzenöl, bis es weich ist.

Schritt 2. Gekochten Reis, gebratene Karotten und Zwiebeln, gehackten Knoblauch, Salz und schwarzen Pfeffer zum Hackfleisch geben und gut vermischen.

Schritt 3. Bereiten Sie die Paprika zum Füllen vor. Wir waschen sie und entfernen die Stiele mit Trennwänden und Samen.

Schritt 4. Füllen Sie die Paprika mit dem vorbereiteten Hackfleisch und braten Sie sie bei mittlerer Hitze in erhitztem Pflanzenöl etwas an, wodurch dieses Gemüse schmackhafter wird.

Schritt 5. In einer separaten Pfanne das Tomatenmark mit einem Löffel Pflanzenöl mehrere Minuten anbraten. Sauerrahm, Salz und Zucker dazugeben, verrühren und mit heißem Wasser aufgießen. Die Tomaten-Sauerrahm-Sauce nochmals umrühren und aufkochen lassen.

Schritt 6. Die gebratenen Paprikaschoten in eine tiefe Pfanne geben, die vorbereitete Soße hineingießen, ein Lorbeerblatt dazugeben und bei schwacher Hitze unter einem abgedeckten Deckel 40 Minuten ab Kochbeginn köcheln lassen.

Schritt 7. Die gekochten gefüllten Paprikaschoten in Tomaten-Sauerrahm-Sauce sofort heiß auf den Tisch servieren und gehackte Kräuter hinzufügen. Guten Appetit!

Pfeffer mit Hackfleisch, Reis und Pilzen

Eine Option für eine köstliche Füllung zum Füllen von Paprika könnte Hackfleisch mit Reis und Pilzen sein. Jedes Hackfleisch ist geeignet, wenn möglich, ist es besser, Waldpilze hinzuzufügen. In diesem Rezept verwenden wir gehacktes Hähnchen und gewöhnliche Champignons. Die Pilze zusammen mit Karotten und Zwiebeln anbraten. Kochen Sie den Reis im Voraus, bis er halb gar ist. Die Paprika in klassischer Sauerrahm-Tomatensauce schmoren.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Paprika – 9 Stk.
  • Gehacktes Hähnchen – 500 gr.
  • Champignons – 7 Stk.
  • Reis – 1 EL.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zehe.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Sauerrahm 20 % – 3 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Wasser – 3 EL.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zwiebeln und Karotten schälen und fein hacken. Karotten können gerieben werden. Gehacktes Gemüse in erhitztem Pflanzenöl anbraten, bis es weich ist.

Schritt 2. Dann fügen Sie geschnittene Champignons zu diesem Gemüse hinzu und braten Sie, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist.

Schritt 3. Gekochten Reis zu den gebratenen Zutaten in einer Pfanne hinzufügen.

Schritt 4. Dann das gehackte Hähnchen, die Salz-Pfeffer-Mischung hinzufügen.

Schritt 5. Mischen Sie diese Zutaten gut und schalten Sie nach ein paar Minuten den Herd aus.

Schritt 6. Bereiten Sie die Paprika vor und füllen Sie sie mit der vorbereiteten Füllung. Geben Sie die Paprika zum Schmoren in eine Schüssel.

Schritt 7. Vollfette saure Sahne und einen Löffel Tomatenmark in eine separate Schüssel geben. Gießen Sie drei Gläser Wasser ein, fügen Sie Salz hinzu und vermischen Sie alles gut.

Schritt 8. Sauerrahm und Tomatensauce über die Paprika in der Pfanne gießen.

Schritt 9. Die gefüllten Paprikaschoten zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter einem abgedeckten Deckel 40–50 Minuten köcheln lassen.

Schritt 10. Die gekochten Paprika mit Hackfleisch, Reis und Pilzen auf portionierte Teller verteilen und heiß servieren. Guten Appetit!

Gefüllte Paprika mit gehacktem Fisch und Reis

Gefüllte Paprika mit gehacktem Fisch und Reis eignen sich hervorragend als zweiter Gang für einen Fastentisch oder für eine Diät, da ihr Kaloriengehalt gering ist. In diesem Rezept machen wir gehackten Fisch aus Seehechtfilet. Kochen Sie die Paprika vor dem Füllen etwas. Zum gehackten Fisch fügen wir nur Zwiebeln und gekochten Reis mit Gewürzen hinzu. Die gefüllten Paprikaschoten anbraten und im Tomatensaft ohne Zugabe von Sauerrahm köcheln lassen. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Paprika – 9 Stk.
  • Seehecht – 500 gr.
  • Reis – 300 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Tomatensaft – 500 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Zucker nach Belieben.
  • Paprikamischung - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Pimenterbsen – 6 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den Pfeffer mit den Kernen von den Trennwänden schälen, die Stiele abschneiden, waschen und einige Minuten in Salzwasser kochen.

Schritt 2. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und abkühlen lassen.

Schritt 3. Den großen Seehechtkadaver säubern, filetieren und waschen. Die Haut muss nicht entfernt werden.

Schritt 4. Dann drehen wir das Filet durch einen Fleischwolf mit großem Gitter oder hacken es mit einem Messer fein.

Schritt 5. Vorgekochten Reis bis zur Hälfte zum gehackten Fisch geben.

Schritt 6. Die Zwiebel auf einer groben Reibe oder in einem Fleischwolf mahlen, zum Hackfleisch geben und Salz und eine Paprikamischung hinzufügen. Anschließend diese Zutaten gut vermischen.

Schritt 7. Füllen Sie die Paprika mit dem vorbereiteten gehackten Fisch.

Schritt 8. Das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die gefüllten Paprikaschoten darauf legen.

Schritt 9. Bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 5 Minuten braten.

Schritt 10. Tomatensaft mit Salz und Zucker vermischen und über die Paprika in der Pfanne gießen. Lorbeerblatt mit Pimenterbsen hinzufügen und zum Kochen bringen.

Schritt 11. Die Paprikaschoten bei schwacher Hitze mit einem Deckel abgedeckt 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 12. Die vorbereiteten gefüllten Paprikaschoten mit gehacktem Fisch und Reis auf Teller legen und heiß servieren. Das Gericht kann als köstliche kalte Vorspeise serviert werden. Guten Appetit!

( 119 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch