Garnieren – 10 einfache und leckere Rezepte

Garnieren – 10 einfache und leckere Rezepte

Eine Beilage ist eine wichtige Ergänzung zum Hauptgericht und verleiht ihm einen zusätzlichen und kontrastierenden Geschmack. Als Beilagen gelten Porridge, Nudeln und Gemüse. Ihre Rezepte werden mit dem Ziel ausgewählt, das Gericht sättigender oder kalorienärmer zu machen. In diesem Thema wird Ihnen eine Auswahl einfacher hausgemachter Beilagenrezepte auf Basis verschiedener Getreidesorten vorgestellt.

Als Beilage knuspriger Reis im Topf

Knuspriger Reis ist eine ideale Beilage zu jedem hausgemachten warmen Gericht aus Fleisch, Fisch oder Gemüse. Es gibt verschiedene Reissorten, als krümelige Beilage eignet sich Langkornreis besser, da er weniger Stärke enthält. Unabhängig von der Sorte wird Reis vor dem Kochen gründlich gewaschen. In diesem Rezept kochen wir Reis in einer bestimmten Reihenfolge in einem Topf.

Garnieren – 10 einfache und leckere Rezepte

Zutaten
+2 (Portionen)
  • Langkornreis 1 (Gläser)
  • Wasser 2 (Gläser)
  • Salz ½ (Teelöffel)
  • Butter  schmecken
Schritte
30 Minuten.
  1. Geben Sie den Langkornreis entsprechend dem Rezept und der benötigten Anzahl an Portionen in eine beliebige Schüssel und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, bis er sauber ist. Dies lässt sich deutlich erkennen, wenn man das erste und das letzte Wasser nach dem Waschen vergleicht.
    Geben Sie den Langkornreis entsprechend dem Rezept und der benötigten Anzahl an Portionen in eine beliebige Schüssel und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, bis er sauber ist. Dies lässt sich deutlich erkennen, wenn man das erste und das letzte Wasser nach dem Waschen vergleicht.
  2. In einem Reiskochtopf 2 Tassen sauberes Wasser zum Kochen bringen. Gießen Sie den gewaschenen Reis in kochendes Wasser, fügen Sie Salz hinzu, mischen Sie alles und kochen Sie ihn ab Kochbeginn 15-17 Minuten lang bei schwacher Hitze. Prüfen Sie, ob der Reis gar ist, und kochen Sie ihn zugedeckt weitere 5 Minuten lang, wobei Sie gelegentlich umrühren. Den gekochten Reis in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser abspülen.
    In einem Reiskochtopf 2 Tassen sauberes Wasser zum Kochen bringen. Gießen Sie den gewaschenen Reis in kochendes Wasser, fügen Sie Salz hinzu, mischen Sie alles und kochen Sie ihn ab Kochbeginn 15-17 Minuten lang bei schwacher Hitze. Prüfen Sie, ob der Reis gar ist, und kochen Sie ihn zugedeckt weitere 5 Minuten lang, wobei Sie gelegentlich umrühren. Den gekochten Reis in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser abspülen.
  3. Anschließend den gekochten Reis in die gleiche Pfanne geben.
    Anschließend den gekochten Reis in die gleiche Pfanne geben.
  4. Nach Belieben etwas Butter zum Reis geben, umrühren und die Beilage 15 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit kann gekochter Fluffreis als Beilage zu jedem Gericht serviert werden. Guten Appetit!
    Nach Belieben etwas Butter zum Reis geben, umrühren und die Beilage 15 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit kann gekochter Fluffreis als Beilage zu jedem Gericht serviert werden. Guten Appetit!

Leckerer Bulgur als Beilage

Bulgur kann als gesündestes Weizenkorn eine köstliche Beilage zu jedem Gericht sein. Eine einfache Möglichkeit der Zubereitung wäre, es in einem Topf in einem bestimmten Verhältnis von Müsli zu Wasser zu kochen. Dieses Rezept lädt Sie ein, köstlichen Bulgur mit Limette, Kräutern und frischer Gurke zuzubereiten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Bulgur – 200 gr.
  • Wasser – 400 ml.
  • Pflanzenöl – 4 EL.
  • Limette/Zitrone – 1 Stk.
  • Minze – 3 Zweige.
  • Petersilie/Koriander – 3 Zweige.
  • Frische Gurke – 180 gr.
  • Salz – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Beilage nach Rezept vor. Es ist zulässig, Limette durch Zitrone zu ersetzen, aber der Geschmack der Beilage wird anders sein.

Schritt 2. Spülen Sie den Bulgur mehrmals mit kaltem Wasser ab, bis er transparent wird.

Schritt 3. Zwei Esslöffel Pflanzenöl in einem Topf mit dickem Boden erhitzen. Den Bulgur in das Öl geben und das Müsli bei mittlerer Hitze unter Rühren etwas anbraten.

Schritt 4.Anschließend den gebratenen Bulgur mit 400 ml klarem Wasser übergießen, salzen und ab Kochbeginn unter abgedecktem Deckel und bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Nachdem das Wasser vollständig verdampft ist, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie den Bulgur 5 Minuten lang stehen.

Schritt 5: Spülen Sie die Limette ab. Entfernen Sie vorsichtig die Schale und drücken Sie den Saft aus.

Schritt 6. Das Grün waschen, mit einer Serviette trocknen, dichte Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. Es ist akzeptabel, Petersilie durch Koriander zu ersetzen.

Schritt 7. Die gewaschene und getrocknete Gurke in kleine Würfel schneiden.

Schritt 8. Den gekochten Bulgur in eine separate Schüssel geben, zwei weitere Esslöffel Pflanzenöl mit Limettensaft aufgießen, Limettenschale hinzufügen und gut vermischen, bis der Bulgur krümelig wird.

Schritt 9. Anschließend gehackte Gurke und Kräuter zum Bulgur geben und erneut vermischen. Der zubereitete köstliche Bulgur kann sofort zu einem Fleisch- oder Fischgericht serviert werden.

Schritt 10. Diese Beilage kann, besonders an heißen Tagen oder für eine schnelle Mahlzeit, als separates Gericht serviert werden. Guten Appetit!

Gerste als Beilage ohne Einweichen

Gerste als Beilage ohne Einweichen bietet verschiedene Schnellzubereitungsmöglichkeiten. Hierfür werden häufig Küchenhelfer verwendet, das einfachste Rezept besteht jedoch darin, das Müsli vor dem Hauptkochen mit kochendem Wasser zu behandeln. Diese Perlgerste ist in 30 Minuten fertig, diese Zeit hängt jedoch von der Qualität des Getreides und seiner Haltbarkeit ab. Für eine krümelige Beilage ist das im Rezept angegebene Verhältnis von Wasser und Müsli wichtig.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Graupen – 180 gr.
  • Wasser – 900 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie sofort die im Rezept angegebene Menge der Zutaten ab.

Schritt 2. Sortieren Sie die ausgewählte Perlgerste sorgfältig, entfernen Sie kleine Rückstände und beschädigte Körner, spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie in einem Sieb stehen, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen.

Schritt 3. Anschließend die Graupen in einen Kochtopf geben, 600 ml sauberes Wasser einfüllen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und 5-6 Minuten kochen lassen.

Schritt 4. Geben Sie das Müsli in ein Sieb, um das restliche Wasser zu entfernen.

Schritt 5. Spülen Sie dieselbe Pfanne aus und gießen Sie 300 ml sauberes Wasser hinein. Geben Sie halbgekochte Graupen in kochendes Wasser, fügen Sie Salz und einen Löffel Pflanzenöl hinzu und kochen Sie es 20 bis 30 Minuten lang, bis es vollständig gekocht ist. Decken Sie die Pfanne nicht ab, sondern rühren Sie das Müsli regelmäßig um.

Schritt 6. Während dieser Zeit nimmt die Perlgerste das gesamte Wasser vollständig auf und wird krümelig. Geben Sie etwas Öl zu den gekochten Graupen, rühren Sie um und lassen Sie es 10–15 Minuten ziehen, eingewickelt in ein Frotteetuch. Ohne Einweichen zubereitete Gerste kann sofort als Beilage zu jedem Gericht serviert werden. Im Gefrierschrank lässt es sich noch gut aufbewahren und für andere Gerichte verwenden. Guten Appetit!

Als Beilage rote Linsen

Rote Linsen, als eine der Sorten dieser Hülsenfrüchte, kommen bei uns eher selten auf den Tisch, dennoch kann man daraus schnell und einfach eine leckere und gesunde Beilage, insbesondere zu Fleischgerichten, zubereiten. Das Verhältnis von Linsen zu Wasser beträgt 1:2, es wird nicht länger als 20 Minuten gekocht, damit die Bohnen ihre Form behalten und nicht zu Brei werden. In diesem Rezept ergänzen wir den Geschmack der Beilage mit Röstzwiebeln und Knoblauch.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Rote Linsen – 1 EL.
  • Wasser – 2 EL.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Olivenöl – 4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Zutaten für diese Beilage entsprechend dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen vor.

Schritt 2. Die Linsen sortieren und gut abspülen. Kochen Sie die erforderliche Menge sauberes Wasser in einem Topf, geben Sie die Linsen hinzu und kochen Sie sie ab Kochbeginn 15–20 Minuten lang bei schwacher Hitze und zugedeckt. Fügen Sie beim Kochen kein Salz hinzu.

Schritt 3. Während die Linsen kochen, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4. Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.

Schritt 5: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel leicht goldbraun braten.

Schritt 6. Knoblauchscheiben zur Zwiebel geben und noch 1 Minute braten.

Schritt 7. Beim Garen unter geschlossenem Deckel nehmen die Linsen das Wasser vollständig auf.

Schritt 8. Bestreuen Sie die gekochten Linsen mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Ihrem Geschmack.

Schritt 9. Den Braten zu den Linsen geben und alles sorgfältig vermischen.

Schritt 10. Probieren Sie das Gericht und legen Sie es auf Servierteller.

Schritt 11. Die vorbereitete Beilage aus roten Linsen kann zu jedem Fleischgericht und in der Fastenzeit auch zu Fischgerichten serviert werden. Guten Appetit!

Köstlicher, krümeliger Buchweizen, der in einer Pfanne gekocht wird

Um krümeligen, köstlichen Buchweizen im Topf zuzubereiten, sind zwei Punkte wichtig: das richtige Verhältnis von Wasser und Müsli, das Anbraten des Müsli bei starker Hitze vor dem Garen, wodurch das Kochen der Körner verhindert wird und ihr Aroma besser zur Geltung kommt. Buchweizen ist schnell gekocht und als Beilage wird die Sorte Yadritsa gewählt.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Buchweizen – 1 EL.
  • Wasser – 2 EL.
  • Butter – 20 gr.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort die Zutaten entsprechend dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen zu.

Schritt 2.Sortieren Sie den Buchweizen und entfernen Sie alle kleinen Rückstände, obwohl das Getreide in letzter Zeit recht sauber verkauft wurde.

Schritt 3. Eine trockene Bratpfanne erhitzen, Buchweizen hineingießen und das Müsli bei mittlerer Hitze unter Rühren 5 Minuten braten.

Schritt 4. Spülen Sie den gebratenen Buchweizen gründlich in einem Sieb unter fließendem Wasser ab.

Schritt 5. Den vorbereiteten Buchweizen in einen Topf mit dickem Boden gießen, die berechnete Menge sauberes Wasser hinzufügen und bei starker Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 6. Buchweizen 15 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel kochen.

Schritt 7. Während des Garvorgangs ein Stück Butter zum Buchweizen geben.

Schritt 8. In einer Viertelstunde nimmt Buchweizen das Wasser vollständig auf. Bestreuen Sie es mit Salz nach Ihrem Geschmack, rühren Sie um und schalten Sie die Hitze aus. Decken Sie die Pfanne 5-10 Minuten lang mit einem Frotteetuch ab, dadurch wird der Buchweizen sehr krümelig.

Schritt 9. Servieren Sie köstlichen, krümeligen Buchweizen, der in einem Topf gekocht wird, als Beilage zu einem Fleisch- oder Fischgericht. Guten Appetit!

So kocht man rote Bohnen köstlich als Beilage

Die Beilage aus roten Bohnen hat einen guten, reichen Geschmack, wird jedoch selten zubereitet, da diese Hülsenfrüchte Zeit zum Einweichen und Kochen benötigen. Von allen Bohnensorten garen rote Bohnen schneller und sind zarter. Den Bohnen wird erst am Ende des Garvorgangs Salz zugesetzt, sonst kochen die Bohnen nicht. In diesem Rezept kochen wir die Bohnen in einem Topf auf dem Herd.

Kochzeit: 8 Stunden.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Rote Bohnen – 1 EL.
  • Salz – 1 TL.
  • Wasser zum Einweichen – 2 EL.
  • Wasser zum Kochen – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie sofort die roten Bohnen ab und berechnen Sie die erforderliche Anzahl an Portionen.

Schritt 2. Sortieren Sie die Bohnen und entfernen Sie kleine Rückstände und beschädigte Bohnen.Anschließend in einem Sieb oder Sieb unter fließendem Wasser abspülen.Schritt 3. In einer separaten Schüssel 6 Stunden lang zwei Gläser kaltes Wasser über die Bohnen gießen.

Schritt 4. Wechseln Sie das Wasser alle 2 Stunden, um eine Gärung der Bohnen zu verhindern.

Schritt 5. Spülen Sie die Bohnen nach dieser Zeit erneut unter fließendem Wasser ab und geben Sie sie in einen großen Kochtopf. Beachten Sie dabei, dass das Volumen der Bohnen um das 2-3-fache zunimmt. Gießen Sie 3 Tassen sauberes Wasser über die Bohnen und bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen. Kochen Sie die Bohnen 2 Stunden lang bei schwacher Hitze und decken Sie sie leicht mit einem Deckel ab, damit die Bohnen nicht dunkel werden.

Schritt 6. Gegen Ende des Garvorgangs die Bohnen salzen und umrühren. Probieren Sie ein paar Bohnen aus, um zu sehen, ob sie gar sind; sie sollten weich sein. Sollten noch Bohnen hart sein, kochen Sie weiter. Die gekochten roten Bohnen in ein Sieb geben und als Beilage zu jedem Gericht verwenden. Guten Appetit!

Couscous-Beilage

Eine Beilage aus Couscous, als eine Art Halbfabrikat auf Basis von zerkleinertem Hartweizen, Gerste oder Reis, heißt Couscous und ihre Zubereitung ist die einfachste und schnellste aller Beilagenarten: Couscous wird mit heißem Wasser übergossen und... einfach aufgegossen. Diese Beilage hat einen angenehmen Geschmack und viele nützliche Substanzen. Sie können dem Couscous kein Salz hinzufügen, sondern mit Öl würzen und nach Belieben verschiedene Gewürze hinzufügen.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 2 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Couscous – 180 gr.
  • Kochendes Wasser – 200 ml.
  • Butter – 40 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie sofort die Zutaten für die Beilage entsprechend den Rezeptanteilen und der Anzahl der benötigten Portionen ab. Wasser kochen.

Schritt 2.Couscous, aber es ist nicht nötig, es auszusortieren und abzuspülen, es in einen Topf zu gießen und nach Belieben etwas Salz hinzuzufügen.

Schritt 3. Den Couscous im Verhältnis 1:1 mit kochendem Wasser übergießen, damit die Beilage krümelig wird.

Schritt 4. Decken Sie die Pfanne fest mit einem Deckel ab und lassen Sie den Couscous 10 Minuten ziehen. Es ähnelt Instantnudeln.

Schritt 5. Nach dieser Zeit nach Belieben Butter und Gewürze zum Couscous hinzufügen. Anschließend alles mit einem Löffel vermischen und eine Probe entnehmen.

Schritt 6. Couscous ist eine einfache und schnelle Beilage und kann sofort zum Hauptgericht serviert werden. Guten Appetit!

In Wasser gekochtes Hirsepulver

Hirse wird als Getreide mit gutem Geschmack und einem großen Nährstoffspektrum am häufigsten in Babynahrung für Brei verwendet, eignet sich aber auch hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Damit das Müsli nicht bitter und krümelig wird, weist es beim Kochen einige Besonderheiten auf, die im Rezept angegeben sind. Als Beilage in diesem Rezept fügen Sie Hirse mit Röstzwiebeln hinzu.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Hirse – 1 EL.
  • Wasser – 3 EL.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Überprüfen Sie die Hirse auf Garnierung und entfernen Sie alle sichtbaren kleinen Rückstände.

Schritt 2. Gießen Sie es in einen Topf zum Kochen von Brei und füllen Sie ihn mit einem Glas Wasser.

Schritt 3. Alles zum Kochen bringen, es muss noch nicht gekocht werden. Dadurch wird die Hirse von Bitterstoffen und kleinen Verunreinigungen befreit.

Schritt 4. Lassen Sie das heiße Wasser ab und geben Sie die Hirse in eine andere Schüssel.

Schritt 5: Anschließend mehrmals mit kaltem Wasser nachspülen, bis es klar bleibt.

Schritt 6. Geben Sie die gewaschene Hirse in einen Topf, fügen Sie zwei Gläser sauberes Wasser hinzu, fügen Sie etwas Salz hinzu und stellen Sie es auf schwache Hitze. Decken Sie die Pfanne nicht mit einem Deckel ab.

Schritt 7Kochen Sie die Hirse, bis das Wasser fast vollständig verdampft ist, und rühren Sie beim Kochen nicht um. Dann schalten Sie das Feuer aus. Decken Sie die Pfanne fest mit einem Deckel ab und lassen Sie die Hirse 15 Minuten lang stehen.

Schritt 8. Die Zwiebel schälen und in dünne Viertelringe schneiden.

Schritt 9. Die gehackte Zwiebel in heißem Pflanzenöl goldbraun braten.

Schritt 10. Nach 15 Minuten Ziehzeit nimmt die Hirse das restliche Wasser auf und wird krümelig und zart.

Schritt 11. Die vorbereitete Hirsebeilage auf portionierte Teller zum Hauptgang legen, Röstzwiebeln hinzufügen und servieren. Guten Appetit!

So kocht man köstliches Quinoa als Beilage

Eine Beilage aus Quinoa, einem Getreide, das aufgrund seines Nährstoffgehalts als Superfood bezeichnet wird, wird eine Alternative zu Beilagen aus Buchweizen und Reis sein. Der Geschmack von Quinoa ist etwas kräuterig mit einem Hauch von Nüssen, daher wird es zum Garnieren mit Gemüse, Pilzen und anderen Zutaten ergänzt und man wählt rotes oder weißes Quinoa, das nicht bitter ist. In diesem Rezept bereiten wir die Quinoa-Beilage sofort mit Pilzsauce zu, was sich gut für das Hauptgericht mit Fleisch eignet. Das Verhältnis von Getreide und Wasser beträgt 1:2.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Quinoa – 200 gr.
  • Wasser – 400 ml.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Pilze – 400 gr.
  • Mehl – ​​1,5 EL.
  • Gemahlene Muskatnuss – 0,5 TL.
  • Creme 20 % – 175 ml.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1: Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Pilzsaucen-Beilage vor. Spülen Sie den Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser ab. Zwiebeln und Champignons schälen.

Schritt 2. Geben Sie die gewaschene Quinoa in einen Topf zum Kochen von Brei, geben Sie 400 ml sauberes Wasser hinzu, fügen Sie Salz hinzu und bringen Sie es bei mittlerer Hitze zum Kochen.Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Quinoa bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Während dieser Zeit nimmt das Müsli die gesamte Flüssigkeit vollständig auf. Mach das Feuer aus. Den Quinoa mit einer Gabel umrühren und 5 Minuten ziehen lassen.

Schritt 3. Die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden und in einem Topf braten, bis sie transparent ist.

Schritt 4. Die Pilze in kleine Scheiben schneiden, in eine Pfanne geben und braten, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist.

Schritt 5. Mehl, Salz, Muskatnuss und schwarzen Pfeffer zu den gebratenen Champignons geben, Sahne dazugeben, gut verrühren, zum Kochen bringen und die Hitze einschalten.

Schritt 6. Die vorbereitete Quinoa auf portionierten Tellern anrichten, mit der cremigen Pilzsauce übergießen, fein gehackte Kräuter dazugeben und als Beilage zu Hauptgerichten mit Fleisch oder Fisch servieren. Guten Appetit!

Blumenkohl als Beilage

Der Geschmack von Blumenkohl unterscheidet sich vom Geschmack von normalem Kohl und die Textur ist anders, sodass er sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten eignet. Blumenkohl als Beilage kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, in diesem Rezept pürieren wir ihn jedoch. Diese zarte und schmackhafte Beilage passt gut zu Hühnchen- oder Fischgerichten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Blumenkohlblütenstände schneiden – 700-800 gr.
  • Butter – 20 gr.
  • Semmelbrösel – 1 TL.
  • Halbhartkäse – 60 gr.
  • Thymian/Petersilie – nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie die Zutaten für die Beilage gemäß dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen vor.

Schritt 2. Den Blumenkohlkopf in einzelne kleine Blütenstände zerlegen, abspülen und in einen Kochtopf geben, mit klarem Wasser bedecken und ab Kochbeginn 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Schritt 3.Den gekochten Kohl vollständig abtropfen lassen. Entfernen Sie nach dem Kochen des Wassers einige Blütenstände, um Krümel zu erhalten.

Schritt 4. Während der Kohl kocht, hacken Sie die entfernten Blütenstände in kleine Krümel.

Schritt 5. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Kohlkrümel hineingeben, mit Semmelbröseln bestreuen und alles goldbraun braten.

Schritt 6. Mahlen Sie den Schnittkäse auf einer feinen Reibe, damit er schnell zu Püree schmilzt.

Schritt 7. Gehackten Käse zum gekochten Kohl geben und diese Zutaten mit einem Kartoffelstampfer pürieren.

Schritt 8. Das als Beilage zubereitete Blumenkohlpüree auf portionierte Teller für das Hauptfleischgericht geben, anbraten und servieren. Guten Appetit!

( 243 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch