Pilzkaviar für den Winter

Pilzkaviar für den Winter

Pilzkaviar ist eine sehr verbreitete hausgemachte Zubereitung und ein universelles Gericht. Es kann als Snack serviert, als Füllung für hausgemachte Backwaren verwendet oder zu Toast und Sandwiches verarbeitet werden. Der Artikel enthält 10 ausgezeichnete Rezepte für Pilzkaviar.

Pilzkaviar durch einen Fleischwolf mit Karotten und Zwiebeln für den Winter

Für die Zubereitung von Pilzkaviar eignen sich nahezu alle Pilzarten. Besonders aromatisch ist es durch Waldpilze. Daher können Sie alle essbaren Arten im Wald sicher sammeln.

Pilzkaviar für den Winter

Zutaten
+10 (Portionen)
  • Pilze 1 (Kilogramm)
  • Zwiebelzwiebeln 2 (Dinge)
  • Karotte 2 (Dinge)
  • Pflanzenöl  zum Braten
  • Salz  schmecken
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
  • Tafelessig 9% 3 (Esslöffel)
  • Gewürze und Gewürze  schmecken
Schritte
100 Min.
  1. Wie bereitet man köstlichen Pilzkaviar für den Winter zu? Die Pilze schälen, gut waschen und in Salzwasser kochen, dabei den Schaum ständig von der Wasseroberfläche abschöpfen. Anschließend die Pilze mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
    Wie bereitet man köstlichen Pilzkaviar für den Winter zu? Die Pilze schälen, gut waschen und in Salzwasser kochen, dabei den Schaum ständig von der Wasseroberfläche abschöpfen. Anschließend die Pilze mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
    Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Die Karotten schälen, waschen und durch einen Fleischwolf mahlen. Die Pilze ebenfalls fein hacken.
    Die Karotten schälen, waschen und durch einen Fleischwolf mahlen.Die Pilze ebenfalls fein hacken.
  4. Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind.
    Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind.
  5. Dann die Karotten in die Pfanne geben und 5-10 Minuten weiterbraten.
    Dann die Karotten in die Pfanne geben und 5-10 Minuten weiterbraten.
  6. Danach die gehackten Pilze dazugeben, die Hitze reduzieren und den Kaviar unter gelegentlichem Rühren 30–40 Minuten köcheln lassen. 20 Minuten nach der Zugabe der Pilze Salz und Gewürze hinzufügen, umrühren und köcheln lassen. 3 Minuten vor der Zubereitung Essig hinzufügen.
    Danach die gehackten Pilze dazugeben, die Hitze reduzieren und den Kaviar unter gelegentlichem Rühren 30–40 Minuten köcheln lassen. 20 Minuten nach der Zugabe der Pilze Salz und Gewürze hinzufügen, umrühren und köcheln lassen. 3 Minuten vor der Zubereitung Essig hinzufügen.
  7. Den fertigen Pilzkaviar in sterilisierte Gläser füllen, mit sterilisierten Deckeln aufrollen, in eine Decke wickeln und vollständig abkühlen lassen. Lagern Sie Kaviar an einem kühlen Ort.
    Den fertigen Pilzkaviar in sterilisierte Gläser füllen, mit sterilisierten Deckeln aufrollen, in eine Decke wickeln und vollständig abkühlen lassen. Lagern Sie Kaviar an einem kühlen Ort.

Guten Appetit!

Pilzkaviar für den Winter mit Knoblauch

In sehr fruchtbaren Pilzjahren können Sie nicht nur die beliebtesten in Öl marinierten Pilze aufrollen, sondern auch interessantere Brötchen herstellen. Zum Beispiel Pilzkaviar. Dies ist eine vielseitige Vorspeise, die gut zu verschiedenen Fleisch- und Kartoffelgerichten passt.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Pilze – 1,2 kg.
  • Karotten – 300 gr.
  • Essig 9 % – 2 EL.
  • Zwiebel – 0,5 kg.
  • Knoblauch – 3-4 Zähne.
  • Salz – 1 EL.
  • Schwarzer Pfeffer – 0,5 TL.
  • Pflanzenöl – 100-200 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pilze waschen, von Rückständen befreien und in Salzwasser kochen.

Schritt 2. Mahlen Sie die Karotten durch einen Fleischwolf oder reiben Sie sie auf einer feinen Reibe. Die Zwiebel fein hacken und in Pflanzenöl glasig braten. Dann die Karotten in die Pfanne geben und noch ein paar Minuten weiterbraten.

Schritt 3. Die gekochten Pilze durch einen Fleischwolf rollen.

Schritt 4. Pilzmischung, Salz und schwarzen Pfeffer zu den Zwiebeln und Karotten geben, umrühren und bei schwacher Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen.

Schritt 5. 15 Minuten vor der Zubereitung gehackten Knoblauch hinzufügen und umrühren.Eine Minute vor Ende des Schmorens Essig hinzufügen, aufkochen und den Behälter vom Herd nehmen. Den Kaviar in sterilisierte Gläser füllen, mit sterilisierten Deckeln aufrollen und im Keller lagern.

Guten Appetit!

Pilzkaviar mit Tomatenmark für den Winter

Pilzbrötchen gibt es in jedem Keller, seien es ganze eingelegte Pilze oder Steinpilzkeulen in Öl, Soljanka oder Pilzkaviar. In diesem Rezept möchten wir uns auf die Besonderheiten der Zubereitung von Pilzkaviar konzentrieren.

Kochzeit: 120 Min.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 16.

Zutaten:

  • Pilze – 2 kg.
  • Zwiebeln – 800 gr.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Tomatenmark – 250 ml.
  • Salz – 1 EL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pilze gut waschen und 20-25 Minuten in Salzwasser kochen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Schritt 3. Die Zwiebel in Pflanzenöl goldbraun braten.

Schritt 4. Die gekochten Pilze durch einen Fleischwolf rollen oder in einem Mixer zerkleinern.

Schritt 5. Gehackte Pilze und Röstzwiebeln in eine Pfanne mit dickem Boden geben. Fügen Sie außerdem Tomatenmark, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzu. Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze und kochen Sie den Kaviar 1,5 Stunden lang, wobei Sie gelegentlich umrühren, damit er nicht anbrennt.

Schritt 6. Geben Sie den fertigen Pilzkaviar in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese mit sterilisierten Deckeln. Wickeln Sie die heißen Gläser in eine warme Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind. Lagern Sie Kaviar an einem kühlen Ort.

Guten Appetit!

Pilzkaviar aus Champignons ohne Sterilisation

Im Winter ist es immer schön, ein Glas Pilzkaviar zu öffnen. Es macht nichts, wenn Sie es für den Winter nicht zusammenrollen könnten. Pilzkaviar kann zu jeder Jahreszeit aus frischen Champignons zubereitet werden.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1.

Zutaten:

  • Champignons – 200 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Karotten – 0,5 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zahn.
  • Essig 9 % – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Champignons schälen, waschen und mit Papiertüchern trocken tupfen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Pflanzenöl goldbraun braten.

Schritt 3. Gehackte Champignons und geriebene Karotten zu den Röstzwiebeln geben. Alles zusammen 5-7 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 4. Als nächstes fügen Sie gehackten Knoblauch, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzu und lassen weiter köcheln, bis die gesamte Feuchtigkeit verdampft ist.

Schritt 5. Anschließend den Braten in einen Mixer geben und glatt mahlen.

Schritt 6. Danach den Kaviar in einen Topf mit dickem Boden geben, bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, Essig hinzufügen und umrühren. Geben Sie heißen Champignonkaviar in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese mit sterilisierten Deckeln. Lagern Sie Kaviar an einem kühlen Ort.

Guten Appetit!

Wie bereitet man Kaviar aus Steinpilzen für den Winter zu?

Pilzbrötchen können eine tolle Möglichkeit sein, Ihr Wintermenü abwechslungsreicher zu gestalten. Pilzkaviar ist eine hervorragende Alternative zu getrockneten oder eingelegten Pilzen. Es kann als Snack serviert oder für die Zubereitung herzhafter Sandwiches und Kuchen verwendet werden. Dieses Rezept verwendet keinen Essig.

Kochzeit: 140 Min.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 12.

Zutaten:

  • Steinpilze – 1 kg.
  • Zwiebeln – 3 Stk.
  • Knoblauch – 3 Zähne.
  • Pflanzenöl – 100 ml.
  • Pfeffer - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pilze waschen, schälen und in große Würfel schneiden.

Schritt 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, den Knoblauch in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Die Pilze in eine trockene Pfanne geben und zugedeckt eine halbe Stunde köcheln lassen.

Schritt 4. Die Pilze sollten viel Flüssigkeit abgeben, kochen Sie sie bei geöffnetem Deckel weitere 50 Minuten weiter. Dann Pflanzenöl hinzufügen und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen. Die Pilze auf einen Teller geben.

Schritt 5. Fetten Sie eine Bratpfanne mit Pflanzenöl ein, geben Sie Zwiebeln und Knoblauch darauf, braten Sie sie etwa 10 Minuten lang an, bis sie transparent sind, und geben Sie sie dann auf die Pilze.

Schritt 6. Mahlen Sie die frittierten Zutaten mit einem Mixer und fügen Sie dabei Salz und gemahlenen Pfeffer nach Geschmack hinzu.

Schritt 7. Füllen Sie den fertigen Kaviar in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese fest mit den Deckeln. Bewahren Sie Pilzkaviar im Kühlschrank auf.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Pfifferlingskaviar im Glas für den Winter

Duftender und heller Pilzkaviar aus Pfifferlingen verleiht Ihrem Alltagsmenü eine helle Note. Kaviar zuzubereiten ist einfach, aber Sie müssen einige Regeln befolgen.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Pfifferlinge – 500 gr.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.
  • Pimenterbsen – 3 Stk.
  • Salz – 1 TL.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Majoran - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 3 EL.
  • Knoblauch - nach Geschmack.
  • Dill - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pfifferlinge sortieren, von Schmutz befreien und waschen.

Schritt 2. Große Pilze in mehrere Teile schneiden. Die Pilze in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und kochen.

Schritt 3. Die Pilze salzen, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen, nicht länger als eine halbe Stunde kochen lassen, dabei regelmäßig den Schaum von der Wasseroberfläche abschöpfen.

Schritt 4. Zwiebeln und Karotten schälen und waschen. Die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden, die Karotten reiben.

Schritt 5.Zuerst die Zwiebel in Pflanzenöl glasig braten, dann die Karotten hinzufügen und weiterbraten, bis die Karotten weich sind.

Schritt 6. Die gekochten Pfifferlinge und das geröstete Gemüse in einen Mixer geben und die Zutaten glatt mahlen.

Schritt 7. Die entstandene Masse in eine Pfanne geben und etwas köcheln lassen, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Zum Schluss gehackten Dill hinzufügen.

Schritt 8. Heißen Pilzkaviar in sterilisierte Gläser füllen, mit sauberen Deckeln aufrollen, in eine warme Decke wickeln und vollständig abkühlen lassen. Bewahren Sie Kaviar im Kühlschrank auf.

Guten Appetit!

Duftender Pilzkaviar mit Tomaten für den Winter

Saftiger, schmackhafter und aromatischer Pilzkaviar mit Tomaten ergänzt jede Beilage und verwandelt Fleischgerichte. So einen Snack kann jede Hausfrau zubereiten.

Kochzeit: 80 Min.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Pilze – 1 kg.
  • Tomaten – 2 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Knoblauch – 4-5 Zähne.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pilze sortieren, schälen, schneiden und mit Wasser bedecken. Etwas Salz hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen.

Schritt 2. Die gekochten Pilze in ein Sieb geben, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.

Schritt 3. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch waschen, schälen und fein hacken.

Schritt 4. Zuerst die Zwiebeln und Karotten in einer Pfanne anbraten, bis sie weich sind. Dann die Tomaten und den Knoblauch dazugeben, umrühren und einige Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Pilze dazugeben, salzen und abschmecken. Alles zusammen 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5. Als nächstes mahlen Sie die resultierende Masse mit einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 6. Den Kaviar wieder in die Pfanne geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Anschließend den Pilzkaviar in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel verschließen. Bewahren Sie die Brötchen im Kühlschrank auf.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Kaviar aus Milchpilzen

Viele Menschen kennen eine Delikatesse wie Pilzkaviar. Es ist wirklich sehr lecker. Es kann aus verschiedenen Waldpilzen zubereitet werden. In diesem Rezept verwenden wir Milchpilze.

Kochzeit: 1 Tag.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Milchpilze – 1 kg.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 30-60 ml.
  • Sonnenblumenöl – 100-150 ml.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 1-2 Stk.
  • Pimenterbsen – 3-4 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Milchpilze sortieren, waschen und in Stücke schneiden. Um die Bitterkeit zu beseitigen, müssen die Milchpilze zunächst einen Tag in Wasser eingeweicht werden.

Schritt 2. Danach das Wasser wechseln und 20–30 Minuten kochen lassen. Am Ende des Garvorgangs Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzufügen.

Schritt 3. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Pflanzenöl weich braten.

Schritt 4. Die Pilze in einem Sieb abtropfen lassen, Lorbeerblatt und Pfeffer entfernen. Mahlen Sie die Pilze durch einen Fleischwolf.

Schritt 5. Pflanzenöl in eine Pfanne mit dickem Boden gießen, die Pilzmischung hinzufügen und Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 6. Die Röstzwiebeln in die Pfanne geben und auf den Herd stellen.

Schritt 7. Den Kaviar unter ständigem Rühren 10–15 Minuten kochen. 5 Minuten vor Ende gemahlenen Pfeffer und Salz hinzufügen.

Schritt 8. Geben Sie den Kaviar in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese. Nachdem die Säumer vollständig abgekühlt sind, bringen Sie sie zur Lagerung in den Keller.

Guten Appetit!

Pilzkaviar für den Winter aus Steinpilzen

Pilzkaviar kann nicht nur zu Kartoffeln serviert werden, sondern auch zu sehr leckeren Sandwiches oder Toast verarbeitet werden. Durch die Waldpilze ist der Duft des Snacks einfach zauberhaft und macht richtig Appetit.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Pflanzenöl – 150 ml.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL.
  • Zucker – 1 TL.
  • Pimenterbsen – 5 Stk.
  • Nelken – 2 Stk.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 800 gr.
  • Salz – 1,5 TL
  • Butter – 1 kg.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Pilze schälen, waschen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.

Schritt 2. Anschließend die Pilze durch einen Fleischwolf mahlen.

Schritt 3. Die Zwiebel schälen und durch einen Fleischwolf mahlen. Anschließend die entstandene Masse in eine erhitzte Pfanne geben und braten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.

Schritt 4. Als nächstes die Pilze in die Pfanne geben und eine Stunde köcheln lassen.

Schritt 5. Salz, Pfeffer und Zucker zum Kaviar geben und umrühren.

Schritt 6. Als nächstes drücken Sie den Knoblauch durch eine Presse direkt in die Pfanne.

Schritt 7. Geben Sie etwas Lorbeerblatt, Nelken und Piment auf den Boden der sterilisierten Gläser.

Schritt 8. Füllen Sie die Gläser mit Pilzkaviar und schließen Sie die Deckel. Bewegen Sie die Nähte nach dem Abkühlen zur Lagerung an einen kühlen Ort.

Guten Appetit!

Köstlicher Pilzkaviar aus Safranmilchkapseln für den Winter

Den hervorragenden Pilzgeschmack können Sie das ganze Jahr über genießen, wenn Sie sich im Herbst die Mühe machen und Pilzkaviar aus Safranmilchkapseln zubereiten. Dies ist eine universelle Vorspeise, die Ihren Tisch schmückt und Ihr Menü abwechslungsreicher macht.

Kochzeit: 120 Min.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 16.

Zutaten:

  • Safranmilchkapseln – 2 kg.
  • Zwiebeln – 500 gr.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Tomatenmark – 200 ml.
  • Knoblauch – 5 Zähne.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Pilze putzen und waschen.

Schritt 2. Gießen Sie Wasser über die Safranmilchkapseln und kochen Sie sie 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze.

Schritt 3. Die Pilze in einem Sieb abtropfen lassen und die Flüssigkeit abtropfen lassen.

Schritt 4. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann in Pflanzenöl braten, bis es gar ist.

Schritt 5.Die Safranmilchkapseln separat anbraten, dann mit den Zwiebeln vermischen und die Zutaten etwas abkühlen lassen.

Schritt 6. Röstzwiebeln und Champignons durch einen Fleischwolf rollen, Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 7. Die resultierende Masse bei schwacher Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 8. Als nächstes den Kaviar salzen und gehackten Knoblauch hinzufügen, umrühren und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Danach heißer Kaviar

Schritt 9. Anschließend sollte die Naht 15-20 Minuten lang in kochendem Wasser sterilisiert werden. Anschließend können Sie die Deckel aufrollen. Kühlen Sie die Brötchen ab, indem Sie sie in eine Decke einwickeln, und bewahren Sie sie dann an einem kühlen Ort auf.

Guten Appetit!

( 369 Noten, Durchschnitt 4.98 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch