Selbstgemachtes grünes Buchweizenbrot ist unglaublich lecker, aromatisch, nahrhaft und gesund. Es wird in der Regel ohne Zusatz von Mehl und Hefe zubereitet. Dieses Produkt wird Ihrer Figur definitiv nicht schaden und enthält auch kein Gluten. Nutzen Sie eine Auswahl von 4 Schritt-für-Schritt-Rezepten mit ausführlichen Beschreibungen.
Grünes Buchweizenbrot ohne Hefe im Ofen
Aus grünem Buchweizen wird im Ofen ein figur- und gesundheitsförderndes Brot gebacken. Keine Hefe nötig. Das glutenfreie Produkt ist eine hervorragende Alternative zu im Laden gekauftem Brot. Beachten Sie das Schritt-für-Schritt-Rezept!
- Grüner Buchweizen 560 (Gramm)
- Wasser 390 ml. + zum Einweichen
- Salz 1 (Teelöffel)
- Sonnenblumenkerne 6 (Esslöffel)
- Oregano 1 (Esslöffel)
- Meersalz ¾ (Teelöffel)
-
Wie backt man grünes Buchweizenbrot? Messen Sie die benötigte Menge Müsli ab, füllen Sie es mit kaltem Wasser und lassen Sie es 6 Stunden an einem dunklen Ort stehen.
-
Während dieser Zeit bilden sich Blasen an der Oberfläche und der Buchweizen selbst quillt auf.
-
Geben Sie das Produkt anschließend in ein feines Sieb und spülen Sie es gründlich unter Wasser ab.
-
Buchweizen mit Wasser vermischen, im Mixer glatt rühren und erneut stehen lassen, diesmal jedoch 10-12 Stunden bei einer Temperatur von 35 Grad. Zu diesem Zeitpunkt findet die Gärung statt. Es ist praktisch, einen Dörrapparat oder einen Thermostat zu verwenden.
-
Die fertige Masse ergänzen wir mit den restlichen Zutaten.Mischen Sie sie vorsichtig mit einem Spatel.
-
Den Teig in Backformen füllen. 85 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen garen. Es wäre sinnvoll, den Lüftermodus zu verwenden. Ist dies nicht der Fall, kann sich die Garzeit verlängern.
-
Sobald das Produkt fertig ist, nehmen Sie es aus der Form und legen Sie es zum Abkühlen auf einen Rost.
-
Fertig ist köstliches und gesundes grünes Buchweizenbrot. Versuch es!
PP grünes Buchweizenbrot ohne Mehl
Aus grünem Buchweizen können Sie Ihr eigenes Brot backen, das Ihrer Figur nicht schadet. In diesem Rezept benötigen Sie kein Mehl. Das fertige Produkt eignet sich für Sandwiches und wird auch zu allen warmen Gerichten serviert.
Kochzeit: 2 Tage
Kochzeit: 1 Stunde
Portionen – 400 gr.
Zutaten:
- Grüner Buchweizen – 150 gr.
- Normaler Buchweizen – 15 gr.
- Wasser – 70 ml.
- Kefir – 1 TL.
- Salz – 1 TL.
- Honig – 0,5 TL.
- Kürbiskerne – zur Dekoration.
- Pflanzenöl – zum Backen.
Kochvorgang:
Schritt 1. Messen Sie die angegebene Menge grünen Buchweizen ab.
Schritt 2. Spülen Sie es unter Wasser ab.
Schritt 3. Anschließend in einen Topf geben, mit zimmerwarmem Wasser auffüllen und einen Tag stehen lassen.
Schritt 4. Nach einer Weile wird der Leckerbissen anschwellen.
Schritt 5. Geben Sie die Zutat auf ein Sieb. Lassen Sie das Wasser abtropfen, aber spülen Sie es nicht aus.
Schritt 6. Wir waschen den normalen Buchweizen im Voraus und fügen ihn dem grünen hinzu.
Schritt 7. Bereiten Sie die Mischung für die Fermentation vor. Geben Sie den Honig in einen geeigneten Behälter.
Schritt 8. Anschließend Salz, Wasser und Kefir hinzufügen. Kneten.
Schritt 9. Gießen Sie die Mischung in den Buchweizen.
Schritt 10. Mahlen Sie den Inhalt mit einem Mixer.
Schritt 11. Kurz schlagen, um es nicht zu übertreiben.
Schritt 12. Wir erhalten eine flüssige Masse.
Schritt 13. Decken Sie den Inhalt mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn einen weiteren Tag bei Raumtemperatur stehen.
Schritt 14. Der Brotteig ist fertig.
Schritt 15. Die Backform mit Backpapier auslegen.Bei Bedarf leicht mit Öl bestreichen.
Schritt 16. Gießen Sie den vorbereiteten Teig hierher.
Schritt 17. Mit Kürbiskernen ergänzen.
Schritt 18. 1 Stunde in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen.
Schritt 19. Gesundes grünes Buchweizenbrot ist fertig. Abkühlen lassen und ausprobieren!
Wie backt man grünes Buchweizenbrot in einer Brotmaschine?
In einem Brotbackautomaten können Sie Brot aus grünem Buchweizen backen. Diese Option erleichtert den Vorgang erheblich. Um das gesunde Produkt schmackhaft und aromatisch zu machen, verwenden Sie ein bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept.
Kochzeit: 6 Stunden
Kochzeit: 1 Stunde
Portionen – 300 gr.
Zutaten:
- Grüner Buchweizen – 1 EL.
- Soda – 1 TL.
- Apfelessig – 1 TL.
- Olivenöl – 2 EL.
- Chiasamen – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Trockener Rosmarin – nach Geschmack.
- Wasser – 3 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Grünen Buchweizen 3 bis 6 Stunden in Wasser einweichen.
Schritt 2. Die Chiasamen etwa 10 Minuten in drei Esslöffeln Wasser einweichen.
Schritt 3. Den eingeweichten grünen Buchweizen waschen und in einem Mixer mit Chiasamen, Salz, Rosmarin und mit Essig gelöschtem Soda mahlen.
Schritt 4. Gießen Sie die Mischung in eine beschichtete Brotform und backen Sie sie 1 Stunde lang im Express-Backmodus. Sie können es auf Pergament gießen, achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur 200 Grad nicht überschreitet. Die Knetfunktion wird nicht benötigt.
Schritt 5. Das fertige grüne Buchweizenbrot vollständig abkühlen lassen und erst dann anschneiden. Bereit!
Köstliches Brot aus grünem Buchweizen und Hirse
Aus grünem Buchweizen und Hirse lässt sich duftendes und gesundes Brot herstellen. Für dieses Produkt ist weder Mehl noch Hefe erforderlich. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine köstliche Gaumenfreude.
Kochzeit: 14 Stunden
Kochzeit: 1 Stunde
Portionen – 800 gr.
Zutaten:
- Grüner Buchweizen – 1 EL.
- Hirse – 1 EL.
- Sonnenblumenkerne – 100 gr.
- Leinsamen – 5 EL.
- Chiasamen – 50 gr.
- Kokosöl – 2 EL.
- Salz – 1 TL.
- Kreuzkümmel – 2 TL.
- Koriander – 1 TL.
- Kurkuma – 1 TL.
- Soda – 1 TL.
- Zitronensaft - zum Löschen von Soda.
- Wasser – 1 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie alle Zutaten vor. Grünen Buchweizen und Hirse getrennt über Nacht in Wasser einweichen.
Schritt 2. Das gequollene Getreide mahlen wir auch separat mit einem Mixer. Mahlen Sie die Hälfte der Chiasamen, die Hälfte der Leinsamen und das Wasser getrennt. Wir kombinieren alle Zutaten und ergänzen sie mit Salz, Natron, Kokosöl, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Mischen.
Schritt 3. Den fertigen Teig in eine mit Pergament ausgelegte Form geben.
Schritt 4. Bestreuen Sie das Werkstück großzügig mit dem restlichen Leinsamen und den Samen. Diese etwas in den Teig drücken. 1 Stunde bei 180 Grad backen. Decken Sie das Produkt nach 20 Minuten Garzeit mit Pergament ab, damit die Kruste nicht anbrennt.
Schritt 5. Fertig ist das Schwarzbrot aus grünem Buchweizen und Hirse. Kühlen Sie es ab und probieren Sie es aus!