Wie man Volushki für den Winter in Gläsern salzt

Wie man Volushki für den Winter in Gläsern salzt

Während der Pilzsaison findet man im Wald so wunderbare Pilze wie den Trompetenpilz. Obwohl sie nicht als edel gelten, lässt sich daraus ein sehr schmackhafter und aromatischer Snack zubereiten. Wir bieten Ihnen fünf Möglichkeiten, diese Pilze zu Hause zuzubereiten.

Wie kann man Volushki für den Winter kalt einlegen?

Die gewaschenen Pilze werden zusammen mit Salz, schwarzen Johannisbeerblättern, Dillschirmen, Lorbeerblättern, Knoblauch und Piment schichtweise in ein Glas gegeben. Dann wird alles unter Druck gesetzt und nach drei Tagen zum Salzen an einen kalten Ort gestellt. Nach einem Monat erhalten Sie einen sehr leckeren Snack.

Wie man Volushki für den Winter in Gläsern salzt

Zutaten
+5 (Portionen)
  • Wolnuschki 500 (Gramm)
  • Salz 2 (Esslöffel)
  • Schwarze Johannisbeerblätter  schmecken
  • Dillschirme  schmecken
  • Lorbeerblätter 2 (Dinge)
  • Knoblauch 3 (Teile)
  • Piment 5 (Dinge)
Schritte
720 Min.
  1. Wie salzt man Volushki zu Hause für den Winter in Gläsern? Zunächst sortieren wir die Pilze sorgfältig aus und entfernen Schmutz und verdorbene Pilze. Als nächstes spülen wir sie aus, geben sie in einen separaten Behälter und füllen sie mit kaltem Wasser. Lassen Sie es auf diese Weise mindestens 12 Stunden lang stehen und wechseln Sie das Wasser alle 2 Stunden, um die Bitterkeit aus den Pilzen zu entfernen.
    Wie salzt man Volushki zu Hause für den Winter in Gläsern? Zunächst sortieren wir die Pilze sorgfältig aus und entfernen Schmutz und verdorbene Pilze. Als nächstes spülen wir sie aus, geben sie in einen separaten Behälter und füllen sie mit kaltem Wasser. Lassen Sie es auf diese Weise mindestens 12 Stunden lang stehen und wechseln Sie das Wasser alle 2 Stunden, um die Bitterkeit aus den Pilzen zu entfernen.
  2. Nach der erforderlichen Zeit legen wir die Wellen in ein Sieb und lassen die überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
    Nach der erforderlichen Zeit legen wir die Wellen in ein Sieb und lassen die überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
  3. Jetzt bereiten wir das Grün mit Gewürzen vor. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dill, schwarze Johannisbeerblätter und Lorbeerblätter unter fließendem Wasser gut waschen. Nehmen Sie nun ein sauberes Glas und gießen Sie eine kleine Menge Salz auf den Boden. Einen Teil des gewaschenen Grüns darauflegen. Als nächstes schicken wir die Pilze dorthin, salzen sie gründlich, fügen ein paar Pimenterbsen und gehackten Knoblauch hinzu. Wechseln Sie das Gemüse mit den Pilzen im Glas ab, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht muss Grün sein.
    Jetzt bereiten wir das Grün mit Gewürzen vor. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dill, schwarze Johannisbeerblätter und Lorbeerblätter unter fließendem Wasser gut waschen. Nehmen Sie nun ein sauberes Glas und gießen Sie eine kleine Menge Salz auf den Boden. Einen Teil des gewaschenen Grüns darauflegen. Als nächstes schicken wir die Pilze dorthin, salzen sie gründlich, fügen ein paar Pimenterbsen und gehackten Knoblauch hinzu. Wechseln Sie das Gemüse mit den Pilzen im Glas ab, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht muss Grün sein.
  4. Legen Sie eine Schicht Gaze darauf und üben Sie Druck aus. Wir lassen es 3 Tage lang so, bis das Zittern nachlässt und Saft freigesetzt wird. Als nächstes schicken wir es zum Salzen in den Kühlschrank oder Keller.
    Legen Sie eine Schicht Gaze darauf und üben Sie Druck aus. Wir lassen es 3 Tage lang so, bis das Zittern nachlässt und Saft freigesetzt wird. Als nächstes schicken wir es zum Salzen in den Kühlschrank oder Keller.
  5. Spülen Sie die Gaze bei Bedarf aus. Nach einem Monat werden die Volushki kalt gesalzen. Die fertige Vorspeise servieren wir zum Hauptgang auf den Tisch.Es ist sehr lecker und aromatisch. Guten Appetit!
    Spülen Sie die Gaze bei Bedarf aus. Nach einem Monat werden die Volushki kalt gesalzen. Die fertige Vorspeise servieren wir zum Hauptgang auf den Tisch. Es ist sehr lecker und aromatisch. Guten Appetit!

Heißes gesalzenes Volushki zu Hause

Geschälte Pilze werden 20 Minuten in Salzwasser gekocht und anschließend schichtweise mit Salz, Knoblauch und Pfeffer in einen geeigneten Behälter gegeben. Als nächstes wird alles unter Druck gesetzt und für einen Monat an einen kühlen Ort gebracht. Das Ergebnis ist ein duftender und leckerer Snack.

Kochzeit: 1 Monat.

Kochzeit: 1 Stunde.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Wolnuschki – 1 kg.
  • Salz – 50 gr. + 1 EL.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pimenterbsen – 10 Stk.
  • Trinkwasser – 1 l.

Kochvorgang:

Schritt 1. Geben Sie alle Pilze in einen tiefen Behälter und füllen Sie ihn mit Wasser. Dadurch lassen sich verbleibende Rückstände leichter entfernen.

Schritt 2.Als nächstes reinigen wir die Rüschen zusammen mit den Fransen unter der Mütze.

Schritt 3. Trinkwasser in einen geeigneten Behälter gießen, auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Fügen Sie einen Esslöffel Salz hinzu und fügen Sie alle geschälten Pilze hinzu. Kochen Sie sie 20 Minuten lang. Während des Garvorgangs eventuell entstehenden Schaum abschöpfen. Wenn sich die Wellen am Boden absetzen, werfen Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem Wasser gut ab.

Schritt 4. Nun nehmen wir einen geeigneten Behälter, in dem wir die Pilze salzen, und legen eine kleine Portion der Pilze auf den Boden. Bestreuen Sie sie mit Salz, gemahlenem schwarzem Pfeffer und fügen Sie ein paar Knoblauchzehen und Pimenterbsen hinzu. Legen Sie alles in Schichten aus, bis Ihnen die Zutaten ausgehen.

Schritt 5. Als nächstes üben wir Druck auf die Pilze aus und schicken sie für einen Monat in den Kühlschrank oder Keller. Nach dieser Zeit ist der Volushki gebrauchsfertig. Wir servieren eine köstliche Vorspeise zusammen mit Ihrem Lieblingsgericht an den Tisch. Guten Appetit!

Ein einfaches und köstliches Rezept für gesalzene Trompeten mit Knoblauch

Gut gewaschene Pilze werden mit Salz versetzt und mindestens 5 Tage unter Druck belassen. Nach dieser Zeit werden die Pilze zusammen mit Meerrettichblättern und gehacktem Knoblauch in ein Glas gegeben und für einen Monat in den Kühlschrank gestellt. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatischer und leckerer Snack.

Kochzeit: 1 Monat.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Wolnuschki – 1 kg.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Meerrettichblätter – nach Geschmack.
  • Dill - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sortieren Sie zunächst die Wellen sorgfältig aus, geben Sie sie dann in einen tiefen Behälter und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser. Lassen Sie es 2-3 Tage lang so stehen und denken Sie daran, das Wasser alle 5-6 Stunden zu wechseln.

Schritt 2. Spülen Sie die Pilze nach der erforderlichen Zeit gut unter fließendem Wasser ab.

Schritt 3.Jetzt nehmen wir einen Behälter, in dem wir die Wellen salzen, und bestreuen den Boden leicht mit Salz.

Schritt 4. Legen Sie einige der Pilze darauf und bestreuen Sie sie mit Salz. Wir legen die Wellen in Schichten aus und bestreuen sie jeweils mit Salz.

Schritt 5. Wenn die Pilze aufgebraucht sind, legen Sie einen Deckel oder ein Brett darauf und installieren Sie oben eine Presse. Lassen Sie die Volnushki 5 Tage lang so stehen.

Schritt 6. Nach dieser Zeit die Pilze schichtweise zusammen mit Meerrettichblättern, gehacktem Knoblauch und Dill in ein Glas geben.

Schritt 7. Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und stellen Sie die Volushki einen Monat lang in den Kühlschrank. Die fertige Vorspeise mit Pflanzenöl und Zwiebelringen würzen und zusammen mit dem Hauptgericht servieren. Guten Appetit!

Wie kann man Volushki einlegen, ohne für den Winter zu kochen?

Meerrettichblätter, Johannisbeeren, gehackter Knoblauch, Salz und Volushki werden schichtweise in einen tiefen Behälter gegeben. Als nächstes wird alles unter Druck gesetzt und in den Kühlschrank gestellt. Als nächstes werden die Pilze in Gläser gefüllt, mit der entstandenen Salzlake gefüllt und mit Deckeln abgedeckt.

Kochzeit: 12 Tage.

Kochzeit: 25 Min.

Portionen – 30.

Zutaten:

  • Wolnuschki – 3 kg.
  • Salz – 5 EL.
  • Meerrettichblätter – 3 Stk.
  • Schwarze Johannisbeerblätter – 10 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.
  • Knoblauch – 6 Zehen.
  • Dillschirme – 6 Stk.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Nehmen Sie einen Behälter, in dem wir die Pilze salzen, und legen Sie ein Meerrettichblatt, fein gehackten Knoblauch und ein paar Johannisbeerblätter auf den Boden. Alles mit etwas Salz bestreuen.

Schritt 2. Legen Sie eine Schicht eingeweichter Wellen mit der Kappe nach unten darauf. Machen Sie eine Schicht mit einer Dicke von maximal 6 Zentimetern.

Schritt 3. Die Pilze mit Salz bestreuen und Meerrettichblätter, Johannisbeeren, gehackten Knoblauch und Dillschirme darauf legen.

Schritt 4.Geben Sie also alle Zutaten in den Behälter.

Schritt 5. Legen Sie die letzte Schicht Meerrettichblätter auf und decken Sie alles mit einem flachen Teller ab.

Schritt 6. Wir installieren die Unterdrückung oben und schicken den Behälter mit den Wellen in den Kühlschrank oder Keller. Nach etwa 4 Tagen geben die Pilze eine große Menge Saft ab, daher erhöhen wir das Gewicht der Ladung, sodass die Pilze vollständig mit Salzlake bedeckt sind.

Schritt 7. Nach 9-10 Tagen sind die Pilze fertig. Wir füllen sie in saubere Gläser und füllen sie mit der resultierenden Salzlake. Wir verschließen alles mit Nylondeckeln und lagern es im Kühlschrank oder Keller. Die fertige Vorspeise servieren wir zusammen mit dem Hauptgang an den Tisch. Guten Appetit!

Wie kann man Pilze und Milchpilze gemeinsam köstlich einlegen?

Die eingeweichten Pilze werden in einen Topf mit Wasser gegeben, mit Salz versetzt und alles 30 Minuten gekocht. Dann werden Meerrettichblätter, Johannisbeeren und Knoblauch auf den Boden des Glases gelegt, alles mit Salz bestreut und Pilze darauf gelegt. Die Vorspeise wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt und serviert.

Kochzeit: 45 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Wolnuschki – 400 gr.
  • Milchpilze – 400 gr.
  • Salz – 2 EL.
  • Meerrettichblätter – nach Geschmack.
  • Schwarze Johannisbeerblätter - nach Geschmack.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Trinkwasser – 1 l.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bevor wir mit dem Kochen beginnen, sortieren wir die Pilze aus, legen sie dann in einen tiefen Behälter, füllen ihn mit kaltem Wasser und lassen ihn eine Woche lang so stehen, wobei wir das Wasser jeden Tag wechseln.

Schritt 2. Die Milchpilze mit den Milchpilzen in einen geeigneten Topf geben, mit Trinkwasser auffüllen und etwas weniger als zwei Esslöffel Salz hinzufügen. Auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und 30 Minuten kochen lassen. Vergessen Sie während des Garvorgangs nicht, den entstehenden Schaum zu entfernen.

Schritt 3.Nehmen Sie nun ein sauberes Glas und geben Sie Meerrettichblätter, Johannisbeeren und die Hälfte des gehackten Knoblauchs auf den Boden. Alles mit etwas Salz bestreuen.

Schritt 4. Als nächstes legen Sie die Hälfte der Pilze aus, geben den restlichen Knoblauch in die Mitte und fügen noch einmal etwas Salz hinzu. Wir geben die restlichen Milchpilze mit den Pilzen in das Glas und verschließen alles mit einem Deckel.

Schritt 5. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag servieren. Es ist eine sehr leckere und einfach zuzubereitende Vorspeise, die sich ideal für jedes Hauptgericht eignet. Guten Appetit!

( 397 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch