Hausgemachtes Kimchi

Hausgemachtes Kimchi

Kimchi ist ein traditioneller würziger Snack für Koreaner. Koreanisches Kimchi aus Chinakohl ist nicht nur ein komplettes Gericht, sondern vielmehr eine Ergänzung zu den Hauptgerichten. Es hat einen scharfen, herben Geschmack und eine Vielzahl von Rezepten. Die wesentlichen Zutaten für die Herstellung von echtem Kimchi sind Chili, Knoblauch, Ingwer und frisches Gemüse.

Koreanisches Kimchi aus Chinakohl

Das traditionelle koreanische Rezept zum Einlegen von Chinakohl erfordert die Verwendung würziger Zutaten – Knoblauch, scharfer Pfeffer und Ingwer sowie Fischsauce, die aus Fisch unter Zusatz von Salz zubereitet wird. Eine wichtige Zutat ist Reismehl, das dafür sorgt, dass das Gericht das Dressing besser aufnehmen kann.

Hausgemachtes Kimchi

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Kohl 2 (Dinge)
  • Karotte 1 (Dinge)
  • Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
  • Knoblauch 1 (Gläser)
  • Ingwer  schmecken
  • Grüne Zwiebel  schmecken
  • Fischsoße  schmecken
  • Reismehl ½ (Gläser)
  • Chili ½ Kunst. Flocken
  • Salz  schmecken
  • Kristallzucker  schmecken
Schritte
280 Min.
  1. Wie macht man einen Kimchi-Snack zu Hause? Entfernen Sie gequetschte oder beschädigte Blätter von den Kohlköpfen und schneiden Sie jeden Kopf der Länge nach und an der Basis ab.
    Wie macht man einen Kimchi-Snack zu Hause? Entfernen Sie gequetschte oder beschädigte Blätter von den Kohlköpfen und schneiden Sie jeden Kopf der Länge nach und an der Basis ab.
  2. Wir waschen die Kohlblätter, trennen sie sorgfältig und bestreuen dann jedes Blatt mit Salz, insbesondere an der Basis. Geben Sie den Kohl in eine tiefe Schüssel und lassen Sie ihn vier Stunden lang stehen. Dabei gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Salzung zu gewährleisten.
    Wir waschen die Kohlblätter, trennen sie sorgfältig und bestreuen dann jedes Blatt mit Salz, insbesondere an der Basis. Geben Sie den Kohl in eine tiefe Schüssel und lassen Sie ihn vier Stunden lang stehen. Dabei gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Salzung zu gewährleisten.
  3. Für das Dressing ein Stück Ingwerwurzel, Knoblauch und Zwiebel auf einer Reibe oder in einem Mixer zerkleinern.
    Für das Dressing ein Stück Ingwerwurzel, Knoblauch und Zwiebel auf einer Reibe oder in einem Mixer zerkleinern.
  4. Reismehl in 2-3 Gläser gefiltertes Wasser einrühren, um Klumpen zu vermeiden, und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis ein Gelee entsteht. 3-4 EL dazugeben. Kristallzucker, gut vermischen und ziehen lassen.
    Reismehl in 2-3 Gläser gefiltertes Wasser einrühren, um Klumpen zu vermeiden, und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis ein Gelee entsteht. 3-4 EL dazugeben. Kristallzucker, gut vermischen und ziehen lassen.
  5. Karotten in dünne Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln – analog zu Wurzelgemüse.
    Karotten in dünne Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln – analog zu Wurzelgemüse.
  6. In einem Behälter geeigneter Größe Karotten, Frühlingszwiebeln, gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sowie gekühltes Reismehlgelee vermischen. Rühren Sie um und fügen Sie scharfe Paprikaflocken und die erforderliche Menge Fischsauce hinzu. Es ist nicht nötig, dem Dressing noch zusätzliches Salz hinzuzufügen, da die Fischsauce bereits ausreichend Salz enthält.
    In einem Behälter geeigneter Größe Karotten, Frühlingszwiebeln, gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sowie gekühltes Reismehlgelee vermischen. Rühren Sie um und fügen Sie scharfe Paprikaflocken und die erforderliche Menge Fischsauce hinzu. Es ist nicht nötig, dem Dressing noch zusätzliches Salz hinzuzufügen, da die Fischsauce bereits ausreichend Salz enthält.
  7. Spülen Sie den Kohl vom Salz ab und drücken Sie ihn leicht aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Bestreichen Sie jedes Blatt Pekingkohl mit dem vorbereiteten Dressing, legen Sie Frühlingszwiebel- und Karottenstreifen zwischen die Blätter, legen Sie den Kohl in einen Plastikbehälter und lassen Sie ihn einen Tag lang an einem warmen Ort marinieren. Das Werkstück wird im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren in dicke oder dünne Scheiben über den Kohlkopf geschnitten.
    Spülen Sie den Kohl vom Salz ab und drücken Sie ihn leicht aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Bestreichen Sie jedes Blatt Pekingkohl mit dem vorbereiteten Dressing, legen Sie Frühlingszwiebel- und Karottenstreifen zwischen die Blätter, legen Sie den Kohl in einen Plastikbehälter und lassen Sie ihn einen Tag lang an einem warmen Ort marinieren. Das Werkstück wird im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren in dicke oder dünne Scheiben über den Kohlkopf geschnitten.

Würzige Weißkohl-Kimchi-Vorspeise

Koreanischer würziger Kohl kann auch aus Weißkohl zubereitet werden. Es wird würzig, mäßig salzig und eignet sich perfekt als Snack mit starkem Alkohol oder als Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen.

Kochzeit: 2 Stunden 10 Minuten. – Kochen, 48 Stunden – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Weißkohl – 1 kg
  • Salz – 3 EL.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Gemahlener scharfer roter Pfeffer – 1 TL.
  • Knoblauch – 2 Zähne.

Kochvorgang:

1. Von einem Kohlkopf die oberen Blätter entfernen, ihn in etwa 3–3,5 cm breite Streifen schneiden, die Kohlstücke mit Salz bestreuen und einige Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.

2. Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken, mit Chilischote vermischen.

3. In einem tiefen Behälter heiße Zwiebeln, Knoblauch und Kohlblätter vermischen. Stellen Sie sicher, dass die Mischung gleichmäßig auf den Scheiben verteilt ist.

4. Lassen Sie den Kohl einige Tage lang unter Druck stehen, damit er marinieren kann.

5. Das fertige Gericht kann in sterilisierte Glasbehälter umgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Chinakohl-Kimchi mit Daikon

Oft wird ein traditioneller koreanischer Snack nicht nur mit Karotten, sondern auch mit Rettich – Daikon – zubereitet. Es hat einen angenehmen Geschmack, lässt sich leicht marinieren und bleibt knusprig.

Kochzeit: 30 Min. – Kochen, 7 Tage – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Pekingkohl – 2 Stk.
  • Daikon-Rettich – 600 gr.
  • Karotten – 600 gr.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Frischer Ingwer – 100 gr.
  • Frische Chilischote – 100 gr.
  • Rohrzucker – 2 EL.
  • Fischsauce – 2 EL.
  • Meersalz – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Den Kohl in breite Streifen schneiden.

2. Ingwer und Chilischoten schälen, in einem Mixer oder Fleischwolf mahlen, Zucker, Fischsauce und 1 EL zur Paste hinzufügen. salzen, gut vermischen.

3. Gießen Sie etwas warmes, aber nicht heißes Wasser in einen tiefen Behälter, geben Sie die restliche Salzmenge hinzu, rühren Sie um und lassen Sie die Kohlblätter eine halbe Stunde in der Salzlake. Anschließend das Wasser abgießen.

4.Den geschälten Daikon und die Karotten in Würfel oder Streifen schneiden und mit scharfer Chili- und Ingwerpaste vermischen.

5. Den Kohl in ein geeignetes Tablett legen, die Blätter mit einer Paste aus Karotten und Radieschen anrichten und gut festdrücken. Drücken Sie darauf und lassen Sie es 7 Tage lang gären. In regelmäßigen Abständen kann die Masse mit einem Holzspatel oder Löffel umgerührt werden. Sobald der Kohl eingelegt ist, bewahren Sie ihn in einem Glasbehälter im Kühlschrank auf.

Wie macht man aus Daikon-Rettich leckeres Kimchi?

Kalt-würzig eingelegtes Kimchi-Gemüse wird nicht nur aus verschiedenen Kohlsorten, sondern auch aus Daikon-Rettich zubereitet. Es hat einen angenehm frischen Geschmack, lässt sich recht schnell einlegen und eignet sich als Vorspeise für Hauptgerichte oder einen Feiertagstisch.

Kochzeit: 55 Min. – Kochen, 7 Tage – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Daikon-Rettich – 1 kg
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Salz – 1,5 EL.
  • Reis- oder Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Wasser – 200 ml
  • Frühlingszwiebeln – 10 Stk.
  • Frisch geriebener Ingwer (Wurzel) – ½ EL.
  • Knoblauch – 10 Zähne.
  • Fischsauce – 4 EL.
  • Gemahlener roter Pfeffer – 2,5 EL.
  • Kristallzucker – 1 EL.

Kochvorgang:

1. Den Daikon waschen und schälen, das Gemüse in Scheiben oder große Würfel schneiden.

2. In einer tiefen Schüssel das gehackte Wurzelgemüse mit Salz und Zucker vermischen, eine halbe Stunde ziehen lassen, dann umrühren und weitere 15 Minuten stehen lassen, dann die entstandene Flüssigkeit abgießen.

3. Machen Sie eine klebrige Paste aus Wasser und Mehl, indem Sie die Zutaten vermischen und zum Kochen bringen.

4. Die Frühlingszwiebeln in 3-4 cm lange Stücke schneiden.

. In einer Schüssel geeigneter Größe leicht eingelegten Rettich mit einer halben Chilischote, gerieben oder im Mixer mit Knoblauch und Ingwer vermischen und Zucker, Mehlpaste, Fischsauce und gehackte Zwiebeln zum Gemüse geben. Mischen Sie alles gründlich und fügen Sie dann nach Belieben noch mehr Peperoni hinzu.

6. Geben Sie den Rettich in der Marinade in einen Vorratsbehälter – Plastik oder Glas – und lassen Sie ihn einen Tag lang in einem warmen Raum marinieren. Anschließend in den Kühlschrank stellen. Sie können den Snack in etwa einer Woche probieren. Das Produkt ist in der Kälte bis zu 2 Monate haltbar.

Koreanisches Rettich-Kimchi zu Hause

In diesem Rezept werden Radieschen mit Essig und viel frischem und getrocknetem Koriander eingelegt, was für eine würzige Note sorgt. Durch Essig mariniert der Rettich recht schnell und erhält den charakteristischen Geschmack eines koreanischen Gerichts.

Kochzeit: 20 Min. – Kochen, 4 Stunden – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Weißer Rettich – 1 kg
  • Gemahlene Chilischote – 1 EL.
  • Essig 9 % – 1 TL.
  • Kristallzucker – 1 TL.
  • Gehackter Knoblauch – 1 EL.
  • Getrockneter Koriander – 1 EL.
  • Frischer Koriander – 3 Zweige.
  • Wasser – für die Marinade
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Rettich schälen und in große Würfel oder Scheiben schneiden. Salz hinzufügen, umrühren und einige Stunden ruhen lassen, damit der Saft freigesetzt wird.

2. Gehackten Knoblauch mit den Zutaten für die Marinade vermischen und den in eine Schüssel gegebenen Rettich würzen, getrockneten und frischen, vorfein gehackten Koriander dazugeben.

3. Wenn die Masse gleichmäßig verteilt ist, fügen Sie scharfe Paprika hinzu. Es ist besser, es mit den Händen zu mischen, nachdem Sie Handschuhe getragen haben.

4.Lassen Sie die Mischung einige Stunden in einem warmen Raum, um den Rettich zu marinieren, füllen Sie ihn dann in Vorratsbehälter und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.

5. Als Vorspeise serviert man besser Kimchi-Rettich, großzügig bestreut mit frischer Petersilie oder Koriander. Sie können es leicht mit Pflanzenöl bestreuen.

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von koreanischem Gurken-Kimchi

Ein würziger Gurkensalat mit zwei Sorten Frühlingszwiebeln und Knoblauch sowie Chilischoten wird diejenigen, die ihre Ernährung gerne mit originellen und farbenfrohen Gerichten abwechslungsreich gestalten möchten, nicht gleichgültig lassen. Gurken nach koreanischer Art sind schnell zubereitet und begeistern selbst Feinschmecker mit ihrem Geschmack.

Kochzeit: 20 Min. – Kochen, 15 Stunden – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Kleine Gurke – 2, – 2,5 kg
  • Meersalz – ¼ EL.
  • Schnittlauch – 1 Bund.
  • Frühlingszwiebeln – 5 Stk.
  • Gemahlene Chilischote – 2-4 EL.
  • Kristallzucker – ¼ EL.
  • Knoblauch – 8 Zähne.

Kochvorgang:

1. Schneiden Sie die Enden der gewaschenen Gurken ab, schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Hälften und schneiden Sie jede Hälfte in zwei weitere Stücke.

2. In einer tiefen Schüssel Gurken mit Salz vermischen und 3 Stunden ruhen lassen.

3. Zwiebeln und Schnittlauch in beliebige etwa 3-4 cm lange Streifen schneiden, Knoblauch hacken.

4. Den in der Schüssel entstandenen Saft mit den Gurken abgießen. Knoblauch, zwei Sorten Frühlingszwiebeln, Zucker, etwas Salz und Chili zum Gemüse geben.

5. Lassen Sie das Gemüse 12 Stunden lang drinnen marinieren und stellen Sie es dann zur weiteren Lagerung in den Kühlschrank. Guten Appetit!

Chinakohl-Kimchi mit Reismehl

Das klassische Rezept für Kimchi aus Chinakohl wird immer mit Reismehl zubereitet, wodurch das Gericht mit würzigen Zutaten gesättigt werden kann und der Fermentationsprozess des Snacks beschleunigt wird.

Kochzeit: 20 Min.– Kochen, 26 Stunden – Marinieren.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Pekingkohl – 2 Stk.
  • Knoblauch – 8 Zähne.
  • Frischer Ingwer (Wurzel) – 1 Stk.
  • Gemahlener scharfer roter Pfeffer – 3 EL.
  • Sardellen – 150 gr.
  • Nashi-Birne – 1 Stk.
  • Daikon-Rettich – 1 Stk.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Frühlingszwiebel – 1 Bund.
  • Reismehl – ​​2 EL.
  • Kristallzucker – 2 TL.
  • Grobes Salz - nach Geschmack.
  • Sesamöl – zum Servieren.

Kochvorgang:

1. Den Kohl von faltigen oder beschädigten oberen Blättern befreien, die Kohlköpfe der Länge nach halbieren und 15–20 Minuten in Wasser einweichen, dann das Wasser abgießen. Den Kohl gut mit Salz bestreuen, sodass er sich auf allen Blättern verteilt, und 4-5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

2. Den geschälten Knoblauch und den Ingwer in einem Mixer zerkleinern, die Sardellen hinzufügen und alle Zutaten zu einer homogenen Paste verarbeiten.

3. Entfernen Sie die Haut von der Birne und dem Daikon und schneiden Sie sie in Streifen, bestreuen Sie sie leicht mit Salz und lassen Sie den Saft abtropfen, wenn er austritt.

4. Den Zwiebelkopf in halbe Ringe schneiden, die Frühlingszwiebelfedern in dünne Streifen von 3-4 cm Länge.

5. Reismehl mit 100 ml heißem Wasser vermischen und zum Kochen bringen, bis Gelee entsteht.

6. In einer Schüssel geeigneter Größe alle Zutaten für das Dressing vermischen und die Kohlblätter bestreichen. Dabei darauf achten, dass das Dressing gleichmäßig über die gesamte Länge jedes Blattes verteilt ist. Legen Sie den Kohl mit der Schnittfläche nach unten darauf, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn einen Tag lang in einem warmen Raum stehen. Zum Servieren schneiden Sie dann das Kimchi quer in Streifen und servieren es mit Sesamöl beträufelt.

( 360 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch