Kirschfrüchte reifen so schnell, dass man sich vorher nach einer Verwendung für sie umsehen muss. Sie können ein so köstliches Kompott ab der ersten Kirschernte bis zur letzten aufrollen. Und die Vielseitigkeit dieser säuerlichen Beere liegt in ihrer absolut harmonischen Kombination mit süßen und sauren Früchten und Beeren.
- Kirschkompott mit Kernen für ein 3-Liter-Glas
- Leckeres Kirschkompott mit Minze für den Winter
- Wie macht man Kompott aus Kirschen und schwarzen Johannisbeeren?
- Kirschkompott mit Kernen und Zitronensäure für den Winter
- Wie bereitet man Kompott aus entkernten Kirschen und Himbeeren in Gläsern zu?
- Kirschkompott mit Kernen und Stachelbeeren für den Winter
Kirschkompott mit Kernen für ein 3-Liter-Glas
Ein klassisches und am schnellsten zubereitetes Getränk, das immer zur Hand sein sollte. Kirschen mit Kernen behalten nicht nur ihren Geschmack, sondern auch ihr Aussehen deutlich besser. Wenn Sie noch nicht versucht haben, Kompotte selbst zuzubereiten, können Sie gerne mit diesem Rezept beginnen und Sie werden nichts falsch machen.
- Kirsche 600 (Gramm)
- Kristallzucker 300 (Gramm)
- Wasser 2.5 (Liter)
-
Wie bereitet man Kirschkompott mit Kernen für den Winter in einem 3-Liter-Glas zu? Der Garvorgang wird dadurch weitestgehend vereinfacht, dass man die Kerne der Kirschen nicht entfernen muss. Jetzt müssen nur noch alle Stiele abgezupft, die Beeren gut abgespült und getrocknet werden.
-
Zunächst waschen wir die Gläser zusammen mit Soda und sterilisieren sie erst dann 10 Minuten lang über Dampf. Das Gleiche wiederholen wir mit den Deckeln.
-
Füllen Sie sterilisierte Gläser mit vorbereiteten Kirschen.
-
Als nächstes fügen Sie den gesamten Kristallzucker hinzu.
-
Und den gesamten Inhalt nach und nach mit kochendem Wasser übergießen, damit die Wände des Glases nicht platzen.
-
Verschließen Sie das Kompott mit einem Schraubdeckel.
-
Damit sich der Kristallzucker schneller auflöst und das Wasser eine kirschrote Farbe annimmt, schütteln Sie das Glas etwas.
-
Damit ist der Garvorgang abgeschlossen. Drehen Sie die Kirschkompottgläser um, decken Sie sie mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie über Nacht abkühlen.
-
Nach dieser Zeit drehen wir alles um und bringen es an einen kühlen Ort, an dem die Nähte aufbewahrt werden sollen.
Wir wünschen guten Appetit!
Leckeres Kirschkompott mit Minze für den Winter
Sowohl der komplexe Geschmack als auch die Frische können nur durch die Zugabe frischer Minzblätter erreicht werden. In Maßen überdeckt es den Geschmack der Beeren nicht und hinterlässt einen langen und unvergesslichen angenehmen Nachgeschmack.
Kochzeit: 30 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 8-10.
Zutaten:
- Kirsche – 500 gr.
- Kristallzucker – 300 gr.
- Minze – 2 Stk.
- Wasser – 2,5 l.
Kochvorgang:
1. Wir reißen die Schwänze von den Beeren ab und spülen sie gründlich vom Schmutz ab.
2. Wir waschen Drei-Liter-Gläser mit Soda und sterilisieren sie anschließend auf eine für Sie bequeme Weise.
3. Gießen Sie Kristallzucker in kochendes Wasser, mischen Sie alles gut und kochen Sie den Sirup weiter, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.
4. Kirschen in die vorbereiteten Gläser füllen und Minzblätter hinzufügen. Anschließend heißen Zuckersirup über die Kirschen gießen.
5. Verschließen Sie die Gläser mit Deckel mit einem Schlüssel und drehen Sie sie um. Decken Sie sie in dieser Form mit einer dicken Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
6. Ein Glas solch köstlicher und frischer Saft wird Sie in der kalten Jahreszeit erfreuen und Ihnen ein Stück Sommerstimmung verleihen.
Guten Appetit!
Wie macht man Kompott aus Kirschen und schwarzen Johannisbeeren?
Eine Beere wie die schwarze Johannisbeere kann nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe Ihres Kompotts dramatisch verändern, was sicherlich Aufmerksamkeit erregen wird.
Kochzeit: 25 Min.
Kochzeit: 5-10 Min.
Portionen – 8.
Zutaten:
- Kirsche – 250 gr.
- Schwarze Johannisbeere – 250 gr.
- Kristallzucker – 1,5 EL.
- Minze – 3 Stk.
- Wasser – 2,5 l.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst alle für die Kompottzubereitung notwendigen Zutaten vor, indem Sie die Beeren gründlich waschen und trocknen. Gleichzeitig sterilisieren wir auch unsere Gläser.
2. Alle Kirschen und Johannisbeeren in kochendes Wasser geben und einige Minuten bei schwacher Hitze kochen.
3. Anschließend Kristallzucker hinzufügen und den Inhalt mit leichten Bewegungen umrühren.
4. Als nächstes Minzblätter hinzufügen und weitere zwei Minuten kochen lassen.
5. Nehmen Sie das fertige Kirschkompott vom Herd und füllen Sie es sofort in heiße, sterilisierte Gläser, wobei Sie ein Glas zum Probieren selbst einschenken. Lassen Sie das Glas nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort.
Wir wünschen guten Appetit!
Kirschkompott mit Kernen und Zitronensäure für den Winter
Die Zugabe von Zitronensäure ist nicht erforderlich. Sie verstärken nicht nur die natürliche Säure der Kirschen, sondern geben dem Kompott auch die Möglichkeit, möglichst lange haltbar zu sein.
Kochzeit: 40 Min.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Kirsche – 1000 gr.
- Zitronensäure – 1 TL.
- Kristallzucker – 10 EL.
- Wasser – 2,5 l.
Kochvorgang:
1. Sortieren Sie zunächst die Kirschen sorgfältig aus und waschen Sie sie gut. Achten Sie dabei darauf, die Beeren nicht zu verformen.
2. Für Zuckersirup Kristallzucker und Zitronensäure in erhitztes Wasser geben und die Flüssigkeit zum Kochen bringen.
3.Die vorbereiteten Kirschen in kochenden Zuckersirup geben und 10 Minuten kochen lassen.
4. Das fertige Kompott heiß in sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen. Bewahren Sie Kompottgläser an einem kühlen und dunklen Ort auf.
5. Das Kompott jederzeit öffnen und gekühlt servieren.
Wir wünschen guten Appetit!
Wie bereitet man Kompott aus entkernten Kirschen und Himbeeren in Gläsern zu?
Die ausgeprägte Süße der Himbeeren ermöglicht es Ihnen, so wenig Zucker wie möglich zu verwenden und den natürlichen Geschmack saftiger Beeren zu genießen.
Kochzeit: 30 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 6-8.
Zutaten:
- Kirsche – 150 gr.
- Himbeeren – 150 gr.
- Kristallzucker – 80-100 gr.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst die Hauptzutaten vor. Wir sortieren die Kirschen und Himbeeren aus und waschen sie gründlich.
2. Wir fangen an, saubere Beeren in Gläser zu füllen und füllen 1/3 des Gesamtvolumens.
3. Bedecken Sie die Beeren mit Kristallzucker.
4. Und füllen Sie das Glas bis zum Rand mit kochendem Wasser.
5. Rollen Sie das Glas mit sterilisiertem Deckel auf und drehen Sie es mehrmals um, damit sich der Kristallzucker schneller auflöst. Drehen Sie das gerollte Kompott um und lassen Sie es unter einer dicken Decke liegen, bis es vollständig abgekühlt ist.
6. Damit ist der Garvorgang abgeschlossen. Probieren Sie es einfach selbst aus und verwöhnen Sie Ihre Freunde!
Guten Appetit!
Kirschkompott mit Kernen und Stachelbeeren für den Winter
Dieses Kompott vereint nicht nur zwei Beerensorten, sondern ist ein wahres Lagerhaus an nützlichen Vitaminen und Mikroelementen, die im Winter wieder aufgefüllt werden müssen.
Kochzeit: 45 Min.
Kochzeit: 30 Min.
Portionen – 8.
Zutaten:
- Kirsche – 800 gr.
- Stachelbeeren - 2,5 EL.
- Kristallzucker – 300 gr.
- Wasser – 2,5 l.
Kochvorgang:
1. Zunächst beginnen wir mit der Zubereitung der Beeren.Wir sortieren die Kirschen und Stachelbeeren sorgfältig aus, waschen und trocknen sie.
2. Teilen Sie die Stachelbeeren und Kirschen gleichmäßig in zwei zuvor sterilisierte 1,5-Liter-Gläser auf. Füllen Sie 1/3 des Glases mit kochendem Wasser und decken Sie es mit einem Deckel ab. Lassen Sie die Beeren 15 Minuten in dieser Form.
3. Nach der vorgegebenen Zeit den Beerensaft in eine Emaillepfanne gießen und bei schwacher Hitze erhitzen. Dann Kristallzucker hinzufügen und den Inhalt nach dem Kochen 10-15 Minuten kochen lassen.
4. Die Beeren erneut mit Zuckersirup übergießen und die Gläser mit zuvor sterilisierten Deckeln aufrollen. Drehen Sie das Kompott um und decken Sie es mit einer Decke ab, damit es allmählich abkühlen kann.
5. Gekühlte Gläser können an jedem kühlen Ort, sei es im Kühlschrank oder im Keller, längere Zeit aufbewahrt werden.
Wir wünschen guten Appetit!