Diätetisches Kaninchenfleisch ist für Erwachsene und Kinder nützlich. Wir bieten verschiedene Rezepte zum Garen von Kaninchenfleisch in einem Slow Cooker an. Es ist wichtig zu wissen, dass das Gericht umso zarter und schmackhafter ist, je jünger der Kadaver ist.
- Geschmortes Kaninchen in Sauerrahm in einem Slow Cooker
- Wie kocht man Kaninchen mit Kartoffeln in einem Slow Cooker?
- Kaninchen in Sauerrahmsauce in einem Redmond Slow Cooker
- Saftiges und weiches Kaninchen mit Gemüse in einem Slow Cooker
- Zartes Kaninchen in Sahne in einem Slow Cooker
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Kaninchen mit Reis in einem Slow Cooker
- Wie kocht man köstliches Kaninchen mit Pilzen in einem Slow Cooker?
- Diätetisches gedämpftes Kaninchen in einem Slow Cooker
Geschmortes Kaninchen in Sauerrahm in einem Slow Cooker
Kaninchenfleisch in Sauerrahm wird saftig und weich. Für Geschmack und Farbe fügen wir auch Zwiebeln und Karotten hinzu. Das fertige Fleisch kann mit Kartoffelpüree, gehackten Kräutern und einem Salat aus frischem Gemüse serviert werden.
- Kaninchen 650 (Gramm)
- Karotte 1 (Dinge)
- Zwiebelzwiebeln 2 (Dinge)
- Sauerrahm 1 (Gläser)
- Salz schmecken
- Pflanzenöl 1 (Esslöffel)
- Gemahlener schwarzer Pfeffer schmecken
- Senf 1 (Esslöffel)
- Gewürze und Gewürze schmecken
- Grün schmecken
-
Wie kocht man köstliches Kaninchen in einem Slow Cooker? In Portionen schneiden, mit kaltem Wasser abspülen und trocknen.
-
Die Kadaverstücke in eine Schüssel geben, mit Salz und Fleischgewürz bestreuen und die Zusatzstoffe mit den Händen auf jedem Stück verteilen. Marinieren lassen. Erhitzen Sie den Multikocher im Modus „Backen“ und gießen Sie Pflanzenöl in die Schüssel.
-
Legen Sie die Kaninchenstücke in das heiße Öl, schließen Sie den Deckel und kochen Sie sie fünfzehn Minuten lang. Dann die Stücke auf die andere Seite drehen, den Deckel schließen und weitere zehn Minuten garen.
-
Die Zwiebeln schälen und mit einem Messer fein hacken.
-
Dasselbe machen wir auch mit Karotten. Mahlen Sie es einfach mit einer groben Reibe.
-
Legen Sie das Gemüse auf die gebratenen Kaninchenstücke, schließen Sie den Deckel und stellen Sie den Modus „Eintopf“ für eine Stunde ein.
-
In einer separaten Schüssel Sauerrahm, Senf, gemahlenen schwarzen Pfeffer und Salz nach Geschmack vermischen.
-
Gießen Sie die resultierende Masse mit Gemüse über das Kaninchen.
-
Weiter köcheln lassen, bis es vollständig gar ist. Wenn das Kaninchen noch nicht jung ist, beträgt die Eintopfzeit etwa zwei Stunden. Probieren Sie den Gargrad und bestimmen Sie ihn anhand der Weichheit des Fleisches.
-
Das fertige Kaninchen heiß mit Kräutern und Beilagen servieren.
Guten Appetit!
Wie kocht man Kaninchen mit Kartoffeln in einem Slow Cooker?
Lassen Sie uns das Kaninchen in einem Slow Cooker mit Kartoffeln kochen. Zum Schmoren ist es besser, den vorderen Teil des Schlachtkörpers zu verwenden – das Fleisch wird gedünstet und weich. Um das Gericht saftig zu machen, fügen wir auch Gemüse hinzu – Lauch und Karotten. Verwenden Sie Gewürze nach Ihrem Geschmack.
Kochzeit: 60 Min.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchen – 500 gr.
- Karotten – 1-2 Stk.
- Kartoffeln – 5-6 Stk.
- Lauch – 1 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 6-8 Stk.
- Salz - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – 2-3 EL. l.
- Knoblauch – 2-3 Zehen.
- Wasser – 400-500 ml.
- Lorbeerblatt – 3-4 Stk.
- Grüns - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Das Kaninchen in Portionen schneiden, waschen und trocknen. Legen Sie die Kadaverstücke in die Multicooker-Schüssel, gießen Sie Pflanzenöl hinein und bestreuen Sie es mit Salz.
2. Den Lauch in Ringe schneiden. Die geschälten Karotten in kleine Stücke schneiden.Lauch und Karotten auf das Kaninchen legen, schwarze Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen.
3. Kartoffeln schälen, waschen und in große Würfel schneiden. Geben Sie sie in eine Schüssel. Salzen und die angegebene Menge Wasser hinzufügen. Das Wasser sollte bis zur Mitte der Kartoffelschicht reichen. Stellen Sie den Modus „Abschrecken“ auf eine Stunde ein. Eine halbe Stunde vor Programmende die gehackten Knoblauchzehen in die Schüssel geben.
4. Das fertige Kaninchen mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen und heiß auf den Tisch servieren.
Guten Appetit!
Kaninchen in Sauerrahmsauce in einem Redmond Slow Cooker
Ein weiteres Kaninchenrezept mit Zusatz von Sauerrahm. Hier verwenden wir beim Schmoren Sellerie – seine Stiele verleihen dem Gericht einen interessanten Geschmack und ein angenehmes Aroma. Legen Sie das Gemüse in ein „Kissen“ auf dem Boden der Schüssel, legen Sie dann das Fleisch hinein und gießen Sie Sauerrahmsauce hinein – sehr saftig.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchen – 700-800 gr.
- Karotten – 2 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Selleriestangen – 2 Stk.
- Sauerrahm – 500 ml.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener Piment - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Grillgewürze – nach Geschmack.
- Lorbeerblatt - nach Geschmack.
- Grüns - nach Geschmack.
- Wasser – 200 ml.
Kochvorgang:
1. Gehackte Zwiebeln, geriebene Karotten und gehackte Selleriestangen in die Multicooker-Schüssel geben.
2. Das Kaninchen in Stücke schneiden, mit kaltem Wasser abspülen und trocknen. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer bestreuen. Mit den Händen vermischen. Legen Sie das Kaninchen in eine Schüssel auf einem Gemüsebeet.
3. Sauerrahm auf das Kaninchen geben und über alle Stücke verteilen. Etwa 200 ml Wasser einfüllen. Stellen Sie den Modus „Backen“ auf vierzig Minuten ein.
4.Nach der angegebenen Zeit mit Salz abschmecken, bei Bedarf noch mehr salzen, Lorbeerblatt und Grillgewürze dazugeben. Stellen Sie den Modus „Abschrecken“ auf zwei bis zweieinhalb Stunden ein. Wenn das Kaninchen jung ist, kann es weniger Zeit dauern. Gegen Ende des Garvorgangs probieren wir das Fleisch und beurteilen den Weichheitsgrad. Servieren Sie das fertige Fleisch heiß zusammen mit der Sauerrahmsauce, in der es gedünstet wurde. Beim Servieren mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit!
Saftiges und weiches Kaninchen mit Gemüse in einem Slow Cooker
Geschmortes Kaninchen mit Gemüse in einem Slow Cooker zeichnet sich nicht nur durch seinen reichen Geschmack und seine Saftigkeit aus. Dies ist ein komplettes Gericht, das auch ohne Beilage serviert werden kann. Zartes, weiches Fleisch passt perfekt zu gedünstetem Gemüse.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchen – 700 gr.
- Tomaten – 2 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk. mittlere Größe.
- Karotten – 1 Stk. mittlere Größe.
- Paprika – 2 Stk.
- Pflanzenöl – 2 EL. l.
- Salz - nach Geschmack.
- Knoblauch – 3 Zehen.
- Gewürze für Fleisch – nach Geschmack.
- Grüns - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Kaninchenfleisch waschen, mit Papiertüchern trocknen und mit Salz und Gewürzen einreiben. Fünfundzwanzig Minuten marinieren lassen. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel, legen Sie die Kaninchenstücke hinein und lassen Sie es zwei Stunden lang im „Eintopf“-Modus kochen.
2. Bereiten Sie das Gemüse vor: Waschen Sie es, schälen Sie es und trocknen Sie es. Wir schneiden Karotten in Kreise, Zwiebeln in Halbkreise, Paprika in kleine Stücke, Tomaten in mittelgroße Würfel. Den Knoblauch fein hacken.
3. Gießen Sie das vorbereitete Gemüse eine Stunde vor der Zubereitung in die Schüssel. Nach Geschmack Salz hinzufügen.
4. Überprüfen Sie nach Programmende das Fleisch, indem Sie die Stücke mit einem dünnen Messer einstechen. Sind die Fasern weich, ist das Gericht fertig.Bei Bedarf Zeit hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis es weich ist. Das fertige Gericht heiß servieren, garniert mit gehackten Kräutern.
Guten Appetit!
Zartes Kaninchen in Sahne in einem Slow Cooker
Kaninchen wird oft in Sauerrahm gedünstet – der fermentierte Milchzusatz passt gut zu Kaninchenfleisch und trägt zur Weichheit der Fleischfasern bei. Es gibt eine ausgezeichnete Alternative – Sahne. Sie sorgen für weniger Säure, bieten aber dennoch den gleichen zart-cremigen Geschmack.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 2.
Zutaten:
- Kaninchen – 500 gr.
- Creme 20 % – 250 ml.
- Zwiebeln – 1 Stk. mittlere Größe.
- Karotten – 1 Stk. mittlere Größe.
- Wasser – 50-70 ml.
- Salz - nach Geschmack.
- Gewürze - nach Geschmack.
- Grüns - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
1. Das Kaninchen in Stücke schneiden. Mit Salz und Gewürzen abschmecken. Reiben Sie die Gewürze mit den Händen über das Fleisch.
2. Erhitzen Sie den Multikocher im Modus „Braten“. Pflanzenöl einfüllen, erhitzen und die Kaninchenstücke leicht knusprig braten. Nehmen Sie das Kaninchen aus der Schüssel. Gehackte Zwiebeln in das restliche Öl geben und unter Rühren goldbraun braten. Dann die auf einer groben Reibe geriebenen Karotten dazugeben, vermischen und weitere drei bis fünf Minuten braten. Die Kaninchenstücke wieder zum gebratenen Gemüse in der Schüssel geben, mit Wasser, Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. Stellen Sie den Modus „Abschrecken“ auf zwei Stunden ein.
3. Überprüfen Sie das Fleisch nach einer Stunde, indem Sie es mit einem Messer einstechen. Wenn die Fasern weich sind, kann das Schmoren gestoppt werden. Wenn das Fleisch noch etwas zäh ist, dann weiter köcheln lassen.
4. Das fertige Gericht heiß zusammen mit der cremigen Soße servieren. Eine ausgezeichnete Beilage zu solch einem saftigen Gericht ist Kartoffelpüree. Vergessen Sie nicht, mit gehackten Kräutern zu bestreuen.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Kaninchen mit Reis in einem Slow Cooker
Eine ausgezeichnete Alternative zu Pilaw – die Gerichte ähneln sich in Zusammensetzung und Geschmack. Wenn Sie lockeren Reis wünschen, verwenden Sie Langkornreis oder gedämpften Reis. Wenn Sie eine zähflüssigere Konsistenz bevorzugen, verwenden Sie Rundkorn.
Kochzeit: 1 Stunde.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchen – 700 gr.
- Reis – 350 gr.
- Zwiebeln – 120 gr.
- Karotten – 160 gr.
- Champignons – 230 gr.
- Knoblauch – 2 Zehen.
- Pflanzenöl – 80 gr.
- Wasser – 650 ml.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Den Kaninchenkadaver in kleine Stücke schneiden.
2. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und erhitzen Sie es im „Frittieren“-Modus. Die Kaninchenstücke von allen Seiten anbraten.
3. Gewürfelte Karotten, gehackte Zwiebeln und in dünne Scheiben geschnittene Champignons zum gebratenen Fleisch geben.
4. Alles umrühren und sechs bis acht Minuten braten. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Gießen Sie kochendes Wasser ein, schließen Sie den Deckel, stellen Sie den Modus „Eintopfen“ ein und kochen Sie es zwanzig Minuten lang.
5. Nach Ablauf der angegebenen Zeit dünn geschnittenen Knoblauch und gewaschenen Reis hinzufügen. Bei Bedarf kochendes Wasser hinzufügen. Würzen und mit Pfeffer abschmecken. Stellen Sie den Modus „Groats“ auf 25 Minuten ein.
6. Mischen Sie das Gericht nach Programmende sorgfältig durch.
7. Den fertigen Reis mit Kaninchen heiß mit frischem Gemüse und Kräutern servieren.
Guten Appetit!
Wie kocht man köstliches Kaninchen mit Pilzen in einem Slow Cooker?
Bereiten wir ein saftiges Kaninchen zu, das in einem Slow Cooker in Sauerrahm und Pilzen gedünstet wird. Wildpilze müssen gekocht werden, bevor sie zum Kaninchenfleisch hinzugefügt werden. Wenn es sich um Champignons handelt, ist ein Vorkochen nicht erforderlich.Als Beilage eignen sich junge Salzkartoffeln, Reis, Buchweizen und Nudeln.
Kochzeit: 2 Stunden.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchen – 750 gr.
- Pilze – 100 gr.
- Zwiebeln – 2 Stk.
- Knoblauch – 3 Zehen.
- Sauerrahm 20 % - 80 ml.
- Lorbeerblatt – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 4 EL. l.
- Gewürz für Fleisch – 12 TL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und erhitzen Sie es im „Frittieren“-Modus. In dünne Halbkreise geschnittene Zwiebeln und gehackten Knoblauch in heißes Öl geben. Unter Rühren vier Minuten lang braten, bis es leicht gebräunt ist.
2. Vorgekochte und ausgepresste Champignons zu den Röstzwiebeln und dem Knoblauch geben, vermischen und weitere fünf Minuten braten.
3. Geben Sie nun das in Portionen geschnittene Kaninchen in die Schüssel. Schließen Sie den Multikocher mit einem Deckel und kochen Sie bis zum Ende des Programms.
4. Nach dem Signal den Deckel öffnen, Sauerrahm, Fleischgewürz und Lorbeerblatt hinzufügen. Nach Geschmack Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Wählen Sie das Programm „Eintopf“ und kochen Sie es zwei Stunden lang.
5. Beim Schmoren entsteht eine Soße aus Sauerrahm und Fleischsaft – dadurch ist das Gericht sehr saftig.
6. Servieren Sie das fertige Kaninchen mit Pilzen und Soße heiß auf dem Tisch mit einer beliebigen Beilage.
Guten Appetit!
Diätetisches gedämpftes Kaninchen in einem Slow Cooker
Wenn die Optionen zum Garen von Kaninchen mit Braten nicht für Sie geeignet sind, empfehlen wir eine diätetische Methode – das Dämpfen. Um zu verhindern, dass das Fleisch trocken und geschmacklos wird, verwenden wir Folie: Das Kaninchenfleisch gart im eigenen Saft. Verwenden Sie nach Belieben Gewürze und salzen Sie nach Geschmack.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Kaninchenfilet – 400 gr.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Wasser – 600 – 700 ml.
Kochvorgang:
1. Für diese Garmethode nehmen wir Filets vom Rücken oder von den Hinterbeinen. Wir schneiden es in kleine dünne Scheiben. Reiben Sie das Filet mit Salz und beliebigen Gewürzen ein. Gemahlener schwarzer Pfeffer ist immer eine Win-Win-Option.
2. Legen Sie ein Blatt Folie mit der glänzenden Seite nach oben auf den Tisch. Legen Sie vorbereitete Filetstücke auf das Blech.
3. Mit einer zweiten Lage Folie abdecken und die Ränder gut zusammendrücken, sodass keine Löcher zurückbleiben. Gießen Sie die ungefähr angegebene Menge Wasser in die Multicooker-Schüssel. Installieren Sie das Dampfgargestell. Legen Sie das Filet in Folie darauf.
4. Schließen Sie den Deckel und wählen Sie den Modus „Dampf“ für 90 Minuten. Lassen Sie das Fleisch nach Programmende noch fünfzehn bis zwanzig Minuten bei geschlossenem Deckel im Multikocher. Anschließend die Folie vorsichtig öffnen und das Kaninchenfleisch herausnehmen.
5. Das fertige Filet in Stücke schneiden und zusammen mit der Beilage servieren.
Guten Appetit!