Befürchten Sie, dass Sauerkraut eine lange und komplizierte Zubereitung erfordert? Das ist nicht so. Es gibt viele Rezepte, mit denen Sie schnellstmöglich hausgemachte Zubereitungen zubereiten können. Beachten Sie eine Auswahl von 10 bewährten Rezepten, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Instant-Sauerkraut im Glas mit Salzlake
- Klassisches Instant-Sauerkraut im 3-Liter-Glas
- Schnelles Sauerkraut im Glas pro Tag ohne Essig
- Instant-Sauerkraut mit Essig
- Instant-Knusperkohl mit Roter Bete
- Instantkohl mit Essig, Zucker und Karotten
- Saftiges und knuspriges Sauerkraut mit Paprika
- Schnelles Sauerkraut mit Knoblauch zu Hause
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Sauerkraut mit Honig
- Hausgemachtes Instant-Sauerkraut mit Preiselbeeren
Instant-Sauerkraut im Glas mit Salzlake
In Salzlake erhält man unglaublich saftiges Sauerkraut. Dieses Rezept kann als Schnellkochoption eingestuft werden. Die kulinarische Idee wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, sondern wird Sie nur mit dem hellen Geschmack des fertigen Produkts begeistern.
- Weißkohl ½ (Kilogramm)
- Karotte 1 (Dinge)
- Wasser 2 (Gläser)
- Salz 30 (Gramm)
- Kristallzucker 70 (Gramm)
- Tafelessig 9% 40 (Milliliter)
- Pflanzenöl 100 (Milliliter)
-
Wie macht man saftiges und knuspriges Instant-Sauerkraut? Bereiten wir zunächst die Sole vor.Wasser mit Zucker, Salz und Pflanzenöl aufkochen. Rühren, bis sich die trockenen Zutaten vollständig aufgelöst haben.
-
Sobald die Flüssigkeit fertig ist, nehmen Sie sie vom Herd und lassen Sie sie abkühlen.
-
Den Kohl waschen und in dünne Streifen schneiden. Kneten Sie das Produkt mit den Händen, damit der Saft freigesetzt wird.
-
Wir waschen Gläser gründlich mit Soda.
-
Geriebene Karotten zum Kohl geben und nochmals umrühren.
-
Die Gemüsemasse fest in saubere Gläser füllen und mit abgekühlter Salzlake auffüllen.
-
Essig einfüllen und die Zubereitungen mit Deckeln verschließen.
-
Instant-Sauerkraut ist fertig! Wir lagern die Gläser an einem kühlen Ort. Nach einer Weile gärt der Kohl.
Klassisches Instant-Sauerkraut im 3-Liter-Glas
Eine beliebte Art, Kohl zu fermentieren, ist ein schnelles Rezept. Sie müssen nicht lange warten, bis das Produkt fertig ist, denn nach einem Tag können Sie die kalte Leckerei bereits auf den Esstisch stellen.
Kochzeit: 24 Stunden
Kochzeit: 24 Stunden
Portionen – 3 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 3 kg.
- Karotten – 1 Stk.
- Salz – 60 gr.
- Zucker – 1,5 EL.
Kochvorgang:
1. Kohl und Karotten vorbereiten. Gemüse muss von jeglichen Verunreinigungen befreit werden.
2. Als nächstes schneiden Sie die Produkte in dünne Streifen. Hierzu können Sie ein Messer und eine Reibe verwenden. Lassen Sie ein paar Kohlblätter ganz.
3. Die feine Gemüsemasse mit Salz und Zucker verrühren. Die Mischung mit den Händen kneten, bis Flüssigkeit entsteht.
4. Geben Sie das vorbereitete Produkt fest in ein Drei-Liter-Gefäß. Decken Sie den Inhalt mit einem Kohlblatt ab. Wir bewahren den Behälter einen Tag lang an einem warmen Ort auf. Sie können eine Pfanne oder einen großen Teller darunter stellen.
5. Nach 24 Stunden ist der Kohl fertig. Sie können es ausprobieren oder aufbewahren!
Schnelles Sauerkraut im Glas pro Tag ohne Essig
Appetitliches Sauerkraut ergänzt Ihren Esstisch und erfreut Ihre Lieben mit seinem hellen, saftigen Geschmack. Damit das Produkt niemanden gleichgültig lässt, bereiten Sie es nach einem schnellen Tagesrezept ohne Zugabe von Essig zu.
Kochzeit: 24 Stunden
Kochzeit: 24 Stunden
Portionen – 1 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 1 kg.
- Karotten – 1 Stk.
- Salz – 1 EL.
- Zucker – 1 Prise.
- Kreuzkümmel – 0,5 TL.
Kochvorgang:
1. Den Kohl waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Karotten schälen und durch eine Reibe geben.
2. Anschließend die Produkte in eine gemeinsame Schüssel geben und mit Salz und Zucker bestreuen. Einige Minuten lang gründlich umrühren, bis der Saft austritt.
3. Als nächstes fügen Sie Kreuzkümmel hinzu und rühren den Inhalt erneut um.
4. Legen Sie das Werkstück fest in das Glas und lassen Sie es einen Tag an einem warmen Ort stehen. Den Inhalt regelmäßig mit einem Spatel oder Messer durchstechen, um Gase freizusetzen.
5. An einem Tag ist Sauerkraut ohne Essig fertig. Das Produkt kann zur weiteren Lagerung beprobt oder gelagert werden.
Instant-Sauerkraut mit Essig
Reichhaltiges Sauerkraut mit einer leichten Säure ist das, was Sie für ein herzhaftes, hausgemachtes Mittagessen brauchen. Es ist überhaupt nicht schwer, einen solchen Leckerbissen selbst zuzubereiten. Verwenden Sie dazu ein schnelles und von vielen Hausfrauen bewährtes Rezept.
Kochzeit: 24 Stunden
Kochzeit: 24 Stunden
Portionen – 2 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 3 kg.
- Karotten – 1 Stk.
- Salz – 3 EL.
- Essig 9 % – 2 EL.
- Zucker – 2 EL.
- Wasser – 4 EL.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie den Kohlkopf unter Wasser ab und hacken Sie ihn dann mit einem Messer fein.
2. Reiben Sie die Karotten und geben Sie die resultierende Mischung zum Kohl. Rühren Sie die Mischung um und drücken Sie mit den Händen darauf, um den Saft freizusetzen.
3.Wasser in einem Topf erhitzen und Zucker und Salz hinzufügen. Kochen, bis sich die trockenen Zutaten vollständig aufgelöst haben, zum Schluss Essig hinzufügen.
4. Geben Sie das Gemüse in ein Glas und gießen Sie die leicht abgekühlte Marinade hinein. Wir lassen das Werkstück einen Tag lang ohne Deckel stehen.
5. Nach einem Tag ist saftiges Sauerkraut mit Essig verzehrfertig. Sie können es auch mit einem Deckel verschließen und in einem kühlen Raum aufbewahren.
Instant-Knusperkohl mit Roter Bete
Eine der klügsten und unglaublich leckeren Ideen für die Zubereitung zu Hause ist Sauerkraut mit Rüben. Das Rezept zeichnet sich durch einen schnellen Kochvorgang aus, der Ihnen Zeit spart.
Kochzeit: 40 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen – 3 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 2 kg.
- Rüben – 1 Stk.
- Knoblauch – 0,5 Stk.
- Wasser – 4 EL.
- Salz – 3 EL.
- Zucker – 3 EL.
- Lorbeerblatt – 1 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.
- Essig 9 % – 120 ml.
Kochvorgang:
1. Entfernen Sie die oberen Blätter vom Kohlkopf und entfernen Sie vorsichtig den Strunk.
2. Als nächstes schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke.
3. Die Rüben schälen und reiben. Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.
4. Mischen Sie die vorbereiteten Produkte miteinander.
5. Wasser in einem Topf erhitzen und Salz, Zucker, schwarze Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen. Kochen Sie die Lake, bis sich die trockenen Zutaten aufgelöst haben, fügen Sie zum Schluss Essig hinzu, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Lake abkühlen.
6. Geben Sie die Gemüsemischung fest in ein großes Glas. Füllen Sie den Inhalt bis zum Hals mit gekühlter Salzlake.
7. Verschließen Sie das Werkstück mit einem Nylondeckel und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Instantkohl mit Essig, Zucker und Karotten
Sie können Kohl schnell und lecker zu Hause fermentieren.Beachten Sie ein einfaches Rezept mit Karotten, Zucker und Essig. Das fertige Produkt wird Sie mit seiner Saftigkeit und seinem angenehm süßen Geschmack begeistern.
Kochzeit: 24 Stunden
Kochzeit: 24 Stunden
Portionen – 3 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 3 kg.
- Karotten – 3 Stk.
- Salz – 1 EL.
- Zucker – 3 EL..
- Gewürze - nach Geschmack.
- Essig 9 % – 150 ml.
Kochvorgang:
1. Den gewaschenen und vorbereiteten Kohl in dünne Streifen schneiden. Dasselbe machen wir auch mit Karotten. Der Einfachheit halber können Sie eine Reibe verwenden.
2. Gemüse mit Salz, Zucker und Gewürzen nach Geschmack mahlen. Wir machen dies etwa 5 Minuten lang, bis der Saft reichlich freigesetzt wird.
3. Anschließend das Produkt fest in ein sauberes und trockenes Glasgefäß geben. Essig hinzufügen.
4. Wir stellen den Behälter mit dem Inhalt auf einen Teller und lassen ihn in dieser Form einen Tag lang stehen. Um zu verhindern, dass überschüssige Flüssigkeit auf den Tisch tropft, ist ein Teller erforderlich.
5. Fertig! Am nächsten Tag können Sie saftiges Instant-Sauerkraut probieren.
Saftiges und knuspriges Sauerkraut mit Paprika
Es ist nicht nötig, mehrere Tage damit zu verbringen, Kohl zu fermentieren. Probieren Sie ein schnelles hausgemachtes Rezept aus, bei dem Sie mit der Zugabe von Paprika eine unglaublich leckere und saftige Zubereitung zubereiten können.
Kochzeit: 3 Stunden
Kochzeit: 2 Stunden
Portionen – 1 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 1 kg.
- Paprika – 0,5 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Knoblauch - nach Geschmack.
- Wasser – 4 EL.
- Salz – 2 EL.
- Zucker – 3 EL.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – 0,5 TL.
- Essig 9 % – 100 ml.
Kochvorgang:
1. Den Kohlkopf waschen, fein hacken und die resultierende Mischung in einen großen Topf geben.
2. Wir schicken hier auch fein gehackte Paprika und geriebene Karotten.
3.Die Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden. Zur Gesamtmasse hinzufügen.
4. Wasser in einem Topf aufkochen und Salz, Zucker, zwei Pfeffersorten und Lorbeerblätter einrühren. Die Marinade 2-3 Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen.
5. Mischen Sie das Gemüse in der Pfanne gründlich und gießen Sie die heiße Marinade hinein.
6. Geben Sie die Mischung in ein Glas, füllen Sie es mit dem Biss auf und lassen Sie es zwei Stunden lang stehen. Anschließend können Sie den Deckel schließen.
7. Saftiger Kohl mit Paprika ist bereit für ein schnelles Rezept!
Schnelles Sauerkraut mit Knoblauch zu Hause
Aromatisches und leicht würziges Sauerkraut wird unter Zusatz von Knoblauch hergestellt. Der fertige Leckerbissen wird Sie nicht nur durch seinen hellen Geschmack, sondern auch durch seinen schnellen kulinarischen Prozess begeistern. Versuch es!
Kochzeit: 24 Stunden
Kochzeit: 24 Stunden
Portionen – 3 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 3 kg.
- Knoblauch – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Salz – 2 EL.
- Zucker – 1,5 EL.
Kochvorgang:
1. Wählen Sie einen großen Kohlkopf aus und schneiden Sie ihn in dünne und lange Streifen.
2. Dasselbe machen wir mit Karotten. Verwenden Sie der Einfachheit halber einen Gemüseschneider oder eine spezielle Reibe.
3. Entfernen Sie den Knoblauch aus der Schale und teilen Sie ihn in Zehen. Es besteht keine Notwendigkeit, sie zu schneiden.
4. Karotten und Kohl sorgfältig mit Salz und Zucker vermischen. Geben Sie die Mischung anschließend abwechselnd mit den Knoblauchzehen in ein sauberes Glas. Lassen Sie das Werkstück einen Tag an einem warmen Ort.
5. Am nächsten Tag kann das aromatische Sauerkraut mit einem Nylondeckel abgedeckt und aufbewahrt werden. Bereit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Sauerkraut mit Honig
Mit der Zugabe von Honig lässt sich saftiges Sauerkraut mit leicht süßlichem Geschmack zubereiten. Dieser farbenfrohe Snack wird Sie durch die schnelle Zubereitung und die langfristige Lagerung im Glas begeistern.
Kochzeit: 40 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen – 6 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 4 kg.
- Karotten – 4 Stk.
- Honig – 60 gr.
- Salz – 80 gr.
Kochvorgang:
1. Den Weißkohl gründlich waschen und fein hacken.
2. Als nächstes die Karotten schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben.
3. Kombinieren Sie Kohl, Karotten und Honig und drücken Sie die Produkte kräftig aus, bis der Saft freigesetzt wird.
4. Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig auf zwei Drei-Liter-Gläser.
. Separat 1,5 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Salz hineinrühren.
6. Heiße Marinade mit Kohl, Honig und Karotten in Gläser füllen. Kann mit Deckel abgedeckt und aufbewahrt werden.
7. Saftiges Instant-Sauerkraut ist nach einigen Tagen Lagerung fertig.
Hausgemachtes Instant-Sauerkraut mit Preiselbeeren
Reife Preiselbeeren verleihen selbstgemachtem Sauerkraut eine helle Note. Die saure Beere macht den Leckerbissen noch appetitlicher und origineller. Probieren Sie dieses einfache Schnellkochrezept.
Kochzeit: 3 Stunden
Kochzeit: 2 Stunden
Portionen – 1 l.
Zutaten:
- Weißkohl – 1 kg.
- Karotten – 1 Stk.
- Preiselbeeren – 80 gr.
- Salz – 1 EL.
- Wasser – 2 EL.
- Essig 9 % – 2 EL.
Kochvorgang:
1. Den vorgewaschenen Kohlkopf in kleine Streifen schneiden.
2. Geriebene Karotten zum vorbereiteten Gemüse geben. Rühren Sie die Produkte zusammen, bis der Saft freigesetzt wird.
3. Wasser auf dem Herd erhitzen und die benötigte Menge Salz darin auflösen. Anschließend die Flüssigkeit vom Herd nehmen und Essig hineingießen.
4. Gemüse im eigenen Saft in Gläser einrühren. Wir ergänzen sie mit gewaschenen Preiselbeeren und füllen sie mit Marinade und Essig. Zwei Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.
5. Nach einiger Zeit kann das abgekühlte Werkstück mit einem Deckel verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bereit!
Wenn Sie eine Salzlake mit Honig zubereiten, achten Sie darauf, der abgekühlten Salzlake jeglichen Honig in irgendeiner Form hinzuzufügen. denn kein Honig sollte Hitze ausgesetzt werden, sonst entstehen krebserregende Stoffe!!!