Sauerkraut für den Winter

Sauerkraut für den Winter

Saftiges und knuspriges Sauerkraut ist eine beliebte Winterzubereitung. Es kann sowohl als kalte Vorspeise als auch als Ergänzung zu warmen Gerichten serviert werden. Die Zubereitung eines Gemüsegenusses ist ganz einfach. Nutzen Sie dazu 10 bewährte Rezepte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ablauf.

Klassisches Sauerkraut im 3-Liter-Glas für den Winter

Unglaublich leckeres Sauerkraut wird nach einem bewährten klassischen Rezept hergestellt. Die Zubereitung ist für ein Drei-Liter-Glas ausgelegt. Mit diesem Volumen können Sie das Produkt bequem und zuverlässig über einen längeren Zeitraum aufbewahren.

Sauerkraut für den Winter

Zutaten
+3 (Liter)
  • Weißkohl 3 (Kilogramm)
  • Karotte 3 (Dinge)
  • Salz 60 (Gramm)
Schritte
70 Min.
  1. Wie bereitet man saftiges und knuspriges Sauerkraut für den Winter zu? Den Kohl waschen und die oberen Blätter entfernen.
    Wie bereitet man saftiges und knuspriges Sauerkraut für den Winter zu? Den Kohl waschen und die oberen Blätter entfernen.
  2. Wir schälen die Karotten und waschen sie auch.
    Wir schälen die Karotten und waschen sie auch.
  3. Den vorbereiteten Kohlkopf in dünne Scheiben schneiden.
    Den vorbereiteten Kohlkopf in dünne Scheiben schneiden.
  4. Legen Sie die Kohlstangen in eine praktische große Schüssel.
    Legen Sie die Kohlstangen in eine praktische große Schüssel.
  5. Wir versenden hier auch geriebene Karotten.
    Wir versenden hier auch geriebene Karotten.
  6. Die Zutaten mit Salz bestreuen.
    Die Zutaten mit Salz bestreuen.
  7. Wir fangen an, die Masse zu kneten, bis der Gemüsesaft freigesetzt wird.
    Wir fangen an, die Masse zu kneten, bis der Gemüsesaft freigesetzt wird.
  8. Bereiten wir ein Drei-Liter-Glas vor.
    Bereiten wir ein Drei-Liter-Glas vor.
  9. Geben Sie die Gemüsemischung fest in ein Glasgefäß. Wir lassen das Präparat 2-3 Tage lang ziehen und stechen dabei mehrmals täglich mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase freizusetzen.
    Geben Sie die Gemüsemischung fest in ein Glasgefäß. Wir lassen das Präparat 2-3 Tage lang ziehen und stechen dabei mehrmals täglich mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase freizusetzen.
  10. Sauerkraut ist bereit für den Winter! Nach einiger Zeit kann das Produkt mit einem Nylondeckel verschlossen und aufbewahrt werden. Bereit!
    Sauerkraut ist bereit für den Winter! Nach einiger Zeit kann das Produkt mit einem Nylondeckel verschlossen und aufbewahrt werden. Bereit!

Sauerkraut in Salzlake für den Winter im Glas

Um Sauerkraut unglaublich saftig zu machen, kochen Sie es unter Zugabe von Salzlake. In Gläsern ist das Produkt lange haltbar. Sie können das ganze Jahr über köstliche Leckereien auf den Tisch bringen.

Kochzeit: 40 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Portionen – 8 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 10 kg.
  • Karotten – 1 kg.
  • Salz – 200 gr.
  • Dillsamen – 80 gr.
  • Wasser – 1,5 l.

Kochvorgang:

1. Bereiten wir die notwendigen Produkte vor. Karotten und Kohl waschen.

2. Als nächstes schneiden wir das Hauptgemüse der Einfachheit halber in mehrere Teile. Wir fangen an, die Kohlhälften fein zu hacken.

3. Tauchen Sie das Produkt in einen großen Topf. Wir ergänzen es mit Dillsamen und geriebenen Karotten. Mit den Händen gründlich vermischen, bis der Saft austritt.

4. Geben Sie die Gemüsemasse fest in Gläser und füllen Sie diese mit warmer Salzlake. Um es zuzubereiten, müssen Sie Wasser mit Salz kochen und dann leicht abkühlen.

5. Verschließen Sie die Gläser mit Nylondeckeln und lagern Sie sie an einem kühlen Ort. Bereit!

Klassisches Sauerkraut mit Karotten in der Pfanne

Schauen Sie sich dieses einfache Rezept für die Zubereitung von Sauerkraut mit Karotten in einem Topf an. Selbstgemachte Leckereien werden Sie und Ihre Lieben mit ihrem hellen Geschmack und ihrer Saftigkeit begeistern. Zur Langzeitlagerung geeignet.

Kochzeit: 3 Tage

Vorbereitungszeit: 3 Tage

Portionen – 3 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 3 kg.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Salz – 2 EL.
  • Zucker – 120 gr.
  • Wasser – 4 EL.

Kochvorgang:

1. Den Kohl waschen und in dünne Streifen schneiden.

2. Schälen Sie die Karotten und reiben Sie sie auf einer Reibe mit großen Zähnen.

3. Beide Zutaten gründlich vermischen, bis etwas Gemüsesaft austritt.

4. Wasser aufkochen und Salz und Zucker darin auflösen. Lassen Sie die Sole vollständig abkühlen.

5. Legen Sie das Gemüse fest in die Pfanne und füllen Sie es mit der abgekühlten Salzlake.

6. Setzen Sie das Werkstück drei Tage lang einer geeigneten Belastung aus.

7. Es ist praktisch, es in einen Topf in einem Becken zu stellen, da während des Fermentationsprozesses viel Flüssigkeit freigesetzt wird.

8. Nach einiger Zeit kann das Werkstück in ein Drei-Liter-Gefäß umgefüllt, mit einem Deckel verschlossen und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Saftiges und knuspriges Sauerkraut im Eimer

Es ist praktisch, eine große Menge Sauerkraut in einem Eimer zuzubereiten. Die Idee ist besonders für große Familien relevant. Schauen Sie sich dieses hausgemachte Rezept an, das Ihnen eine köstliche und saftige kalte Vorspeise bietet.

Kochzeit: 3 Tage

Vorbereitungszeit: 3 Tage

Portionen – 3 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 6 kg.
  • Karotten – 300 gr.
  • Knoblauch – 2 Stk.
  • Meerrettichwurzel – 150 gr.
  • Ingwer – 100 gr.
  • Salz – 120 gr.
  • Zucker – 60 gr.

Kochvorgang:

1. Bereiten Sie die notwendigen Produkte für den Sauerteig vor. Wir waschen und schälen das Gemüse.

2. Den Kohl sofort fein hacken. Sie können Strohhalme oder nur kleine Stücke verwenden.

3. Die Karotten durch eine grobe Reibe geben.

4. Als nächstes hacken Sie die Knoblauchzehen.

5. Ingwer kann wie Karotten gerieben werden.

6. Dasselbe machen wir mit Meerrettich.

7. Alle Zutaten in einer gemeinsamen Schüssel vermischen.

8. Rühren Sie die Produkte mit Salz und Zucker um.Gleichzeitig den Inhalt mit den Händen kräftig durchkneten, um den Gemüsesaft freizusetzen.

9. Geben Sie die Mischung fest in den Eimer.

10. Decken Sie das Werkstück mit einem Kohlblatt ab.

11. Legen Sie das Gewicht darauf. 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Mehrmals am Tag entfernen wir das Gewicht und stechen mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase zu entfernen.

12. Nach einer Weile ist das Sauerkraut fertig. Es kann zur Lagerung in einen anderen Behälter umgefüllt werden.

Leckeres Sauerkraut mit Karotten für den Winter im Glas

Selbstgemachtes Sauerkraut ist in vielen Familien ein beliebter Leckerbissen. Es kann als Beilage oder als separate Vorspeise serviert werden. Um die Zubereitung hell und knusprig zu machen, fügen Sie Karotten hinzu.

Kochzeit: 4 Tage

Vorbereitungszeit: 4 Tage

Portionen – 8 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 10 kg.
  • Karotten – 1 kg.
  • Salz – 200 gr.

Kochvorgang:

1. Entfernen Sie die oberen Blätter eines Kohlkopfes, da diese oft am stärksten verunreinigt sind. Das restliche Produkt in dünne Streifen schneiden.

2. Entfernen Sie die Schale von den Karotten. Dann waschen wir es und reiben es auf einer groben Reibe.

3. Gemüse mit Salz verrühren. Die Masse mit den Händen kneten, bis reichlich Saft austritt, und 3-4 Tage unter Druck setzen. Bei Raumtemperatur aufbewahren.

4. Nach ein paar Tagen den fertigen Kohl mit einem Trichter in saubere und trockene Gläser füllen. Decken Sie sie mit Nylondeckeln ab und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf.

5. Knuspriger Kohl mit Karotten im Glas ist fertig.

Wie bereitet man saftiges Sauerkraut mit Äpfeln im Glas zu?

Eine originelle Art, Kohl für den Winter zu fermentieren, ist die Zugabe von Äpfeln und Karotten. Dieses saftige Produkt wird zu einem universellen Leckerbissen für Ihren heimischen Tisch. Beachten Sie das einfache und schnelle Rezept.

Kochzeit: 24 Stunden

Kochzeit: 24 Stunden

Portionen – 1 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 0,5 kg.
  • Apfel – 100 gr.
  • Karotten – 100 gr.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.
  • Salz – 1 TL.
  • Zucker – 0,5 TL.

Kochvorgang:

1. Die Karotten schälen und reiben. Wir waschen die Äpfel unter Wasser und schneiden sie in kleine Stücke.

2. Weißkohl in kleine und lange Streifen schneiden.

3. Den Kohl in die Pfanne geben. Bestreuen Sie das Produkt mit Salz und Zucker.

4. Die Gemüsemasse kräftig zerdrücken, bis der Saft freigesetzt wird.

5. Wir legen hier auch geriebene Karotten hinein. Nochmals umrühren.

6. Geben Sie einen Teil der gemischten Produkte fest in ein sauberes und trockenes Glas.

7. Als nächstes legen Sie einige Apfelscheiben aus. Abwechselnd bis zum Hals schichten. Das Präparat 1 Tag bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

8. Verschließen Sie das Glas mit dem Inhalt mit einem Deckel und lagern Sie es an einem kühlen Ort.

Ein einfaches und sehr leckeres Rezept für Sauerkraut mit Zucker für den Winter

Eine ungewöhnliche, aber unglaublich leckere Art, Sauerkraut mit Zucker für den Winter zuzubereiten. Dank der trockenen Zutat wird die Gemüsemasse noch saftiger und reichhaltiger.

Kochzeit: 3 Tage

Vorbereitungszeit: 3 Tage

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 2,5 kg.
  • Karotten – 2 Stk.
  • Zucker – 120 gr.
  • Salz – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Entfernen Sie die oberen beschädigten Blätter vom Kohlkopf. Mahlen Sie das Gemüse auf beliebige Weise.

2. Tauchen Sie den Kohl in eine große Emaillepfanne. Wir ergänzen es mit geriebenen Karotten.

3. Fügen Sie der Gemüsemischung die erforderliche Menge Salz und Zucker hinzu. Wir beginnen, die Produkte zu mischen. Drücken Sie die Zutaten fest, damit sie den Saft freisetzen.

4. Bedecken Sie die Masse mit einem Teller mit Flüssigkeit und legen Sie ein geeignetes Gewicht darauf.Wir lassen das Präparat etwa 3 Tage lang ziehen und stechen dabei mehrmals täglich mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase freizusetzen.

5. Als nächstes legen Sie den fermentierten Kohl fest in ein Glasgefäß, schließen den Deckel und lagern ihn.

 

Hausgemachter knuspriger Kohl mit Preiselbeeren

Um selbstgemachtes Sauerkraut saftig und angenehm sauer zu machen, fügen Sie frische Preiselbeeren hinzu. Das helle Präparat eignet sich zur Langzeitlagerung für den Winter. Als kalte Vorspeise servieren.

Kochzeit: 3 Tage

Vorbereitungszeit: 2 Tage

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 3 kg.
  • Karotten – 100 gr.
  • Preiselbeeren – 100 gr.
  • Zucker – 1 EL.
  • Salz – 2,5 EL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 6 Stk.
  • Dillsamen – 0,5 TL.

Kochvorgang:

1. Entfernen Sie die oberen Blätter von einem Weißkohlkopf und hacken Sie ihn dann mit einem Messer fein.

2. Schälen Sie die Karotten. Als nächstes reiben Sie es auf einer groben Reibe.

3. Kohl und Karotten in eine gemeinsame Schüssel geben und mit Salz, Zucker, gemahlenem Pfeffer und Dillsamen verrühren. Mahlen Sie die Mischung mit Ihren Händen, bis der Saft austritt.

4. Geben Sie die Kohlzubereitung in einen großen Topf. Wir fügen außerdem Lorbeerblätter und vorgewaschene Preiselbeeren hinzu.

5

Wir drücken das Werkstück mit einem Gewicht und lassen es 2 Tage lang an einem warmen Ort. Während dieser Zeit stechen wir mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase freizusetzen.

6. Nach einer Weile heben wir die Last an und machen kleine Einstiche in die Masse. Mit einem Teller abgedeckt einen weiteren Tag ruhen lassen.

7. Den fertigen Kohl und die Preiselbeeren fest in vorbereitete Gläser füllen. Decken Sie sie mit Deckeln ab und bewahren Sie sie auf.

8. Saftiges und knuspriges Sauerkraut für den Winter mit Preiselbeeren ist fertig!

Saftiges und aromatisches Sauerkraut mit Kümmel für den Winter

Sie mögen aromatisch-würzige Zubereitungen für den Winter? Probieren Sie ein einfaches Rezept für Sauerkraut mit Kümmel. Der Leckerbissen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Das fertige Produkt wird Sie und Ihre Lieben das ganze Jahr über begeistern.

Kochzeit: 4 Tage

Vorbereitungszeit: 3 Tage

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 3 kg.
  • Karotten – 2 Stk.
  • Kreuzkümmel – 60 gr.
  • Salz – 2,5 EL.

Kochvorgang:

1. Reinigen Sie den Weißkohl von Schmutz und schneiden Sie ihn anschließend in lange Streifen. Geben Sie die Zutat in einen tiefen Topf.

2. Als nächstes reiben Sie die geschälten Karotten auf einer groben Reibe. Wir schicken es zusammen mit Kreuzkümmel und Salz zum Kohl.

3. Die Produkte vorsichtig mit den Händen kneten, bis der Saft austritt.

4. Decken Sie das Werkstück mit einem Gewicht ab und lassen Sie es 3-4 Tage lang stehen. Während dieser Zeit stechen wir mit einem Holzstab in den Kohl, um Gase freizusetzen.

5. Die Bereitschaft des Produkts kann durch die Saftfreisetzung überprüft werden. Wenn viel davon vorhanden ist, wird die Last entfernt.

6. Anschließend das fertige Sauerkraut fest in Gläser füllen. Wir verschließen sie mit Deckeln.

7. Fertig ist ein saftiger und aromatischer Leckerbissen für den Winter. An einem kühlen Ort aufbewahren.

Wie bereitet man knuspriges Sauerkraut mit Meerrettich zu?

Würzig und interessant im Geschmack entsteht Sauerkraut mit der Zugabe von Meerrettich. Die hausgemachte Küche wird Sie das ganze Jahr über begeistern. Als separate Vorspeise oder als Ergänzung zu warmen Gerichten servieren.

Kochzeit: 25 Minuten

Kochzeit: 10 Minuten

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Weißkohl – 2 kg.
  • Meerrettich – 2 Stk.
  • Paprika – 400 gr.
  • Karotten – 5 Stk.
  • Knoblauch – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.
  • Salz – 1 EL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Essig 9 % – 1 EL.
  • Wasser – 4 EL.

Kochvorgang:

1. Bereiten Sie zunächst die Marinade vor.Wasser aufkochen und Salz, Zucker und schwarze Pfefferkörner hinzufügen. Umrühren und 1-2 Minuten kochen lassen.

2. Als nächstes bereiten Sie das Gemüse vor. Karotten, Paprika und Knoblauch waschen und schälen.

3. Anschließend mahlen wir alle Produkte auf die für Sie passende Weise. Es ist praktisch, Knoblauch und Meerrettich durch eine feine Reibe zu geben.

4. Kohl sollte in dünne Streifen geschnitten werden. Reiben Sie einfach die Karotten.

5. Mischen Sie alle Produkte miteinander und geben Sie sie fest in das Glas. Die vorbereitete Marinade einfüllen und Essig hinzufügen.

6. Das Werkstück kann mit einem Deckel abgedeckt und aufbewahrt werden.

( 30 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch