Pfifferlinggerichte

Pfifferlinggerichte

Pfifferlinge in Sauerrahm in einer Bratpfanne

Wir kochen die Pilze vor dem Braten nicht, da die Brühe ihr Aroma und ihren Geschmack nimmt, sondern überbrühen sie nur mit kochendem Wasser. Dann in Butter mit Zwiebeln anbraten und nur saure Sahne hinzufügen. Es ist besser, Pfifferlinge mit Sauerrahm frisch zu kochen, aber sowohl gefroren als auch trocken sind geeignet.

Pfifferlinggerichte

Zutaten
+2 (Portionen)
  • Frische Pfifferlinge 500 (Gramm)
  • Sauerrahm 20 % 100 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
  • Butter 80 (Gramm)
  • Salz  schmecken
Schritte
30 Minuten.
  1. Bevor Sie beginnen, Pfifferlinge in Sauerrahm in einer Pfanne zuzubereiten, bereiten Sie eine Reihe einfacher Zutaten vor. Spülen Sie die Pfifferlinge unter fließendem Wasser ab. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
    Bevor Sie beginnen, Pfifferlinge in Sauerrahm in einer Pfanne zuzubereiten, bereiten Sie eine Reihe einfacher Zutaten vor. Spülen Sie die Pfifferlinge unter fließendem Wasser ab. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin leicht goldbraun braten. Die Pfifferlinge in einem Sieb mit kochendem Wasser überbrühen, überschüssige Flüssigkeit abschütteln und die Pilze in eine Bratpfanne geben. Pfifferlinge bei mittlerer Hitze unter Rühren 20 Minuten braten.
    Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin leicht goldbraun braten. Die Pfifferlinge in einem Sieb mit kochendem Wasser überbrühen, überschüssige Flüssigkeit abschütteln und die Pilze in eine Bratpfanne geben. Pfifferlinge bei mittlerer Hitze unter Rühren 20 Minuten braten.
  3. Die gebratenen Pfifferlinge nach Belieben mit Salz bestreuen, Sauerrahm hinzufügen, umrühren und nach dem Kochen den Herd ausschalten.
    Die gebratenen Pfifferlinge nach Belieben mit Salz bestreuen, Sauerrahm hinzufügen, umrühren und nach dem Kochen den Herd ausschalten.
  4. Die in einer Bratpfanne in Sauerrahm gegarten Pfifferlinge auf Tellern anrichten und sofort heiß servieren, garniert mit frischem Gemüse und Kräutern. Guten Appetit!
    Die in einer Bratpfanne in Sauerrahm gegarten Pfifferlinge auf Tellern anrichten und sofort heiß servieren, garniert mit frischem Gemüse und Kräutern. Guten Appetit!

Gebratene Pfifferlinge mit Zwiebeln

Kochzeit: 35 Minuten.

Kochzeit: 35 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 500 gr.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Pflanzenöl - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sortieren Sie die Pfifferlinge vor dem Braten aus und spülen Sie sie unter fließendem Wasser oder in einem beliebigen Behälter ab, wobei Sie das Wasser mehrmals wechseln. Obwohl die Pfifferlinge recht sauber sind, können sich unter den Hüten Waldreste befinden.

Schritt 2. Wenn die Pilze dann groß sind, schneiden Sie sie in Stücke. Die Pfifferlinge in Salzwasser 5 Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Schritt 3. Die geschälten Zwiebeln in mittelgroße Würfel schneiden und in heißem Pflanzenöl weich braten.

Schritt 4. Die Pfifferlinge zu den Zwiebeln geben und alles vermischen.

Schritt 5. Die Pfifferlinge mit Zwiebeln 20–30 Minuten unter Rühren anbraten, bis der Pilzsaft verdunstet ist, der noch vorhanden ist, da die Pilze nicht lange gekocht wurden. Gegen Ende des Bratens die Pfifferlinge nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen.

Schritt 6. Servieren Sie gebratene Pfifferlinge mit Zwiebeln als separates Gericht oder fügen Sie sie zu einer komplexen Beilage hinzu, die sehr lecker ist. Guten Appetit!

Pilzsuppe mit Pfifferlingen

Die Basis der Suppe ist entweder Fleisch- oder Gemüsebrühe oder einfach nur Wasser. In diesem Rezept bereiten wir Suppe mit dem üblichen Gemüsesatz zu. Karotten mit Zwiebeln anbraten. Wir kochen die Pfifferlinge nicht im Voraus. Wir fügen nicht viele Gewürze hinzu, um den Geschmack und das Aroma der Pfifferlinge zu bewahren.

Kochzeit: 45 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 400 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Kleine Karotten – 3 Stk.
  • Kartoffeln – 4 Stk.
  • Pflanzenöl – 3 EL.
  • Brühe/Wasser – 1 l.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.

Einreichen:

  • Grüns - nach Geschmack.
  • Sauerrahm - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Pfifferlinge für die Suppe vor. Reinigen Sie sie, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und schneiden Sie große Pilze in Stücke.

Schritt 2. Das gesamte Gemüse schälen und abspülen.

Schritt 3. Anschließend das Gemüse in kleine Stücke beliebiger Form schneiden.

Schritt 4. Um die Suppe zu kochen, nehmen Sie einen Topf mit dickem Boden. Drei Esslöffel Pflanzenöl darin erhitzen und die gehackte Zwiebel leicht goldbraun anbraten.

Schritt 5. Die gehackten Karotten zur Zwiebel geben und unter Rühren einige Minuten anbraten.

Schritt 6. Saubere Pfifferlinge zum gebratenen Gemüse geben und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7. Anschließend Brühe/Wasser in die Pfanne gießen, die geschnittenen Kartoffeln dazugeben, die Suppe zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblatt in die Suppe geben.

Schritt 8. Die vorbereitete Pilzsuppe mit Pfifferlingen in Suppentassen füllen, Sauerrahm und gehackte Kräuter hinzufügen und sofort zum Mittagessen servieren. Guten Appetit!

Gebratene Pfifferlinge mit Kartoffeln in einer Pfanne

Gebratene Pfifferlinge mit Kartoffeln in der Pfanne werden als eigenständiges herzhaftes Gericht für den heimischen Tisch zubereitet. Pfifferlinge haben keinen ausgeprägten Pilzgeschmack, aber zusammen mit Kartoffeln und sogar gebraten wird das Essen aromatisch und lecker. Sie können die Kartoffeln mit Pilzen einfach hacken und in einer Pfanne anbraten, aber in diesem Rezept machen wir es etwas anders.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 400 gr.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Kartoffeln – 500 gr.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1.Die Pfifferlinge von Waldresten befreien, unter fließendem Wasser abspülen, 5 Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in erhitztem Pflanzenöl goldbraun braten. Die Pfifferlinge zu den Zwiebeln geben und unter Rühren mit einem Pfannenwender 5-10 Minuten anbraten. Die gebratenen Pfifferlinge mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen.

Schritt 3. Schneiden Sie die geschälten Kartoffeln in dünne, gleich große Scheiben. Damit sie knusprig werden, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie auf einem Handtuch.

Schritt 4. In einer anderen Bratpfanne das Pflanzenöl gut erhitzen und die Kartoffelscheiben darin von allen Seiten goldbraun braten. Braten, ohne die Pfanne mit einem Deckel abzudecken.

Schritt 5. Die Bratkartoffeln salzen, bis sie gar sind, die Pfifferlinge dazugeben, vorsichtig vermischen und nach ein paar Minuten den Herd ausschalten.

Schritt 6. Die gebratenen Pfifferlinge mit Kartoffeln in einer Pfanne auf portionierte Teller geben, gehackte Kräuter hinzufügen und heiß servieren. Guten Appetit!

Eingelegte Pfifferlinge für den Winter im Glas

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Pfifferlinge – 1 kg.

Marinade für 800 ml Wasser:

  • Zucker – 1 TL.
  • Salz – 1 EL.
  • Nelken – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 8 Stk.
  • Edelwicken – 4 Stk.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Dillschirm – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Essig 9 % – 80 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Pfifferlinge von Waldresten befreien und gründlich mit kaltem Wasser, am besten unter fließendem Wasser, abspülen.

Schritt 2. Kochen Sie zwei Liter Wasser in einem großen Topf und kochen Sie die vorbereiteten Pfifferlinge 10 Minuten lang. Entfernen Sie den Schaum von der Oberfläche der Brühe und kochen Sie die Pilze nicht zu lange, damit sie elastisch bleiben.

Schritt 3. Diese Brühe vollständig abgießen.Die Pfifferlinge mit 800 ml kochendem Wasser übergießen.

Schritt 4. Geben Sie gewürztes Salz und Zucker entsprechend den Rezeptanteilen in die Pfanne. Alles vermischen und die Pfifferlinge 10 Minuten in der Marinade garen.

Schritt 5. Gegen Ende des Garvorgangs geschälten Knoblauch in die Marinade geben, die erforderliche Menge Essig hinzufügen und nach einer Minute den Herd ausschalten.

Schritt 6. Geben Sie die Pfifferlinge in kleine und vorsterilisierte Gläser, füllen Sie diese vollständig mit Marinade und verschließen Sie sie sofort mit gekochten Deckeln fest.

Schritt 7. Stellen Sie die Gläser auf die Deckel und decken Sie sie mindestens 12 Stunden lang fest mit einer warmen Decke ab.

Schritt 8. Übertragen Sie die vollständig abgekühlten eingelegten Pfifferlinge in Gläsern für den Winter in einen Lagerraum für Ihre selbstgemachten Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Pasta mit Pfifferlingen in cremiger Sauce

Nudeln mit Pfifferlingen in Sahnesoße schmecken in der Erntezeit am besten mit frischen Pilzen, man kann sie aber auch mit gefrorenen, getrockneten oder eingelegten Pilzen kochen. Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet. Geeignet sind alle Nudeln, jedoch nur aus Hartweizen. Pilze werden mit Zwiebeln gebraten, in Sahne gedünstet und mit gekochten Nudeln kombiniert.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 250 gr.
  • Nudeln (Spaghetti) – 200 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Creme 10 % – 150 ml.
  • Butter – 20 gr.
  • Pflanzenöl – 30 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Grüns - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen vor.

Schritt 2: Kochen Sie die Nudeln al dente und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung.

Schritt 3. Pfifferlinge aussortieren, gut abspülen und die größten in Stücke schneiden. Zerkleinern Sie sie nicht zu stark, da die Pfifferlinge beim Braten ihr Volumen um die Hälfte reduzieren.

Schritt 4. Zwei Ölsorten in einer Bratpfanne erhitzen.

Schritt 5.Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Schritt 6. Anschließend in heißem Öl glasig braten.

Schritt 7. Die vorbereiteten Pfifferlinge zur Zwiebel geben. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und braten Sie die Pfifferlinge 3-5 Minuten lang an, damit sie ihren Saft abgeben.

Schritt 8. Anschließend den Deckel abnehmen. Fein gehackte Kräuter und Salz in die Pfanne geben.

Schritt 9. Die Pfifferlinge braten, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist.

Schritt 10. Anschließend die Pfifferlinge vollständig mit Sahne füllen. Bei schwacher Hitze die Champignons in der Sahne unter Rühren köcheln lassen, bis die Sahne eindickt.

Schritt 11. Die gekochten Nudeln auf Serviertellern anrichten und mit Pfifferlingen in cremiger Sauce belegen. Die Nudeln können in eine Bratpfanne gegeben und mit Pilzen vermischt werden, dies ist jedoch optional. Das Gericht heiß servieren. Guten Appetit!

Kartoffeln mit Pfifferlingen im Ofen

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 300 gr.
  • Kartoffeln – 300 gr.
  • Creme 20 % – 200 ml.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Käse – 50 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Knoblauch – 1 Zehe.
  • Butter – zum Einfetten der Pfanne.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für das Gericht entsprechend dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen vor.

Schritt 2. Pfifferlinge schälen, abspülen und in mittelgroße Stücke schneiden. Kleine Pilze ganz lassen.

Schritt 3. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin anbraten, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist.

Schritt 4. Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 5. Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben hineinlegen.

Schritt 6. Die gebratenen Pfifferlinge gleichmäßig auf den Kartoffeln verteilen.

Schritt 7. Knoblauch und Salz durch eine Knoblauchpresse zur Sahne geben und umrühren.

Schritt 8Anschließend die in der Form befindlichen Kartoffeln mit Pfifferlingen mit Sahne übergießen.

Schritt 9. Alles mit geriebenem Hartkäse bestreuen.

Schritt 10. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Decken Sie die Pfanne mit einem Stück Folie ab und stellen Sie sie für eine halbe Stunde in den Ofen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 15 Minuten weiterbacken, bis der Käse goldbraun ist.

Schritt 11. Die Ofenkartoffeln mit Pfifferlingen auf portionierte Teller verteilen und heiß servieren. Guten Appetit!

Bulgur mit Pfifferlingen

Bulgur mit Pfifferlingen kann als Alternative zu Reis, Kartoffeln und Nudelgerichten ein köstliches Frühstück oder Mittagessen für Sie sein und ist schnell und einfach zubereitet. Beim Kochen ist es wichtig, den Bulgur nicht zu lange zu kochen und ihn zuerst zu braten, sonst bleibt er krümelig.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 100 gr.
  • Bulgur – 200 gr.
  • Kochendes Wasser – 400 ml.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Knoblauch – 3 Zehen.
  • Getrockneter Knoblauch – ½ TL.
  • Italienische Kräuter – 1 TL.
  • Salz – ½ TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für das Gericht entsprechend den Proportionen des Rezepts vor. Frische Pfifferlinge schälen und gut abspülen. Die Knoblauchzehen schälen.

Schritt 2. In einer speziellen Pfanne zum Kochen von Porridge zwei Esslöffel Pflanzenöl erhitzen und den Bulgur darin leicht cremig braten. Gießen Sie zwei Tassen kochendes Wasser über das frittierte Müsli, fügen Sie Salz hinzu und kochen Sie es bei mittlerer Hitze unter Rühren 25 Minuten lang.

Schritt 3. Während der Bulgur kocht, braten Sie die Pfifferlinge in einer tiefen Pfanne. Durch Knoblauchzehen oder fein gehackte Knoblauchzehen dazugeben, salzen, alles vermischen und bei schwacher Hitze 15 Minuten braten, bis der Pilzsaft verdunstet ist.

Schritt 4.Dann den vorbereiteten Bulgur zu den gebratenen Pfifferlingen geben, mit trockenem Knoblauch und italienischen Kräutern bestreuen, umrühren und nach 1-2 Minuten den Herd ausschalten.

Schritt 5. Den vorbereiteten Bulgur mit Pfifferlingen auf portionierte Teller legen, frisches Gemüse hinzufügen und servieren. Dieses Gericht ist perfekt für Fastentage. Guten Appetit!

Pfifferlingkuchen im Ofen

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Hefeteig – 300 gr.
  • Frische Pfifferlinge – 200 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Sahne 33 % – 210 gr.
  • Mehl – ​​50 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Dill – 1 Bund.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die im Rezept angegebene Menge aller Zutaten für den Kuchen vor. Pfifferlinge und Zwiebeln schälen. Die Pilze zusammen mit den Kräutern gut waschen.

Schritt 2. Die Zwiebel in dünne Viertelringe schneiden. Das Grün fein hacken.

Schritt 3. Zwei Esslöffel Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge mit gehackten Zwiebeln leicht goldbraun braten.

Schritt 4. Fügen Sie diesen frittierten Zutaten nach Ihrem Geschmack Mehl, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu, fügen Sie Kräuter hinzu und gießen Sie Sahne hinein. Alles gut vermischen und bei schwacher Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße dickflüssig wird.

Schritt 5. Legen Sie ein Blatt Backpapier auf die Arbeitsplatte und rollen Sie den Teig darauf zu einer bis zu 0,5 cm dicken Schicht aus.

Schritt 6. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Die Teigschicht mit Papier auf ein Backblech legen. Legen Sie die Pilzfüllung in einer gleichmäßigen Schicht auf den Teig und formen Sie die Ränder zu Seiten in Form eines offenen Kuchens. Die Oberseite des Kuchens mit geschlagenem Eigelb bestreichen.

Schritt 7. Den Kuchen 30 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 8Den im Ofen zubereiteten Pfifferlingskuchen in Portionen schneiden und mit Sauerrahm garniert am Tisch servieren. Guten Appetit!

Pfifferlingskaviar im Glas für den Winter

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 2 l.

Zutaten:

  • Frische Pfifferlinge – 2 kg.
  • Zwiebeln – 4 Stk.
  • Karotten – 4 Stk.
  • Salz – 1,5 TL.
  • Zucker – 1 TL.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
  • Edelwicken – 5 Stk.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Essig 9 % – 2 EL.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Für diese Zubereitung die Pfifferlinge aussortieren, gründlich unter fließendem Wasser abspülen, große Pilze in Stücke schneiden. Anschließend die Pfifferlinge 5 Minuten kochen, sodass ihr Volumen etwas abnimmt.

Schritt 2. Zwiebeln und Karotten schälen und waschen. Mahlen Sie die Karotten auf einer feinen Reibe. Anschließend in erhitztem Pflanzenöl anbraten und in einen speziellen Schmorbehälter umfüllen.

Schritt 3. In derselben Bratpfanne fein gehackte Zwiebeln goldbraun braten und zu den Karotten geben.

Schritt 4. Anschließend alle Pfifferlinge auf einmal oder portionsweise anbraten. Die Pilze anbraten, bis der Pilzsaft maximal verdampft ist.

Schritt 5. Mahlen Sie die gebratenen Pfifferlinge mit einem Mixer oder Fleischwolf zu Kaviar. Wählen Sie den Mahlgrad ganz nach Ihrem Geschmack.

Schritt 6. Pfifferlingskaviar mit dem gebratenen Gemüse in einen Topf geben. Geben Sie die im Rezept angegebene Menge Salz, Zucker und Gewürze hinein, gießen Sie einen Löffel Pflanzenöl hinein, mischen Sie alles gut und stellen Sie es auf schwache Hitze. Den Kaviar unter Rühren 10–20 Minuten köcheln lassen. Nehmen Sie eine Probe und passen Sie den Geschmack an. Gegen Ende des Schmorens Essig zum Kaviar geben und nochmals umrühren.

Schritt 7: Kleine Gläser und Deckel vorab sterilisieren. Den vorbereiteten Pfifferlingskaviar in Gläser füllen, fest verschließen und kopfüber unter dem „Pelzmantel“ vollständig abkühlen lassen.Stellen Sie die abgekühlten Kaviargläser in einen Lagerbereich für Ihre Konserven. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 342 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch