Fünf-Minuten-Himbeermarmelade für den Winter ist eine großartige Möglichkeit, mit minimaler Wärmebehandlung alle wohltuenden und medizinischen Eigenschaften der Beere so weit wie möglich zu bewahren, und sie ist recht schnell und einfach zubereitet. Wir haben eine Auswahl der interessantesten 9 Schritt-für-Schritt-Rezepte für diese Marmelade für jeden Geschmack zusammengestellt. Schließlich zählt in der modernen Welt jede Minute.
- Fünf-Minuten-Himbeermarmelade für den Winter – ein klassisches Rezept
- Rezept für Himbeermarmelade mit ganzen Beeren
- Dickflüssige Himbeermarmelade mit Gelatine
- Himbeermarmelade mit Pektin
- Himbeermarmelade mit Agar-Agar
- Himbeermarmelade mit Zitronensäure
- Himbeermarmelade mit Zitrone
- Himbeermarmelade mit Kirschen
- Himbeermarmelade in einem Slow Cooker
Fünf-Minuten-Himbeermarmelade für den Winter – ein klassisches Rezept
Die Marmelade nach diesem Rezept wird nicht dick, aber unglaublich lecker. Wir verzichten auf Zusatzstoffe, Verdickungsmittel und verwenden etwas weniger Zucker im allgemein üblichen Verhältnis 1:1, und Himbeeren haben nicht so viel natürliches Pektin, um gelierende Eigenschaften zu haben. Aber die Marmelade behält die besten Eigenschaften und den besten Geschmack frischer Beeren.
- Himbeeren 1 (Kilogramm)
- Kristallzucker 600 (Gramm)
-
Um fünfminütige Himbeermarmelade für den Winter vorzubereiten, bereiten wir die Beeren vor. Wir suchen nach Ablagerungen; wenn sich in den Beeren Ungeziefer befindet, ist es besser, sie in einer Salzlösung einzuweichen (1 EL Salz pro 1 Liter).Wasser) für 10 Minuten, erst dann die Beere mehrmals gut waschen, und wenn die Beere gut, sauber und hausgemacht ist, muss man sie nicht waschen. In jedem Fall muss mit der Beere vorsichtig umgegangen werden, um sie nicht zu beschädigen.
-
Wir geben eine Handvoll Himbeeren in eine Schüssel, in der wir später unser „Fünf-Minuten“ kochen und bestreuen es mit Zucker. Nicht vermischen! Mit einem Handtuch oder Gaze abdecken und die Himbeeren 4 Stunden im Raum stehen lassen. Diese Zeit reicht aus, damit die Beere Saft produziert, Sie können sie aber auch über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Der Zucker wird mit Saft gesättigt und beginnt zu schmelzen.
-
Die Pfanne auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Die restlichen Zuckerkörner lösen sich nach und nach auf. Die Marmelade sollte ganz sanft, fast unmerklich kochen. Sie müssen sehr sorgfältig mischen, um die Beeren nicht zu zerdrücken.
-
Nach dem Kochen 5 Minuten kochen lassen. Wir entfernen ständig den rosa zarten Schaum. Sobald die Marmelade nicht mehr sprudelt, füllen Sie sie in vorbereitete, sterilisierte und trockene Gläser. Wir drehen die Gläser auf den Deckel und lassen sie unter einer Decke stehen; das ist wichtig, damit der Abkühlvorgang möglichst lange anhält und die Marmelade noch reichhaltiger wird. Anschließend können Sie die Marmelade zur Aufbewahrung in die Speisekammer bringen oder in den Kühlschrank stellen.
Rezept für Himbeermarmelade mit ganzen Beeren
In diesem Rezept empfiehlt es sich, dichte und ganze schöne Beeren zu verwenden, die nicht überreif sind, dadurch bleibt die Beerenkonsistenz besser erhalten. Wir werden auch gleiche Mengen Zucker und Beeren verwenden, wodurch die Marmelade dicker wird.
Zutaten:
- Himbeerbeere – 1 kg.
- Kristallzucker – 1 kg.
Kochvorgang:
1. Es wird empfohlen, die Himbeeren für dieses Rezept nicht zu waschen. Um die Unversehrtheit der Beeren zu bewahren, müssen Sie lediglich alle Rückstände und Insekten sorgfältig aussortieren.Wir gehen dabei sehr vorsichtig vor, um die Beeren nicht zu beschädigen. Wenn Sie dennoch abspülen müssen, gießen Sie die Beeren in ein Sieb und tauchen Sie sie für ein paar Minuten in eine Salzlösung oder einfach in Wasser. Diese Eintauchmethode hilft uns, die Unversehrtheit der Beeren zu bewahren.
2. Die Himbeeren in eine Schüssel geben und in mehreren Schichten mit Zucker bestreuen. Mit einem Handtuch abdecken und 5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Beeren genügend Saft abgeben, oder über Nacht an einem kühlen Ort aufbewahren.
3. Stellen Sie die Marmelade auf schwache Hitze, bis sich die Zuckerkörner auflösen. In diesem Stadium ein paar Mal sehr vorsichtig umrühren. Sobald die Himbeermischung kocht, die Hitze erhöhen und 5 Minuten kochen lassen. Während dieser Zeit ist es nicht ratsam, die Marmelade umzurühren. Um ein Anbrennen der Marmelade zu vermeiden, schütteln Sie die Pfanne während der Kochzeit leicht. Wenn Sie noch mischen möchten, können Sie dies tun, aber ganz vorsichtig und nur mit einem Holzspatel. Vergessen Sie nicht, den Schaum abzuschöpfen, da die Marmelade dadurch oxidieren kann.
4. Gießen Sie die noch heiße Marmelade bis zum Rand steriler Gläser, rollen Sie sie auf, drehen Sie sie um und wickeln Sie sie in einen „Pelzmantel“, damit sie langsam abkühlt und die Marmelade durchtränkt.
5. Ein schöner Leckerbissen an Wintertagen!
Dickflüssige Himbeermarmelade mit Gelatine
In diesem Rezept fügen wir eine Originalzutat hinzu – Cognac. Wenn Sie möchten, können Sie es einfach weglassen, aber dann werden Sie den Geschmack der einzigartigen Marmelade nicht wiedererkennen. Beim Kochen verdunstet der gesamte Alkohol und hinterlässt eine würzige Note. Gelatine verleiht der Marmelade schnell und ohne großen Aufwand eine dicke Konsistenz. Die Marmelade ist schnell zubereitet und sieht aus wie Marmelade.
Zutaten:
- Frische Himbeeren – 1 kg.
- Zucker - granuliert - 0,8 kg.
- Gelatine – 1 EL. l.
- Cognac – 50 g.
Kochvorgang:
1.Wir sortieren die Himbeeren, entfernen schlechte und unreife Beeren, Müll und Lebewesen. Bei Bedarf die Beeren abspülen, in ein Sieb gießen, das Wasser abtropfen lassen und die Beeren trocknen.
2. Geben Sie die Beeren in eine Emailleschüssel, in der wir kochen. Da wir im Wasserbad kochen, benötigen wir einen Topf. Die Himbeeren mit Kristallzucker bedecken und mit einem Mixer oder Holzstopfer zerstampfen. Cognac zu den Himbeeren gießen und verrühren.
3. Gelatine mit Wasser, wie im Rezept auf der Packung angegeben, in einem separaten Teller vermischen und quellen lassen.
4. Machen Sie ein Wasserbad. Stellen Sie einen großen, mit Wasser gefüllten Topf auf das Feuer. Um die benötigte Wassermenge zu ermitteln, können Sie die Pfanne zu einem Drittel füllen, den Behälter mit Himbeeren abmessen und diese hineinstellen. Denken Sie daran, dass das Wasser beim Kochen etwas höher steigt, sodass nicht mehr als ¾ der Pfannenhöhe mit Himbeeren gefüllt sein sollte. Wasser aufkochen und die Himbeermischung in ein Wasserbad geben.
5. Die Marmelade zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig den entstehenden Schaum entfernen und mit einem Holzspatel umrühren.
6. Am Ende der Garzeit die aufgelöste Gelatine hinzufügen, vermischen und 1 Minute lang erhitzen. Die heiße Marmelade in vorbereitete, sterile, heiße Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und etwas abkühlen lassen. Dies ist notwendig, damit sich unter dem Deckel kein Kondenswasser bildet und die Marmelade den ganzen Winter über gut hält.
7. Rollen Sie die Gläser mit vorgekochten Deckeln auf, drehen Sie sie um und decken Sie sie mit einem Handtuch ab. Nach dem vollständigen Abkühlen an einem kühlen Ort aufbewahren.
Himbeermarmelade mit Pektin
Aufgrund des Pektingehalts können Sie den Zuckeranteil in Marmelade bedenkenlos reduzieren.Die Marmelade wird dick und gesund, denn Pektin ist eine Art Pflanzengesundheitswirkstoff, der Giftstoffe aus dem Körper entfernt und die Gesundheit erhält.
Zutaten:
- Frische Himbeeren – 2 kg.
- Zucker - granuliert - 1,2 kg.
- Pektin – 30 g.
Kochvorgang:
1. Pektin und Zucker in einer trockenen Schüssel vermischen. Dies ist sehr wichtig, damit das Pektin beim Hinzufügen zur Marmelade keine Klumpen bildet.
2. Wir sortieren die Himbeeren nach Rückständen, spülen und trocknen sie bei Bedarf. Wenn Insekten vorhanden sind, gießen Sie die Beere in ein Sieb und legen Sie sie 5 Minuten lang in eine Salzlösung; wir entfernen alles, was an der Oberfläche schwimmt, und waschen die Beere mehrmals in sauberem Wasser mit der gleichen „Eintauchmethode“. Dadurch wird eine Beschädigung der Beeren verhindert.
3. Die Beeren in eine Emailleschüssel geben und mit einem Mixer oder Kartoffelstampfer zerstampfen. Zum entstandenen Himbeermark eine Mischung aus Zucker und Pektin hinzufügen, umrühren, bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und bei mäßiger Hitze 10 Minuten kochen lassen, dabei mit einem Holzlöffel umrühren und den Schaum regelmäßig abschöpfen.
4. Vom Herd nehmen, in sterile Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und aufschrauben. Bewahren Sie die Marmelade nach dem Abkühlen an einem kühlen Ort auf.
Himbeermarmelade mit Agar-Agar
Himbeermarmelade – fünf Minuten – ist eine großartige Möglichkeit, ein Dessert für den Winter zuzubereiten, sich ein wenig Zeit zu nehmen und die Vorteile frischer Beeren optimal zu nutzen. Dieses Rezept wird diejenigen ansprechen, die die Gelee-Konsistenz von Marmelade lieben; sie wird dick und aromatisch.
Zutaten:
- Himbeeren – 800 g.
- Zucker – 400 g.
- Agar-Agar – 20 g.
- Zitronensäure – 0,3 TL.
Kochvorgang:
1. Sortieren Sie die Himbeeren sorgfältig, reinigen Sie sie von allen Überschüssen, waschen Sie sie und lassen Sie sie trocknen.Geben Sie alle Beeren in eine Schüssel, um Marmelade zuzubereiten. Gießen Sie Kristallzucker und Zitronensäure darüber – das hilft, die schöne Farbe der Delikatesse zu bewahren und dient als zusätzliches Konservierungsmittel.
2. Stellen Sie das Geschirr auf mäßige Hitze. Nach ein paar Minuten beginnt sich der Himbeersaft zu trennen. Lassen Sie die Marmelade nicht unbeaufsichtigt und rühren Sie sie von Zeit zu Zeit um. Wenn deutliche Blasen auf der Oberfläche erscheinen, was darauf hindeutet, dass die Marmelade kocht, Agar-Agar hinzufügen und die Himbeeren 5 Minuten lang bei schwacher Hitze kochen.
3. Während die Marmelade ziemlich flüssig ist, wird sie dicker – wenn sie abkühlt, ist sie bereits in Gläsern. Die heiße Marmelade in vorbereitete kleine Gläser füllen, aufrollen und umdrehen. Lassen Sie es so, bis es vollständig abgekühlt ist. Anschließend können Sie es an einen Lagerort bringen.
4. Genießen Sie wunderbare Marmelade im Winter!
Himbeermarmelade mit Zitronensäure
Dies ist eines der alten Rezepte; unsere Großmütter haben damit Himbeermarmelade zubereitet. Sie enthält viel Zucker und ist daher sehr lange haltbar, während Zitronensäure der Marmelade eine leuchtende Farbe verleiht und als Konservierungsmittel wirkt.
Zutaten:
- Himbeeren – 1 kg.
- Zucker – 1 kg.
- Wasser – 1 Liter.
- Zitronensäure – 2 TL.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie zunächst den Sirup vor; dazu den Zucker in Wasser verdünnen und in einer Emailleschüssel kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
2. Wir sortieren die Himbeeren, um alle Rückstände zu entfernen, spülen sie ab und lassen das Wasser abtropfen und die Beeren trocknen. Die Himbeeren in den Sirup geben, mit einem dünnen Tuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
3. Stellen Sie das Becken auf niedrige Hitze und kochen Sie es nach dem Kochen 5–10 Minuten lang. Entfernen Sie regelmäßig den Schaum und verrühren Sie die Marmelade vorsichtig, damit sie nicht anbrennt. 3 Minuten vor der Zubereitung Zitronensäure hinzufügen.
4.Sie können die Bereitschaft der Marmelade überprüfen, indem Sie etwas Marmelade auf eine zuvor in den Kühlschrank gestellte Untertasse tropfen und eine Minute lang stehen lassen – sie sollte sich nicht verteilen, sondern aushärten – das bedeutet, dass die Marmelade fertig ist und Sie sie in sterile Gläser füllen können . Wir verschließen die Marmelade und lagern sie für den Winter.
5. Wie schön ist es, ein Glas zu öffnen und diese Vitaminsüßigkeit zu genießen!
Himbeermarmelade mit Zitrone
Zitronen-Himbeer-Marmelade ist eine Kombination der wichtigsten Vitamine im Winter. Es eignet sich hervorragend zum Essen bei Erkältungen oder zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Krankheiten im Winter. Ein sehr ungewöhnliches Rezept aufgrund der Zugabe von aromatischen Kräutern, aber wenn Sie kein Basilikum mögen, können Sie auch nur Minze übrig lassen, alles ist ganz nach Ihrem Geschmack!
Zutaten:
- Himbeeren – 1000 g.
- Große Zitrone - 1 Stück.
- Zucker – 500 g.
- Frische Minze und Basilikum – je 7 Blätter.
Kochvorgang:
1. Reinigen Sie die Himbeeren von Rückständen und entfernen Sie die Stiele. In eine Emailleschüssel gießen, in der wir die Marmelade zubereiten. Wichtig ist, dass das Geschirr einen breiten Boden hat. Wasser und Kristallzucker hinzufügen. Alles vermischen und mit einem Handtuch oder Gaze abgedeckt mehrere Stunden stehen lassen, damit die Himbeeren ihren Saft abgeben.
2. Das Becken auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Die Marmelade vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. Die Zitrone gut waschen, trockenwischen, die Schale mit einer Spezialreibe entfernen oder einfach mit einem Messer abschneiden. Nehmen Sie ein Stück Gaze, falten Sie es in zwei Hälften und geben Sie zuvor gewaschene und getrocknete Zitronenschale, Minze und Basilikumblätter hinein. Machen Sie einen Knoten und lassen Sie einen langen Gaze-„Schwanz“ übrig. Tauchen Sie es mit dem „Schwanz“ nach außen in die Marmelade. Den Saft einer halben Zitrone auspressen und in die Marmelade geben, vorsichtig umrühren und dabei den Knoten festhalten.
4.Stellen Sie das Becken wieder auf das Feuer und kochen Sie es nach dem Kochen 5 Minuten lang. Nehmen Sie das Gewürzbündel heraus, füllen Sie die Marmelade in sterile Gläser und rollen Sie sie unter Blechdeckel. Drehen Sie die Gläser um und decken Sie sie mit einer Decke ab, bis sie vollständig abgekühlt sind.
5. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Himbeermarmelade mit Kirschen
Wir werden die Marmelade in mehreren Schritten zubereiten; die Beeren werden auf unterschiedliche Weise zubereitet, aber ihre Kombination in einem Rezept ist einfach köstlich! Die Kirschen bleiben ganz, die Marmelade ist dickflüssig, hat einen Kirschgeschmack und einen Himbeer-Nachgeschmack.
Zutaten:
- Reife Himbeeren – 300 g.
- Saftige entkernte Kirschen – 500 g.
- Zucker – 600 g.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die Beeren, lassen nur gute, frische und nicht faule übrig und befreien sie von Rückständen. Wir waschen die Kirschen und entfernen die Kerne; das Gewicht der Beeren im Rezept ist ohne Kerne angegeben.
2. Nehmen Sie zwei Gefäße. Legen Sie die Kirsche hinein und gießen Sie 400 g Zucker darüber, decken Sie sie mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen.
3. Himbeeren in den zweiten Behälter geben, mit 200 g Zucker bestreuen, 2-3 Stunden im Raum stehen lassen, damit der Saft freigesetzt wird, dann ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
4. Damit die Kirschen mehr Saft abgeben und sich der gesamte Zucker auflöst, rühren Sie sie ein paar Mal um. Die Kirschen in eine Schüssel für die Marmelade geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es erscheint, entfernen Sie den Schaum. Nach dem Kochen die Temperatur leicht reduzieren, damit die Kirschen ruhig köcheln, und 5 Minuten kochen lassen. Schalten Sie den Herd aus, der Kirschrohling sollte auf Zimmertemperatur abkühlen und 3 Stunden stehen.
5. Stellen Sie es erneut auf niedrige Hitze. Entfernen Sie den Schaum ganz oben, ohne die Beeren zu berühren, und bringen Sie ihn zum Kochen. Himbeeren hinzufügen und die Hitze auf mäßige Stufe erhöhen. Sobald es kocht, 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
6.Sobald die Marmelade fertig ist, füllen Sie sie bis zum Rand in heiße, vorbereitete sterile Gläser und rollen Sie sie sofort auf. Drehen Sie es auf den Deckel und stellen Sie es nach dem vollständigen Abkühlen in den Keller oder die Speisekammer.
Himbeermarmelade in einem Slow Cooker
Eine erstaunliche, sehr schnelle Marmelade mit dem Duft frischer Minze, die jeden langweiligen Wintertag zu Recht hell und farbenfroh macht. Auf Wunsch kann Minze durch Zitronenmelisse ersetzt werden. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, alle Vitamine bleiben erhalten, da wir nur 5 Minuten kochen.
Zutaten:
- Himbeeren – 1 kg.
- Ein Zweig frische Minze.
- Kristallzucker – 1 kg.
Kochvorgang:
1. Die Himbeeren sorgfältig verlesen, abspülen und das Wasser abtropfen lassen. Die Himbeeren in eine Schüssel geben, mit Zucker bestreuen, mit einer Serviette abdecken und über Nacht stehen lassen, damit sich Saft bildet.
2. Füllen Sie den Saft in die Multicooker-Schüssel, schalten Sie das Programm „Eintopf“ oder „Suppe“ (je nach Gerätemodell) ein und kochen Sie es 10 Minuten lang, bis es eingedickt ist. Geben Sie die Beeren vorsichtig in die Multicooker-Schüssel und kochen Sie sie 5 Minuten lang mit demselben Programm weiter. Eventuell entstandenen Schaum entfernen und einen Dampfbehälter auf die Schüssel stellen. Hier sterilisieren wir Gläser mit Deckel, die zuvor mit Backpulver gewaschen wurden.
3. Die Marmelade in Gläser füllen und für den Winter verschließen. Drehen Sie sie um und lassen Sie sie abkühlen. Fertig ist unsere leckere Marmelade.
Guten Appetit!