Himbeergelee ist eine sehr leckere und einfache Beerenzubereitung für den Winter. Die Himbeersaison ist recht kurz, dies ist eine Gelegenheit, die Beeren zu pflücken und daraus Gelee zu machen. Leckere Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos helfen Ihnen dabei, alle Vorgänge richtig durchzuführen und die Feinheiten des Rezepts zu beachten.
Köstliches dickes Himbeergelee für den Winter
Dickflüssiges Himbeergelee darf in keinem Keller fehlen. Sie können es zum Tee mit einem Laib Brot servieren, in Backwaren verwenden oder als Snack zu Pfannkuchen essen. Das Produkt ist universell und sehr aromatisch, behält seine Form gut und schmeckt gut.
Kochzeit: 1 Stunde 55 Minuten.
Portionen: 4.
- Himbeeren (nach dem Mahlen) 1.5 (Kilogramm)
- Kristallzucker 1.5 (Kilogramm)
- Wasser trinken 100 (Milliliter)
- Zitronensäure 1 Prise
-
Wie bereitet man einfaches Himbeergelee für den Winter zu? Gläser und Deckel mit Backpulver waschen und ausspülen. Kochen Sie die Deckel aus und sterilisieren Sie die Gläser im Ofen.
-
Sortieren Sie die Himbeeren, entsorgen Sie verdorbene und beschädigte Beeren. Die Himbeeren in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen.
-
Lassen Sie die Beeren anschließend 10 Minuten dort, damit das Wasser abfließen kann. Geben Sie die Beeren in einen großen Topf und zerdrücken Sie sie mit einem Plastikstampfer, bis eine glatte Masse entsteht.
-
Bei mittlerer Hitze die Mischung aus Himbeeren und Wasser zum Kochen bringen und unter Rühren und Abschöpfen 5 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und kühlen Sie die Mischung leicht ab.
-
Geben Sie die Mischung in ein Sieb auf einer sauberen Pfanne und zermahlen Sie die Himbeeren mit einem Holzspatel, einem Esslöffel oder einem Silikonspatel. Der Kuchen kann zum Kochen von Kompott weiterverwendet werden, allerdings muss dem Beerenpüree Zucker hinzugefügt werden.
-
Reduzieren Sie die Hitze auf dem Herd auf eine niedrige Stufe und lassen Sie die Beerenmasse unter ständigem Rühren mit einem Holzspatel etwa 50 Minuten köcheln. Vergessen Sie nicht, den Schaum zu entfernen.
-
Nach Ablauf der angegebenen Zeit ein paar Tropfen Marmelade auf einen Teller tropfen; wenn sie schnell fest wird, kann man sie aufrollen. Wenn die Himbeeren süß sind, können Sie zu diesem Zeitpunkt Zitronensäure hinzufügen und umrühren.
-
Stellen Sie eine Gießkanne in die vorbereiteten Gläser und gießen Sie kochende Marmelade hinein. Lassen Sie dabei 1 cm Abstand zum Rand des Glases. Alle Gläser mit Schraubdeckel verschließen oder aufrollen, mit einem feuchten Tuch auswischen, umdrehen und mit einer warmen Decke abdecken. 1-2 Tage ohne Temperaturschwankungen abkühlen lassen. Stellen Sie es in die Speisekammer oder den Keller.
-
Mit Keksen oder Keksen servieren oder zu Backwaren hinzufügen.
Guten Appetit!
Kernloses Gelee
Eine Besonderheit der Himbeermarmelade sind die kleinen Kerne, die auf den Zähnen knirschen. Die Lösung wäre, das Gelee zu kochen, dabei die Kerne vollständig zu entfernen und die Struktur so gleichmäßig wie möglich zu gestalten.
Kochzeit: 50 Min.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Himbeeren – 2 kg;
- Kristallzucker – 2 kg;
- Gereinigtes Wasser – 100 ml.
Kochvorgang:
1. Sortieren Sie Himbeeren von Trümmern, beschädigten, faulen und unreifen Beeren. In einer großen Schüssel mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
2. Geben Sie die Mischung in einen großen, breiten Topf mit dickem Boden und geben Sie Wasser hinzu.
3.Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 4 Minuten kochen lassen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
4. Schlagen Sie die Mischung mehrmals mit einem Mixer durch, um eine maximale Homogenität zu erreichen. Das Sieb mit vierfach gefalteter Gaze auslegen. Geben Sie das Himbeerpüree portionsweise in ein Käsetuch, drehen Sie es und drücken Sie es mit den Händen durch das Käsetuch. Werfen Sie den Kuchen weg.
5. Kristallzucker in sauberes, entkerntes Püree gießen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Anschließend weitere 30 Minuten kochen lassen.
6. Gläser und Deckel mit Soda waschen und ausspülen. Kochen Sie die Deckel 5 Minuten lang, sterilisieren Sie die Gläser im Ofen oder Slow Cooker.
7. Kochende Marmelade in einen trockenen, sterilen Behälter geben, aufrollen oder mit sterilen Deckeln fest verschließen. Unter einer warmen Decke kopfüber abkühlen lassen.
8. In die Kälte stellen, wo das Gelee in ein oder zwei Tagen eindickt. Ein Jahr lang lagern, für Knödel, Aufläufe und Kuchen verwenden.
Guten Appetit!
Himbeergelee mit Gelatine
Das dichteste Gelee wird aus Beeren unter Zusatz von Gelatine hergestellt. Dieses Himbeergelee lässt sich in Würfel schneiden und behält seine Form.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Himbeeren – 1 kg;
- Kristallzucker – 1,5 kg;
- Gelatine – 5 g;
- Gereinigtes Wasser – 300 ml;
- Zitronensäure – 6 g.
Kochvorgang:
1. Gelatine in zimmerwarmem Wasser verdünnen und quellen lassen. In diesem Fall müssen Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen.
2. Sortieren Sie die Beeren von Trümmern und Blättern und entsorgen Sie faule, zerdrückte oder unreife Beeren. Die Himbeeren in einem Sieb abspülen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. Lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen und lassen Sie die Beeren leicht trocknen. Entfernen Sie die Stiele, falls vorhanden.
3. Die Himbeeren mit Zucker bedecken und Wasser hinzufügen.Kochen Sie diese Mischung bei mittlerer Hitze und kochen Sie sie dann etwa eine halbe Stunde lang unter ständigem Rühren und entfernen Sie den Schaum mit einem Löffel.
4. Die gequollene Gelatinemasse zur Beerenmasse geben, Zitronensäure hinzufügen und das Gelee 15 Minuten lang kochen, dabei ab und zu umrühren.
5. Überprüfen Sie die Glasgefäße auf Unversehrtheit, spülen Sie sie und die Deckel in einer Sodalösung aus. Spülen Sie alles mit kaltem Wasser ab und kochen Sie die Deckel aus. Gläser über Dampf sterilisieren.
6. Den fertigen Leckerbissen mit 1 cm Rand zum Rand in sterile Gläser füllen, aufrollen oder festschrauben. Drehen Sie die Werkstücke um und achten Sie darauf, ob Luft austritt. Decken Sie die Gläser mit einer warmen alten Decke ab und lassen Sie sie ohne Temperaturschwankungen abkühlen.
7. Bringen Sie das abgekühlte Gelee an einen kühlen Ort und lagern Sie es dort ein Jahr lang ohne Zugang zu Sonnenlicht.
Guten Appetit!
Himbeergelee ohne Gelatine auf Agar-Agar
Agar-Agar kann bei der Zubereitung von köstlichem Himbeergelee als Ersatz für Gelatine dienen, es ist jedoch zu beachten, dass es unterschiedliche Gelierstärken hat. Typischerweise ist das im regulären Handel erhältliche Agar-Agar etwas schwach, sodass Sie mehr davon benötigen.
Kochzeit: 45 Min.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Himbeerkernlose Masse – 1 l;
- Agar-Agar – 4 TL;
- Kristallzucker – 200 g;
- Wasser – 200 ml.
Kochvorgang:
1. Untersuchen Sie die Himbeeren auf Beschädigungen und Ablagerungen. Es ist besser, im Laden gekaufte Beeren sorgfältig in einem Sieb abzuspülen; außerdem können Sie eine Salzlösung (1 Esslöffel Salz pro 1 Liter Wasser) herstellen und die Himbeeren von Würmern befreien. Nach 5 Min. In der Lösung schwimmen die Lebewesen auf und können mit einem feinen Sieb gesammelt werden. Danach ist es besser, die Beeren noch 2-3 Mal zu waschen.
2.Geben Sie die gereinigten Himbeeren in eine Mixerschüssel, schlagen Sie sie mehrmals, bis sie glatt sind, und mahlen Sie sie durch ein feines Sieb, um alle verbleibenden Kerne zu entfernen. Das Fruchtfleisch kann weggeworfen werden. Geben Sie 1 Liter Himbeerpüree in eine separate, saubere Schüssel.
3. Die erforderliche Menge Agar-Agar in einen Topf mit dickem Boden abmessen, Wasser und Kristallzucker hinzufügen, umrühren und auf den Herd stellen. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und noch eine halbe Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
4. Himbeerpüree mit Agar-Agar in die entstandene Masse gießen, mischen und anzünden.
5. Kochen Sie das Gelee unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang.
6. Waschen Sie Deckel und Halblitergläser mit geruchloser Seife und spülen Sie sie gründlich aus, um Produktreste zu entfernen. Gießen Sie kochendes Wasser über die Deckel und trocknen Sie sie ab. Sterilisieren Sie die Gläser auf die übliche Weise (am besten im Ofen).
7. Heißes Gelee in Behälter füllen, maschinell aufrollen oder Deckel aufschrauben. Unter einer warmen Decke abkühlen, ohne sich umzudrehen.
8. Stellen Sie die Zubereitungen nach dem Abkühlen in den Keller oder die Speisekammer, dort können Sie sie bis zu einem Jahr aufbewahren.
Guten Appetit!
Rezept für Himbeergelee mit Pektin
Mit Pektin hergestelltes Himbeergelee ist sehr zart und hat eine dicke Marmeladenstruktur. Sie können Apfel- oder Zitruspektin kaufen, es gibt keinen Unterschied.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Himbeeren – 1,8 kg;
- Kristallzucker – 1,2 kg;
- Puderzucker – 2 EL. l.;
- Pektin – 2 EL. l.
Kochvorgang:
1. Sortieren Sie die von Schmutz und Stielen befreiten Himbeeren: Sortieren Sie grüne, zerdrückte oder verdorbene Beeren aus. Den Rest in eine große Schüssel oder Pfanne mit dicken Wänden geben.
2.Alles mit Zucker bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit der Beerensaft hervortritt und sich die meisten Zuckerkristalle auflösen.
3. Morgens die gesamte Masse zusätzlich mit einer Gabel oder einem Plastikstampfer zerstampfen, um Kartoffelpüree zuzubereiten.
4. Stellen Sie die Pfanne auf hohe Hitze und lassen Sie den Inhalt kochen. Denken Sie dabei daran, umzurühren. Sobald es kocht, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und mit dem Abschöpfen beginnen.
5. Kochen Sie das Gelee bei mittlerer Hitze 12 Minuten lang, bis die Mischung dunkel und glänzend wird.
6. Pulver und Pektin in einer Tasse gut vermischen. In 3 Min. Vor dem Ende des Garvorgangs Pektin in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren hinzufügen. Das Gelee wird schnell dicker.
7. Vorgewaschene Gläser vorbereiten: ausspülen, sterilisieren. Die Deckel 5 Minuten kochen lassen.
8. Direkt nach dem Kochen das dicke Gelee in Gläser füllen und aufrollen.
9. 1 Tag unter einer warmen Decke abkühlen lassen. Bringen Sie es in einen Keller oder eine Speisekammer und verbrauchen Sie das Produkt innerhalb eines Jahres.
Guten Appetit!
Himbeergelee mit Zusatz von Zhelfix
Es gibt ein hervorragendes Produkt auf dem Markt für Zutaten für die Herstellung von Marmelade – Zhelfix. Damit können Sie Gelee und manchmal fast Marmelade zubereiten, ohne die Beeren eine Stunde lang kochen zu müssen, wenn der gesamte natürliche Geschmack verloren geht.
Kochzeit: 35 Min.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Frische Himbeeren – 1,4 kg;
- Kristallzucker – 0,5 kg;
- Zhelfix 2:1 – 1 Packung.
Kochvorgang:
1. Untersuchen Sie die Himbeeren, werfen Sie heruntergedrückte, überreife und grüne Beeren weg und entfernen Sie gegebenenfalls die Stiele. Es ist besser, Himbeeren nicht zu waschen, um keine überschüssige Flüssigkeit hinzuzufügen.
2. Geben Sie alle Beeren in ein hohes Plastikglas und schlagen Sie sie mehrmals mit einem Stabmixer, bis ein Püree entsteht.
3.Falten Sie die Gaze mehrmals über ein Sieb, verteilen Sie das Beerenpüree portionsweise und drücken Sie es mit den Händen zusammen. Entfernen Sie dabei die darin verbleibenden Kerne. Eineinhalb kg Beeren ergeben etwa 800 g fertiges Püree.
4. Dieser Saft muss in einem Topf aufgefangen, auf den Herd gestellt und gewartet werden, bis er kocht.
5. Mischen Sie Zhelfix separat mit 2 EL. l. Sahara.
6. Wenn das Püree kocht, fügen Sie Zhelfix und Zucker in einem dünnen Strahl hinzu, ohne aufzuhören zu rühren. Wenn die Mischung wieder kocht, 0,5 kg Zucker hinzufügen und gut verrühren.
7. Nach dem zweiten Aufkochen das Gelee 3 Minuten lang kochen, dabei umrühren und den Schaum abschöpfen.
8. Teilen Sie die heiß kochende Masse in vorbereitete sterile Gläser auf und schrauben Sie die sterilen Schraubverschlüsse so fest wie möglich auf. Nicht umdrehen, in eine warme Decke wickeln und 1-2 Tage abkühlen lassen.
9. Verlegen Sie die Nähte in den Keller und lagern Sie sie dort ca. 1 Jahr. Kann als eigenständiges Dessert, als Ergänzung zu Pfannkuchen, Hüttenkäseaufläufen und Weißbrot verwendet werden.
Guten Appetit!
Himbeergelee ohne Kochen
Ohne Kochen behält Himbeergelee den ursprünglichen Geschmack der Beeren und bietet aufgrund der Fülle an Vitaminen, die durch die Wärmebehandlung nicht zerstört werden, unschätzbare Vorteile. Dieses Produkt wird am besten im Kühlschrank oder Keller bei konstant niedriger Temperatur aufbewahrt.
Kochzeit: 5 Stunden 25 Minuten.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Himbeeren – 1 kg;
- Kristallzucker – 0,5 kg;
- Wasser – 0,5 Tassen;
- Gelatinepulver – 40 g;
- Zitronen – 0,5 Stk.
Kochvorgang:
1. Werfen Sie Müll, faule und zerbrochene Beeren und Stiele von Himbeeren weg. Spülen Sie es in einem Sieb unter kaltem Wasser ab und achten Sie darauf, es nicht zu beschädigen.
2. Gelatine mit zimmerwarmem Wasser aufgießen (gemäß Packungsanweisung) und quellen lassen.
3. Wasser zum Kochen bringen.
4.Zucker und Himbeeren vermischen, mit einem Mixer glatt pürieren und stehen lassen.
5. Nach 10 Min. Reiben Sie die Mischung mit einem Esslöffel durch ein Sieb und entfernen Sie dabei alle restlichen Kerne.
6. Die gequollene Gelatinemasse in heißes Wasser geben, den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und umrühren. Gelatine sollte sich in kochendem Wasser vollständig auflösen.
7. Als nächstes gießen Sie kochendes Wasser mit Gelatine in das Himbeerpüree und rühren Sie um. Gießen Sie das vorbereitete Himbeergelee in zuvor vorbereitete sterile Gläser.
8. Rollen Sie die Rohlinge mit sterilen Deckeln auf oder schrauben Sie Schraubdeckel auf.
9. 1-2 Tage unter einer warmen Decke abkühlen lassen, ohne sich umzudrehen. An einen kühlen Ort stellen und dort ca. 1 Jahr lagern.
10. Gelee in einer Vase mit Pfannkuchen, Pfannkuchen, Käsekuchen und gebratenem Toast servieren.
Guten Appetit!