Wenn Sie nur einmal versucht haben, hausgemachten Honigkuchen zu backen, werden Sie den Kauf von Süßigkeiten im Laden für immer vergessen. Mit den einfachsten Zutaten können Sie sich ganz einfach den leckersten und am einfachsten zuzubereitenden Kuchen gönnen, ohne die Kuchen ausrollen zu müssen. Darüber hinaus sieht das fertige Dessert genauso aus wie in einer Konditorei, zeichnet sich jedoch durch seine „transparente“ Zusammensetzung und sein einzigartiges Aroma aus, das in wenigen Sekunden Ihr gesamtes Zuhause erfüllt und die Familie mit einem an einem Tisch versammelt Tasse Tee oder Kaffee.
- Honigkuchen ohne Kuchen ausrollen in 30 Minuten – das einfachste Rezept
- Honigkuchen ohne Rollkuchen mit Sauerrahm
- Honigkuchen mit Vanillesoße, ohne die Kuchen auszurollen
- Fauler Honigkuchen zu Hause
- Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen im Ofen auszurollen
- Köstlicher Schoko-Honig-Kuchen, ohne die Tortenböden auszurollen
- Honigkuchen ohne Ausrollen der Kuchen mit gekochter Kondensmilch
Honigkuchen ohne Kuchen ausrollen in 30 Minuten – das einfachste Rezept
Wenn Gäste vor der Tür stehen und es nichts zu verwöhnen gibt, bereiten wir den köstlichsten und am einfachsten zuzubereitenden Honigkuchen zu, ohne die Kuchen auszurollen. Die fertige Delikatesse ist so zart, dass sie förmlich auf der Zunge zergeht und die Kombination aus Honigkuchen und Sauerrahm lässt niemanden gleichgültig.
- Walnuss 30 (Gramm)
- Für den Test:
- Mehl 300 (Gramm)
- Butter 150 (Gramm)
- Honig 100 (Milliliter)
- Kristallzucker 100 (Gramm)
- Hühnerei 2 (Dinge)
- Backpulver 1 (Teelöffel)
- Salz 1 Prise
- Für Sahne:
- Sauerrahm 25 % 600 (Milliliter)
- Puderzucker 130 (Gramm)
- Vanillezucker 1 (Teelöffel)
-
Honigkuchen ohne Ausrollen ist ganz einfach zuzubereiten. Wir beginnen mit dem Teig zu kochen: Butter in einem Topf oder dickwandigen Topf schmelzen, Kristallzucker hinzufügen und Honig hinzufügen – bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, damit die Zutaten nicht anbrennen und den Geschmack der Kuchen verderben.
-
Sobald der Inhalt der hitzebeständigen Form zu gurgeln beginnt, fügen Sie Natron hinzu.
-
Durch die Reaktion mit Soda entsteht sofort Schaum – das ist normal: Lassen Sie das Feuer noch eine Minute lang brennen und schalten Sie es aus.
-
Gießen Sie die resultierende Mischung in einen tiefen Behälter und rühren Sie schnell um, damit sie schnell abkühlt.
-
Als Ergebnis erhalten wir eine Masse, die in Textur und Farbton Karamell sehr ähnlich ist.
-
Als nächstes die Eier (eins nach dem anderen) dazugeben und gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
-
Leicht salzen und portionsweise gesiebtes Premiummehl dazugeben – zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Honigteigs darauf verteilen – mit einem Spatel glatt streichen und versuchen, eine gleichmäßige Schicht zu bilden.
-
Geben Sie den Teig in einen heißen Ofen (180 Grad) und backen Sie ihn, bis er fertig ist. In der Regel dauert dieser Vorgang nicht länger als 7-8 Minuten.
-
Schneiden Sie die unebenen Ränder des fertigen Shortcakes ab und schneiden Sie ihn dann entsprechend der Größe Ihrer Honigkuchenform in Quadrate oder Rechtecke. Dasselbe machen wir mit dem restlichen Teig und backen den zweiten Kuchen.
-
Die Reste, die beim Nivellieren von den Ecken übrig bleiben, übertragen wir auf ein Backblech und backen noch einmal für weitere 5-7 Minuten. Anschließend den gut gebräunten Teig in eine Tüte füllen und ausrollen, so dass er fast zu Krümeln zerkrümelt wird.
-
In einer Mixerschüssel zerkleinern wir die Walnusskerne und vermischen sie in einem separaten Teller mit den Kuchenbröseln – mixen.
-
Jetzt beginnen wir mit der Zubereitung der Sahne: In einer tiefen Schüssel kräftige Sauerrahm, Vanillezucker (kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden) und Puderzucker vermischen – mit einem Schneebesen bewaffnen, verrühren und fertig ist die zarte Sahne.
-
Beginnen wir mit dem Zusammenstellen des Kuchens: Legen Sie den ersten Kuchenboden auf eine flache Form, fetten Sie ihn großzügig mit Sahne ein und bedecken Sie ihn mit dem zweiten Teigrechteck.
-
Wir wiederholen die Manipulation, bis alle Kuchen zusammengesammelt sind. Den zusammengebauten Honigkuchen von allen Seiten großzügig mit Sahne einfetten.
-
Den Kuchen mit Sand und Nussbröseln über die Sahne streuen. Es wird empfohlen, den geformten Leckerbissen für ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen, damit er vollständig einweichen kann.
-
Nach Belieben die Oberseite mit frischen Beeren und Minze dekorieren.
Guten Appetit!
Honigkuchen ohne Rollkuchen mit Sauerrahm
Was könnte schmackhafter und aromatischer sein als hausgemachte Kuchen, die mit besonderer Liebe und Sorgfalt zubereitet werden? Vor allem, wenn es sich um einen zarten und luftigen Honigkuchen handelt, bei dem es sich um einen dünnen Kuchen mit Honig handelt, der in einer großen Menge Buttercreme auf Sauerrahmbasis getränkt ist.
Kochzeit – 3 Stunden 30 Minuten
Kochzeit – 25 Min.
Portionen – 6.
Zutaten:
Für den Test:
- Honig – 80 ml.
- Kristallzucker – 100 gr.
- Butter – 100 gr.
- Eier – 3 Stk.
- Soda – 1 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Mehl – 180-200 gr.
Für Sahne:
- Sauerrahm 25 % – 400 gr.
- Puderzucker – 4 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. In einem kleinen dickwandigen Topf den Honig erhitzen, Soda hinzufügen und unter ständigem Rühren bis zur Karamellfarbe bringen (1-2 Minuten).
Schritt 2. Anschließend Butter zur Honigmischung geben und vollständig schmelzen.
Schritt 3. Schlagen Sie drei Eier in eine separate Schüssel und schlagen Sie sie gründlich mit einem Mixer, wobei Sie portionsweise Kristallzucker hinzufügen.
Schritt 4. Die abgekühlte Masse aus Butter und Honig mit Eiern vermischen und gesiebtes Mehl dazugeben – den Teig kneten.
Schritt 5. Die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf einer Silikon-Backmatte verteilen (Sie können auch ein normales, mit Pergament bedecktes Backblech verwenden).
Schritt 6. Backen Sie den Kuchen bei 160 Grad etwa 6–8 Minuten lang, bis er goldbraun ist (die Zeit kann je nach Leistung Ihres Ofens variieren). Den zweiten Kuchen backen wir auf ähnliche Weise. Wir richten die fertigen Stücke aus, schneiden die Kanten ab und schneiden sie dann in 2, 3 oder 4 Teile (wählen Sie die Größe nach Ihrem Ermessen).
Schritt 7. Für die Sahne den reichhaltigen Sauerrahm gründlich mit Puderzucker vermischen und alle Kuchen großzügig damit bestreichen und übereinander stapeln. Achten Sie darauf, die zusammengebaute „Struktur“ oben und an den Seiten mit der restlichen Creme zu bestreichen.
Schritt 8. Die Reste der Honigkuchen mit einer Kaffeemühle zu Krümeln zerkleinern und über den Kuchen streuen. Wenn es die Zeit erlaubt, lassen Sie den Honigkuchen mindestens drei Stunden in der Kälte und servieren Sie ihn erst dann.
Schritt 9. Wenn Sie es jedoch nicht erwarten können, die aromatische Köstlichkeit zu probieren, können Sie sie auch gleich verzehren.
Guten Appetit!
Honigkuchen mit Vanillesoße, ohne die Kuchen auszurollen
Sicherlich denken viele Leute, dass die Herstellung einer Schichttorte wie Honigkuchen ein sehr langer und arbeitsintensiver Prozess ist, und im Prinzip hätten sie Recht. Sie können Ihr Leben jedoch vereinfachen und diese Honigspezialität zubereiten, ohne sich mit dem Ausrollen der Kuchen herumschlagen zu müssen. Und damit die Basis des Desserts saftig und zart wird, tränken wir sie mit unglaublich leckerer Vanillesoße.
Kochzeit – 40 Min.
Kochzeit - 30 Minuten.
Portionen – 6-8.
Zutaten:
Für den Test:
- Mehl – 140 gr.
- Honig – 120 ml.
- Eier – 2 Stk.
- Kristallzucker – 70 gr.
- Soda – 1 TL.
- Pflanzenöl – 1 EL.
Für Sahne:
- Milch – 500 ml.
- Eier – 2 Stk.
- Kristallzucker – 150 gr.
- Mehl – 60 gr.
- Butter – 20 gr.
- Vanillin - nach Geschmack.
Zur Dekoration:
- Walnusskerne – 100 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie die Kuchen vor: Mischen Sie in einer tiefen Schüssel Eier mit Zucker mit einem Mixer, fügen Sie Honig hinzu, ohne mit dem Rühren aufzuhören.
Schritt 2. Fügen Sie der resultierenden Masse Soda und etwas Pflanzenöl hinzu – rühren Sie mit einem Schneebesen glatt.
Schritt 3. Mehl portionsweise hinzufügen und den Teig kneten.
Schritt 4. Decken Sie ein großes Backblech mit einem Blatt Pergamentpapier ab, bestreichen Sie es mit einer dünnen Schicht Öl und verteilen Sie den Teig so weit wie möglich.
Schritt 5. Den Kuchenboden etwa 10 Minuten bei 180 Grad backen. Die fertigen Produkte schneiden wir in gleich große Quadrate oder Rechtecke (je nach Höhe und Breite des gewünschten Desserts).
Schritt 6. Machen wir die Sahne: Erhitzen Sie die Milch mit Kristallzucker in einem Topf – ohne sie zum Kochen zu bringen, vorsichtig umrühren, bis sich die süßen Kristalle vollständig aufgelöst haben.
Schritt 7. Ohne Zeit zu verlieren, Mehl und Eier in einer anderen Schüssel glatt rühren.
Schritt 8. Heiße Milch (nur ein wenig) in einem dünnen Strahl zur Ei-Weizen-Mischung geben und gründlich vermischen.
Schritt 9. Stellen Sie den Topf mit dem Milchprodukt wieder auf den Herd und gießen Sie nun die Eimasse hinein – rühren Sie mit einem Schneebesen um, bis die Zutaten eindicken.
Schritt 10. Für ein zartes Aroma der Sahne Butter und Vanillin hinzufügen – nochmals vermischen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Schritt 11Legen Sie den ersten Honigkuchen auf den Boden einer flachen Form, fetten Sie ihn mit Vanillesoße ein und legen Sie den zweiten Kuchen hinein. Wir wiederholen die Schritte, bis wir alle Rohlinge aufgebraucht haben. Wenn der Kuchen fertig ist, fetten Sie die Seiten ein und geben Sie die restliche Sahne darauf.
Schritt 12. Die Kuchenreste und Nüsse in einem Mixer zerkleinern, bis sie krümelig sind, und den Honigkuchen zum Dekorieren mit dieser Mischung bestreuen. 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen, damit die Kuchen vollständig in der Sahne einweichen. Nach Ablauf der Zeit Tee oder Kaffee aufbrühen und mit dem Probieren beginnen. Guten Appetit!
Fauler Honigkuchen zu Hause
Wissen Sie, was ein „fauler“ Honigkuchen ist? Dies ist immer noch das gleiche unglaublich leckere Dessert, jedoch mit einer vereinfachten Technologie zubereitet: Der Koch muss den elastischen Teig nicht kneten, ihn mit einer Grammwaage in gleiche Stücke teilen und ihn dann lange Zeit dünn ausrollen Lagen. Aber die Geschmackseigenschaften des Kuchens bleiben gleich und die Zeit, die Sie in der Küche verbringen, wird deutlich reduziert!
Kochzeit – 40 Min.
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 6-8.
Zutaten:
Für die Kuchen:
- Butter – 150 gr.
- Honig – 100 ml.
- Eier – 2 Stk.
- Mehl – 300 gr.
- Kristallzucker – 100 gr.
- Soda – 1 TL.
Für Sahne:
- Sauerrahm 20-25 % – 650 ml.
- Puderzucker – 70 gr.
Für die Füllung:
- Walnusskerne – 100 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Honig, Kristallzucker und Butter in einem Topf vermischen – auf kleine Flamme stellen und unter Rühren alle Komponenten auflösen.
Schritt 2. Sobald die Honigmasse vollständig flüssig und homogen ist, Backpulver hinzufügen und etwa 10 Sekunden kräftig verrühren – vom Herd nehmen.
Schritt 3.Lassen Sie die resultierende Mischung vollständig abkühlen (um den Vorgang zu beschleunigen, empfiehlt es sich, die Honigmischung in einen sauberen Glasbehälter zu gießen und diesen in einen großen, mit kaltem Wasser gefüllten Behälter zu stellen).
Schritt 4. Eier einzeln in die abgekühlte Mischung geben.
Schritt 5. Gesiebtes Mehl portionsweise hinzufügen und einen zähflüssigen, homogenen Teig kneten.
Schritt 6. Legen Sie ein Blatt Pergament auf ein Backblech und verteilen Sie die Hälfte des Honigteigs darauf. Versuchen Sie, ihn so gleichmäßig wie möglich zu machen und ein Rechteck zu bilden.
Schritt 7. Legen Sie das Werkstück für 5-10 Minuten in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (bis sich eine goldene Kruste bildet).
Schritt 8. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer alle unebenen Kanten ab (legen Sie sie beiseite – sie werden sich später als nützlich erweisen).
Schritt 9. Schneiden Sie den ebenen Kuchen in zwei Hälften. Wir backen auch den zweiten Teil des Teigs und als Ergebnis erhalten wir 4 Schichten Honigteig.
Schritt 10. Für die Sahne in einer separaten Schüssel Sauerrahm und Puderzucker vermischen – ohne die Zutaten zu schlagen.
Schritt 11. Den ersten Kuchen großzügig mit Sahne einfetten.
Schritt 12. Und großzügig mit zerkleinerten Walnusskernen bestreuen.
Schritt 13. Die Füllung mit der nächsten Kuchenschicht bedecken und erneut mit Sahne einfetten und mit Nussbröseln bestreuen, den Vorgang mit allen Schichten wiederholen. Decken Sie den zusammengebauten Kuchen vollständig mit Sahne ab.
Schritt 14. Mahlen Sie die Teigreste in einer Kaffeemühle und streuen Sie die entstandenen losen Krümel über den Honigkuchen.
Schritt 15. Stellen Sie das Dessert mindestens 3 Stunden, besser noch über Nacht, an einen kühlen Ort, schneiden Sie es dann in Portionen und genießen Sie den einzigartigen Geschmack Ihrer Kreation.
Guten Appetit!
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen im Ofen auszurollen
Nach nur einer halben Stunde in der Küche bereiten wir einen unglaublich leckeren Honigkuchen mit fluffigen Biskuitkuchen ohne Rollen sowie mit einer zarten Creme auf Sauerrahmbasis zu, die dank einer geheimen Zutat ihre Form perfekt behält – ein Cremeverdicker.
Kochzeit - 30 Minuten.
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Kristallzucker – 6 EL.
- Eier – 2 Stk.
- Honig – 3 EL.
- Backpulver – 2 TL.
- Mehl – 1,5 EL.
- Sauerrahm 30 % – 250 gr.
- Verdickungsmittel für Sahne – 15 g.
- Walnusskerne – ½ EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Aus Gründen der Schnelligkeit und unserer eigenen Bequemlichkeit bereiten wir im Voraus die erforderlichen Produkte in der erforderlichen Menge vor.
Schritt 2. In einem tiefen Behälter Eier und Kristallzucker (3 Esslöffel) vermischen – mit einem Mixer schlagen, bis weißer Schaum entsteht.
Schritt 3. Fügen Sie der hellen Masse Honig hinzu und verwenden Sie den Mixer erneut.
Schritt 4. Gesiebtes Mehl mit Backpulver vermischen und zu einer glatten und homogenen Masse verkneten.
Schritt 5. Pergament auf ein Backblech legen, mit Pflanzenöl bestreichen und den zähflüssigen Teig gleichmäßig verteilen – 8-10 Minuten bei 180 Grad backen, dabei sorgfältig darauf achten, dass der Keks nicht anbrennt.
Schritt 6. Nehmen Sie den heißen Kuchen vorsichtig aus der hitzebeständigen Form und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
Schritt 7. Zur Zubereitung der Sahne Sauerrahm, Verdickungsmittel und den restlichen Zucker verrühren – mit einem Mixer verrühren, bis eine luftige Masse entsteht.
Schritt 8. Die fertige Creme ist stabil und behält ihre Form perfekt.
Schritt 9. Richten Sie den Kuchen bei Raumtemperatur aus, schneiden Sie unebene Kanten ab und schneiden Sie den Hauptteil in 3 gleich große Segmente.
Schritt 10. Legen Sie die Kuchen übereinander, bestreichen Sie sie großzügig mit Sahne und bedecken Sie den zusammengebauten Kuchen vollständig mit Sauerrahm.
Schritt 11. Zum Dekorieren die Keksreste und Nüsse in einer Mixerschüssel zermahlen und die entstandenen Krümel über den gesamten Honigkuchen streuen. Wir servieren einen großen und luftigen Kuchen in Kombination mit einer Tasse Tee oder Kaffee an den Tisch. Guten Appetit!
Köstlicher Schoko-Honig-Kuchen, ohne die Tortenböden auszurollen
Mäßig süß, zart und schmelzend im Mund – all diese Adjektive lassen sich leicht auf den unglaublich leckeren Schokoladenkuchen zurückführen, den wir ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand zu Hause zubereiten werden. Und das alles, weil das Rezept kein Ausrollen der Kuchen erfordert: Sie kneten den Teig, streichen ihn auf ein Backblech, backen ihn und schon ist der Kuchenboden fertig!
Kochzeit – 40 Min.
Kochzeit - 30 Minuten.
Portionen – 8.
Zutaten:
Für den Test:
- Eier – 3 Stk.
- Honig – 100 ml.
- Kristallzucker – 100 gr.
- Soda – 1 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Butter – 100 gr.
- Mehl – 200 gr.
- Kakaopulver – 30 gr.
Für Sahne:
- Eier – 2 Stk.
- Milch – 500 ml.
- Kristallzucker – 100-150 gr.
- Kristallierter Vanillezucker – 10 gr.
- Maisstärke – 40 gr.
- Butter (Raumtemperatur) – 80-100 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Da beim Zusammenstellen des Kuchens die Vanillesoße Zimmertemperatur haben sollte, beginnen wir mit dem Kochen: In einer dickwandigen und hitzebeständigen Schüssel Eier, Zucker, etwas Milch und Stärke vermischen – vermischen. Gießen Sie die resultierende Mischung in die restliche Milch und erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze (unter ständigem Rühren), sobald Blasen auf der Oberfläche erscheinen – eine Minute lang und vom Herd nehmen.
Schritt 2. Fügen Sie der heißen Sahne Vanillezucker hinzu, rühren Sie um und geben Sie die Vanillepuddingmischung in einen anderen Behälter, der zum schnellen Abkühlen in einen großen Teller mit kaltem Wasser getaucht werden muss.
Schritt 3.Kommen wir nun zu den Kuchen: Honig und Butter schmelzen, bis sie flüssig sind, Backpulver hinzufügen und unter ständigem Rühren der Zutaten 1-2 Minuten kochen lassen. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn der Teigboden stark zu schäumen beginnt – so sieht das Zusammenspiel von Natron und Honig aus.
Schritt 4. Schlagen Sie die Eier mindestens 4 Minuten lang intensiv mit einem Mixer und fügen Sie nach und nach Kristallzucker hinzu. Die Honig-Butter-Mischung zu den Eiern geben und gründlich verrühren. Das Mehl sieben und mit Backpulver und Kakaopulver vermischen. Trockene Zutaten mit Flüssigkeit vermischen und zu einem klebrigen Teig kneten.
Schritt 5. Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Teile und backen Sie sie auf einem mit Pergament oder einer Silikonmatte bedeckten Backblech, wobei Sie sie zunächst so dünn wie möglich ausstreichen. Bei 180 Grad ca. 8-10 Minuten garen.
Schritt 6. Kühlen Sie die gebackenen Kuchen ab, schneiden Sie die unebenen Ränder ab und schneiden Sie sie in 2, 3 oder 4 Teile, je nachdem, wie groß und hoch das Dessert sein soll.
Schritt 7. Geben Sie nach und nach die Butter, die wir zuvor aus dem Kühlschrank genommen haben, in die Puddingbasis und verrühren Sie die Zutaten ständig mit einem Mixer. Es ist wichtig, dass die zu mischenden Komponenten die gleiche Temperatur haben.
Schritt 8. Bestreichen Sie die Kuchen mit Sahne, stapeln Sie sie übereinander und bestreichen Sie auch die Seiten und die Oberseite des Kuchens mit der Vanillesoße-Mischung. Lassen Sie das fast fertige Produkt etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ziehen und kühlen Sie es dann im Kühlschrank leicht ab (ebenfalls etwa eine Stunde).
Schritt 9. Bestreuen Sie den eingeweichten Honigkuchen mit Mürbeteigkrümeln, die wir durch Mahlen der Kuchenreste in einer Kaffeemühle erhalten haben. Guten Appetit!
Honigkuchen ohne Ausrollen der Kuchen mit gekochter Kondensmilch
Bereiten wir einen voluminösen Honigkuchen zu, ohne die Kuchen auszurollen, mit einer zarten Cremeimprägnierung auf Basis von gekochter Kondensmilch, Sahne und Kaffee.Sogar ein unerfahrener Koch kann mit der Zubereitung eines so beliebten und einfachen Desserts zurechtkommen, vor allem, wenn man die detaillierten Schritte des Rezepts befolgt, denen detaillierte Fotos beigefügt sind.
Kochzeit – 40 Min.
Kochzeit - 30 Minuten.
Portionen – 6.
Zutaten:
Für die Kuchen:
- Butter – 150 gr.
- Eier – 2 Stk.
- Kristallzucker – 1 EL.
- Soda – 1 TL.
- Honig – 2 EL.
- Mehl – 2 EL.
Für Sahne:
- Creme 33 % – 400 ml.
- Gekochte Kondensmilch – 200 gr.
- Kaffee – 3 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. In einem Topf Honig, Kristallzucker und Butter vermischen – bei schwacher Hitze schmelzen und fast zum Kochen bringen.
Schritt 2. Fügen Sie der Honigmischung Soda hinzu, es entstehen Blasen – 10 Sekunden lang kräftig umrühren und vom Herd nehmen. Fügen Sie der Karamellmasse nacheinander Eier hinzu und verrühren Sie anschließend das Mehl zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3. Den Teig halbieren und auf zwei zuvor mit Pergament ausgelegten Backblechen backen (die Masse mit einem Spatel zu einer Schicht ausrichten). Bei 180 Grad etwa 10-12 Minuten backen.
Schritt 4. Für die Sahne die Schlagsahne gründlich aufschlagen und dabei die Rührgeschwindigkeit schrittweise erhöhen.
Schritt 5. Kondensmilch zu der fluffigen Masse hinzufügen und erneut steif schlagen. Für ein reichhaltiges Aroma auch ein paar Esslöffel naturbelassenen gemahlenen Kaffee hinzufügen.
Schritt 6. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer die unebenen Kanten ab (mahlen Sie sie in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu Krümeln) und schneiden Sie die Kuchen selbst in 2-4 gleich große Stücke.
Schritt 7. Jeden Keks mit Sahne bestreichen und übereinander stapeln.
Schritt 8. Den fertigen Kuchen von allen Seiten großzügig mit der restlichen Creme bestreichen.
Schritt 9. Nach Ihren Wünschen dekorieren.Den Honigkuchen ganz oder nur an den Seiten mit Sandbröseln bestreuen und in der Mitte dünne Pfirsich- oder Nektarinenscheiben und frische Minzzweige verteilen. Guten Appetit!