Karottensaft kann im Winter ein echter Lebensretter für alle sein, die einen Vitaminschub brauchen. Es bietet maximalen Nutzen und Geschmack und kann auch zur Zubereitung verschiedener Gemüsesmoothies und erfrischender Frucht- und Beerencocktails verwendet werden.
- Karottensaft aus der Saftpresse für den Winter zu Hause
- Karottensaft mit Fruchtfleisch ohne Sterilisation in Gläsern
- Wie bereitet man Karottensaft im Entsafter für den Winter zu?
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Kürbis- und Karottensaft für den Winter
- Wie macht man Karottensaft ohne Entsafter?
- Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Karotten-Apfel-Saft für den Winter
- Leckerer Karottensaft für den Winter mit Zitronensäure
- Karottensaft mit Orange zu Hause
Karottensaft aus der Saftpresse für den Winter zu Hause
Karottensaft lässt sich in reiner Form auch ohne Zuckerzusatz für den Winter zubereiten, allerdings müssen Sie dafür die süßesten Wurzelgemüsesorten wählen. Solche Zubereitungen enthalten nur Vorteile, und beim Verzehr kann der Saft mit frischen Gemüse- oder Fruchtsäften gemischt werden.
- Karotte 2.5 (Kilogramm)
-
Wie bereitet man zu Hause Karottensaft für den Winter zu? Sortieren Sie die Karotten und wählen Sie festes, unbeschädigtes Wurzelgemüse aus.
-
Das Gemüse schälen, gut waschen und trocknen.
-
Geben Sie die vorbereiteten Karotten durch einen Entsafter.
-
Die entstandene Flüssigkeit in einen Topf gießen, zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten brennen lassen.
-
Den verarbeiteten Saft in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Lagern Sie das Werkstück in der Kälte.
Karottensaft mit Fruchtfleisch ohne Sterilisation in Gläsern
Es wird angenommen, dass Saft mit Fruchtfleisch, das Ballaststoffe enthält, am vorteilhaftesten ist. Sie können ein solches Getränk ohne Sterilisation zubereiten: Es ist gut gelagert und bleibt frisch und gesund.
Kochzeit: 30 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Karotten – 1 kg
- Wasser – 1 l
- Kristallzucker – 2 EL. l.
Kochvorgang:
1. Die Karotten sehr dünn schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
2. Mahlen Sie das Gemüse zu Püree. Dies kann mit einem Mixer erfolgen.
3. Wasser zur Karottenmischung hinzufügen und umrühren. Die Mischung bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen. Kochen, bis die Karotten weich sind. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
4. Zucker und Wasser in einem Topf vermischen, zum Kochen bringen und den Sirup etwa 10 Minuten kochen lassen, dann in einem dünnen Strahl in die Karottenmischung gießen und rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Dazu können Sie das Püree mit einem Mixer schlagen.
5. Den entstandenen dickflüssigen Saft in einen Topf gießen, bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen und in Gläser füllen. Dieser Saft wird kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung gelagert.
Wie bereitet man Karottensaft im Entsafter für den Winter zu?
Manche Menschen verwenden ein Gerät wie einen Saftkocher, um Saft für den Winter zuzubereiten. Das nach diesem Rezept zubereitete Getränk zeichnet sich durch einen weichen und sehr delikaten Geschmack sowie ein sehr reichhaltiges Aroma aus, ohne Zucker zu verwenden.
Kochzeit: 30 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Karotten – 2,5 kg
- Wasser – 2 l
Kochvorgang:
1.Um den Saft zuzubereiten, müssen Sie reife und intakte süße Karotten auswählen, diese schälen und gut waschen.
2. Karotten werden in Scheiben geschnitten und auf das Tablett des Entsafters gelegt.
3. Gläser für Zubereitungen müssen gewaschen und sterilisiert und die Deckel ausgekocht werden.
4. Gießen Sie Wasser auf den Boden des Entsafters und bringen Sie es bei mittlerer Hitze zum Kochen. Verbinden Sie anschließend den unteren und mittleren Teil des Entsafters und stellen Sie einen Behälter mit gehackten Karotten darauf. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze etwa 3-4 Stunden garen.
5. Nach der angegebenen Zeit den Saft in Gläser füllen und verschließen. Lassen Sie die Getränkedosen in einem warmen Raum abkühlen und stellen Sie sie dann zur Kühllagerung um.
Ein einfaches und leckeres Rezept für Kürbis- und Karottensaft für den Winter
Kürbis passt gut zu Karotten, hat einen angenehm süßlichen Geschmack und enthält viele nützliche Stoffe. Kürbis-Karotten-Saft ist ein Vorrat an Vitaminen und Mikroelementen, mit dem sich jeder im Winter durch die Zubereitung eines solchen Saftes aufladen kann.
Kochzeit: 25 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Kürbis – 1 kg
- Karotten – 1 kg
- Kristallzucker – 150 gr.
- Wasser – 1 EL.
- Zitronensäure – 10 g.
Kochvorgang:
1. Karotten schälen und gut waschen, mit einer Reibe, einem Mixer oder einem Fleischwolf zu Püree verarbeiten.
2. Den Kürbis schälen und entkernen, das Fruchtfleisch durch einen Mixer geben oder reiben. Geben Sie die Gemüsemischung in einen geeigneten hitzebeständigen Behälter, fügen Sie etwas Wasser hinzu und kochen Sie, bis der Kürbis und die Karotten weich sind.
3. Mahlen Sie die Mischung durch ein Sieb und erhitzen Sie sie erneut.
4. Wenn die Kürbis-Karotten-Mischung kocht, Zucker und Zitronensäure hinzufügen, umrühren und etwa 5 Minuten kochen lassen.
5.In sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.
Wie macht man Karottensaft ohne Entsafter?
Ohne Entsafter lässt sich gesunder Karottensaft für den Winter zubereiten. Damit es nicht zu süß wird, wird dazu Zitronensaft hinzugefügt. Wenn Sie ein saureres Getränk benötigen, können Sie die Menge an Zitronensaft erhöhen.
Kochzeit: 20 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 8.
Zutaten:
- Karotten – 2 kg
- Kristallzucker – 3 EL. l.
- Zitrone – 0,5 Stk.
Kochvorgang:
1. Die Karotten schälen und waschen, durch einen Fleischwolf geben oder mit einer Reibe reiben.
2. Sterilisieren Sie die Gläser, indem Sie sie in ein Wasserbad stellen oder im Ofen erhitzen.
3. Drücken Sie den Saft aus der Karottenmasse, indem Sie sie in ein Käsetuch legen. Gießen Sie die resultierende Flüssigkeit in einen Topf und bringen Sie sie zum Kochen.
4. Frisch gepressten Zitronensaft und Zucker zum Saft hinzufügen, umrühren und bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten kochen lassen.
5. Den fertigen Saft in vorbereitete Behälter füllen, verschließen und in einem warmen Raum abkühlen lassen. Bewahren Sie das Getränk an einem kühlen Ort auf.
Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Karotten-Apfel-Saft für den Winter
Karotten-Apfel-Saft ist ein echter Klassiker und wird von Millionen Hausfrauen auf der ganzen Welt wegen seines Geschmacks und seiner wohltuenden Wirkung geliebt. Die Zubereitung für den Winter ist nicht schwer und die Geschmacksnuancen des Getränks hängen von den Apfel- und Karottensorten ab: Nimmt man saurere Obstsorten, wird der Saft frischer und angenehmer im Geschmack.
Kochzeit: 20 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Karotten – 1,5 kg
- Apfel – 5 kg
- Kristallzucker – 300 gr.
Kochvorgang:
1. Äpfel schälen und Innenfolien mit Kernen entfernen.
2. Karotten schälen, abspülen und hacken.
3. Gemüse und Obst durch einen Fleischwolf geben oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.
4.Drücken Sie das Püree aus, um Saft zu erhalten, der in die vorbereitete Pfanne gegossen wird, und fügen Sie Zucker hinzu. Erhitzen Sie die Flüssigkeit, damit sich der Zucker auflöst, aber kochen Sie sie nicht, um alle wohltuenden Eigenschaften des Getränks zu bewahren.
5. Das Getränk in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Es ist besser, diesen Saft kalt zu lagern.
Leckerer Karottensaft für den Winter mit Zitronensäure
Zitronensäure dient in diesem Rezept als Konservierungsmittel und macht süßen Karottensaft außerdem weniger säuerlich. Dieses Getränk kann bei jeder Temperatur gelagert werden und bleibt dabei zu jeder Jahreszeit lecker und gesund.
Kochzeit: 15 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Karotten – 2,5 kg
- Wasser – 2 l
- Kristallzucker – 100 gr.
- Zitronensäure – 0,5 TL.
Kochvorgang:
1. Gläser waschen und sterilisieren, um den Saft gut aufzubewahren. Dazu können die Behälter über Dampf, im Backofen oder in der Mikrowelle bei maximaler Leistung gehalten werden.
2. Die Karotten schälen, waschen und durch einen Entsafter geben. Alternativ können Sie die Karotten auch pürieren und anschließend den Saft auspressen.
3. In einem Topf den Saft mit Wasser, Zucker und Zitronensäure vermischen und zum Kochen bringen, dann etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Das Heißgetränk in vorbereitete Gläser füllen und mit sterilisierten Deckeln verschließen.
5. Karottensaft kann als eigenständiges Getränk serviert oder in Kombination mit anderen Säften als Bestandteil eines Cocktails oder Smoothies verwendet werden.
Karottensaft mit Orange zu Hause
Orangen verwandeln banalen Karottensaft in eine helle Geschmacks- und Vitaminbombe. Die Farbe und das Aroma des Getränks werden wirklich sommerlich und unglaublich attraktiv, insbesondere für Kinder, die Karottensaft in reiner Form nicht so mögen.
Kochzeit: 20 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Portionen – 10.
Zutaten:
- Karotten – 2,5 kg
- Orange – 500 gr.
- Wasser – 1 l
- Kristallzucker – 100 gr.
Kochvorgang:
1. Die Karotten schälen und waschen, von den Orangen die Schale abschneiden und nur die Filets übrig lassen.
2. Gemüse und Obst durch einen Fleischwolf geben.
3. Gießen Sie den Saft in einen Behälter mit geeignetem Volumen, fügen Sie Wasser und Zucker hinzu und rühren Sie gut um. Einige Minuten ruhen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und dann erneut umrühren.
4. Wir sterilisieren die Gläser zur Aufbewahrung des Getränks. Dasselbe machen wir auch mit Deckeln.
5. Gießen Sie den Saft in Behälter und geben Sie ihn zum Sterilisieren in einen großen Topf. Sie müssen bei mittlerer Hitze etwa 12 Minuten lang in kochendem Wasser erhitzt werden.
6. Wir verschließen die Saftgläser, lassen sie in einem warmen Raum abkühlen und stellen sie dann zur Lagerung in die Kälte.