Gefrorener Cranberrysaft ist ein Getränk, das zu jeder Jahreszeit zubereitet werden kann und nicht nur zum Durstlöschen, sondern auch als Heilmittel gegen Erkältungen bei Erwachsenen und Kindern gefragt ist. Morse ist nicht schwer zuzubereiten. Die Cranberries werden teilweise aufgetaut und einer leichten Wärmebehandlung unterzogen. Im fertigen Getränk wird der Zucker durch Honig ersetzt und das Fruchtgetränk mit Eiswürfeln serviert. Zur Aromatisierung werden Fruchtgetränken häufig Zitrusfrüchte zugesetzt.
Wie macht man Cranberrysaft aus gefrorenen Cranberries?
Cranberrysaft, als gesündestes Getränk, insbesondere während der ARVI-Saison, kann zu jeder Jahreszeit aus gefrorenen Cranberries zubereitet werden. Die Beeren werden bei normaler Haustemperatur aufgetaut und durch kurze Wärmebehandlung ein Fruchtgetränk zubereitet, um alle wohltuenden Eigenschaften zu bewahren. Das Verhältnis von Beeren, Wasser und Zucker können Sie nach Ihrem Ermessen wählen.
- Preiselbeere 250 (Gramm)
- Wasser 2 (Liter)
- Kristallzucker schmecken
-
Gefrorene Cranberries je nach Fruchtsaftmenge 1-2 Stunden vor der Fruchtsaftzubereitung in eine separate Schüssel füllen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Beeren weich werden.
-
Anschließend die aufgetaute Beere mit einem Kartoffelstampfer so weit wie möglich zerdrücken, sodass aus der Beere etwas Saft entsteht.Das ist keine leichte Aufgabe, da Cranberries recht elastisch sind.
-
Gießen Sie den entstandenen Cranberrysaft in eine Tasse. Die restlichen Beeren in einen Topf geben und mit der benötigten Menge sauberem Trinkwasser auffüllen. Geben Sie dann nach Belieben Zucker in das erhitzte Wasser und rühren Sie alles um, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Bringen Sie einfach die Brühe zum Kochen und schalten Sie sofort die Hitze aus. Lassen Sie die Brühe etwas abkühlen.
-
Anschließend die Cranberry-Brühe durch ein Sieb in eine andere Schüssel gießen und die Beeren auf dem Sieb mit einem Löffel zermahlen. Die restlichen Beerenschalen benötigen Sie nicht mehr. Anschließend Preiselbeersaft aus einer Tasse in die Brühe gießen und umrühren. Probieren Sie das Fruchtgetränk und passen Sie bei Bedarf die Süße des Getränks an. Das Getränk kann bereits getrunken werden, besser ist es jedoch, es im Kühlschrank abzukühlen und in praktische Behälter zu füllen, in denen es bis zu 3 Tage aufbewahrt werden kann.
Guten Appetit!
Cranberrysaft aus gefrorenen Cranberries ohne Kochen
Fruchtsaft aus gefrorenen Preiselbeeren ohne Kochen behält alle wohltuenden Eigenschaften dieser Beere weitestgehend bei, wenn er durch tiefes und schnelles (Schock-)Gefrieren zubereitet und in Vakuumverpackungen gelagert wird. Diese Preiselbeeren werden für kurze Zeit, einige Minuten, aufgetaut und mit einem Mixer zerkleinert.
Kochzeit: 20 Minuten.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 2 l.
Zutaten:
- Gefrorene Preiselbeeren – 250 gr.
- Wasser – 2100 ml.
- Zucker nach Belieben.
Kochvorgang:
1. Gefrorene Cranberries in einem Sieb gut mit kaltem Wasser waschen und 5-7 Minuten bei Haustemperatur stehen lassen, bis sie leicht weich werden.
2. Anschließend die Beeren in eine Mixerschüssel geben und 100 ml kaltes Wasser hinzufügen.
3. Mahlen Sie die Cranberries bei hoher Geschwindigkeit zu einem homogenen Püree.
4. Für das Fruchtgetränk 2 Liter sauberes, abgekochtes Wasser vorkühlen.
5.Geben Sie dann Cranberry-Püree aus der Mixschüssel in dieses Wasser.
6. Geben Sie dann je nach Geschmack Zucker zum Fruchtgetränk hinzu und verrühren Sie alles gut, sodass sich der Zucker auflöst. Fruchtsaft wird in einen beliebigen Behälter gegossen und in den Kühlschrank gestellt.
7. Vor dem Gebrauch wird der Cranberrysaft durch ein Sieb gefiltert, um kleine Beerenpartikel zu entfernen, in Becher gegossen und serviert.
Trinken Sie und verbessern Sie Ihre Gesundheit!
Wie kocht man gefrorenen Cranberrysaft richtig gegen eine Erkältung?
Nicht nur Ärzte wissen um die Vorteile von Cranberrysaft bei Erkältungen, denn er stärkt den Körper bei Krankheiten, senkt Fieber und ersetzt einige Medikamente, insbesondere zu Beginn der Krankheit. Für Fruchtsäfte gegen Erkältungen ist es besser, gefrorene Preiselbeeren zu nehmen und diese mit minimaler Wärmebehandlung zuzubereiten, um alle Vitamine zu erhalten. Das Verhältnis von Preiselbeeren und Wasser sollte mindestens 1:4 betragen und es ist nicht ratsam, Metallutensilien zum Kochen zu verwenden.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 2 l.
Zutaten:
- Gefrorene Preiselbeeren – 500 gr.
- Wasser – 2 l.
- Zucker oder Honig – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie die erforderliche Menge gefrorener Cranberries mit kaltem Wasser ab und füllen Sie sie aus dem Beutel in einen Glas- oder Plastikbehälter. Anschließend etwas auftauen lassen und mit einem Holzstampfer so weit wie möglich zerdrücken, damit die Beere Saft ergibt.
2. Anschließend die zerdrückten Cranberries in ein Sieb mit kleinen Löchern oder auf ein Sieb geben und mit einem Plastikspatel gründlich zermahlen.
3. Das Beerenmark in einen Topf geben, mit zwei Liter klarem Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Geben Sie nach Belieben Zucker oder Honig in die gekochte Brühe (wenn Sie Honig hinzufügen, sollte das Fruchtgetränk abgekühlt sein), kochen Sie es 1-2 Minuten lang bei schwacher Hitze und schalten Sie dann den Herd aus.Decken Sie die Pfanne zum Abkühlen 15 Minuten lang mit einem Deckel ab.
4. Die leicht abgekühlte Cranberry-Brühe durch ein dickes Sieb in eine andere Schüssel abseihen. Dann den ausgepressten Cranberrysaft hineingießen und umrühren.
5. Cranberrysaft zur Behandlung von Erkältungen ist fertig. Gießen Sie es in ein beliebiges Gefäß und Sie können es sofort trinken oder in den Kühlschrank stellen. Morse bewahrt seine medizinischen Eigenschaften 3 Tage lang im Kühlschrank auf.
Trinken Sie auf Ihre Gesundheit!
Gesunder gefrorener Cranberrysaft ohne Zucker
Das Rezept für zuckerfreien Cranberrysaft ist sowohl für die diätetische als auch für die gesunde Ernährung sehr gefragt. Das Fruchtgetränk selbst hat einen ausgeprägten, scharfen Geschmack und nicht jeder kann es trinken. Deshalb wird dem Getränk Honig oder Süßungsmittel hinzugefügt und für den Geschmack Minze oder Zimt hinzugefügt.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 1 l.
Zutaten:
- Gefrorene Preiselbeeren – 1 EL.
- Wasser – 4 EL.
- Honig - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Viele Hausfrauen haben gefrorene Cranberries im Gefrierschrank, sie können aber auch im Laden gekauft werden. Messen Sie die benötigte Menge gefrorener Beeren mit einem Glas ab.
2. Gießen Sie es in eine Schüssel und lassen Sie es eine Weile etwas auftauen. Es ist nicht nötig, es zu waschen.
3. Leicht aufgetaute Cranberries in einen Topf geben und mit vier Gläsern sauberem Trinkwasser auffüllen.
4. Bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es bei schwacher Hitze 1 Minute lang, nicht länger.
5. Anschließend die Cranberries direkt in der Pfanne mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Das geht ganz einfach, denn in heißem Wasser werden die Beeren weich. Lassen Sie das Preiselbeerpüree 1 Stunde in der Brühe, damit die Beere alle ihre wohltuenden Stoffe freisetzt.
6. Anschließend die Beerenbrühe durch ein Sieb passieren und den Kuchen zum Füllen der Backwaren aufbewahren.
7.Gießen Sie das zubereitete Fruchtgetränk in einen beliebigen Behälter und nach dem Abkühlen im Kühlschrank können Sie es unter Zugabe von Honig trinken.
Trinken Sie auf Ihre Gesundheit!
Gefrorener Cranberry- und Johannisbeersaft
Verschiedene Fruchtgetränke haben immer einen besonderen Geschmack und sind sowohl kalt als auch heiß im Winter unglaublich gesund. Mit verschiedenen gefrorenen Beeren, in diesem Rezept Preiselbeeren und roten (schwarzen) Johannisbeeren, können Sie zu jeder Jahreszeit dieses wunderbare Getränk für Ihre Lieben zubereiten. Der Anteil an Beeren und Zucker wird nach Ihrem Geschmack gewählt, die Beerenmasse sollte jedoch weniger als 40 % des Getränkevolumens betragen.
Kochzeit: 1 Stunde.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 2 l.
Zutaten:
- Gefrorene Preiselbeeren – 300 gr.
- Gefrorene rote (schwarze) Johannisbeeren – 300 gr.
- Wasser – 2 l.
- Zucker – 250 gr.
- Minze - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Die für die Menge des Fruchtgetränks berechnete Menge Preiselbeeren und Johannisbeeren in eine separate tiefe Schüssel geben und einige Zeit auftauen lassen. Die Beeren müssen nicht abgespült werden.
2. Wenn die Beeren fast aufgetaut sind, mahlen Sie sie mit einem Stabmixer oder einem normalen Mixer zu einem glatten Püree.
3. Gießen Sie das aus den Beeren gewonnene Püree in einen Topf zur Herstellung von Fruchtsaft und gießen Sie die berechnete Menge sauberes Trinkwasser hinein. Ein Glas Zucker dazugeben und gut vermischen.
4. Geben Sie anschließend für einen frischen Geschmack einen Zweig Minze zum Fruchtgetränk, bringen Sie das Fruchtgetränk bei mäßiger Hitze zum Kochen und schalten Sie die Hitze aus.
5. Kühlen Sie das Fruchtgetränk eine halbe Stunde lang ab und reiben Sie es durch ein dickes Sieb, um das Beerenmark zu entfernen.
6. Das ausgewählte Fruchtgetränk aus Preiselbeeren und Johannisbeeren ist fertig. Es kann sofort serviert oder im Kühlschrank gekühlt und in ein beliebiges Gefäß abgefüllt werden.
Trinken Sie auf Ihre Gesundheit!