Tomatenfeuer für den Winter

Tomatenfeuer für den Winter

Tomatenfeuer für den Winter ist eine würzige Würze, die sich für Fleisch und Wurstwaren eignet. Die Auswahl enthält verschiedene Optionen. Fans herzhafter Snacks werden mindestens eines der Rezepte auf jeden Fall zur Kenntnis nehmen. Die würzigen Variationen spenden Wärme bei schlechtem Wetter und verleihen einer ansonsten alltäglichen Mahlzeit einen Hauch von Farbe.

Feuer aus Tomaten und Knoblauch für den Winter

Ein Feuer aus Tomaten und Knoblauch für den Winter wird auf einfache Weise zubereitet. Für die Soße werden reife und sogar überreife Früchte sowie minderwertige Früchte verwendet. Es wird keine Schwierigkeiten bei der Manipulation geben. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur eine halbe Stunde. Die Vorspeise passt gut zu Pasta, Knödeln oder Manti.

Tomatenfeuer für den Winter

Zutaten
+2.5 (Liter)
  • Tomaten 2 (Kilogramm)
  • Chili 3 (Dinge)
  • Knoblauch 12 (Teile)
  • Bulgarischer Pfeffer 500 (Gramm)
  • Salz 2 (Esslöffel)
Schritte
30 Minuten.
  1. Um das Tomatenfeuer für den Winter vorzubereiten, waschen Sie die Tomaten und beide Paprikasorten gründlich.Mit einem Handtuch trocknen. Den Knoblauch von der obersten Schicht schälen.
    Um das Tomatenfeuer für den Winter vorzubereiten, waschen Sie die Tomaten und beide Paprikasorten gründlich. Mit einem Handtuch trocknen. Den Knoblauch von der obersten Schicht schälen.
  2. Nachdem Sie den Stiel herausgeschnitten haben, schneiden Sie die Tomaten in Segmente.
    Nachdem Sie den Stiel herausgeschnitten haben, schneiden Sie die Tomaten in Segmente.
  3. Den Kern aus der Paprika entfernen.
    Den Kern aus der Paprika entfernen.
  4. Mahlen Sie die Tomaten und Paprika mit einem Fleischwolf.
    Mahlen Sie die Tomaten und Paprika mit einem Fleischwolf.
  5. Dann wiederholen Sie die Schritte mit Knoblauch.
    Dann wiederholen Sie die Schritte mit Knoblauch.
  6. Wir trennen die Peperoni von den Schwänzen und hacken sie, ohne die Kerne zu entfernen, auf die gleiche Weise.
    Wir trennen die Peperoni von den Schwänzen und hacken sie, ohne die Kerne zu entfernen, auf die gleiche Weise.
  7. Salz hinzufügen und umrühren.
    Salz hinzufügen und umrühren.
  8. Die scharfe Soße in vorsterilisierte Gläser verteilen. Mit sauberen, trockenen Deckeln verschließen.
    Die scharfe Soße in vorsterilisierte Gläser verteilen. Mit sauberen, trockenen Deckeln verschließen.
  9. Rohes Gewürz im Kühlschrank aufbewahren. Nachdem Sie es gut abgekühlt und ziehen lassen haben, können Sie am nächsten Tag eine Probe entnehmen.
    Rohes Gewürz im Kühlschrank aufbewahren. Nachdem Sie es gut abgekühlt und ziehen lassen haben, können Sie am nächsten Tag eine Probe entnehmen.
  10. Geben Sie die Soße zu Ihren Lieblingsgerichten hinzu und probieren Sie ab. Guten Appetit!
    Geben Sie die Soße zu Ihren Lieblingsgerichten hinzu und probieren Sie ab. Guten Appetit!

Tomatenfeuer mit Meerrettich für den Winter

Tomatenfeuer mit Meerrettich für den Winter – eine Soße für Kenner herzhafter Gerichte. Der würzige Snack macht seinem Namen alle Ehre. Bei Magenproblemen ist vom Probieren der Soße abzuraten. Wenn mit der Verdauung alles in Ordnung ist, erwecken Sie die Wendung unbedingt zum Leben.

Kochzeit –1 Std. 00 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 1 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1 kg.
  • Chilischote – 10 gr.
  • Geschälter Knoblauch – 70 gr.
  • Meerrettichwurzel – 100 gr.
  • Salz – 2 TL.
  • Kristallzucker – 2 TL.
  • Khmeli-Suneli – 1 EL.
  • Essig 9 % – 40 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tomaten und Paprika waschen, restliche Zutaten aus der Soße entfernen.

Schritt 2. Legen Sie die Tomaten in kochendes Wasser. Nach einer halben Minute die Haut abtrennen.

Schritt 3. Entfernen Sie die Schale vom Knoblauch, entfernen Sie die Eingeweide von der Paprika und entfernen Sie den Meerrettich von der obersten Schicht. Wir schneiden es nach Ihren Wünschen.

Schritt 4. Entladen Sie die Komponenten in den Häckslerbehälter.

Schritt 5. Schlagen Sie die Mischung auf die gewünschte Konsistenz aus.

Schritt 6. Gießen Sie die Mischung in eine tiefe, hitzebeständige Pfanne. Mit Gewürzen würzen. Salz und Malz. Essig hinzufügen. Auf das Feuer stellen und unter regelmäßigem Rühren kochen. Der Vorgang wird eine Drittelstunde dauern.

Schritt 7. Während das Gewürz kocht, sterilisieren Sie die Gläser. Füllen Sie sie mit heißen Gewürzen.

Schritt 8. Verriegeln Sie es mit dem Schlüssel. Wir überprüfen, ob es undicht ist, indem wir es verkehrt herum installieren. Abdecken und einen Tag ruhen lassen.

Schritt 9. Übertragen Sie das abgekühlte Gewürz in den Keller.

Schritt 10. Verwenden Sie die Sauce mit Ihren Lieblingsprodukten.Guten Appetit!

Feuer aus Tomaten mit Peperoni und Knoblauch für den Winter

Feuer aus Tomaten mit scharfer Paprika und Knoblauch für den Winter ist eine hervorragende Alternative zu würzigen Soßen aus dem Laden. Eine hausgemachte Gemüsevorspeise wird alle Erwartungen übertreffen. Der reichhaltige Geschmack der Sauce ergänzt perfekt mageres Essen. Die duftende Würze wird einfach und ohne Hindernisse umgesetzt.

Kochzeit – 40 Min.

Kochzeit - 15 Minuten.

Portionen – 1 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 800 gr.
  • Peperoni – 60 gr.
  • Knoblauch – 40 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Kristallzucker – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie die Zutaten vor und spülen Sie das Gemüse unter fließendem Wasser ab.

Schritt 2. Knoblauchzehen und Peperoni schälen. In einen Zerkleinerer geben und in Stücke schneiden.

Schritt 3. Teilen Sie die Tomaten in Segmente und schneiden Sie die Stiele heraus. Zu den restlichen Zutaten hinzufügen.

Schritt 4. Scrollen Sie, bis eine dicke Masse entsteht. Sie können die Bauteile mit jedem elektrischen Gerät schleifen. Salz und Kristallzucker hinzufügen. Nach dem Rühren 20 Minuten ziehen lassen. Während die Mischung ruht, kochen Sie die Deckel und erhitzen Sie die Gläser.

Schritt 5. Die kräftige Soße in sterile Gläser füllen. Gut verschließen und kalt stellen.

Schritt 6. Verwenden Sie es mit allem, was Ihnen gefällt. Auf Schmalz, Fleisch oder Wurst verteilen. In der Fastenzeit mit verschiedenen Beilagen servieren. Guten Appetit!

Tomaten brennen, ohne für den Winter zu kochen

Feuer aus Tomaten ohne Kochen für den Winter hat einen wunderbaren Geschmack. Rohes Würzen ist sehr einfach zuzubereiten und kann von jedem durchgeführt werden. Für Kochanfänger ist dies die beste Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Praxis auszuprobieren. Ich habe keine einfachere Option gesehen.

Kochzeit - 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 12

Zutaten:

  • Tomaten – 3 kg.
  • Scharfer roter Pfeffer – 150 gr.
  • Knoblauch – 500 gr.
  • Paprika – 1 kg.
  • Salz – 0,5 EL.
  • Kristallzucker – 3 EL.
  • Gewürze – optional.
  • Koriander - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Legen Sie die Tomaten, Paprika und Peperoni in eine Spüle, gießen Sie Wasser darüber und trocknen Sie die Früchte ab. Wir befreien das Gemüse von den Stielen. Wir nehmen die Kerne aus den Paprika heraus. Den Knoblauch schälen und zunächst in Zehen teilen.

Schritt 2. So schneiden, dass die Stücke durch den Schacht des Fleischwolfs passen. Lass uns scrollen.

Schritt 3. Messen Sie Ihre Lieblingsgewürze ab.

Schritt 4. Den Koriander mit Salz in einem Mörser zermahlen. Mit Gewürzen, Salz und Malz würzen. Gut umrühren und abdecken, bis zum Morgen an einem kühlen Ort stehen lassen. Nach einer Weile die oben entstandene Flüssigkeit auffangen.

Schritt 5. Geben Sie die dicke Masse in sterilisierte kleine Gläser. Wir stellen es in den Kühlschrank.

Schritt 6. Waschen und hacken Sie vor dem Gebrauch Ihr Lieblingsgrün und geben Sie es zur Sauce. Wir verwenden das Gewürz bestimmungsgemäß. Es passt perfekt zu allen hausgemachten Gerichten. Guten Appetit!

Adjika-Tomatenfeuer für den Winter

Adjika-Tomatenfeuer für den Winter ist eine tolle Sauce für fast alle hausgemachten Speisen. Adjika wird überall verwendet, außer im Tee. Es ist nicht notwendig, ausgewählte Früchte für die Soße auszuwählen. Hier eignet sich minderwertige Qualität, die nicht zum Einlegen ganzer Tomaten geeignet ist.

Kochzeit – 2 Stunden 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 3-4 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 3 kg.
  • Peperoni – 3 Stk.
  • Knoblauch – 150 gr.
  • Apfel – 1 Stk.
  • Karotten – 500 gr.
  • Paprika – 500 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Kristallzucker - nach Geschmack.
  • Tafelessig 9 % – 3 EL.
  • Sonnenblumenöl – 150 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wir trennen die Knoblauchzehen in Zehen und schälen sie. Mit einer feinen Reibe zerkleinern.

Schritt 2. Tomaten, beide Paprikasorten, Äpfel und Karotten gründlich waschen.Von den Karotten die Schale entfernen und in Stücke schneiden. Wir entfernen das Kerngehäuse von den Äpfeln und Paprika und schneiden sie in Segmente. Tomaten in Scheiben schneiden, Stielansatz entfernen. Die vorbereiteten Komponenten passieren wir mit einem mechanischen oder elektrischen Fleischwolf.

Schritt 3. Gießen Sie die gedrehte Masse in eine Schüssel oder einen anderen dickwandigen Behälter. Die Soße 2 Stunden kochen lassen. Salz und Kristallzucker hinzufügen. Gießen Sie geruchloses Öl hinein und fügen Sie gehackten Knoblauch hinzu. 5 Minuten kochen lassen, dann Essigsäure hinzufügen, umrühren und vom Herd nehmen.

Schritt 4. Sterilisierte Gläser mit kochender Soße füllen. Kochen Sie die Schrauben, schütteln Sie die Feuchtigkeit ab und verschließen Sie die Gläser.

Schritt 5. Legen Sie das gerollte Gewürz auf die Seite und wickeln Sie es in eine Decke. Nachdem wir darauf gewartet haben, dass es abgekühlt ist, übertragen wir es auf die restlichen Wintervorräte. Guten Appetit!

Feuer aus Tomaten und Paprika

Das Feuer von Tomaten und Paprika erstrahlt nicht nur optisch, sondern auch geschmacksintensiv. Die scharfe Würze wird zum Favoriten für Kenner herzhafter Saucen. Einmal gekocht, werden Sie gekaufte Soßen für immer vergessen. Ogonek passt perfekt zu Nudeln und Kartoffeln.

Kochzeit – 1 Stunde 40 Minuten

Kochzeit – 40 Min.

Portionen – 6 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 6 kg.
  • Kristallzucker – 3 EL.
  • Rote Paprika – 10-12 Stk.
  • Knoblauch – 10 Köpfe.
  • Essig 9 % – 200 ml.
  • Rote Paprika – 8-10 Schoten.
  • Gewürze - nach Geschmack.
  • Grobes Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Geben Sie die fleischigen Tomaten in die Spüle, sortieren Sie sie aus und spülen Sie sie gründlich unter einem starken Wasserstrahl ab. Gegebenenfalls zunächst Mängel beseitigen.

Schritt 2. Nachdem Sie die Tomaten in Stücke geschnitten haben, drehen Sie sie durch einen Fleischwolf.

Schritt 3. Nachdem Sie die Paprika abgespült haben, reinigen Sie das Innere, schneiden Sie sie in Scheiben und geben Sie sie in einen Fleischwolf.

Schritt 4. Dasselbe machen wir mit Peperoni, ohne jedoch die Kerne zu entfernen.

Schritt 5. Nachdem Sie die oberste Schicht vom Knoblauch entfernt haben, reiben Sie ihn auf einer feinen Reibe.

Schritt 6. Nachdem Sie die Komponenten in einem gemeinsamen Behälter vereint haben, würzen Sie sie mit Salz, Kristallzucker und anderen Gewürzen. Essigsäure hinzufügen. Gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf den Geschmack mit Gewürzen ausgleichen.

Schritt 7. Gießen Sie die Sauce in saubere, trockene Gläser. Trockene, sterilisierte Deckel aufschrauben. Wir stellen es in die Kälte und verwenden es bei Bedarf als Tomatensauce. Guten Appetit!

( 362 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch