Gurken ohne Essig für den Winter sind eine appetitliche Zubereitung, die auch Menschen mit Magen-Darm-Problemen verzehren können. Durch das Entfernen nur einer Komponente aus der Zusammensetzung verschlechtern sich Geschmack und Aroma der Winterzubereitung in keiner Weise, sondern werden im Gegenteil durch die hundertprozentige Imprägnierung mit allen möglichen Zusatzstoffen heller: Pfefferkörner, Lorbeerblätter, aromatische Blätter und vieles mehr mehr.
- Knusprig eingelegte Gurken ohne Essig für den Winter
- Essiggurken ohne Essig für den Winter im Glas
- Gurkensalat für den Winter ohne Essig
- Kaltes Einlegen von Gurken ohne Essig
- Fassgurken für den Winter ohne Essig
- Süße eingelegte Gurken mit Zitronensäure
- Gurken ohne Essig mit Aspirin für den Winter
- Gurken-Zwiebel-Salat ohne Essigzusatz
- Gurken ohne Essig mit Senf für den Winter
- Gurken in Tomatensaft ohne Essig für den Winter
Knusprig eingelegte Gurken ohne Essig für den Winter
Knusprig eingelegte Gurken ohne Essig für den Winter sind Zakatka, die viele Monate lang perfekt gelagert werden können, da sie nicht eines der „stärksten“ Konservierungsstoffe enthalten. Um den Geschmack abzumildern, verwenden wir Zitronensäure und aromatische Gewürze.
Zutaten für 1-Liter-Glas.
- Wasser 500 (Milliliter)
- Gurke 8 (Dinge)
- Zitronensäure ½ (Teelöffel)
- Zitrone 1 Scheibe
- Salz 20 (Gramm)
- Kristallzucker 40 (Gramm)
- Lorbeerblätter 1 (Dinge)
- Knoblauch 1 (Teile)
- Meerrettichblätter 1 (Dinge)
- Dillschirme 2 (Dinge)
- Schwarze Johannisbeerblätter 2 (Dinge)
- Pimenterbsen 3 (Dinge)
- Schwarze Pfefferkörner 3 (Dinge)
-
Gurken ohne Essig für den Winter lassen sich ganz einfach zubereiten! Wenn Ihre Gurken nicht direkt aus dem Garten kommen, waschen Sie sie und füllen Sie sie mehrere Stunden lang mit kaltem Wasser. Durch diese Manipulation erhält die Frucht eine dichtere Textur.
-
Geben Sie Pfefferkörner, Meerrettich- und Johannisbeerblätter, Dill und Lorbeerblätter auf den Boden eines mit Soda gewaschenen und sterilisierten Glases. Achten Sie auch darauf, geschälten und in zwei Teile geschnittenen Knoblauch hinzuzufügen.
-
Wir geben die Gurken hinein und geben zusammen mit ihnen eine kernlose Zitronenscheibe in das Glas.
-
Füllen Sie den Inhalt des Behälters mit kochendem Wasser, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn etwa 15–20 Minuten lang erwärmen.
-
Anschließend das Wasser in die Pfanne gießen, Zitrone, Salz und Zucker hinzufügen. 2-3 Minuten kochen lassen.
-
Die heiße Lösung über das Gemüse gießen und fest verschließen.
-
Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie zum gleichmäßigen Abkühlen in eine Decke.
-
Wir bringen die Rohlinge an einen Lagerplatz. Guten Appetit!
Essiggurken ohne Essig für den Winter im Glas
Eingelegte Gurken ohne Essig für den Winter im Glas sind eine beliebte und sehr schmackhafte Zubereitung, die auch ein Kind zubereiten kann, denn das Schwierigste dabei ist das Sterilisieren der Gläser. Gurken bestechen durch ihre Frische und ihr dezent würziges Aroma.
Kochzeit - 20 Minuten.
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 4-5.
Zutaten:
- Gurken – 1 kg.
- Grüns – 20 gr.
- Knoblauch – 3 Zähne.
- Schwarze Pfefferkörner – 5-7 Stk.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Salz – 50 gr.
- Wasser – 1 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Sterilisieren Sie die Gläser zusammen mit den Deckeln im Ofen, spülen Sie gleichzeitig die Gurken aus und lassen Sie sie trocknen.
Schritt 2. Knoblauch (ohne Schale), Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Kräuter in Glasbehälter geben.
Schritt 3.Füllen Sie die Gläser mit Gurken (die Schwänze können abgeschnitten oder belassen werden) und gießen Sie das mit Salz vermischte Wasser aus.
Schritt 4. Für einen reichhaltigen Geschmack lassen Sie die Gurken 2-3 Tage an einem dunklen Ort und bei Zimmertemperatur stehen.
Schritt 5. Wir verschließen die Rohlinge mit einer Spezialmaschine dicht und stellen sie in den Keller. Guten Appetit!
Gurkensalat für den Winter ohne Essig
Gurkensalat für den Winter ohne Essig ist einfach und leicht zuzubereiten, denn Zitronensäure fungiert als Konservierungsmittel, das die gleichen Funktionen wie Tafelessig erfüllt. Es scheint, aber dank dieses „Ersatzes“ wird der Geschmack viel weicher und angenehmer.
Kochzeit – 2 Stunden 10 Minuten
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 3.
Zutaten:
- Gurken – 1,3 kg.
- Zwiebel – 300 gr.
- Zitronensäure – 18 g.
- Salz – 30 gr.
- Kristallzucker – 30 gr.
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Pimenterbsen - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie die Komponenten gemäß der obigen Liste vor.
Schritt 2. Entfernen Sie bei Bedarf die Schale von der Frucht und schneiden Sie das Fruchtfleisch nach Belieben ab.
Schritt 3. Entfernen Sie die Schalen Schicht für Schicht, schneiden Sie die Zwiebel in Viertelringe und hacken Sie den Knoblauch fein.
Schritt 4. Geben Sie das Gemüse zusammen mit Zitronensäure, Pfefferkörnern, Zucker und Salz in einen Topf geeigneter Größe.
Schritt 5. Die Mischung umrühren und 60 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, dann zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie eine Probe und geben Sie bei Bedarf noch etwas Kristallzucker hinzu.
Schritt 6. Während der Salat auf dem Herd steht, sterilisieren Sie die Gläser und Deckel.
Schritt 7. Den Salat auf die Gläser verteilen und fest verschließen. Drehen Sie es um und decken Sie es einen Tag lang mit einer Decke ab.
Schritt 8. Die abgekühlten Stücke in den Keller oder auf den Balkon bringen. Guten Appetit!
Kaltes Einlegen von Gurken ohne Essig
Kaltes Einlegen von Gurken ohne Essig ist eine einfache und schmackhafte Zubereitung, bei der Sie nichts sterilisieren, überbrühen oder kochen müssen, und das ist eine gute Nachricht, das müssen Sie zugeben. Dieser Snack hat unübertroffene Geschmackseigenschaften und eine sehr dichte Textur.
Kochzeit – 60 Min.
Kochzeit – 15-20 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
Für ein 3-Liter-Glas:
- Gurken – 1,5 kg.
- Wasser – 1,5 l.
- Salz – 3 EL.
- Knoblauch – 3 Zähne.
- Johannisbeerblätter – 7 Stk.
- Kirschblätter – 7 Stk.
- Dillschirme – 3 Stk.
- Meerrettichblätter – 2 Stk.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die gewaschenen Gurken in ein breites Becken geben und 4-5 Stunden lang mit kaltem Wasser auffüllen, am besten vorher.
Schritt 2. Als nächstes gießen Sie das Wasser aus und schneiden die „Hintern“ ab.
Schritt 3. Schälen Sie gleichzeitig den Knoblauch und waschen Sie das Grün gründlich.
Schritt 4. Gewürze in saubere Gläser füllen.
Schritt 5. Abwechselnd Gemüse mit Dill, Gläser füllen.
Schritt 6. Die restlichen Blätter darauf legen.
Schritt 7. Mischen Sie in einem separaten Teller Salz und fließendes Wasser, lassen Sie es 5 Minuten lang stehen und gießen Sie es in ein Glas.
Schritt 8. Tauchen Sie die Deckel in kochendes Wasser und verschließen Sie die Stücke sofort. Wir lagern es 30 Tage lang und genießen dann den einzigartigen Geschmack. Guten Appetit!
Fassgurken für den Winter ohne Essig
Fassgurken für den Winter ohne Essig, die an die Zubereitungen erinnern, die wir alle bei unseren Großmüttern auf dem Dorf probiert haben, lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Dazu verwenden wir ausschließlich Gläser und die notwendigen Produkte, die sicherlich in jedem Gärtnerbeet wachsen.
Kochzeit – 48 Stunden 20 Minuten
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 1 l.
Zutaten:
Für 1-Liter-Glas:
- Gurken – 600 gr.
- Knoblauch – 3 Zähne.
- Chilischote – nach Geschmack.
- Dillschirme – 1 Stk.
- Meerrettichblätter – ½ Stk.
- Kirschblätter – 2 Stk.
- Johannisbeerblätter – 3 Stk.
- Salz – 1 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Damit die Früchte ihre knusprige Konsistenz nicht verlieren, weichen Sie sie 3-4 Stunden vor Beginn des Prozesses in kaltem Wasser ein.
Schritt 2. Legen Sie Knoblauch- und Pfefferzehen auf den Boden steriler Gläser und fügen Sie außerdem Blätter und Dill (frisch oder trocken) hinzu.
Schritt 3. Füllen Sie das Glas mit Gurken und streuen Sie die erforderliche Menge Salz darüber.
Schritt 4. Gießen Sie langsam Wasser ein und verschließen Sie die Gläser mit Nylondeckeln, schütteln Sie sie leicht und stellen Sie sie 2–4 Tage lang unter den Tisch.
Schritt 5. Anschließend die Salzlake in die Pfanne gießen und weitere 50 Milliliter Wasser hinzufügen – zum Kochen bringen.
Schritt 6. Entfernen Sie den Schaum mit einem Schaumlöffel und kochen Sie ihn etwa 3 Minuten lang.
Schritt 7. Gießen Sie die kochende Marinade über das Gemüse und rollen Sie es sofort auf.
Schritt 8. Legen Sie die heißen Brötchen auf die Deckel und decken Sie sie mit einer Decke ab, bis sie vollständig abgekühlt sind. Kochen und Spaß haben!
Süße eingelegte Gurken mit Zitronensäure
Süße eingelegte Gurken mit Zitronensäure sind ein leckerer und einfach zuzubereitender Snack, der Sie mit seinem süß-sauren Nachgeschmack und dem hellen Aroma, dem Sie nicht widerstehen können, angenehm überraschen wird. Dieses Präparat ist perfekt gelagert und seine Salzlake trübt sich auch nach vielen Monaten nicht ein.
Kochzeit – 4 Stunden 35 Minuten
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 2 Dosen à 1 Liter.
Zutaten:
Für 1 Liter Marinade:
- Salz – 1 EL.
- Kristallzucker – 2 EL.
- Zitronensäure – 1 TL.
Für 2-Liter-Gläser:
- Gurken – 1-1,2 kg.
- Dill – 3 Regenschirme.
- Knoblauch – 2 Zähne.
- Pimenterbsen – 14 Stk.
- Senfkörner – 2 Prisen.
Kochvorgang:
Schritt 1.Um die Knusprigkeit und Elastizität der Früchte wiederherzustellen, füllen Sie sie mit kaltem, sauberem Wasser und lassen Sie sie 4 Stunden bei Zimmertemperatur stehen.
Schritt 2. Die Gläser mit Salz waschen, sterilisieren und trocknen. Anschließend werfen wir einen Schirm Dill und eine Knoblauchzehe auf den Boden, gießen 7 Erbsen Piment und Senf hinein.
Schritt 3. Von den Gurken die Schwänze abschneiden und das Gemüse in Gläser füllen, noch etwas Dill darüber geben.
Schritt 4. Gleichzeitig die Deckel 5 Minuten in einem Topf kochen.
Schritt 5. Füllen Sie den Inhalt der Behälter mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten ruhen. Anschließend die Flüssigkeit abgießen und mit Salzlake bestehend aus Wasser, Salz, Kristallzucker und Zitrone auffüllen. Wir verschließen es fest und legen es mit dem Deckel nach unten unter die Decke, bis es abgekühlt ist. Guten Appetit!
Gurken ohne Essig mit Aspirin für den Winter
Gurken ohne Essig mit Aspirin für den Winter sind eine Zubereitung, die wir Ihnen empfehlen, im Voraus in großen Mengen zuzubereiten, denn wenn Sie sie einmal probiert haben, wird Ihr Haushalt nicht aufhören, mehr zu verlangen! Aber lassen Sie sich davon nicht überraschen, denn die Gurken sind wirklich unglaublich lecker.
Kochzeit - 3 Stunden
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 2 l.
Zutaten:
Für ein 2-Liter-Glas:
- Gurken – 1 kg.
- Wasser – 1 l.
- Salz – 1 EL.
- Kristallzucker – 2 EL.
- Zitronensäure – ½ TL.
- Aspirin – ½ Tablette.
- Dillschirme – 2 Stk.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Pimenterbsen – 5 Stk.
- Knoblauch – 2 Zähne.
Kochvorgang:
Schritt 1. Um den Vorgang zu beschleunigen und zu Ihrer eigenen Bequemlichkeit, bereiten Sie die erforderlichen Komponenten vor.
Schritt 2. Sterilisieren Sie die Gläser über Dampf und stellen Sie sie zum Abkühlen auf ein sauberes und trockenes Handtuch oder ein Holzbrett.
Schritt 3. Die Gurken mehrere Stunden in Wasser einweichen und anschließend gründlich abspülen.
Schritt 4.Geschälten Knoblauch, Pfeffer und Lorbeerblatt in vorbereitete Behälter geben.
Schritt 5. Ergänzen Sie die Gewürze mit Dill, frisch oder trocken – egal.
Schritt 6. Gurken auf die Gewürze legen.
Schritt 7. Gießen Sie kochendes Wasser in die Gläser und decken Sie sie mit Deckeln ab. Warten Sie etwa 15 Minuten.
Schritt 8. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Marinade vor: Geben Sie Zitrone, Kristallzucker und Salz in kochendes Wasser und rühren Sie, bis sich die Marinade aufgelöst hat.
Schritt 9. Fügen Sie der Lösung eine halbe Aspirintablette hinzu und bringen Sie sie erneut zum Kochen.
Schritt 10. Lassen Sie das Wasser aus den Gurken durch den Deckel mit Löchern abtropfen.
Schritt 11. Füllen Sie die Gurken mit heißer Marinade in das Glas.
Schritt 12. Drehen Sie das Werkstück fest und drehen Sie es um, wickeln Sie es in eine Decke und bringen Sie es nach einem Tag in den Keller. Guten Appetit!
Gurken-Zwiebel-Salat ohne Essigzusatz
Gurken-Zwiebel-Salat ohne Essigzusatz ist eine herzhafte Vorspeise, die sowohl bei Familientreffen als auch am Feiertagstisch großartig aussieht. Sobald Sie ein solches Glas öffnen, müssen Sie kein Geld mehr ausgeben und frisches Gemüse im Laden kaufen.
Kochzeit - 2 Stunden
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 12.
Zutaten:
- Gurken – 3 kg.
- Zwiebel – 400 gr.
- Knoblauch – 100 gr.
- Dillschirme – 5 Stk.
- Pflanzenöl – 120 ml.
- Zitronensäure – ½ TL.
- Salz – 80 gr.
- Kristallzucker – 80 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Spülen Sie das Gemüse gründlich unter fließendem Wasser ab.
Schritt 2. Zwiebel und Knoblauch schälen, in beliebige Scheiben schneiden. Dasselbe machen wir mit der Hauptkomponente. Mischen Sie die vorbereiteten Produkte.
Schritt 3. Kristallzucker, Salz und Zitrone dazugeben – nochmals umrühren und abgedeckt 90 bis 120 Minuten ruhen lassen.
Schritt 4. Den Dill und das entsaftete Gemüse in saubere und trockene Gläser füllen, die entstandene Flüssigkeit hinzufügen und mit sterilen Deckeln abdecken.
Schritt 5.Sterilisieren Sie den Salat in einem großen Topf, dessen Boden mit einem Handtuch bedeckt ist, in einer großen Menge kochendem Wasser 15 Minuten lang. Wir rollen die Gläser auf und stellen sie, nachdem sie vollständig abgekühlt sind, in die Speisekammer. Guten Appetit!
Gurken ohne Essig mit Senf für den Winter
Gurken ohne Essig mit Senf für den Winter sind eine herzhafte Vorspeise, die Ihnen hilft, Ihre gewohnte Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten und etwas völlig Neues auf Ihren Speiseplan zu bringen. Die Früchte sind perfekt eingeweicht und mit Zusatzstoffen gesättigt, sodass der Geschmack einfach hervorragend ist!
Kochzeit - 5 Stunden
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 1 l.
Zutaten:
Für 1-Liter-Glas:
- Gurken – 500-600 gr.
- Senfpulver – 1 EL.
- Kristallzucker – ½ TL.
- Salz – ½ TL.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 4-5 Stk.
- Wasser – 1 l.
- Knoblauch – 1 Zahn.
Kochvorgang:
Schritt 1. Nachdem Sie die Limonadengläser gewaschen haben, sterilisieren Sie sie und lassen Sie sie trocknen. Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner auf den Boden werfen.
Schritt 2. Als nächstes Senfpulver, geschälte Knoblauchzehe, Kristallzucker und Salz hinzufügen.
Schritt 3. Die Gurken gründlich waschen und zu den Gewürzen geben.
Schritt 4. Gießen Sie kaltes Wasser über das Gemüse und lassen Sie es 48 Stunden lang direkt auf der Arbeitsfläche stehen.
Schritt 5. Nach einiger Zeit änderte die Sole ihre Farbe.
Schritt 6. Die Lösung in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Schritt 7. Gießen Sie die Marinade in die Gurken und rollen Sie die Gläser auf. Mit der Unterseite nach oben legen und mit einem warmen Handtuch abdecken.
Schritt 8. Lagern Sie das Werkstück in einem kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Kochen und genießen Sie nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Prozess!
Gurken in Tomatensaft ohne Essig für den Winter
Gurken in Tomatensaft ohne Essig für den Winter sind eine Zubereitung, die ausschließlich natürliche Zutaten enthält.Als Konservierungsmittel werden ausschließlich Bestandteile wie Aspirin und Kristallzucker verwendet und Gemüsesaft, den Sie auch selbst zubereiten können, mildert den Geschmack.
Kochzeit - 5 Stunden
Kochzeit - 20 Minuten.
Portionen – 1 l.
Zutaten:
Für 1-Liter-Glas:
- Tomatensaft – 500 ml.
- Gurken – 500 gr.
- Pimenterbsen – 6 Stk.
- Salz – 1 EL.
- Kristallzucker – 3 EL.
- Aspirin – 1 Tablette.
- Dill - nach Geschmack.
- Petersilie - nach Geschmack.
- Meerrettichblätter – nach Geschmack.
- Chilischote – 1 Stk.
- Kirschblätter – 4 Stk.
- Johannisbeerblätter – 4 Stk.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Dillsamen – 2 EL.
- Nelken – 2-3 Knospen.
Kochvorgang:
Schritt 1. Schneiden Sie die Stiele der gewaschenen Früchte ab und legen Sie das Gemüse mehrere Stunden lang in kaltes Wasser, um es mit Flüssigkeit zu sättigen.
Schritt 2. Meerrettich-, Kirsch- und Johannisbeerblätter, Kräuter, Peperoni, Lorbeerblätter und geschälten Knoblauch in saubere und trockene Gläser füllen. Wir geben ein Drittel der Gesamtmenge an Gewürzen in ein Glas.
Schritt 3. Füllen Sie es fest mit Gurken, gießen Sie kochendes Wasser bis zum Hals und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Schritt 4. Kristallzucker und Salz in den Tomatensaft gießen und ab dem Moment des Kochens 10 Minuten kochen lassen.
Schritt 5. Lassen Sie das Wasser von den Gurken ab und füllen Sie es erneut mit kochendem Wasser auf, lassen Sie es weitere 10 Minuten stehen und gießen Sie es erneut aus. Jetzt werfen wir Aspirin in das Glas, fügen Tomatensaft hinzu und rollen es sofort auf. Guten Appetit!