Georgische Gurken für den Winter

Georgische Gurken für den Winter

Georgische Gurken für den Winter sind eine Variante einer beliebten Salatzubereitung der kaukasischen Küche auf der Basis von in Tomatensauce gedünsteten frischen Gurkenscheiben, deren Geschmack durch eine große Menge würziger Kräuter, Knoblauch und Pfeffer ergänzt wird. Es werden reife Tomaten mit kräftiger Farbe und sattem Aroma ausgewählt. Alle Zutaten werden frisch und von hoher Qualität eingenommen. Zur Konservierung wird Essig verwendet. Georgische Gurken sind eine ideale Ergänzung zu jedem Fleischgericht.

Georgische Gurken für den Winter im Glas

Georgische Gurken im Glas für den Winter lassen sich einfach und schnell zubereiten. Diese Gurkenzubereitung wird eine helle und schicke Vorspeise auf Ihrem Wintertisch sein. In diesem Rezept machen wir Tomatenfüllung aus frischen Tomaten. Von den Gewürzen nehmen wir Knoblauch, Suneli-Hopfen und Peperoni. Wir kochen ohne Sterilisation. Die Gurken einige Stunden in sehr kaltem Wasser einweichen.

Georgische Gurken für den Winter

Zutaten
+1 (Liter)
  • Gurke 1 (Kilogramm)
  • Tomaten 600 (Gramm)
  • Knoblauch 6 (Teile)
  • Salz 25 (Gramm)
  • Gewürz „Khmeli-Suneli“ 5 (Gramm)
  • Gemahlener roter Pfeffer  schmecken
  • Tafelessig 9% 60 (Milliliter)
Schritte
60 Min.
  1. Es ist ganz einfach, georgische Gurken für den Winter vorzubereiten. Eingeweichte Gurken, vorzugsweise kleine, unter fließendem Wasser gut abspülen, mit einer Serviette trocknen und in dünne Scheiben schneiden.
    Es ist ganz einfach, georgische Gurken für den Winter vorzubereiten. Eingeweichte Gurken, vorzugsweise kleine, unter fließendem Wasser gut abspülen, mit einer Serviette trocknen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Tomaten kreuzweise aufschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen, die Schale entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
    Die Tomaten kreuzweise aufschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen, die Schale entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  3. Anschließend die Tomaten mit einem Mixer oder Fleischwolf pürieren.
    Anschließend die Tomaten mit einem Mixer oder Fleischwolf pürieren.
  4. Das Tomatenpüree in einen speziellen Schmortopf geben, die im Rezept angegebene Salzmenge darin auflösen, Suneli-Hopfen und Peperoni dazugeben, umrühren und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
    Das Tomatenpüree in einen speziellen Schmortopf geben, die im Rezept angegebene Salzmenge darin auflösen, Suneli-Hopfen und Peperoni dazugeben, umrühren und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Dann die geschnittenen Gurken zur Tomatensauce geben, umrühren und ab Kochbeginn genau 5 Minuten köcheln lassen.
    Dann die geschnittenen Gurken zur Tomatensauce geben, umrühren und ab Kochbeginn genau 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Fein gehackte Knoblauchzehen zu den Gurken geben und mit Essig aufgießen. Nochmals umrühren und die Hitze ausschalten.
    Fein gehackte Knoblauchzehen zu den Gurken geben und mit Essig aufgießen. Nochmals umrühren und die Hitze ausschalten.
  7. Kleine Gläser vorher auf beliebige Weise sterilisieren und die Deckel auskochen. Geben Sie die Gurken in Gläser, füllen Sie diese vollständig mit Tomatensauce und verschließen Sie die Gläser sofort gut.
    Kleine Gläser vorher auf beliebige Weise sterilisieren und die Deckel auskochen. Geben Sie die Gurken in Gläser, füllen Sie diese vollständig mit Tomatensauce und verschließen Sie die Gläser sofort gut.
  8. Legen Sie die für den Winter in Gläsern zubereiteten Gurken nach georgischer Art auf die Deckel, decken Sie sie mit einem Pelzmantel ab und stellen Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen in einen Lagerraum für selbstgemachte Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Legen Sie für den Winter in Gläsern vorbereitete Gurken nach georgischer Art auf die Deckel, bedecken Sie sie mit einem „Pelzmantel“ und bringen Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen an einen Ort, an dem Sie hausgemachte Konfitüren aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Georgische Gurken mit Tomatenmark für den Winter

In der klassischen Variante werden georgische Gurken in frischer Tomatensauce gekocht, diese kann aber auch durch Tomatenmark oder Tomatensauce ersetzt werden, was einfacher ist. Georgische Gurken unterscheiden sich von mit Tomatenmark eingelegten Gurken durch einen schärferen, würzigen Geschmack. In diesem Rezept nehmen wir zwei Arten Ketchup (einfach und scharf, und einfach kann durch Tomatenmark ersetzt werden) und fügen viel Knoblauch hinzu. Wir bereiten einen Snack ohne Sterilisation zu.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 3,2 l.

Zutaten:

  • Gurken – 3 kg.
  • Pflanzenöl – 250 ml.
  • Tomatenmark/Ketchup – 250 gr.
  • Würziger Ketchup – 250 gr.
  • Knoblauch – 2 Köpfe.
  • Salz – 1,5 EL.
  • Zucker – 180 gr.
  • Essig 9 % – 100 ml.
  • Wasser – 125 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie sauberes Wasser mit Pflanzenöl in einen speziellen Schmortopf, entsprechend den im Rezept angegebenen Mengenverhältnissen, fügen Sie Salz und Zucker hinzu und vermischen Sie alles gut.

Schritt 2. Fügen Sie dieser Mischung heißen und normalen Ketchup oder Tomatenmark hinzu.

Schritt 3. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Löffel zu einer homogenen Masse.

Schritt 4. Spülen Sie die Gurken gut ab und schneiden Sie sie jeweils in 4 Längsscheiben, wobei die Schnittform unterschiedlich sein kann.

Schritt 5. Die geschnittenen Gurken in einen Topf mit Tomatensauce geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.

Schritt 6. Diese Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

Schritt 7. Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Gurken 25 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Schritt 8. Während dieser Zeit die Gurken regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennen.

Schritt 9. Die Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse hacken.

Schritt 10. Gegen Ende des Schmorens den gehackten Knoblauch zu den Gurken in der Tomate geben, die Masse erneut umrühren und nach 7-10 Minuten den Herd ausschalten. Eine Minute vor Ende des Schmorens den Essig einfüllen.

Schritt 11. Beim Schmoren geben die Gurken ausreichend Saft ab und werden vollständig von der Marinade bedeckt.

Schritt 12. Sterilisieren Sie kleine Gläser mit Deckel auf beliebige Weise und nehmen Sie deren Volumen nach Ihrem Ermessen ein.

Schritt 13. Die heißen Gurken in Gläser füllen und vollständig mit der restlichen Marinade auffüllen.

Schritt 14. Dann das Standardschema: Gläser hermetisch verschließen, auf die Deckel stellen und unter dem „Pelzmantel“ abkühlen lassen.

Schritt 15. Übertragen Sie die für den Winter in Gläsern zubereiteten Gurken nach georgischer Art mit Tomatenmark in den Lagerbereich für Ihre selbstgemachten Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Georgische Gurken mit Khmeli-Suneli-Gewürz für den Winter

Georgische Gurken werden wie alle Gurkensalate in Tomatensauce zubereitet, zeichnen sich jedoch durch die Zugabe von Suneli-Hopfen mit Knoblauch und Peperoni durch einen echt würzigen georgischen Geschmack aus. Der Snack wird würzig, aromatisch und knusprig.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 0,5 l.

Zutaten:

  • Gurken – 500 gr.
  • Tomaten – 300 gr.
  • Khmeli-Suneli – 1 TL.
  • Gemahlener roter Pfeffer – ½ TL.
  • Knoblauch – 4 Zehen.
  • Salz – 1/2 EL.
  • Zucker – 2 EL.
  • Essig 9 % – 25 ml.
  • Pflanzenöl – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort Gemüse und eine Reihe von Gewürzen entsprechend den Proportionen des Rezepts und der benötigten Werkstückmenge vor.

Schritt 2. Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen. Mahlen Sie dieses Gemüse mit einem Mixer oder Fleischwolf zu einer homogenen Masse. Gießen Sie die erforderliche Menge Pflanzenöl und Essig hinein und fügen Sie Salz, Zucker, Hopfen-Suneli und Peperoni hinzu. Mischen Sie diese Masse gut.

Schritt 3. Gurken waschen, mit einer Serviette trocknen und in Würfel schneiden.

Schritt 4. Gießen Sie die vorbereitete Tomatensauce in einen Schmortopf, bringen Sie sie zum Kochen und kochen Sie sie bei schwacher Hitze 10 Minuten lang, damit sie dicker wird.

Schritt 5. Die geschnittenen Gurken in die kochende Sauce geben und bei schwacher Hitze unter Rühren 7 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6. Sterilisieren Sie ein Halbliterglas mit Deckel trocken, da Sie aus der angegebenen Menge an Zutaten 0,5 Liter des Produkts erhalten. Die Gurken in ein Glas geben, die Füllung hineingießen, fest verschließen und kopfüber abkühlen lassen, mit einem Handtuch abdecken. Für den Winter zubereitete Gurken nach georgischer Art mit Hopfen-Suneli-Gewürz können Sie in Ihrer Wohnung aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Georgische Gurken für den Winter mit Tomaten und Knoblauch

Georgische Gurken für den Winter mit Tomaten und Knoblauch gelten als die klassische und köstlichste Variante dieser Zubereitung. Dafür werden kleine Gurken und fleischige reife Tomaten ausgewählt. Dieses Rezept zeigt den Anteil von Gemüse, Gewürzen, Öl und Essig für eine große Zubereitungsmenge, wobei die Gewürzmenge nach persönlichem Geschmack gewählt wird. Für solche Gurken wird am häufigsten eine Mischung aus Koriander, Suneli-Hopfen und gemahlenen Paprikaschoten hinzugefügt.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 5 l.

Zutaten:

  • Gurken – 5 kg.
  • Tomaten – 2 kg.
  • Knoblauch – 300 gr.
  • Salz – 3 EL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Essig 9 % – 250 ml.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie das Gemüse sofort für diese Zubereitung vor. Ihre Menge kann unter Beibehaltung des Rezeptanteils reduziert werden. Gurken und Tomaten unter fließendem Wasser abspülen und überschüssige Feuchtigkeit mit einer Serviette entfernen.

Schritt 2. Schneiden Sie die Tomaten in kleine Stücke.

Schritt 3. Drehen Sie sie dann durch einen Fleischwolf mit mittlerem Rost. Sie können sie mit einem Mixer pürieren, die Masse wird dann aber flüssiger.

Schritt 4. Gießen Sie die Tomatenmasse zum Schmoren in einen Topf. Pflanzenöl hineingießen, die berechnete Menge Salz und Zucker hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 5. Bringen Sie die Tomate bei starker Hitze zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Minimum, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Mischung 20 Minuten lang köcheln, bis sie dicker wird.

Schritt 6. Schneiden Sie die Gurken in dieser Zeit in mindestens 0,5 cm dicke Kreise, damit der knusprige Geschmack im Werkstück erhalten bleibt.

Schritt 7. Gehackten Knoblauch durch eine Knoblauchpresse zur gekochten Tomatenmasse geben, Essig hinzufügen und umrühren.

Schritt 8. Geben Sie die geschnittenen Gurken in diese Mischung.

Schritt 9Anschließend geben Sie die ausgewählten Gewürze hinzu, deren Menge und Menge Sie nach Ihrem persönlichen Ermessen bestimmen können.

Schritt 10. Die Gurken in der Tomatensauce gut vermischen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren 10–15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 11. Gläser mit Deckel vorab sterilisieren. Heiße Gurken in Gläser füllen, vollständig mit Tomatensoße auffüllen und sofort gut verschließen.

Schritt 12. Stellen Sie die Gläser auf die Deckel und decken Sie sie mit einer warmen Decke ab, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Schritt 13. Für den Winter zubereitete georgische Gurken mit Tomaten und Knoblauch können auch zu Hause gelagert werden, nur an einem dunklen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 346 Noten, Durchschnitt 4.99 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch