Milchpfannkuchen sind Backwaren, die einen sehr angenehmen und delikaten Geschmack haben. Sie können Milchpfannkuchen einfach servieren, indem Sie sie mit Puderzucker bestreuen. Luftige Pfannkuchen lassen sich nicht nur mit Kefir zubereiten. Milch eignet sich auch zum Kneten von Teig. Für dieses Backen haben wir 10 verschiedene Rezepte ausgewählt.
- Flauschige Pfannkuchen aus Milch ohne Hefe
- Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Pfannkuchen mit Milch ohne Hefe
- Zarte und luftige Pfannkuchen aus Sauermilch
- Ein schnelles und einfaches Rezept für Milchpfannkuchen ohne Eier
- Üppige und zarte hefefreie Pfannkuchen aus Milch und Soda
- Luftige Pfannkuchen mit Sauermilch ohne Hefe, wie Flaum
- Milchpfannkuchen mit Äpfeln nach Omas Rezept
- Weiche und fluffige Pfannkuchen aus Milchpulver
- Hefefreie Pfannkuchen aus Milch und Backpulver
- Milchpfannkuchen mit Trockenhefe und Eiern
- Pfannkuchen mit Milch und Backpulver
- Pfannkuchen mit Äpfeln und Milch
- Pfannkuchen mit Sauermilch
- Bananenpfannkuchen mit Milch
- Pfannkuchen mit Käse und Wurst mit Milch
Flauschige Pfannkuchen aus Milch ohne Hefe
Üppige und rosige Pfannkuchen lassen sich ganz einfach zubereiten. Eines der gängigsten Teigrezepte, das mit Hefe und Milch geknetet wird.
- Weizenmehl 4.5 (Gläser)
- Kuhmilch 3 (Gläser)
- Pflanzenöl 4 (Esslöffel)
- Hühnerei 2 (Dinge)
- Trockenhefe 1 (Teelöffel)
- Kristallzucker 3 (Esslöffel)
- Salz schmecken
-
Flauschige Milchpfannkuchen lassen sich ganz einfach zubereiten. Erhitzen Sie die Milch auf 35-40 Grad. Zucker und Trockenhefe hinzufügen, umrühren.
-
1/3 des gesiebten Mehls hinzufügen. Den Teig 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Einen Esslöffel Pflanzenöl und ein Ei zum gewachsenen Teig geben und die Mischung glatt rühren.
-
Das restliche Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, damit er etwas aufgeht.
-
Die Pfannkuchen in Pflanzenöl von beiden Seiten schön goldbraun braten.
-
Üppige Pfannkuchen mit Milch sind fertig! Tupfen Sie die Pfannkuchen mit Papiertüchern vom Fett ab und servieren Sie sie mit saurer Sahne.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Pfannkuchen mit Milch ohne Hefe
Rezepte für Milchpfannkuchen finden sich in den Küchen vieler Länder der Welt. Sie werden nicht nur zum Tee mit Zusatzstoffen serviert, sondern auch zur Zubereitung köstlicher Snacks mit Fleisch oder Gemüse verwendet. Im letzteren Fall sollte weniger Zucker hinzugefügt werden.
Kochzeit: 60 Min.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Mehl – 1,5 EL.
- Milch – 1 EL.
- Hühnereier – 2 Stk.
- Zucker – 2-3 EL.
- Backpulver für Teig – 1 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
1. Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel und fügen Sie Salz und Zucker hinzu.
2. Die Zutaten mit einem Mixer schaumig schlagen.
3. Dann die Milch einfüllen und das gesiebte Mehl dazugeben und glatt rühren.
4. Backpulver hinzufügen und erneut verrühren. Die Konsistenz des Teigs sollte einer dicken Sauerrahm ähneln.
5. Eine Bratpfanne erhitzen, Pflanzenöl hineingießen. Den Teig in kleinen Portionen in die Pfanne geben und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten. Servieren Sie die fertigen Pfannkuchen mit Honig, Marmelade oder anderen Zusätzen nach Ihrem Geschmack.
Guten Appetit!
Zarte und luftige Pfannkuchen aus Sauermilch
Leckere Backwaren aus erschwinglichen Produkten. Wenn Milch in Ihrem Kühlschrank versehentlich sauer wird, werfen Sie sie nicht überstürzt weg. Sauermilch ergibt sehr leckere und fluffige Pfannkuchen.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hühnerei – 1 Stk.
- Zucker – 2 EL.
- Weizenmehl – 1 EL.
- Sauermilch – 1 EL.
- Backpulver – 0,25 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – 40 ml.
Kochvorgang:
1. In einer Schüssel das Ei mit Zucker und Salz leicht verquirlen.
2. Dann gesiebtes Mehl und Soda hinzufügen und vermischen.
3. Sauermilch dazugeben und den Teig kneten. Sie können einen Mixer verwenden, dann wird die Struktur gleichmäßiger.
4. Stellen Sie die Bratpfanne auf das Feuer und gießen Sie das Pflanzenöl hinein. Geben Sie einen Esslöffel Teig hinein und formen Sie ovale Pfannkuchen.
5. Backen Sie die Pfannkuchen auf beiden Seiten, sie sollten gut bräunen und locker werden. Tupfen Sie die fertigen Pfannkuchen zunächst mit Papiertüchern ab, um eventuelles Fett zu entfernen, geben Sie sie dann in eine gemeinsame Schüssel und servieren Sie sie mit Tee.
Guten Appetit!
Ein schnelles und einfaches Rezept für Milchpfannkuchen ohne Eier
Leckere Pfannkuchen ohne Ei zum Frühstück. Dieses schnelle und einfache Rezept hilft Ihnen morgens, wenn Sie schnell etwas zubereiten müssen.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Weizenmehl – 250 gr.
- Pflanzenöl – 2-3 EL.
- Milch – 250 ml.
- Backpulver – 0,5 TL.
- Essig – 0,5 EL.
- Salz – 1 Prise.
- Zucker – 2 EL.
Kochvorgang:
1. Die Milch etwas erhitzen, Salz und Zucker hinzufügen. Das Soda mit Essig ablöschen und zur Milch geben, umrühren.
2. Das Mehl durch ein feines Sieb sieben, zur Milch in eine Schüssel geben und verrühren.
3.Einen Esslöffel Pflanzenöl zum Teig geben und nochmals gut vermischen.
4. Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, einen Esslöffel Teig hinzufügen und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
5. Legen Sie die Pfannkuchen zunächst auf ein Papiertuch, um überschüssiges Fett zu entfernen.
6. Anschließend können die Pfannkuchen mit Marmelade oder Honig serviert werden.
Guten Appetit!
Üppige und zarte hefefreie Pfannkuchen aus Milch und Soda
Üppige Pfannkuchen gehören zu den leckersten und beliebtesten Frühstücken. Die Zubereitung dieses Gebäcks erfordert keine strikte Einhaltung der Technik und keine ernsthafte praktische Ausbildung.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Premium-Weizenmehl – 400 gr.
- Milch – 250 ml.
- Salz – 1 Prise.
- Zucker – 2 EL.
- Backpulver – 1 TL.
- Essig – 1 EL.
- Sonnenblumenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
1. In einer Metallschüssel Milch mit Zucker, Salz und mit Essig gelöschtem Soda vermischen. Stellen Sie die Schüssel auf das Feuer, erhitzen Sie sie und lösen Sie den Zucker vollständig in der Milch auf.
2. Anschließend das gesiebte Mehl in die Schüssel geben und die Zutaten vermischen.
3. Der Teig sollte dick, homogen und ohne Klumpen sein.
4. Pflanzenöl in eine erhitzte Pfanne geben, den Teig mit einem Esslöffel auslöffeln und kleine Pfannkuchen formen. Lassen Sie Abstand zwischen den Pfannkuchen, da diese beim Braten größer werden.
5. Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten. Dann mit Papiertüchern trocken tupfen und servieren.
Guten Appetit!
Luftige Pfannkuchen mit Sauermilch ohne Hefe, wie Flaum
Pfannkuchen werden normalerweise aus fermentierten Milchprodukten zubereitet. Die fluffigsten und luftigsten Pfannkuchen werden aus Sauermilchteig hergestellt.Achten Sie darauf, nur völlig saure Milch zu verwenden.
Kochzeit: 70 Min.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Sauermilch – 250 ml.
- Weizenmehl – 250 gr.
- Backpulver – 0,5 TL.
- Salz – 0,25 TL.
- Hühnerei – 1 Stk.
- Zucker – 2 EL.
- Pflanzenöl – 150 ml.
Kochvorgang:
1. Ei und Zucker in einer Schüssel vermischen. Es ist nicht notwendig, so lange zu schlagen, bis sich Schaum bildet, sondern nur so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
2. Erhitzen Sie die Sauermilch leicht bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle. Gießen Sie es in die Eimischung.
3. Das Mehl durch ein Sieb direkt in eine Schüssel sieben und umrühren.
4. Um zu verhindern, dass sich im Teig Klumpen bilden, verwenden Sie einen Mixer. Dann Backpulver hinzufügen und den Teig noch einmal gut vermischen. Den fertigen Teig 20 Minuten ruhen lassen.
5. Pflanzenöl in eine erhitzte Bratpfanne gießen, mit einem Esslöffel eine kleine Menge Teig hinzufügen und runde Pfannkuchen formen. Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
6. Die Pfannkuchen mit Honig, Marmelade oder Sauerrahm servieren.
Guten Appetit!
Milchpfannkuchen mit Äpfeln nach Omas Rezept
Dieses Pfannkuchenrezept ist besonders im Herbst relevant, wenn die Äpfel im Garten zu reifen beginnen. Äpfel verleihen Backwaren einen besonderen Geschmack und machen sie saftig. Es ist gut, wenn die Äpfel süß-sauer sind, dann harmonieren sie perfekt mit dem süßen Teig.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Sauermilch – 280 ml.
- Äpfel – 2-3 Stk.
- Zucker – 3 EL.
- Weizenmehl – 300 gr.
- Ei – 1 Stk.
- Backpulver – 0,5 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
1. Ein Ei in eine Schüssel geben, Salz und Zucker hinzufügen. Die Zutaten mit einer Gabel leicht schlagen.
2.Erhitzen Sie die Sauermilch leicht in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Gießen Sie die Milch mit der Eimischung in die Schüssel und rühren Sie leicht um.
3. Das Mehl durch ein Sieb direkt in eine Schüssel sieben, Natron dazugeben und den Teig kneten.
4. Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel zum Teig geben, umrühren.
5. Pflanzenöl in eine erhitzte Bratpfanne gießen. Mit einem Esslöffel kleine Pfannkuchen formen und diese bei mittlerer Hitze zugedeckt ausbacken.
6. Wenn der Teig fest wird und sich oben Blasen bilden, drehen Sie die Pfannkuchen um und braten Sie sie auf der anderen Seite.
7. Tupfen Sie überschüssiges Fett von den Pfannkuchen mit Papierservietten ab und servieren Sie sie.
Guten Appetit!
Weiche und fluffige Pfannkuchen aus Milchpulver
Weiche und schwammige Pfannkuchen ohne großen Aufwand. Mit Milchpulver zubereitete Pfannkuchen werden zart und aromatisch; das Wasser für den Teig kann leicht erhitzt werden, dann lassen sich die trockenen Zutaten besser vermischen.
Kochzeit: 70 Min.
Kochzeit: 25 Min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Hühnerei – 1 Stk.
- Weizenmehl – 1,5 EL.
- Zucker – 2 EL.
- Milchpulver – 2 EL.
- Pflanzenöl – 4 EL.
- Backpulver für Teig – 1 TL.
- Salz – 0,5 TL.
- Wasser – 130 ml.
Kochvorgang:
1. Das Mehl durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben. Fügen Sie Trockenmilch und Backpulver hinzu.
2. Als nächstes Zucker und Salz hinzufügen und umrühren.
3. Anschließend warmes Wasser hinzufügen und alle Zutaten glatt rühren. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie es 20 Minuten lang stehen.
4. Anschließend ein Ei und ein paar Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Einen homogenen dicken Teig kneten.
5. Pflanzenöl in eine gut erhitzte Pfanne geben und den Teig mit einem Esslöffel in Form kleiner Pfannkuchen formen. Bei mäßiger Hitze braten.
6.Die Pfannkuchen sollten gut gebräunt, aber nicht verbrannt sein. Pfannkuchen zum Tee mit Marmelade, Kondensmilch oder Sauerrahm servieren.
Guten Appetit!
Hefefreie Pfannkuchen aus Milch und Backpulver
Ein bewährtes Rezept für hervorragende Pfannkuchen ohne Hefe. Pfannkuchen sind bei Erwachsenen und Kindern beliebt. Manche essen sie gerne mit Sauerrahm, andere bevorzugen süßere Varianten und belegen die Pfannkuchen mit Marmelade oder Honig.
Kochzeit: 40 Min.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 6-8.
Zutaten:
- Hühnereier – 2 Stk.
- Salz – 1 Prise.
- Tafelessig 9 % – 1 EL.
- Backpulver für Teig – 1 EL.
- Zucker – 2 EL.
- Milch – 2 EL.
- Weizenmehl – 2 EL.
- Sonnenblumenöl - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
2. 1 Esslöffel Essig zur Milch geben und 5-10 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Milch zur Eimischung in die Schüssel geben und verrühren.
3. Als nächstes das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermischen.
4. Die Bratpfanne erhitzen und etwas Pflanzenöl hineingießen. Den Teig mit einem Esslöffel in die Pfanne geben und die Pfannkuchen von jeder Seite 2-3 Minuten braten.
5. Tupfen Sie die Pfannkuchen mit Papiertüchern trocken, um jegliches Fett zu entfernen, geben Sie sie dann auf einen Teller, belegen Sie sie mit saurer Sahne oder Marmelade und servieren Sie sie.
Guten Appetit!
Milchpfannkuchen mit Trockenhefe und Eiern
Milchpfannkuchen mit Trockenhefe und Eiern werden unglaublich fluffig, zart und appetitlich. Servieren Sie den Leckerbissen auf dem Tisch und fügen Sie nach Geschmack saure Sahne, Marmelade oder andere Zusätze hinzu. Um Pfannkuchen zuzubereiten, verwenden Sie ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aus unserer Auswahl.
Kochzeit – 1 Stunde
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 430 gr.
- Milch – 200 ml.
- Trockenhefe – 1 TL.
- Salz – 0,5 TL.
- Zucker – 2 EL.
- Ei – 1 Stk.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Gießen Sie die angegebene Menge warme Milch in eine tiefe Schüssel.
Schritt 2. Gießen Sie hier Zucker ein.
Schritt 3. Als nächstes Salz hinzufügen.
Schritt 4. Brechen Sie das Hühnerei.
Schritt 5. Trockenhefe einfüllen
Schritt 6. Sieben Sie nach und nach das Mehl und beginnen Sie, den Teig zu kneten.
Schritt 7. Mit einem Schneebesen einen homogenen Teig ohne Klumpen kneten. Abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
Schritt 8. Den Teig portionsweise in eine mit Pflanzenöl erhitzte Bratpfanne geben. Auf beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 9. Milchpfannkuchen mit Trockenhefe und Eiern sind fertig. Bedienen Sie sich!
Pfannkuchen mit Milch und Backpulver
Jeder kann zu Hause Pfannkuchen mit Milch und Backpulver zubereiten. Verwenden Sie dazu ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Das fertige Produkt eignet sich zum Frühstück oder als nahrhafter Snack. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben eine einfache und leckere Leckerei.
Kochzeit – 30 Minuten
Kochzeit – 15 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 250 gr.
- Milch – 200 ml.
- Großes Ei – 1 Stk.
- Backpulver – 1 TL.
- Zucker – 2 EL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Das Hühnerei einige Minuten mit Zucker schlagen.
Schritt 2. Gießen Sie hier Milch ein und rühren Sie um.
Schritt 3. Gesiebtes Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz hinzufügen.
Schritt 4. Beginnen Sie mit dem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 5. Sie sollten einen dicken, glatten Teig haben.
Schritt 6. Den Teig portionsweise mit Pflanzenöl in eine Pfanne geben. Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 7. Milchpfannkuchen mit Backpulver sind fertig. Sie können servieren und genießen!
Pfannkuchen mit Äpfeln und Milch
Pfannkuchen mit Äpfeln und Milch werden Sie mit einem interessanten Geschmack, Saftigkeit und angenehm fruchtiger Säure begeistern. Dieser Leckerbissen eignet sich als köstliches Frühstück oder als Beilage zu einer Tasse heißen Tee. Probieren Sie unbedingt unser bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aus.
Kochzeit – 30 Minuten
Kochzeit – 15 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 2 EL.
- Milch – 1 EL.
- Apfel – 1 Stk.
- Zucker – 2 EL.
- Ei – 1 Stk.
- Löschnatron – 0,5 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – 50 ml.
Kochvorgang:
Schritt 1. Mehl in eine tiefe Schüssel sieben. Fügen Sie Salz und gelöschte Limonade hinzu.
Schritt 2. Hier ein Hühnerei aufschlagen.
Schritt 3. Gießen Sie den Zucker und die Milch aus.
Schritt 4. Mischen Sie den Inhalt mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht und die Klumpen verschwinden.
Schritt 5. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Legen Sie die Früchte in den Teig. Mischen.
Schritt 6. Den Teig portionsweise in eine mit Pflanzenöl erhitzte Bratpfanne geben. Goldbraun braten.
Schritt 7. Pfannkuchen mit Äpfeln und Milch sind fertig. Probieren Sie es bald aus!
Pfannkuchen mit Sauermilch
Pfannkuchen aus Sauermilch werden Sie mit ihrem delikaten Geschmack und appetitlichen Aussehen begeistern. Sie werden nicht viel Zeit und Mühe in die Zubereitung von Pfannkuchen investieren. Nutzen Sie dazu ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aus unserem kulinarischen Angebot. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben etwas!
Kochzeit – 30 Minuten
Kochzeit – 15 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 1 EL.
- Sauermilch – 3/4 EL.
- Zucker – 2 TL.
- Soda – 1/3 TL.
- Salz – 1 Prise.
- Pflanzenöl – zum Braten + für den Teig.
Kochvorgang:
Schritt 1. Gießen Sie die Sauermilch in eine tiefe Schüssel.
Schritt 2. Salz, Zucker und Soda hinzufügen. Den Inhalt verquirlen, bis sich die trockenen Zutaten auflösen.
Schritt 3.Hier nach und nach das Mehl sieben. Rühren, bis die Klumpen verschwinden.
Schritt 4. Etwas Pflanzenöl einfüllen. Ungefähr ein Teelöffel.
Schritt 5. Den Teig glatt rühren.
Schritt 6. Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Geben Sie den Teig portionsweise hierher.
Schritt 7. Die Stücke braten, bis sie auf beiden Seiten hell gebräunt sind.
Schritt 8. Pfannkuchen mit Sauermilch sind fertig. An den Tisch servieren!
Bananenpfannkuchen mit Milch
Bananenpfannkuchen mit Milch begeistern mit zartem Geschmack, appetitlichem Aussehen und mäßiger Süße. Servieren Sie diesen interessanten Leckerbissen mit einer Tasse heißen Tees oder als separates Frühstücksgericht. Ihre Lieben werden diese kulinarische Idee zu schätzen wissen.
Kochzeit – 30 Minuten
Kochzeit – 15 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 1 EL.
- Bananen – 2 Stk.
- Ei – 1 Stk.
- Milch – 1/4 EL.
- Zucker – 1/4 EL.
- Pflanzenöl – 1 EL.
- Backpulver – 1 TL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie die erforderlichen Produkte gemäß der Liste vor.
Schritt 2. Schälen Sie die Bananen, brechen Sie sie in Stücke und geben Sie sie in eine Mixerschüssel.
Schritt 3. Mahlen Sie die Früchte, bis sie glatt sind.
Schritt 4. Das Hühnerei mit Zucker vermischen.
Schritt 5. Eier mit Zucker glatt rühren.
Schritt 6. Gießen Sie warme Milch in diese Mischung. Mischen.
Schritt 7. Legen Sie die zerkleinerte Banane hierher.
Schritt 8. Gießen Sie das gesiebte Mehl mit Backpulver.
Schritt 9. Den Teig glatt kneten. Das Pflanzenöl hinzufügen und vermischen.
Schritt 10. Den Teig portionsweise in die Pfanne gießen.
Schritt 11. Den Leckerbissen auf beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 12. Bananenpfannkuchen mit Milch sind fertig. Bedienen Sie sich!
Pfannkuchen mit Käse und Wurst mit Milch
Pfannkuchen mit Käse und Wurst mit Milch sind eine unglaublich leckere, nahrhafte und einfach zuzubereitende Idee für Ihren Tisch.Servieren Sie diesen Leckerbissen zum Frühstück oder als originellen Snack. Jeder kann diese Pfannkuchen backen. Beachten Sie das bewährte Schritt-für-Schritt-Rezept aus unserer Auswahl.
Kochzeit – 50 Minuten
Kochzeit – 15 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Mehl – 150-250 gr.
- Ei – 2 Stk.
- Milch – 100 ml.
- Wurst – 200 gr.
- Hartkäse – 200 gr.
- Tomaten – 200 gr.
- Dill - nach Geschmack.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie die Hauptzutaten zum Kochen vor.
Schritt 2. Hühnereier mit Milch und Salz glatt rühren.
Schritt 3. Wurstwürfel in den Teig geben.
Schritt 4. Hier geriebenen Käse hinzufügen und vermischen.
Schritt 5. Tomatenwürfel hinzufügen.
Schritt 6. Gehackten Dill hier platzieren.
Schritt 7. Zubereitung und Pfeffer mischen. Das Mehl nach und nach sieben und kneten, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Je nach gewünschter Teigdicke Mehl verwenden.
Schritt 8. Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Geben Sie den Teig und die Füllung portionsweise hierher. Den Leckerbissen auf beiden Seiten goldbraun braten.
Schritt 9. Pfannkuchen mit Käse und Wurst mit Milch sind fertig. Bringen Sie den Leckerbissen auf den Tisch!