Die Zubereitung dieses bekannten Gerichts lässt sich noch weiter vereinfachen, wenn Sie es einem Slow Cooker anvertrauen. Dadurch wird das Omelett von allen Seiten gleichmäßig gebacken, brennt nicht an und Sie können in der Zwischenzeit Ihrem Geschäft nachgehen, ohne sich um das Frühstück kümmern zu müssen.
- Wie kocht man ein fluffiges und zartes Omelett in einem Redmond Multicooker?
- Flauschiges Omelett mit Milch im Polaris Multicooker
- Zartes und köstliches Omelett in einem gedämpften Slow Cooker
- Ein fluffig zartes Omelett aus Eiern und Milch, wie im Kindergarten
- Herzhaftes Omelett mit Würstchen im Slow Cooker zum Frühstück
- Üppiges und aromatisches Omelett mit Wurst und Kräutern im Slow Cooker
- Luftiges Proteinomelett ohne Zugabe von Milch in einem Slow Cooker
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung eines köstlichen Omeletts mit Käse
- Sehr leckeres und einfaches Omelett mit Tomaten in einem Slow Cooker
- Wie kocht man ein originelles Omelett mit Hüttenkäse in einem Slow Cooker?
Wie kocht man ein fluffiges und zartes Omelett in einem Redmond Multicooker?
Dank eines gut gewählten Verhältnisses von Milch und Eiern sowie einer gleichmäßigen Erhitzung im Redmond Multicooker wird das Omelett zart, lecker und zerfällt nicht.
- Hühnerei 4 (Dinge)
- Kuhmilch 80 (Milliliter)
- Pflanzenöl zum Braten
- Salz schmecken
- Gemahlener schwarzer Pfeffer schmecken
-
Wie kocht man ein fluffiges Omelett in einem Slow Cooker? Sie müssen die benötigte Milchmenge auf eine sehr interessante Weise abmessen: Brechen Sie das Ei so auf, dass eine Hälfte der Schale unbeschädigt bleibt.Das Volumen dieser Schale beträgt je nach Größe des Eies etwa 20–30 ml, daher ist das Verhältnis genauer. Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel auf, fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu.
-
Messen Sie anhand einer halben Schale die erforderliche Milchmenge im Verhältnis 1 Schale pro Ei ab. Für 4 Eier erhalten Sie also etwa 100 ml.
-
Mit einem Schneebesen oder einer Gabel die Eier mit der Milch leicht schlagen, bis grober Schaum entsteht.
-
Gießen Sie eine kleine Menge Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und verteilen Sie es auf dem Boden und den Wänden. Am bequemsten geht das mit einer Silikonbürste.
-
Gießen Sie die Mischung in die vorbereitete Schüssel. Zu diesem Zeitpunkt können Sie optional verschiedene Toppings hinzufügen, beispielsweise fein gehackte Tomaten oder geriebenen Käse.
-
Schließen Sie den Deckel des Multikochers und stellen Sie auf dem Bedienfeld den Modus „Braten“ oder „Backen“ mit einem Timer von 10 Minuten ein.
-
Wenn der Multikocher Sie darüber informiert, dass der Garvorgang abgeschlossen ist, nehmen Sie das Omelett heraus, teilen Sie es in Portionen und garnieren Sie es nach Wunsch mit Sauerrahm oder fein gehackten Kräutern.
Guten Appetit!
Flauschiges Omelett mit Milch im Polaris Multicooker
Die Verwendung eines Multikochers vereinfacht die Zubereitung eines solchen Gerichts erheblich, sodass Sie Ihrem Geschäft weiter nachgehen können, ohne sich um das Frühstück kümmern zu müssen.
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 18 Minuten
Portionen – 3
Zutaten:
- Ei – 4 Stk.
- Milch – 100 ml.
- Salz – 1 Prise;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter – 3-5 g.
Kochvorgang:
1. Spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser gut ab, damit nichts Unnötiges in das Omelett gelangt. Schlagen Sie die Eier in einen tiefen Behälter auf.
2.Sie können die benötigte Milchmenge anhand des Volumenverhältnisses von 1 halben Schale pro 1 Ei berechnen oder einfach die Milch im Verhältnis 20-25 ml pro 1 Ei abmessen.
3. Fügen Sie der Mischung Salz und Pfeffer hinzu und vermischen Sie alles gründlich mit einer Gabel oder einem Schneebesen.
4. Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit etwas weicher Butter ein, gießen Sie die Omelettmischung hinein und stellen Sie den Behälter in das Gerät.
5. Im Polaris Multicooker ist es am bequemsten, dieses Gericht im Modus „Multicook“ mit einer Temperatur von 110 °C und einer Garzeit von 10 Minuten zuzubereiten. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie „Start“.
6. Wenn das Omelett gar ist, öffnen Sie den Deckel des Multikochers, damit der Dampf entweichen kann, und lassen Sie das Gericht weitere 5-10 Minuten abkühlen.
7. Das abgekühlte Omelett auf einen Teller geben, in Portionen teilen und mit frischen Kräutern servieren.
Guten Appetit!
Zartes und köstliches Omelett in einem gedämpften Slow Cooker
Durch das Kochen eines Omeletts in einem Slow Cooker können Sie aufgrund der Einfachheit des Vorgangs eine Vielzahl von Variationen ausprobieren. Eines der köstlichsten und zartesten Omeletts ist das gedämpfte Omelett.
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen – 2
Zutaten:
- Ei – 3 Stk.
- Milch – 125 ml.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie alle Zutaten vor und spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser ab, damit nichts Unerwünschtes in das Omelett gelangt.
2. Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel und fügen Sie Milch und Gewürze hinzu.
3. Schlagen Sie die Mischung, bis Schaum entsteht. Bequemer und schneller geht es mit einem Mixer oder Stabmixer, Sie können dies aber auch mit einem normalen Handrührgerät tun.
4. Die Butter in kleine Stücke schneiden und in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
5.Stellen Sie die Silikonformen auf den Multicooker-Ständer und fetten Sie sie mit zerlassener Butter ein. Füllen Sie den Korb nicht vollständig mit Auflaufförmchen, damit Dampf durch die Löcher strömen kann. Gießen Sie eine kleine Menge Wasser in die Multicooker-Schüssel und installieren Sie einen Rost.
6. Die Mischung in die Formen gießen, dabei nicht bis zum Rand reichen. Bedenken Sie, dass das Omelett beim Garen aufgeht. Stellen Sie den Garmodus für 10 Minuten auf „Dämpfen“.
7. Öffnen Sie nach Ablauf der Zeit den Deckel des Multikochers und lassen Sie den Dampf entweichen, um Verbrennungen zu vermeiden. Während des Abkühlvorgangs setzt sich das Omelett etwas ab, was normal ist. Nehmen Sie die Formen vorsichtig aus dem Multikocher und geben Sie sie auf Teller.
Guten Appetit!
Ein fluffig zartes Omelett aus Eiern und Milch, wie im Kindergarten
Dieses Omelett ist zart, fluffig, saftig, mit hellgoldbrauner Kruste und sehr lecker. Und dank des Multikochers ist das Garen einfacher und schneller als im Backofen.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 3
Zutaten:
- Ei – 3 Stk.
- Milch – 160 ml.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter – zum Einfetten der Form;
Kochvorgang:
1. Die Eier in eine tiefe Schüssel schlagen und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich Eiweiß und Eigelb vereinen und sich ein großer Schaum auf der Oberfläche bildet.
2. Milch, Salz und Pfeffer zu den Eiern geben und verrühren. Es besteht keine Notwendigkeit, dieses Omelett zu schlagen.
3. Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit vorgeschmolzener Butter ein und gießen Sie die Omelettmischung hinein. Wenn Sie möchten, können Sie getrocknete Kräuter oder eine Beigabe in Form von Tomaten, Käse, Wurst und Ähnlichem hinzufügen.
4. Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Modus „Brei auf dem Wasser“ oder „Pilaf“. Die durchschnittliche Garzeit für ein solches Omelett beträgt 30-40 Minuten.
5.Wenn das Gericht fertig ist, lassen Sie den Multikocher noch 10 Minuten bei geöffnetem Deckel stehen, damit der Dampf entweichen und das Omelett etwas abkühlen kann. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und servieren.
Guten Appetit!
Herzhaftes Omelett mit Würstchen im Slow Cooker zum Frühstück
Ein zartes und geschmacksneutrales Omelett passt gut zu etwas Fleischigem und Salzigem wie Wurst oder Frankfurter Würstchen. Und wenn Sie es im Slow Cooker zubereiten, erhalten Sie ohne großen Aufwand eine köstliche Kruste auf den Würstchen und ein fertig gebackenes Omelett.
Kochzeit: 40 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 1
Zutaten:
- Ei – 2 Stk.
- Milch – 100 ml.
- Pflanzenöl – 1 EL;
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
1. Nehmen Sie die Würste aus der Plastikverpackung und schneiden Sie sie in Kreise.
2. Die Eier in einen tiefen Teller schlagen, salzen und mit einer Gabel oder einem Schneebesen glatt rühren.
3. Gemahlenen schwarzen Pfeffer zur Eimischung hinzufügen und gründlich vermischen.
4. Kühle Milch in eine Schüssel gießen und umrühren.
5. Legen Sie die Würste auf den Boden der zuvor mit Pflanzenöl eingefetteten Multicooker-Schüssel und gießen Sie den Omelettboden vorsichtig ein, damit die Würste nicht aufgehen. Stellen Sie am Bedienfeld den Modus „Backen“ für 15 Minuten ein.
6. Wenn der Multikocher Ihnen mitteilt, dass das Programm beendet ist, öffnen Sie den Deckel leicht und lassen Sie ihn weitere 15 Minuten ruhen. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und servieren.
Guten Appetit!
Üppiges und aromatisches Omelett mit Wurst und Kräutern im Slow Cooker
Ein ausgezeichnetes Gericht für ein herzhaftes Frühstück. Wurst und Kräuter ergänzen den Geschmack des Omeletts und machen es abwechslungsreicher, und dank des Multikochers müssen Sie sich nicht um den Kochvorgang kümmern, sondern können einfach Ihrer Arbeit nachgehen.
Kochzeit: 35 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 2
Zutaten:
- Ei – 4 Stk.
- Milch – 160 ml.
- Wurst – 150 gr.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Frühlingszwiebel – 2-3 Stiele;
- Petersilie – 2-3 Stängel;
Kochvorgang:
1. Sie können jede beliebige Wurst nach Ihrem Geschmack nehmen. Schneiden Sie es in etwa 1-2 Zentimeter dicke Würfel oder Streifen. Vergessen Sie nicht, es zuerst von der künstlichen Hülle zu reinigen.
2. Spülen Sie das Grün unter fließendem Wasser gründlich ab, trocknen Sie es mit Papiertüchern ab und hacken Sie es fein.
3. Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen, bis sie leicht schaumig sind. Um Zeit zu sparen, können Sie einen Mixer verwenden. Anschließend die benötigte Menge Milch in die Schüssel geben, salzen und pfeffern und noch einmal 1 Minute schlagen.
4. Wurst und Kräuter in die Multicooker-Schüssel geben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Gießen Sie die Eimischung darüber und schließen Sie den Deckel des Geräts. Stellen Sie den Modus „Backen“ auf 25 Minuten ein.
5. Wenn das Omelett fertig ist, öffnen Sie den Deckel der Maschine leicht, damit der Dampf entweichen kann, und lassen Sie das Gericht noch einige Minuten abkühlen. Decken Sie dann die Multicooker-Schüssel mit einem Teller ab, nehmen Sie ihn heraus und drehen Sie ihn vorsichtig um, sodass das Omelett auf den Teller fällt. Wenn Sie möchten, können Sie kalte saure Sahne hinzufügen.
Guten Appetit!
Luftiges Proteinomelett ohne Zugabe von Milch in einem Slow Cooker
Das Proteinomelett ist besonders fluffig und zart, da es größtenteils nur aus geschlagenem Eiweiß besteht. Und wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Milch trinken, können Sie diese ganz erfolgreich durch Wasser ersetzen, ohne dass der Geschmack des fertigen Omeletts dadurch beeinträchtigt wird.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen – 1
Zutaten:
- Ei – 3 Stk.
- Wasser – 50 ml.
- Butter – zum Einfetten der Form;
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Grüns – optional;
Kochvorgang:
1. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und geben Sie es in eine tiefe Schüssel. Bitte beachten Sie, dass das Geschirr vollständig trocken sein muss. Versuchen Sie außerdem, das Eigelb nicht zu beschädigen, damit es nicht in das Eiweiß gelangt. All dies kann den Schlagvorgang erschweren.
2. Fügen Sie Salz hinzu und schlagen Sie das Eiweiß mit einem Mixer auf, bis sich steifer Schaum und weiche Spitzen bilden. Zuerst bei minimaler Geschwindigkeit und dann langsam steigern.
3. Gießen Sie zimmerwarmes Wasser in das Eiweiß und mischen Sie es sehr sorgfältig, damit sich der Schaum nicht absetzt.
4. Fetten Sie die Pfanne, in der das Omelett zubereitet werden soll, mit weicher Butter ein. Sie müssen keinen Glasgrill verwenden, insbesondere wenn Sie keinen langlebigen Multicooker-Grill haben. Perfekt sind auch Silikonformen für Muffins, sie sind leichter und man kann ein Omelett portionsweise zubereiten.
5. Geben Sie den Eiweißschaum in die vorbereitete Pfanne und glätten Sie ihn so, dass das Omelett überall ungefähr die gleiche Dicke hat.
6. Gießen Sie Wasser in die Multicooker-Schüssel, installieren Sie einen Rost und stellen Sie die Pfanne mit der Schüssel darauf. Schalten Sie den „Dampf“-Modus für 15 Minuten ein.
7. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, öffnen Sie den Deckel leicht, damit der Dampf entweichen kann, und lassen Sie das Omelett weitere 5–10 Minuten darin ruhen. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und mit gehackten Kräutern belegen.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung eines köstlichen Omeletts mit Käse
Ein schnelles, leckeres und einfaches Frühstück, das Sie im Slow Cooker belassen und mit dem Tag weitermachen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass etwas anbrennt.
Kochzeit: 35 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 2
Zutaten:
- Ei – 4 Stk.
- Milch – 180 ml.
- Pflanzenöl – 1 EL;
- Käse – 70 gr.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
1.Spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser ab und schlagen Sie sie in eine tiefe Schüssel.
2. Milch hinzufügen. Die Menge hängt hauptsächlich von der Größe der Eier ab und kann von der angegebenen Menge abweichen. Die benötigte Milchmenge sollte etwas geringer sein als die von den Eiern eingenommene Menge.
3. Fügen Sie nach Wunsch Salz, Pfeffer und weitere Gewürze hinzu.
4. Rühren Sie den Inhalt der Schüssel um. Es ist nicht notwendig, einen Mixer zu verwenden; Sie können einfach eine Gabel oder einen Schneebesen verwenden, da die Mischung nicht geschlagen werden muss, sondern einfach alle Zutaten miteinander vermischt werden müssen.
5. Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit etwas Pflanzenöl ein und gießen Sie die Mischung hinein. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie am Bedienfeld mit einem Timer das Programm „Dampfkochen“ für 20 Minuten ein.
6. In der Zwischenzeit den Käse auf einer groben Reibe hacken und, wenn das Omelett fertig ist, den Käse darüber streuen, ohne ihn aus dem Multikocher zu nehmen. Den Deckel schließen und weitere 5-10 Minuten ruhen lassen.
7. Nehmen Sie das Omelett nach Ablauf der Zeit aus dem Multikocher. Nach Wunsch können Sie mit frischen Kräutern, Sauerrahm oder Tomaten dekorieren.
Guten Appetit!
Sehr leckeres und einfaches Omelett mit Tomaten in einem Slow Cooker
Man muss nicht darüber reden, wie köstlich die Kombination eines zarten Omeletts mit frischen Tomaten ist. Aber dank des Multikochers können Sie dieses Gericht öfter zubereiten, da Sie sich nicht um die Zubereitung kümmern müssen und das Ergebnis immer erstaunlich lecker ist.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 2
Zutaten:
- Ei – 4 Stk.
- Milch – 200 ml.
- Tomate – 120 gr.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Grüns – optional;
Kochvorgang:
1. In einer tiefen Schüssel Eier und Milch vermischen, Salz und Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Alles gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel verquirlen.
2.Die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Auf Wunsch können sie vorgeschält werden, damit die zarte Textur des Omeletts nicht beeinträchtigt wird.
3. Dazu müssen Sie die Tomaten kreuzförmig einschneiden, einige Minuten in kochendes Wasser legen und dann in Eiswasser geben. Dank der starken Temperaturänderung löst sich die Haut viel leichter vom Fruchtfleisch.
4. Legen Sie die gehackten Tomaten auf den Boden der Multicooker-Schüssel.
5. Die Eiermischung über das Gemüse gießen und den Deckel fest verschließen. Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Modus „Backen“ mit einem Timer für 20 Minuten. Die Zeit kann je nach Multikocher variieren.
6. Das fertige Omelett auf einen Teller legen und mit fein gehackten Kräutern oder Sauerrahm garnieren.
Guten Appetit!
Wie kocht man ein originelles Omelett mit Hüttenkäse in einem Slow Cooker?
Omelett mit Hüttenkäse – eine Kombination aus Eiern und Hüttenkäse in einem nicht ganz bekannten Format. Aber diese Zutat wird den Geschmack des Gerichts perfekt ergänzen und auch Ihre Ernährung erheblich abwechslungsreicher gestalten.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen – 2
Zutaten:
- Ei – 4 Stk.
- Milch – 250 ml.
- Hüttenkäse – 120 gr.
- Olivenöl – 5 gr.
- Salz - nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
1. Zuerst den Quark durch ein Sieb reiben, sodass aus großen Klumpen ein weicher Quarkbrei entsteht.
2. Milch zum Hüttenkäse gießen und glatt rühren.
3. Schlagen Sie die Eier in eine separate Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen schaumig.
4. Alle Zutaten vermischen und vorsichtig verrühren, damit das geschlagene Ei nicht herunterfällt. Dies geschieht am besten mit einem Silikonspatel, der von unten nach oben gefaltet wird.
5. Fetten Sie die Seiten und den Boden der Multicooker-Schüssel mit etwas Öl ein.
6. Gießen Sie die Quark-Ei-Mischung in die vorbereitete Schüssel und schließen Sie den Deckel fest.Stellen Sie auf dem elektronischen Bedienfeld den Modus „Backen“ mit einem Timer von 20 Minuten ein. Nach dem Garen empfiehlt es sich, das Omelett noch 10 Minuten bei geschlossenem Deckel stehen zu lassen.
7. Das fertige Gericht aus dem Multikocher nehmen, auf einen Teller legen und nach Belieben mit fein gehackten Kräutern oder Sauerrahm garnieren.
Guten Appetit!