Verschiedenes Gemüse für den Winter

Verschiedenes Gemüse für den Winter

Verschiedene Gemüsesorten für den Winter sind eine gute Option für die Gemüsezubereitung und gehören aufgrund ihres Geschmacks nicht zuletzt zu den Eingemachten für zu Hause. Menge und Anteil des Gemüses richten sich nach dem Geschmack der Hausfrau und die passende Marinade passt zu allen Gemüsesorten. Um das Sortiment nicht nur lecker, sondern auch schön zu machen, wählen Sie Gemüse, das klein ist, eine andere Farbe hat oder in Formen geschnitten ist.

Verschiedene eingelegte Tomaten und Gurken für den Winter

Verschiedene Tomaten und Gurken sind in vielen Familien eine beliebte und gefragte Zubereitung und es gibt viele Rezepte für die Zubereitung. In diesem Rezept wird die Marinade mäßig salzig zubereitet. Für einen knackigen Gurkengeschmack fügen Sie Meerrettichwurzel und für ein wenig Schärfe Chili hinzu. Wir wählen Gemüse, das klein und gleich groß ist. Wir bereiten im Doppelgießverfahren und ohne Sterilisation zu.

Verschiedenes Gemüse für den Winter

Zutaten
+3 (Liter)
  • Tomaten  kg (wie viel kommt in das Glas)
  • Gurke  kg (wie viel kommt in das Glas)
  • Petersilie 2 Geäst
  • Dillschirme 2 (Dinge)
  • Knoblauch 2 (Teile)
  • Gereinigte Meerrettichwurzel  schmecken
  • Pimenterbsen 4 (Dinge)
  • Schwarze Pfefferkörner 8 (Dinge)
  • Chili  schmecken
  • Für Marinade pro 1,5 Liter Wasser:  
  • Salz 2 (Esslöffel)
  • Kristallzucker 8 (Esslöffel)
  • Tafelessig 9% 150 (Milliliter)
Schritte
40 Min.
  1. Wie bereite ich verschiedene Gemüsesorten für den Winter vor? Wir bereiten für diese Zubereitung sofort Gemüse und Gewürze entsprechend dem Rezept und der von Ihnen benötigten Konservierungsmenge vor.
    Wie bereite ich verschiedene Gemüsesorten für den Winter vor? Wir bereiten für diese Zubereitung sofort Gemüse und Gewürze entsprechend dem Rezept und der von Ihnen benötigten Konservierungsmenge vor.
  2. Wir waschen die Gläser vorab unter Zugabe von Soda und sterilisieren sie zusammen mit den Deckeln. Geben Sie einen Schirm Dill, eine Knoblauchzehe, Meerrettichwurzel und einen Zweig Petersilie in die Gläser und fügen Sie Pfefferkörner hinzu.
    Wir waschen die Gläser vorab unter Zugabe von Soda und sterilisieren sie zusammen mit den Deckeln. Geben Sie einen Schirm Dill, eine Knoblauchzehe, Meerrettichwurzel und einen Zweig Petersilie in die Gläser und fügen Sie Pfefferkörner hinzu.
  3.  Wir waschen das Gemüse gut und entfernen die Enden der Gurken. Anschließend legen wir das Gemüse in beliebiger Reihenfolge kompakt in Gläser.
    Wir waschen das Gemüse gut und entfernen die Enden der Gurken. Anschließend legen wir das Gemüse in beliebiger Reihenfolge kompakt in Gläser.
  4. Geben Sie etwas Peperoni in die Gläser.
    Geben Sie etwas Peperoni in die Gläser.
  5. Kochen Sie in einem separaten Topf sauberes Wasser und gießen Sie kochendes Wasser über das Gemüse in den Gläsern. Dann mit Deckeln abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
    Kochen Sie in einem separaten Topf sauberes Wasser und gießen Sie kochendes Wasser über das Gemüse in den Gläsern. Dann mit Deckeln abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  6. Gießen Sie nach einer Viertelstunde das Wasser aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in die Pfanne und bestimmen Sie deren Volumen für die richtige Zubereitung der Marinade.
    Gießen Sie nach einer Viertelstunde das Wasser aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in die Pfanne und bestimmen Sie deren Volumen für die richtige Zubereitung der Marinade.
  7. Für eineinhalb Liter Wasser 8 Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
    Für eineinhalb Liter Wasser 8 Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
  8. 150 ml in kochendes Wasser geben. 9 % Essig hinzufügen und den Herd ausschalten.
    150 ml in kochendes Wasser geben. 9 % Essig hinzufügen und den Herd ausschalten.
  9. Gießen Sie die kochende Marinade über die Gurken und Tomaten und verschließen Sie die Gläser sofort luftdicht. Dann drehen wir sie auf Deckel, decken sie fest mit einer warmen Decke ab und bringen sie nach dem Abkühlen an einen dauerhaften Ort zur Aufbewahrung von Hauskonserven. Dieses Sortiment lässt sich gut in einer Wohnung aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Gießen Sie die kochende Marinade über die Gurken und Tomaten und verschließen Sie die Gläser sofort luftdicht. Dann drehen wir sie auf Deckel, decken sie fest mit einer warmen Decke ab und bringen sie nach dem Abkühlen an einen dauerhaften Ort zur Aufbewahrung von Hauskonserven. Dieses Sortiment lässt sich gut in einer Wohnung aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse ohne Sterilisation für den Winter „Du wirst dir die Finger lecken“

Verschiedene Gemüsesorten mit dem schönen Namen „finger lickin‘ good“ werden aus einer Mischung verschiedener Gemüsesorten und in einer recht süßen Marinade zubereitet.Alle Gemüsesorten ergänzen und bereichern sich gegenseitig im Geschmack, und dies ist eine hervorragende Alternative zur separaten Konservierung von Gemüse. Das Gemüseset kann nach Belieben verändert werden. Wir bereiten das Sortiment im Double-Fill-Verfahren und ohne Sterilisation vor. Wir können jedes Dosenvolumen wählen, aber Dosen mit einem halben Liter sind praktischer.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1 kg.
  • Gurken – 1 kg.
  • Blumenkohl – 450 gr.
  • Paprika – 4 Stk.
  • Peperoni – 4 Stk.
  • Knoblauch – 4 Zehen.
  • Dillschirme – 4 Stk.
  • Meerrettichwurzel - nach Geschmack.

Marinade für 1,5 Liter Wasser:

  • Salz – 2 EL.
  • Zucker – 4 EL.
  • Essig 9 % – 5 EL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 8 Stk.
  • Edelwicken – 6 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Für das Sortiment werden alle Gemüsesorten gemäß Rezeptberechnung abgewogen. Gurken werden 2 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Vorbereitetes Gemüse wird gut unter fließendem Wasser gewaschen. Pfeffer, Meerrettichwurzel und Knoblauch werden geschält.

Schritt 2. Blumenkohl wird in kleine Blütenstände zerlegt.

Schritt 3. Anschließend werden die Blütenstände 2 Minuten gekocht und in kaltem Wasser abgekühlt.

Schritt 4. Dillschirme, Knoblauch und Meerrettichwurzelstücke werden in vorsterilisierten Gläsern ausgelegt. Als erste Schicht werden Gurken in die Gläser gegeben.

Schritt 5. In Viertel geschnittene Paprika auf die Gurken legen.

Schritt 6. Anschließend den Blumenkohl und die Tomaten in die Gläser füllen. Sie können ein paar Gurken darauf legen.

Schritt 7. Gemüse in Gläsern wird mit kochendem Wasser übergossen, mit Deckeln abgedeckt und 10 Minuten stehen gelassen.

Schritt 8. Nach dieser Zeit wird das Wasser aus den Dosen in einen Topf gegossen und die Marinade darin mit der im Rezept angegebenen Menge an Salz, Zucker und Gewürzen gekocht.Essig wird in die kochende Marinade gegossen und das Feuer ausgeschaltet.

Schritt 9. Das Sortiment in Gläsern wird mit heißer Marinade gefüllt und sofort hermetisch verschlossen.

Schritt 10. Die Gläser werden auf die Deckel gestellt und über Nacht in eine warme Decke gewickelt.

Schritt 11. Gekühlte Gläser mit verschiedenen Gemüsesorten lassen sich sowohl im Keller als auch in einer Wohnung gut lagern. Leckere und gelungene Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse aus Tomaten, Gurken und Weißkohl

Aus einer Auswahl beliebiger Gemüsesorten werden verschiedene Gemüsesorten für den Wintertisch zubereitet, denn im Herbst hat jede Hausfrau ein großes Sortiment davon und kann ganz nach ihrem Geschmack auswählen. Die erfolgreichste und leckerste Variante ist die mit Weißkohl. In diesem Rezept fügen wir der Mischung Zucchini hinzu. Die Zubereitung erfolgt in Gläsern beliebiger Größe. Der Marinade muss Zucker hinzugefügt werden, und die Berechnung der Marinade (pro 1,3 Liter Wasser) im Rezept ist für ein Glas angegeben. Wir bereiten verschiedene Gemüsesorten ohne Sterilisation und mit dreifacher Füllung zu.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1 kg.
  • Gurken – 1 kg.
  • Weißkohl – 1 kg.
  • Zucchini – 1 kg.

Marinade für 1,3 Liter Wasser:

  • Salz – 2 EL.
  • Zucker – 4 EL.
  • Essig 9 % – 6 EL.
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Pfeffermischung – 30 gr.
  • Dill – 70 gr.
  • Petersilie – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie die Gemüsemenge sofort anhand des Werkstückvolumens ab. Gemüse wird gut unter fließendem Wasser gewaschen. Der Kohl wird fein gehackt. Die Zucchini wird in Kreise geschnitten, die Gurken werden bei großen Exemplaren gehackt.

Schritt 2. Saubere Gläser und Deckel werden auf beliebige Weise sterilisiert. Geben Sie gewaschene Petersilie auf den Boden jedes Glases.

Schritt 3. Dann wird eine Schicht Gurken gelegt.

Schritt 4. Zucchinistücke darauf legen.

Schritt 5. Legen Sie die Tomaten in die nächste Schicht im Glas.

Schritt 6. Und die letzte Schicht sind die Kohlscheiben, die in das Glas gegeben werden. Die Reihenfolge der Gemüseschichten ist bedingt und Sie können sie in beliebiger Reihenfolge stapeln.

Schritt 7. Bereiten Sie eine würzige Mischung aus Dill, Lorbeerblatt und einer Paprikamischung zu.

Schritt 8. Das sortierte Gemüse wird mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten unter dem Deckel stehen gelassen. Dann wird das Wasser abgelassen, erneut aufgekocht und das Sortiment erneut 10 Minuten lang aufgegossen.

Schritt 9. Nach dem zweiten Aufguss wird die Marinade in diesem Wasser mit der berechneten Menge Salz und Zucker gekocht. Nach dem Kochen wird Essig in die Marinade gegossen.

Schritt 10. Eine Gewürzmischung wird in das Glas gegeben und die Mischung mit heißer Marinade übergossen.

Schritt 11. Die Gläser werden hermetisch verschlossen und unter einer warmen Decke gekühlt. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse aus Tomaten, Gurken und Zucchini

Tomaten, Gurken und Zucchini reifen gleichzeitig, ihre Aromen passen gut zusammen und eine Auswahl davon wird immer eine Abwechslung und Ergänzung für jeden Tisch sein. Die Gemüsemenge ist beliebig. Wir konservieren das Sortiment in einem 3-Liter-Glas. In diesem Rezept ergänzen wir die Zubereitung mit Blumenkohl mit Paprika, nehmen Zitronensäure und Getreidesenf als Konservierungsmittel und kochen ohne Sterilisation.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Kleine Tomaten - nach Geschmack.
  • Kleine Gurken - nach Geschmack.
  • Junge Zucchini – 3 Stk.
  • Blumenkohl - nach Geschmack.
  • Paprika – 2 Stk.
  • Knoblauch – 3 Zehen.

Marinade für ein 3-Liter-Glas:

  • Salz – 2 EL.
  • Zucker – 4 EL.
  • Zitronensäure – 1 TL.
  • Senfkörner – 2 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst das Gemüse und die Zutaten für die Marinade nach Rezept vor. Gemüse wird gut unter fließendem Wasser gewaschen.

Schritt 2.Zucchini wird zusammen mit der Schale in Kreise geschnitten. Der Pfeffer wird von Kernen und Membranen befreit und in Stücke geschnitten.

Schritt 3. Gläser und Deckel müssen auf jeden Fall sterilisiert werden. Geschälte Knoblauchzehen werden in Gläser gefüllt. Anschließend wird das vorbereitete Gemüse in zufälliger Reihenfolge und Menge in ein Glas gegeben.

Schritt 4. Das Sortiment wird mit kochendem Wasser übergossen. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und lassen Sie sie mindestens 15 Minuten stehen.

Schritt 5. Nach dieser Zeit wird das Wasser aus den Gläsern abgelassen und 2 EL in jedes Glas gegossen. Löffel Salz und gießen Sie etwas kochendes Wasser hinein, damit sich das Salz auflöst. Anschließend werden Zucker, Zitronensäure und Senfkörner in die Gläser gegossen.

Schritt 6. Das Sortiment wird erneut mit kochendem Wasser aufgefüllt und die Gläser hermetisch verschlossen.

Schritt 7. Schütteln Sie anschließend die Gläser ein wenig mit den Händen, um die Marinadenzutaten vollständig aufzulösen. Die Gläser werden auf die Deckel gestellt, in eine warme Decke gewickelt und nach dem vollständigen Abkühlen zur Lagerung an einen kühlen Ort gebracht. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse aus Gurken, Tomaten und Kürbis

Kürbisse werden selten in Dosen abgefüllt, aber wenn sie als Gemüsemischung mit Gurken und Tomaten verwendet werden, machen sie die Zubereitung elegant und schön. Dieses Sortiment passt perfekt zu jedem Tisch, insbesondere zu einem Fastentisch. In sterilisierten 3-Liter-Gläsern zubereiten. Als Konservierungsmittel verwenden wir 70 % Essig. Wir wählen Gemüse, das jung und klein ist. Als Gewürz verwenden wir ausschließlich Knoblauch, um den natürlichen Geschmack des Gemüses zu bewahren.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6 l.

Zutaten:

  • Kürbis – 1 kg.
  • Tomaten – 1 kg.
  • Gurken – 1 kg.
  • Paprika – 1 kg.
  • Knoblauch – 3 Zehen.

Marinade für 3 Liter Wasser (zwei 3-Liter-Gläser):

  • Salz – 3 EL.
  • Zucker – 9 EL.
  • Essig 70 % – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1.Das für das Sortiment ausgewählte Gemüse wird nach der im Rezept angegebenen Berechnung und der für Sie benötigten Zubereitungsmenge abgewogen. Anschließend werden sie unter fließendem Wasser gut gewaschen.

Schritt 2. Die Paprika wird von Kernen und Membranen befreit und in Stücke geschnitten.

Schritt 3. In dicke Scheiben geschnittene Gurken und geschälte Knoblauchzehen als erste Schicht in saubere Gläser geben.

Schritt 4. Die Kürbisspitzen werden entfernt und große Exemplare in Stücke geschnitten.

Schritt 5. Der Kürbis wird auf die Gurken gelegt.

Schritt 6. Dann werden Tomaten in die Gläser gegeben.

Schritt 7. Die Paprikastücke werden kompakt zwischen das andere Gemüse gelegt.

Schritt 8. Basierend auf der im Rezept angegebenen Menge an Wasser, Salz und Zucker wird die Marinade 2-3 Minuten lang gekocht und am Ende des Garvorgangs wird Essig hineingegossen. Heiße Marinade wird in Gläsern in verschiedene Gerichte gegossen.

Schritt 9. Anschließend werden die Gläser mit Deckeln abgedeckt und nach allgemeinen Regeln 30 Minuten lang sterilisiert. Nach der Sterilisation werden die Gläser hermetisch verschlossen, kopfüber und ohne „Pelzmantel“ abgekühlt. Eine Auswahl an Gurken, Tomaten und Kürbissen lässt sich gut an jedem dunklen Ort aufbewahren. Leckere und gelungene Zubereitungen!

Verschiedene Tomaten, Gurken und Paprika

Bei Hausfrauen ist es sehr beliebt, Gemüse für den Winter in Form einer Auswahl verschiedener Gemüsesorten zuzubereiten. Dieses Rezept schlägt eine Zubereitung aus Tomaten, Gurken und Paprika vor, da Monokonserven schnell langweilig werden. Dieses Gemüse kombiniert die Aromen gut und kann einzeln oder zusammen serviert werden. Wir bereiten verschiedene Gerichte in einer würzigen Marinade und ohne Sterilisation zu. Die Gemüsemenge pro 3-Liter-Glas beträgt 1,2-1,5 kg.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Tomaten - nach Geschmack.
  • Gurken - nach Geschmack.
  • Paprika – 2 Stk.
  • Knoblauch – 4 Zehen.
  • Petersilie – 3 Zweige.
  • Meerrettichblatt – 1 Stk.
  • Schwarze Johannisbeerblätter – 3 Stk.
  • Dillschirm – 3 Stk.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 7 Stk.
  • Edelwicken – 6 Stk.
  • Nelken – 2 Stk.

Marinade:

  • Wasser – 1,5 l.
  • Salz – 1 EL.
  • Zucker – 3 EL.
  • Essig 9 % – 4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Verschiedene Gurken werden 3-4 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Anschließend werden sie unter fließendem Wasser gewaschen und die Enden entfernt.

Schritt 2. Die Gläser werden auf beliebige Weise gewaschen und sterilisiert. Einige der gewaschenen grünen Blätter, geschälte Knoblauchzehen werden in die Gläser gegeben und die Hälfte der Gewürze hineingegossen. Dann werden die Gurken mit gehackten Paprika senkrecht und kompakt in die erste Schicht gelegt. Die restlichen Blätter und Gewürze werden auf das Gemüse gelegt.

Schritt 3. Anschließend werden die Tomaten in die Gläser gefüllt. Damit die Haut nicht aufplatzt, werden Tomaten mit einem Zahnstocher angestochen. Das Sortiment wird mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten unter abgedeckten Deckeln stehen gelassen. Dann wird das Wasser in die Pfanne gegossen, erneut aufgekocht und weitere 15 Minuten in die Gläser gegossen.

Schritt 4. Das Wasser wird zum dritten Mal in die Pfanne gegossen und die Marinade darauf mit der im Rezept angegebenen Menge Salz und Zucker gekocht. Essig wird in die kochende Marinade gegossen und das Feuer sofort ausgeschaltet. Die heiße Marinade wird über das Gemüse gegossen und die Gläser sofort verschlossen. Anschließend werden sie auf die Deckel gelegt und 1 Tag mit einer Decke abgedeckt. Das gekühlte Sortiment an Gurken, Tomaten und Paprika wird zur Lagerung in den Keller gebracht. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedene Tomaten, Gurken und Zwiebeln für den Winter

Selbstgemachte Gemüsezubereitungen sind schon lange langweilig und kaum jemand wird davon überrascht sein, aber gemischtes Gemüse im Glas ist eine andere Sache. Hier bleibt der Kreativität freien Lauf, denn man kann verschiedene Gemüsesorten kombinieren und so unterschiedliche Geschmacksrichtungen erzielen.Diese Option könnte eine Auswahl an Tomaten, Gurken, ergänzt mit Zwiebeln und Gemüsepaprika, sein. Wir bereiten das Sortiment in einer würzigen Marinade und mit Sterilisation zu, sodass Sie es in einer Wohnung aufbewahren können. Das Volumen der Dosen kann beliebig sein.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 6 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1,7 kg.
  • Gurken – 1,7 kg.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Peperoni – 4 Stk.
  • Knoblauch – 16 Zehen.
  • Meerrettichblatt – 1 Stk.
  • Schwarzes Johannisbeerblatt - nach Geschmack.
  • Dill (Regenschirm mit Stiel) – 2 Stk.
  • Lorbeerblatt – 4 Stk.
  • Edelwicken – 12 Stk.
  • Nelken – 4 Stk.

Marinade:

  • Wasser – 3 l.
  • Salz – 3 EL. (mit einer Folie).
  • Zucker – 6 EL. (mit einer Folie).
  • Essig 9 % – 120 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst das Gemüse und die Zutaten für die Marinade in den im Rezept angegebenen Mengen vor. Das Gemüse gut abspülen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika schälen. Entfernen Sie die Enden der Gurken.

Schritt 2. In einem Topf die Marinade aus der berechneten Menge Salz und Zucker kochen.

Schritt 3. Die Zwiebel in große Scheiben schneiden. Die Paprika in breite Streifen schneiden.

Schritt 4. Geben Sie das gewaschene Grün zunächst in saubere Gläser. Fügen Sie Gewürze hinzu: Nelken, Lorbeerblätter und Pfefferkörner. Gurken senkrecht und kompakt in die erste Schicht legen. Legen Sie Streifen von Paprika und Peperonischoten mit Knoblauch zwischen die Gurken. Anschließend die Zwiebelscheiben und Tomaten in die Gläser geben.

Schritt 5. Gießen Sie Essig in die gekochte Marinade und schalten Sie die Hitze aus. Verschiedene Gemüsesorten in Gläsern mit heißer Marinade übergießen.

Schritt 6. Um das Sortiment zu sterilisieren, stellen Sie die Gläser in einen großen, mit einem Handtuch bedeckten Topf. Füllen Sie sie bis zur Höhe der Kleiderbügel mit warmem Wasser und sterilisieren Sie Litergläser 10 Minuten lang ab Beginn des Kochens bzw. 12–15 Minuten lang bei größeren Gläsern.

Schritt 7Anschließend die Behälter hermetisch verschließen und nach dem vollständigen Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse mit Zitronensäure für den Winter

Eine Vorspeise aus eingelegtem Gemüse ist in vielen Familien längst Tradition und auf dem Wintertisch gefragt. In diesem Rezept machen wir eine Auswahl an Gurken mit Tomaten und Sellerie. In der Marinade ersetzen wir Essig durch Zitronensäure, wodurch die Zubereitung schmackhafter, gesünder und die Gurken knuspriger werden. Wir kochen ohne Sterilisation.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1,8 kg.
  • Gurken – 700 gr.
  • Sellerie – 1 Zweig.
  • Knoblauch – 5 Zehen.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Peperoni – ½ Schote.
  • Schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.
  • Meerrettichblatt – 1 Stk.

Marinade:

  • Wasser – 1,5 l.
  • Salz – 1 EL.
  • Zucker – 3 EL.
  • Zitronensäure – ½ TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wählen Sie für diese Zubereitung kleinformatiges Gemüse aus. Die Gurken vorher 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen, damit ihr knackiger Geschmack erhalten bleibt.

Schritt 2. Spülen Sie die Gläser in Wasser unter Zugabe von Backpulver aus. Eine Sterilisation ist nicht erforderlich, es empfiehlt sich jedoch, die Deckel auszukochen. Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner in ein Glas geben. Bringen Sie sofort sauberes Wasser zum Kochen.

Schritt 3. Spülen Sie die Gurken und Tomaten unter fließendem Wasser ab. Entfernen Sie die Enden der Gurken. Stechen Sie die Tomaten mit einem Zahnstocher ein. Vorbereitetes Gemüse, Meerrettichblatt und Peperoni in zufälliger Reihenfolge in Gläser füllen.

Schritt 4. Geschälte Knoblauchzehen und gewaschenen Sellerie auf das Gemüse legen.

Schritt 5. Gießen Sie kochendes Wasser über das Sortiment. Decken Sie das Glas mit einem Deckel und einem Frotteetuch ab und lassen Sie es eine halbe Stunde stehen.

Schritt 6. Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus dem Glas in die Pfanne und bringen Sie es erneut zum Kochen.Geben Sie die im Rezept angegebene Menge Salz, Zucker und Zitronensäure in das Glas.

Schritt 7. Füllen Sie das Sortiment erneut mit kochendem Wasser in das Glas und verschließen Sie es fest mit einem Deckel. Anschließend das Glas auf den Deckel stellen und für mindestens 8 Stunden mit einer warmen Decke abdecken. Übertragen Sie die für den Winter vorbereiteten Gemüsesorten zur Lagerung an einen dunklen und kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedener Salat aus Gurken und Tomaten, Paprika und Kohl

Ein gemischter Salat aus Gurken, Tomaten und Kohl, ergänzt mit Paprika, ist vielen Hausfrauen seit der Sowjetzeit bekannt und heißt „Kuban“. Die einfache Zubereitung, das Geschmacksbouquet verschiedener Gemüsesorten und ihre Verfügbarkeit haben den Salat in unserer Zeit beliebt gemacht. Der Salat wird sterilisiert zubereitet. Der zeitaufwändigste Teil dieses Vorgangs ist das Zerkleinern des Gemüses, aber Küchengeräte machen alles einfacher.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Portionen: 2,8 l.

Zutaten:

  • Kohl – 500 gr.
  • Tomaten – 500 gr.
  • Gurken – 500 gr.
  • Paprika – 500 gr.
  • Zwiebel – 250 gr.
  • Karotten – 250 gr.
  • Salz – 1 EL.
  • Zucker – 3 EL.
  • Essig 9 % – 50 gr.
  • Pflanzenöl – 50 ml.
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst müssen Sie die oben genannten Zutatenmengen für den Salat abmessen und dabei die Anzahl der benötigten Portionen berücksichtigen. Zwiebeln und Karotten schälen.

Schritt 2. Die geschälten Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden. Schneiden Sie die Gurken in Kreise und es empfiehlt sich, sie vorher in kaltem Wasser einzuweichen. Das Gemüse in eine tiefe Schüssel geben.

Schritt 3. Mit einer groben oder koreanischen Reibe die Karotten hacken und zu den Zwiebeln geben.

Schritt 4. Schneiden Sie die Tomaten (besser fleischige Sorten verwenden) in kleine Scheiben und entfernen Sie dabei den Stielansatz.

Schritt 5.Paprika von Kernen und Häuten schälen, abspülen und in Streifen schneiden.

Schritt 6. Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden und zu den restlichen Gemüsescheiben geben.

Schritt 7. Geben Sie die erforderliche Menge Salz und Zucker zum Gemüse, gießen Sie Essig mit Pflanzenöl ein und fügen Sie Lorbeerblatt mit schwarzen Pfefferkörnern hinzu.

Schritt 8. Anschließend den Salat gut vermischen und 40 Minuten ruhen lassen, damit das Gemüse genügend Saft abgibt.

Schritt 9. Während dieser Zeit waschen Sie die Gläser mit Soda. Aus der angegebenen Zutatenmenge erhalten Sie 4 0,7-Liter-Gläser, deren Volumen Sie jedoch nach Ihrem Ermessen wählen können. Probieren Sie dann den Salat, passen Sie den Geschmack an und füllen Sie das Gemüse und den Saft in Gläser, ohne diese bis zum Rand zu füllen. Es empfiehlt sich, Gläser und Deckel zu sterilisieren.

Schritt 10. Sterilisieren Sie den sortierten Salat in Gläsern 30 Minuten lang nach den allgemeinen Regeln, die jede Hausfrau kennt.

Schritt 11. Verschließen Sie die Gläser mit dem Salat hermetisch.

Schritt 12. Anschließend auf die Deckel legen, mit einer warmen Decke abdecken und 12–24 Stunden abkühlen lassen und weiter pasteurisieren. Ein Salat aus Gurken, Tomaten, Paprika und Kohl lässt sich an jedem dunklen Ort perfekt aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Verschiedenes Gemüse mit Senfkörnern für den Winter

Wir kennen Senf als scharfe Soße, die in der russischen Küche traditionell geworden ist, aber er hat auch andere gute Eigenschaften. Senf, oder in diesem Rezept in Form von Körnern, verleiht Gemüsekonserven einen besonders pikanten Geschmack, bewahrt ihre knusprige Textur und verlängert durch seine bakteriziden Eigenschaften die Haltbarkeit des Produkts. Das „Ensemble“ aus Gemüse wird nach persönlichem Geschmack ausgewählt und das Rezept verwendet verschiedene Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln. Wir bereiten das Sortiment ohne Sterilisation zu und als Konservierungsmittel verwenden wir Zitronensäure und frische Zitrone.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Tomaten – wie viele passen in ein Literglas?
  • Gurken – wie viele passen in ein Literglas?
  • Paprika – 1/2 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Zitrone – 2 Tassen.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Senfkörner – 1 TL.
  • Schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.
  • Meerrettichblatt – 1 Stk.

Marinade für 1 Liter Wasser:

  • Salz – 40 gr.
  • Zucker – 150 gr.
  • Zitronensäure – ½ TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst werden Gemüse und Gewürze für verschiedene Gerichte vorbereitet. Zwiebeln und Paprika werden geschält.

Schritt 2. Anschließend die im Rezept angegebene Menge an Zutaten für die Marinade abmessen.

Schritt 3. Die Litergläser werden vorher gewaschen und auf beliebige Weise sterilisiert, die Deckel werden ausgekocht. Legen Sie Zwiebeln, Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner und in Ringe geschnittene Senfkörner auf den Boden des Glases.

Schritt 4. Dann werden Gurken, ein Stück Paprika, zwei Zitronenscheiben und Tomaten schön und kompakt in die Gläser gegeben.

Schritt 5. Legen Sie ein Meerrettichblatt auf das Gemüse. Gemüse wird mit kochendem Wasser übergossen und abgedeckt 20 Minuten stehen gelassen.

Schritt 6. Nach dieser Zeit wird das Wasser aus den Dosen in die Pfanne gegossen und dessen Volumen bestimmt, um die Zutaten für die Marinade richtig zu berechnen. In diesem Wasser lösen sich Salz, Zucker und Zitronensäure auf. Die Marinade wird 2-3 Minuten gekocht.

Schritt 7. Heiße Marinade wird in Gläsern in verschiedene Gerichte gegossen.

Schritt 8. Anschließend werden die Gläser sofort verschlossen, auf die Deckel gestellt und für 12-24 Stunden mit einer warmen Decke abgedeckt. Das gekühlte Sortiment wird an einen dauerhaften Lagerort für die Konservenherstellung zu Hause transportiert. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 296 Noten, Durchschnitt 4.99 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch