Knödel zu Hause

Knödel zu Hause

Selbstgemachte Knödel sind kein einfaches Gericht, aber sie sind sehr lecker. Es ist wichtig, den Teig so dünn wie möglich auszurollen und dem Hackfleisch unbedingt fein gehackte Zwiebeln hinzuzufügen, damit es saftiger wird. Knödel werden mit Sauerrahm oder Tomatensauce serviert und zusätzlich mit zerlassener Butter und Kräutern garniert.

Hausgemachte Knödel, in der Pfanne gebraten

Viele Menschen lieben köstliche frittierte Knödel, doch nicht jeder kennt das Geheimnis ihrer schnellen und hochwertigen Zubereitung. Und das erfordert ein wenig Zeit und ein Minimum an Zutaten. Die Knödel werden innen saftig und haben außen eine schöne goldene Kruste.

Knödel zu Hause

Zutaten
+2 (Portionen)
  • Knödel 20 PC. frittiert oder frisch gebacken
  • Pflanzenöl 3 (Esslöffel)
  • Salz  schmecken
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
Schritte
20 Minuten.
  1. Wie kocht man Knödel zu Hause? Öl in eine tiefe Pfanne geben und gut erhitzen.
    Wie kocht man Knödel zu Hause? Öl in eine tiefe Pfanne geben und gut erhitzen.
  2. Legen Sie die Knödel so in eine Schicht, dass zwischen ihnen etwas Freiraum bleibt. Rühren Sie sie sofort um, bis sie von allen Seiten mit Pflanzenöl bedeckt sind.
    Legen Sie die Knödel so in eine Schicht, dass zwischen ihnen etwas Freiraum bleibt.Rühren Sie sie sofort um, bis sie von allen Seiten mit Pflanzenöl bedeckt sind.
  3. Das Halbzeug bei mittlerer Hitze auf jeder Seite mehrere Minuten anbraten und dabei regelmäßig wenden, damit die Knödel eine knusprige Kruste bekommen.
    Das Halbzeug bei mittlerer Hitze auf jeder Seite mehrere Minuten anbraten und dabei regelmäßig wenden, damit die Knödel eine knusprige Kruste bekommen.
  4. Sobald die Knödel gebräunt sind, etwa 1 Liter kochendes Wasser in die Pfanne geben, salzen und pfeffern. Die Flüssigkeit sollte den Inhalt der Pfanne etwa zur Hälfte bedecken. Die Knödel zugedeckt bei schwacher Hitze kochen, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Für ein gleichmäßigeres Garen müssen die Knödel regelmäßig gewendet werden.
    Sobald die Knödel gebräunt sind, etwa 1 Liter kochendes Wasser in die Pfanne geben, salzen und pfeffern. Die Flüssigkeit sollte den Inhalt der Pfanne etwa zur Hälfte bedecken. Die Knödel zugedeckt bei schwacher Hitze kochen, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Für ein gleichmäßigeres Garen müssen die Knödel regelmäßig gewendet werden.
  5. Servieren Sie frittierte Knödel mit gehackten Kräutern und garnieren Sie sie mit frischer Sauerrahm oder Ketchup. Guten Appetit!
    Servieren Sie frittierte Knödel mit gehackten Kräutern und garnieren Sie sie mit frischer Sauerrahm oder Ketchup. Guten Appetit!

Hausgemachte Knödel mit klassischem Wasserteig und Ei

Normalerweise verwendet man für die Herstellung von hausgemachten Knödeln den Teig wie für Nudeln: mit einem Ei und in klarem Wasser. Bei diesem Rezept wird das Eiweiß zusätzlich geschlagen, wodurch der Teig flexibler und weicher wird: Daraus lässt sich leichter ein Halbzeug herstellen.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​500 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Salz – 1 TL.
  • Wasser – 1 EL.
  • Für die Füllung:
  • Hackfleisch (Schwein, Rind) – 400 gr.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Dill – ½ Bund.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. In einer Schüssel ein ganzes Ei mit dem Eigelb des zweiten vermischen, Salz und Wasser hinzufügen.

2. Schlagen Sie separat das Eiweiß des zweiten Eies mit einer Gabel auf.

3. Gießen Sie das Mehl in einen Hügel auf dem Tisch und formen Sie in der Mitte eine Mulde, in die Sie die Ei-Wasser-Mischung vorsichtig gießen und vermischen müssen, und dann das geschlagene Eiweiß vorsichtig mit der Mischung vermischen. Den Teig etwa 15 Minuten lang kneten, bis er elastisch und homogen ist.Den fertigen Teig mit einem Handtuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

4. Den Dill fein hacken, die geschälte Zwiebel sehr fein hacken, die Zutaten mit dem Hackfleisch vermischen, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen.

5. Rollen Sie den Teig aus, formen Sie Kreise mit einer Form oder einem dünnwandigen Glas, geben Sie die Füllung in jeden Teigkreis und drücken Sie die Teigränder vorsichtig zusammen. Auf ein bemehltes Brett legen.

6. Geben Sie die erforderliche Anzahl Knödel in kochendes Wasser und kochen Sie sie 5–7 Minuten lang, nachdem die Flüssigkeit kocht. Heiß mit Sauerrahmsauce oder frischen Kräutern servieren.

Zarte Knödel auf Brandteig mit kochendem Wasser

Brandteig für Knödel wird ohne Eier zubereitet und kann von Fastenden an Tagen verwendet werden, an denen Pflanzenöl erlaubt ist. In diesem Fall müssen Sie Gemüsefüllung verwenden – Kartoffeln, Kohl oder Pilze. Besonders lecker schmecken solche Knödel jedoch zu Hackfleisch, das zu gleichen Teilen aus Schweine- und Rindfleisch besteht.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​2 EL.
  • Kochendes Wasser – 1 EL.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Salz – 1 TL.

Für die Füllung:

  • Hackfleisch (Schwein) – 200 gr.
  • Hackfleisch (Rind) – 200 gr.
  • Schweinefleischspeck - nach Geschmack.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Dill oder Petersilie – ½ Bund.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Pflanzenöl in kochendes Wasser gießen, Salz und etwas Mehl hinzufügen. Schnell mit einem speziellen Aufsatz mit einem Mixer oder kräftig mit einer Gabel verrühren. Die Mischung kann zunächst Klumpen bilden, aber beim weiteren Schlagen wird sie homogen.

2.Geben Sie das restliche Mehl zum Teig und kneten Sie den Teig weiter, bis er weich und glatt ist. Wenn der resultierende Teig zu fest ist, können Sie ihn in Frischhaltefolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen.

3. Mischen Sie in einem separaten Behälter zwei Hackfleischsorten und fügen Sie etwas Speck hinzu, wenn das Fleisch nicht zu fett ist, damit die Knödel saftiger werden. Mit der gewünschten Menge Salz und Pfeffer würzen und fein gehackte Zwiebeln und Kräuter hinzufügen.

4. Den Teig sehr dünn ausrollen, mit einem Messer oder einer Spezialform in Stücke schneiden, jedes Teigstück mit Füllung füllen, vorsichtig Knödel formen und die Teigränder gut fixieren, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen. Die fertigen Knödel auf ein bemehltes Brett oder einen Teller legen.

5. Kochen Sie das Halbfertigprodukt in kochendem Salzwasser, dem Sie für den Geschmack Lorbeerblatt oder Pfefferkörner hinzufügen können. Die Knödel müssen etwa 5–7 Minuten kochen, bis sie vollständig gar sind. Das fertige Produkt mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einen Teller legen und mit Kräutern garnieren. Sie können Butter hinzufügen oder Tomatensauce zu den Knödeln servieren.

Saftige Knödel mit Hackfleisch zu Hause

Knödel mit Hackfleisch werden durch den Fettgehalt der Füllung recht saftig. Sie können nicht nur mit Sauerrahmsauce oder Ketchup, sondern auch in einem tiefen Teller mit Brühe serviert werden. Auf diese Weise wird das Gericht reichhaltiger und sättigender.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

Für den Test:

  • Ei – 6 Stk.
  • Weizenmehl – ​​900 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Eiswasser – 4 EL. für 150 gr. Mehl.

Für die Füllung:

  • Gehacktes Schweinefleisch – 1,5 kg
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Knoblauch – 5 Zähne.
  • Ei – 1 Stk.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. 700 Gramm Mehl. Gießen Sie es in einem Haufen auf einen Tisch oder ein Schneidebrett und machen Sie in der Mitte ein Loch, in das Eier hineingetrieben und Salz hinzugefügt wird. Kneten Sie den Teig, indem Sie das Mehl vom Rand vorsichtig mit den Zutaten in der Mitte vermischen und nach und nach Eiswasser hinzufügen. Wenn die Masse homogener wird, die restliche Mehlmenge hinzufügen.

2. Decken Sie den Teig mit einer Serviette oder einem Handtuch ab und lassen Sie ihn etwa 15 Minuten ruhen, damit das Gluten zu wirken beginnt.

3. Zwiebeln fein hacken, Knoblauch mit einer Presse zerdrücken, Petersilie hacken und alles mit dem Hackfleisch vermischen, zusätzlich ein Ei, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Füllung gut durchkneten.

4. Rollen Sie den Teig so aus, dass er etwa 2 mm dick ist. Schneiden Sie mit einer speziellen Form oder einem Glas Kreise aus, geben Sie jeweils die Füllung hinein und verschließen Sie die Ränder sorgfältig. Achten Sie dabei darauf, dass der Teig fest zusammenklebt.

5. Die vorbereiteten Halbfabrikate in kochendes Wasser oder Brühe geben, ca. 7-8 Minuten kochen lassen und sofort servieren. Wenn Sie nicht alle Knödel auf einmal kochen müssen, können Sie den Rest in Tüten füllen, mit Mehl bestäuben und im Gefrierschrank aufbewahren.

Wie backt man Knödel in Töpfen lecker im Ofen?

Ein sehr leckeres Gericht mit einer ungewöhnlichen Präsentation, das auch Gäste einer Heimfeier zu schätzen wissen. Darüber hinaus verwendet das Rezept Pilze mit Zwiebeln und Sauerrahmsauce, sodass das Ergebnis ein exquisites Gericht in der Tradition der russischen Küche ist, das Feinschmecker jeden Alters ansprechen wird.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 1.

Zutaten:

  • Knödel (Halbfabrikat) – 200 gr.
  • Sauerrahm – 1 EL.
  • Gehackte Zwiebel – 1 EL.
  • Champignons – 1-2 Stk.
  • Geriebener Hartkäse – 2 EL.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Öl in eine Pfanne geben und gehackte Zwiebeln darin anbraten.

2. Wenn es leicht gebräunt ist, fein gehackte Pilze hinzufügen und goldbraun braten.

3. Knödel in einen mit Öl vorgefetteten Topf geben, Sauerrahm, Pfeffer und Salz hinzufügen. Röstzwiebeln und Champignons auf die Knödel legen.

4. Gießen Sie kochendes Wasser in den Topf, sodass die Knödel vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind, schließen Sie den Deckel und stellen Sie ihn in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Die Hitze auf 260 Grad erhöhen und 20 Minuten im Ofen lassen.

5. 10 Minuten nach Beginn des Garvorgangs die Knödel mit geriebenem Käse bestreuen und fertig garen lassen. Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Ofen ausschalten, das Gericht weitere 10 Minuten stehen lassen und dann direkt in den Töpfen servieren. Genießen!

Faule Knödel – ein einfaches und schnelles Rezept

Wer Knödel liebt, aber nicht zu viel Zeit mit der Zubereitung verbringen möchte, kann eine „faule“ Variante davon zubereiten. Hier sind sowohl Fleisch als auch Teig vorhanden, aber diese Knödel sind schneller und einfacher zuzubereiten als normale hausgemachte. Sie können durch Dämpfen, im Ofen oder sogar in der Mikrowelle zubereitet werden.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Hackfleisch (Schwein, Rind, Huhn) – 1 kg
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Wasser – 1 EL.
  • Sahne – 500 ml
  • Karotten – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Butter – 50 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Das Ei mit Mehl, Wasser und Salz in einer Schüssel vermischen. Den Teig gut durchkneten, bis er gleichmäßig und glatt ist.Mit einer Serviette abdecken und eine halbe Stunde stehen lassen.

2. Das Hackfleisch mit sehr fein gehackten Zwiebeln vermischen und mit der richtigen Menge Salz und Pfeffer würzen.

3. Den Teig zu einer etwa 1-2 mm dicken Schicht ausrollen, das Hackfleisch darauf legen, alles zu einer Rolle rollen und dabei die lange Teigkante unbedingt zusammendrücken. Schneiden Sie die Wurst quer aus dem Hackfleischteig in kleine Stücke, sodass eine Art „Rosen“ entsteht.

4. Öl in einen Topf oder eine tiefe Bratpfanne geben und die geriebenen Karotten und den gehackten Knoblauch darin anbraten. Teigstücke mit Hackfleisch vorsichtig auf den Braten legen, Sahne und ein halbes Glas Wasser darübergießen. Alles etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.

5. Die Knödel sind fertig, sobald die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Sie können Lazy-Knödel mit Sauerrahmsauce und Kräutern servieren.

Wie kocht man hausgemachte Knödel mit Käse im Ofen?

Ein einfaches und originelles Rezept zur Herstellung von Knödeln. Selbst ein unerfahrener Koch kann ein solches Gericht zubereiten und selbst anspruchsvolle Feinschmecker können damit überrascht werden.

Kochzeit: 55 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 2.

Zutaten:

  • Knödel (gefrorenes Halbfertigprodukt) – 500 gr.
  • Sauerrahm – 5 EL.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Mayonnaise – 90 gr.
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Butter – 2 TL.
  • Dill – 1 Bund.
  • Gewürze - nach Geschmack.
  • Frischkäse – 100 gr.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden und unter Zugabe von Butter bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen.

2. In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Sauerrahm, Gewürze, etwas Salz, fein gehackten Dill vermischen und dort Röstzwiebeln hinzufügen. Wenn die Masse zu dick ist, können Sie etwas abgekochtes Wasser hinzufügen.

3.Lorbeerblätter in eine tiefe Bratpfanne oder Auflaufform legen, Knödel gleichmäßig darauf verteilen und die vorbereitete Sauerrahmmischung darübergießen.

4. Die Knödel mit geriebenem Käse bedecken.

5. Knödel im Ofen bei 220 Grad nicht länger als eine halbe Stunde garen. Heiß servieren. Genießen!

Knödel auf elastischem Teig mit Pflanzenöl

Das bei der Zubereitung verwendete Pflanzenöl macht den Teig möglichst elastisch, er reißt beim Ausrollen nicht und platzt beim Einfrieren selbstgemachter Knödel nicht.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Ei – 1 Stk.
  • Warmes Wasser – 1 EL.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Pflanzenöl – 2 TL.

Für die Füllung:

  • Hackfleisch (Schwein, Rind, Huhn) – 700 gr.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Gewürze - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Mehl auf eine ebene Fläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Gießen Sie Wasser in das Loch, schlagen Sie das Ei hinein und fügen Sie Salz hinzu.

2. Den Teig glatt kneten und mit einer Serviette oder einem Handtuch abgedeckt eine halbe Stunde an einem warmen Ort reifen lassen.

3. Für die Knödelfüllung das Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch vermischen, je nach Geschmack Gewürze und Salz hinzufügen.

4. Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen, Kreise daraus ausschneiden und in jedes Hackfleisch legen. Die Knödel vorsichtig formen, dabei den Rand vorsichtig zusammendrücken, damit die Füllung saftig bleibt und die Knödel nicht auseinanderfallen.

5. Die Knödel in kochendes Wasser mit Salz und Gewürzen geben, etwa 7 Minuten kochen lassen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und servieren, nach Belieben Sauerrahm, Tomatensauce oder zerlassene Butter hinzufügen. Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Kartoffelknödeln

Knödel lassen sich nicht nur mit Hackfleisch, sondern auch mit Kartoffeln zubereiten. Dieses Gericht kann denjenigen serviert werden, die fasten oder kein tierisches Eiweiß essen. Frischer Dill verleiht der Knödelfüllung mehr Geschmack und kann mit Butter oder Röstzwiebeln serviert werden.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​2 EL.
  • Milch – 0,5 EL.
  • Wasser – 0,3 EL.
  • Ei – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 1 TL.
  • Salz – 1 TL.
  • Kartoffeln – 1,5 kg
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL.
  • Dill – 1 Bund.

Kochvorgang:

1. Kochen Sie die geschälten Kartoffeln und geben Sie etwas Salz in das Wasser.

2. Mehl in eine tiefe Schüssel geben, Ei separat mit Milch und Wasser verrühren, etwas Salz hinzufügen.

3. Mehl mit Ei-Milch-Mischung vermischen. Den Teig kneten und Pflanzenöl einrühren. Den fertigen Teig mit einer Serviette abdecken und 40 Minuten ruhen lassen.

4. Die Salzkartoffeln zerstampfen, abschmecken und Salz, Pfeffer und gehackten Dill hinzufügen.

5. Den Teig dünn ausrollen, in Kreise schneiden, in jeden Kreis Kartoffelfüllung geben und die Ränder verschließen.

6. Die vorbereiteten Halbfabrikate 7-8 Minuten in Salzwasser kochen und dann heiß mit Butter oder Sauerrahm sowie Röstzwiebeln servieren.

Ein einfaches und leckeres Rezept für Knödel mit Pilzen

Ein ungewöhnliches Rezept für Knödel mit Gemüsefüllung für alle, die kein Fleisch essen. Sie können Waldpilze, Champignons oder Austernpilze verwenden und diese getrennt von den Zwiebeln kochen. Dadurch wird die Füllung saftig und die Röstzwiebeln werden knusprig und knusprig.

Kochzeit: 1 Stunde 5 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 4.

Zutaten:

Für den Test:

  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Wasser – 1 EL.

Für die Füllung:

  • Champignons – 700 gr.
  • Zwiebeln – 2 Stk.
  • Salz – 1 TL.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Zum Braten:

  • Pflanzenöl – 5-6 EL.

Kochvorgang:

1. Mehl mit Wasser mischen, den Teig kneten und mit Folie abgedeckt eine halbe Stunde in einem warmen Raum ruhen lassen.

2. Die Pilze schälen und in große Stücke schneiden. In Öl goldbraun braten. Dies dauert etwa 15 Minuten.

3. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und separat anbraten, bis das Gemüse goldbraun wird. Pilze und Zwiebeln mischen und die Mischung durch einen Fleischwolf geben. Salz und Pfeffer hinzufügen.

4. Den Teig maximal 2 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Dazu können Sie ein dünnwandiges Glas oder eine spezielle runde Form verwenden. Gehackte Pilze in die Mitte jedes Kreises legen. Falten Sie jeden Kreis in zwei Hälften und verschließen Sie die Teigränder ziemlich fest, damit der Teig beim Backen nicht auseinanderfällt und die Füllung darin bleibt. Legen Sie das fertige Halbzeug auf ein bemehltes Schneidebrett.

5. Die Knödel in kochendem Salzwasser etwa 5–7 Minuten kochen und dann mit einem Schaumlöffel auf einen Teller legen. Sie können Pilzknödel mit Sauerrahm und Meerrettichsauce sowie Butter und Röstzwiebeln servieren.

( 1 Punktzahl, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch