Mürbeteig

Mürbeteig

Mürbeteig ist die beliebteste Teigart zum Backen zu Hause und zeichnet sich durch seine Zartheit und Krümeligkeit aus. Der Teig wird mit Mehl, Fett und Flüssigkeit vermischt. Der Teig enthält viel Fett (Butter und Margarine), da es für die Zerbrechlichkeit und Krümeligkeit der Backwaren sorgt. Flüssige Zutaten für den Teig werden in Form von Eiern, Milchprodukten oder Fruchtsäften eingenommen.

Mürbeteig für Kuchen – ein klassisches Rezept für zu Hause

Das klassische Rezept zur Herstellung von Mürbeteig ist einfach und der Zutatensatz klein. Für einen gelungenen krümeligen Teig sind einige Punkte wichtig: hochwertige Butter verwenden, Mehl sieben, zügig kneten, am besten mit einem Gerät, und den Teig vor dem Backen abkühlen lassen. Die Zuckermenge richtet sich nach der gewünschten Füllung: salzig oder süß, die Menge der übrigen Zutaten muss nicht verändert werden. In diesem Rezept kneten wir den Mürbeteig von Hand.

Mürbeteig

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Mehl 400 (Gramm)
  • Butter 200 (Gramm)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Kristallzucker 100 (Gramm)
  • Salz 1 Prise
  • Backpulver ½ (Teelöffel)
Schritte
60 Min.
  1. Wie macht man zu Hause klassischen Mürbeteig für einen Kuchen? Um den Teig für dieses Rezept zu kneten, wird die Butter vorher auf Zimmertemperatur gehalten, damit sie weich ist. Zur Anreicherung mit Sauerstoff wird das Mehl durch ein Sieb direkt in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gesiebt.
    Wie macht man zu Hause klassischen Mürbeteig für einen Kuchen? Um den Teig für dieses Rezept zu kneten, wird die Butter vorher auf Zimmertemperatur gehalten, damit sie weich ist. Zur Anreicherung mit Sauerstoff wird das Mehl durch ein Sieb direkt in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gesiebt.
  2. Je nach gewünschter Füllung für den Kuchen wird eine Prise Salz, Soda und Zucker in das Mehl gegossen. Trockene Zutaten werden gut vermischt.
    Je nach gewünschter Füllung für den Kuchen wird eine Prise Salz, Soda und Zucker in das Mehl gegossen. Trockene Zutaten werden gut vermischt.
  3. Dem Mehl wird weiche Butter zugesetzt. In der klassischen Variante können Sie es durch Margarine ersetzen.
    Dem Mehl wird weiche Butter zugesetzt. In der klassischen Variante können Sie es durch Margarine ersetzen.
  4. Mehl und Butter mit den Händen vermahlen, bis feine Krümel entstehen.
    Mehl und Butter mit den Händen vermahlen, bis feine Krümel entstehen.
  5. In diese Masse wird ein Hühnerei aufgeschlagen und der Teig geknetet. Es ist nicht nötig, diesen Teig lange zu kneten, nur damit er nicht an den Handflächen klebt.
    In diese Masse wird ein Hühnerei aufgeschlagen und der Teig geknetet. Es ist nicht nötig, diesen Teig lange zu kneten, nur damit er nicht an den Handflächen klebt.
  6. Der geknetete Teig wird zu einem Brötchen gerollt.
    Der geknetete Teig wird zu einem Brötchen gerollt.
  7. Anschließend wird es in Frischhaltefolie eingewickelt und für 40–50 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Nach dieser Zeit wird der Mürbeteig ausgerollt und daraus ein Kuchen mit der gewählten Füllung geformt. Leckeres und gelungenes Backen!
    Anschließend wird es in Frischhaltefolie eingewickelt und für 40–50 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Nach dieser Zeit wird der Mürbeteig ausgerollt und daraus ein Kuchen mit der gewählten Füllung geformt. Leckeres und gelungenes Backen!

Wie bereitet man Mürbeteig mit Hüttenkäse zu?

Mürbeteig mit Hüttenkäsezusatz zeichnet sich von seinen Gegenstücken durch seine zarte, krümelige Konsistenz, seine Geschmeidigkeit und die Freude bei der Verarbeitung aus. Aus diesem Teig werden nicht nur Kuchen mit verschiedenen Füllungen gebacken, sondern auch andere Süßwaren. Für einen guten Test sind qualitativ hochwertige Ausgangsprodukte wichtig. Geeignet ist jeder Hüttenkäse, am besten jedoch püriert. Den Teig mit Küchengeräten kneten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 500 gr.

Zutaten:

  • Mehl – ​​250 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Hüttenkäse – 150 gr.
  • Soda – ½ TL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Salz – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1.Die Zutaten zum Kneten des Teigs werden in den im Rezept angegebenen Mengen abgemessen.

Schritt 2. Butter (kein Einfrieren oder Schmelzen erforderlich) wird in kleine Stücke geschnitten und in die Schüssel eines Mixers oder einer Küchenmaschine mit Messeraufsatz gegeben.

Schritt 3. Der Butter wird Hüttenkäse mit beliebigem Fettgehalt zugesetzt, dieser jedoch durch ein Sieb gerieben oder mit einem Mixer zerkleinert, da sonst harte Körner im Teig verbleiben.

Schritt 4. Anschließend wird das Weizenmehl durch ein dickes Sieb in eine Schüssel gesiebt.

Schritt 5. Als nächstes fügen Sie Zucker, Backpulver und eine Prise Salz hinzu.

Schritt 6. Die Schüssel wird mit einem Deckel fest verschlossen und auf die Küchenmaschine gestellt.

Schritt 7. Den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit schnell kneten, bis er glatt und homogen ist. Der Mürbeteig kann nun zu einer Torte geformt werden. Ein aus einem solchen Teig hergestellter Kuchen ist weich, wenn er in einer Tüte aufbewahrt wird, und krümelig, wenn er an der Luft gelagert wird. Viel Spaß und leckeres Backen!

Hausgemachter Shortbread-Keksteig

Die Kekse werden wegen ihrer krümeligen, sandigen Konsistenz Shortbread-Kekse genannt und dieses Dessert wird sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt. Die Zutaten dafür sind einfach und erschwinglich, es ist einfach zuzubereiten und lässt sich lange aufbewahren, ohne seinen Geschmack zu verlieren, es wird sogar noch krümeliger. In diesem Rezept kneten wir den Teig mit Butter und würzen ihn mit Zitrusschale.

Kochzeit: 10 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Mehl – ​​2 EL.
  • Butter – 120 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 6 EL.
  • Soda – 1 Prise.
  • Orangenschale – 1 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Zutaten zum Kneten des Teigs werden in den im Rezept angegebenen Mengen abgemessen.

Schritt 2. Zucker wird in eine Teigknetschüssel gegossen und ein Hühnerei hineingeschlagen. Ei und Zucker mit einem Schneebesen leicht verquirlen.

Schritt 3.In diesem Rezept wird der Teig von Hand geknetet, daher wird die Butter dafür bei Zimmertemperatur genommen. Es wird in kleine Stücke geschnitten und in die Ei-Zucker-Mischung gegeben.

Schritt 4. Anschließend die Butter mit einer Gabel gründlich durchkneten und gut mit der flüssigen Mischung vermischen.

Schritt 5. Trockene Orangenschale wird mit einem normalen Mörser zu Krümeln zerkleinert.

Schritt 6. Weizenmehl wird durch ein Sieb in eine andere Schüssel gesiebt. Dazu gibt man eine Prise Natron und Schalepulver. Diese trockenen Zutaten werden gemischt.

Schritt 7. Die Mehlmischung wird portionsweise in die Ei-Butter-Mischung gegossen und der Teig glatt geknetet.

Schritt 8. Der geknetete Teig ist bereit, Kekse zu formen.

Schritt 9. Es wird zu einem dünnen Blatt ausgerollt und in beliebig geformte Formen geschnitten.

Schritt 10. Die geformten Kekse werden auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech gelegt und im Ofen bei 180 Grad 15 Minuten lang gebacken.

Schritt 11. Die gebackenen Shortbread-Kekse werden leicht abgekühlt und mit Tee serviert. Guten Appetit!

Ein einfaches Rezept für Mürbeteig mit Margarine

Margarine macht Mürbeteig wie Butter krümelig und nicht weniger zart und weich, aber ihre Qualität ist nicht zu vernachlässigen. Das klassische Rezept für einen solchen Teig sieht vor, dass ein Teil Margarine auf 1,5–2 Teile Mehl kommt. Beim Margarineteig muss schnell gearbeitet werden, sonst schmilzt er und die Backwaren werden nicht krümelig. Der Teig wird entweder von Hand oder mit Küchengeräten geknetet.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 700 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Margarine – 200 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Soda – 1 TL.
  • Salz – 1 Chip.

Kochvorgang:

Schritt 1.Der Beginn der Teigzubereitung ist Standard – alle Zutaten werden nach den im Rezept angegebenen Mengen abgemessen. Margarine wird im Voraus eingefroren.

Schritt 2. In kleine Stücke geschnittene gefrorene Margarine wird in die Rührschüssel gegeben.

Schritt 3. Das Mehl wird durch ein Sieb gesiebt und mit einer Prise Salz, Zucker und Soda vermischt. Diese Mischung wird in gehackte Margarine gegossen.

Schritt 4. Anschließend werden diese Zutaten mit einem Messer gehackt. Die Streusel können mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer zubereitet werden.

Schritt 5. Das Ergebnis ist ein Teig in Form kleiner, gleichmäßiger Krümel, der maßgeblich über die Bröckeligkeit der Backwaren entscheidet.

Schritt 6. Dann wird ein Hühnerei in die entstandenen Krümel zerbrochen.

Schritt 7. Die Krümel und Eier werden zunächst in einer Schüssel vermischt, dann auf eine bemehlte Arbeitsplatte gegeben und mit den Händen schnell geknetet, damit die Margarine nicht zu schmelzen beginnt.

Schritt 8. Der geknetete Teig wird zu einem Brötchen gerollt.

Schritt 9. Anschließend wird es in eine Tüte oder Frischhaltefolie gewickelt und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühl- oder Gefrierschrank gestellt. Nach dieser Zeit ist der Mürbeteig gebrauchsfertig. Dieser Teig verträgt das Einfrieren lange gut und kann daher als Reserve eingefroren werden. Viel Spaß und leckeres Backen!

Mürbeteig mit Butter

Das Rezept zur Herstellung von Mürbeteig als hervorragende Grundlage für verschiedene Backwaren zu Hause sollte im Arsenal jeder Hausfrau fehlen. Die Hauptzutaten, die für den krümeligen Effekt sorgen, sind Mehl und Butter, ihr ideales Verhältnis beträgt 2:1. Dieser Teig gilt als universell und kann mit jeder Füllung verwendet werden. In diesem Rezept kneten wir den Teig in kalter Butter.

Kochzeit: 45 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 800 gr.prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​500 gr.
  • Butter – 250 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Soda – 1 TL.
  • Salz – 1 Prise.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die im Rezept angegebenen Zutaten werden in den erforderlichen Mengen abgemessen. Ei und Butter werden kalt eingenommen.

Schritt 2. Abgekühlte, aber nicht gefrorene Butter wird in kleine Stücke geschnitten.

Schritt 3. Anschließend wird die Butter zum Kneten des Teigs in eine Schüssel gegeben. Durch ein Sieb wird Weizenmehl hineingegossen.

Schritt 4. Diese Zutaten werden mit einem Messer in feine Krümel gehackt und mit Zucker, Salz und Soda übergossen.

Schritt 5. Ein Ei wird in die Mitte der entstandenen Krümel geschlagen.

Schritt 6. Mischen Sie die Krümel mit dem Ei mit einem Messer oder einer Gabel, um das Ei gleichmäßig in der Mehlmasse zu verteilen.

Schritt 7. Anschließend den Teig mit der Hand zügig vom Rand zur Mitte hin durchkneten. Sie müssen es nicht lange kneten.

Schritt 8. Der geknetete Teig wird zu einer Kugel gerollt, in einen Beutel gelegt und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank gestellt. In der Kälte hält er sich gut zwei Tage lang und Sie können diesen Teig sogar für die spätere Verwendung einfrieren. Nach 30 Minuten können Sie den Teig ausrollen und mit dem Formen der Backwaren beginnen, nur das Nudelholz und das Brett sollten kalt sein. Viel Spaß und leckeres Backen!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Mürbeteig mit Sauerrahm

Es gibt eine gute Möglichkeit, Mürbeteig zu kneten, bei dem ein Teil der Butter durch Sauerrahm ersetzt wird. Backwaren aus diesem Teig sind weniger flockig, dafür aber sehr krümelig und bleiben lange weich. Wir kneten den Teig mit einer Küchenmaschine, was bequemer und schneller ist, als kalte Zutaten von Hand zu mahlen. Je höher die Qualität von Mehl, Sauerrahm und Butter ist, desto schmackhafter werden Ihre Backwaren. Mürbeteig mit Sauerrahm verträgt das Einfrieren gut.

Kochzeit: 35 Minuten.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 500 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​250 gr.
  • Butter – 150 gr.
  • Sauerrahm – 75 gr.
  • Backpulver – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Produkte zum Kneten von Teig werden in dem im Rezept angegebenen Verhältnis zubereitet. Sauerrahm und Butter sollten nur kalt eingenommen werden.

Schritt 2. Schneiden Sie die Butter in kleine Stücke und geben Sie sie in die Schüssel einer Küchenmaschine.

Schritt 3. Sauerrahm mit beliebigem Fettgehalt wird in die Butter gegossen.

Schritt 4. Weizenmehl wird durch ein Sieb gesiebt, mit Backpulver vermischt und diese Mischung in eine Schüssel gegossen. In diesem Stadium werden dem Teig auf Wunsch verschiedene Zusatzstoffe hinzugefügt: Vanille, Zimt, Nüsse usw.

Schritt 5. Die Schüssel wird auf die Küchenmaschine gestellt und mit einem Deckel verschlossen. Bei mittlerer Geschwindigkeit und einer Minute lang wird der elastische Teig geknetet.

Schritt 6. Anschließend wird der geknetete Teig zu einer Kugel gerollt, in einen Beutel gelegt und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank gestellt. Nach dieser Zeit kann aus dem Teig der gewünschte Teig mit beliebiger Füllung oder auch nur Keksen geformt werden. Viel Spaß und leckeres Backen!

Hausgemachter Mürbeteig mit Kefir

Kefir macht Mürbeteig besonders geschmeidig und Backwaren erhalten damit einen dezenten Geschmack. Die Plastizität dieses Teigs ermöglicht es Ihnen, beliebige Rollen zu rollen und verschiedene Figuren zu formen. Bei Teig mit Kefir, wie bei jedem Mürbeteig, gekühlten Zutaten und sogar Mehl, sind die Reihenfolge des Auflegens und die Einhaltung der Proportionen der Produkte wichtig. Mürbeteig-Kefir-Teig wird zum Backen mit Beeren- oder Fruchtfüllung geknetet.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 800 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Kefir – 200 ml.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Soda – 1/3 TL.
  • Salz – 1 Chip.

Kochvorgang:

Schritt 1.Zu Beginn der Arbeit wird die im Rezept zum Kneten des Teigs angegebene Produktmenge abgemessen.

Schritt 2. Die Butter wird vorab kurz eingefroren, dann auf einer groben Reibe zerkleinert und in eine separate Schüssel gegeben. Weizenmehl wird durch ein Sieb gesiebt und in die geriebene Butter gegossen. Mehl und Butter von Hand mahlen, bis feine Krümel entstehen.

Schritt 3. Kefir wird in eine andere Schüssel gegossen. Darin wird ein Hühnerei aufgeschlagen, Zucker, Soda und eine Prise Salz hineingegossen. Diese Zutaten werden mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse vermischt.

Schritt 4. Mehlkrümel werden in die vorbereitete flüssige Masse gegossen und der Teig schnell geknetet. Es ist nicht nötig, es lange zu kneten. Der geknetete Teig wird zu einem Brötchen gerollt, in Frischhaltefolie eingewickelt und für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.

Schritt 5. Nach dieser Zeit wird der Kefir-Mürbeteig ausgerollt und daraus entweder ein Kuchen oder andere Produkte geformt. Viel Spaß und leckeres Backen!

Mürbeteig aus Eigelb

Wenn nach der Zubereitung von Proteincreme oder dem Backen von „Merringue“ noch ungenutztes Eigelb übrig ist, können Sie damit hervorragenden Mürbeteig kneten, sowohl für Kekse als auch für Mürbeteigkuchen. Der aus Eigelb hergestellte Teig ist recht plastisch, lässt sich gut schneiden und formen und die daraus hergestellten Backwaren sind schwerelos, spröde und haben einen angenehm cremigen Geschmack. Der Teig wird nicht lange geknetet, damit er nicht hart wird, und muss vor dem Backen abgekühlt werden.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 800 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Butter – 250 gr.
  • Eigelb – 3 Stk.
  • Zucker – 120 gr.
  • Backpulver -1,5 TL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Vanillin - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Weizenmehl wird durch ein Sieb gesiebt und in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gegossen.Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 2. Eigelb in eine andere Schüssel geben und Zucker und Vanille hinzufügen. Mit einem Schneebesen diese Zutaten gut zerstampfen.

Schritt 3. Anschließend bei Raumtemperatur weiche Butter zum pürierten Eigelb geben und damit zu einer homogenen cremigen Masse verrühren.

Schritt 4. In diese Masse wird portionsweise die Mehlmischung gegossen und der Teig geknetet. Auf den ersten Blick wird es wie Krümel aussehen. Anschließend wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte gegeben und von Hand geknetet.

Schritt 5. Der geknetete Teig wird in Frischhaltefolie eingewickelt und zum Ruhen für 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Schritt 6. Nach dieser Zeit wird der Teig zu einer dünnen Platte ausgerollt und in Plätzchenformen geschnitten.

Schritt 7. Mürbeteigprodukte auf Eigelb werden schnell 15–20 Minuten lang bei 190 °C gebacken. Viel Spaß und leckeres Backen!

Ein einfaches und schnelles Rezept für Mürbeteig mit Mayonnaise

Mürbeteig mit Mayonnaise ist keine Standardvariante, denn diese Soße ist für Salate und Fleischgerichte gedacht, verleiht den Backwaren aber durch die Zugabe zum Teig einen ungewöhnlichen Geschmack und eine sehr zarte, krümelige Textur. Beim Kneten sind zwei Bedingungen wichtig: Qualitätsprodukte und gleiche Raumtemperatur für alle Zutaten. Aus diesem Teig werden verschiedene Arten von Desserts gebacken: Kuchen, Lebkuchen, Kekse. Der Teig wird nach dem Kneten und kurzen Abkühlen sofort verwendet, kann aber auch für eine spätere Verwendung eingefroren werden.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 700 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​380 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Mayonnaise – 2 EL.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Salz – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1.Zum Kneten des Teigs wird vorgeweichte Butter in eine Schüssel gegeben und die im Rezept angegebene Menge Zucker und Salz hineingegossen.

Schritt 2. Mischen Sie diese Zutaten gründlich mit einer Gabel oder einem Mixer.

Schritt 3. Ein Hühnerei wird in die Ölmischung eingeschlagen.

Schritt 4. Fügen Sie dann zwei Esslöffel gute Mayonnaise-Sauce hinzu.

Schritt 5. Alle Zutaten noch einmal gut vermischen.

Schritt 6. Gießen Sie Weizenmehl durch ein dickes Sieb in diese Mischung und fügen Sie einen Teelöffel Backpulver hinzu.

Schritt 7. Den Mürbeteig zuerst mit einem Mixer und dann mit den Händen kneten. Der geknetete Teig sollte glatt und elastisch sein und nicht an den Handflächen kleben.

Schritt 8. Anschließend wird der Teig in eine Plastiktüte umgefüllt und für 15 Minuten in den Gefrierschrank gestellt, kann aber auch für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.

Schritt 9. Nach dieser Zeit können Sie mit der Zubereitung des Desserts beginnen. Viel Spaß und leckeres Backen!

Schokoladen-Mürbeteig mit Kakao

Mürbeteig mit Kakao oder Schokoladenteig eignet sich hervorragend zum Backen von Kuchen, Torten, Bagels, Keksen und Schokoladenkeksen. Der Teig wird wie normales Mürbeteiggebäck aus Mehl, Butter und Kakaopulver geknetet. In diesem Rezept fügen wir Stärke hinzu, die die Backwaren spröde und krümelig macht. Der Teig ist sehr geschmeidig und lässt sich leicht ausrollen.

Kochzeit: 35 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 700 gr. prüfen.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Kakaopulver – 40 gr.
  • Stärke – 40 gr.
  • Kaltes Wasser – 200 ml.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 70 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Zutaten zum Kneten des Teigs werden gemäß Rezept abgemessen.

Schritt 2. Weizenmehl wird durch ein Sieb gesiebt und die Hälfte davon in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gegossen.In kleine Stücke geschnittene kalte Butter zum Mehl geben.

Schritt 3. Mehl und Butter werden wie bei Streuseln von Hand zu Krümeln gemahlen.

Schritt 4. Fügen Sie den resultierenden Krümeln Stärke und Zucker hinzu, deren Menge je nach Geschmack geändert werden kann. Die Krümel mit diesen Zusätzen werden erneut gemahlen.

Schritt 5. Dann wird ein Hühnerei in diese Masse geschlagen und mit sehr kaltem Wasser übergossen.

Schritt 6. Den Teig kneten, bis er eine dicke und klebrige Konsistenz hat.

Schritt 7. Durch ein Sieb wird hochwertiger Kakao in den Teig gegossen, um sicherzustellen, dass der Geschmack der Backwaren recht reichhaltig ist.

Schritt 8. Zum Schluss den Rest des gesiebten Mehls zum Teig geben.

Schritt 9. Der Teig wird geknetet, zu einer Kugel geformt, in Frischhaltefolie eingewickelt und für 20 Minuten in den Gefrierschrank gestellt.

Schritt 10. Nach dieser Zeit können aus dem abgekühlten Mürbeteig mit Kakao Formstücke für Kekse oder Tortenschichten für eine Torte oder einen Kuchen geformt werden. Viel Spaß und leckeres Backen!

( 126 Noten, Durchschnitt 4.97 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch