Blätterteigkuchen im Ofen

Blätterteigkuchen im Ofen

Blätterteigpasteten sind Backwaren, die eine hervorragende Ergänzung zu Tee, Kefir oder Tomatensaft sind. Für Pasteten eignet sich absolut jede Füllung: Fleisch, Obst, Kürbis, Pilze, Käse und Kondensmilch. Luftiges Blätterteiggebäck kann zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen zubereitet werden.

Blätterteigkuchen im Ofen

Um Blätterteigpasteten mit Hefe zuzubereiten, dauert es nicht lange, wenn Sie ein Fertigprodukt verwenden. Die Füllung für die Kuchen kann alles sein. In diesem Rezept verwenden wir Sauerkraut als Füllung.

Blätterteigkuchen im Ofen

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Blätterteighefe 460 (Gramm)
  • Sauerkraut 380 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 120 (Gramm)
  • Tomatenmark 30 (Gramm)
  • Eigelb 1 (Dinge)
  • Pflanzenöl 25 (Milliliter)
  • Mehl 5 (Gramm)
  • Sesam 20 (Gramm)
  • Kristallzucker 20 (Gramm)
  • Salz  schmecken
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
Schritte
95 Min.
  1. Wie backt man Blätterteigkuchen im Ofen? Entfernen Sie zunächst den Saft aus dem Sauerkraut: Drücken Sie ihn leicht mit den Händen aus. Dann in kleine Stücke schneiden.
    Wie backt man Blätterteigkuchen im Ofen? Entfernen Sie zunächst den Saft aus dem Sauerkraut: Drücken Sie ihn leicht mit den Händen aus. Dann in kleine Stücke schneiden.
  2. Die geschälte Zwiebel halbieren. Dann jede Hälfte in dünne Halbringe schneiden.
    Die geschälte Zwiebel halbieren. Dann jede Hälfte in dünne Halbringe schneiden.
  3. Pflanzenöl in eine Bratpfanne auf dem Herd gießen. Wir heizen es ein. Die Zwiebel in Öl goldbraun braten.
    Pflanzenöl in eine Bratpfanne auf dem Herd gießen. Wir heizen es ein. Die Zwiebel in Öl goldbraun braten.
  4. Sauerkraut in einen Behälter geben. Die Mischung mit Salz, Zucker und gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Tomatenmark hinzufügen und die Zutaten unter ständigem Rühren 25 Minuten braten.
    Sauerkraut in einen Behälter geben. Die Mischung mit Salz, Zucker und gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Tomatenmark hinzufügen und die Zutaten unter ständigem Rühren 25 Minuten braten.
  5. Wenn der Kohl weich ist, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Füllung eine Weile stehen, damit sie abkühlen kann. Nehmen Sie aufgetauten Hefeteig. Mit einem Nudelholz auf die gewünschte Größe ausrollen. Den Teig in Quadrate schneiden. Damit es beim Backen nicht reißt, die Stücke nicht zu klein machen.
    Wenn der Kohl weich ist, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Füllung eine Weile stehen, damit sie abkühlen kann. Nehmen Sie aufgetauten Hefeteig. Mit einem Nudelholz auf die gewünschte Größe ausrollen. Den Teig in Quadrate schneiden. Damit es beim Backen nicht reißt, die Stücke nicht zu klein machen.
  6. Geben Sie eine kleine Portion Füllung genau in die Mitte jedes Quadrats. Schlagen Sie das Ei auf und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Bestreichen Sie die Ränder jedes Quadrats mit einem Backpinsel mit Eigelb.
    Geben Sie eine kleine Portion Füllung genau in die Mitte jedes Quadrats. Schlagen Sie das Ei auf und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Bestreichen Sie die Ränder jedes Quadrats mit einem Backpinsel mit Eigelb.
  7. Nehmen Sie die scharfe Kante jedes Quadrats und ziehen Sie sie zur gegenüberliegenden Kante (Sie sollten ein Dreieck erhalten). Wir kneifen jeden Kuchen an den Rändern.Auf Wunsch können die Kuchen auch anders geformt werden (z. B. in Form eines Umschlags).
    Nehmen Sie die scharfe Kante jedes Quadrats und ziehen Sie sie zur gegenüberliegenden Kante (Sie sollten ein Dreieck erhalten). Wir kneifen jeden Kuchen an den Rändern. Auf Wunsch können die Kuchen auch anders geformt werden (z. B. in Form eines Umschlags).
  8. Geben Sie eine kleine Menge Mehl in eine kleine Untertasse. Nehmen Sie eine Gabel und stecken Sie die Zinken in das Mehl. Wir tragen die bemehlten Zähne auf die Ränder der Torten auf und bilden so ein schönes Muster.
    Geben Sie eine kleine Menge Mehl in eine kleine Untertasse. Nehmen Sie eine Gabel und stecken Sie die Zinken in das Mehl. Wir tragen die bemehlten Zähne auf die Ränder der Torten auf und bilden so ein schönes Muster.
  9. Den Backofen vorheizen (Temperatur auf 200 Grad einstellen). Den Boden eines Backblechs mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Kuchen aus. Legen Sie das Backblech mit den Zubereitungen für 10 Minuten in den Kühlschrank. Die Pasteten mit dem restlichen Eigelb bestreichen. An mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen. Bestreuen Sie die Zubereitungen mit Sesamkörnern.
    Den Backofen vorheizen (Temperatur auf 200 Grad einstellen). Den Boden eines Backblechs mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Kuchen aus. Legen Sie das Backblech mit den Zubereitungen für 10 Minuten in den Kühlschrank. Die Pasteten mit dem restlichen Eigelb bestreichen.An mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen. Bestreuen Sie die Zubereitungen mit Sesamkörnern.
  10. Legen Sie das Backblech mit den Kuchen in den Ofen. Die Stücke 20 Minuten backen. Wenn die Zubereitungen gebräunt sind, schalten Sie den Ofen aus und nehmen Sie das Backblech heraus. Legen Sie die Pasteten in einen tiefen Teller und lassen Sie sie vor dem Servieren abkühlen.
    Legen Sie das Backblech mit den Kuchen in den Ofen. Die Stücke 20 Minuten backen. Wenn die Zubereitungen gebräunt sind, schalten Sie den Ofen aus und nehmen Sie das Backblech heraus. Legen Sie die Pasteten in einen tiefen Teller und lassen Sie sie vor dem Servieren abkühlen.

Guten Appetit!

Wie backt man Blätterteigkuchen ohne Hefe im Ofen?

Probieren Sie köstliche, fluffige Kuchen aus Blätterteig ohne Zusatz von Hefe. Die Füllung für die Kuchen sind saftige, süße Ananas – Sie können sowohl Dosen- als auch frische Früchte verwenden.

Kochzeit – 1 Stunde.

Kochzeit – 30 Minuten.

Anzahl der Portionen – 4.

Zutaten:

  • Blätterteig ohne Hefe – 480 gr.
  • Ananas – 320 gr.
  • Zucker – 85 gr.
  • Maisstärke – 8 gr.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Milch – 20 ml.
  • Wasser – 25 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Ananas für die Kuchenzubereitung können entweder frisch oder aus der Dose sein. Die Scheiben in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2. Die gehackten Ananas in einen kleinen Topf geben. Bestreuen Sie sie mit Zucker. Die Zuckermenge passen wir je nach Vorliebe an. Schalten Sie den Herd ein und stellen Sie einen Behälter mit Ananas darauf. Die Zutat köcheln lassen, bis sie weich wird.

Schritt 3. Mischen Sie in einem separaten Behälter Wasser (gereinigt) und Maisstärke. Sobald die Ananas ihren Saft abgibt, die Mischung in einen Topf geben und umrühren. Der Ananassaft sollte dickflüssig werden. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Füllung stehen, bis sie abgekühlt ist. Nehmen Sie in der Zwischenzeit den Blätterteig und rollen Sie ihn zu einer dünnen Schicht aus (nicht mehr als drei Millimeter dick).

Schritt 4.Wir schneiden den Teig in 5 identische Streifen und geben jeweils die Füllung darauf (bis zur Hälfte des Werkstücks). Decken Sie die Füllung mit dem zweiten Teil des Teigs ab und drücken Sie die Ränder der Pasteten mit den Fingern oder mit einer Gabel (von der Griffseite her) zusammen. Decken Sie den Boden des Backblechs mit Backpapier ab. Legen Sie die Kuchen aus.

Schritt 5. Milch in einen separaten Behälter gießen. Das Eigelb zur Milch geben und die Zutaten vermischen. Den Backofen vorheizen (Temperatur auf 220 Grad einstellen). Die Pasteten mit der Mischung einfetten. Die Kuchen aufschneiden und mit Zucker bestreuen.

Schritt 6. Legen Sie das Backblech mit den Zubereitungen für 20 Minuten in den Ofen. Nach einer Weile nehmen wir die Kuchen heraus und legen sie in einen tiefen Teller oder auf eine Schüssel. Lass es abkühlen.

Guten Appetit!

Hausgemachte Blätterteigpasteten mit Äpfeln

Die Tatsache, dass Blätterteig in jedem Lebensmittelgeschäft verkauft wird, vereinfacht das Leben vieler Hausfrauen erheblich, da daraus eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden können. Einschließlich Kuchen. Sie müssen nur noch die Füllung zubereiten.

Kochzeit – 1 Stunde.

Kochzeit – 40 Minuten.

Anzahl der Portionen – 20.

Zutaten:

  • Blätterteig – 500 gr.
  • Eier – 1 Stk.
  • Apfel – 600-700 gr.
  • Zucker nach Belieben.
  • Zimt - nach Geschmack.
  • Vanillin – 1 Prise.
  • Maisstärke – 65 gr.
  • Mehl – ​​zum Ausrollen von Teig.

Kochvorgang:

Schritt 1. Waschen Sie zunächst die erforderliche Menge Äpfel unter fließendem Wasser und wischen Sie sie anschließend mit einem Handtuch trocken. Schneiden Sie die Apfelschale mit einem Messer ab. Stiele und Kerngehäuse entfernen. Mahlen Sie die Früchte in kleine Würfel.

Schritt 2. Legen Sie die Äpfel in einen tiefen Behälter – eine Schüssel oder einen Teller. Bedecken Sie sie mit Zucker, Zimt und Maisstärke. Eine Prise Vanillin hinzufügen und verrühren.

Schritt 3. Tauen Sie den fertigen Blätterteig vor.Den Arbeitsbereich mit Mehl bestäuben und den Teig dünn ausrollen. Schneiden Sie es in Quadrate.

Schritt 4. Platzieren Sie die Apfelfüllung genau in der Mitte jedes Quadrats. Wir nehmen die scharfe Kante des Werkstücks und ziehen sie zur gegenüberliegenden scharfen Kante, um sie zu sichern. Sie sollten ein Dreieck erhalten. Befestigen Sie die restlichen Kanten mit Ihren Fingern. Machen Sie mit einer Gabel mehrere Einstiche in die Mitte der Pasteten.

Schritt 5. Den Backofen vorheizen: Stellen Sie die Temperatur auf 180 Grad ein. Den Boden des Backblechs mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Kuchen auf das Papier. Legen Sie das Backblech mit den Zutaten in den Ofen und backen Sie die Kuchen 20 Minuten lang.

Guten Appetit!

Leckere Blätterteigpasteten mit Hackfleisch

In diesem Rezept verwenden wir für die Füllung rohes Hackfleisch. Damit das Fleisch gleichmäßig mit dem Teig verbacken wird, formen wir kleine Pasteten mit minimaler Füllung.

Kochzeit – 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit – 25 Minuten.

Anzahl der Portionen – 12.

Zutaten:

  • Blätterteig – 250 gr.
  • Hackfleisch – 250 gr.
  • Zwiebel – ½ Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Mehl – ​​zum Ausrollen des Teigs.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bestreuen Sie eine saubere Arbeitsfläche mit einer kleinen Menge Mehl. Legen Sie den Blätterteig auf die Arbeitsplatte und rollen Sie ihn zu einer dünnen Schicht aus. Schneiden Sie den Teig entlang der Schicht in zwei gleich große Streifen (die Breite jedes Streifens beträgt 15-18 Zentimeter).

Schritt 2. Schneiden Sie die geschälte Zwiebel in zwei gleiche Teile. Eine Hälfte der Zwiebel fein hacken. Nehmen Sie das vorbereitete Hackfleisch und geben Sie es in eine Schüssel.Wenn Sie hausgemachtes Hackfleisch verwenden, waschen Sie das Rinderfilet vorher, tupfen Sie es mit Küchenpapier trocken, schneiden Sie es in große Stücke und zerkleinern Sie es mit einem Fleischwolf. Die Zwiebel in das Hackfleisch geben, salzen und pfeffern. Mischen Sie die Masse. Wir verteilen das Fleisch über die gesamte Länge der Teigstreifen.

Schritt 3. Den Teig mit Hackfleisch zu langen Rollen rollen. Schneiden Sie sie in etwa 5 Zentimeter lange Stücke. Stechen Sie die Pasteten mehrmals mit einem Messer oder einer Gabel ein.

Schritt 4. Decken Sie die Unterseite des Backblechs mit Backpapier ab. Legen Sie die Kuchen aus. Schlagen Sie das Ei mit einem Messer auf und gießen Sie das Eiweiß in einen separaten Behälter. Das Eigelb in eine andere Schüssel geben und leicht verrühren. Bestreichen Sie die Oberseite jedes Kuchens mit einem Backpinsel mit Eigelb.

Schritt 5. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Stellen Sie das Blech mit den Pasteten in den Ofen. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 140 Grad reduzieren. Die Stücke weitere 15–20 Minuten backen.

Schritt 6. Nehmen Sie das Backblech mit den Pasteten aus dem Ofen und legen Sie sie auf einen großen, tiefen Teller (Sie können eine Form verwenden). Etwas abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Hausgemachtes Kohlblätterteiggebäck

Die fertigen Kuchen sind sehr lecker und zart. Sie können kalt oder heiß serviert werden – mit Kakao oder Tee. Der Teig für die Zubereitung des Gerichts eignet sich sowohl mit Hefe als auch ohne Hefe.

Kochzeit – 4 Stunden 40 Minuten.

Kochzeit – 45 Minuten.

Anzahl der Portionen – 16.

Zutaten:

  • Blätterteig ohne Hefe – 500 gr.
  • Kohl – 400 gr.
  • Zwiebel – 150 gr.
  • Eier – 2 Stk.
  • Sesam – 1 EL.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Wasser – zum Befüllen.
  • Mehl – ​​zum Formen von Kuchen.

Kochvorgang:

Schritt 1.Die benötigte Teigmenge vorher auftauen lassen (bei Zimmerbedingungen ca. drei Stunden). Wir befreien zunächst den Kohlkopf von den oberen Blättern und schneiden dann den Strunk heraus. Den Kohl mit einem scharfen Messer nicht zu grob zerkleinern. Mit den Händen leicht durchkneten.

Schritt 2. Den Kohl in eine separate Schüssel geben. Jetzt müssen Sie kochendes Wasser darüber gießen: Dazu müssen Sie eine kleine Menge Wasser aufkochen und über den Kohl gießen, dann wird er zarter.

Schritt 3. Stellen Sie eine Bratpfanne mit Pflanzenöl auf den Herd. Lass es uns aufwärmen. Die geschälte Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Kohl in das Öl geben. Die Mischung salzen, pfeffern und vermischen. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie die Füllung unter ständigem Rühren etwa 30–35 Minuten köcheln. Wenn der Kohl anfängt zu brennen, etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 4. Schlagen Sie beide Eier in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einer Gabel oder einem Schneebesen. Lassen Sie etwas Eimischung übrig, um die Pasteten zu bestreichen, und geben Sie den Rest zur Kohl-Zwiebel-Mischung. Die Füllung umrühren, eine weitere Minute köcheln lassen, dann den Herd ausschalten und die Mischung abkühlen lassen.

Schritt 5. Den Teig zu einer Schicht ausrollen, die nicht dicker als zwei Millimeter ist. Dann schneiden Sie es in zwei gleiche Hälften. Teilen Sie jede Hälfte in Quadrate. Jede Teighälfte sollte 8 Quadrate ergeben.

Schritt 6. Geben Sie einen Esslöffel Füllung (mit der Oberseite) in die Mitte jedes Quadrats. Eine kleine Menge Mehl in eine Schüssel geben. Tauchen Sie die Zinken einer Gabel hinein und fixieren Sie damit die Ränder der Pasteten. Den Boden des Backblechs mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Pasteten darauf und bestreichen Sie sie mit einem Backpinsel mit Eigelb.

Schritt 7. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kuchen mit Sesamkörnern bestreuen. Legen Sie das Backblech mit den Zubereitungen für 15–20 Minuten in den Ofen.Dann nehmen wir das Backblech mit den vorbereiteten Kuchen aus dem Ofen und legen die Zubereitungen auf eine Schüssel.

Guten Appetit!

Blätterteigpasteten mit Zwiebeln und Ei

Bevor Sie mit der Zubereitung der Pasteten beginnen, sollten Sie den Teig bei Zimmertemperatur vollständig auftauen lassen. Wenn Sie es falsch auftauen, brechen die Schichten und die Kuchen werden nicht so lecker.

Kochzeit – 4 Stunden 10 Minuten.

Kochzeit – 30 Minuten.

Anzahl der Portionen – 15-20 Stück.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 800 gr.
  • Eier – 4 Stk.
  • Frühlingszwiebel – 500 gr.
  • Butter – 70 gr.
  • Pflanzenöl – 1-2 EL.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den fertigen Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Legen Sie es auf ein Schneidebrett. Schneiden Sie ein Stück Frischhaltefolie ab und bedecken Sie den Teig damit. Wir warten darauf, dass der Boden vollständig aufgetaut ist.

Schritt 2. Nehmen Sie 3 Eier und legen Sie sie in einen kleinen Topf. Mit Wasser füllen. Bringen Sie die Flüssigkeit auf dem Herd zum Kochen und kochen Sie die Eier zehn Minuten lang. Gießen Sie das kochende Wasser in die Spüle und übergießen Sie die Eier mit kaltem Wasser. Kühlen Sie sie ab und schälen Sie sie.

Schritt 3. Spülen Sie die Frühlingszwiebeln unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie zum Trocknen auf Papiertücher. Die Zwiebel mit einem Messer in kleine Ringe schneiden.

Schritt 4. In einem separaten Behälter ein Stück Butter schmelzen. Die Eier mit einem Messer in kleine Stücke schneiden (sie können mit einem Stampfer zerstampft werden). Zwiebeln und Eier in eine separate Schüssel geben. Gießen Sie geschmolzene Butter über die Mischung und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Gründlich mischen.

Schritt 5. Bestreuen Sie den Arbeitsbereich des Tisches mit Mehl. Den Teig auslegen und zu einer Schicht (5-7 Millimeter) ausrollen. Nehmen Sie ein Glas oder eine beliebige runde Form.Runde Kuchen ausschneiden.

Schritt 6. Decken Sie das Backblech mit Backpapier ab. Legen Sie die Füllung in die Mitte jedes Kuchens und drücken Sie die Ränder der Kuchen mit Ihren Fingern zusammen. Übertragen Sie die Zubereitungen auf ein Backblech.

Schritt 7. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das restliche Ei in eine kleine Schüssel schlagen und vermischen. Anschließend die Pasteten mit einem Backpinsel mit Ei bestreichen. Legen Sie das Backblech mit den Zubereitungen in den Ofen. 20-25 Minuten backen.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Blätterteiggebäck mit Käse

Blätterteigpasteten mit knuspriger Kruste können problemlos Brot ersetzen. Neben Käse können Sie der Füllung beliebige Kräuter, Knoblauch und Röstzwiebeln hinzufügen. Aber auch mit einer einfachen Käsefüllung werden die Pasteten sehr sättigend und aromatisch.

Kochzeit – 2 Stunden 25 Minuten.

Kochzeit – 35 Minuten.

Anzahl der Portionen – 10.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 450 gr.
  • Butter – zum Einfetten von Kuchen.
  • Quark – 100 gr.
  • Halbhart- oder Hartkäse – 100 gr.
  • Grüns (Petersilie oder Dill) – nach Geschmack.
  • Eier – 1 Stk.
  • Mehl – ​​zum Ausrollen des Teigs.

Kochvorgang:

Schritt 1. Nehmen Sie zunächst den Blätterteig aus dem Gefrierschrank (1–1,5 Stunden vor Beginn der Kuchenzubereitung). Den Teig in den ersten 40 Minuten direkt in der Verpackung bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Für die restliche Zeit den Teig unverpackt auftauen lassen.

Schritt 2. Beginnen wir mit der Vorbereitung der Füllung. Halbhart- und Quarkkäse auf einer groben Reibe auf einen Teller reiben. Das Grün – Dill oder Petersilie – unter fließendem Wasser waschen, schütteln und dann fein hacken. Das Ei unter die Füllung schlagen. Wenn Sie fettarmen Käse wählen, wird dieser etwas trocken. In diesem Fall sollten Sie der Mischung etwas saure Sahne hinzufügen.

Schritt 3.Bestreuen Sie den Arbeitsbereich des Tisches mit Mehl. Den Teig ausrollen und in Rechtecke schneiden. Es sollten 10 Stück sein. Auch die Füllung teilen wir in 10 Portionen auf. Wir legen es auf die Streifen und befestigen die Ränder der Torten sehr fest, damit sich die Torten nicht öffnen. Tauchen Sie Ihre Finger in Mehl und verschließen Sie die Ränder der Pasteten erneut.

Schritt 4. Schneiden Sie jeden Kuchen mit einem Messer. Wir machen drei Schnitte über jedes Stück. Den Boden eines Backblechs mit Backpapier auslegen und die Kuchen darauf legen.

Schritt 5. Den Backofen auf 35 Grad vorheizen. Legen Sie das Backblech in den Ofen. Legen Sie ein Backblech mit den hohen Seiten knapp darunter. Sie müssen vorher heißes Wasser hineingießen. Die Kuchen 20 Minuten köcheln lassen. Dann nehmen wir sie aus dem Ofen, fetten sie mit Butter ein und geben sie zurück. Erhöhen Sie die Temperatur auf 180 Grad und backen Sie die Kuchen weitere 20-25 Minuten.

Schritt 6. Übertragen Sie die fertigen Kuchen auf ein Tablett oder eine Schüssel. Warten Sie einige Minuten, bis es vollständig abgekühlt ist. Mit Suppe oder Brühe servieren.

Guten Appetit!

Herzhafte Blätterteigpasteten mit Kartoffeln

Blätterteig passt zu jeder Art von Füllung – sowohl salzig als auch süß. Mit Kartoffelfüllung werden die Pasteten sehr zart und sättigend. Nach Belieben können Sie der Kartoffelmischung gebratene Pilze, Wurst oder Eier hinzufügen.

Kochzeit – 3 Stunden 10 Minuten.

Kochzeit – 40 Minuten.

Anzahl der Portionen – 8.

Zutaten:

  • Blätterteig – 200g.
  • Kartoffeln – 250g.
  • Schmelzkäse – 100 gr.
  • Getrocknete Zwiebeln – 0,25 TL.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Schwarzer Sesam – 0,25 TL.
  • Salz – 0,25 TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Dill – 1 Bund.

Kochvorgang:

Schritt 1. Nehmen Sie den Blätterteig 2 Stunden vor Beginn der Kuchenzubereitung aus dem Kühlschrank.Wir nehmen es aus der Verpackung und legen es auf die Arbeitsfläche des Tisches. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab, damit er nicht austrocknet.

Schritt 2. Spülen Sie die Kartoffeln unter fließendem Wasser ab und schneiden Sie die Schale ab. Das Wurzelgemüse in einen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Stellen Sie den Behälter auf den Herd und kochen Sie die Kartoffeln, bis sie weich sind. Lassen Sie das heiße Wasser in die Spüle ab und geben Sie die Kartoffeln aus der Pfanne in eine tiefe Schüssel. Mit einer Gabel zerdrücken.

Schritt 3. Reiben Sie den Schmelzkäse auf einer groben Reibe. Getrocknete Zwiebeln und Salz in die Füllung geben. Den Dill waschen und mit einem Papiertuch einweichen. Fein hacken. Zur Füllung hinzufügen und vermischen.

Schritt 4. Den Blätterteig zu einer Schicht ausrollen. Wir machen das in eine Richtung. Die Hälfte der Füllung verteilen. Wir verdichten es mit unseren Händen, sodass die Form der Masse einer Walze ähnelt.

Schritt 5. Dasselbe machen wir mit der anderen Schicht. Wir rollen den Teig mit der Füllung zu Rollen und fixieren die Ränder sehr fest, damit die Füllung nicht ausläuft. Schlagen Sie das Ei auf und verteilen Sie das Eigelb und das Eiweiß auf verschiedene Behälter. Schütteln Sie das Eigelb leicht. Mit einem Backpinsel die Oberfläche der Brötchen damit bestreichen. Befeuchten Sie die Messerklinge mit Wasser und schneiden Sie die Rollen in Stücke (4-5 Zentimeter lang).

Schritt 6. Legen Sie die Stücke auf ein Backblech, dessen Unterseite mit Backpapier bedeckt ist. Schalten Sie den Backofen ein und heizen Sie ihn auf eine Temperatur von 170 Grad vor. Die Kuchen mit Sesamkörnern bestreuen. Legen Sie das Backblech in den Ofen und lassen Sie die Kuchen 15 Minuten lang goldbraun köcheln.

Guten Appetit!

Wie macht man Blätterteigkuchen mit Hüttenkäse?

Kuchen mit Hüttenkäse sind eine sehr sättigende und leckere Mahlzeit. Auf Wunsch kann die Hüttenkäsefüllung mit Ihren Lieblingsfrüchten, Beeren und Rosinen verdünnt werden oder der Hüttenkäse ganz von der Füllung ausgeschlossen werden.

Kochzeit – 3 Stunden 55 Minuten.

Kochzeit – 25 Minuten.

Anzahl der Portionen – 5.

Zutaten:

  • Blätterteig (Blatt) – 250 gr.
  • Hüttenkäse – 150 gr.
  • Eier – 1 Stk.
  • Zucker nach Belieben.
  • Rosinen – optional.
  • Mehl – ​​zum Ausrollen von Teig.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tauen Sie den Blätterteig bei Zimmertemperatur auf. Schneiden Sie es in quadratische Stücke (Größe – 8 x 8 Zentimeter).

Schritt 2. Um zu verhindern, dass der Teig an der Tischoberfläche kleben bleibt, bestäuben Sie den Arbeitsbereich mit Mehl. Jedes Stück mit einem Nudelholz ausrollen.

Schritt 3. Rosinen waschen. Geben Sie den Hüttenkäse in einen separaten Behälter und fügen Sie Rosinen hinzu. Die Mischung mit Zucker bestreuen. Die Füllung verrühren. Einen Teelöffel Füllung auf eine Teighälfte geben. Auf der anderen Hälfte machen wir mit einem Messer drei schräge Schnitte.

Schritt 4. Bedecken Sie die andere Hälfte mit der Füllung, indem Sie die abgeschnittene Teighälfte verwenden. Wir drücken die Ränder der Torten so fest wie möglich zusammen, damit sich die Torten beim Backen nicht öffnen und die Füllung nicht herausfällt.

Schritt 5. Das Hühnerei in eine separate Schüssel schlagen. Mit einer Gabel leicht schütteln. Den Boden des Backblechs mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Pasteten darauf und bestreichen Sie sie mit einem Backpinsel mit geschlagenem Ei.

Schritt 6. Heizen Sie den Ofen auf eine Temperatur von 200–220 Grad vor. Legen Sie das Backblech mit den Kuchen in den Ofen. Backen Sie die Produkte 15 Minuten lang. Geben Sie den fertigen Kuchen Zeit zum Abkühlen.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Blätterteigpasteten mit Pilzen

In diesem Rezept verwenden wir Champignons als Füllung, um sehr leckere und aromatische Kuchen zu erhalten. Wir werden der Füllung auch Zwiebeln hinzufügen und den Geschmack der Pasteten mit Sesamkörnern bereichern.

Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit – 40 Minuten.

Anzahl der Portionen – 9.

Zutaten:

  • Champignons – 400 gr.
  • Schalotte – 1 Stk.
  • Knoblauch – 1 Zahn.
  • Frischer Rosmarin – nach Geschmack.
  • Frischer Thymian – nach Geschmack.
  • Blätterteig – 1 Packung.
  • Eier – 1 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Sesam - nach Geschmack.
  • Butter – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle notwendigen Zutaten für die Füllung vor: Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Rosmarin.

Schritt 2. Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Schneiden Sie sie in kleine Würfel. In eine Bratpfanne geben und braten: Die Zutaten sollten transparent werden.

Schritt 3. Wir sortieren die Pilze aus, spülen sie unter fließendem Wasser ab und schneiden sie in Streifen. Zu Zwiebel und Knoblauch hinzufügen. Frittieren Sie die Lebensmittel, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Thymian und Rosmarin leicht waschen. Tupfen Sie sie mit einem Papiertuch ab und hacken Sie sie fein. Eine Minute vor dem Ende des Bratens die Zutaten zusammen mit Salz und schwarzem Pfeffer in die Pfanne geben und die Mischung umrühren. Stell den Herd ab.

Schritt 4. Den Blätterteig zu einer Schicht ausrollen und in rechteckige Stücke schneiden (Sie sollten 9 Stücke erhalten). Geben Sie die Füllung in die Mitte jedes Stücks und drücken Sie die Ränder zusammen, um Kuchen zu formen.

Schritt 5. Decken Sie die Unterseite des Backblechs mit Backpapier ab. Legen Sie die Kuchen darauf. Schlagen Sie das Ei in einen separaten Behälter und schlagen Sie es leicht mit einer Gabel. Decken Sie die Pasteten mit einem Backpinsel mit der Eimischung ab. Bestreuen Sie die Zubereitungen mit Sesamkörnern.

Schritt 6. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Legen Sie das Backblech mit den Kuchen hinein und lassen Sie es 20 Minuten ruhen. Die fertigen Kuchen auf einen Teller geben und abkühlen lassen.

Guten Appetit!

( 364 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch