Kuchen mit Marmelade im Ofen

Kuchen mit Marmelade im Ofen

Der Vorteil hausgemachter Kuchen besteht darin, dass Sie nicht nur ihren Geschmack genießen können, sondern auch das helle Aroma, das von frisch zubereitetem Teig ausgeht. Und der Teig wiederum kann je nach den darin enthaltenen Komponenten völlig unterschiedlich sein. Diese Auswahl hilft Ihnen, es herauszufinden und das richtige Rezept auszuwählen.

Üppige Kuchen mit Marmelade aus Hefeteig

Kenntnisse in der Herstellung von Hefeteig sind ein Muss, wenn Sie gerne backen, insbesondere selbstgemachtes. Und mit unserem Rezept bereiten Sie diesen Teig in einem Rutsch zu und können nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Vorgang selbst genießen. Und wenn die Wahl der Füllung fraglich ist, ist es für die süße Variante aufgrund ihrer Dichte und Dicke besser, Marmelade zu wählen.

Kuchen mit Marmelade im Ofen

Zutaten
+10 (Portionen)
  • Weizenmehl 450 (Gramm)
  • Kristallzucker 2 (Esslöffel)
  • Kuhmilch 250 (Milliliter)
  • Butter 100 (Gramm)
  • Salz 1 Prise
  • Trockenhefe 1 (Teelöffel)
  • Apfelmarmelade 300 (Gramm)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
Schritte
120 Min.
  1. Wie backt man leckere Kuchen mit Marmelade im Ofen? Zutaten wie Eier und Apfelmarmelade müssen Zimmertemperatur haben. Deshalb nehmen wir sie vorher aus dem Kühlschrank. Erhitzen Sie die Milch auf etwa 36 Grad. Wir dosieren auch die benötigte Menge aller anderen Komponenten ab.
    Wie backt man leckere Kuchen mit Marmelade im Ofen? Zutaten wie Eier und Apfelmarmelade müssen Zimmertemperatur haben.Deshalb nehmen wir sie vorher aus dem Kühlschrank. Erhitzen Sie die Milch auf etwa 36 Grad. Wir dosieren auch die benötigte Menge aller anderen Komponenten ab.
  2. In diesem Stadium Salz, Kristallzucker und Trockenhefe vermischen. Alles leicht vermischen.
    In diesem Stadium Salz, Kristallzucker und Trockenhefe vermischen. Alles leicht vermischen.
  3. Fügen Sie nach und nach warme Milch, geschmolzene und abgekühlte Butter zu den Hauptzutaten hinzu, schlagen Sie das Ei unter und versuchen Sie, alle Komponenten so glatt wie möglich zu verrühren. In nur wenigen Minuten wird die Hefe aktiviert und die Salz- und Zuckerkristalle lösen sich vollständig auf.
    Fügen Sie nach und nach warme Milch, geschmolzene und abgekühlte Butter zu den Hauptzutaten hinzu, schlagen Sie das Ei unter und versuchen Sie, alle Komponenten so glatt wie möglich zu verrühren. In nur wenigen Minuten wird die Hefe aktiviert und die Salz- und Zuckerkristalle lösen sich vollständig auf.
  4. Nehmen Sie einen sauberen, trockenen Behälter und sieben Sie das Mehl hinein, sodass in der Mitte eine kleine Vertiefung entsteht.
    Nehmen Sie einen sauberen, trockenen Behälter und sieben Sie das Mehl hinein, sodass in der Mitte eine kleine Vertiefung entsteht.
  5. Anschließend die Milch-Hefe-Mischung in diesen Hohlraum gießen und den Teig nach und nach kneten.
    Anschließend die Milch-Hefe-Mischung in diesen Hohlraum gießen und den Teig nach und nach kneten.
  6. Wenn der Teig ausreichend glatt und homogen ist, decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
    Wenn der Teig ausreichend glatt und homogen ist, decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
  7. Während dieser Zeit nimmt die Lautstärke merklich zu, sodass Sie mit der nächsten Stufe fortfahren können. Teilen Sie den großen Klumpen in mehrere gleiche, kleinere Teile.
    Während dieser Zeit nimmt die Lautstärke merklich zu, sodass Sie mit der nächsten Stufe fortfahren können. Teilen Sie den großen Klumpen in mehrere gleiche, kleinere Teile.
  8. Anschließend muss jede Kugel flachgedrückt und mit einem Nudelholz auf einer mit Mehl bestreuten Fläche ausgerollt werden.Da die Fladenbrote breit sind, werden die Pasteten recht groß.
    Anschließend muss jede Kugel flachgedrückt und mit einem Nudelholz auf einer mit Mehl bestreuten Fläche ausgerollt werden. Da die Fladenbrote breit sind, werden die Pasteten recht groß.
  9. Wir treten ein gutes Stück vom Rand jedes Fladenbrots zurück und legen einen Löffel Marmelade in die Mitte.
    Wir treten ein gutes Stück vom Rand jedes Fladenbrots zurück und legen einen Löffel Marmelade in die Mitte.
  10. Dann geben wir den Kuchen eine schöne Form und befestigen ihre Ränder so fest wie möglich. Sie können eine kleine Erleichterung schaffen, indem Sie sie mit den Fingern flach drücken.
    Dann geben wir den Kuchen eine schöne Form und befestigen ihre Ränder so fest wie möglich. Sie können eine kleine Erleichterung schaffen, indem Sie sie mit den Fingern flach drücken.
  11. Legen Sie die Stücke mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie 30-40 Minuten lang im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. In diesem Fall nach den ersten 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und mit geschlagenem Ei bestreichen. Dadurch werden sie geschmeidig und noch appetitlicher.
    Legen Sie die Stücke mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie 30-40 Minuten lang im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. In diesem Fall nach den ersten 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und mit geschlagenem Ei bestreichen. Dadurch werden sie geschmeidig und noch appetitlicher.
  12. Nach der angegebenen Zeit werden Sie den Duft definitiv spüren und eine angenehme Röte bemerken. Dies zeigt an, dass die Kuchen fertig sind und Sie bereit sind, Tee zuzubereiten. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
    Nach der angegebenen Zeit werden Sie den Duft definitiv spüren und eine angenehme Röte bemerken. Dies zeigt an, dass die Kuchen fertig sind und Sie bereit sind, Tee zuzubereiten. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Wir wünschen guten Appetit!

Wie backt man Kuchen mit Marmelade ohne Hefe im Ofen?

Wenn die Hefeteigzubereitung auch für Sie eine Belastung darstellt, gibt es für diesen Fall eine Lösung. Mit Kefir zubereiteter Teig eignet sich hervorragend für süße Füllungen und erfüllt alle notwendigen Anforderungen.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 10-15.

Zutaten:

  • Kefir - 1 EL.
  • Pflanzenöl - 3 EL.
  • Weizenmehl – ​​2,5-3 EL.
  • Backpulver – 1/3 TL.
  • Salz – eine Prise
  • Marmelade - nach Geschmack.
  • Eigelb - 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Um hefefreien Teig zuzubereiten, muss Kefir Zimmertemperatur haben. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen möchten, können Sie ihn leicht auf maximal 35 Grad erwärmen.

2. Anschließend Backpulver in den Kefir gießen und eine Weile stehen lassen, bis die Reaktion einsetzt und sich Blasen zu bilden beginnen.

3. Der nächste Schritt besteht darin, das Weizenmehl in einen separaten trockenen Behälter zu sieben.

4. Pflanzenöl in warmen Kefir gießen und gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.

5. Anschließend das Weizenmehl mit der flüssigen Basis vermischen und den Teig zu einer glatten Konsistenz kneten. Bei Bedarf noch mehr Mehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

6. Den Teig zu einer schönen Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit Folie abdecken. Lassen Sie den Teig etwa 20 Minuten ruhen und stellen Sie ihn an einen warmen, zugfreien Ort.

7. In der Zwischenzeit die Marmelade aus dem Kühlschrank nehmen, sodass sie ebenfalls Zimmertemperatur hat.

8.Teilen Sie den Teig nach Ablauf der angegebenen Zeit in kleine Kugeln und rollen Sie diese zu dünnen Fladen. Wir geben einen Teelöffel Marmelade in die Fladenbrote und formen daraus einen Längskuchen.

9. Das Eigelb mit der Hand schlagen und die Pasteten damit bestreichen. Backen Sie die Stücke 30 Minuten lang und heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor. Damit ist die Zubereitung des leckeren Essens abgeschlossen. Bereiten Sie Ihren Lieblingstee oder -kaffee zu und genießen Sie die Ergebnisse.

Wir wünschen guten Appetit!

Leckere Kuchen mit Marmelade auf Blätterteig

Wie Sie sehen, sparen Sie mit im Laden gekauftem Blätterteig nicht nur Ihre persönliche Zeit, sondern auch Ihr Geld. Daher ist dies eine der erfolgreichsten Möglichkeiten, süßes Gebäck zuzubereiten, das Ihr Zuhause sofort mit Aroma und einer leichten, angenehmen Knusprigkeit erfüllt, die nicht unbemerkt bleibt.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Blätterteig - 1 Stk.
  • Marmelade - 0,5 kg.

Kochvorgang:

1. Bevor mit der Hauptphase fortgefahren wird, muss der Teig aufgetaut werden, indem er aus der Verpackung genommen und auf eine bemehlte Oberfläche gelegt wird. Diese Phase nimmt nur minimale Zeit in Anspruch. Hauptsache, der Teig wird geschmeidiger.

2. Danach teilen wir jede der vier Teigschichten in zwei gleiche Teile und rollen sie mit einem Nudelholz sehr dünn aus.

3. Auf einen Teil des dünnen Kuchens Marmelade geben und auf der anderen Seite mehrere Schnitte mit einem scharfen Messer machen, dabei nicht bis zum Rand reichen.

4. Falten Sie den Blätterteig in der Mitte, sodass der Teil mit den Einschnitten oben liegt. Und mit einem kleinen Löffel die Ränder andrücken. Dadurch halten sie nicht nur besser zusammen, sondern erhalten auch ein schönes Relief.

5. Die Kuchen auf ein Backblech legen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.Diese Zeit reicht mehr als aus, um die Kuchen zu backen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Teeparty!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Fastenkuchen mit Marmelade

Auch wenn Sie nicht auf Eier und Milchprodukte verzichtet haben, werden Sie dieses Rezept auf jeden Fall lieben. Der Teig wird sehr zart, weich und lässt sich gut backen. Und für viele wird es eine Entdeckung sein, dass die Pasteten für Geschmeidigkeit und zusätzliche Röte mit schwarzem Tee eingefettet werden können. Außerdem werden sie dadurch noch aromatischer.

Kochzeit: 120 Min.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Trockenhefe - 9 gr.
  • Pflanzenöl - 3 EL.
  • Wasser - 1 EL.
  • Schwarzer Tee - 40-50 ml.
  • Salz – 1/4 TL.
  • Kristallzucker - 3 EL.
  • Apfelmarmelade - 2-2,5 EL.

Kochvorgang:

1. Das Wasser bei schwacher Hitze erhitzen und 2 Esslöffel Zucker zusammen mit Trockenhefe darin auflösen. Den gesamten Inhalt gut vermischen und an einem warmen Ort etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.

2. Nach dieser Zeit Sonnenblumenöl in dasselbe Gefäß gießen und Salz einrühren. Lasst uns alles noch einmal mischen.

3. Sieben Sie das Weizenmehl in einen separaten Behälter und gießen Sie es dann nach und nach in die flüssige Basis und kneten Sie den Teig. Mehl zum Teig geben, bis er nicht mehr an den Händen klebt.

4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und noch etwa eine Stunde an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.

5. Während dieser Zeit verdoppelt sich die Größe spürbar. Dadurch kann der Garvorgang fortgesetzt werden.

6. Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit Mehl und legen Sie den Teig darauf. Gut durchkneten und kneten, bis es nicht mehr an den Händen klebt.

7.Dann teilen wir es in kleine Kugeln, die wir jeweils zu einem dünnen Kuchen rollen. Treten Sie von den Rändern zurück und geben Sie so viel Marmelade, wie Sie für nötig halten, in die Mitte jedes Fladenbrots.

8. Aus flachen Kuchen mit Marmelade formen wir längliche Kuchen und drücken die Ränder vorsichtig zusammen. Lassen Sie die Zubereitungen weitere 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen.

9. Brühen Sie zu diesem Zeitpunkt starken schwarzen Tee mit einer kleinen Menge Zucker auf. Etwa drei Teelöffel Kristallzucker sind mehr als genug.

10. Decken Sie ein Backblech mit einer Silikonmatte ab und legen Sie die Kuchen darauf. Den Teig mit einer dünnen Schicht schwarzem Tee bestreichen und im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen backen. Es dauert etwa 30 Minuten, bis es vollständig gar ist.

11. Wir prüfen die Bereitschaft der Kuchen und konzentrieren uns dabei auf ihr Aussehen. Sie sollten eine schöne goldene Kruste haben. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, damit man sich nicht an der Marmelade verbrennt.

Wir wünschen guten Appetit!

Wie macht man köstliche Kefir-Kuchen mit Marmelade?

Eine weitere Möglichkeit, hefefreien Teig einfach zuzubereiten. Niemand wird erraten können, dass die Grundlage dieses Tests Kefir ist. Schließlich hat sein Sauermilchgeschmack keinerlei Einfluss auf den Geschmack süßer Kuchen. Und damit sie lecker schmecken, sollten Sie dicke und aromatische Marmelade wählen.

Kochzeit: 80 Min.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 17-19.

Zutaten:

  • Kefir – 500 ml.
  • Pflanzenöl – 7 EL.
  • Weizenmehl – ​​4,5–5 EL.
  • Kristallzucker – ½ EL.
  • Salz – 1 TL.
  • Soda – 1,5 TL.
  • Apfelmarmelade – 1,5 EL.
  • Hühnerei – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Kefir in einen tiefen Behälter füllen und Salz und Kristallzucker darin auflösen. Nach nur wenigen Minuten etwas Backpulver hinzufügen und gut vermischen.

2.Unter ständigem Rühren nach und nach Pflanzenöl hinzufügen. Anschließend das Weizenmehl in einen trockenen Behälter sieben, damit keine Feuchtigkeit hineinkommt.

3. Wir kombinieren flüssige und lose Komponenten miteinander. Alles glatt rühren.

4. Passen Sie die Mehlmenge nach Ihrem Ermessen an. Und wir kneten weiterhin weichen, nicht klebrigen Teig, aus dem Sie buchstäblich sofort Kuchen backen können.

5. Teilen Sie einen großen Klumpen in kleine Stücke und rollen Sie diese zu Kugeln.

6. Anschließend jede Kugel auf die gewünschte Dicke und den optimalen Durchmesser ausrollen. Auch wir nehmen die Marmelade aus dem Kühlschrank und legen sie in die Mitte unseres Werkstücks. Wir biegen die Ränder des Kuchens auf beiden Seiten und formen so einen Kuchen.

7. Die geformten Kuchen auf ein Backblech legen, mit einer dünnen Schicht Eier bestreichen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen. Nicht länger als eine halbe Stunde backen, ohne Luft in den Ofen zu lassen. Lassen Sie die Kuchen vor dem Servieren kurz abkühlen.

Wir wünschen guten Appetit!

Luftige Pasteten mit Marmelade aus Milchteig

Es ist kein Geheimnis, dass Milchkuchen unglaublich zart, fluffig und darüber hinaus sehr weich werden. Wenn Sie an einem solchen Ergebnis interessiert sind, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Für den Teig müssen Sie etwas mehr Zeit aufwenden, aber es lohnt sich, Ihre Freunde und Familie zu überraschen und zu verwöhnen.

Kochzeit: 90-120 Min.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 12-14.

Zutaten:

Für den Test:

  • Milch - 1 EL.
  • Weizenmehl - 500 gr.
  • Pflanzenöl - 1 EL. l.
  • Hühnerei - 1 Stk.
  • Salz - 0,5-1 TL.
  • Presshefe - 20-30 gr.
  • Kristallzucker - 2 EL.

Für die Füllung:

  • Marmelade - nach Geschmack.
  • Hühnerei - 1 Stk.
  • Butter – zum Einfetten der Pfanne.

Kochvorgang:

1.Für die Zubereitung von Hefeteig ist es besser, einen tiefen Behälter zu verwenden, da der Teig bei der Reaktion der Hefe stark aufgeht. Jetzt fangen wir an. Wir erhitzen die benötigte Milchmenge auf maximal 30-35 Grad. Dann geben wir die Hefe in die Milch und lösen einen kleinen Löffel Zucker darin auf. Den Inhalt gut vermischen und 30-40 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.

2. Verschwenden Sie keine Zeit und sieben Sie das Weizenmehl. Anschließend die Hälfte des gesiebten Mehls und einen Teelöffel Zucker in einen Behälter mit flüssiger Hefe geben. Den Teig intensiv durchkneten und mit einem Deckel abdecken, weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dazu können Sie den Backofen auf 40 Grad vorheizen und ihn dann ausschalten, während die Hitze im Inneren bleibt.

3. Nach dieser Zeit alle restlichen Zutaten ohne Mehl hinzufügen. Geben Sie das Mehl portionsweise hinzu und passen Sie die Menge selbst an. Den Teig mit Sonnenblumenöl einfetten, auf die gewünschte Konsistenz kneten, erneut mit einem Handtuch abdecken und kurz an einem warmen Ort gehen lassen.

4. Nach etwa 20 Minuten wurde es definitiv sehr elastisch und klebte nicht mehr an den Händen. Das bedeutet, dass Sie mit der Zubereitung der Kuchen fortfahren können.

5. Legen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche, bestreuen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Mehl und teilen Sie den großen Klumpen in gleich viele Koloboks der gewünschten Größe.

6. Rollen Sie jede Kugel zu einem dünnen Fladen, in dessen Mitte wir eine beliebige Marmelade Ihrer Wahl geben. In unserem Fall wird es ein dicker Apfel sein.

7. Die Sache bleibt klein. Wir formen Kuchen mit Marmelade zu Kuchen und befestigen die Ränder aneinander. Legen Sie alle Stücke auf einmal auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder mit Butter gefettetes Backblech und lassen Sie dabei einen kleinen Abstand zwischen ihnen.Bevor Sie sie zum Backen schicken, schlagen Sie außerdem ein Hühnerei und bedecken Sie die Kuchen mit einer Küchenbürste damit. Backen Sie die Kuchen im auf 180-200 Grad vorgeheizten Ofen, bis eine angenehme Röte entsteht.

Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Vorbereitungen und guten Appetit!

Süße Butterkuchen mit Marmelade im Ofen

Stimmen Sie zu, dass Ihnen das ungewöhnliche Relief der Kuchen buchstäblich sofort ins Auge fällt. Und wenn man die goldbraune Kruste, den fluffigen Teig und die darin gebackene Marmelade berücksichtigt, sollte man gar nicht erst darüber nachdenken. Es lohnt sich, einfach zu kochen. Alle Kochgeheimnisse sind im Rezept selbst enthalten, einschließlich der Besonderheiten der Teigzubereitung und des Backens der Kuchen.

Kochzeit: 180 Min.

Kochzeit: 20-30 Min.

Portionen – 10-15.

Zutaten:

  • Milch – 400 ml.
  • Hefe – 2 TL.
  • Weizenmehl – ​​800-1000 gr.
  • Pflanzenöl – 60 ml.
  • Hühnerei – 1 Stk.
  • Salz – 0,5 TL.
  • Kristallzucker – 120-140 gr.
  • Vanille - nach Geschmack.
  • Marmelade – 1000 gr.

Kochvorgang:

1. Erhitzen Sie die Milch leicht auf maximal 30 Grad. Anschließend zwei Teelöffel Hefe und einen Esslöffel Zucker darin auflösen. Mischen Sie den Inhalt gut und schlagen Sie erst nach 5-10 Minuten Hühnereier in die Milch, gießen Sie Pflanzenöl hinein und fügen Sie die Hauptzutaten wie Salz, Zucker und Vanille hinzu.

2. Weizenmehl portionsweise in die Milchmischung sieben und einen recht elastischen, teilweise gleichmäßig weichen Teig kneten.

3. Nachdem Sie es geschafft haben, aus dem Teig eine gute Kugel zu formen, geben Sie ihn in eine ziemlich tiefe Pfanne, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und schicken Sie ihn zum Gehen in den ausgeschalteten Ofen, nachdem Sie ihn zuvor auf 40 Grad vorgeheizt haben. In diesem Stadium können Sie den Teig etwa 90–120 Minuten lang vergessen.

4.In der Zwischenzeit die Marmelade aus dem Kühlschrank nehmen, die benötigte Menge beiseite stellen und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Auf diese Weise lässt es sich viel bequemer zwischen den Kuchen verteilen.

5. Überprüfen Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit den Zustand des Teigs und nehmen Sie ihn aus dem Ofen. Teilen Sie den Klumpen auf einer zuvor mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche in etwa 60-70 Gramm schwere Kugeln. Dann rollen wir jede Kugel aus, sodass ein längliches Oval entsteht. An einem Ende legen wir Marmelade und wickeln sie bis zur Mitte ein, und am anderen Ende machen wir kleine Schnitte, die nicht bis zum Rand reichen.

6. Decken Sie den Teil mit der Marmelade mit dem Teil mit den Schnitten ab und falten Sie die Kanten unter den Boden. Nach diesem Prinzip geben wir den Torten die gewünschte Form. Legen Sie die Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Und der letzte Schliff bleibt bei den Kuchen. Geben Sie ein geschlagenes Ei auf die Zubereitungen und legen Sie sie erneut für 20 Minuten in den auf 40 Grad vorgeheizten Ofen.

7. Anschließend den Ofen erneut aufheizen, allerdings auf 180 Grad, und die Stücke mindestens 20 Minuten backen. Diese Zeit sollte ausreichen, damit die Kuchen braun werden. Bevor Sie sie zum Tee servieren, lassen Sie sie etwas abkühlen. Damit ist der Garvorgang abgeschlossen!

Wir wünschen guten Appetit!

( 397 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch