Pizza in einer Bratpfanne

Pizza in einer Bratpfanne

Pizza in der Pfanne ist kein Klassiker oder Tradition, sondern eine Möglichkeit, schnell ein leckeres Frühstück oder Abendessen zuzubereiten. Der Teig für diese Pizza wird aus flüssigen und milchigen Zutaten mit einem Ei vermischt. Die Füllung wird nach Geschmack gewählt, mit Ausnahme von rohen Zwiebeln und Paprika, die keine Zeit zum Garen haben. Die Pizza wird mit Käse bestreut und unter dem Deckel 7-10 Minuten lang gegart, was einfach und praktisch ist.

Schnelle Pizza in 10 Minuten in einer Bratpfanne

Wir bereiten in einer Bratpfanne in 10 Minuten eine schnelle Pizza aus einem Teig zu, der zu gleichen Teilen aus Sauerrahm, Mayonnaise und Mehl besteht. Die Füllung besteht aus beliebiger Wurst, frischer Tomate und Hartkäse.

Pizza in einer Bratpfanne

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Hühnerei 2 (Dinge)
  • Mayonnaise 4 (Esslöffel)
  • Sauerrahm 4 (Esslöffel)
  • Mehl 9 (Esslöffel)
  • Parmesankäse (oder anderer Hartkäse) 150 (Gramm)
  • Brühwurst 100 (Gramm)
  • Tomaten 1 (Dinge)
  • Salz  schmecken
Schritte
10 Minuten.
  1. Wie bereitet man in 10 Minuten eine schnelle Pizza in einer Pfanne zu? Geben Sie 4 Esslöffel Sauerrahm und Mayonnaise in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, schlagen Sie zwei Eier auf und fügen Sie gesiebtes Mehl hinzu.
    Wie bereitet man in 10 Minuten eine schnelle Pizza in einer Pfanne zu? Geben Sie 4 Esslöffel Sauerrahm und Mayonnaise in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, schlagen Sie zwei Eier auf und fügen Sie gesiebtes Mehl hinzu.
  2. Den Teig mit einem Schneebesen oder Löffel kneten, bis eine homogene Konsistenz entsteht; die Konsistenz sollte der von fettarmer Sauerrahm ähneln.
    Den Teig mit einem Schneebesen oder Löffel kneten, bis eine homogene Konsistenz entsteht; die Konsistenz sollte der von fettarmer Sauerrahm ähneln.
  3. Wurst und Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Mahlen Sie ein Stück Hartkäse mit einer beliebigen Reibe. Stellen Sie eine Bratpfanne auf mittlere Hitze, fetten Sie sie mit Öl ein und verteilen Sie den gekneteten Teig in einer gleichmäßig dünnen Schicht. In Scheiben geschnittene Wurst und Tomate auf den Teig legen und gleichmäßig mit Käse bestreuen.
    Wurst und Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Mahlen Sie ein Stück Hartkäse mit einer beliebigen Reibe. Stellen Sie eine Bratpfanne auf mittlere Hitze, fetten Sie sie mit Öl ein und verteilen Sie den gekneteten Teig in einer gleichmäßig dünnen Schicht. In Scheiben geschnittene Wurst und Tomate auf den Teig legen und gleichmäßig mit Käse bestreuen.
  4. Die Pizza ohne Deckel 5 Minuten backen. Dann die Hitze auf niedrig stellen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und weitere 5 Minuten kochen lassen, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.
    Die Pizza ohne Deckel 5 Minuten backen. Dann die Hitze auf niedrig stellen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und weitere 5 Minuten kochen lassen, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.
  5. Die in einer Bratpfanne in 10 Minuten zubereitete Schnellpizza in Portionen schneiden und sofort heiß auf den Tisch servieren. Guten Appetit!
    Die in einer Bratpfanne in 10 Minuten zubereitete Schnellpizza in Portionen schneiden und sofort heiß auf den Tisch servieren. Guten Appetit!

Pizza in einer Pfanne mit Mayonnaise und Sauerrahm

Für eine schnelle Pizza in der Pfanne eignet sich der Teig am besten mit Mayonnaise und Sauerrahm. Es lässt sich gut und schnell backen und hat einen guten Geschmack. In diesem Rezept besteht die Füllung für diese Pizza aus gekochtem Hühnerfleisch, Tomaten, grünem Salat und Käse.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Ei – 1 Stk.
  • Mayonnaise – 2 EL.
  • Sauerrahm – 2 EL.
  • Mehl – ​​2,5 EL.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Gekochtes Hähnchenfilet – 100 gr.
  • Tomate – 1/2 Stk.
  • Salatblätter – 2 Stk.
  • Soße - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl/Butter – zum Einfetten.

Kochvorgang:

Schritt 1. In einer Rührschüssel ein Hühnerei schlagen, 2 Esslöffel Sauerrahm und Mayonnaise hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 2. Weizenmehl durch ein Sieb gießen.

Schritt 3. Kneten Sie den Teig mit einem Löffel oder Schneebesen, bis er eine glatte Textur und eine flüssige Konsistenz hat, die leicht aus einem Löffel fließt.

Schritt 4. Erhitzen Sie die Bratpfanne gut und fetten Sie sie mit etwas Öl ein.Den gekneteten Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen. Geben Sie dem Teig 1 Minute Zeit, um auf dem Boden fest zu werden.

Schritt 5. Dann fetten Sie diesen Kuchen mit einer beliebigen Sauce ein, zum Beispiel einer Mischung aus Sauerrahm mit Tomatenmark oder Ketchup mit Mayonnaise.

Schritt 6. Das gekochte Hähnchenfilet und die Tomate in dünne Scheiben schneiden. Diese Stücke auf der Sauce anrichten und den gehackten Salat hinzufügen. Bestreuen Sie sie mit Salz und geriebenem Hartkäse auf einer mittleren Reibe. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und braten Sie die Pizza 7 Minuten lang bei schwacher Hitze.

Schritt 7. Lassen Sie die vorbereitete Pizza einige Minuten in einer Pfanne mit Mayonnaise und Sauerrahm abgedeckt mit einem Deckel stehen. Geben Sie es dann auf eine Schüssel und servieren Sie es am Tisch. Guten Appetit!

Einfache und schnelle Pizza mit Käse und Wurst

Wurst und Käse sind die beliebtesten und leckersten Füllungen nicht nur für die klassische, sondern auch für die einfache und schnelle Pizza in der Pfanne. Den Teig mit Sauerrahm, Mayonnaise und Ei verkneten. Wir werden der Füllung nur Tomaten hinzufügen.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​230 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Mayonnaise – 80 gr.
  • Sauerrahm – 100 gr.
  • Wurst – 150 gr.
  • Hartkäse – 150 gr.
  • Tomaten – 2 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort gemäß dem Rezept einen einfachen Satz Zutaten für die Pizza vor. Es ist besser, Brühwurst zu wählen. Von der Schale schälen und in dünne Scheiben schneiden. Schneiden Sie die Tomaten ebenfalls in Scheiben. Den Käse auf einer groben Reibe mahlen.

Schritt 2. Schlagen Sie zwei Eier in eine separate Schüssel, fügen Sie saure Sahne und Mayonnaise hinzu, gießen Sie das Mehl durch ein Sieb und kneten Sie den Teig mit einem Mixer, bis eine homogene und ziemlich flüssige Konsistenz entsteht.

Schritt 3. Den gekneteten Teig gleichmäßig in eine erhitzte Bratpfanne gießen.Wurst- und Tomatenscheiben gleichmäßig auf den Teig legen und mit geriebenem Käse bestreuen. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Die Pizza bei schwacher Hitze 10–15 Minuten backen.

Schritt 4. Anschließend die Pizza in eine große Schüssel geben und in Stücke schneiden.

Schritt 5. Die vorbereitete einfache und schnelle Pizza mit Käse und Wurst auf portionierte Teller legen, mit Kräutern belegen und heiß servieren. Guten Appetit!

Sehr schnelle Pizza auf Fladenbrot mit Ei

Eine sehr schnelle Pizza auf Lavash mit Ei wird auf der Basis von in dünne Streifen geschnittenem armenischem Lavash zubereitet, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern und Milch. Die Füllung kann alles sein und in diesem Rezept verwenden wir nur Tomaten mit Frühlingszwiebeln und geriebenem Hartkäse. In 10-15 Minuten haben Sie ein herzhaftes und leckeres Frühstück fertig.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 7 Minuten.

Portionen: 1.

Zutaten:

  • Dünnes Lavash – 150 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Milch – 30 ml.
  • Hartkäse – 50 gr.
  • Tomate – 1 Stk.
  • Frühlingszwiebeln - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Rollen Sie das armenische Lavash zu einer Rolle und schneiden Sie es in dünne Streifen. Erhitzen Sie eine Gusseisenpfanne oder eine Bratpfanne mit dickem Boden und legen Sie das geschnittene Fladenbrot ohne Zugabe von Öl hinein.

Schritt 2. In einer separaten Schüssel zwei Eier mit Milch zu einer homogenen Masse verquirlen. Sie können mehr als zwei Eier verwenden, dadurch wird die Pizza nur schmackhafter.

Schritt 3. Gießen Sie diese Ei-Milch-Mischung gleichmäßig über die Fladenbrotscheiben in der Pfanne.

Schritt 4. Legen Sie die Tomatenscheiben gleichmäßig auf diese Mischung.

Schritt 5. Bestreuen Sie die Pizza mit fein gehackten Frühlingszwiebeln und fügen Sie nach Wunsch beliebige Fleischzutaten, wie zum Beispiel Wurststücke, hinzu.

Schritt 6. Anschließend die Pizza mit grob geriebenem Käse bestreuen. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab.Die Pizza bei schwacher Hitze 5–7 Minuten backen.

Schritt 7. Während dieser Zeit ist die Eimasse fertig und der Käse schmilzt.

Schritt 8. Die vorbereitete, sehr schnelle Pizza auf Fladenbrot mit einem Ei vorsichtig mit einem Spatel auf eine Schüssel geben und heiß servieren. Guten Appetit!

Zucchinipizza in einer Bratpfanne

Zucchini-Pizza in der Pfanne ist im Vergleich zu herkömmlichem Teig kalorienärmer und gleichzeitig lecker. Die Füllmöglichkeiten für Zucchini-Pizza können unterschiedlich sein, in diesem Rezept verwenden wir jedoch Paprika mit geräucherter Wurst und Käse. Die Basis machen wir aus geriebener Zucchini mit Mehl und Ei.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Mittlere Zucchini – 1 Stk.
  • Ei – 3 Stk.
  • Mehl – ​​4 EL.
  • Paprika – 3 Stk.
  • Geräucherte Wurst – 50 gr.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Grüner Dill - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl/Butter – zum Einfetten.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst gemäß dem Rezept ein einfaches Zutatenset für Zucchinipizza vor.

Schritt 2. Die Zucchini schälen und die Kerne entfernen. Mahlen Sie das Fruchtfleisch auf einer groben Reibe.

Schritt 3. Anschließend den Zucchinisaft mit den Händen auspressen und diese Masse in eine Schüssel zum Teigkneten geben.

Schritt 4. Fein gehackten grünen Dill dazugeben.

Schritt 5. Dann die Eier in die Zucchini schlagen und Weizenmehl hinzufügen.

Schritt 6. Mischen Sie diese Zutaten gut mit einem Löffel. Eine tiefe Bratpfanne erhitzen, mit Öl einfetten und den gekneteten Zucchini-Teig in einer gleichmäßigen Schicht hineinlegen. Die Pizza zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.

Schritt 7. Während dieser Zeit die geschälte Paprika in dünne Ringe schneiden.Die Wurst in kleine Würfel schneiden. Mahlen Sie den Hartkäse auf einer groben Reibe.

Schritt 8. Drehen Sie die frittierte Pizza vorsichtig mit einem flachen Teller auf die andere Seite. Paprikaringe darauf legen.

Schritt 9. In jeden Ring ein Stück Wurst legen.

Schritt 10. Die Pizza gleichmäßig mit geriebenem Käse bestreuen. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und backen Sie die Pizza bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 11. Die in einer Bratpfanne gekochte Zucchini-Pizza in Stücke schneiden und heiß servieren. Guten Appetit!

Faule Pizza in einer Bratpfanne

Pizza in einer Bratpfanne auf Teigbasis gehört zur Kategorie der sogenannten „faulen“ Gerichte. Dieses Rezept bietet Ihnen die schnellste, bequemste und köstlichste Möglichkeit, Pizza auf Lazy-Laib-Basis zuzubereiten. Die Füllung dafür wird aus traditioneller und jedermanns Lieblingswurst, Tomaten, Oliven und Hartkäse bestehen. Das Pizzabrot von gestern geht auch.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Laib – 400 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Milch – 150 ml.
  • Ketchup – 2 EL.
  • Mayonnaise – 2 EL.
  • Wurst – 200 gr.
  • Tomaten – 2 Stk.
  • Oliven - nach Geschmack.
  • Hartkäse – 150 gr.
  • Eingelegte Gurke – 1 Stk.
  • Olivenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den Laib in dünne Scheiben schneiden und 15 Minuten lang mit Milch übergießen.

Schritt 2. Eine große Bratpfanne erhitzen, mit Olivenöl einfetten und die eingeweichten Laibscheiben in einer Schicht hineinlegen. Zwei Eier in einer Tasse verquirlen und gleichmäßig über den Laib gießen. Diesen Pizzaboden bei schwacher Hitze zwei Minuten köcheln lassen, bis das Ei fest wird.

Schritt 3. Alle Zutaten für die Füllung in kleine Stücke beliebiger Form schneiden.Fetten Sie den Pizzaboden mit einer Mischung aus Mayonnaise und Ketchup ein und legen Sie die Wurstscheiben darauf.

Schritt 4. Tomatenscheiben, Oliven und eingelegte Gurken gleichmäßig auf der Wurst verteilen.

Schritt 5. Zum Schluss die Pizza mit fein gehacktem Hartkäse bestreuen.

Schritt 6. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und backen Sie die Pizza 5-7 Minuten lang bei schwacher Hitze, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.

Schritt 7. Die in einer Bratpfanne zubereitete Lazy-Pizza in Stücke schneiden, auf portionierten Tellern anrichten und heiß servieren. Guten Appetit!

Kefirpizza in einer Bratpfanne

Kefir-Pizza in der Pfanne ist einfach und schnell zubereitet. Kefir-Teig wird mit Soda vermischt, gut gebacken, ist kalorienärmer und schmeckt genauso gut wie herkömmliche Mayonnaise mit Sauerrahm. Für Kefir-Teig ist jede Füllung geeignet, in diesem Rezept nehmen wir jedoch das Standardset: Wurst, Tomaten und Käse.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1.

Zutaten:

  • Kefir – 100 ml.
  • Ei – 1 Stk.
  • Mehl – ​​8 EL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Soda – 1 Prise.

Für die Füllung:

  • Wurst – 100 gr.
  • Tomaten – 2 Stk.
  • Hartkäse – 50 gr.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Mayonnaise – 1 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Grüns – zum Servieren.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie etwas erwärmten Kefir in die Schüssel, um den Teig zu kneten. Schlagen Sie ein Ei hinein und fügen Sie eine Prise Salz und Soda hinzu. Einfach verquirlen.

Schritt 2. Mehl durch ein Sieb in die Kefirmischung gießen.

Schritt 3. Den Teig kneten, bis er eine homogene Konsistenz hat und die Konsistenz der im Laden gekauften Sauerrahm ähneln sollte.

Schritt 4. Für die Füllung die Brühwurst in dünne Viertelscheiben schneiden.

Schritt 5. Schneiden Sie die Tomaten in dünne Kreise.

Schritt 6.Mahlen Sie den Käse auf einer mittleren Reibe.

Schritt 7. Eine Pizzapfanne erhitzen und mit Pflanzenöl einfetten. Gießen Sie den Kefir-Teig hinein, verteilen Sie ihn gleichmäßig und braten Sie ihn bei schwacher Hitze unter einem abgedeckten Deckel 3-4 Minuten lang, bis er am Boden goldbraun ist.

Schritt 8. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Drehen Sie den Kuchen vorsichtig um und bestreichen Sie ihn mit einem Löffel Tomatenmark.

Schritt 9. Legen Sie die geschnittene Wurst auf die Kruste.

Schritt 10. Die Wurst mit einem Löffel Mayonnaise einfetten und die Tomatenscheiben darauf legen. Die Tomaten mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen.

Schritt 11: Streuen Sie den geriebenen Käse großzügig und gleichmäßig über die Pizza. Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze, decken Sie sie mit einem Deckel ab und backen Sie die Pizza 5 Minuten lang.

Schritt 12. Die in einer Pfanne zubereitete Kefir-Pizza mit Kräutern bestreuen, in Portionen schneiden und heiß servieren. Guten Appetit!

Pizza in einer Pfanne ohne Hefe mit Milch

Pizzateig ohne Hefe mit Milch ist die leckerste und beliebteste Option zum Backen im Ofen, aber wenn man ihn flüssiger knetet, wie bei Pfannkuchen, kann man Pizza auch in der Pfanne backen. Der neutrale Geschmack des hefefreien Milchteigs passt zu jeder Füllung. Pizza ist sehr schnell gar, daher müssen alle Zutaten für den Belag vor dem Backen gehackt werden.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 Pizza in einer Pfanne mit einem Durchmesser von 26 cm.

Zutaten:

  • Ei – 1 Stk.
  • Mehl – ​​2-3 EL.
  • Milch – 100 ml.
  • Olivenöl – 1 EL.
  • Salz – 1 Prise.

Für die Füllung:

  • Wurst – 100 gr.
  • Tomaten – 2 Stk.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Mayonnaise – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schlagen Sie ein Ei in eine Teigschüssel, geben Sie eine Prise Salz hinzu und gießen Sie einen Esslöffel Olivenöl hinein.

Schritt 2: Anschließend die Milch einfüllen.

Schritt 3. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut.

Schritt 4. Das Mehl durch ein Sieb sieben. Gießen Sie es nach und nach, jeweils einen Esslöffel, in die Milchbasis und kneten Sie sofort den Teig. Bestimmen Sie die Mehlmenge anhand der Teigbeschaffenheit, damit dieser etwas dicker ausfällt als bei Pfannkuchen.

Schritt 5. Lassen Sie den gekneteten Teig einige Minuten ziehen und schneiden Sie während dieser Zeit die Brühwurst in Würfel.

Schritt 6. Schneiden Sie die Tomaten in dünne Scheiben.

Schritt 7. Mahlen Sie den Hartkäse auf einer groben Reibe.

Schritt 8. Fetten Sie eine Pizzaform mit Öl ein und geben Sie den mit Milch vermischten Teig in einer gleichmäßigen Schicht hinein.

Schritt 9. Tragen Sie etwas Tomatenmark mit Mayonnaise auf den Teig auf.

Schritt 10: Die Wurstscheiben gleichmäßig verteilen.

Schritt 11. Tomatenscheiben auf die Wurst legen.

Schritt 12: Anschließend die Pizza mit geriebenem Käse belegen.

Schritt 13. Stellen Sie die Pizzapfanne auf niedrige Hitze, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie etwa 10 Minuten lang backen. Während dieser Zeit schmilzt der Käse. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kuchens, indem Sie den Rand mit einem Messer anheben. Wenn die Kruste auf der Unterseite goldbraun ist, können Sie den Herd ausschalten und die Pizza auf einen Teller legen.

Schritt 14. Heiße, in einer Bratpfanne ohne Hefe zubereitete Pizza mit Milch servieren. Guten Appetit!

Pizza mit Pilzen in einer Pfanne

Pizza mit Pilzen in der Pfanne lässt sich einfach und schnell zubereiten und ist ein leckeres, sättigendes Gericht zum Frühstück und/oder als Snack. Wir vermischen den Teig mit Sauerrahm und Ei und dieser Boden wird dünn und knusprig. Für die Füllung die Champignons mit Zwiebeln anbraten und nur Soße und Käse hinzufügen.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 Pizza in einer Pfanne mit einem Durchmesser von 26 cm.

Zutaten:

  • Ei – 1 Stk.
  • Sauerrahm – 1 EL.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Salz – 1 Prise.

Für die Füllung:

  • Champignons – 150 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Hartkäse – 60 gr.
  • Ketchup – 1 EL.
  • Mayonnaise – 1 EL.
  • Petersilie – 5 gr.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Champignons und Zwiebeln schälen. Die Champignons in Scheiben und die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden.

Schritt 2. In erhitztem Pflanzenöl braten, bis sie gar sind und der Pilzsaft vollständig verdampft ist.

Schritt 3. Die gebratenen Pilze mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen.

Schritt 4. Schlagen Sie ein Ei in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie saure Sahne und eine Prise Salz hinzu und vermischen Sie alles gut.

Schritt 5. Gießen Sie Mehl durch ein Sieb in diese Mischung und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist.

Schritt 6. Mahlen Sie den Käse auf einer groben Reibe.

Schritt 7. Eine Bratpfanne mit einem Löffel Pflanzenöl erhitzen. Geben Sie den gekneteten Teig in einer gleichmäßig dünnen Schicht hinein.

Schritt 8. Tragen Sie eine Schicht Ketchup auf den Teig auf.

Schritt 9. Anschließend die mit Zwiebeln gebratenen Champignons auf den Teig legen.

Schritt 10. Bedecken Sie die Champignons mit einem Mayonnaisenetz.

Schritt 11. Die Pizza gleichmäßig mit geriebenem Käse und fein gehackter Petersilie bestreuen.

Schritt 12. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und backen Sie die Pizza bei schwacher Hitze 5-7 Minuten lang.

Schritt 13. Die in einer Bratpfanne gegarte Pizza mit Pilzen auf einen Teller geben und heiß servieren. Guten Appetit!

Kartoffelpizza in einer Bratpfanne

Kartoffelpizza in der Bratpfanne erfordert zwar etwas mehr Zubereitungszeit, ist aber vor allem für Kartoffelliebhaber sehr lecker. Dieses Gemüse wird auf einer mittleren oder groben Reibe gehackt, mit Ei und Mehl vermischt und etwas angebraten. Es gibt Optionen auf Basis von Kartoffelpüree und fein gehackten Kartoffeln. Anschließend wird der Kartoffelboden mit beliebiger Füllung, Soße, Käse ergänzt und in einer Bratpfanne unter Deckel gebacken. In diesem Rezept verwenden wir für die Füllung Wurst, Pilze und Tomaten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 Pizza in einer Pfanne mit einem Durchmesser von 26 cm.

Zutaten:

  • Große Kartoffeln – 3 Stk.
  • Ei – 1 Stk.
  • Mehl – ​​3 EL.
  • Salz - nach Geschmack.

Für die Füllung:

  • Champignons – 4 Stk.
  • Tomate – 1 Stk.
  • Wurst – 50 gr.
  • Hartkäse – 100 gr.
  • Mayonnaise - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Kartoffeln schälen, abspülen, auf einer mittleren oder groben Reibe hacken und in eine separate Schüssel geben. Überschüssigen Saft abgießen. Fügen Sie dieser Mischung ein Ei mit Mehl und Salz hinzu. Anschließend mit einem Löffel gut vermischen.

Schritt 2. Eine Pizzapfanne erhitzen und mit Pflanzenöl einfetten. Die Kartoffelmischung gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne Deckel braten, bis die Unterseite goldbraun ist.

Schritt 3. In dieser Zeit die Zutaten für die Füllung fein hacken. Den Käse auf einer groben Reibe mahlen.

Schritt 4. Drehen Sie den frittierten Kartoffelkuchen vorsichtig mit einem Spatel um und bestreichen Sie ihn mit Mayonnaise. Darauf Champignonscheiben legen.

Schritt 5. In Scheiben geschnittene Wurst und Tomaten gleichmäßig auf die Pilze legen und mit geriebenem Käse bedecken. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Die Pizza bei schwacher Hitze 15–20 Minuten backen.

Schritt 6. Die in einer Bratpfanne zubereitete Kartoffelpizza in eine Schüssel geben und heiß servieren. Guten Appetit!

( 232 Noten, Durchschnitt 4.97 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch