Die Soße ist wie in einer sowjetischen Kantine schnell und einfach zubereitet. Sie können jede Beilage ganz einfach abwechslungsreich gestalten, indem Sie aus verschiedenen Zutaten eine aromatische und unglaublich leckere Soße zubereiten: Tomatenmark, Sauerrahm, Mehl und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es Kochmöglichkeiten auch mit Fleischzugabe. Mit dieser Soße kann die Hausfrau nur Gemüse oder Müsli kochen. Und die Zubereitung von Saucen, die ursprünglich aus der UdSSR stammen, ist so einfach, dass jeder sie bewältigen kann, insbesondere indem er detaillierte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos befolgt, in denen der Vorgang vollständig gezeigt und beschrieben wird.
- Tomatensauce mit Mehl für Schnitzel, wie in einer sowjetischen Kantine
- Soße mit Fleisch zum Pürieren, wie in einer sowjetischen Kantine
- Fleischlose Soße für Kartoffelpüree, wie in der UdSSR
- Fleischlose Soße für Buchweizen, wie in der Kantine der UdSSR
- Einfache Soße für Pasta, wie in der Kantine
- Schweinefleischsoße, wie in einer sowjetischen Kantine
- Ein einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept für Soße für Reis
- Ein einfaches und köstliches Rezept für weiße Soße im Cafeteria-Stil.
Tomatensauce mit Mehl für Schnitzel, wie in einer sowjetischen Kantine
Wenn Sie einmal eine Ergänzung zu den Koteletts in Form von Tomatensauce zubereitet haben, werden Sie immer wieder auf dieses Rezept zurückgreifen, was keineswegs überraschend ist. Jede Fleischspezialität beginnt, wenn sie mit Tomatensauce serviert wird, sofort mit neuen Farben zu „spielen“ und unglaublich zu riechen.
- Mehl 1 (Esslöffel)
- Kochendes Wasser 300 (Milliliter)
- Butter 50 (Gramm)
- Zwiebelzwiebeln ½ (Dinge)
- Muskatnuss 1 Prise
- Tomatensauce 2 (Esslöffel)
- Gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Prise
- Salz schmecken
- Kristallzucker schmecken
-
Die Soße ist, wie in einer sowjetischen Kantine, sehr einfach zuzubereiten. Ein Stück Butter in einem Topf oder Topf mit dickem Boden schmelzen.
-
Mehl zur geschmolzenen Butter geben und kräftig verrühren.
-
Füllen Sie den Inhalt des Topfes mit kochendem Wasser (ohne aufzuhören zu rühren), bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und fügen Sie dann fein gehackte Zwiebeln hinzu. Salzen, mit Muskatnuss und gemahlenem Pfeffer würzen.
-
Anschließend Tomatenmark/Soße und Kristallzucker in eine hitzebeständige Schüssel geben – abschmecken und ggf. mit Salz oder Pfeffer abschmecken. 15–20 Minuten köcheln lassen.
-
Die Soße, wie in einer sowjetischen Kantine, ist fertig! Die Goldkoteletts mit dicker Soße würzen und mit dem Essen beginnen. Guten Appetit!
Soße mit Fleisch zum Pürieren, wie in einer sowjetischen Kantine
Die Kombination aus cremigem Kartoffelpüree mit einer zarten Füllung aus Schweinefleischstücken mit Zwiebeln und Sauerrahm lässt niemanden gleichgültig. Dieses Gericht ist einfach und zeitsparend zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein komplettes Mittag- oder Abendessen.
Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Schweinehals (Hals) – 400 gr.
- Zwiebel – 2 Stk.
- Sauerrahm – 3 EL.
- Mehl – 2-3 EL.
- Kartoffeln – 6-7 Stk.
- Wasser – 300-400 ml.
- Dill - nach Geschmack.
- Salz - nach Geschmack.
- Gewürze - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Spülen Sie das Fleisch gründlich unter fließendem Wasser ab, trocknen Sie es mit Papiertüchern und schneiden Sie es in mittelgroße Stücke. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und mit dem Braten beginnen.
Schritt 2. Zwei Zwiebeln schälen, fein hacken und zum Schweinefleisch geben.
Schritt 3. Würzen Sie den Inhalt der Pfanne mit Ihren Lieblingsgewürzen und Salz.
Schritt 4. Überschüssige Flüssigkeit bei mäßiger Hitze verdampfen.
Schritt 5.Mehl in eine separate Schüssel geben.
Schritt 6. Sauerrahm hinzufügen.
Schritt 7. Wasser einfüllen, Salz hinzufügen und die Zutaten gründlich vermischen.
Schritt 8. Sauerrahmsauce über das Schweinefleisch gießen und weitergaren.
Schritt 9. Schälen Sie die Kartoffeln ohne Zeitverlust und kochen Sie sie in Salzwasser, bis sie weich sind.
Schritt 10. Fein gehackten Dill zu den heißen Kartoffeln geben und zu einem Püree pürieren (bei Bedarf Butter und Milch hinzufügen).
Schritt 11. Nehmen Sie die Pfanne mit der Soße vom Herd, wenn die Zutaten eindicken und das Fleisch beginnt, sich in Fasern zu trennen.
Schritt 12. Aromatisches Püree mit Kräutern auf Serviertellern anrichten und zartes Schweinefleisch in Soße darüber geben. Guten Appetit!
Fleischlose Soße für Kartoffelpüree, wie in der UdSSR
Es gibt eine große Auswahl an Kartoffelgerichten, die meisten sind jedoch immer noch Liebhaber des klassischen Kartoffelpürees mit Butter und Landmilch. Aber selbst die beliebtesten Gerichte können langweilig werden, und um dies zu vermeiden, abwechslungsreich die köstliche Beilage mit aromatischer Soße, deren Geschmack jeder seit seiner Kindheit kennt.
Kochzeit - 15 Minuten.
Kochzeit - 5 Minuten.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Butter – 30 gr.
- Pflanzenöl – 2-3 EL.
- Mehl – 2 EL.
- Wasser – 350-400 ml.
- Tomatenmark – 3 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Sauerrahm – 2 EL.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
Kochvorgang:
Schritt 1. In einer Bratpfanne mit hohem Rand die Butter fast vollständig schmelzen und dann das Pflanzenöl hinzufügen.
Schritt 2. Etwas gesiebtes Mehl zur Butter geben und gut vermischen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Frittieren, bis es leicht gebräunt ist.
Schritt 3. Tomatenmark und etwa 70 Milliliter Wasser hinzufügen und gründlich verrühren, bis eine homogene Konsistenz ohne einen einzigen Klumpen entsteht. Anschließend das restliche Wasser einfüllen.
Schritt 4.Nun Sauerrahm, Salz und Lorbeerblätter in die Pfanne geben – dabei nicht aufhören zu rühren und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
Schritt 5. Sobald die Soße zu sprudeln beginnt, nehmen Sie die hitzebeständige Form vom Herd und servieren Sie das Kartoffelpüree mit der aromatischen Soße. Guten Appetit!
Fleischlose Soße für Buchweizen, wie in der Kantine der UdSSR
Buchweizen ist ein unglaublich gesundes und schmackhaftes Müsli, allerdings ist er oft etwas trocken, und um das zu korrigieren, servieren wir unseren Lieblingsbrei mit einer Soße aus Champignons und Gemüse. Ein wenig Mehl lässt die Soße dicker werden und Ihre Lieblingsgewürze verleihen der Beilage einen intensiveren Geschmack und ein intensiveres Aroma.
Kochzeit - 30 Minuten.
Kochzeit - 10 Minuten.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Champignons – 150 gr.
- Zwiebel – 2 Stk.
- Karotte – 1 Stk.
- Mehl – 1 EL.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Sauerrahm – 4 EL.
- Salz – 1 TL.
- Gewürze – 1 TL.
- Wasser – 400 ml.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Pilze nach dem Zufallsprinzip hacken.
Schritt 2. Die geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3. Die Karotten von der Schale „befreien“ und mit einer Reibe mit großen Löchern zerkleinern.
Schritt 4. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und beginnen Sie mit dem Braten der Champignons.
Schritt 5. Nach ein paar Minuten die Zwiebeln zu den Pilzen geben.
Schritt 6. Nach weiteren 2-3 Minuten die geriebenen Karotten hinzufügen.
Schritt 7. Das Gemüse mit Salz und Gewürzen bestreuen und 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 8. Sobald die Zutaten goldbraun werden, langsam Mehl hinzufügen und kräftig verrühren.
Schritt 9. 4 Esslöffel Sauerrahm hinzufügen und erneut vermischen.
Schritt 10. Damit die Zutaten eindicken, lassen Sie sie noch einige Minuten köcheln.
Schritt 11. Geben Sie der dicken Mischung portionsweise Wasser hinzu.
Schritt 12. Rühren Sie die Soße um und kontrollieren Sie ihre Dicke mit der Menge des hinzugefügten Mehls.
Schritt 13Die Sauce bei schwacher Hitze (5 Minuten) unter dem Deckel fertig stellen.
Schritt 14. Die Gemüsesauce über den Buchweizen direkt auf die Teller gießen und genießen. Guten Appetit!
Einfache Soße für Pasta, wie in der Kantine
Wenn Sie sich kopfüber in Nostalgie stürzen möchten, bereiten wir als Beilage Pasta mit einer kräftigen Soße zu, die sehr an die erinnert, die zu Sowjetzeiten in allen Kantinen serviert wurde. Eine dicke Sauce aus einfachen und erschwinglichen Zutaten wird Ihre übliche Beilage sofort abwechslungsreicher gestalten.
Kochzeit - 15 Minuten.
Kochzeit - 5 Minuten.
Portionen – 4-5.
Zutaten:
- Wasser – 250-300 ml.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Mehl – 1 EL.
- Pflanzenöl – 2-3 EL.
- Knoblauch – 1-2 Zähne.
- Kristallzucker – ½ TL.
- Tomatenmark – 2 EL.
- Lorbeerblatt – 1-2 Stk.
- Italienische Kräuter – ½ TL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Öl anbraten.
Schritt 2. Mehl zu den rosigen Zwiebelstücken geben und gründlich vermischen.
Schritt 3. Tomatenmark hinzufügen.
Schritt 4. Den Inhalt der Bratpfanne mit Wasser füllen und mit aromatischen Kräutern, gemahlenem Pfeffer, geschältem Knoblauch, Kristallzucker und Salz würzen.
Schritt 5. Tauchen Sie ein paar Lorbeerblätter in die Sauce, decken Sie die Form mit einem Deckel ab und kochen Sie sie bei schwacher Hitze, bis sie eindickt.
Schritt 6. Gießen Sie großzügig dicke Tomatensauce über die gekochten Nudeln und beginnen Sie mit dem Mittagessen. Guten Appetit!
Schweinefleischsoße, wie in einer sowjetischen Kantine
Lassen Sie uns eine köstliche und ganz einfache Schweinefleischsoße zubereiten, die perfekt zu den unterschiedlichsten Beilagen passt: von Müsli bis Gemüse. Zwiebeln und Tomaten sättigen das Fleisch perfekt und sättigen es vollständig, wodurch die Sauce einen sehr reichen Geschmack und ein sehr reiches Aroma hat.
Kochzeit – 45 Min.
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Schweinefleisch – 700 gr.
- Zwiebel – 2 Stk.
- Tomaten – 120 gr.
- Wasser – 1 EL.
- Stärke – 1 TL.
- Pflanzenöl – 20 ml.
- Salz - nach Geschmack.
- Gewürze - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. 700 Gramm Fleisch mit Wasser waschen, mit Papierservietten trockenwischen und in mittelgroße Würfel schneiden.
Schritt 2. Das Schweinefleisch in Pflanzenöl anbraten, bis die Stücke leicht gebräunt sind.
Schritt 3. Zwei mittelgroße Zwiebeln schälen und fein hacken.
Schritt 4. Die Zwiebelstücke zum Fleisch geben, vermischen und einige Minuten köcheln lassen.
Schritt 5. Nach 2-3 Minuten Tomatenscheiben oder -hälften, Salz und Ihre Lieblingsgewürze in die Pfanne geben.
Schritt 6. Das Fleisch und das Gemüse mit Wasser übergießen und bei schwacher Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen. Einige Minuten bevor die Sauce fertig ist, mit etwas Wasser verdünnte Stärke in die Sauce geben. Die Soße zum Kochen bringen und die Hitze ausschalten.
Schritt 7. Saftiges Fleisch in dicker Soße mit verschiedenen Beilagen, Gemüsesalaten oder Gurken servieren. Guten Appetit!
Ein einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept für Soße für Reis
Wie Sie wissen, ist Reis selbst in der Zubereitung ein ziemlich trockenes Produkt, aber eine schmackhafte und dicke Soße, die vor vielen Jahren in öffentlichen Gastronomiebetrieben zu allen Beilagen serviert wurde, hilft, dieses Problem zu lösen. Wenn Sie weniger als eine halbe Stunde in der Küche verbringen, verleihen Sie gewöhnlichem Reis einen völlig neuen Geschmack und ein völlig neues Aroma.
Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Schweinefleisch – 500 gr.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Karotte – 1 Stk.
- Mehl – 1,5 EL.
- Sojasauce – 50 ml.
- Tomatenmark – 1 EL.
- Wasser – 150 ml.
- Petersilie – 2 Zweige.
- Chilischote – ½ Stk.
- Sonnenblumenöl – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1.Für unsere eigene Bequemlichkeit und Schnelligkeit bereiten wir die in der Zutatenliste angegebenen Produkte zu: Schälen Sie das Gemüse. Wir waschen das Fleisch und trocknen es mit Papiertüchern.
Schritt 2. Die Zwiebel fein hacken, die Karotten in mitteldicke Würfel schneiden.
Schritt 3. Das Schweinefleisch in Streifen oder Würfel schneiden.
Schritt 4. Gießen Sie das Weizenmehl in einen Beutel, legen Sie das Fleisch hinein und mischen Sie es gründlich, bis jedes Stück weiß wird.
Schritt 5. Zwei Esslöffel Öl in einer Bratpfanne erhitzen und mit dem Braten des Schweinefleischs beginnen.
Schritt 6. Sobald die Hauptzutat gebräunt ist, gehacktes Gemüse und Tomatenmark hinzufügen.
Schritt 7. Die Zutaten mit Sojasauce und Wasser aufgießen, mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Produkte weich sind.
Schritt 8. In der Zwischenzeit die Peperoni und die Zweige frischer Petersilie hacken und zur Soße geben. Abschmecken und bei Bedarf salzen.
Schritt 9. Überprüfen Sie den Garzustand des Fleisches und nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
Schritt 10. Servieren Sie die saftige Soße mit Gemüse und Schweinefleisch mit krümeligem gekochtem Reis. Guten Appetit!
Ein einfaches und köstliches Rezept für weiße Soße im Cafeteria-Stil.
Wenn Sie einmal wie zu Sowjetzeiten weiße Soße aus zartem Hühnerfleisch unter Zusatz von Senf, Sauerrahm und Knoblauch zubereitet haben, werden Sie immer wieder auf dieses Rezept zurückgreifen, was keineswegs verwunderlich ist. Nachdem wir nicht mehr als 20 Minuten in der Küche verbracht haben, können wir problemlos eine komplexe Mahlzeit zubereiten, die die ganze Familie ernähren kann.
Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten
Kochzeit - 10 Minuten.
Portionen – 3.
Zutaten:
- Huhn – 400 gr.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Knoblauch – 2 Zähne.
- Dijon-Senf – 1 TL.
- Sauerrahm – 150 gr.
- Nudeln – 250 gr.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1.Kochen Sie die Hähnchenteile in Salzwasser, bis sie weich sind (Sie können vorgekochte Brühe verwenden).
Schritt 2. Trennen Sie das leicht abgekühlte Fleisch von den Knochen.
Schritt 3. Und in beliebige kleine Stücke schneiden.
Schritt 4. Kochen Sie 250 Gramm Nudeln, bis sie weich sind (für eine kräftigere Farbe können Sie ein paar Prisen Kurkuma hinzufügen).
Schritt 5. Die Zwiebel schälen und in heißem Öl glasig braten.
Schritt 6. Fügen Sie zerkleinertes Hähnchen hinzu.
Schritt 7. Für eine pikante Note Knoblauchzehen durch eine Presse in die Pfanne geben.
Schritt 8. Die Fleischsauce mit Sauerrahm, Senf, Salz und gemahlenem Pfeffer hinzufügen – vermischen und weitere ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 9. Eine Portion Nudeln auf einen Teller legen und großzügig mit weißer Soße belegen. Guten Appetit!
Gefällt mir
Danke, es hat mir gefallen.
Ich weiß nicht, ich erhitze das trockene Mehl zunächst in einer trockenen Bratpfanne, bis es leicht braun wird. Dann verdünne ich das Tomatenmark in Wasser. Und ich gieße alles unter Rühren aus. Es ist sehr lecker geworden. Dann füge ich Fleisch hinzu. Oder Schnitzel im Allgemeinen, wer es kann und macht. Meine Großmutter hat das gemacht.