Leckere Tomaten für den Winter

Leckende Tomaten für den Winter

Fingerlecktomaten für den Winter sind eine große Auswahl an Dosentomaten, deren Varianten sich in der Schnittart der Tomaten, der Art der Wärmebehandlung und der Gewürzmischung mit Konservierungsmitteln unterscheiden. Was sie alle gemeinsam haben, ist ein toller, köstlicher Geschmack. In diesem Thema können wir Tomaten für den Winter in Gläsern aufbewahren.

Eingelegte Tomaten „Du wirst dir die Finger lecken“ für den Winter

In diesem Rezept bereiten wir süß eingelegte Tomaten „zum Fingerlecken“ für den Winter vor. Als Konservierungsmittel verwenden wir Tafelessig und eine Reihe von Standardgewürzen: Pfefferkörner, Nelken, Lorbeer und Dill. Wir marinieren im Double-Pour-Verfahren. Wir wählen Tomaten, die fleischig und gleich klein sind.

Zutaten für ein 3-Liter-Glas.

Leckende Tomaten für den Winter

Zutaten
+3 (Liter)
  • Tomaten 1.7 (Kilogramm)
  • Wasser 1.5 (Liter)
  • Salz 1 Esslöffel mit einer Rutsche
  • Kristallzucker 200 (Gramm)
  • Tafelessig 9% 100 (Milliliter)
  • Dillsamen 1 (Teelöffel)
  • Lorbeerblätter 3 (Dinge)
  • Nelke 3 (Dinge)
  • Schwarze Pfefferkörner 5 (Dinge)
  • Pimenterbsen 5 (Dinge)
Schritte
40 Min.
  1. Wie bereitet man eine köstliche, fingerleckende Tomatenzubereitung für den Winter im 3-Liter-Glas ohne Sterilisation zu? Spülen Sie die zur Konservierung ausgewählten Tomaten unter fließendem Wasser ab und stechen Sie sie am Stielansatz ein, damit sie gleichmäßig marinieren.
    Wie bereitet man eine köstliche Tomatenzubereitung zum Fingerlecken für den Winter in einem 3-Liter-Glas ohne Sterilisation zu? Spülen Sie die zur Konservierung ausgewählten Tomaten unter fließendem Wasser ab und stechen Sie sie am Stielansatz ein, damit sie gleichmäßig marinieren.
  2. Sterilisieren Sie saubere Gläser und Deckel auf jeden Fall. Die Tomaten kompakt in Gläser füllen, vollständig mit kochendem Wasser auffüllen, mit Deckeln abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
    Sterilisieren Sie saubere Gläser und Deckel auf jeden Fall. Die Tomaten kompakt in Gläser füllen, vollständig mit kochendem Wasser auffüllen, mit Deckeln abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in die Pfanne. Die im Rezept angegebene Menge Salz und Zucker darin auflösen, Gewürze hinzufügen und einige Minuten kochen lassen. Anschließend Essig in die Marinade gießen und sofort den Herd ausschalten.
    Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in die Pfanne. Die im Rezept angegebene Menge Salz und Zucker darin auflösen, Gewürze hinzufügen und einige Minuten kochen lassen. Anschließend Essig in die Marinade gießen und sofort den Herd ausschalten.
  4. Die Marinade vollständig über die Tomaten gießen. Verschließen Sie die Gläser luftdicht und stellen Sie sie auf die Deckel.
    Die Marinade vollständig über die Tomaten gießen. Verschließen Sie die Gläser luftdicht und stellen Sie sie auf die Deckel.
  5. Decken Sie sie dann fest mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
    Decken Sie sie dann fest mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
  6. Stellen Sie die gekühlten Gläser mit eingelegten Tomaten zum Fingerlecken an einen Ort, an dem Sie hausgemachte Zubereitungen aufbewahren können. Nach 1,5 Monaten sind sie vollständig eingelegt. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Stellen Sie die gekühlten Gläser mit eingelegten Tomaten zum Fingerlecken an einen Ort, an dem Sie hausgemachte Zubereitungen aufbewahren können. Nach 1,5 Monaten sind sie vollständig eingelegt. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Fingerschleckender Tomatensalat

Der leckere Tomatensalat ist einfach zuzubereiten und eine hervorragende Ergänzung zu jeder Wintermahlzeit. In diesem Rezept fügen wir den Tomaten Zwiebeln und Paprika hinzu. Nachdem Sie das Gemüse eine Stunde lang mit Gewürzen aufgegossen haben, schneiden Sie es in Gläser und sterilisieren Sie es. Der Gemüseanteil kann variieren, Salz, Zucker und Essig müssen jedoch dem Rezept entsprechen.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1,5 kg.
  • Große Zwiebel – 1 Stk.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Dill – 1 Bund.
  • Salz – 1 EL. mit einer Rutsche.
  • Zucker – 2 EL.
  • Essig 9 % – 20 ml.
  • Pflanzenöl – 50 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie das Gemüse sofort zum Einmachen vor. Die Zwiebel mit der Paprika schälen. Die Tomaten waschen und in mittelgroße Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.

Schritt 2. Die Zwiebel in dünne Viertel oder halbe Ringe schneiden.

Schritt 3. Die Paprika in Streifen schneiden.

Schritt 4. Den Dill waschen und fein hacken.

Schritt 5. Geben Sie das gesamte gehackte Gemüse in eine separate Schüssel. Anschließend die im Rezept angegebene Menge an Gewürzen hinzufügen (Salz mit Zucker, Pflanzenöl und Essig). Mischen Sie das Gemüse vorsichtig mit einem Spatel und lassen Sie es 1 Stunde lang marinieren.

Schritt 6: Salatgläser mit Deckel vorbereiten. Eine Sterilisation ist nicht notwendig, aber ratsam. Nach einer Stunde den Salat in Gläser füllen und bis zum Rand mit Gemüsesaft auffüllen.

Schritt 7. Sterilisieren Sie dann den Salat in Gläsern innerhalb von 20 Minuten nach Beginn des Wasserkochens in der Pfanne. Vergessen Sie nicht, den Boden der Pfanne mit einem Handtuch auszukleiden.

Schritt 8. Verschließen Sie die Gläser fest und lassen Sie sie kopfüber unter einer warmen Decke vollständig abkühlen. Bewahren Sie den Fingerlecksalat an einem kühlen, dunklen Ort auf. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Leckende Tomaten im eigenen Saft für den Winter

Eine gute Möglichkeit, Tomaten für den Winter haltbar zu machen, besteht darin, sie in ihrem eigenen Saft zu marinieren, wodurch der ausgeprägte Geschmack der Tomaten erhalten bleibt, der als „Fingerlecker“ bezeichnet wird. Das Rezept erfordert mehr Zeit und die Zubereitung schmeckt besonders gut, wenn die Tomaten geschält sind. Fügen Sie der Tomatenmarinade nur Salz und Zucker hinzu und sterilisieren Sie das Werkstück.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 4 l.

Zutaten:

  • Saftige Tomaten – für 1,5 Liter Saft.
  • Tomaten zum Ernten – 1,6 kg.
  • Zucker – 1 EL.
  • Salz – ½ EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie alle Tomaten ab. Große und saftige Tomaten durch einen Entsafter drehen, um 1,5 Liter Saft zu erhalten. Sie können das Fruchtfleisch einfrieren und für Suppen verwenden.

Schritt 2. Den Tomatensaft bei schwacher Hitze kochen, bis der Schaum vollständig von der Oberfläche verschwindet. Sterilisieren Sie vorab Gläser mit Deckel und geben Sie die zur Ernte ausgewählten Tomaten hinein.

Schritt 3. Anschließend Salz und Zucker zum Saft geben und nach 5 Minuten den Herd ausschalten.

Schritt 4. Gießen Sie heißen Saft über die Tomaten in den Gläsern und füllen Sie sie vollständig. Bereiten Sie einen großen Topf mit Wasser für die Sterilisation vor.

Schritt 5. Legen Sie ein Handtuch auf den Boden der Pfanne, stellen Sie Tomatendosen hinein und sterilisieren Sie sie 15 Minuten lang ab dem Beginn des Kochens mit Wasser.

Schritt 6. Nach dieser Zeit verschließen Sie die Gläser mit den Tomaten in ihrem eigenen „Fingerlecker“-Saft.

Schritt 7. Decken Sie die Gläser mit einer warmen Decke ab und stellen Sie sie nach 12 Stunden an einen Ort, an dem Sie hausgemachte Konserven aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Leckere Tomaten mit Zwiebeln für den Winter

Leckere Tomaten mit Zwiebeln für den Winter schmecken gut, denn Zwiebeln ergänzen Tomaten immer erfolgreich. In diesem Rezept marinieren wir ganze Tomaten und schneiden die Zwiebel in Ringe. Wir kochen ohne Sterilisation und mit doppelter Füllung. Die Rezeptzutaten beziehen sich auf ein 1,5-Liter-Glas.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1,5 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 800 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Paprika – ½ Stk.
  • Knoblauch - nach Geschmack.
  • Sellerie – 1 Zweig.
  • Wasser – 0,7 l.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.
  • Pimenterbsen – 6 Stk.
  • Zucker – 2,5 EL.
  • Salz – 1,5 TL.
  • Essig 9 % – 1,5 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie für die Zubereitung sofort sterile Gläser und Deckel vor.Legen Sie geschnittene Paprika auf den Boden der Gläser.

Schritt 2. Eine Schicht gewaschener Tomaten auf die Paprika legen.

Schritt 3: Gehackten Sellerie und geschälte Knoblauchzehen in die Mitte der Gläser geben. Dann die restlichen Tomaten hinzufügen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und auf die Tomaten verteilen. Alles mit kochendem Wasser übergießen, mit Deckeln abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4. Messen Sie die im Rezept angegebene Menge an Gewürzen, Salz, Zucker und Essig genau ab.

Schritt 5. Nach 20 Minuten das Wasser aus den Gläsern in einen Topf gießen, Zucker, Salz und Gewürze hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen. Dann das Lorbeerblatt entfernen, Essig einfüllen und den Herd ausschalten.

Schritt 6. Füllen Sie die Tomaten vollständig mit Marinade und verschließen Sie die Gläser sofort hermetisch. Kühlen Sie sie kopfüber und unter einer warmen Decke ab. Übertragen Sie die für den Winter vorbereiteten „Fingerlecker“-Tomaten und Zwiebeln in einen Lagerraum für selbstgemachte Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Köstliche Tomaten mit Knoblauch im Inneren

Eine leckere und einfache Möglichkeit, Tomaten mit Knoblauch zu marinieren, besteht darin, sie mit Knoblauchzehen zu füllen. Diese Methode durchdringt die Tomaten besser mit dem Knoblaucharoma. Tomaten ohne Sterilisation kochen. Die Rezeptzutaten beziehen sich auf ein 3-Liter-Glas und die Marinade auf 1 Liter Wasser.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1,6 kg.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Köpfe.
  • Essigessenz 70 % – 2 TL.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Meerrettichblatt – 2 Stk.
  • Getreidesenf – 1 TL.
  • Nelken – 2 Stk.
  • Dill - 2 Regenschirme.
  • Edelwicken – 4 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 4 Stk.

Marinade für 1 Liter Wasser:

  • Zucker – 3 EL.
  • Salz – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Knoblauchzehen schälen und die großen halbieren.

Schritt 2.Wir waschen die Tomaten, trocknen sie mit einer Serviette, entfernen mit einem scharfen Messer den Stielansatz und legen eine Knoblauchzehe in die Tomaten.

Schritt 3. Die Paprika mit Trennwänden von den Kernen schälen und in Längsscheiben schneiden.

Schritt 4. Gläser mit Deckel vorab sterilisieren. Legen Sie geschnittene Paprika auf den Boden der Gläser.

Schritt 5. Anschließend die mit Knoblauch gefüllten Tomaten locker in die Gläser geben.

Schritt 6. Gießen Sie kochendes Wasser über die Tomaten. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und lassen Sie sie 15 Minuten lang stehen.

Schritt 7. Gießen Sie den Aufguss nach dieser Zeit in einen Topf und bestimmen Sie die Menge genau, um Zucker und Salz richtig zu berechnen. Die Marinade zum Kochen bringen, die Gewürze darin auflösen und die im Rezept angegebenen Gewürze hinzufügen. Kochen Sie die Marinade einige Minuten lang, fügen Sie die Essenz hinzu und schalten Sie den Herd aus.

Schritt 8. Gießen Sie die kochende Marinade über die Tomaten in den Gläsern und verschließen Sie diese sofort fest mit Deckeln. Drehen Sie sie um und decken Sie sie nachts mit einer warmen Decke zu.

Schritt 9. Übertragen Sie die vollständig abgekühlten köstlichen Tomaten mit Knoblauch zur Lagerung in einen kalten Keller. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten in Scheiben für den Winter vorbereiten

Die Möglichkeit, Tomaten in Scheiben für den Winter zuzubereiten, ist dann relevant, wenn noch viele große, gute Tomaten übrig sind. In diesem Rezept geben wir Tomatenscheiben in Gläser, fügen jeweils etwas Zwiebel, schwarze Pfefferkörner sowie Salz und Zucker hinzu, um den wahren Geschmack dieses Gemüses zu bewahren. Anschließend sterilisieren wir das Werkstück und es sind keine Konservierungsmittel (Essig mit Zitronensäure) erforderlich. Das Rezept eignet sich für die einfache und schnelle Verarbeitung einer großen Menge Tomaten.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

Für 1-Liter-Glas:

  • Tomaten – 500-600 gr.
  • Zwiebel – ½ Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.
  • Zucker – 1 TL.
  • Salz – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1: Bereiten Sie zunächst saubere Gläser und Deckel vor. Die ausgewählten Tomaten waschen und in beliebig große Scheiben schneiden. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und auf den Boden der Gläser legen. Schwarze Pfefferkörner darüber streuen. Legen Sie die Tomatenscheiben mit der Schnittseite nach unten kompakt in Gläser.

Schritt 2. Anschließend einen Teelöffel Zucker und Salz direkt in die Gläser füllen.

Schritt 3. Füllen Sie die Tomaten bis zum Rand mit sauberem, kaltem Wasser.

Schritt 4. Decken Sie den Boden eines großen Topfes mit einem Handtuch ab und stellen Sie Gläser mit Tomatenscheiben hinein.

Schritt 5. Decken Sie dann die Gläser mit Deckeln ab und gießen Sie kaltes Wasser bis zur Höhe des Kleiderbügels ein. Bei mittlerer Hitze alles zum Kochen bringen.

Schritt 6. Sterilisieren Sie das Werkstück ab Beginn des Kochens 10 Minuten lang bei schwacher Hitze. Nehmen Sie dann die Gläser mit Tomatenscheiben aus der Pfanne, verschließen Sie sie hermetisch, stellen Sie sie auf die Deckel und bedecken Sie sie mit einem eventuellen „Pelzmantel“. Übertragen Sie die vollständig abgekühlten Tomaten zur Lagerung an einen kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten mit französischen Senfbohnen für den Winter

Sehr beliebt ist die Möglichkeit, Tomaten mit französischen Senfbohnen für den Winter vorzubereiten, wobei Tomaten entweder eingelegt oder gesalzen werden. Wenn trockener Senf oder in Samen enthaltener Senf Tomaten einen besonders scharfen Geschmack und ein spezifisches Aroma verleiht, dann macht französischer Senf Tomaten zarter und spielt auch die Rolle eines guten Konservierungsmittels. Geben Sie in diesem Rezept etwas Paprika zu den Tomaten, marinieren Sie sie im Dreifachgießverfahren und fügen Sie drei Teelöffel französischen Senf pro drei Drei-Liter-Gläser hinzu.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 9 l. (3 Drei-Liter-Gläser).

Zutaten:

  • Tomaten – 4,8 kg.
  • Paprika – 3 Stk.
  • Knoblauch – 9 Zehen.
  • Chilischote – 1 Schote.
  • Dillschirme – 4 Stk.
  • Johannisbeerblatt – 9 Stk.
  • Wasser – 4,5 l.
  • Salz – 4,5 EL.
  • Zucker – 9 EL.
  • Französischer Senf – 3 TL.
  • Essig 9 % – 300 ml.
  • Lorbeerblatt – 6 Stk.
  • Piment – ​​12 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Zubereitung gemäß den Proportionen des Rezepts vor. Kleine, feste Tomaten auswählen und unter fließendem Wasser gut abspülen.

Schritt 2. Spülen Sie die Gläser mit Soda aus. Geben Sie geschälte Knoblauchzehen, Dillschirme und ein paar Stücke scharfe Paprika in jedes Glas.

Schritt 3. Anschließend die gewaschenen Tomaten kompakt in die Gläser geben und geschälte, in Ringe geschnittene Paprika dazwischen legen.

Schritt 4. Füllen Sie die Tomaten in den Gläsern vollständig mit kochendem Wasser, decken Sie sie mit Deckeln ab und lassen Sie sie 15 Minuten lang stehen. Anschließend das Wasser abgießen und die Tomaten erneut 5 Minuten lang mit kochendem Wasser auffüllen. Dann lassen Sie auch dieses Wasser ab.

Schritt 5. In einem Topf die Marinade aus der im Rezept angegebenen Menge Wasser, Salz und Zucker kochen. Französischen Senf und andere Gewürze zur Marinade geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen. Zum Schluss Essig einfüllen und den Herd ausschalten.

Schritt 6. Gießen Sie die kochende Marinade über die Tomaten in den Gläsern. Verschließen Sie die Gläser luftdicht, stellen Sie sie auf die Deckel, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Übertragen Sie die gekochten und abgekühlten Tomaten mit französischen Senfbohnen zur Lagerung in den Keller. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Grüner Tomatenkaviar für den Winter

Kaviar aus grünen Tomaten für den Winter, wenn noch viele davon übrig sind, ist eine Alternative zu Kürbis- oder Auberginenkaviar. Es zeichnet sich durch den charakteristischen Geschmack einer unreifen Tomate aus, Kaviar wird immer durch anderes Gemüse ergänzt. In diesem Rezept ergänzen wir den Geschmack von Kaviar mit Paprika, Karotten und Röstzwiebeln.Wir mahlen das Gemüse auf traditionelle Weise für Kaviar – durch einen Fleischwolf.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

  • Grüne Tomaten – 1,5 kg.
  • Paprika – 500 gr.
  • Karotten – 500 gr.
  • Zwiebel – 500 gr.
  • Pflanzenöl – 100 ml.
  • Essig 9 % – 1 EL.
  • Zucker – 60 gr.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Waschen Sie das Kaviargemüse gut unter fließendem Wasser. Paprika, Zwiebeln und Karotten schälen.

Schritt 2. Dann das gesamte Gemüse in mittelgroße Stücke schneiden.

Schritt 3. Mahlen Sie zunächst die Zwiebel mit einem Fleischwolf mit mittlerem Rost und geben Sie sie in eine separate Schüssel.

Schritt 4. Drehen Sie dann das restliche Gemüse und geben Sie es zum Schmoren in eine spezielle Pfanne.

Schritt 5. Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel leicht goldbraun braten.

Schritt 6. Die Röstzwiebeln in einen Topf geben und die Gemüsemasse bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 7. Fügen Sie dem Gemüse nach Ihrem Geschmack Zucker und Salz hinzu, gießen Sie das restliche Pflanzenöl hinein und vermischen Sie alles gut.

Schritt 8. Den Kaviar bei schwacher Hitze und abgedeckt 1,5 Stunden köcheln lassen.

Schritt 9. Ein paar Minuten vor dem Ende des Schmorens schwarzen Pfeffer in den Kaviar gießen, Essig hinzufügen, umrühren und den Geschmack anpassen.

Schritt 10. Geben Sie den fertigen Kaviar in vorsterilisierte Gläser und verschließen Sie diese hermetisch.

Schritt 11. Stellen Sie die Gläser auf die Deckel und bedecken Sie sie einen Tag lang mit einem „Pelzmantel“. Übertragen Sie den vorbereiteten grünen Tomatenkaviar zur Lagerung an einen dunklen und kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Leckere Tomaten mit Butter und Zwiebeln für den Winter

Lecktomaten mit Butter und Zwiebeln für den Winter gelten als die köstlichste Tomatenzubereitung und bieten viele Zubereitungsmöglichkeiten. In diesem Rezept verwenden wir nur Tomaten mit Zwiebeln und einer Reihe von Gewürzen. Der Geschmack des Produkts wird durch Pflanzenöl betont. Wir schneiden die Tomaten in Scheiben und sterilisieren das Werkstück, damit es in einer Wohnung aufbewahrt werden kann.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

Für 1-Liter-Glas:

  • Tomaten – 600 gr.
  • Mittlere Zwiebel – 2 Stk.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Essig 9 % – 1 EL.
  • Zucker – 2 TL.
  • Salz – 2 TL.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
  • Nelken – 5 Stk.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort die Zutaten für die Zubereitung vor, entsprechend den Rezepturverhältnissen und der benötigten Konservierungsmenge. Sterilisieren Sie Gläser und Deckel auf jeden Fall.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen und in dünne Halbringe schneiden.

Schritt 3. Tomaten waschen und je nach Größe der Tomaten in Scheiben schneiden.

Schritt 4. Geben Sie die im Rezept angegebenen Gewürze auf den Boden der Gläser.

Schritt 5. Anschließend die Tomaten- und Zwiebelscheiben schichtweise und kompakt in die Gläser geben.

Schritt 6. Gießen Sie Salz und Zucker in jedes Glas und gießen Sie Essig und Pflanzenöl hinein.

Schritt 7. Gießen Sie vorsichtig kochendes Wasser über das Gemüse und füllen Sie die Gläser bis zum Rand. Dann bedecken Sie sie mit Deckeln.

Schritt 8. Sterilisieren Sie Tomatengläser innerhalb von 10 Minuten nach Beginn des Wasserkochens in einem großen Topf.

Schritt 9. Anschließend fest verschließen, auf die Deckel legen und vollständig abkühlen lassen. Sie können Fingerlecktomaten mit Butter und Zwiebeln auch in Ihrer heimischen Speisekammer aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten ohne Essig mit Zitronensäure zubereiten

Die Zubereitung von Tomaten mit Zitronensäure ist nicht weniger beliebt als mit Essig, denn Zitronensäure gibt keinen Geruch ab, macht den Geschmack weicher und ist ein gutes Konservierungsmittel. In diesem Rezept marinieren wir Tomaten in Litergläsern im Double-Fill-Verfahren und nehmen ein einfaches Gewürzset. Die Menge an Zitronensäure, Salz und Zucker muss den Mengenverhältnissen der Rezeptur entsprechen, um eine zuverlässige Lagerung des Werkstücks zu gewährleisten. Die Berechnung dieser Zutaten erfolgt für 1 Liter Marinade.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 3 l.

Zutaten:

Für Drei-Liter-Gläser:

  • Tomaten – 1,7 kg.
  • Nelken – 6 Stk.
  • Piment – ​​6 Stk.
  • Estragon/Estragon – 3 Zweige.

Pro Liter Marinade:

  • Zitronensäure – 1/3 TL.
  • Zucker – 5 EL.
  • Salz – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wir waschen die Tomaten unter fließendem Wasser und machen mit einem Holzzahnstocher mehrere Einstiche an der Basis der Stiele. Wir spülen einfach die Gläser aus und kochen die Deckel.

Schritt 2. Geben Sie einen Zweig Kräuter in vorbereitete Litergläser und fügen Sie Gewürze hinzu.

Schritt 3. Dann legen wir die Tomaten kompakt in die Gläser.

Schritt 4. Kochen Sie sauberes Wasser und gießen Sie kochendes Wasser über die Tomaten in den Gläsern. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und lassen Sie sie 15 Minuten lang stehen.

Schritt 5. Gießen Sie nach dieser Zeit den Aufguss aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in einen Topf und bestimmen Sie zur korrekten Berechnung der Marinade das Volumen der abgelassenen Flüssigkeit.

Schritt 6. Zum Kochen bringen und das Salz mit Zitronensäure und Zucker auflösen.

Schritt 7. Füllen Sie die Tomaten vollständig und bis zum Rand mit kochender Marinade in die Gläser.

Schritt 8. Dann verschließen wir die Gläser hermetisch, setzen sie auf die Deckel, bedecken sie mit einem beliebigen „Pelzmantel“ und überführen die Tomatenzubereitung nach dem vollständigen Abkühlen mit Zitronensäure zur Lagerung in die Speisekammer oder den Keller. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 103 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch