Tomaten im eigenen Saft für den Winter

Tomaten im eigenen Saft für den Winter

Tomaten im eigenen Saft für den Winter sind ein unglaublich leckeres und gesundes Lebensmittel, das als separates Gericht oder als Beilage zu jeder Beilage gegessen werden kann. Durch das Versiegeln lässt sich auch eine hervorragende hausgemachte Soße herstellen – ohne Zusatz von Chemikalien.

Tomaten im eigenen Saft für den Winter „Du wirst dir die Finger lecken“

Essig ist ein ideales Konservierungsmittel für Nähte. Dadurch können Sie sie lange haltbar machen und das Aroma und den Geschmack frischer Tomaten verstärken.

Tomaten im eigenen Saft für den Winter

Zutaten
+3 (Portionen)
  • Tomaten 2 (Kilogramm)
  • Salz 1 (Esslöffel)
  • Kristallzucker 3 (Esslöffel)
  • Tafelessig 9% 1 (Esslöffel)
Schritte
85 Min.
  1. So bereiten Sie Tomaten im eigenen Saft für den Winter zu Lecken Sie sich die Finger? Waschen Sie die Tomaten und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch ab. Schneiden Sie jede Tomate der Länge nach in zwei Hälften (nehmen Sie nur einen Teil der Frucht, etwa 1,2 kg). Anschließend in einen Mixer geben und pürieren. Dies kann mit einem Fleischwolf oder einer Saftpresse erfolgen.
    Wie bereite ich Tomaten im eigenen Saft für den Winter zu? „Du wirst dir die Finger lecken“? Waschen Sie die Tomaten und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch ab. Schneiden Sie jede Tomate der Länge nach in zwei Hälften (nehmen Sie nur einen Teil der Frucht, etwa 1,2 kg).Anschließend in einen Mixer geben und pürieren. Dies kann mit einem Fleischwolf oder einer Saftpresse erfolgen.
  2. Gießen Sie das Tomatenmark in einen separaten Behälter. Fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Mischen Sie die Mischung gründlich, bis sie glatt ist.
    Gießen Sie das Tomatenmark in einen separaten Behälter. Fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Mischen Sie die Mischung gründlich, bis sie glatt ist.
  3. Stellen Sie die Pfanne mit der Tomatenmischung auf den Herd. Schalten Sie den Herd ein und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Weitere 10 Minuten kochen lassen. Reinigen Sie das Glas und den Deckel. Wir sterilisieren sie auf jede bequeme Weise. Geben Sie die restlichen Tomaten in einen sauberen, sterilen Behälter und füllen Sie diesen mit heißem Wasser. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es 15 Minuten stehen.
    Stellen Sie die Pfanne mit der Tomatenmischung auf den Herd. Schalten Sie den Herd ein und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Weitere 10 Minuten kochen lassen. Reinigen Sie das Glas und den Deckel. Wir sterilisieren sie auf jede bequeme Weise. Geben Sie die restlichen Tomaten in einen sauberen, sterilen Behälter und füllen Sie diesen mit heißem Wasser. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es 15 Minuten stehen.
  4. Lassen Sie nach 15 Minuten das Wasser aus dem Glas ab. Gießen Sie 1 Esslöffel 9 %igen Essig in das Glas. Heißes Püree zu den Tomaten geben. Stellen Sie die Gläser in einen breiten Topf, bedecken Sie den Boden mit einem Handtuch, gießen Sie Wasser bis zum Rand der Gläser und sterilisieren Sie die Litergläser 15 Minuten lang.
    Lassen Sie nach 15 Minuten das Wasser aus dem Glas ab. Gießen Sie 1 Esslöffel 9 %igen Essig in das Glas. Heißes Püree zu den Tomaten geben. Stellen Sie die Gläser in einen breiten Topf, bedecken Sie den Boden mit einem Handtuch, gießen Sie Wasser bis zum Rand der Gläser und sterilisieren Sie die Litergläser 15 Minuten lang.
  5. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und rollen Sie es auf. Drehen Sie den Behälter um und stellen Sie ihn an einen geeigneten Ort. Decken Sie es mit einer Decke ab und wickeln Sie es gut ein. Tomaten im eigenen Saft sind fertig! Wenn die Tomaten abgekühlt sind, stellen Sie die Rolle an einen kühlen Ort.
    Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und rollen Sie es auf. Drehen Sie den Behälter um und stellen Sie ihn an einen geeigneten Ort. Decken Sie es mit einer Decke ab und wickeln Sie es gut ein. Tomaten im eigenen Saft sind fertig! Wenn die Tomaten abgekühlt sind, stellen Sie die Rolle an einen kühlen Ort.

Guten Appetit!

Tomaten im eigenen Saft in Litergläsern ohne Sterilisation

Für dieses Rezept wählen Sie am besten mittelgroße Tomaten. Es ist wünschenswert, dass sie möglichst identisch sind. Das Ergebnis ist ein sehr gesundes und schmackhaftes Gericht.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 55 Min.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten:

  • Tomaten – 2 kg.
  • Zucker – 3 EL.
  • Salz – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Waschen Sie die Tomaten gründlich. Die Früchte, die wir zerkleinern wollen, legen wir beiseite, etwa ein Kilogramm Tomaten. Schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Teile und geben Sie sie in einen Mixer. Am besten mahlen Sie Tomaten in einem Entsafter: Dadurch wird die Schale vom Fruchtfleisch getrennt.

Schritt 2. Gießen Sie die Tomatenmasse in die Pfanne. Salz und Zucker hinzufügen. Die Zutaten glatt rühren. Wir schalten die Ausrüstung ein. Den Tomatensaft zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.

Schritt 3. Sterilisieren Sie die Gläser und Deckel: Überprüfen Sie sie auf Mängel, reinigen Sie sie mit Soda, spülen Sie sie gründlich aus und stellen Sie sie in den Ofen oder in die Mikrowelle (geben Sie etwas Wasser in das Glas). Der Behälter kann auch über Dampf auf dem Herd sterilisiert werden.

Schritt 4. Füllen Sie das fertige Glas bis zum Rand mit Tomaten. Wasser in den Wasserkocher gießen und zum Kochen bringen. Gießen Sie vorsichtig kochendes Wasser über die Tomaten im Glas. Wir achten darauf, dass die Früchte nicht platzen. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn 10 Minuten lang stehen.

Schritt 5. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit, wenn die Tomaten aufgewärmt sind, das Wasser aus dem Glas in die Spüle abgießen. Die heiße Tomatenmischung über die Tomaten gießen. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und rollen Sie ihn auf. Wir stellen das Glas verkehrt herum auf den Boden und wickeln es ein. Wenn die Naht abgekühlt ist, bringen wir sie zur weiteren Lagerung in den Keller.

Guten Appetit!

Marinierte Tomaten im eigenen Saft für den Winter

Das Einmachen von Tomaten ist einzigartig: Tomaten behalten nicht nur die meisten ihrer wohltuenden Eigenschaften, sondern bleiben auch lange Zeit so lecker und aromatisch. Das Geheimnis liegt darin, dass den Brötchen keine Gewürze zugesetzt werden.

Kochzeit: 1 Stunde 35 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten:

  • Tomate – 500-700 gr.
  • Tomatenmark – 100 gr.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Salz – 1 EL.
  • Tafelessig 9 % – 1 EL.
  • Wasser – 1 l.

Kochvorgang:

Schritt 1. Um Tomaten lange haltbar zu machen, müssen Sie dichte und unbeschädigte Früchte zum Rollen auswählen. Unser nächster Schritt wird das Waschen der Tomaten sein. Wir machen das in kaltem Wasser. Anschließend die Tomaten mit einem Handtuch abwischen.

Schritt 2. Wählen Sie ein Glas und einen Deckel zum Verschließen aus.Wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, reinigen Sie den Behälter mit Deckel mit Soda. Wir waschen sie und sterilisieren sie auf jede geeignete Weise. Legen Sie die Tomaten fest in ein sauberes Glas.

Schritt 3. Gießen Sie Wasser in die Pfanne und stellen Sie sie auf den Brenner. Die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und das Tomatenmark hineingießen. Die Nudeln mit Wasser vermischen und erneut aufkochen. Nach ein paar Minuten Zucker und Salz hinzufügen. Die Zutaten vermischen und den entstandenen Schaum abschöpfen. Kochen Sie die Füllung noch einige Minuten lang. Dann Essig hinzufügen und den Herd ausschalten.

Schritt 4. Mischen Sie die Füllung gut, bevor Sie sie in das Tomatenglas gießen. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, bedecken Sie das Glas mit Tomaten und füllen Sie es mit einem Deckel. Gießen Sie Wasser in die Pfanne und legen Sie die Dichtung hinein. Schalten Sie den Herd ein und sterilisieren Sie den Behälter mit dem Inhalt 15 Minuten lang.

Schritt 5. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und rollen Sie es auf. Drehen Sie es um und legen Sie es an einen geeigneten Ort. Wickeln Sie sich in eine warme Decke oder einen warmen Teppich. Wenn die Naht abgekühlt ist, drehen Sie sie um und lagern Sie sie im Keller.

Guten Appetit!

Wie bereitet man Tomaten im eigenen Saft mit Essig zu?

Um Tomaten in Gläsern lange aufzubewahren und nicht zu verderben, müssen Sie sie vor dem Übergießen mit heißem Tomatenpüree 10-15 Minuten in kochendem Wasser aufbewahren.

Kochzeit: 1 Stunde 55 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde 5 Minuten.

Anzahl der Portionen: zwei 3-Liter-Gläser.

Zutaten:

  • Tomaten – 5 kg.
  • Salz – 3 EL.
  • Zucker – 6 EL.
  • Apfelessig 6 % – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie die Tomaten in kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch ab. Zum Füllen benötigen Sie 2 Kilogramm Tomaten. Schneiden Sie jede Tomate der Länge nach in zwei Hälften. Mahlen Sie die Tomaten in einem Mixer oder mit anderen verfügbaren Geräten.

Schritt 2.Gießen Sie das Tomatenmark in die Pfanne. Geben Sie die erforderliche Menge Salz und Zucker hinzu, mischen Sie den Inhalt gründlich und stellen Sie den Behälter auf den Herd. Bringen Sie die Mischung bei starker Hitze zum Kochen. Dann die Hitze reduzieren und die Mischung weitere 10 Minuten kochen lassen.

Schritt 3. Überprüfen Sie die Verschließgläser. Wenn sie nicht beschädigt sind, sterilisieren wir die Gläser und Deckel: Bringen Sie Wasser auf dem Herd zum Kochen und legen Sie die Deckel hinein, kochen Sie sie 10 Minuten lang, waschen Sie die Gläser mit heißem Wasser.

Schritt 4. Entfernen Sie die Stiele von sauberen Tomaten. Geben Sie sie in sterilisierte Gläser. Fest anbringen. Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd. Bringen Sie es zum Kochen. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, die Gläser mit Deckeln oder einem Handtuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5. Nehmen Sie nach der vorgegebenen Zeit die Deckel oder das Handtuch ab, lassen Sie das Wasser aus den Gläsern in die Spüle ab und geben Sie in jedes Glas die gleiche Menge Essig. Heißes Tomatenpüree bis zum oberen Rand der Gläser über die Tomaten gießen. Rollen Sie die Deckel auf und drehen Sie sie um. Die Gläser einpacken und abkühlen lassen. Nach 2-3 Tagen bringen wir es zur Lagerung in die Speisekammer.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Tomaten im eigenen Saft ohne Essig

Tomaten im eigenen Saft können ohne Essig oder Sterilisation lange gelagert werden. In diesem Fall müssen lediglich die Gläser und Deckel zur Aufbewahrung der Rohlinge sterilisiert werden.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 45 Min.

Anzahl der Portionen: 2 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 4 kg.
  • Salz – 40 gr.
  • Zucker – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wählen Sie mittelgroße Tomaten aus, die ungefähr gleich groß sind. Wenn die Tomaten verdorben sind oder sichtbare Schäden aufweisen, verwenden Sie sie nicht. Wir waschen alle Tomaten und trocknen sie mit einem Handtuch.Die weicheren Früchte (2,5 kg) zerkleinern wir mit einem Entsafter; die dichteren (1,5 kg) lassen wir zum Abfüllen in Gläser übrig.

Schritt 2. Sterilisieren Sie den Behälter zum Rollen von Tomaten. Tomaten in saubere Gläser geben. Gießen Sie Wasser in die Pfanne. Stellen Sie den Behälter auf den Brenner und bringen Sie das Wasser zum Kochen.

Schritt 3. Gießen Sie kochendes Wasser über die Tomaten in den Gläsern. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und lassen Sie die Früchte 8-10 Minuten lang erwärmen. Nach der vorgegebenen Zeit wiederholen wir den Vorgang noch einmal.

Schritt 4. Tomatenpüree in einen Topf auf dem Herd geben, Zucker und Salz hinzufügen. Rühren Sie die Mischung um und bringen Sie sie zum Kochen. 20 Minuten kochen lassen.

Schritt 5. Lassen Sie das heiße Wasser aus den Tomatendosen ab. Heißes Püree in die Gläser füllen und die Deckel aufrollen. Lassen Sie die Brötchen 2-3 Tage lang auf dem Kopf stehend unter einer warmen Decke abkühlen. Dann lagern wir sie in der Speisekammer.

Guten Appetit!

Geschälte Tomaten ohne Haut mit Zitronensäure für den Winter

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und daher traditionell. Die Zutatenportionen sind für ein halbes Liter Glas ausgelegt. Wenn die Brötchen in größeren Behältern zubereitet werden müssen, muss die Zutatenmenge erhöht werden.

Kochzeit: 1 Stunde 25 Minuten.

Kochzeit: 35 Min.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten:

  • Tomate – 300 gr.
  • Salz – ½ TL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Zitronensäure – 1 Prise.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Lassen Sie uns das Glas und den Deckel sterilisieren. Reinigen Sie den Behälter zunächst mit Backpulver und spülen Sie ihn gründlich mit warmem Wasser aus. Wir sterilisieren es auf jede bequeme Weise.

Schritt 2. Geben Sie Zitronensäure, Salz und Zucker auf den Boden eines sauberen Glases. Wir waschen die Tomaten und entfernen die Haut: Gießen Sie einige Minuten lang kochendes Wasser darüber und legen Sie sie dann für die gleiche Zeit in kaltes Wasser.Die geschälten Tomaten in ein Glas geben. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab.

Schritt 3. Legen Sie ein Handtuch oder eine Stoffserviette auf den Boden einer großen Pfanne. Stellen Sie das Glas hinein und gießen Sie Wasser bis zum Rand des Behälters in die Pfanne. Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Heben Sie den Deckel leicht an: Wenn sich die Tomaten am Boden abgesetzt haben, der Saft ausgetreten ist und noch Platz übrig ist, geben Sie noch ein paar Tomaten in das Glas.

Schritt 4. Sterilisieren Sie die Tomaten weitere 15 Minuten. Dann den Herd ausschalten und das Glas aus der Pfanne nehmen. Decken Sie es mit einem Deckel ab und rollen Sie es auf.

Schritt 5. Drehen Sie das Glas um und stellen Sie es zum Abkühlen an einen geeigneten Ort. Mit einer Decke oder Decke abdecken. Anschließend lagern wir die Naht in der gewohnten Position in der Speisekammer.

Guten Appetit!

Für den Winter in Gläsern Tomaten in Scheiben schneiden

Um ein Tomatenbrötchen nach diesem Rezept zuzubereiten, müssen Sie ein wenig basteln – die Haut entfernen und die Tomaten schneiden. Das Ergebnis ist jedoch Ihre Mühe wert.

Kochzeit: 1 Stunde 35 Minuten.

Kochzeit: 55 Min.

Anzahl der Portionen: 3.

Zutaten:

  • Tomaten – 5 kg.
  • Knoblauch – 3-4 Zähne.
  • Pimenterbsen – 6 Stk.
  • Zucker – 5 EL.
  • Salz – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Litergläser mit Soda reinigen. Wir waschen sie gründlich, gießen etwas Wasser ein und stellen sie in den Ofen. Schalten Sie den Ofen ein und stellen Sie die Temperatur auf 150 Grad ein. Sterilisieren Sie die Gläser 15 Minuten lang. Öffnen Sie den Ofen leicht und sterilisieren Sie noch einige Minuten weiter. Anschließend die Behälter aus dem Ofen nehmen und das Wasser abgießen. Drehen Sie die Gläser um und stellen Sie sie auf ein Papiertuch.

Schritt 2. Wählen Sie Tomaten zum Rollen aus. Die verdorbenen Tomaten beiseite legen. Zum Einfüllen in Gläser nehmen wir dichtere und weniger saftige Tomaten. Wählen Sie für die Füllung weichere und reifere Sorten.

Schritt 3.Schneiden Sie die Tomaten (3 kg) zum Gießen in zwei Teile. Geben Sie sie in einen Entsafter und mahlen Sie sie. Die Knoblauchzehen schälen und zum Tomatenmark geben. Als nächstes fügen wir Pfeffer, Zucker und Salz hinzu. Mischen Sie die Masse gründlich.

Schritt 4. Schalten Sie den Herd ein. Wir erhitzen es auf eine Temperatur von 120 Grad. Füllen Sie die Tomaten zum Einfüllen in Gläser (2 kg) mit vorbereitetem kochendem Wasser. Anschließend einige Minuten in Wasser abkühlen lassen und die Haut entfernen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Tomatenscheiben in Gläser füllen. Füllen Sie sie mit Tomatenpüree und decken Sie sie mit Deckeln ab.

Schritt 5. Die Tomatendosen in den Ofen stellen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann nehmen wir die Gläser aus dem Ofen und rollen sie auf. Wir wickeln die Gläser in eine Decke, nachdem wir sie zuvor auf den Kopf gestellt haben. Anschließend lagern wir die Nähte im Keller.

Guten Appetit!

Winterwürze von Tomaten im eigenen Saft mit Zwiebeln

Tomatenbrötchen können als Beilage serviert oder zur Zubereitung verschiedener Tomatensaucen und Soßen verwendet werden. Um das Gericht schmackhaft zu machen, ist es besser, kleine, elastische und fleischige Tomaten zu wählen.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Anzahl der Portionen: 2-4.

Zutaten:

  • Tomate – 2,5 kg.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Zucker – 1 TL.
  • Salz – 1 TL.
  • Thymian – 1 Stk.
  • Basilikum – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie alle Früchte unter fließendem kaltem Wasser ab. Wischen Sie die Tomaten mit einem Handtuch ab. Legen Sie die saftigeren und weicheren Tomaten zum Gießen beiseite. Mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden und auf den Boden der Pfanne legen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen und leicht mit Wasser abspülen. Dann die Zwiebel der Länge nach in zwei Teile schneiden. Jede Hälfte in halbe Ringe schneiden. Die Zwiebeln mit den Tomaten in einen Topf geben.

Schritt 3.Als nächstes schicken wir die Kräuter, die wir zuerst hacken. Wir waschen die Zitrone, wischen sie mit einem Handtuch ab und pressen den Saft mit einer Saftpresse oder von Hand aus den Früchten. Gießen Sie es in einen Topf.

Schritt 4. Salz und Zucker hinzufügen. Mischen Sie die Zutaten glatt und stellen Sie die Pfanne mit der Mischung auf den Herd. Schalten Sie den Herd ein und kochen Sie den Inhalt des Behälters 20 Minuten lang bei schwacher Hitze. Rühren Sie die Mischung ständig um.

Schritt 5. Jetzt arbeiten wir an dichteren Tomaten. Bringen Sie das Wasser auf eine beliebige Art und Weise zum Kochen. Anschließend die heiße Flüssigkeit über die Tomaten gießen. Lassen Sie nach ein paar Minuten das kochende Wasser ab und gießen Sie kaltes Wasser über die Tomaten. Entfernen Sie nach einigen Minuten die Schale von der Frucht.

Schritt 6. Sterilisieren Sie den Behälter zum Verschließen. Wir prüfen die Gläser und Deckel vorab auf Beschädigungen, reinigen sie mit Natron, spülen sie gründlich aus und stellen sie in den Ofen. Schneiden Sie die Tomaten in zwei gleiche Teile. Wir füllen sie in Gläser.

Schritt 7. Die fertige Füllung durch ein feines Sieb in einen separaten Behälter abseihen. Gießen Sie die heiße Mischung in die Tomatengläser. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab. Decken Sie den Boden einer großen Pfanne mit einem Handtuch ab. Stellen Sie Gläser mit Tomaten hinein. Füllen Sie den Topf bis zum Rand der Gläser mit Wasser. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und schalten Sie den Herd ein. Sterilisieren Sie die Nähte 20 Minuten lang.

Schritt 8. Schalten Sie den Herd aus und nehmen Sie die Gläser aus der Pfanne. Rollen Sie sie mit Deckel auf und drehen Sie sie um. Stellen Sie es zum Abkühlen an einen geeigneten Ort. Wir hüllen uns in eine warme Decke.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Tomaten im eigenen Saft für den Winter mit Knoblauch

Knoblauch verleiht dem Gericht etwas Pikantes. Wenn Sie mehr Schärfe und einen ungewöhnlichen Geschmack mögen, können Sie Gewürze wie Pfeffer oder Zimt hinzufügen. Wenn die Tomaten süß sind, müssen Sie keinen Zucker hinzufügen.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 50 Min.

Anzahl der Portionen: 2.

Zutaten:

  • Tomaten – 5 kg.
  • Knoblauch – 4 Zähne.
  • Zucker – 2 EL.
  • Salz – 2 EL.
  • Essig 9 % – 6 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tomaten zum Rollen sollten unterschiedlich groß und weich sein. Am besten wählen Sie Tomaten verschiedener Sorten. Wir verteilen die Tomaten: Kleinere und weniger saftige zum Einfüllen in Gläser (2 kg) und große und saftige zum Füllen (3 kg) beiseite legen. Wir waschen und wischen alle Tomaten ab.

Schritt 2. Reinigen Sie die Gläser und Deckel mit Soda. Wir waschen sie mit warmem Wasser und legen sie zur Sterilisation in den Ofen. Trennen Sie die erforderliche Anzahl Zehen von der Knoblauchzehe. Wir putzen sie und schneiden sie in Scheiben.

Schritt 3. Tomaten und Knoblauch schichtweise in sterilisierte Gläser füllen. Die Tomaten für die Füllung in beliebig große Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, stellen Sie sie auf den Herd und kochen Sie die Tomaten 5-7 Minuten lang bei mittlerer Hitze. Bringen Sie die Tomaten nicht zum Kochen.

Schritt 4. Die Tomatenmasse durch ein feines Sieb passieren, um Kerne und Schale zu entfernen. Zucker und Salz hinzufügen. Mischen. Geben Sie den Saft auf den Herd und bringen Sie ihn bei mittlerer Hitze zum Kochen. Den beim Garvorgang entstehenden weißen Schaum abschöpfen.

Schritt 5. Den Saft weitere 5 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten. Anschließend die Mischung bis zum Rand in Gläser füllen. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab. Legen Sie ein Handtuch auf den Boden einer großen Pfanne. Wir legen es in das Glas. Stellen Sie die Pfanne mit den Gläsern auf den Herd. Gießen Sie Wasser in die Pfanne. Die Brötchen 10 Minuten kochen lassen.

Schritt 6. Schalten Sie den Herd aus und nehmen Sie die Gläser aus der Pfanne. Gießen Sie Essig in jeden Behälter. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und rollen Sie sie auf. Stellen Sie die Gläser mit dem Deckel nach unten auf den Boden und wickeln Sie sie ein. Wenn die Nähte abgekühlt sind, bewahren Sie sie in der Speisekammer auf.

Guten Appetit!

Leckere Tomaten mit Meerrettich für den Winter im Glas

Das Rezept ist für Liebhaber würziger Tomaten geeignet.Die Vorspeise passt zu jeder Beilage und Fleischsorte. Es kann als Salat oder als eigenständiges Gericht verwendet werden.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Anzahl der Portionen: 1-2.

Zutaten:

  • Tomate – 4 kg.
  • Knoblauch – ¼ EL.
  • Süße Paprika – 250 gr.
  • Karotten – 250 gr.
  • Trockener Meerrettich – ¼ EL.
  • Petersilie - nach Geschmack.
  • Pimenterbsen – 5-6 Stk.
  • Salz – 2 EL.
  • Zucker – 5 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Reinigen Sie Gläser und Deckel zum späteren Verschließen mit Backpulver. Wir waschen sie gut und sterilisieren sie auf jede geeignete Weise. Wir waschen alle Tomaten. Wir wischen sie ab und wählen diejenigen aus, die in Gläser gefüllt werden. Wir stechen sie an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher oder einer Nadel durch. So platzen sie nicht, wenn wir kochendes Wasser in die Gläser füllen.

Schritt 2. Spülen Sie das Grün unter fließendem Wasser ab. Zum Trocknen auf ein Papiertuch legen. Geben Sie die Petersilie auf den Boden des Glases und legen Sie die Tomaten darauf.

Schritt 3. Gießen Sie kochendes Wasser über die Tomaten für die Sauce, die Sie zuvor auf beliebige Weise zubereitet haben. Nach ein paar Minuten das heiße Wasser abgießen und die Tomaten mit kaltem Wasser übergießen. Nach einigen Minuten die Flüssigkeit abgießen und die Haut von den Tomaten entfernen.

Schritt 4. Schneiden Sie jede Frucht in vier Teile. Mahlen Sie die Tomaten in einem Mixer oder mit einem anderen Gerät. Knoblauch und Karotten schälen. Wir schneiden sie auch in Stücke und mahlen sie in einem Mixer.

Schritt 5. Die Paprika waschen und der Länge nach in zwei Teile schneiden. Wir entfernen den Kern und waschen das Gemüse erneut. Schneiden Sie jede Hälfte der Paprika noch einmal ab und mahlen Sie die gesamte Masse in einem Mixer.

Schritt 6. Wasser in einem Wasserkocher kochen. Gießen Sie es in Gläser mit Tomaten und decken Sie die Behälter mit Deckeln und einem Handtuch ab. 5 Minuten einwirken lassen. Eine weitere Portion Wasser zum Kochen bringen. Lassen Sie die Flüssigkeit aus den Gläsern ab und fügen Sie kochendes Wasser hinzu.Mit Deckeln und einem Handtuch abdecken und 10–15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 7. Zucker, Salz und gehackten Pfeffer zu den zerkleinerten Tomaten hinzufügen. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Die restlichen Zutaten hinzufügen. Umrühren und bei schwacher Hitze kochen. Wir entfernen den Schaum. Die Füllung ist fertig, wenn kein Schaum mehr erscheint.

Schritt 8. Lassen Sie das Wasser erneut aus den Gläsern ab. Gießen Sie die heiße Mischung über die Tomaten im Glas. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und rollen Sie sie auf. Wickeln Sie die Gläser in eine Decke und lassen Sie sie abkühlen.

Guten Appetit!

( 34 Noten, Durchschnitt 4.82 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com
Anzahl der Kommentare: 1
  1. Tamara

    Die Aufteilung erfolgt unter Vorbehalt, Sie können selbst entscheiden, wie viel eine Portion für Sie kostet.

Fisch

Fleisch

Nachtisch