Ein üppiges Omelett mit Milch in der Pfanne ist ein Gericht, das ein universelles Frühstück darstellt. Die Zubereitung nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch und erfordert keine teuren Produkte zu Hause. Ein fluffiges Omelett in der Pfanne zuzubereiten ist ganz einfach, wenn Sie die Rezeptempfehlungen befolgen.
- Klassisches Rezept für ein üppiges Omelett mit Eiern und Milch
- Leckeres Rezept für ein luftiges Omelett mit Milch für Kinder
- Omelett mit Tomaten unter einem Deckel
- Rezept für ein herzhaftes Omelett mit Wurst in der Pfanne
- Zartes Omelett mit Milch und Käse in einer Bratpfanne
- Leckeres Omelett mit Mehlzusatz
- Üppiges und köstliches Omelett mit Zucchini
- Ein einfaches Rezept für ein Omelett mit Milch und Gemüse
- Rezept für aromatisches Omelett mit Zwiebeln in der Pfanne
- Original Omelettbrötchen
- Unglaublich leckeres und leichtes Omelette mit gedünsteten Garnelen
Klassisches Rezept für ein üppiges Omelett mit Eiern und Milch
Das klassische Omelettrezept besteht aus Eiern und Milch. Das Gericht wird fluffig und ungewöhnlich zart, mit einer attraktiven frittierten Kruste am Boden. Beim Braten in einer Bratpfanne wird kein Öl verwendet.
- Hühnerei 6 (Dinge)
- Kuhmilch 300 (Milliliter)
- Sonnenblumenöl 3 (Esslöffel)
- Salz schmecken
-
Wie kocht man ein fluffiges Omelett mit Milch in einer Pfanne? Eier waschen und abwischen. Schlagen Sie die Eier einzeln in eine Tasse auf, um ihre Qualität zu überprüfen. In einen tiefen Teller füllen und salzen.
-
Den Eiern geruchloses Pflanzenöl hinzufügen.Die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen.
-
Gießen Sie Milch in die Eimischung, die Sie kalt lassen und direkt aus dem Kühlschrank einschenken können.
-
Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Schneebesen oder Mixer um, bis sie vollständig vermischt ist und sich Blasen bilden.
-
Gießen Sie die Mischung ohne Zugabe von Öl in eine kalte Bratpfanne, decken Sie sie fest ab und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze 5 Minuten lang.
-
Das Omelett unter dem Deckel sollte aufgehen und sein Volumen fast verdoppeln.
-
Warten Sie, bis die gesamte Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Omeletts verdunstet ist, und schalten Sie den Herd aus. Nehmen Sie den Deckel nicht sofort ab, damit das Produkt nicht durchhängt und seine Flauschigkeit verliert. Zugedeckt bei ausgeschaltetem Herd etwa 7 Minuten stehen lassen. Das fertige Gericht in Portionen schneiden. Dank des Öls im Omelett selbst löst es sich gut aus der Pfanne, ohne zu kleben oder zu bröckeln.
-
Der Boden der Form hat eine schöne, appetitliche Kruste, die sich während des Garvorgangs bildet. Es ist jedoch sehr wichtig, darauf zu achten, dass diese Kruste nicht verbrennt.
-
Warm zum Frühstück servieren.
Guten Appetit!
Leckeres Rezept für ein luftiges Omelett mit Milch für Kinder
Das Geheimnis des angenehm zarten Geschmacks eines Omeletts wie in der Kindheit liegt in der Verwendung von Butter. Es verströmt den gleichen milchigen Duft, den man oft aus der Küche eines Kindergartens wahrnimmt.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hühnereier C0 – 5 Stk.;
- Milch 3,2 % – 250 ml;
- Butter 82,5 % – 30 g;
- Salz – 1 Prise.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier waschen. Schlagen Sie abwechselnd Eier in eine Tasse, um zu sehen, ob eines davon verdorben ist. Geben Sie alle Eier in eine tiefe Schüssel (Gerichte mit Emaille-Oberfläche sind dafür jedoch nicht geeignet).
Schritt 2. Stechen Sie das gesamte Eigelb mit einer Gabel ein und schlagen Sie die Eier gründlich auf.Beim Schlagen muss darauf geachtet werden, dass sich kein Schaum bildet.
Schritt 3. Milch in die geschlagene Masse gießen, salzen und nochmals gut verrühren.
Schritt 4. Fetten Sie die Bratpfanne mit einer Silikonbürste mit geschmolzener Butter ein. Da das Gericht für Kinder zubereitet wird, kann das Omelett in spezielle konturierte Silikonformen in Form von Tieren, Blumen oder Früchten gegossen werden, die auf den Boden der Pfanne gestellt werden. Es ist zu beachten, dass das Omelett auf jeden Fall aufgeht, daher muss die Mischung bis zur halben Höhe der Formen gegossen werden.
Schritt 5. Schalten Sie die mittlere Hitze ein, gießen Sie die Ei-Milch-Mischung in die Formen, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie sie 10 Minuten lang kochen, ohne den Deckel abzunehmen.
Schritt 6. Nehmen Sie das Omelett nach der angegebenen Zeit vorsichtig aus den Formen (Sie können sich auch mit einem Messer bedienen, indem Sie es vorsichtig in die Formen führen), gießen Sie geschmolzene Butter hinein und kühlen Sie es leicht ab.
Schritt 7. Mit Schwarzbrot, Kräutern und frischem Gemüse servieren, aus dem Sie ein lustiges Motiv auf den Teller legen können.
Guten Appetit!
Omelett mit Tomaten unter einem Deckel
Damit das Omelett noch zarter schmeckt, wird im Rezept Sahne statt Milch verwendet. Petersilie und Basilikum verleihen dem fertigen Gericht einen angenehmen, leicht würzigen Geschmack.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Hühnereier – 2 Stk.;
- Creme 20-22 % - 80 ml;
- Große Tomate – 1 Stk.;
- Olivenöl – 30 ml;
- Basilikum – ein paar Zweige;
- Petersilie – ein paar Zweige;
- Salz – 1 Prise.
Kochvorgang:
Schritt 1. Tomaten und Eier waschen und mit Papiertüchern trocknen.
Schritt 2. Die Tomate vierteln und den weißen harten Teil entfernen.
Schritt 3. Eine Bratpfanne auf dem Herd erhitzen, Olivenöl hineingießen und die Tomatenstücke hineinlegen. Die Tomate in einer Bratpfanne leicht anbraten.
Schritt 4.Brechen Sie zu diesem Zeitpunkt die Eier einzeln in eine Tasse und prüfen Sie deren Qualität. In eine tiefe Schüssel füllen, salzen und mit einer Gabel gründlich verrühren.
Schritt 5. Fügen Sie der Mischung Sahne hinzu und schlagen Sie sie erneut gut mit einer Gabel.
Schritt 6. Die Mischung in die Pfanne über die Tomaten gießen und mit einem Deckel abdecken. Nehmen Sie den Deckel erst am Ende des Garvorgangs ab, da das Omelett sonst nicht locker wird.
Schritt 7. Bei schwacher Hitze kochen, bis die gesamte Masse vollständig eingedickt ist.
Schritt 8. Zuerst das Grün waschen und trocknen. Petersilie und Basilikum fein hacken.
Schritt 9. Wenn die gesamte Feuchtigkeit von der Oberfläche des Omeletts verdunstet ist, ist es fertig. Auf dem ausgeschalteten Herd bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten stehen lassen.
Schritt 10. Das fertige Gericht in Stücke schneiden und mit gehackten Kräutern bestreuen. Das Omelett heiß mit knusprigem Toast servieren.
Guten Appetit!
Rezept für ein herzhaftes Omelett mit Wurst in der Pfanne
Um das Frühstück nicht nur lecker, sondern auch sättigender zu machen, kann das Omelett mit Brühwurst, Schinken oder sogar Würstchen zubereitet werden. Der Duft aus der Küche weckt schläfrige Haushaltsmitglieder schnell aus ihren Betten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Große Hühnereier – 3 Stk.;
- Brühwurst – 100 g;
- Milch – 40 ml;
- Salz – 1 Prise;
- Unparfümiertes Sonnenblumenöl 1 EL. l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier waschen. Brechen Sie eins nach dem anderen separat in einen Becher, um zu verhindern, dass verdorbene Eier in die Schüssel gelangen. Andernfalls verderben alle anderen Eier und Sie müssen alles wegwerfen. Wenn möglich, empfiehlt es sich, Landeier zu kaufen, sie haben einen intensiveren Geruch und eine intensivere Farbe.
Schritt 2. Die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen. Salz hinzufügen und erneut schlagen, bis eine glatte Masse entsteht und sich die Salzkörner auflösen.
Schritt 3. Kalte Milch zur Mischung hinzufügen und glatt rühren.
Schritt 4.Die Brühwurst in Würfel schneiden und in Sonnenblumenöl anbraten.
Schritt 5. Die Eier-Milch-Mischung über die Bratwurststücke gießen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
Schritt 6. Bei schwacher Hitze braten, bis die Mitte des Omeletts dick wird.
Schritt 7. Das fertige Gericht etwa 5 Minuten unter dem Deckel auf dem ausgeschalteten Herd stehen lassen und dann in Stücke schneiden.
Schritt 8. Heiß servieren, mit fein gehacktem Dill und Frühlingszwiebeln bestreut.
Schritt 9. Eine sehr gelungene Servierkombination ist ein Omelett mit Erbsen aus der Dose. Sie müssen eine Dose Erbsen öffnen, das Wasser abgießen, die Hälfte der Dose in ein Sieb werfen und mit einem Omelett mit Brot als Beilage servieren.
Guten Appetit!
Zartes Omelett mit Milch und Käse in einer Bratpfanne
Bei der Zubereitung eines Omeletts mit Käsezusatz ist zu beachten, dass der Käse selbst in der Regel bereits etwas salzig ist, daher sollte die Salzmenge reduziert werden. Der Käse im Omelett verleiht dem Gericht eine besonders cremige Note.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Ausgewählte Hühnereier – 3 Stk.;
- Vollmilch – 50 ml;
- Hartkäse „Russisch“ - 50 g;
- Butter – 1 EL. l.;
- Salz, Gewürze – 1 Prise.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier waschen und trocknen. Brechen Sie sie einzeln in eine Schüssel und vermengen Sie sie dann alle zusammen in einer tiefen Schüssel.
Schritt 2. Den Käse auf einer feinen Reibe reiben. Jeder einigermaßen harte Käse reicht aus.
Schritt 3. Salz zu den Eiern geben und mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen, bis alles vollständig vermischt ist.
Schritt 4. Milch einfüllen, Gewürze und geriebenen Käse hinzufügen und mit einer Gabel gut umrühren. Mindestens 1 Minute rühren. Es empfiehlt sich, 1 TL Käse hinzuzufügen. und nach jedem Mal umrühren, damit es nicht zusammenklebt und dichte Klumpen bildet.
Schritt 5.Stellen Sie die Bratpfanne auf mittlere Hitze, schmelzen Sie die Butter darin, gießen Sie die Ei-Milch-Mischung hinein und lassen Sie sie zugedeckt etwa 7–10 Minuten köcheln, dabei die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Der Deckel darf nicht entfernt werden, sonst fällt das aufgegangene Omelett herunter und wird dicht und flach, wie ein Pfannkuchen.
Schritt 6. Auf dem ausgeschalteten Herd bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten garen lassen.
Schritt 7. Das Omelett noch heiß in Portionen schneiden. Mit Butter einfetten und mit fein gehackten Kräutern bestreuen. Servieren Sie das Omelett mit gewaschenem und gehacktem frischem Gemüse: Tomaten, Gurken oder Paprika.
Guten Appetit!
Leckeres Omelett mit Mehlzusatz
Manche Hausfrauen geben dem Omelett ein paar Esslöffel Mehl, um es prächtiger zu machen. Es verändert die Struktur des Gerichts ein wenig. Dieses Omelett muss gut geschlagen werden, damit die Luftblasen die gesamte Masse anheben und das Gericht luftig machen.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hühnerei C0 – 6 Stk.;
- Weizenmehl – 2 EL. l.;
- Milch 3,2 % – 200 ml;
- Salz, Gewürze – ganz nach Ihrem Geschmack;
- Unparfümiertes Pflanzenöl – 1 EL. l.;
- Grünzeug zum Servieren.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier waschen und mit Papiertüchern abwischen. Schlagen Sie die Eier einzeln in eine Tasse auf, damit Sie bei Bedarf die abgestandenen Eier rechtzeitig erkennen können. Die Eier in eine tiefe Schüssel geben und mit einem Schneebesen schlagen, bis sich ein flauschiger Schaum bildet.
Schritt 2. Warme Milch zur Eimasse geben, salzen, Gewürze hinzufügen und glatt rühren.
Schritt 3. Gießen Sie 2-3 EL in die resultierende Mischung. l. Mehl hinzufügen und gründlich verrühren, bis ein glatter Teig entsteht, dabei alle Klumpen im Teig auflösen.
Schritt 3. Stellen Sie die Bratpfanne auf mittlere Hitze und geben Sie Pflanzenöl hinzu.
Schritt 4.Gießen Sie die Mischung in gut erhitztes Pflanzenöl, lassen Sie sie etwa 5 bis 8 Minuten lang stehen, heben Sie die Pfanne regelmäßig an und drehen Sie sie, damit sich die Flüssigkeit auf dem Omelett über die Wände der Pfanne verteilt und backt.
Schritt 5. Ermitteln Sie die Bereitschaft anhand einer dünnen goldenen aromatischen Kruste auf dem Boden der Schüssel.
Schritt 6. Das heiße Omelett mit vorgewaschenen und gehackten Frühlingszwiebeln und in Stücke geschnittener Petersilie bestreuen. Mit Knäckebrot oder geröstetem Brot servieren.
Guten Appetit!
Üppiges und köstliches Omelett mit Zucchini
Während der jungen Zucchini-Saison müssen Sie unbedingt ein Omelett mit diesem Gemüse zubereiten. Zucchini verleiht dem Omelett Zartheit und Saftigkeit.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Junge Zucchini – 1 Stück;
- Große Hühnereier – 4 Stk.;
- Milch – 140 ml;
- Butter – 30 g;
- Salz – ganz nach Ihrem Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Für das Omelett müssen Sie eine junge, mittelgroße Zucchini mit dünner Schale und kleinen unreifen Kernen wählen. Es ist notwendig, den Schwanz der Frucht abzuschneiden und sie, ohne die Schale oder die Mitte zu entfernen, mit einem Gemüseschneider in dünne, breite Streifen zu schneiden.
Schritt 2. Eier waschen und trocknen. Schlagen Sie die Eier einzeln in eine Tasse auf, um zu verhindern, dass sie verfaulen. Dann die Eier in einer tiefen Schüssel vermischen und mit einer Gabel verrühren.
Schritt 3. Die Eimasse salzen, Milch dazugeben und alles mit einer Gabel oder einem Mixer gründlich verrühren, bis sich eine Schaumkappe über der Masse erhebt.
Schritt 4. Die Butter in einer Bratpfanne bei starker Hitze schmelzen, dünn geschnittene Zucchini dazugeben, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Zucchini etwa 2 Minuten köcheln lassen. bis es weich ist.
Schritt 5. Die Eiermischung über die Zucchini gießen und mit einem Deckel abdecken.
Schritt 6. Das Gericht 10 Minuten bei schwacher Hitze garen, ohne den Deckel abzunehmen.Das Omelett ist fertig, wenn die Mitte aufhört zu zittern.
Schritt 7. Das fertige Gericht auf einen Teller legen und mit Gemüse, Brot oder selbstgemachten Snacks servieren.
Guten Appetit!
Ein einfaches Rezept für ein Omelett mit Milch und Gemüse
Eine bunte Kombination aus klassischem Omelett, Käse und Gemüse in einem Gericht macht dieses Frühstück nicht nur sättigend, sondern auch sehr gesund. Der Körper erhält bereits morgens eine Portion Eiweiß, Vitamine und Ballaststoffe, die Sie mit Energie versorgen und dafür sorgen, dass Sie bis zum Mittagessen kein Hungergefühl verspüren.
Kochzeit: 25 Min.
Portionen: 5.
Zutaten:
- Hühnereier – 6 Stk.;
- Milch – 1 Glas;
- Hartkäse – 80 g;
- Paprika – 1 Stk.;
- Grüne Bohnen – 30 g;
- Tomate – 1 Stk.;
- Zwiebeln – 1 Stk.;
- Butter – 40 g;
- Petersilie und Dill – je 5 g;
- Salz, schwarzer Pfeffer – ganz nach Ihrem Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Das Gemüse schälen und waschen.
Schritt 2. Eier waschen und abwischen. Schlagen Sie alle Eier einzeln in eine Tasse auf, um ihre Qualität zu überprüfen. Die Eier in einer Schüssel vermischen, Milch, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
Schritt 3. Die Ei-Milch-Masse mit einem Mixer oder einer Gabel schaumig und glatt schlagen.
Schritt 4. Hartkäse auf einer mittleren Reibe reiben und zur Mischung hinzufügen. Sehr gründlich umrühren, um die Bildung von Klumpen zu verhindern.
Schritt 5. Grüne Bohnen (frisch oder aufgetaut) in kleine Stücke schneiden. Von der Paprika den Schwanz, die Kappe und die Kerne sowie die Membranen entfernen. Die Paprika in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel in sehr dünne Halbringe schneiden.
Schritt 6. Butter in einer Pfanne schmelzen und Gemüse darin etwa 7 Minuten braten. bis es weich ist. Abschmecken und bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schritt 7. Die Omelettmischung über das Gemüse gießen.Die Tomate in kleine Stücke schneiden, den harten weißen Teil entfernen und zum Omelett geben.
Schritt 8. Dill und Petersilie vorher waschen und trocknen. Das Gemüse fein hacken und gleichmäßig über die Form in der Pfanne streuen. Bei schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel ca. 10–12 Minuten garen.
Schritt 9. Auf dem ausgeschalteten Herd unter dem Deckel ca. 5 Minuten stehen lassen, dann heiß in Portionen schneiden und zum Frühstück servieren.
Guten Appetit!
Rezept für aromatisches Omelett mit Zwiebeln in der Pfanne
Ein duftendes Omelett mit Sahne und Röstzwiebeln lässt niemanden gleichgültig. Das Gericht ist üppig, luftig und hat gleichzeitig einen traditionellen slawischen Geschmack.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen: 1.
Zutaten:
- Hühnereier – 2 Stk.;
- Sahne 10–20 % – 4–5 EL. l.;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- Butter – 1 EL. l.;
- Salz und Pfeffer – ganz nach Ihrem Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Zwiebel schälen, abspülen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 2. Eier waschen und trocknen. Schlagen Sie die Eier einzeln in einen separaten Behälter, um zu prüfen, ob sie frisch sind. Alle Eier in eine tiefe Schüssel geben, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen, mit einem Schneebesen oder einer Gabel schlagen, bis die Masse homogen ist und ein leichter, luftiger Schaum entsteht.
Schritt 3. Sahne zur Eimischung geben und nochmals gründlich verrühren.
Schritt 4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel hinzufügen. Die Zwiebel bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten anbraten. Unter ständigem Rühren goldbraun braten und darauf achten, dass es nicht anbrennt.
Schritt 5. Gießen Sie die goldenen Röstzwiebeln mit einer Mischung aus Eiern und Sahne darüber und lassen Sie das Gericht etwa 10 Minuten lang bei schwacher Hitze zugedeckt stehen.
Schritt 6. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Schüssel weitere 4-5 Minuten unter dem Deckel stehen.
Schritt 7. Mit gehackten Kräutern bestreut servieren und in Stücke schneiden.Für das Gericht können Sie gehacktes frisches Gemüse oder in ein Sieb geworfenen Dosenmais oder grüne Erbsen anbieten. Sie können es auch mit Ihren Lieblingssaucen servieren.
Guten Appetit!
Original Omelettbrötchen
Um ein Omelettbrötchen zuzubereiten, sollte es nicht fluffig sein, sondern eher einem Pfannkuchen ähneln, in den man dann die Füllung einwickeln kann. Dazu wird die Milch als Quelle für überschüssige Flüssigkeit aus der Rezeptur entfernt.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Hühnereier – 3 Stk.;
- Geriebener Hartkäse – 3 EL. l.;
- Salz – 1 Prise;
- Butter – 2 EL. l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier waschen und abwischen. Brechen Sie zum Testen eins nach dem anderen in einen separaten Becher.
Schritt 2. Alle Eier in eine Schüssel geben, eine Prise Salz hinzufügen und mit einer Gabel etwa 1 Minute lang schlagen, bis sich ein glatter und leichter Schaum bildet.
Schritt 3. Butter mit einem Fettgehalt von mindestens 82,5 % in einer Bratpfanne bei starker Hitze schmelzen. Reduzieren Sie die Hitze auf einen niedrigen Wert und gießen Sie die geschlagenen Eier über die Butter. Drehen Sie die Pfanne schnell im Kreis, sodass das Omelett wie ein Pfannkuchen gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilt wird.
Schritt 4. Reiben Sie den Käse auf einer feinen Reibe und streuen Sie ihn gleichmäßig über das Omelett.
Schritt 5. Wenn Sie möchten, können Sie das Gericht zu diesem Zeitpunkt mit fein gehackter Petersilie und Dill bestreuen und außerdem gemahlenen schwarzen Pfeffer oder eine Prise provenzalische Kräuter hinzufügen.
Schritt 6. Falten Sie mit einem Spatel vorsichtig eine Kante des Eierpfannkuchens zur Mitte des Omeletts. Falten Sie die andere Hälfte des Omeletts darüber, sodass eine Rolle entsteht. Die Rolle in der Pfanne belassen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 7. Das Omelett warm servieren, bis der Käse im Inneren der Rolle abgekühlt ist und elastisch bleibt. Mit frisch gehackten Tomaten servieren.
Guten Appetit!
Unglaublich leckeres und leichtes Omelette mit gedünsteten Garnelen
Garnelenomelett ist ein unglaublich elegantes und leckeres Gericht. Und auch eine ideale Option für ein gesundes Frühstück oder ein leichtes Abendessen.
Kochzeit – 30 Minuten.
Kochzeit – 20 Minuten.
Anzahl der Portionen: 2.
Zutaten:
- Geschälte Garnelen – 100 gr.
- Eier – 4 Stk.
- Milch – 1 EL.
- Frisch gehacktes Grün – 3 EL.
- Olivenöl – 1 EL.
- Butter – 1 EL.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Salz - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Wir brauchen eine tiefe Schüssel. Vier Eier hineinschlagen. Dann die Milch einfüllen. Den Inhalt salzen und pfeffern. Mit einer Gabel glatt rühren.
Schritt 2. Die Zwiebel schälen. Die Zwiebel mit einem scharfen Messer so dünn wie möglich schneiden (Ringe in Stücke schneiden).
Schritt 3. Waschen Sie die frischen Kräuter und trocknen Sie sie mit einer Serviette oder einem Papiertuch ab. In kleine Stücke schneiden.
Schritt 4. Schalten Sie den Herd bei schwacher Hitze ein. Stellen Sie die Bratpfanne auf den Herd und gießen Sie das Olivenöl und anschließend die Butter hinein. Wir warten ein paar Minuten.
Schritt 5. Die Zwiebel in die Pfanne geben und goldbraun braten (etwa eine Minute).
Schritt 6. Als nächstes die Garnelen dazugeben, mit den Zwiebeln vermischen und ebenfalls etwa eine Minute braten.
Schritt 7. Das Feuer größer machen. Gießen Sie die Ei-Milch-Mischung zu den Zwiebeln und Garnelen. Rühren Sie das Omelett um, bis es vollständig gegart ist. Nehmen Sie die Pfanne heraus und schalten Sie den Herd aus. Das Omelett in Portionen teilen und jeweils mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit!
Danke für den Artikel und die Rezepte!
Vielen Dank! Deine Rezepte sind sehr gut!