Rassolnik für den Winter

Rassolnik für den Winter

Rassolnik für den Winter im Glas ist eine beliebte Zubereitung aus gehacktem Gemüse der Saison unter Zugabe verschiedener Gewürze, die es der Hausfrau ermöglicht, den von vielen geliebten Rassolnik schnell zuzubereiten. Der Gemüsesatz kann unterschiedlich sein, aber als obligatorische Zutat werden frische und sogar überwachsene Gurken oder Gurken verwendet, und aus Getreide werden Graupen oder Reis hinzugefügt.

Rassolnik mit Graupen und frischen Gurken für den Winter

Rassolnik mit Graupen und frischen Gurken für den Winter ist einfach und schnell zubereitet und die meiste Zeit wird für die Zubereitung des Gemüses aufgewendet. Küchengeräte vereinfachen diesen Vorgang. Um in diesem Rezept den leckeren Geschmack zu erzielen, braten wir die Karotten und Zwiebeln an. Die Graupen vorher einweichen und halbgar kochen. Minderwertige Gurken sind gut.

Rassolnik für den Winter

Zutaten
+4 (Liter)
  • Gurke 1.5 (Kilogramm)
  • Karotte 500 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 500 (Gramm)
  • Tomaten 1 (Kilogramm)
  • Graupen 250 (Gramm)
  • Pflanzenöl 190 (Milliliter)
  • Tafelessig 9% 80 (Milliliter)
  • Kristallzucker 2 (Esslöffel)
  • Salz 2 (Esslöffel)
Schritte
90 Min.
  1. Wie bereitet man Gurkensuppe für den Winter in Leckergläsern zu? Das Gemüse schälen, die Gurken und Zwiebeln abspülen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten in dünne Streifen schneiden und die Tomaten durch einen Fleischwolf mahlen. Bereiten Sie Graupen im Voraus vor, indem Sie sie halbgar kochen.
    Wie bereitet man Gurkensuppe für den Winter in Leckergläsern zu? Das Gemüse schälen, die Gurken und Zwiebeln abspülen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten in dünne Streifen schneiden und die Tomaten durch einen Fleischwolf mahlen. Bereiten Sie Graupen im Voraus vor, indem Sie sie halbgar kochen.
  2. Pflanzenöl in einer speziellen Schmorschüssel erhitzen und die gehackte Zwiebel goldbraun braten.
    Pflanzenöl in einer speziellen Schmorschüssel erhitzen und die gehackte Zwiebel goldbraun braten.
  3. Die gehackten Karotten zur Zwiebel geben und unter ständigem Rühren 4 Minuten braten, bis sie weich sind.
    Die gehackten Karotten zur Zwiebel geben und unter ständigem Rühren 4 Minuten braten, bis sie weich sind.
  4. Das gebratene Gemüse über die Tomatenmischung gießen und umrühren.
    Das gebratene Gemüse über die Tomatenmischung gießen und umrühren.
  5. Nach dem Kochen die Hitze auf niedrig stellen, die Form mit einem Deckel abdecken und diese Zutaten 20 Minuten köcheln lassen.
    Nach dem Kochen die Hitze auf niedrig stellen, die Form mit einem Deckel abdecken und diese Zutaten 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Nach dieser Zeit die halbfertige Graupen zum Gemüse geben, umrühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
    Nach dieser Zeit die halbfertige Graupen zum Gemüse geben, umrühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss fügen Sie dieser Mischung geschnittene Gurken hinzu, fügen Salz und Zucker hinzu und gießen Tafelessig hinein. Die Gurke weitere 10 Minuten köcheln lassen und die Hitze ausschalten. Nehmen Sie eine Probe und passen Sie den Geschmack an.
    Zum Schluss fügen Sie dieser Mischung geschnittene Gurken hinzu, fügen Salz und Zucker hinzu und gießen Tafelessig hinein. Die Gurke weitere 10 Minuten köcheln lassen und die Hitze ausschalten. Nehmen Sie eine Probe und passen Sie den Geschmack an.
  8. Geben Sie die Gurke in kleine sterile Gläser und verschließen Sie sie sofort mit gekochten Deckeln hermetisch.
    Geben Sie die Gurke in kleine sterile Gläser und verschließen Sie sie sofort mit gekochten Deckeln hermetisch.
  9. Stellen Sie die in Gläsern zubereitete Gurkensuppe mit Gerste und frischen Gurken auf Deckel, decken Sie sie zur zusätzlichen Sterilisation einen Tag lang mit einem Pelzmantel ab und lagern Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen an einem dunklen und kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Legen Sie die in Gläsern zubereitete Gurkensuppe mit Graupen und frischen Gurken auf Deckel, decken Sie sie zur zusätzlichen Sterilisation einen Tag lang mit einem „Pelzmantel“ ab und lagern Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen an einem dunklen und kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik mit Graupen und Gurken in Gläsern

Eingelegte Gurken im Glas verleihen dem Einlegen mit Gerste einen besonders würzigen Geschmack, erfordern keinen Zusatz von Essig und wirken als Konservierungsmittel. In diesem Rezept nehmen wir ein klassisches Gemüseset für die Gurkensuppe, kochen die Perlgerste vor und lassen alle Zutaten in Tomatensaft köcheln, ohne sie zu braten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 1,2 l.

Zutaten:

  • Graupen – 200 gr.
  • Eingelegte Gurken – 500 gr.
  • Karotten – 150 gr.
  • Zwiebel – 100 gr.
  • Tomatensaft – 200 ml.
  • Pflanzenöl – 30 ml.
  • Zucker – 25 gr.
  • Salz – 25 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten für die Gurke entsprechend den Rezepturanteilen und dem benötigten Werkstückvolumen vor.

Schritt 2. Kochen Sie die Graupen im Voraus, bis sie halb gar sind, und lassen Sie das restliche Wasser abtropfen.

Schritt 3. Das Gemüse schälen und waschen. Mahlen Sie die Karotten auf einer groben Reibe. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4. Die eingelegten Gurken in gleiche Würfel schneiden.

Schritt 5. Das gehackte Gemüse zusammen mit der Graupen in eine Schmorpfanne geben.

Schritt 6. Alles mit Tomatensaft auffüllen, Pflanzenöl einfüllen und Salz und Zucker hinzufügen. Diese Zutaten gut vermischen, zum Kochen bringen und die Gurke bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7. Kleine Gläser und Deckel vorab sterilisieren. Die heiße Gurke hineinlegen, die restliche Soße dazugeben und luftdicht verschließen.

Schritt 8. Legen Sie die in Gläsern zubereitete Gurkensauce mit Gerste und Gurken auf die Deckel, kühlen Sie sie unter einer warmen Decke ab und geben Sie sie an einen Aufbewahrungsort für hausgemachte Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik mit Graupen, Gurken und Tomaten für den Winter

Die Zubereitung von Gurkensuppe mit Graupen, Gurken und Tomaten für den Winter gilt als die köstlichste, da frische Tomaten ihren ganz besonderen Geschmack und ihr ganz eigenes Aroma haben, das in dieser Konfitüre perfekt erhalten bleibt. Wir nehmen auch frische Gurken. Braten Sie die Karotten und Zwiebeln an und fügen Sie die gehackten Tomaten hinzu, Sie können sie aber auch gehackt verwenden.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Portionen: 4 l.

Zutaten:

  • Frische Gurken – 1,5 kg.
  • Frische Tomaten – 1 kg.
  • Karotten – 0,5 kg.
  • Zwiebel – 0,5 kg.
  • Trockene Graupen – 250 gr.
  • Essig 9 % – 80 ml.
  • Zucker – 2 EL.
  • Salz – 1,5 EL.
  • Pflanzenöl – 200 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Graupen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Dann waschen wir es, füllen es mit klarem Wasser und kochen es 20 Minuten lang, bis es halb gar ist.

Schritt 2. Lassen Sie die gekochten Graupen in der Pfanne, damit sie die restliche Flüssigkeit aufsaugen.

Schritt 3. Während die Graupen kochen, schälen und waschen Sie das Gemüse. Wir mahlen sie mit Küchengeräten oder schneiden sie von Hand.

Schritt 4. Pflanzenöl in einem Kessel erhitzen und die gehackte Zwiebel goldbraun braten.

Schritt 5. Karottenstifte zu den Röstzwiebeln geben.

Schritt 6. Dann die frischen Tomaten durch einen Fleischwolf gießen und alles gut vermischen.

Schritt 7. Die Gemüsemasse bei starker Hitze zum Kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Schritt 8. Nach dieser Zeit gehackte Gurken und gekochte Graupen zur Gemüsemischung hinzufügen. Alles noch einmal gut verrühren.

Schritt 9. Die Gurke ab Kochbeginn 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Schritt 10. Anschließend die erforderliche Menge Salz und Zucker zur Gurke geben, Tafelessig einfüllen, verrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 11. Geben Sie die heiße Gurke in sterile Gläser und verschließen Sie sie hermetisch mit gekochten Deckeln.

Schritt 12. Kühlen Sie die in Gläsern zubereitete Gurke mit Graupen, Gurken und Tomaten über Nacht auf dem Kopf und unter einer warmen Decke ab. Diese Gurke kann auch bei Zimmertemperatur gelagert werden. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik mit Paprika für den Winter

Paprika mit frischen Gurken gehören zwar nicht zu den traditionellen Zutaten einer Gurkensuppe, doch die Zubereitung mit diesem Gemüse ergibt einen besonderen und reichhaltigen Geschmack. Die Zubereitung dieser Gurke unterscheidet sich nicht von den klassischen Varianten.

Kochzeit: 1 Stunde 50 Minuten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Portionen: 6 l.

Zutaten:

  • Frische Gurken – 1,5 kg.
  • Paprika – 1 kg.
  • Frische Tomaten – 1 kg.
  • Karotten – 1 kg.
  • Zwiebel – 1 kg.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Graupen – 375 gr.
  • Essig 9 % – 200 ml.
  • Zucker – 2 EL.
  • Salz – 3 EL.
  • Pflanzenöl – 300 ml.
  • Wasser – 600 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Graupen vorher einweichen, dann abspülen und nach dem Kochen 25 Minuten lang kochen, bis sie halb gar sind.

Schritt 2. Für die Gurke das gesamte Gemüse schälen und abspülen. Mahlen Sie die Karotten auf einer groben Reibe. Zwiebeln und Gurken in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Paprika in große Stücke schneiden.

Schritt 4. Schneiden Sie die Tomaten je nach Größe in Hälften oder Viertel.

Schritt 5. Tomaten, Paprika und Petersilie portionsweise mit einem Mixer zerkleinern.

Schritt 6. Pflanzenöl in einem speziellen Schmortopf erhitzen. Gehackte Zwiebeln und geriebene Karotten darin 15 Minuten anbraten.

Schritt 7. Anschließend die Tomaten-Paprika-Mischung über das gebratene Gemüse gießen. Vorbereitete Graupen und Gurkenscheiben hinzufügen, Salz und Zucker hinzufügen und 600 ml heißes Wasser hinzufügen.

Schritt 8. Diese Zutaten mischen und weitere 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zum Schluss Essig in die Gurke gießen und nach 5 Minuten den Herd ausschalten.

Schritt 9Die vorbereitete Gurke mit scharfer Paprika in kleine sterile Gläser füllen, fest verschließen und 24 Stunden lang kopfüber unter einem Frotteetuch abkühlen lassen. Rassolnik lässt sich perfekt an jedem dunklen Ort aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Dressing für Rassolnik mit Tomatenmark für den Winter

Frische Tomaten oder Tomatenmark sind für den Winter unverzichtbare Zutaten für das Gurkendressing und können wahlweise mit oder ohne Müslizugabe zubereitet werden, worüber die Hausfrau selbst entscheidet. In diesem einfachen Rezept bereiten wir das Dressing mit Gerste, Tomatenmark, frischen Gurken und Karotten mit Zwiebeln zu. Wir nehmen Graupen in einer Tüte.

Kochzeit: 1 Stunde 50 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1,4 l.

Zutaten:

  • Frische Gurken – 750 gr.
  • Karotten – 250 gr.
  • Zwiebel – 250 gr.
  • Graupen – 125 gr.
  • Tomatenmark – 150 gr.
  • Essig 9 % – 25 ml.
  • Zucker – 30 gr.
  • Salz – 1 EL.
  • Pflanzenöl – 60 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kochen Sie zunächst eine Tüte Graupen 1 Stunde lang.

Schritt 2. Zwiebeln und Karotten schälen. Die Zwiebel in mittelgroße Würfel schneiden und die Karotten auf einer groben Reibe hacken.

Schritt 3. Frische Gurken abspülen und auf einer groben Reibe hacken.

Schritt 4. Tomatenmark in eine separate Schüssel geben, Pflanzenöl einfüllen, Salz und Zucker hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5. Gehacktes Gemüse und vorbereitete Gerste in einen Kessel oder Schmortopf geben, die Tomatenmischung hineingeben, umrühren und bei starker Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 6. Das Dressing bei schwacher Hitze 35 Minuten lang köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren. Anschließend den Essig einfüllen, umrühren, eine Probe entnehmen, abschmecken und den Herd ausschalten.

Schritt 7Geben Sie das vorbereitete Gurkendressing mit Tomatenmark in kleine sterile Gläser, verschließen Sie es fest, kühlen Sie es kopfüber unter einer warmen Decke ab und stellen Sie es an einen Ort, an dem Sie selbstgemachte Konfitüren aufbewahren können. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik „Leningradsky“ für den Winter

Leningrader Rassolnik für den Winter in Gläsern erfordert im Gegensatz zu anderen Zubereitungsarten das Vorhandensein der erforderlichen Zutaten: gekochte Graupen, eingelegte Gurken, Zwiebeln mit Karotten und Tomatenpüree, obwohl es auch Optionen mit frischen Gurken gibt. Für einen ausgewogenen Geschmack fügen Sie in diesem Rezept Gurkengurke, Petersilie zur Gurke und Paprika zum Tomatenpüree hinzu.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 2 l.

Zutaten:

  • Karotten – 4 Stk.
  • Große Zwiebel – 4 Stk.
  • Eingelegte Gurken – 1,5 kg.
  • Paprika – 4 Stk.
  • Frische Tomaten – 700 gr.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Dill – 1 Bund.
  • Graupen – 500 gr.
  • Gurkengurke – 150 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Essig 9 % – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Gerste vorher in kaltem Wasser einweichen und kochen lassen. Das Gemüse schälen und abspülen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Pflanzenöl in einem Kessel erhitzen und gehackte Zwiebeln darin anbraten.

Schritt 2. Die Karotten beliebig hacken, zu den Zwiebeln geben und weich braten.

Schritt 3. Die eingelegten Gurken in kleine Würfel schneiden, zum Gemüsebraten geben, umrühren und bei mittlerer Hitze 7-10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4. Frische Tomaten und Paprika durch einen Fleischwolf mahlen. Gießen Sie die resultierende Mischung über das Gemüse in den Kessel und rühren Sie erneut um.

Schritt 5. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Graupen gar sein.Geben Sie es zusammen mit dem Gemüse in einen Kessel, rühren Sie um und lassen Sie die Gurke eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze köcheln. Vergessen Sie dabei nicht, die Mischung umzurühren.

Schritt 6. Gegen Ende des Schmorens die Gurkenlake durch ein Sieb in die Gurke gießen, eine Probe entnehmen und ggf. nach Belieben salzen.

Schritt 7. Petersilie und Dill mit einem Messer fein hacken und zur Gurkensauce geben.

Schritt 8. Dann Essig zur Gurke geben, erneut umrühren und den Herd ausschalten.

Schritt 9. Die vorbereitete Leningradsky-Gurke in sterile Gläser füllen, fest verschließen und unter einer warmen Decke vollständig abkühlen lassen. Eingelegte Gurken lassen sich an jedem dunklen Ort gut aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik wird in einem Slow Cooker für den Winter zubereitet

Rassolnik in einem Slow Cooker für den Winter zuzubereiten ist überhaupt nicht schwierig. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 1,5–2 Stunden köcheln lassen. Dieses Rezept bietet Ihnen eine einfachere und schnellere Möglichkeit. Wir nehmen die Graupen in einen Beutel und kochen sie, bis sie weich sind. Anschließend köcheln wir die Gurke mit gehackten Karotten, Zwiebeln und Tomatenmark.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 1,5 l.

Zutaten:

  • Graupen – 160 gr.
  • Frische Gurken – 750 gr.
  • Karotten – 250 gr.
  • Zwiebel – 250 gr.
  • Tomatenmark – 150 gr.
  • Zucker – 60 gr.
  • Salz – 1 EL.
  • Pflanzenöl – 60 ml.
  • Essig 9 % – 25 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kochen Sie vorher eine Tüte Graupen 45 Minuten lang, bis sie weich sind.

Schritt 2. Frische Gurken abspülen und auf einer groben Reibe hacken.

Schritt 3: Das restliche Gemüse schälen und abspülen. Die Karotten reiben und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4. Geben Sie das gehackte Gemüse in eine Multischüssel. In einer Schüssel Tomatenmark mit Pflanzenöl, Salz und Zucker vermischen.Diese Mischung über das Gemüse gießen und alles gut vermischen. Schließen Sie den Deckel und schalten Sie das Programm „Eintopf“ für 35 Minuten ein.

Schritt 5. Dann die gekochte Gerste zum Gemüse geben, den Essig hinzufügen, umrühren und weitere 10 Minuten im gleichen Programm köcheln lassen.

Schritt 6. Geben Sie die im Multikocher zubereitete Gurke in sterile Halblitergläser, schließen Sie die Deckel fest und kühlen Sie sie unter dem „Pelzmantel“ vollständig ab. Lagern Sie die Gurke an einem kühlen Ort. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Gurkensuppe aus überwucherten Gurken für den Winter

Überwachsene oder minderwertige Gurken haben einen guten Geschmack und eignen sich perfekt für die Zubereitung von Gurkensuppe für den Winter. In diesem Rezept hacken wir Gurken und Karotten auf einer koreanischen Reibe, schneiden Tomaten und Zwiebeln in Würfel, kochen die Graupen und lassen alles in einer tiefen Schüssel köcheln.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 7.

Zutaten:

  • Gekochte Graupen – 200 gr.
  • Frische überwachsene Gurken – 1,5 kg.
  • Tomaten – 1,5 kg.
  • Karotten – 250 gr.
  • Zwiebel – 350 gr.
  • Salz – 2 EL.
  • Pflanzenöl – 250 ml.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.
  • Essigessenz 70 % – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Gurke gemäß den Proportionen des Rezepts vor.

Schritt 2. Überwachsene Gurken abspülen und die Enden entfernen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Schale mit Kernen entfernen möchten oder nicht, je nach Zustand der Gurken.

Schritt 3. Anschließend die Gurken auf einer koreanischen Reibe hacken und zum Schmoren in eine tiefe Schüssel geben.

Schritt 4. Die Tomaten waschen, den dichten Kern entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und zu den Gurken geben.

Schritt 5. Die geschälte Zwiebel in gleiche Würfel schneiden und mit dem restlichen Gemüse in eine Schüssel geben.

Schritt 6. Mahlen Sie die geschälten Karotten wie Gurken auf einer koreanischen Reibe.

Schritt 7Dann gekochte Graupen zum Gemüse geben, Pflanzenöl einfüllen, salzen und Lorbeerblatt mit schwarzen Pfefferkörnern hinzufügen.

Schritt 8. Alle Zutaten vermischen und auf hohe Hitze erhitzen.

Schritt 9. Nach dem Kochen die Gurke bei schwacher Hitze und gelegentlichem Rühren eine halbe Stunde köcheln lassen. Das Gemüse sollte nicht gekocht werden. Am Ende des Schmorens Essigessenz zur Gurke geben und nochmals umrühren.

Schritt 10. Anschließend das Geschirr mit der Gurke vom Herd nehmen. Gläser mit Deckel vorher sterilisieren.

Schritt 11. Füllen Sie die heiße Gurke in vorbereitete Gläser und verschließen Sie diese sofort gut.

Schritt 12. Kühlen Sie die vorbereitete Gurke mit überwucherten Gurken unter einer warmen Decke ab und stellen Sie sie in einen Lagerbereich für hausgemachte Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik mit Reis für den Winter

Eingelegtes Reisgericht für den Winter ist eine gute Option für Sie, insbesondere für diejenigen, die Graupen nicht respektieren. Reis wird rund oder gedünstet ausgewählt und in trockener Form zum Gemüse gegeben. In dieser Gurke wird wie in den klassischen Versionen ein Satz Gemüse eingenommen.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1 l.

Zutaten:

  • Reis – 1 EL.
  • Frische Gurken – 2 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Salz – 1 TL.
  • Zucker – 1 TL.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Essig 9 % – 2 EL.
  • Wasser – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Gurke entsprechend den Proportionen des Rezepts und der benötigten Werkstückmenge vor.

Schritt 2. Die Gurken unter fließendem Wasser waschen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Die Zwiebel schälen und in dünne Viertelringe schneiden.

Schritt 4. Die Karotten schälen und auf einer mittleren Reibe hacken.

Schritt 5.Geben Sie das gehackte Gemüse in einen Schmortopf und gießen Sie ein Glas gut gewaschenen Reis hinein.

Schritt 6. Gießen Sie Pflanzenöl in diese Mischung und fügen Sie Salz und Zucker hinzu.

Schritt 7. Wir verdünnen Tomatenmark in drei Gläsern Wasser und gießen diese Mischung über das Gemüse und den Reis. Die Gurke zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze, mit einem Deckel abgedeckt und unter Rühren 35–40 Minuten köcheln lassen.

Schritt 8. Gegen Ende des Garvorgangs Essig in die Gurke gießen, umrühren, eine Probe entnehmen, den Geschmack anpassen und den Herd ausschalten.

Schritt 9. Füllen Sie die heiße Gurke mit Reis in sterile Gläser, verschließen Sie sie hermetisch, setzen Sie die Deckel auf und decken Sie sie einen Tag lang mit einem Frotteetuch ab.

Schritt 10. Übertragen Sie die in Gläsern zubereitete Gurke an den Ort, an dem Sie hausgemachte Konfitüren aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Rassolnik für den Winter ohne Essig

Für den Winter können Sie Gurken in Gläsern ohne Essig zubereiten, was für die richtige Ernährung besser geeignet ist. Um die Gurke gut haltbar zu machen, fügen Sie in diesem Rezept Zitronensäure hinzu. Zubereitet mit frischen Gurken, Karotten, Zwiebeln und Tomatensauce.

Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 2 l.

Zutaten:

  • Frische Gurken – 1,5 kg.
  • Graupen – 1 EL.
  • Karotten – 200 gr.
  • Zwiebel – 200 gr.
  • Tomatensauce – 250 gr.
  • Salz – 50 gr.
  • Zucker nach Belieben.
  • Zitronensäure – 6 g.
  • Pflanzenöl – 100 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Spülen Sie die Graupen ab, weichen Sie sie über Nacht in kaltem Wasser ein und kochen Sie sie am nächsten Morgen, bis sie halb gar sind.

Schritt 2: Das Gemüse schälen und abspülen. Die Karotten mahlen und die Zwiebel in Würfel schneiden. Pflanzenöl in einem Schmortopf oder Kessel erhitzen und das Gemüse darin weich braten.

Schritt 3. Frische Gurken waschen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4.Die geschnittenen Gurken und die gekochten Graupen zum gebratenen Gemüse geben, Salz und Zucker hinzufügen, alles mit Tomatensauce übergießen und umrühren. Die Gurke bei schwacher Hitze und gelegentlichem Rühren 45 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5. Gegen Ende des Schmorens Zitronensäure zur Gurke geben, umrühren, eine Probe entnehmen und den Geschmack anpassen.

Schritt 6. Die für den Winter vorbereitete Gurkensauce ohne Essig in kleine sterile Gläser füllen, mit Deckeln fest verschließen, kopfüber und unter einem Frotteetuch abkühlen lassen. Anschließend an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 153 Noten, Durchschnitt 4.96 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch