Kohl-, Paprika- und Tomatensalat für den Winter ist eine originelle Zubereitung aus einer Reihe gesunder und frischer Gemüsesorten, deren Kombination unterschiedlich sein kann. Der Salat wird im Herbst zubereitet, wenn der Kohl am knackigsten und weißesten ist. Tomaten werden mit dichtem Fruchtfleisch ausgewählt und Paprika kann in verschiedenen Farben ausgewählt werden. Das Schneiden von Gemüse für den Salat ist optional, die Sterilisation ist jedoch obligatorisch.
- Kohl-, Paprika- und Tomatensalat für den Winter im Glas
- Salat aus Kohl, Paprika, Tomaten und Gurken für den Winter
- Gemüsesalat aus Kohl, Paprika, Tomaten, Gurken, Karotten und Zwiebeln für den Winter
- Kuban-Kohlsalat mit Paprika und Tomaten für den Winter
- „Donau“-Kohlsalat mit Paprika und Tomaten für den Winter
Kohl-, Paprika- und Tomatensalat für den Winter im Glas
Tomaten und Paprika sind immer eine gute Ergänzung zur winterlichen Kohlzubereitung. Wir bereiten Salat in Gläsern zu, da dies die bequemste Möglichkeit ist, konserviertes Gemüse aufzubewahren, ohne es zu kochen, was zu einem angenehm knusprigen Geschmack führt. Dieser Salat wird sowohl als Vorspeise als auch als Dressing für Suppen verwendet.
- Weißkohl 1.5 (Kilogramm)
- Bulgarischer Pfeffer 500 (Gramm)
- Tomate 500 (Gramm)
- Zwiebelzwiebeln 500 (Gramm)
- Karotte 500 (Gramm)
- Pflanzenöl 200 (Milliliter)
- Salz 50 (Gramm)
- Kristallzucker 100 (Gramm)
- Tafelessig 9% 80 (Milliliter)
-
Wie bereitet man einen Salat aus Kohl, Paprika und Tomaten in Gläsern für den Winter zu? Bereiten Sie zunächst das nötige Gemüse für diesen Salat vor.Äußere Blätter von den Kohlgabeln entfernen. Entfernen Sie die Kerne mit Trennwänden von der Paprika. Zwiebeln schälen. Schälen Sie die Karotten mit einem Gemüseschäler. Entfernen Sie die Stielansätze von den Tomaten. Das Gemüse gut abspülen.
-
Beginnen Sie dann mit dem Zerkleinern des vorbereiteten Gemüses. Die Paprika in dünne Streifen schneiden.
-
Die Zwiebeln in dünne Viertelringe schneiden.
-
Die Tomaten in Scheiben schneiden. Einen Teil der Kerne können Sie mit einem Teelöffel entfernen. Mahlen Sie die Karotten nach Ihrem Geschmack auf einer groben oder koreanischen Reibe.
-
Den Kohl in dünne Streifen schneiden.
-
Geben Sie das gesamte gehackte Gemüse in eine separate tiefe Schüssel und fügen Sie Salz, Zucker, Pflanzenöl und Essig gemäß den im Rezept angegebenen Berechnungen hinzu.
-
Mischen Sie dann das Gemüse vorsichtig mit den Händen, ohne es zu kneten. Decken Sie die Schüssel mit einer Serviette ab und lassen Sie den Salat eine Stunde lang stehen, um das Gemüse zu marinieren. Während dieser Zeit den Salat 2-3 Mal mit der Hand umrühren.
-
Waschen Sie einfach die Salatgläser und Deckel. Nach einer Stunde Marinieren den Salat fest in vorbereitete Gläser füllen und gemäß den allgemeinen Sterilisationsregeln 40 Minuten lang sterilisieren. Anschließend die Salatgläser fest verschließen, kopfüber und unter einem Frotteetuch abkühlen lassen. Dieser Salat lässt sich gut zu Hause aufbewahren.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Salat aus Kohl, Paprika, Tomaten und Gurken für den Winter
Ein Wintersalat aus Kohl mit der Zugabe von Gurke, Paprika und Tomaten ist sehr lecker, da sein Geschmack durch die Zusammensetzung des Gemüses bestimmt wird. Es ist in der Auswahl der sogenannten Kuban-Salate enthalten. Bei kaltem Wetter füllt es Ihren Tisch mit Vitaminen auf, da es ohne vorheriges Schmoren von Gemüse zubereitet wird.
Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 3 l.
Zutaten:
- Kohl – 0,5 kg.
- Paprika – 0,5 kg.
- Tomaten – 0,5 kg.
- Gurken – 0,5 kg.
- Zwiebel – 0,25 kg.
- Karotten – 0,25 kg.
- Pflanzenöl – 50 ml.
- Salz – 60 gr.
- Zucker – 1 EL. l.
- Essig 9 % – 50 ml.
- Lorbeerblatt – 5 Stk.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie für die Zubereitung dieses Salats zunächst die im Rezept angegebenen Gemüsemengen vor. Messen Sie sofort die berechnete Menge an Salz, Zucker, Öl und Essig ab, damit Sie alles griffbereit haben und nichts vergessen. Spülen Sie alle Gemüse gründlich unter fließendem Wasser ab und schälen Sie sie.
2. Beginnen Sie dann mit dem Schneiden des Gemüses. Hierfür ist es praktisch, Küchenhelfer zu verwenden: eine Küchenmaschine oder einen Gemüseschneider. Kohl und Paprika in dünne Streifen schneiden, die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, die Karotten auf einer groben Reibe hacken und die Tomaten in kleine Scheiben schneiden. Das gehackte Gemüse in eine tiefe Schüssel geben.
3. Fügen Sie diesem Stück dann eine abgemessene Menge Zucker und Salz hinzu, gießen Sie Öl und Essig hinzu und fügen Sie Lorbeerblätter hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Mischen Sie das Gemüse vorsichtig mit den Händen, damit es seinen Saft freisetzt. Decken Sie die Form mit einer Serviette ab und lassen Sie sie 20 Minuten lang marinieren.
4. Nach dieser Zeit den Salat in saubere Gläser füllen und den gesamten Gemüsesaft hineingießen. Decken Sie die Gläser mit sauberen Deckeln ab und sterilisieren Sie sie 30 Minuten lang in einem großen Topf, nachdem das Wasser zu kochen beginnt. Anschließend den Salat fest verschließen und kopfüber in der Küche stehen lassen, bis er vollständig abgekühlt ist. An einem dunklen und kühlen Ort ist dieser Salat ein Jahr lang haltbar.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Gemüsesalat aus Kohl, Paprika, Tomaten, Gurken, Karotten und Zwiebeln für den Winter
Ein Salat für den Wintertisch aus diesem Gemüse, also aus allem, was es im Garten gibt, wird ein buntes Geschmackskaleidoskop auf Ihrem Tisch sein und Fleisch- und Fischgerichte ergänzen.Dieser Salat war zu Sowjetzeiten beliebt und ist heute etwas in Vergessenheit geraten. Die Zubereitung ist einfach und die Zeit wird nur für das saubere Schneiden des Gemüses aufgewendet. Salat mit Sterilisation zubereiten.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 4 l.
Zutaten:
- Kohl – 0,5 kg.
- Paprika – 0,5 kg.
- Tomaten – 1,5 kg.
- Gurken – 0,5 kg.
- Zwiebel – 0,5 kg.
- Karotten – 0,5 kg.
- Pflanzenöl – 125 ml.
- Salz – 45 gr.
- Zucker – 100 gr.
- Essig 9 % – 75 ml.
- Lorbeerblatt – 3 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
Kochvorgang:
1. Für den Salat gutes Gemüse auswählen und sofort die benötigte Menge abwiegen. Anschließend das Gemüse schälen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Zerkleinern Sie das vorbereitete Gemüse mit einem scharfen Messer oder mit Küchengeräten. Normalerweise werden Kohl und Paprika in Streifen geschnitten, Gurken und Karotten in dünne Scheiben geschnitten, Zwiebeln in Viertelringe und Tomaten in große Scheiben geschnitten. Gießen Sie sofort die Hälfte des Öls in einen großen Topf mit dickem Boden. Dann legen Sie das geschnittene Gemüse schichtweise in der folgenden Reihenfolge in die Pfanne: Karotten, Kohl, Zwiebeln, Gurken, Paprika und darauf Tomatenscheiben. Anschließend das restliche Öl über das Gemüse gießen.
2. Schalten Sie die mittlere Hitze unter der Pfanne ein und lassen Sie das Gemüse, nachdem es zu kochen beginnt, eine Viertelstunde lang unter dem Deckel köcheln. Nach dieser Zeit die berechnete Menge Salz und Zucker in den Salat geben, Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und den Salat vorsichtig mit einem Holzlöffel vermischen. Wenn der Salat wieder kocht, 75 ml Tafelessig dazugeben und weitere 5 Minuten ebenfalls zugedeckt köcheln lassen.
3. Während der Salat schmort, sterilisieren Sie die Gläser auf beliebige Weise und kochen Sie die Deckel aus. Den heißen Salat in vorbereitete Gläser füllen.
4.Um eine sichere Lagerung zu gewährleisten, sterilisieren Sie den Salat unbedingt 10 Minuten lang gemäß den allgemeinen Sterilisationsregeln.
5. Anschließend die Gläser fest verschließen, auf die Deckel stellen und 3 Stunden mit einer warmen Decke abdecken. Übertragen Sie den vollständig abgekühlten Salat in den Lagerbereich für Ihre Konserven.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Kuban-Kohlsalat mit Paprika und Tomaten für den Winter
Eine gute hausgemachte Option für den Winter wäre „Kuban-Salat“ aus Kohl mit Paprika und Tomaten. Gurken werden nicht hinzugefügt. Zur Zubereitung wird gehacktes Gemüse in separaten Pfannen leicht angebraten und anschließend mit Kohl gedünstet. Wir bereiten Salat ohne Sterilisation zu.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 4 l.
Zutaten:
- Kohl – 1 kg.
- Paprika – 1 kg.
- Tomaten – 1 kg.
- Zwiebel – 0,5 kg.
- Karotten – 1 kg.
- Pflanzenöl – 300 ml.
- Salz – 6 EL. l.
- Zucker – 6 EL. l.
- Essig 9 % – 6 EL. l.
- Gemahlener Paprika – ½ TL.
- Koriander – ½ TL.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL.
Kochvorgang:
1. Schälen Sie das für den Salat benötigte Gemüse, spülen Sie es gründlich ab und messen Sie die im Rezept angegebene Menge ab, denn ihr richtiges Verhältnis bestimmt den Geschmack des Salats. Anschließend das vorbereitete Gemüse mit einem scharfen Messer oder Küchenhelfern zerkleinern.
2. In einer tiefen Pfanne die gehackte Paprika und die Zwiebel in heißem Pflanzenöl anbraten. Nicht goldbraun anbraten, sondern nur so lange, bis die Paprika und Zwiebeln weich sind.
3. In einer zweiten Bratpfanne die gehackten Karotten und gehackten Tomaten auf die gleiche Weise anbraten. Anschließend das gebratene Gemüse in eine Pfanne mit dickem Boden oder Antihaftbeschichtung geben, leicht umrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
4.Geben Sie dann den zerkleinerten Kohl portionsweise in die Pfanne mit diesem Gemüse, sodass das Volumen allmählich abnimmt. Kohl und Gemüse noch einmal mit einem Spatel etwas umrühren und das Gemüse 10 Minuten köcheln lassen.
5. Gegen Ende des Schmorens die berechnete Menge Zucker, Salz und Gewürze zum Salat geben. Dann das restliche Öl und den Essig dazugeben, umrühren und den Herd ausschalten. Den heißen Salat in sterile Gläser füllen, mit gekochten Deckeln fest verschließen und kopfüber unter einer warmen Decke abkühlen lassen. Lagern Sie den Salat an einem kühlen Ort.
Viel Glück und leckere Zubereitungen!
„Donau“-Kohlsalat mit Paprika und Tomaten für den Winter
Das obligatorische Gemüse des „Donau“-Salats sind Paprika, Tomaten und Zwiebeln, oft wird er jedoch durch Kohl, Gurken und Karotten ergänzt. Dieser Salat wird ab dem Ende des Sommers zubereitet, wenn Paprika und Tomaten fleischig und reif sind und mittelgroßer Kohl erscheint. Alle Gemüse werden in unterschiedlichen Anteilen eingenommen. Die Hitzebehandlung ist kurz, sodass der Salat immer einen knackigen Geschmack hat.
Kochzeit: 2 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit: 40 Minuten.
Portionen: 6 l.
Zutaten:
- Kohl – 2 kg.
- Paprika – 3 Stk.
- Tomaten – 3 kg.
- Zwiebel – 1 kg.
- Karotten – 1 kg.
- Pflanzenöl – 200 ml.
- Salz – 100 gr.
- Zucker – 200 gr.
- Essig 9 % – 120 ml.
Kochvorgang:
1. Für den Salat das Gemüse schälen und gut abspülen. Entfernen Sie die äußeren Blätter und den Strunk vom Kohl. Kerne und Stiele von den Paprika entfernen.
2. Anschließend können Sie mit dem Zerkleinern des Gemüses mit einem scharfen Messer oder speziellen Küchengeräten beginnen. Den Kohl in dünne Streifen schneiden.
3. Mahlen Sie die Tomaten mit einem Fleischwolf mit großem Gitter oder hacken Sie sie mit einem Messer in kleine Würfel.
4. Die geschälten Zwiebeln ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
. Mahlen Sie die Karotten entweder mit einer feinen Reibe oder in einer Küchenmaschine.
6. Die Paprika in dünne Scheiben schneiden.
7. Geben Sie das gesamte gehackte Gemüse in einen großen Topf mit dickem Boden. Gießen Sie Zucker und Salz nach der im Rezept angegebenen Berechnung hinein, fügen Sie dann Pflanzenöl und Essig hinzu und vermischen Sie alles sorgfältig mit einem Spatel. Lassen Sie den Salat eine Stunde lang bei Zimmertemperatur stehen, um das Gemüse zu marinieren. Anschließend bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten köcheln lassen.
8. Während der Salat schmort, sterilisieren Sie die Gläser in der Mikrowelle und kochen Sie die Deckel aus. Den heißen „Donau“-Salat in vorbereitete Gläser füllen und sofort gut verschließen. Nachdem Sie den Salat unter einer warmen Decke vollständig abgekühlt haben, legen Sie ihn in den Lagerbereich für Ihre Konserven.
Leckere und gelungene Zubereitungen!