Salat mit Krabbenstäbchen

Salat mit Krabbenstäbchen

Salat mit Krabbenstäbchen ist ein Gericht, das jeder seit seiner Kindheit kennt. In den 90er und 2000er Jahren war dieser Salat nach Shuba und Olivier der drittbeliebteste. Tauchen Sie bei der Zubereitung dieses wunderbaren Salats in angenehme Erinnerungen ein und dabei hilft Ihnen unsere Auswahl, die 10 sehr leckere und einfache Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos enthält.

Klassischer Salat mit Krabbenstäbchen, Mais, Gurke und Reis

Wir laden Sie ein, den beliebtesten, zartesten und sehr leckersten Salat aus Krabbenstäbchen zuzubereiten. Die Zubereitung dieses Salats ist recht einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Kochzeit: 35-40 Minuten

Anzahl der Portionen: 6-8

Salat mit Krabbenstäbchen

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Reis 100 GR. (roh)
  • Hühnerei 4 (Dinge)
  • Mais in Dosen 250 (Gramm)
  • Gurke 2 PC. mittlere Größe
  • Salz 2 (Dinge)
  • Krabbenstäbchen 250 (Gramm)
  • Sauerrahm 2 (Esslöffel)
  • Mayonnaise 2 (Esslöffel)
Pro Portion
Kalorien: 142 kcal
Proteine: 6 G
Fette: 7.2 G
Kohlenhydrate: 12.8 G
Schritte
35 Min.
  1. Um einen leckeren Salat mit Krabbenstäbchen zuzubereiten, ist es besser, gedämpften Reis zu verwenden, da er beim Kochen krümeliger wird. Nehmen Sie also ein halbes Glas Reis (Sie können ihn bei Bedarf abspülen) und gießen Sie ihn in einen kleinen Topf. Jetzt müssen Sie so viel Wasser hinzufügen, dass ein Verhältnis von 2:1 entsteht. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie sie zum Kochen; nachdem das Wasser in der Pfanne kocht, fügen Sie Salz nach Geschmack hinzu und reduzieren Sie die Hitze. Jetzt müssen Sie den Reis kochen, bis er vollständig gekocht ist. Achten Sie darauf, den Reis nicht zu lange zu kochen, sonst entsteht ein klebriger Breiklumpen statt krümeligem Müsli. Der fertige Reis sollte in ein Sieb gegeben, mit kochendem Wasser abgespült und anschließend abgekühlt werden. Den Reis als erste Schicht in die vorbereitete Salatschüssel geben.
    Um einen leckeren Salat mit Krabbenstäbchen zuzubereiten, ist es besser, gedämpften Reis zu verwenden, da er beim Kochen krümeliger wird. Nehmen Sie also ein halbes Glas Reis (Sie können ihn bei Bedarf abspülen) und gießen Sie ihn in einen kleinen Topf. Jetzt müssen Sie so viel Wasser hinzufügen, dass ein Verhältnis von 2:1 entsteht. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie sie zum Kochen; nachdem das Wasser in der Pfanne kocht, fügen Sie Salz nach Geschmack hinzu und reduzieren Sie die Hitze. Jetzt müssen Sie den Reis kochen, bis er vollständig gekocht ist. Achten Sie darauf, den Reis nicht zu lange zu kochen, sonst entsteht ein klebriger Breiklumpen statt krümeligem Müsli. Der fertige Reis sollte in ein Sieb gegeben, mit kochendem Wasser abgespült und anschließend abgekühlt werden. Den Reis als erste Schicht in die vorbereitete Salatschüssel geben.
  2. Während der Reis kocht, bereiten Sie die Hühnereier vor. Sie müssen in einen kleinen Topf gegeben und vollständig mit kaltem Wasser gefüllt werden. Legen Sie die Eier auf das Feuer. Nachdem das Wasser in der Pfanne kocht, müssen Sie die Eier 10 Minuten lang bei mittlerer Temperatur kochen (Sie sollten nicht weniger kochen, da die Eier hart gekocht sein müssen). Gießen Sie das kochende Wasser ab und geben Sie stattdessen kaltes Wasser hinzu. Lassen Sie die Eier 10–15 Minuten abkühlen. Dank dieser Methode können Sie sie ohne große Schwierigkeiten schälen. Geschälte Eier müssen in kleine Stücke geschnitten werden. Eine Schicht gehackte Eier auf den Reis legen.
    Während der Reis kocht, bereiten Sie die Hühnereier vor. Sie müssen in einen kleinen Topf gegeben und vollständig mit kaltem Wasser gefüllt werden. Legen Sie die Eier auf das Feuer. Nachdem das Wasser in der Pfanne kocht, müssen Sie die Eier 10 Minuten lang bei mittlerer Temperatur kochen (Sie sollten nicht weniger kochen, da die Eier hart gekocht sein müssen). Gießen Sie das kochende Wasser ab und geben Sie stattdessen kaltes Wasser hinzu. Lassen Sie die Eier 10–15 Minuten abkühlen. Dank dieser Methode können Sie sie ohne große Schwierigkeiten schälen. Geschälte Eier müssen in kleine Stücke geschnitten werden. Eine Schicht gehackte Eier auf den Reis legen.
  3. Es ist besser, Gurken zu verwenden, die glatt und ohne Dornen sind. Dieses Gemüse eignet sich besser für Salate. Spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie leicht mit einem Papiertuch ab. Schneiden Sie die Gurken auf jeder Seite um 1-2 Zentimeter ab und schneiden Sie sie dann in kleine Würfel. Legen Sie eine Schicht geschnittene Gurken auf die Eier.
    Es ist besser, Gurken zu verwenden, die glatt und ohne Dornen sind. Dieses Gemüse eignet sich besser für Salate. Spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie leicht mit einem Papiertuch ab. Schneiden Sie die Gurken auf jeder Seite um 1-2 Zentimeter ab und schneiden Sie sie dann in kleine Würfel. Legen Sie eine Schicht geschnittene Gurken auf die Eier.
  4. Die Krabbenstäbchen sind an der Reihe.Zu diesem Zeitpunkt sollten sie bereits gut aufgetaut sein (besser ist es, sie erst etwa eine Stunde vor dem Garen aus dem Gefrierschrank zu nehmen). Schneiden Sie jedes Stäbchen der Länge nach in 3–4 Stücke und schneiden Sie diese dann in kleine Würfel. Die gehackten Stäbchen zu den restlichen Zutaten geben.
    Die Krabbenstäbchen sind an der Reihe.Zu diesem Zeitpunkt sollten sie bereits gut aufgetaut sein (besser ist es, sie erst etwa eine Stunde vor dem Garen aus dem Gefrierschrank zu nehmen). Schneiden Sie jedes Stäbchen der Länge nach in 3–4 Stücke und schneiden Sie diese dann in kleine Würfel. Die gehackten Stäbchen zu den restlichen Zutaten geben.
  5. Öffnen Sie vorsichtig die Dose mit Maiskonserven. Den Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Wenn die überschüssige Flüssigkeit vollständig abgetropft ist, geben Sie den Mais in eine Salatschüssel.
    Öffnen Sie vorsichtig die Dose mit Maiskonserven. Den Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Wenn die überschüssige Flüssigkeit vollständig abgetropft ist, geben Sie den Mais in eine Salatschüssel.
  6. Jetzt müssen wir das Dressing für unseren Krabbenstäbchensalat vorbereiten. In einem kleinen Teller Sauerrahm und Mayonnaise vermischen. Wenn Sie es für nötig halten, können Sie nach Belieben etwas Salz hinzufügen. Mischen Sie den Inhalt des Tellers und geben Sie das resultierende Dressing in die Salatschüssel. Alle Salatzutaten gründlich vermischen und zum Einweichen 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Jetzt müssen wir das Dressing für unseren Krabbenstäbchensalat vorbereiten. In einem kleinen Teller Sauerrahm und Mayonnaise vermischen. Wenn Sie es für nötig halten, können Sie nach Belieben etwas Salz hinzufügen. Mischen Sie den Inhalt des Tellers und geben Sie das resultierende Dressing in die Salatschüssel. Alle Salatzutaten gründlich vermischen und zum Einweichen 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Der fertige Salat kann entweder in einer Salatschüssel oder portionsweise in speziellen Formen serviert werden. Sie können den fertigen Salat auch mit mehreren Zweigen frischer Kräuter dekorieren.
    Der fertige Salat kann entweder in einer Salatschüssel oder portionsweise in speziellen Formen serviert werden. Sie können den fertigen Salat auch mit mehreren Zweigen frischer Kräuter dekorieren.

Guten Appetit!

Krabbensalat aus dem Roten Meer mit Tomaten

Wenn Sie genug von herzhaften Salaten haben, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Ein sehr leichter, zarter und unglaublich schnell zubereiteter Salat mit einem ungewöhnlichen Namen – „Rotes Meer“. Dieser Salat wird den kalorienreichen Feiertagstisch perfekt verdünnen.

Zutaten:

  • Tomaten – 0,2 kg.
  • Krabbenfleischstäbchen – 1 Packung (200 g).
  • Mayonnaise – 2-3 EL. l.
  • Käse – 160 g.
  • Knoblauchzehen – 2 Stk.
  • Paprika (rot) – 0,2 kg.

Kochvorgang:

1. Spülen Sie die Tomaten gut unter fließendem Wasser ab. Die gewaschenen Tomaten mit einem Papiertuch trocknen und in 2 Teile schneiden. Den Strunk entfernen und die Tomatenhälften mit einem sehr scharfen Messer in dünne Streifen schneiden.

2.Waschen Sie die Paprika (unbedingt rot, denn unser Salat heißt „Rotes Meer“) und wischen Sie sie mit einem Papiertuch ab. Schneiden Sie den Stiel ab und entfernen Sie die Kerne. Spülen Sie das Innere der Paprika aus, um alle verbleibenden Kerne zu entfernen, und schneiden Sie sie dann in zwei Hälften. Jede Hälfte muss in dünne Streifen geschnitten werden.

3. Hartkäse sollte auf einer groben Reibe gerieben oder alternativ in kleine Würfel geschnitten werden.

4. Krabbenstäbchen müssen vor dem Kochen aufgetaut werden. Die aufgetauten Sticks, wie auch die restlichen Zutaten, in dünne Streifen schneiden. Jetzt müssen Sie Tomaten, Stangen, Käse und Paprika in einer Salatschüssel vermischen. Gründlich mischen.

5. Die Knoblauchzehen schälen und unter kaltem Wasser abspülen. Jetzt müssen Sie sie mit einer Spezialpresse zerkleinern oder mit einem sehr scharfen Messer fein hacken. 2-3 Esslöffel Mayonnaise zum gehackten Knoblauch geben und gut vermischen. Fertig ist das Salatdressing.

6. Vor dem Servieren alle gehackten Zutaten und die Knoblauch-Mayonnaise-Füllung vermischen. Den Salat gut mischen und servieren.

Guten Appetit!

Krabbensalat mit Mais und Chinakohl

Eine weitere Option für einen sehr leckeren, einfach und einfach zuzubereitenden Salat auf Basis von Krabbenstäbchen. Dieses Gericht passt sowohl auf einen normalen als auch auf einen festlichen Tisch.

Zutaten:

  • Krabbenstäbchen – 2 Packungen à 100 g.
  • Dosenmais – 0,5 Dosen.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Mayonnaise – 2 EL. l.
  • Pekingkohl – 0,5 kg.
  • Sauerrahm – 2 EL. l.
  • Pfeffer - auf der Messerspitze.
  • Knoblauchzehen – 2 Stk.
  • Frischer Dill - 0,5 Bund.

Kochvorgang:

1. Der erste Schritt besteht darin, die Krabbenstäbchen aus dem Gefrierschrank zu nehmen.Es ist besser, dies 1-2 Stunden vor Beginn der Salatzubereitung zu tun.

2. Sie müssen außerdem 3 Eier im Voraus hart kochen. Rohe Eier in einen Topf mit Wasser geben und das Wasser zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, müssen die Eier genau 10 Minuten lang gekocht werden. Anschließend müssen Sie das Wasser abgießen und kaltes Wasser über die gekochten Eier gießen. Mit diesem Trick können Sie die Schale von Eiern leicht entfernen, ohne die Unversehrtheit des Eies zu beschädigen.

3. Nachdem alle Zutaten vorbereitet sind, ist es Zeit, mit der Zubereitung des Salats zu beginnen.

4. Den Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Wenn die überschüssige Flüssigkeit abgetropft ist, geben Sie den Mais in die Salatschüssel.

5. Die aufgetauten Stangen am besten in dünne Streifen schneiden und diese dann quer in kleine Stücke schneiden. Übertragen Sie die gehackten Krabbenstäbchen auf den Mais.

6. Spülen Sie den Chinakohl unter fließendem Wasser ab und hacken Sie ihn anschließend fein und dünn. Den Kohl mit den restlichen Zutaten in eine Salatschüssel geben. Aufsehen.

7. Die abgekühlten Hühnereier aus der Schale schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Eier zu den restlichen Salatzutaten geben.

8. Spülen Sie den Dill in kaltem Wasser ab und trocknen Sie ihn in einem Sieb. Anschließend den Dill möglichst fein hacken und in eine Salatschüssel füllen.

9. Geschälter Knoblauch muss gehackt werden. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: zum Beispiel auf einer feinen Reibe reiben, mit einem Messer schneiden oder eine spezielle Presse verwenden. Knoblauch zum Salat hinzufügen.

10. Sauerrahm mit Mayonnaise in einer kleinen separaten Schüssel vermischen, dann zum Salat geben und alle Zutaten gründlich vermischen, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Der Salat ist fertig, Sie können ihn servieren!

Guten Appetit!

Salat mit Tintenfisch und Krabbenstäbchen

Wir möchten Sie auf einen sehr ungewöhnlichen Salat aus Krabbenstäbchen aufmerksam machen. Krabben- und Tintenfischfleisch passen wunderbar zusammen und Eier und Mais ergänzen dieses Geschmacksbouquet perfekt.

Zutaten:

  • Krabbenstäbchen – 220 g.
  • Tintenfisch – 0,6 kg.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Mayonnaise – 3 EL. l.
  • Dosenmais – 1 Dose.
  • Hühnereier – 4 Stk.
  • Zwiebeln – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Um diesen wunderbaren Salat zuzubereiten, benötigen Sie frischen Tintenfisch. Schälen Sie sie, spülen Sie sie in kaltem Wasser ab und tauchen Sie sie dann für 3–5 Minuten in leicht gesalzenes kochendes Wasser. Wenn die Tintenfische fertig sind, geben Sie sie vorsichtig auf einen Teller und lassen Sie sie abkühlen.

2. Geben Sie 4 Eier in einen kleinen Topf und fügen Sie Wasser hinzu, bis die Eier vollständig bedeckt sind. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und kochen Sie, nachdem das Wasser genau 10 Minuten lang kocht. Die fertigen Eier zum Abkühlen in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

3. Lassen Sie den Mais abtropfen, indem Sie den Inhalt des Glases in ein Sieb abtropfen lassen.

4. Krabbenstäbchen müssen aufgetaut sein, also etwa 1 Stunde vor der Salatzubereitung aus dem Gefrierschrank nehmen.

5. Abgekühlte Tintenfische müssen sehr fein gehackt werden. Schneiden Sie sie dazu in Streifen und dann in kleine Würfel. Die Tintenfischstücke in eine Salatschüssel geben.

6. Aufgetaute Krabbenstäbchen müssen ebenfalls fein gehackt werden. Die gehackten Stäbchen zum Tintenfisch geben.

7. Die abgekühlten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden. Auf Wunsch können Sie sie auf einer groben Reibe reiben. Übertragen Sie die Eier auf die Krabbenstäbchen und den Tintenfisch.

8. Zwiebeln schälen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Zwiebel so fein wie möglich hacken und 1-2 Minuten mit kochendem Wasser übergießen.Jetzt wird die Zwiebel nicht mehr bitter und kann für den Salat verwendet werden. Die Zwiebelstücke in eine Salatschüssel geben. Fügen Sie dort Dosenmais hinzu. Alle Zutaten gründlich vermischen.

9. Mayonnaise wird am besten 5-10 Minuten vor dem Servieren zum fertigen Salat gegeben.

Guten Appetit!

Salat mit Algen und Krabbenstäbchen

Dieser Salat ist einer dieser Lebensretter-Salate: sehr schnell und sehr einfach (wer den Salat sättigender machen möchte, kann etwas gekochten Reis dazugeben). Da dieser Salat Algen enthält, ist er aufgrund des im Kohl enthaltenen Jods sehr nützlich. Versuchen Sie, diesen Salat zuzubereiten und genießen Sie seinen ungewöhnlich köstlichen Geschmack.

Zutaten:

  • Krabbenfleischstangen – 150-200 g.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – auf einer Messerspitze.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Dosenmais – 160 g.
  • Hühnereier – 3-4 Stk.
  • Algen – 1 Packung (200 g).
  • Mayonnaise 2-3 EL. l.

Kochvorgang:

1. Zuerst müssen Sie Hühnereier hart kochen. Sie sind 10 Minuten nach dem Kochen des Wassers fertig. Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie die heißen Eier in eine Schüssel mit sehr kaltem Wasser geben. Solche Temperaturschwankungen tragen dazu bei, dass sich die Schale leichter vom Ei ablösen lässt. Geschälte Eier sollten in kleine Stücke geschnitten werden.

2. Um Probleme beim Schneiden von Krabbenstäbchen zu vermeiden, müssen Sie diese vorher aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen lassen. Wenn die Stäbchen weich werden, können Sie mit dem Zerkleinern beginnen. Schneiden Sie jedes Krabbenstäbchen der Länge nach in drei Teile und schneiden Sie die Streifen dann in kleine Würfel.

3. Geben Sie den Mais aus dem Glas in ein Sieb und warten Sie, bis die überschüssige Flüssigkeit abläuft.

4.Am besten schneiden Sie die Algen in kleine Stücke.

5. In einer Salatschüssel müssen Sie alle Zutaten vermischen: Algen, Eier, Mais und Krabbenstäbchen. Fügen Sie nun etwas gemahlenen Pfeffer und Salz hinzu (falls Sie es für notwendig halten). Die benötigte Menge Mayonnaise zum Salat geben und gut vermischen, sodass alle Salatzutaten mit Mayonnaise gesättigt sind. Unser köstlicher Salat aus Krabbenstäbchen und Algen ist fertig!

Guten Appetit!

Salat mit Dosenbohnen und Krabbenstäbchen

Versuchen Sie, Ihren üblichen Krabbenstäbchensalat durch Hinzufügen von Bohnen aus der Dose zu abwechslungsreicher zu gestalten! Glauben Sie mir, es ist sehr ungewöhnlich und lecker. Ein wunderbarer, leckerer und schneller Salat für unerwartete Gäste.

Zutaten:

  • Rote Bohnen in Dosen – 0,4 kg.
  • Käse – 110 g.
  • Krabbenstäbchen – 250-300 g.
  • Mayonnaise – 2 EL. l.
  • Tomaten – 150 g.
  • Sauerrahm – 2 EL. l.
  • Knoblauchzehen – 1-2 Stk.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer (gemahlen) – auf der Messerspitze.

Kochvorgang:

1. Etwa 40–60 Minuten bevor Sie mit der Salatzubereitung beginnen, nehmen Sie die Krabbenstäbchen aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen. Wenn die Sticks vollständig geschmolzen sind, schneiden Sie sie in kleine Würfel. Geben Sie die gehackten Krabbenstäbchen in eine Schüssel.

2. Die Bohnen aus der Dose müssen in ein Sieb gegeben werden, damit die überschüssige Flüssigkeit, die in unserem Salat absolut nicht benötigt wird, abtropfen kann.

3. Waschen Sie die Tomaten unter fließendem Wasser und trocknen Sie sie mit Papierservietten. Schneiden Sie jedes Gemüse in zwei Hälften und entfernen Sie den Kern. Wenn die Tomaten klein sind, schneiden Sie sie in 2-4 Scheiben, wenn sie groß sind, schneiden Sie sie in große Würfel.Mit den gehackten Krabbenstäbchen in eine Schüssel geben. Schicken Sie die getrockneten Bohnen dorthin.

4. Paprika (rot oder gelb) in kaltem Wasser abspülen. Schneiden Sie anschließend die Stelle ab, an der der Stiel befestigt ist, entfernen Sie dann die Kerne und spülen Sie das Innere der Paprika aus. Schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke und geben Sie es dann zu den restlichen Salatzutaten.

5. Der Käse für diesen Salat wird nicht gerieben, sondern in kleine Würfel geschnitten. Dadurch wird sein Geschmack in unserem Salat noch heller zur Geltung kommen. Den gehackten Käse mit dem Salat in eine Schüssel geben.

6. Der Salat ist fast fertig, es bleibt nur noch die Füllung vorzubereiten. Entfernen Sie dazu die Schale vom Knoblauch und hacken Sie den Knoblauch selbst fein (wenn Sie einen Knoblauchwurm haben, ist es besser, die Knoblauchzehen durch den Knoblauch zu stecken). Fügen Sie dem gehackten Knoblauch ein paar Esslöffel Sauerrahm und Mayonnaise hinzu. Sie müssen außerdem noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und zum Schluss unser Salatdressing gründlich vermischen.

7. Den Salat und die Sauerrahmfüllung vermischen und alle Zutaten gründlich vermischen. Sie können den Salat zum Einweichen 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen. Geben Sie den Salat vor dem Servieren in eine schöne Salatschüssel.

Guten Appetit!

Schichtsalat mit Krabbenstäbchen und Apfel

Wir machen Sie auf diesen ungewöhnlich leckeren und sehr einfach zuzubereitenden Salat aufmerksam. Der Apfel harmoniert perfekt mit Krabbenstäbchen und verleiht dem Gericht eine leichte Säure und einen Hauch Frische. Dieser Salat eignet sich sowohl für ein Familienessen als auch für ein Feiertagsfest.

Zutaten:

  • Frischer Apfel – 1 Stk.
  • Krabbenfleischstäbchen – 1 Packung (100 g).
  • Mayonnaise – 3-4 EL. l.
  • Hühnerei – 2 Stk.
  • Käse – 120 g.
  • Frischer Dill/Petersilie – mehrere Zweige.

Kochvorgang:

1.Wenn Sie gefrorene statt gekühlte Krabbenstäbchen verwenden, nehmen Sie die Krabbenstäbchen etwa 50 Minuten vor der Zubereitung des Salats aus dem Gefrierschrank. Lassen Sie sie bei Zimmertemperatur aufwärmen. Die erweichten Stäbchen müssen auf einer groben Reibe gerieben werden.

2. Sie können auch zwei Eier im Voraus hart kochen. Gekochte Eier müssen sofort für etwa 10 Minuten in sehr kaltes Wasser getaucht werden, damit sich die Schale unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen leichter von den Eiern lösen lässt. Nachdem Sie die Schale von den Eiern entfernt haben, entfernen Sie das Eigelb und reiben Sie es auf einer feinen Reibe. Reiben Sie das Eiweiß in einen separaten Teller, jedoch auf einer groben Reibe.

3. Waschen Sie den Apfel gründlich und entfernen Sie das Kerngehäuse mit einem scharfen Messer oder einem Spezialwerkzeug für Äpfel. Entfernen Sie die Schale in einer dünnen Schicht und reiben Sie das Apfelmark auf einer groben Reibe.

4. Hartkäse muss wie alle anderen Zutaten mit einer groben Reibe gerieben werden.

5. Wir fangen an, den Salat in die Salatschüssel zu geben. Da unser Salat geschichtet ist, legen wir alle Zutaten in einer bestimmten Reihenfolge an. Die erste Schicht besteht aus geriebenen Krabbenstäbchen (Sie können ein leichtes Mayonnaise-Netz herstellen). Die zweite Schicht besteht aus geriebenem Eiweiß (Sie können auch hier etwas Mayonnaise hinzufügen). Die dritte Schicht ist ein auf einer groben Reibe geriebener Apfel. Etwas Mayonnaise darüber träufeln. Nach den Äpfeln kommt die vierte Schicht – geriebener Käse. Etwas Mayonnaise über den Salat träufeln. Die letzte, letzte Schicht besteht aus geriebenem Eigelb.

6. Das Grün abspülen und etwas trocknen lassen. Den fertigen Salat mit ein paar Zweigen Petersilie oder Dill garnieren. Fertig ist der zarte Salat!

Guten Appetit!

Krabbensalat mit Paprika und Tomaten

Ein so zarter, leichter Salat kann für die schöne Hälfte der Menschheit problemlos das Abendessen ersetzen. Oder sie verdünnen einen herzhaften Feiertagstisch mit kalorienreichen Gerichten. Wer auf seine Figur achtet oder auf die richtige Ernährung achtet, wird diesen Salat zu schätzen wissen. Darüber hinaus ist es buchstäblich in wenigen Minuten zubereitet.

Zutaten:

  • Tomaten – 2 Stk. große Größe oder 3 - mittel.
  • Krabbenfleischstangen – 200-250 g.
  • Mayonnaise – 2 EL. l.
  • Paprika – 1 Stk. mittlere Größe.
  • Hartkäse – 150-200 g.
  • Knoblauchzehen – 2 Stk.

Kochvorgang:

1. Schneiden Sie die vorgefrorenen Krabbenfleischstangen der Länge nach in 3-4 Streifen. Schneiden Sie jeden Streifen in zwei Hälften. Die gehackten Krabbenstäbchen in eine Salatschüssel geben.

2. Waschen Sie die Tomaten zunächst in kaltem Wasser, schneiden Sie dann vorsichtig die Stiele ab und schneiden Sie jede Tomate in 2-4 Teile. Die Tomatenscheiben in dünne Streifen schneiden und zu den gehackten Krabbenstäbchen geben.

3. Waschen Sie auch unbedingt die Paprika, schneiden Sie den Stiel ab und entfernen Sie die Samenkapsel samt Kernen. Um zu verhindern, dass Samen in den Salat gelangen, spülen Sie das Innere der Paprika aus. Die Paprika ebenso hacken wie die Krabbenstäbchen und Tomaten. Fügen Sie es zu den restlichen Zutaten hinzu.

4. Reiben Sie den Hartkäse auf einer groben Reibe und streuen Sie ihn über das Gemüse in der Salatschüssel.

5. Entfernen Sie die Schale vom Knoblauch und geben Sie ihn durch eine Presse. Zu den restlichen Zutaten hinzufügen und den Salat gut vermischen.

6. Vor dem Servieren die benötigte Menge Mayonnaise zum gekühlten Salat geben (ca. 2-3 Esslöffel) und umrühren, bis sich die Mayonnaise vollständig in allen Bestandteilen des Salats verteilt hat. Das ist alles, rufen Sie Ihre Gäste an den Tisch!

Guten Appetit!

Salat mit Krabbenstäbchen und Ananas

Eine sehr ungewöhnliche Zutatenkombination macht diesen Salat sehr originell, lecker und interessant. Wie alle Salate mit Krabbenstäbchen ist auch dieser Salat ganz einfach zubereitet. Selbst die unerfahrenste Hausfrau kann es zubereiten und das Ergebnis wird erstaunlich sein.

Zutaten:

  • Dosenmais – 1 Dose.
  • Krabbenstäbchen – 350-400 g.
  • Mayonnaise – 100 g.
  • Ananasringe aus der Dose – 150–200 g.
  • Käse – 120 g.
  • Frische Kräuter - nach Geschmack.
  • Hühnereier – 3-4 Stk.

Kochvorgang:

1. Bevor Sie mit der Salatzubereitung beginnen, kochen Sie zunächst 4 Eier 10 Minuten lang in kochendem Wasser (die Eier müssen hart gekocht sein). Um das Schälen von Eiern einfacher und schneller zu machen, legen Sie die Eier unmittelbar nach dem Kochen für mindestens 5-10 Minuten in Eiswasser, schälen Sie die Eier dann und reiben Sie sie mit einer groben Reibe.

2. Geben Sie den Dosenmais in ein Sieb, um die überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen.

3. Nehmen Sie die Ananas vorsichtig aus dem Glas und schneiden Sie sie in kleine Würfel (je kleiner, desto besser).

4. Rollen Sie die aufgetauten Krabbenstäbchen aus (sie müssen lange vor dem Kochen aufgetaut werden) und schneiden Sie sie in möglichst dünne Streifen.

5. Schneiden Sie den Hartkäse in dünne Scheiben, die wiederum in sehr dünne Streifen geschnitten werden müssen (Sie können natürlich reiben oder in Würfel schneiden, aber der Geschmack ist nicht derselbe).

6. In einer tiefen Salatschüssel alle vorbereiteten Zutaten vermischen: geriebene Eier, Mais, Käse, in Streifen geschnitten, Krabbenstäbchen und Ananasstücke aus der Dose.

7. Das Grün waschen und trocknen, die getrockneten Zweige fein hacken und zum Salat geben.

8.Ganz zum Schluss müssen Sie noch ein paar Esslöffel Mayonnaise hinzufügen und alles gut vermischen. Dieser Salat kann in Portionsformen oder sofort in einer großen Salatschüssel serviert werden. Schnell, einfach und sehr lecker!

Guten Appetit!

Krabbensalat mit koreanischen Karotten

Gäste stehen vor der Tür und Sie wissen nicht, was Sie ihnen servieren sollen? Dann wird Ihnen dieses Rezept nützlich sein. Der Salat erweist sich als sehr hell und ungewöhnlich, und koreanische Karotten verleihen ihm etwas Pikantes und Geheimnisvolles. Probieren Sie es aus und Sie werden es nicht bereuen!

Zutaten:

  • Krabbenfleischsticks – 2 Packungen à 100 g.
  • Koreanische Karotten – 190 g.
  • Sauerrahm – 1-2 EL. l.
  • Mayonnaise – 1-2 EL. l.
  • Knoblauchzehen – 1-2 Stk.
  • Hühnereier – 3-4 Stk.
  • Dosenmais – 1 Dose.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Frischer Dill - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Tauen Sie die Krabbenstäbchen auf, wenn sie noch nicht Raumtemperatur haben. Wenn die Stäbchen weich werden, schneiden Sie sie in kleine Stücke.

2. Geben Sie die Eier in eine kleine Schöpfkelle und gießen Sie Wasser hinein. Sie benötigen ausreichend Wasser, um die Eier vollständig zu bedecken. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und warten Sie, bis das Wasser kocht. Sobald es kocht, kochen Sie die Eier 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze, lassen Sie dann das Wasser ab und tauchen Sie die Eier 5 Minuten lang in Eiswasser. Jetzt lässt sich die Schale leicht und einfach entfernen. Die geschälten Eier in kleine Würfel schneiden.

3. Schneiden Sie die koreanischen Karotten ein wenig ab, damit sie nicht zu lang werden.

4. Überschüssige Flüssigkeit aus dem Mais abgießen und in ein Sieb geben. Lassen Sie es 5-10 Minuten lang so stehen.

5. Knoblauch muss geschält und mit einem scharfen Messer fein gehackt werden (oder mit einer speziellen Knoblauchpresse gehackt werden).

6. Den Dill unter fließendem Wasser abspülen und etwas trocknen. Fein hacken.

7.Fein gehackten Dill, Eier, Krabbenstäbchen, Knoblauch, Mais und koreanische Karotten in eine Salatschüssel geben.

8. Fügen Sie dem resultierenden Salat einen Esslöffel Mayonnaise und Sauerrahm hinzu. Etwas Salz hinzufügen. Mischen Sie den Salat gründlich, damit sich Sauerrahm und Mayonnaise gleichmäßig auf alle Zutaten verteilen. Ein schneller Salat aus Krabbenstäbchen und Karotten auf Koreanisch ist fertig!

Guten Appetit!

( 387 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch